Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2021
Höflich, Sarah

Heimatsterben


sehr gut

Selten passte für mich ein Cover besser zum Roman. Der faulende Apfel zusammen mit dem schwarzen Trauerrahmen widerspiegeln die traurige Erzählung zum Heimatsterben.
Für einen Debütroman ziemlich grandios geschrieben. Ich mag Geschichten mit Stammbaum, hier taucht man auch so richtig in einige Familienmitglieder und deren Schicksal ein.
Der Schreibstil ist klar und verständlich. Inhaltlich topaktuell, kommt doch beispielsweise die Pandemie und anstehende Wahlen darin vor. Soweit an der Realität kommen wir dann schon zu dem Punkt, der mir nicht so gut gefallen hat. Die weiteren Entwicklungen des geschilderten Deutschlands finde ich total fiktional und nicht komplett durchdacht. Wenn es so käme, dass Europa zerfällt, hätten wir meiner Meinung nach ganz andere Probleme.
Deshalb kann ich nicht die volle Punktzahl geben. Davon abgesehen ist es wirklich toll zu lesen, wie in jeder Familie gibt es Leute, die man mag und welche, die lediglich akzeptiert werden. Ein bunter Mix. Letztendlich trägt man die Heimat in sich, unabhängig von Raum und Zeit.

Bewertung vom 16.08.2021
Musewald, Anna

Abseits der Zeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das fällt aus der Zeit.
Selten einen so ungewöhnlichen Roman gelesen. Die Idee ist genial. In Neuschwanstein gibt es quasi parallele Lebenswelten. Die eine real und im hier und jetzt, und die andere besteht aus Personen, die aus Tinte kreiert wurden. Und das schon vor geraumer Zeit, als König Ludwig seine letzten Lebensmonate in dem Schloss verbringen durfte.
Dabei ist der Schreibstil teilweise düster aber bewegend. Gerade die Atmosphäre im Schloss und die Räume und Stimmungen werden toll dargestellt. Man fühlt einfach mit! Es dauert aber auch eine Weile bis man durchsteigt. Aber die Erzählung hat was. Das gewisse Etwas, man muss weiterlesen um es zu verstehen und das Ende erfahren zu können. Schon alleine der Name einer Darstellerin, Elektra, finde ich gelungen. Daneben gibt es noch Paul aus dem jetzt und Emma aus vergangener Zeit. Beide Ebenen kommen zueinander und wir erfahren viel von den einzelen Personen. Jedes Kapitel ist aus wechselnder Perspektive erzählt.
Fazit: für alle, die das Außergewöhnliche suchen

Bewertung vom 16.08.2021
Ufferfilge, Levi Israel

Nicht ohne meine Kippa! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich bin dankbar, dieses Buch gelesen zu haben.
Es führt einen ein in die jüdische Welt und auch in den Antisemitismus. Als Nichtjude kann man sich dieses nicht zu tolerierende Verhalten von Menschen aus jeder Gesellschaftsschicht schlecht vorstellen. Wie Leute so sein können, das ist mir ein Rätsel.
Herr Ufferfilge schildert die steigende Anzahl der Anfeindungen in den letzten Jahren. Dabei ist der Schreibstil durch seinen Humor und die Schlagfertigkeit im Rahmen des Themas sehr unterhaltsam und anschaulich.
Dadurch, dass er die Vorfälle immer gleich in ein Notizbuch geschrieben hat, sind diese präsent und dokumentierten, wie deutlich die antisemitischen Anfeindungen in den letzten Jahren zugenommen haben. Gerade diese alltäglichen Schilderungen sind erschreckend und augenöffnend. Es macht mich traurig, dass in Deutschland die Kippa nicht selbstverstänlich getragen werden kann. Stattdessen ist es in manchen Gegenden eine Mutprobe geworden und eine Frage der Zeit, bis zur nächsten verbalen Hassattacke.
Daher Hut ab für den Mut und die Stärke, die er jeden Tag aufs neue aufbringt. Wir alle sind Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft oder Religion. Wann kommt das bei allen an?

Bewertung vom 16.08.2021
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ziemlich blutrünstig das hier. Im Fokus steht der Blutkünstler, der Frauen auf bestialische Art und Weise ermordet um diese dann als Kunstwerk zu inszenieren. Der Roman war mir persönlich zu grausam und brutal. Was ein kranker Psychotäter.
Aber natürlich ist es spannend geschrieben und man liest schnell um herauszufinden, wer der Täter ist. Außerdem erfährt man, warum sich der Profiler vom BKA so gut mit dem Geist solcher Leute auskennt. Und wie knapp manchmal die Entscheidung im Leben ist, auf der richtigen Seite zu landen.
Es gibt noch ein Wiedersehen mit seinem "Bruder" und ein zweiten Erzählstrang, der Pädophilen den garaus bereitet. Insgesamt kurzweilige Unterhaltung, deren Grausamkeit man mögen muss.
Fazit: blutrünstige Spannung pur

Bewertung vom 14.08.2021
Dugoni, Robert

Die letzte Karte


ausgezeichnet

Nach der Lektüre dieses außergewöhnlich spannenden Werkes werde ich definitiv die weiteren Bücher des Autors Robert Dugoni verschlingen.
Die letzte Karte ist was für alle Fans von Spionage Thrillern. Es kommt definitiv keine Langeweile auf und die Fluchtversuche sind actionreich, super beschrieben, man fiebert einfach richtig mit. Klar geht es im Hintergrund um die Länder Russland und USA, Klassiker eben. Aber die Fiktion ist überzeugend und in meinen Augen nah an einer möglichen Realität.
Das gelingt, indem Tatsachen eingewoben werden, zum Beispiel der Bezug zu dem vergifteten Agenten damals in London. Außerdem sind die Orte so dermaßen gut und gelungen dargestellt, dass man sich einfach mitten im Geschehen findet und das Buch nur äußerst ungern aus der Hand legt.
Mir war eigentlich klar, dass es das perfekte Filmdrehbuch ist. Daher freute es mich im Nachspann zu lesen, dass die Rechte gesichert wurden. Den Film werde ich mir dann anschauen.

Bewertung vom 14.08.2021
Cordes, Vera

Ich hätte da was für Sie


ausgezeichnet

Ein kleines Büchlein mit 168 Seiten, das schnell gelesen ist. Ich kannte Frau Cordes nicht aus dem Fernsehen und auch sonst nicht, aber der Titel hat mich neugierig gemacht.
Nun, das Büchlein hätte auch gerne ein Dickschiff werden können. Die Tipps sind klasse und einfach wertvoll. Auch wenn die meisten gesundheitlichen Probleme mich (noch) nicht tangieren, findet jede(r) sinnvolle und unterstützende Ratschläge. Wichtig dabei, ohne groß tam tam, bodenständig und einfach versuchen. Medikamente können nicht die Lösung sein.
Einige Dinge müssen einfach probiert werden, zum Beispiel fand ich es äußerst kurios, dass Gurkenwasser gegen Krämpfe helfen soll? Vermutlich ist man dann so abgelenkt...
Oder die drei Dinge um Heißhungerattacken entgegenzuwirken, das wird probiert!
Aufgehoben fand ich mich so richtig in ihrem Vergleich, dass ihr direktes Umfeld von ihren Tipps etwas genervt ist und diese nicht annehmen kann. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Daher bin ich dankbar, dass es nun diesen kleinen Ratgeber gibt. Bekommt einen Platz auf Dauer in meinem Regal.

Bewertung vom 29.07.2021
Behrens, Emma

Das Haus der Libellen


sehr gut

Als Libellenfreund zog mich das hübsch gestaltete Cover und der Titel an. Beides ist sehr gut gelungen.

Inhaltlich ist es ein Liebesroman, der sich nach und nach aufbaut. Die Autorin vermag es, Orte außerordentlich lebendig erscheinen zu lassen. Insbesondere die Villa, der Ort wo die Geschwister Emilia und Noah aufgewachsen sind, fand ich toll beschrieben. Auch die drei Hauptcharaktere sind gut dargestellt. Sophie war früher das Nachbarskind und fast wie eine Schwester für Emilia und Noah. Als Teenie ist sie dann mit Noah zusammen gekommen und später auch in eine eigene Wohnung mit ihm gezogen. Aber das ist lange her und Sophie kommt Jahre später in die Villa zurück um zu helfen. So springt der Roman immer zwischen Gegenwart und Vergangenheit bis das Puzzle gelöst ist.

Richtig spannend ist die Erzählung jedoch nicht. Es gibt ein oder zwei Überraschungsmomente im hinteren Teil, aber ich hatte mir irgendwie mehr erhofft. An vielen Stellen war es mir auch etwas zu langwierig und ausufernd. Die Libellen hatten einen kleinen Nebenschauplatz im Keller, an den Wänden und als Überschrift jedes Kapitels.

Fazit: ein schöner, aber etwas langer Liebesroman

Bewertung vom 26.07.2021
Schulman, Alex

Die Überlebenden


sehr gut

Ein wirklich außergewöhnliches Buch. Das besondere sind die zwei Zeitstränge, an denen die Ezählung aufgebaut bzw. abgebaut wird. Letzeres weil ein Erzählstrang das Geschehen vom dramatischen Ende her aufrollt und zeitlich dann immer weiter zurück geht.
Am Anfang ist das gewöhnungsbedürftig, aber im letzten Drittel macht es absolut Sinn. Diese Form der Schilderung finde ich sogar genial und sehr kreativ. Inhaltlich geht es um eine Familie, die im Sommer immer an ihre einsame Bleibe am See fährt. Die drei Brüder haben es nicht leicht. Jeder von Ihnen ist individuell und nach und nach erfährt man, wie die Familie so tickt. Die Eltern sind alkoholabhängig und die Kinder sind sich selbst überlassen. Sie buhlen um die Liebe der Mutter und müssen mit der Verwahrlosung leben. Leider passieren dann auch schmerzhafte Dinge, die in der Zukunft aber totgeschwiegen werden.

Sobald die Brüder können, laufen sie los in ihr eigenes Leben. Viele Jahre später bringt der Tod der Mutter sie wieder zusammen. Aber eine solche Kindheit prägt für den Rest des Lebens. Daher ist der Titel absolut passend.

Bewertung vom 26.07.2021
Kunrath, Barbara

Wir für uns


ausgezeichnet

Das ist ein großartiger Roman, liebevoll und herzerwärmend. Irgendwie eine Geschichte, die das Leben schreibt. Im Kern geht es um das Schicksal zweier Frauen, deren Wege sich ganz zufällig treffen. Die Hauptperson ist Josie, die mit 41 Jahren schwanger wird. Der Erzeuger will von dem Baby nichts wissen und versucht Josie zu überreden, das Kind nicht zu bekommen.
Die andere Frau ist schon 70 Jahre alt und hat eben ihren Mann beerdigen müssen. Die beiden Frauen stützen sich und geben sich gegenseitig viel zurück, sie ergänzen sich einfach ganz wunderbar aber unspektakulär.
Beide haben zudem familiäre Differenzen, die im Laufe der Erzählung ans Licht kommen und klären lassen.
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Es plätschert schön dahin, alles ist realistisch. Das Buch kommt ohne Übertreibungen oder große Spannungsbögen aus. Trotzdem möchte man es immer weiterlesen. Am Ende bedauerte ich das Ende, so muss ein gutes Buch eben sein.

Bewertung vom 16.07.2021
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1


ausgezeichnet

Eine erfrischende kurzweilige Unterhaltung. Das Cover mitsamt dem ungewöhnlichen Titel haben uns magisch angezogen. Was verbirgt sich hinter einer grauhaarigen Flora Salmanteri? Und dann noch Mini Piraten? Was soll das denn sein?

Die Eltern von Lilli und Mikko sind beruflich unterwegs in einem fernen Land und parken die beiden Geschwister bei ihrem Onkel Jim. Der hat keine Kinder und ist wohl neureich, zumindest müssen die Kinder altes Brot vom Terassenboden essen um nichts dreckig zu machen. Aber zum Glück wohnt die Rettung nebenan, in Form von Nachbarin Flora Salmanteri.

Die hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber mega sympathisch und weiß sogar wie man Piraten aus dem 3d Drucker freilässt. Nicht zu vergessen ist Pedro, ihr sprechender Hahn in Lederjacke mit Glitzerstiefeln. Echt jetzt? Echt.

Aber das ist erst der Anfang. Ich mochte den locker flockigen Schreibstil sehr. Besonders die humoristischen kreativen Einlagen. Typisch finnisch eben. Und klar, dass ein Schlager mit Titel "Tränen im Blumenbeet" so nicht stehen gelassen werden kann.

Fazit: sehr gelungen, einfach mega!