Benutzer
Benutzername: 
flyspy

Bewertungen

Insgesamt 321 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2023
Baier, Hiltrud

Emma und die Fürchterlichen Fünf


sehr gut

Tierisch liebenswert

Emma liebt Tiere über alles. Allerdings rechnet sie nicht damit, dass sie eines Tages ein sprechendes Pony und ihre vier Freunde, mit denen sie auch sprechen kann, kennenlernt. Die Tiere sind in Not und so beschließt sie zusammen mit ihrem Bruder Hugo und dessen Freund Achmed ihnen zu helfen. Ob Ihnen das gelingt, ohne dass ihre Eltern etwas erfahren?
Eine liebenswerte Geschichte hat die Autorin Hiltrud Baier ersonnen. Ein Buch für Jungs und Mädels, in dem im Mittelpunkt Tiere stehen, die auf die Hilfsbereitschaft der Kinder hoffen. Ich fühlte mich gleich an die Bremer Stadtmusikanten erinnert, die aufgrund ihres Alters aussortiert werden sollten. Denn das befürchten die Tiere.
Es geht hier auch um Freundschaft, Familie, Zusammenhalt. Ein Buch, in welchem glücklicherweise mal nicht Probleme von rechts nach links gewälzt werden. Einfach eine schöne Geschichte zum Vorlesen und für Leseanfänger, alles kindgerecht aufbereitet. Und dazu spannend geschrieben, so dass man mitfiebert, wie es weitergeht. Auf das Ende darf man gespannt sein. Dazu ist das Buch angereichert mit einigen schönen schwarz-weiß Illustrationen von Cathy Ionescu, die auch das schöne Cover gestaltet hat.
Für die Altersgruppe ab 7 Jahren empfehlenswert.

Bewertung vom 06.04.2023
Johannsen, Emmi

Mordseebrand / Caro Falk Bd.4


sehr gut

Unterhaltsame Lektüre nicht nur für den Strandurlaub

Das war mein erster Krimi aus der Borkum-Reihe von Emmi Johannsen und ich hatte kein Problem, die Charaktere kennenzulernen und in die Handlung reinzukommen.
Spektakulär der Beginn: die historische Bimmelbahn rast ungebremst in den Bahnhof und der Lokführer wird tot aufgefunden. Die beiden Hobby-Detektive Caro und Jan ermitteln wieder gemeinsam, unterstützen den ermittelnden Kommissar inoffiziell, und kommen dabei so manchem Insel-Geheimnis auf die Spur. Das Ende, in einer Runde der Verdächtigen aufgelöst, überrascht.
Neben der Kriminalhandlung erfährt man einiges zum familiären Umfeld von Caro, die seit ihrem Umzug auf die Insel dort einen Kiosk betreibt. Sie und ihr Sohn sind inzwischen angekommen und haben Freunde gefunden. Zum Inhalt will ich hier an der Stelle nicht zu viel verraten.
Der Krimi ist in einer leichten, lockeren Sprache geschrieben und unterhält. Tiefgründiges sollte man nicht erwarten, dafür erhält man einen humorvollen, spannenden Roman, der Inselfeeling vermittelt. Und am Ende kann man es kaum erwarten, den nächsten Borkum-Krimi in Händen zu halten. Oder gleich selbst nach Borkum zu fahren.

Bewertung vom 06.04.2023
Dutzler, Herbert

Letzter Tropfen / Gasperlmaier Bd.10


sehr gut

Gasperlmeier ermittelt fast nebenbei

Gasperlmeiers Tochter heiratet ihre Stefanie und da kommt der tote Fotograf am Set einer Castingshow äußerst ungelegen. Bei den Dreharbeiten zur Wahl des Top-Models of the Year des Senders FiveLive kommt auch so einiges an Wahrheiten hinter den Kulissen hoch.
Der Krimi liest sich wieder gut, die ungekünstelte (und doch manchmal etwas zu sachliche) Sprache mit der österreichischen Färbung trägt, genau wie die bildhaften Beschreibungen, zum Lokalkolorit bei. Gasperlmeier ist ein gründlicher Ermittler, der eher mal etwas länger überlegt. Er ist ein Familienmensch und in seiner Heimat fest verwurzelt, dabei Genüssen nicht abgeneigt. Und in diesem Krimi dauert es gelegentlich einige Zeit, bis er dem nachgeben kann.
Im Mittelpunkt dieses Romans steht eindeutig Gasperlmeiers Familie mit seinem privaten Umfeld. Der Krimi passiert einfach. Für mich war der Fall insgesamt wieder spannend, ich tappte lange im Dunkeln, wer als Täter oder Täterin in frage kam. Am Ende wurde ich dann überrascht, was ich mag.
Ein ruhiges Buch, zu Beginn dauert es etwas, bis die Handlung Fahrt aufnimmt. Der Humor kommt dabei insgesamt auch nicht zu kurz und die Lektüre hat Spaß gemacht! Gerne auf ein Wieder-Lesen im Folgeband!

Bewertung vom 29.03.2023
Bertram, Rüdiger

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese Bd.1


ausgezeichnet

Es kreucht und fleucht lustig durcheinander

Schon alleine dem Hotelmanager, ein Grashüpfer, den Namen Adlon zu geben ist kreativ und witzig. Und das trifft auch auf das gesamte Buch zu.
In dem Insektenhotel kreucht und fleucht es nur so, Gäste kriechen und fliegen ein und aus und vor allem der Besuch der Bienenprinzessin sorgt für Aufregung. Adlon ist ein bisschen verliebt in sie und muss sich dann auch noch um eine andere junge Liebe, ähnlich wie bei Romeo und Julia, kümmern. Wenn ein Marienkäfer sich in eine Feuerwanze verliebt, kommt das bei den Familien nicht gut an.
Ein auch optisch tolles Buch, das liebevoll gestaltete Cover und die wunderbaren, teils ganzseitigen, farbigen Illustrationen machen einfach Spaß beim Anschauen. Die Geschichte, die in 15 Kapitel aufgeteilt ist, eignen sich von der Länge her gut zum Vorlesen und überfordern auch nicht beim Selberlesen.
Mir hat auch die Idee, ein Buch über ein Insektenhotel zu schreiben, in dem den verschiedenen Insekten stimmige Eigenschaften zugewiesen wurden, gut gefallen. Bei der Beschreibung der Charaktere hat der Autor ein gutes Gespür gezeigt! Ich konnte mir die Tierchen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten richtig vorstellen. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 29.03.2023
Fabisch, Alexandra

Waldwandler / Juna Bd.1


sehr gut

Eine schöne, naturnahe Geschichte

Juna hat ein Händchen für Pflanzen und kümmert sich nicht nur rührend um ihren verlausten Schnittlauch. Sie weiß noch nicht, dass sie eine besondere Gabe hat, diese entdeckt sie in den Sommerferien bei ihrer Großtante, die eine Pflanzenforschungsstation leitet. Abenteuer erwarten sie, sie gewinnt eine Freundin und erfährt mehr über ihre Familie. Juna muss dabei auch lernen sich zu behaupten und mit Ablehnung umzugehen.
Eine schöne, naturnahe Geschichte erwartet die junge Leserschaft. Schon das Cover allein ist ein Hingucker und die kleine Galerie zu Beginn hilft beim Kennenlernen der Protagonisten. Die Geschichte selbst ist spannend geschrieben und mit den relativ kurzen Kapiteln kommen auch nicht so versierte Leser gut zurecht. Viele kreative Ideen zeichnen das Buch aus und die gelungenen schwarz-weiß Illustrationen lockern den Text auf. Manchmal ging hatte ich jedoch den Eindruck, dass die Handlung zu schnell fortschritt, an der ein oder anderen Stelle hätte die Autorin ruhig etwas länger verweilen können, beispielsweise bei dem Kennenlernen zwischen Juna und ihrem Vater. Leider gingt das Buch auch etwas hoppla-hopp zu Ende, etwas zu rasch für meinen Geschmack. Bis auf diese Punkte ist es eine schöne, runde Geschichte, die gefällt.

Bewertung vom 22.03.2023
Werrelmann, Lioba

Tod in Siebenbürgen / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.1


sehr gut

Ein Kriminalfall der besonderen Art

Auf diesen Krimi war ich sehr neugierig, gibt es doch nicht viele Kriminalromane, die in Rumänien, im Land Draculas, spielen. Kurz zum Inhalt: Der Journalist Paul Schwartzmüller fährt in das Land seiner Kindheit, um den von seiner Tante geerbten Bauernhof zu verkaufen. Ein Mord führt dazu, dass er selbst beginnt zu ermitteln. Dabei holen ihn Ereignisse aus seiner Vergangenheit ein.
Der Krimi ist eher in einer langsamen Gangart angelegt, es wird ruhig erzählt und man erfährt einiges über die Region und die Menschen, die dort zu Hause sind. Durchaus auch mit gesellschaftskritischen Momenten, ohne zu langweilen. Der Fall selbst scheint eine eher untergeordnete Rolle zu spielen, er drängt sich jedenfalls nicht in den Vordergrund.
Was mir im Roman nicht so gut gefallen hat: Paul hätte als Charakter deutlich mehr Präsenz und Handlungskraft verdient. So wirkt er öfters konfus und wenig zielgerichtet, lässt sich ablenken. Sei es vom guten Essen oder einem Schnäpschen.
Der Roman las sich für mich insgesamt interessant, einfach auch deswegen, weil er einfach mal anders ist. Aber es gibt noch Luft nach oben, einiges von dem Potential muss erst noch geweckt werden. Würde ich zum zweiten Band greifen? Ja!

Bewertung vom 15.03.2023
Krüss, James

Der Leuchtturm auf den Hummerklippen


ausgezeichnet

Schöne Geschichten müssen nicht wahr sein

Das neu aufgelegte Buch von James Krüss besticht durch die vielen farbigen Illustrationen von Maja Bohn, die perfekt zu den erzählten Geschichten passen. Schon alleine das Cover fällt auf und begeistert.
Das Buch beginnt mit der Erzählung im Jahr 1945, als die Einwohner von Helgoland vor dem Krieg von der Insel flüchten mussten. So gelangen Tante Julie und der Poltergeist Hans im Netz auf die Insel zu Leuchtturmwärter Johann und Möwe Alexandra. Krieg, ein Ereignis, welches leider wieder aktuell ist. Sicher muss man dazu den Kindern etwas erklären, aber das Thema wird im Weiteren nicht überstrapaziert. Das Buch lebt von den vielen lustigen Gedichten und Geschichten, die sich die Freunde gegenseitig erzählen. Eingebettet sind die kleinen Abenteuer und Reime in eine Rahmenhandlung, bei der die Charaktere und ihre Eigenschaften vorgestellt werden und über ihre Reisen berichtet wird. Dabei kommt es auch zu neuen Freundschaften, wie mit der Maus Philine. Durch die vielen Erzählungen lässt sich der Lesefortschritt gut an das eigene Tempo anpassen. Ein zeitloses, schönes Buch zum Vorlesen und zum Selberlesen für Leseanfänger gut geeignet.

Bewertung vom 15.03.2023
Laban, Barbara

Der König der Federträger / Mitternachtskatzen Bd.3


ausgezeichnet

Stoppt Fergus Finnegan!

Nach den zwei Vorgängerbänden wurde die Fortsetzung schon ungeduldig von mir erwartet. In dieser Folge soll ein magisches Halsband den schottischen Katzenkönig Fergus Finnigan daran hintern, die Herrschaft auch über das englische Königsreich zu übernehmen. Nova und Henry machen sich gemeinsam mit Novas Mutter Alice und den Mitternachtskatzen auf die Suche.
Ein fast 450 Seiten starkes Abenteuer wartet auf die Leserschaft. Barbara Laban beschreibt die menschlichen Protagonisten als auch die unterschiedlichen Katzen-Charaktere sehr bildhaft, man kann direkt eintauchen in die Geschichte. Zudem ist das Buch sehr schön gestaltet, ein wunderbares Cover, die farbigen Zeichnungen der inneren Umschlagseiten und die tollen ganzseitigen schwarz-weiß Illustrationen, die sich durch das Buch ziehen. Die gut erzählte Geschichte und die Bilder ergänzen sich phantastisch. Die Geschichte um die Suche nach dem Halsband entwickelt sich zwar etwas langsam, hat mir aber insgesamt gefallen. Und der fulminante letzte Teil entschädigt um so mehr dafür. Die Geduld hat sich gelohnt, ich hatte viel Spaß beim Lesen und daher hat das Buch die volle Punktzahl verdient. Ich bin gespannt auf den Abschluss der Tetralogie!

Bewertung vom 08.03.2023
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


sehr gut

Zum fünften Mal ein Prost!

Im fünften Band der Reihe um Kommissar Tischler steht ein Mord an einer jungen Frau im Mittelpunkt, die nach einem Speeddating im Wirtshaus Kraus am Flussufer tot aufgefunden wurde. Ihr Auftreten bei der Veranstaltung am Abend zuvor kam nicht besonders gut bei den übrigen Anwesenden an. Findet sich hier ein Motiv für ihre Ermordung oder ergeben sich bei den Ermittlungen am Arbeitsplatz, sie war Krankenschwester, weitere Anhaltspunkte? Tischler und sein Team haben alle Hände voll zu tun.

Gewohnt locker und amüsant liest sich der Krimi von Friedrich Kalpenstein. Zusätzlich zum aktuellen Fall unterhalten die weiteren Nebenschauplätze, wie die Übernahme der örtlichen Metzgerei durch einen Ortsfremden. Auch Dackeldame Resi ist wieder dabei und darf bei Constantin Tischler wohnen, solange ihr Herrchen auf Kur ist. Daraus ergeben sich einige Schmunzelmomente. Die Geschichten rund um das Dorf tragen diesmal den Krimi mehr als der eigentliche Fall, der nicht so viel an Spannung bringt. In diesem mit viel Lokalkolorit aufwartenden Roman finde ich es nachrangig, ich fühlte mich gut unterhalten und freue mich schon auf weitere Krimis aus der Reihe!

Bewertung vom 22.02.2023
Mr. Tan;Miss Prickly

Aus dem Weg, ihr Kröten! / Die schreckliche Adele Bd.5


sehr gut

Adele schlägt wieder zu

Adele gründet den Club der Bizarren, um nicht mehr alleine gegen Jade und den Club der Barbies antreten zu können. Nur, wie es nicht anders zu erwarten war, ist ihr Team nicht das schlagkräftigste und Adele hat viel zu tun, um sie auf Linie zu bringen. Und auch mit ihrer Katze Ajax geht Adele nicht gerade zimperlich um, eine Tierfreundin ist sie nicht! Der Comic trieft, wie von den bisherigen Bänden gewohnt, nur so vor Zynismus, man muss schwarzen Humor lieben, wenn man das Buch in die Hand nimmt. Die kurzen, durchaus amüsanten Geschichten bringen es auf ein bis zwei Seiten einfach auf den Punkt. Die farbigen Illustrationen passen toll. Der Verlag hat inzwischen die Altersempfehlung auf 8 Jahre angehoben, die ersten Bücher waren bei Erscheinen noch ab 7 Jahren ausgewiesen. Das finde ich gut, denn um den Humor zu verstehen, braucht es etwas mehr Reife, um die Inhalte richtig einordnen zu können. Schön schräg!