Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2022
Marx, Barbara

Umwege- Plan B in Batesville


gut

Ruhige, etwas unspektakuläre, aber sehr lebensechte Liebesgeschichte über ungeplante Entscheidungen und neue Wege, die nach dem Herzen gewählt werden.

Hör auf dein Herz und öffne dich für neue Möglichkeiten

Vickys Traum Schriftstellerin zu werden bekommt in New York einen harten Dämpfer. Ihr Dozent ist mit ihrem Schreibstil nicht zufrieden und so schmeißt Vicky kurzentschlossen den Studiengang hin. Auch wenn sie lange darauf gespart hat, hält sie es keinen Tag länger dort aus. Ihr Rückflug geht erst einige Wochen später und so nimmt sie sich vor, die Gegend zu erkunden. Um sich über Wasser zu halten, muss sie sich einen Job suchen und so landet sie schließlich in Batesville und lernt dort Brad kennen.
Brads Leben hat nicht den Verlauf genommen, den er sich gewünscht hätte. Anstatt an sich selbst zu denken, ist er dem Wunsch seines verstorbenen Großvaters nachgegangen. Dabei blieben nicht nur seine Träume, sondern auch seine damalige Freundin auf der Strecke. Brad hatte es nicht darauf abgesehen, eine neue Frau in sein Leben zu lassen, doch Vicky gefiel ihm vom ersten Augenblick. Als sie sich näherkommen, spürt Brad, dass sie sogar die Kraft besitzt, sich von der Vergangenheit zu lösen und sich auf neue Gefühle einzulassen. Plötzlich bereiten die Erinnerungen an seine Ex ihm keine Schmerzen mehr. Doch Vicky ist nur auf dem Sprung und schon sehr bald wieder zurück in Europa. Was nutzt es dann, so viel Gefühl in die Sache zu stecken? Oder bekommt ihre Bindung eine Chance?

Ich habe mich sehr auf den Roman von Barbara Marx gefreut. Allein das Cover war für mich auf den ersten Augenblick ein Highlight. Die Farben, das Design und die Qualität des Buches sind wertig und ich mag es sehr. Vielleicht war meine Euphorie zu groß oder ich bin mit den falschen Erwartungen an die Geschichte herangegangen, denn als ich die ersten Seiten zu lesen begann, war ich leicht enttäuscht. Ich hatte Schwierigkeiten in der Geschichte zu bleiben. Die Kapitel ließen sich flüssig lesen und auch das Setting kam für mich gut und bildhaft rüber. Doch irgendwie passierte nicht viel. Die Emotionen, die ich mir wünschte, erreichten mich leider nicht. Die Ereignisse waren zu unspektakulär und wurden an der falschen Stelle unnötig ausgeschmückt. Selbst beim ersten Kuss zwischen Vicky und Brad fehlte mir das magische Knistern. Erst etwa nach der Hälfte des Buches, konnte ich etwas Nähe zwischen den Beiden spüren.
Deutlich aufgefallen ist mir, dass es sich hier nicht um eine rosarote Liebesgeschichte handelt, wie man sie erwartet. Besonders bei den ersten holprigen Annährungsversuchen zwischen Vicky und Brad und bei deren Lebensgeschichte, konnte ich die kleinen Makel des realen Lebens spüren. Auch später in der Beziehung zwischen Vicky und Brad bekommt man die Kehrseite einer perfekten Beziehung hautnah mit. Selbst wenn man frisch verliebt ist, muss nicht immer alles heiter Sonnenschein sein. Brad wirkt häufig wie der typische Mann, der nicht immer all die Wünsche einer Frau von den Augen ablesen kann. Eben genau so, wie wir ihn aus dem echten Leben kennen. Vicky hingegen überkommen regelmäßig verständliche Zweifel, ob sie sich für den richtigen Weg entschieden hat. Denn sie hat wahrlich keine leichte Entscheidung zu fällen. Ich denke, es war der Wunsch der Autorin eine Geschichte zu schaffen, die die Ecken und Kanten des wahren Lebens widerspiegelt. Ein Leben, das nicht immer nach Plan verläuft. In dem man neue Wege einschlagen muss, auch wenn sie nicht denen entsprechen, die man eigentlich gern gewählt hätte. Auch eine neu eingeschlagene Route kann etwas Schönes und vielleicht sogar die große Liebe bereithalten. Man muss nur Mut beweisen diesen Weg einzuschlagen. Trotz des holprigen Starts und dem eher ruhigen Ablauf der Geschichte möchte ich dem Buch 3,5 Sterne geben. Immerhin gibt der Roman uns eine schöne Botschaft mit auf den Weg.

Bewertung vom 13.05.2022
Flood, Helene

Die Psychologin


ausgezeichnet

Spannend, aufwühlend, gruselig und bis zur letzten Seite ein aufregendes Leseerlebnis. Genau das was ich mir von einem perfekten Thriller wünsche.

Wenn all das, was dir im Leben den Halt gibt, plötzlich wie ein Kartenhaus ineinander fällt

Als Saras Mann Sigurd sich am Morgen des 6. März aufmacht, ahnt die junge Psychologin noch nicht, dass sie ihren Mann nicht wiedersehen wird. Eigentlich sollte es ein Wochenende mit seinen Freunden werden, doch in der Hütte, in der sie sich treffen wollten, kommt er nie an. Das erfährt Sara am Abend, als sie einen Anruf von Sigurds Freunden bekommt, die vergebens auf ihren Freund warten. Aber Sigurd hatte ihr doch auf Band gesprochen, dass er angekommen sei. War alles eine Lüge? Plötzlich tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf, die Sara von Tag zu Tag mehr an ihrer Beziehung zweifeln lassen. Hat sie sich so sehr in ihrem Mann getäuscht? Zudem spielen sich im Haus seltsame Dinge ab. So richtig wohl hat Sara sich noch nie dort gefühlt. Das Haus ist eine reine Baustelle und den Gedanken an Sigurds Großvater, den sie nach seinem Tod in der oberen Etage fanden, wird sie auch niemals los. Wie lange wird sie es hier noch aushalten? Und wer will sie von hier vertreiben?

Ich bin gut ins Buch gestartet und hätte es am liebsten in einem Zuge durchgelesen. Die Geschichte machte mich von Seite zu Seite neugieriger. Immer wieder tauchten Situationen auf, die mich schaudern ließen und vor denen ich mich an Saras Stelle oder in der Realität ziemlich gegruselt hätte. Sara ist eine starke Frau und stellt sich ihrer Situation. Obwohl sie auf mich einen eher reservierten, zurückhaltenden Eindruck macht und ich im echten Leben sicher nicht eine ihrer engsten Freudinnen wäre, konnte ich mich gut in sie hineinfühlen. Ihre Gedanken wurden sehr ausführlich und gut geschildert und so bekam ich die volle Ladung ihre Empfindungen mit.
Sara spürt nichts, kann den angeblichen Tod ihres Mannes nicht fassen und die Trauer um ihn nicht verarbeiten. Während sie über all das nachgrübelt, begibt sie sich auf eine Reise zu sich selbst. Durchstöbert praktisch die Vergangenheit und viele bedeutende Situationen mit und ohne ihren Mann Sigurd. Der Leser erhält durch diese Rücksprünge einen perfekten Einblick. Und Sara stellt sich weiter die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass sie sich plötzlich vor einem derartigen Scherbenhaufen wiederfindet.
Das Buch ist nicht umsonst eine internationale Thriller Sensation aus Norwegen. Denn die Autorin schafft es, den Leser bis zur letzten Seite bei der Stange zu halten und immer noch zu überraschen. Das ist es, was für mich einen guten Thriller ausmacht. Ich fieberte mit und spielte die unterschiedlichen Theorien durch. Immer wieder stellte ich mir die gleiche Frage, nämlich wer für Sigurds Tod verantwortlich ist. In der Regel musste es doch jemand sein, der mir im Buch schon einmal begegnet war. Währenddessen tauchen aber weitere neue Informationen auf, die wieder einen anderen Blickwinkel möglich machten. Das Spekulieren in dieser Geschichte hat mir besonders viel Spaß gemacht. Ich bin kein Thriller-Experte, aber dieser trifft zu einhundert Prozent meinen Geschmack und erfüllt all die Vorstellungen, die ich von einem guten Buch erwarte. Hier würde ich gern noch ein Plus an meine fünf Sterne Bewertung anhängen.

Bewertung vom 11.05.2022
Perkins, Bill

Lebe ein reiches Leben, statt reich zu sterben


sehr gut

Nutze dein Geld und deine freie Zeit so sinnvoll wie möglich

Der Kern des Buches zielt darauf aus, sich eine ganz bestimmte Frage zu stellen. Was bringt es dir, wenn du dein ganzes Leben gearbeitet und nur dafür gespart hast, im Alter unabhängig zu sein und dafür am Ende auf viele schöne Erlebnisse in der Jugend verzichten musstest?
Wir neigen dazu uns für jede Lebenslage abzusichern.
Der Autor verdeutlicht uns, wie schnell man seinem Arbeitstrott und Spardrang verfällt und dafür auf wichtige freie Zeit voller Erlebnisse verzichtet.
Im Grunde geht es in Bill Perkins US-Bestseller nur darum, sein Leben so sinnvoll und erfüllt wie möglich zu gestalten. Wichtig dabei ist, seine Vorhaben zum richtigen Zeitpunkt zu erfüllen. Denn nicht selten kann man Unternehmungen im Alter weniger genießen, als wenn man sie in jungen Jahren erlebt hätte. Auch unsere Kinder sind nur einmal klein. Die kostbare gemeinsame Zeit und die schönen Erlebnisse, die wir mit ihnen teilen, lassen sich später nicht mehr nachholen. Auch sollten wir mehr Energie in unsere Gesundheit investieren, statt zu viel zu arbeiten und das verdiente Geld am Ende, durch Krankheit nicht mehr nutzen zu können. Denn nicht selten kommt es im Alter anders als erwartet. Die besten Erfahrungen macht man in jungen unbeschwerten Jahren, deshalb sollten wir diese Zeit so sinnvoll wie möglich nutzen und mit einem bewussten Leben für später vorbeugen. Anhand von Tabellen und Beispielen wird gut erklärt, warum man so handeln sollte, wie Bill Perkins es empfiehlt.
Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar angeboten bekommen und war neugierig, was ich daraus mitnehmen konnte.
Am meisten von diesem Buch profitieren kann jemand, der sich über die Finanzen keine Sorgen machen muss, einen guten Verdienst und schon dementsprechende Rücklagen geschaffen hat. Jemand der gerade so über die Runden kommt, wird vermutlich weniger daraus mitnehmen können, weil er sowieso keinen Gedanken daran verschwenden kann, seine Freizeit möglichst profitabel zu nutzen und es sich nicht erlauben kann, dafür Arbeitszeiten zu streichen. Aber auch dann gibt es Möglichkeiten, die wenig kosten und trotzdem als schöne Erlebnisse in Erinnerung bleiben. Wertvolle Schlüsse lassen sich auch mit wenig Einkommen aus dem Buch ziehen.
Mir ist aufgefallen, dass ich viele Dinge unbewusst oder aus innerem Antrieb schon genauso umsetze, wie Bill Perkins es empfiehlt, deshalb war das Buch nicht unbedingt eine Offenbarung für mich. Oft musste ich über Sätze schmunzeln, die mir schon genau so schon durch den Kopf gegangen sind. Gewisse Denkanstöße konnte ich aus dem Buch aber auf jeden Fall mitnehmen. Zum Beispiel, einmal genauer darüber nachzudenken, welche Ziele ich noch erreichen möchte und wie ich den Weg dorthin am besten gestalte. Wer denkt schon gern über die nächsten fünf bis zehn Jahre hinaus und konfrontiert sich mit dem Tod oder einer schweren Krankheit? Auch das sollte bedacht werden.
Bei einigen Punkten gefiel mir zwar der Ansatz, doch würde ich sie für mich so nicht umsetzen wollen. Allein aus dem Grund, weil sie nicht auf mich zugeschnitten sind und mir mein Leben eher beschweren würden. Man sieht also jedes Leben ist individuell und ein Muster, das auf alle passt, gibt es nicht. Also sollte jeder sehen, welche Schlüsse er für sich aus dem Buch ziehen kann. Das wird auch deutlich vom Autor betont. Deshalb denke ich, etwas Sinnvolles kann jeder daraus mitnehmen und wenn es nur ein intensiveres Nachdenken über den Sinn des Lebens ist.

Bewertung vom 27.04.2022
Ocean, Marina

FCKNG New Year


ausgezeichnet

Böser Anwalt, sexy Studentin, leidenschaftlich und actionreich. Kurzweiliger zweiter Band der Bad Boys of Vancouver Reihe.


Wenn dir die schwarzen Momente der Vergangenheit immer wieder auflauern

Xavier ist zwar Anwalt, aber seine Vergangenheit hat Schattenseiten. Noch immer rutscht er ungewollt in kriminelle Machenschaften hinein, weil andere ihn in der Hand haben. Eine Frau hat allein aus diesem Grund keinen Platz in seinem Leben. Eine Angestellte aus seiner Kanzlei schon gar nicht. Doch als er auf die neue Praktikantin Jocy aufmerksam wird, würde er am liebsten alle seine Prinzipien über Bord werfen. Diese Frau verdreht ihm einfach den Kopf. Deshalb kann er auch auf ein kleines Abenteuer nicht verzichten. Dumm nur, dass er auch nach dem ersten Sex mit ihr immer mehr will. Jocy geht es nicht anders. Sie lässt keine Gelegenheit aus, Xavier näher zu kommen. Denn sie fand ihn vom ersten Tag an schon verdammt heiß. Der große Altersunterschied spielt für sie keine Rolle.
Im gewohnten lockeren Schreibstil dreht sich „Fcking New Year“, der zweite Band der Bad Boys of Vancouver Reihe, um den Anwalt Xavier, der trotz seiner guten Stellung, noch einige krumme Geschäfte aus der Vergangenheit am Laufen hat und sich damit immer wieder in gefährliche Situationen begibt. Als er plötzlich Gefühle für die Studentin Jocy entwickelt wird es kompliziert. Denn Jocy hat einen Bruder, der nicht nur ein schützendes Auge über seine Schwester hat, sondern dem auch Xavier überhaupt nicht in den Kram passt. Denn er scheint den Anwalt samt seinen Geheimnissen ziemlich gut einzuschätzen. Was genau in Xaviers Vergangenheit vorgefallen ist und welchen Ballast er mit sich herumträgt, das erfuhr ich nach und nach in kleinen Häppchen. So fieberte ich jeder neuen Seite entgegen, denn ich wollte unbedingt mehr erfahren. Wer oder was hat ihn damals in diese missliche Situation gebracht, die ihn heute immer wieder in Schwierigkeiten bringt? Erst zum Ende hin, als sich die Spannung noch etwas weiter aufbaute und mehr Action ins Spiel kam, löste sich endlich das Rätsel um Xaviers geheimnisvolle Vergangenheit. Das gleiche hätte ich mir von Jocys Familie gewünscht. Denn ich hatte immer das Gefühl, dass auch ihre Vergangenheit keine leichte war und sie ebenso eine Geschichte mit sich trägt. Leider kam bis auf ihren Bruder niemand zur Sprache und so blieb mir ihre Vergangenheit verborgen. Dafür gab es aber viele leidenschaftliche Momente zwischen ihr und Xavier. Der Anwalt bewies den perfekten Liebhaber und Jocy ließ sich in seinen Armen fallen. Wer es also etwas heißer und actionreicher mag und Lust auf eine kurzweilige Story hat, die nicht zu sehr ins Detail geht, der wird hier bestens unterhalten.
Obwohl die vier Bände, die von vier verschiedenen Autorinnen stammen, in kleinen Details miteinander verknüpft sind, können sie unabhängig voneinander gelesen werden. Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe. Es lohnt sich allerdings die komplette Reihe im Regal stehen zu haben, denn es gibt noch weitere Jungs aus Vancouver zu entdecken und zusammen sehen sie einfach klasse aus.

Bewertung vom 17.04.2022
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


ausgezeichnet

Ein frühlingshaftes Highlight unter den Wohlfühlbüchern. Humorvoll, amüsant voller Liebe und toller Momente.

Ein Garten voller bunter Pflanzen und Persönlichkeiten

Maddie ist neu in Berlin und erhofft sich den großen Aufsprung im Berliner Theater. Endlich hat sie die Chance auf eine große Rolle als Musicaldarstellerin im Tanz der Vampire. Ihr Traum geht in Erfüllung.
Als sie für ihre Nachbarin Gabi im Gemeinschaftsgarten einspringt, ahnt sie noch nicht, wie sehr ihr der Garten voller Pflanzen und gemischter Persönlichkeiten einmal ans Herz wachsen wird. Denn bisher hatte sie keinen blassen Schimmer vom Gärtnern und auch nicht das Verlangen danach, daran etwas zu ändern. Bereits nach ihrem ersten Besuch ändert sich diese Einstellung aber schlagartig. Denn der Gemeinschaftsgarten wimmelt nur so vor netten und freundlichen Leuten. Einer dieser Menschen hat es ihr besonders angetan. Es ist Mo, der Mann mit den grünen Augen. Schnell merkt Maddie, dass der Garten ihr den perfekten Ausgleich zum anspruchsvollen und anstrengenden Theateralltag bietet. Deshalb nutzt sie jede freie Minute für die grüne Freiheit.
Dieses Buch war für mich Abschalten pur und ein absoluter Hochgenuss. Bereits die erste geschriebene Seite zauberte mir ein Schmunzeln ins Gesicht, welches ich bis zum Ende der Geschichte nicht verlor. Ich habe jedes Wort dieser amüsanten und unterhaltsamen Geschichte genossen. Lisa Kirsch hat meinen Humor absolut getroffen. Ich liebe ihren Hang zum typisch deutschen Klischee und kam manchmal aus dem Lachen nicht mehr heraus. Sie schreibt so bildhaft schön, dass sich jede einzelne Szene wie ein Film vor meinem inneren Auge abspielte. Ihre bunt gewählten Charaktere und die idyllische Gartenumgebung bildeten ein perfektes Zusammenspiel. Die Harmonie, die in unter den Leuten der Geschichte herrschte, zauberte auch mir beim Lesen ein absolutes Hochgefühl. Trotz des Humors, der immer mitspielte, genoss ich auch einige Gespräche unter den Protagonisten, die deutlich tiefer gingen, etwas mehr vom Charakter preisgaben und eine positive Entwicklung hervorriefen. Besonders bei Maddie konnte ich deutlich erkennen, wie der bunte Garten sie veränderte. Zu einer perfekten Unterhaltung gehört für mich natürlich eine Liebesgeschichte und auch die habe ich bekommen. Ein langsames, prickelndes Herantasten und Annähern, einige Missverständnisse und ein anschließendes perfektes Happy End rundeten das Ganze ab. Was will man mehr? Ich bin jedenfalls voll auf meine Kosten gekommen. Dieses Buch hat mir ein so tolles frühlingshaftes Glücksgefühl vermittelt, dass ich es definitiv zu meinem diesjährigen Wohlfühlhighlight zählen möchte.

Bewertung vom 08.04.2022
Muck, Nena

For That Moment (Band 3)


ausgezeichnet

Schmerzvoll intensiv und doch so unglaublich schön. Das sind die Geschichten von Nena Muck

Emmi und Vince - Vollkommener Abschluss und trotzdem werde ich euch vermissen

Innige Liebe und tiefe Verbundenheit zeichnet die Beziehung zwischen Emmi und Vince im letzten Teil der „FOR THAT MOMENT“-Reihe aus. Der dritte Band ist so viel abgeklärter, reifer und noch tiefgründiger als seine beiden Vorgänger.
Emmi und Vince kämpfen um ihr Glück. Die vielen Steine, die sie zu genüge in den Weg gelegt bekommen, rollen sie beiseite, weil ihre Liebe sie stark macht. Keine Gemeinheit ihres Umfelds hat eine Chance gegen das Band, das sie zusammenhält. Doch ist das leider nicht alles, gegen das die Zwei anzukämpfen haben. Emmis Krankheit scheint fortzuschreiten und Vince leidet sehr darunter, dem Wüten der Krankheit machtlos ausgeliefert zu sein.
Emmi hat gelernt, wie sie den aufbrausenden Vince zähmen kann. Vince übt sich daran, die Kontrolle zu wahren. Auch wenn ihm das noch nicht immer gelingt. Doch Emmi zur Liebe gibt er alles. Seine ständige Angst vor dem bevorstehenden Verlust ist präsent und stark, so dass sie mich immer wieder zu Tränen rührte. Vince war von Anfang an mein Liebling der Geschichte. Ich mag seine unkontrollierte, direkte und aufbrausende Art, die ihn so authentisch wirken lässt.
Dieser letzte Band berührte mein Herz noch stärker als seine Vorgänger. Für mich war es kaum zu ertragen, wie das Schicksal diesem glücklichen Paar einen Strich durch die Rechnung machen will. Die Geschichte ist durch und durch emotional und sprudelt nur so über vor Melancholie. Zwar verleiht das dem Buch eine tiefe Traurigkeit, macht es aber auch zu etwas ganz Besonderem. Wer in den letzten beiden Büchern seine Tränen noch zurückhalten konnte, der wird nun sicher seine Probleme bekommen. Ich verspreche euch, im dritten Teil von FOR THAT MOMENT bleibt kein Auge trocken!
Für ein perfektes Leseerlebnis empfehle ich, zur Geschichte die passende Playlist zu hören. Alle Lieder sind absolut perfekt auf die Geschichte abgestimmt. Ich konnte mich vollends auf Emmi und Vince einlassen und mit ihnen fühlen. Das war schmerzvoll, aber auch unglaublich schön. Allein die Auswahl der Stücke zeigt, wie viele Gedanken sich die Autorin gemacht hat. Für mich hat sie mit dem letzten Band einen tollen Abschluss gefunden und wieder eine absolute Glanzleistung hingelegt. Es überrascht mich nicht, dass sie mir wieder einmal ein Jahreshighlight beschert hat.

Bewertung vom 06.04.2022
Rebehn, Kristin

Weil du mich entführt hast


ausgezeichnet

Kurzweilige Entführungsgeschichte vollgepackt mit spannenden, bitterbösen und zuckersüßen Momenten.


Liebe findet die unmöglichsten Wege

Nachdem Tessa sich von ihrem Freund Sebastian eine miese Abfuhr eingehandelt hat, möchte ihre beste Freundin Hanna sie auf andere Gedanken bringen und schleppt sie mit auf ein Mittelalter-Festival. Auch Tessa möchte einmal so locker und frei sein wie ihre Freundin, also startet sie einen Versuch und spricht einen Typen an. Sie ahnt nicht, dass genau er es sein wird, der sie wenig später im Wald in einer Hütte gefangen hält.
Ziemlich schnell hatte ich Tessa ins Herz geschlossen. Das lag zum einen daran, dass sie bereits zu Beginn in eine Situation gerät, in der ich absolutes Mitgefühl für sie empfand. Sie sehnt sich nach Liebe und wird böse enttäuscht. Zum anderen lag es aber auch an ihrer sympathischen Art. Da die Geschichte sowohl aus ihrer als auch aus Leons Sicht erzählt wird, kam ich beiden Charakteren und ihren Gedanken schnell näher. Auch bei Leon erkannte ich rasch, dass seine Absichten nicht böse sind. Zwar ist er geheimnisvoll und manchmal etwas distanziert, aber ein guter Typ. Er hatte eine schlechte Vergangenheit und versucht das Beste aus den Umständen herauszuholen.
Gänsehaut bekam ich bereits auf der ersten Seite. Anfangs lag es an Kristin Rebehns ausgeschmückten und angenehmen Schreibstil, wenig später auch an den vielen aufregenden Momenten. Durchweg reizte es mich zu erfahren, was als nächstes passiert. Besonders im Endspurt gab es Situationen, in denen sich die Spannung immer weiter aufbaute inklusive eines Überraschungsmoments, der mich einer Fortsetzung entgegenfiebern lässt.
Jeder der die Aufregung liebt, eine fesselnde und kurzweilige Story lesen möchte und auf eine süße Liebesgeschichte nicht verzichten kann, der ist mit diesem Buch bestens versorgt! Ein Romantic Thriller wie ich ihn mag!

Bewertung vom 21.02.2022
O'Leary, Beth

Drive Me Crazy - Für die Liebe bitte wenden


sehr gut

Wozu dich eine ungesunde Freundschaft führen kann. Nicht das erwartete Wohlfühlbuch, aber dennoch eine lesenswerte Reise.


Es gibt viele Wege, die zum Glück führen - nimm nicht den einfachsten


Dylan und Addie gehen längst getrennte Wege, doch auf dem Weg zur Hochzeit ihrer gemeinsamen Freundin Cherry nehmen sie die gleiche Spur. Dylan fährt Addie auf und setzt somit das Auto seines Kumpels Marcus außer Betrieb. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als bei Addie und ihrer Schwester Deb mit einzusteigen. Bedeutet das ein neuer Anfang oder steuern sie einer Katastrophe entgegen? Auf dem langen Weg ist genügend Zeit, um gedanklich die Vergangenheit aufzuarbeiten. Sowohl Addie als auch Dylan wird schmerzlich bewusst, dass selbst die zweijährige Trennung wenig an den vorhandenen Gefühlen verändert hat. Eingezwängt zu fünft in einem Mini, kommen aber nicht nur jede Menge Emotionen hoch, sondern auch lustige Situationen auf. Zu verdanken haben wir diese vor allem Addies Schwester Deb und Rodney, Cherrys Kollege, der eine Mitfahrgelegenheit suchte und schließlich auf der Rückbank der beiden Frauen sitzt. Auch Dylans bester Freund Marcus, der nach dem Auffahrunfall mit einsteigt, sorgt durch sein exzessives Auftreten für Unterhaltung, wenn auch nicht immer auf eine positive Art.
Erzählt wird die Geschichte von Addie und von Dylan. Ihre Gedanken teilen sie mit uns in Form von Kapiteln in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Dieser Wechsel verriet nie zu viel und machte mich neugierig auf die Hintergründe der Trennung zwischen den Beiden. Ich gewann langsam eine Ahnung wie die Zwei zum Paar wurden, was sie einander so sehr verbindet und was schließlich der Auslöser für eine Trennung war. Hin und wieder zog sich das Buch dadurch etwas. Doch meine Neugierde auf ihre Geschichte siegte.
Da ich die beiden Vorgänger der Autorin sehr geliebt habe, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch. Ich hatte mich sehr auf ein neues Wohlfühlbuch der Autorin gefreut. Leider konnte dieses Buch meine Erwartungen nicht in dieser Form erfüllen. Die gewohnte harmonische Stimmung und der Wohlfühlfaktor blieben aus. Es hat eine Weile gedauert, um überhaupt mit den Protagonisten warm zu werden. Irgendwie raubten mir die sparsam in die Länge gezogenen Infos über die Protagonisten auch die Nähe zu ihnen. Mit Marcus, dem Freund von Dylan, funktionierte es leider überhaupt nicht. Sein Charakter war mir das komplette Buch über einfach zu selbstverliebt und egoistisch. Manchmal war ich regelrecht geschockt darüber, wie er sein Umfeld und besonders Dylan, seinen besten Freund, manipulierte. Mir wurde mit jeder Seite des Lesens bewusster, was er seiner Umgebung damit antut. Außerdem löste er mit seinem Verhalten eine negative Stimmung aus, die sich über das ganze Buch verteilte und auf mich übertrug. Ich möchte aber auch erwähnen, dass es ein Talent der Autorin ist, einen Charakter so deutlich und eigensinnig zu präsentieren, dass er seine Stimmung so gut auf den Leser überträgt. Es haperte also nicht an der Qualität der Geschichte, sondern vielmehr an der Stimmung, die ich erwartet hatte.
Erst das letzte Viertel des Buches brachte nicht nur die Auflösung, sondern auch Spannung ins Buch und erhöhte damit meine Lesefreude. Die Story bekam mehr Leben, ungeklärte Konflikte konnten gelöst werden und auch die Liebe, die ich mir gewünscht hatte, blühte endlich auf. Zum Glück kam auch jetzt der Humor der Autorin mehr zur Geltung und ich musste einige Male laut lachen. Alles in allem konnte das harmonische Ende der Geschichte einiges wieder gutmachen.

Bewertung vom 09.02.2022
Dyster, S. M.

Berlin Blackness


ausgezeichnet

Gewagtes und erotisches Abenteuer mitten durch Berlin. Mit beeindruckend realistischen Gefühlen aus der Sicht der Protagonistin geschrieben.

Von der Neugierde gepackt und von der Lust berauscht – Berlin heißt Freiheit

Die Studentin Sara ist neu in Berlin und versucht über eine Dating App die Stadt und ihre Männer kennenzulernen. Nach einigen unglücklichen Treffen lernt sie Corvo kennen. Ein unglaublich geheimnisvoller Typ. Saras Aufmerksamkeit ist sofort geweckt. Allein seine dominante Art und Ausstrahlung wecken in Sara die Abenteuerlust. Zwar erkennt sie schnell, dass sie vorsichtig sein sollte, jedoch reizt dieser Mann sie ins Unermessliche. Schon nach kurzer Zeit lässt sie sich leichtsinnig auf düstere Spiele ein, die ihr zum Verhängnis werden könnten. Aber der Reiz nach Neuem und ihre Lust überwiegen und so lässt sie sich in Corvos Händen vollkommen fallen.

Was für ein aufregender und heißer Trip mitten durch Berlin. Dieses erotische Abenteuer hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Geheimnisvoller und aufregender geht es kaum. Hier hat die Autorin nicht nur ein spannendes Erlebnis geschaffen, sondern es allein schon durch die Gedankengänge der Protagonistin sehr realistisch wirken lassen. Ich konnte mich in Saras Gefühle ausgesprochen gut hineinversetzen, was die Story für mich zu einem besonderen Erlebnis machte. Es beeindruckte mich, wie gut und detailgetreu jede einzelne Szene geschildert wurde, ohne überladen zu wirken. Sara öffnet sich für jede Menge Sexpraktiken, zieht aber auch ihre eigenen Grenzen. Obwohl Corvo gern die völlige Kontrolle hat, gibt Sara ihm regelmäßig Kontra. Zwar lässt sie sich von diesem Mann völlig einnehmen, verliert aber nicht komplett ihren eigenen Willen. Corvo trägt sie auf Händen und verdreht ihr den Kopf, trotzdem wirkt sie in gewisser Weise stark und deshalb vermutlich auch für Corvo so reizvoll.
Das gesamte Buch über habe ich spekuliert, welche Hintergründe sich hinter Corvos Lebensstil verbergen. Seine ganze Lebensgeschichte bleibt die komplette Buchlänge über undurchsichtig. Obwohl Sara aus ihrer Welt sehr viel preisgibt, behält Corvo seine dunklen Geheimnisse für sich und schafft es geschickt, brenzlichen Situationen auszuweichen. Immer wieder tauchten Situationen auf, die neue und weitere Rätsel aufgaben. Ich kam aus dem Grübeln nicht mehr heraus und konnte das Buch nicht zur Seite legen. Der Endspurt des Buches hat mich tatsächlich, obwohl ich mit ähnlichem gerechnet hatte, noch einmal geschockt. Das Buch steckt einfach voller Überraschungen. Mehrmals habe ich mich gefragt, ob ich das, was mir bevorsteht, überhaupt lesen möchte, aber meine Neugierde war einfach viel zu groß. Und jetzt kann ich es kaum erwarten, mehr zu erfahren, denn das Ende lässt einiges offen. Wer mit ein paar BDSM-Praktiken, gewagten Sexpartys und einem düsteren Abenteuer in Büchern keine Probleme hat und Sara auf ihrer erotischen Reise begleiten möchte, der sollte diesen Ausflug nach Berlin definitiv wagen.

Bewertung vom 02.02.2022
Dark, Sally

The Sweet Sin - Du bedeutest meinen Untergang (Bad Hero Romance)


ausgezeichnet

Eine feurige Liebe, die gegensätzlicher nicht sein kann und den Leser genau damit verzaubert. Dennoch muss sie sich dem Bösen stellen und sorgt dabei für jede Menge Action.

Sündhafte, unwiderstehliche und gefährliche Mischung zweier Protagonisten

Freya steht kurz vor der Verlobung mit Patrick. Innerlich schreit alles in ihr gegen eine Ehe mit ihm, doch möchte sie ihren Vater nicht enttäuschen. Er baut auf eine Ehe mit dem Sohn des Bürgermeisters. Doch gerade am Tage der Verlobung lernt Freya eine abscheuliche Seite von Patrick kennen. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als vor ihrem Verlobten zu flüchten. Dabei rennt sie direkt in die Arme von Blake. Er ist der Bad Hero, gerade frisch aus dem Knast und zum Dahinschmelzen heiß. Freya ist gebannt von seiner Erscheinung. Sie ahnt nicht, dass sie ihn gerade bei einem wichtigen Auftrag gestört hat und ihm nun nichts anderes übrigbleibt, als die junge Frau mitzunehmen.
In was für ein aufregendes, heißes und explosives Abenteuer bin ich hier geschlittert? Die Story hat mich schnell in ihren Bann gezogen und ich konnte nicht anders als ihr zu folgen. Freya und Blake sind wie Feuer und Eis. Sie ergänzen sich perfekt und ergeben zusammen einfach eine sündhafte und unwiderstehliche Mischung. Ein einzigartiges Zusammenspiel dieser beiden Charaktere, die sich magisch anziehen und nicht voneinander lassen können. Sie kitzeln genseitig Seiten aus sich heraus, die ihre Persönlichkeiten strahlen lassen. Dabei entwickeln sie sich zu einem funkensprühenden Paar, das sich vergöttert und bis ins Unermessliche lieben würde, wären da nicht einige Bösewichte, die dieses Spiel stetig unterbrechen würden. Seien es Blakes innere Dämonen, die immer wieder Zweifel in ihm hervorrufen oder aber die Gefahr aus dem Umfeld, die vor nichts und niemanden Halt macht. Manchmal war ich regelrecht von den Ereignissen geschockt. Mit etwas Brutalität sollte man schon klarkommen, um das Gelesene zu verarbeiten.
Ein paar Klischees brachten mich hin und wieder zum Schmunzeln, hinderten mich aber nicht daran mehr vom Bad Hero und dem unschuldigen Schneewittchen zu lesen. Für mich war es eine verlockende Liebesgeschichte gepaart mit jeder Menge Action und Spannung, die das Buch zu einem feurigen Leseerlebnis machte. Das Ende lieferte mir den erwarteten Cliffhanger. Wer hier nicht nach der Fortsetzung verlangt, hat die Geschichte nicht gefühlt. Ich freue mich jedenfalls sehr auf eine Fortsetzung.
Erwähnenswert finde ich auch die Aufmachung des Buches und ganz besonders die perfekt auf die Story abgestimmte Innengestaltung der Seiten. Jede einzelne von ihnen ist mit Verzierungen geschmückt, die das Lesevergnügen noch einmal steigern. Ein Schatz in jedem Bücherregal!