Benutzer
Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 329 Bewertungen
Bewertung vom 11.08.2021
Faber, Henri

Ausweglos


ausgezeichnet

Grandios! Pageturner deLuxe, mein Thrillerhighlight 2021…

„Ausweglos“ von Henri Faber ist im August 2021 als Taschenbuch mit 496 Seiten bei dtv erschienen.

Es handelt sich um das Debüt von Henri Faber und ich finde es großartig gelungen!



Zur Handlung:

Noah Klingberg geht spätabends auf den Dachboden, um die Wäsche von der Leine zu nehmen. Plötzlich wird er rücklings angegangen und jemand hält Noah ein Messer an die Kehle und droht, er solle ihn zu seiner Frau bringen, sonst…In seiner Panik verharrt Noah kurz auf seiner Etage, ehe er sich einer der beiden nebeneinanderliegenden Wohnungstüren zuwendet und aufschließt – und zwar die der Nachbarn, denn diese sind im Urlaub und die Klingbergs haben den Zweitschlüssel zum Blumen gießen. Doch fatalerweise ist Emma Falk (noch) gar nicht verreist, und so erwacht Noah einige Stunden später in ihrem Wohnzimmer und Emma liegt neben ihm, brutal ermordet, blutüberströmt. Ist Emma Falk das neue Opfer des bereits bekannten „Ringfinger-Mörders“?

Im Fall dieses Serienkillers ermittelten seinerzeit erfolglos Elias Blom und sein Kollege Mats, den diese Mordserie ausbrannte und die Elias auf der Karriereleiter recht weit nach unten fallen ließ. Aber letztendlich ermittelt Elias Blom auch im Mordfall Falk und begibt sich damit in eine Spirale unvorhersehbarer Ereignisse…



Meine Meinung:

Was für eine Story! :o) Gefällt mir absolut super. Clever gemacht, wie Henri Faber anfangs Verwirrung stiftet und anschließend nach und nach die Fäden zusammenführt. Aber verknüpft er sie wirklich, oder baut er immer wieder Knoten und Schlingen ein, um den Leser in die Irre zu führen?

Noah und Linda Klingberg, Elias Blom, Emma und Paul Falk spielen die Hauptrollen in diesem rasanten und megaspannenden Thriller.

Noah und Linda führen eine harmonische und sehr liebevolle Ehe, die nur dadurch etwas schwierig wird, weil Linda sich nichts sehnlicher wünscht als ein Baby zu bekommen. Allerdings stellt sich heraus, dass die Beziehung der beiden auch ein wenig ambivalent ist – oder nicht?! Noah ist sehr sympathisch, Linda durch ihren alles beherrschenden Kinderwunsch etwas nervig.

Elias Blom ist ein akribischer und ehrgeiziger Ermittler, der bisweilen Probleme bei zwischenmenschlichen Kontakten hat. Sein ehemaliger Partner Mats fehlt ihm sehr, denn die beiden haben sich perfekt ergänzt und waren ein glänzendes Team.

Autor Henri Faber lässt die Handlung jeweils im stetigen Wechsel aus den Perspektiven von Noah, Linda und Elias in kurzen Kapiteln erzählen. Dadurch wird die Handlung noch temporeicher und durch die permanenten Wechsel gerät der Leser in einen Sog, wird auf und ab geschleudert, ich war beim Lesen förmlich atemlos und immer wieder aufs Neue vollkommen überrascht.

Zumal es sich so gestaltet, dass die Zusammenhänge immer undurchsichtiger werden, je mehr man über die einzelnen Personen erfährt. Hier ist definitiv das Meiste ganz und gar nicht so, wie es scheint, es tun sich Abgründe auf und so vibrieren sämtliche Nervenenden vor lauter Spannung.



Mein Fazit:

Ein echter Pageturner, das Lesen macht wahnsinnig Spaß und die Spannung steigert sich ins Unermeßliche.

Entschuldigt die vielen Superlative, aber ich bin von „Ausweglos“ einfach vollkommen überzeugt und total begeistert!

Bewertung vom 09.08.2021
Bernard, Julia

Kalte Lügen / Marbach & Griesbaum Bd.1


ausgezeichnet

Spannend, schräg und mit ganz viel Humor - ein sehr gelungener Baden - Krimi!

"Kalte Lügen" von Julia Bernard ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 448 Seiten beim Lübbe Verlag erschienen.
Julia Bernard ist das Pseudonym einer bekannten Krimi-Autorin, die hier den Auftakt zu einer Krimireihe um die Privatdetektive Henry Marbach und Suzanne Griesbaum geschrieben hat, die im schönen, beschaulichen Baden spielt.
Henry Marbach ist ein waschechter Schwabe und betreibt eine eigene kleine Detektei, ist momentan aber äußerst knapp bei Kasse und die Auftragslage ist schlecht. So kommt ihm die attraktive Louise Münz ganz recht, die ihn beauftragt, den Winzer Leo Sandhaas zu beschatten. Doch dann wird Sandhaas ermordet...

Leider ist Henry ein wenig naiv, ein ziemlicher Möchtegern-Macho und noch dazu ein echter Pechvogel, was insgesamt ganz und gar keine gute Kombination ist. Schnell erweist sich sein neuer Fall als brisant, vertrackt und ganz schön gefährlich .

Zwischendurch hilft Henry seinem Freund Achim aus, damit zumindest ein paar Taler in seine Kasse fließen. Achim ist Anwalt, managt diverse Metal-Bands und betreibt noch dazu einen Maultaschen - Verkaufsstand - eine großartige Konstellation, das macht ihn zu einer sehr facettenreichen Figur, die Henry des Öfteren aus der Klemme hilft.
Im Verlauf der Handlung kommt Suzanne Griesbaum ins Spiel, ebenfalls Privatdetektivin und Badenerin. Sie ist an sich eine taffe Frau, die angesichts von Liam, dem. Sänger der Metal-Band Dieselskandal , zum augenklimpernden, verknallten Groupie wird.

Schwabe und Badenerin, das ist ungefähr so wie Düsseldorfer und Kölnerin in NRW - geht einfach gar nicht. So kommt es zu dem ein oder anderen Schlagabtausch, der es in sich hat...

Julia Bernard hat einen außergewöhnlichen, ziemlich schrägen Krimi mit äußerst liebenswerten, extravaganten Charakteren, ganz viel Lokalkolorit und noch mehr Humor geschrieben. Trotzdem ich beim Lesen oftmals schmunzeln oder auch herzhaft lachen musste (die regionale Mundart tat noch ihr Übriges), war "Kalte Lügen" durchgängig spannend und temporeich mit diversen Wendungen und überraschenden Twists.

Eine perfekte Mischung aus Spannung und Humor, facettenreichen Protagonisten und Lokalkolorit - ein total witziger Krimi, der für sehr unterhaltsame, kurzweilige Lesestunden sorgt :o)

Bewertung vom 05.08.2021
Stanzl, Werner

Das Phantom von Baden


sehr gut

Spannender, etwas schräger Krimi mit historisch bedeutsamer Kulisse

"Das Phantom von Baden" von Werner Stanzl ist als Tacschenbuch mit 288 Seiten im Mai 2021beim Haymon Verlag erschienen.

Vor der beschaulichen, historisch bedeutsamen Kulisse der Kurstadt Baden treibt ein maskierter Mörder sein Unwesen.

Kontrollinspektorin Ilse Strasser ermittelt und hat in Alfred Eder schnell einen Tatverdächtigen gefunden. Dieser allerdings entpuppt sich als skurril, aber möglicherweise harmlos.

Als er seine Hilfe bei der Tätersuche anbietet, ist Ilse Starasser im Zwiespalt - kann sie Eder trauen oder ist der kauzige Versicherungsvertreter doch der Mörder?

Werner Stanzl hat hier einen spannenden und, dank seiner kauzigen und schrägen Charaktere - allen voran Alfred Eder- , recht skurrilen Krimi geschrieben, der dazu auch noch mit einer guten Portion Lokalkolorit und historischem Wissen zu Baden und Umgebung aufwartet.

Die Suche nach dem Täter ist vielfältig und weit angelegt, und doch führen alle Spuren immer wieder zu Alfred Eder. An Stanzls Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, aber da ich bereits einige Bücher von österreichischen Autoren gelesen habe, ging das fix. Danach haben ich die Entwicklung der Geschichte gespannt verfolgt, zwischendurch immer wieder Verdachtsmomente gehegt, aber der Autor hat es immer wieder geschafft, mich auf falsche Fährten zu locken und mich am Ende definitiv zu überraschen.

Ein lesenswertes und außergewöhnliches Buch, nicht "nur" vom Inhalt, denn auch die geschmeidig abgerundeten Ecken sind eine Novität, die mir sehr gut gefällt!

Bewertung vom 02.08.2021
Kinskofer, Lotte

Zum Sterben zu viel


ausgezeichnet

Historischer Krimi der besonderen Art - eindringlich und bewegend

„Zum Sterben zuviel“ von Lotte Kinskofer ist als Taschenbuch mit 286 Seiten im März 2021 beim ars vivendi Verlag erschienen.

Es handelt sich um einen historischen Krimi, der in München – Pasing 1922 spielt.

Zum Inhalt: Ein bekannter Heimatdichter, Carus von Waldfels, wird ermordet. Schnell wird ein Verdächtiger festgenommen, der Schreiner Benno Stöckl. Man vermutet, er könne aus Eifersucht gehandelt haben, dabei ist er unschuldig. Bennos Frau Agnes bleibt verzweifelt allein mit dem Schreinergesellen zurück und muss ums nackte Überleben kämpfen. Außerdem quält sie die Sorge um ihre Kinder, die sie erstmal bei den Schwiegereltern auf dem Land gelassen hatten, um in Pasing Fuß zu fassen. Was werden die Mädchen nun zu erleiden haben, wenn die Bevölkerung auf dem Dorf mitbekommt, dass der Stöckl des Mordes verdächtigt wird? Mit aller Kraft kämpft Agnes darum, eine Lösung zu finden.

Einzig Oberkommissär Benedikt Wurzer glaubt nicht so recht an die Schuld des Schreinermeisters, und der Nachbar des Opfers, der Anwalt Wolf Strate, nimmt sich Stöckls Verteidigung an.

Und dann passiert der zweite Mord, auf dieselbe Weise…

Meine Meinung: Der Autorin ist es gelungen, einen mitreißenden, atmosphärisch dichten Krimi zu schreiben, der sich nicht in erster Linie auf den Mord und die Tätersuche konzentriert, sondern durch die Betrachtung des Umfeldes und der damaligen Lebensumstände zu einem ganz besonderen Buch wird. Weiterhin zeichnet sich der Plot durch jede Menge Lokalkolorit sowie den bayerischen Dialekt aus, den Lotte Kinskofer je nach Bildung und Stand der jeweiligen Charaktere mal mehr, mal weniger ausgeprägt einsetzt.

Die schwierigen Zeiten der Weimarer Republik werden sehr anschaulich geschildert, die Menschen wandern vom Land ab in die Stadt bzw. Vorstadt, um der Armut zu entkommen. Jeden Tag ist das Geld weniger wert, und das, was die Menschen sich erarbeiten, wird am selben Tag noch ausgegeben, da niemand weiß, ob man am nächsten Tag noch etwas dafür bekommt.

Sowohl der klaffende Unterschied zwischen arm und reich sowie die Rolle der Frau werden in „Zum Sterben zuviel“ auf interessante Weise eingehend beleuchtet.

Die Charaktere sind lebensecht und facettenreich, menschliche Aspekte sind hier sehr wichtig und auch Charakterschwächen und moralische Betrachtungen spielen eine große Rolle.

Meine besondere Sympathie haben die Frauen in dieser Geschichte, allen voran Agnes Stöckl, die sich ihrem Schicksal stellt und darum kämpft, ihr Leben aus der Schieflage heraus zu bekommen.

Mein Fazit: Ein Krimi, der recht „leise“ daherkommt und die Brutalität der Morde sowie diverse Missstände eher zwischen den Zeilen durchblitzen lässt.

Gerade dadurch hat mich das Buch sehr berührt und begeistert. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 27.07.2021
McLain, Paula

Nacht ohne Sterne (MP3-Download)


sehr gut

Ein spannender Roman um entführte Mädchen und ein sehr persönlicher Fall für Ermittlerin Anna Hart

"Nacht ohne Sterne" von Paula McLain ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 11 Stunden und 33 Minuten im Juni 2021 bei Aufbau Audio erschienen.
Gesprochen wird das Hörbuch von Ulrike Kapfer.

Anna Hart ist in San Francisco als Ermittlerin tätig und ihr Spezialgebiet ist das Suchen unjd Auffinden verschwundener Kinder.
Als ihre Ehe scheitert, zieht Anna sich zurück, um sich selbst wiederzufinden - sie geht nach Mendocino, dem Ort, in dem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hat.
Doch schnell wird sie dort mit dem Fall eines vermissten Mädchens konfrontiert und erklärt sich bereit, dem Sheriff, der ein alter Jugendfreund von ihr ist, zu helfen - wo ist Cameron? Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um das Mädchen noch lebend zu finden...

Paula McLain schildert den Plot aus Annas Sicht und es finden stetige Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit statt, da Anna selbst eine bewegte persönliche Geschichte hat und bei ihrer Arbeit forwährend auch an eigene Erlebnisse erinnert wird. Das war gut und sehr spannend gemacht, allerdings fand ich es anfangs etwas verwirrend und brauchte eine Weile, um mich ganz in die Story hineinzufinden!

Der ganze Plot ist clever aufgebaut und gibt dem Leser durch die unterschiedlichen Handlungsstränge Gelegenheit, in mehreren Situationen mitzufiebern. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, es wird auf keinen Fall langweilig.
Allerdings ist der Spannungssbogen nicht ganz so hoch und ich war zwischendurch leicht ablenkbar, da die persönliche Geschichte von Anna über weite Strecken ziemlich im Vordergrund steht und das Buch auf alle Fälle eher der Roman ist, wie es auf dem Cover steht, als der Thriller, als der es bei netgalley gelistet ist.

Anna Hart selbst ist eine Protagonistin, die bereits sehr viel durchmachen musste und mit der man als Leser mitfühlt und sich wünscht, dass ihr Leben nun in durchweg positiven Bahnen verlaufen möge.

Die Sprecherin Ulrike Kapfer hat mir sehr gut gefallen, sie liest ausdrucksstark und man kann die einzelnen Charaktere gut unterscheiden.

Insgesamt ein absolut lohnenswertes Hörbuch, wer allerdings einen Thriller erwartet, bei dem man vor Spannung permanent an den Nägeln kaut, ist hier nicht an der richtigen Adresse.

Bewertung vom 22.07.2021
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher


sehr gut

Marco im Orden der Seher – ein schönes, spannendes Fantasy-Abenteuer

„Die Stadt der Seher“ von Christoph Hardebusch ist im Mai 2021 beim Verlag Hobbit-Presse / Klett-Cotta als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag mit 448Seiten erschienen.
Das Cover ist wunderschön und geheimnisvoll zugleich, so erzeugt es beim Leser Neugier und dann, gepaart mit dem vielversprechenden Klappentext, eine prickelnde Vorfreude auf den Inhalt.

Der Klappentext offenbart bereits eine ganze Menge, also sollte man sich überlegen, ob man ihn überhaupt liest oder sich lieber komplett von der Handlung überraschen lässt.

Zum Inhalt:
Marco, ein Waisenjunge, der sich auf den Strassen der Stadtrepublik Vastona irgendwie versucht durchzuschlagen, hat eines Tages das Glück, beim Orden der Seher unterzukommen. In der Gilde lernt Marco ein ganz neues Leben mit einem geregelten Tagesablauf kennen, fernab von Hunger und Not. Bei einem der Botengänge, die er zu erledigen hat, lernt er Elena kennen. Mit ihr wird Marco viel erleben….
Im Orden findet immer wieder ein geheimnisvolles Ritual statt, das die Jungen, die dafür auserwählt werden, unheimlich viel Kraft kostet – aber hinterher kann sich niemand von ihnen an irgendetwas erinnern, auch Marco nicht. Was hat es hiermit auf sich?
Vor den Toren Vastonas rückt die gewaltige Armee des schwarzen Herzogs an, ein Krieg steht bevor.
Auch für Marco und Elena bedeutet das einschneidende Veränderungen und sie werden bald unmittelbar in das Geschehen verwickelt sein…

Meine Meinung:
Christoph Hardebusch hat einen ansprechenden, bildhaften und detaillierten Schreibstil, der mich direkt in das schöne, italienisch anmutende Vastona hineinversetzt hat. Das Waffengeklirre der Soldaten vor den Toren, das Scharren der Hufe ihrer Pferde, die heiseren Rufe, Vorboten des Unheils, konnte ich förmlich hören.
Die mittelalterliche Sprache tut ihr Übriges, um dem Plot eine tolle und authentische Atmosphäre zu verleihen.
Gleich zu Beginn, als Marco vor seinen Häschern flüchten musste und es um Leben und Tod ging, habe ich mitgefiebert und atemlos um ihm gebangt.

Die mitwirkenden Charaktere sind facettenreich und sehr unterschiedlich, dadurch abwechslungsreich.
Marco und Elena sind ohnehin total sympathische Protagonisten, wenngleich sie etwas klischeehaft gezeichnet sind und ihre Liebelei durchaus vorhersehbar war – aber das stört überhaupt nicht, finde ich.
Aber den leicht durchgeknallten Zalvado mit seinen schrägen und mutigen Ideen mochte ich insgesamt am liebsten. Einige der später auftretenden Figuren fand ich hingegen etwas blass, die hätten ein wenig mehr Tiefe sehr gut vertragen können.

Der zu Anfang aufgebaute Spannungsbogen flachte zwischendurch ein wenig ab, nahm zum Ende hin aber wieder ordentlich Fahrt auf und gipfelte in einem rasanten Finale. Dieses wiederum hätte ruhig noch ausgefeilter und umfangreicher gestaltet werden können, es kam etwas abrupt.

Mein Fazit:
Insgesamt ein richtig schöner Plot, abwechslungsreich und äußerst unterhaltsam, der den Leser in eine mittelalterliche Fantasy-Welt entführt. 4 von 5 Sternen, solide und absolut lesenswert :)

Bewertung vom 12.07.2021
Foerster, Christo

Mikroabenteuer - Das Praxisbuch / Raus und machen! Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

"Mikroabenteuer - Das Praxisbuch" von Christo Foerster ist im Juli 2020 bei HarperAudio als ungekürztes Hörbuch erschienen und wird gelesen vom Autor selbst.

Christo Foerster hat mit seiner Reihe "Raus und machen - Mikroabenteuer" (Das Praxisbuch ist Teil 1 der Serie) eine Inspiration für Leute geschaffen, die nichts mit sich anzufangen wissen bzw. mehr raus in die Natur wollen, aber nicht genau wissen, wie und evtl. auch nur ein schmales Budget zur Verfügung haben.

Ich fand das Hörbuch sehr informativ und eine gute Motivationsquelle.

Es sind zahlreiche Tips für Ausflüge - hier heißen sie natürlich Mikroabenteuer - in einige Regionen Deutschlands sowie einige allgemein gehaltene Ideen enthalten.
Die Regeln zur Durchführung kann jeder für sich selbst erstellen, Spaß und Abenteuerfakktor stehen hier an allererster Stelle. Das Einzige: es darf kein Auto benutzt werden.

Der Autor nennt zahlreiche Quellen, wo man Informationen, Ausrüstung u. dgl. bekommt. Das ist zwar super, im Hörbuch allerdings etwas schwierig, weil man sich das Ganze so ein bißchen schlecht merken kann - da wäre es vermutlich besser, das Buch zu lesen.

Wer locker und leicht mal etwas Schwung in seinen Alltag bringen möchte, sich mehr sportlich betätigen mag und diese Abwechslung in der Natur sucht und nicht auf Partys oder ähnlichen Events, dem kann ich das Hörbuch oder auch Buch empfehlen! Ich persönlich hatte kurzweilige Unterhaltung, glaube aber nicht, dass ich demnächst vom Büro aus losziehe, bei fremden Menschen um einen Refill meiner Trinkflasche bitte und mit dem Fahrrad 200 km an einem Tag fahre...

#MikroabenteuerDasPraxisbuch #NetGalleyDE