Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1132 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2023
Das Nachthaus
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


gut

Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Jo Nesbo gefreut und die Leseprobe fand ich auch sehr ansprechend. Leider konnte das Buch nicht ganz halten, was es versprochen hat.
Die Handlung ist in 3 Teile gegliedert, wovon mir der 1. noch recht gut gefallen hat. Zwar war es eine Mischung aus Horror und Fantasy, aber ich habe der Auflösung entgegengefiebert und wollte unbedingt wissen, was es mit dem Verschwinden von Tom auf sich hat.
Der 2. Teil war dann sehr bizarr und der 3. konnte diesen beinahe noch toppen. Zwar gibt es hier die Auflösung, aber für mich war die eher unbefriedigend. Vor allem aber mit dem 2. Teil konnte ich gar nichts anfangen, der war mir zu surreal. Zwar wird das Ganze dann ebenso im 3. Teil gelöst, aber für mich fehlt in dem Buch der Rote Faden, der alles zusammenhält.
Fazit: Der Autor schreibt sehr anschaulich und mitreißend und packt einige Details ein, die mich überrascht haben. Dennoch ist der Funke nicht richtig übergesprungen und ich hoffe bald auf einen neuen Harry Hole.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2023
Der Wald
Rode, Tibor

Der Wald


sehr gut

Irgendjemand verschickt geheimnisvolle Samen in die ganze Welt. Werden diese in die Erde gepflanzt wachsen und vermehren sie sich rasant. So rasant, dass die Pflanze dringend bekämpft werden muss. Doch die wehrt sich massiv und so kann nur der Botaniker Marcus Holland helfen. Aber auch der stößt an seine Grenzen.
Das Buch beginnt sehr spannend und der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende hoch. Die Handlung spielt auf mehreren Ebenen, was noch zusätzlich für Spannung sorgt. Vor allem die Szenen mit Ava fand ich sehr anschaulich und raffiniert.
Ein sehr aktuelles Thema: Umwelt und KI – das Buch lädt zum Nachdenken ein, bzw. zwingt einem das unmittelbar auf. Denn der Autor hat super recherchiert und man kann das alles sehr gut nachvollziehen. Vor allem, weil erste Ansätze hierfür ja schon da sind.
Fazit: ein spannender Umweltthriller, der bis zum Ende nichts über den Täter preisgibt.

Bewertung vom 18.10.2023
Rotkäppchen lügt
Haller, Elias

Rotkäppchen lügt


ausgezeichnet

Ein schauriges Verbrechen nach dem Anderen erschüttert Berlin. Und alle scheinen etwas mit Nora Rothmann, Ermittlerin beim LKA, zu tun zu haben. Stellenweise gerät sie sogar selbst unter Verdacht. Immer ist ihr der Täter einen Schritt voraus.
Ein Thriller mit Märchenhintergrund. Nicht der erste seiner Art, aber einer der wirklich unter die Haut geht. Durch die Einbindung der Kinder bekommt die ganze Handlung eine ganz eigene Dynamik und man kann das Buch fast nicht aus der Hand legen.
Wie ein roter Faden zieht sich auch die Ermordung von Noras Familie durch das Buch. Das Ende hat mich überrascht, mit dem Täter hätte ich nicht gerechnet. Viele Wendungen machen den Thriller sehr überraschend und spannend. Kurze Kapitel verlocken dazu, immer noch eins mehr lesen zu wollen.
Fazit: ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, ob Nora am Ende den Mörder ihrer Familie noch findet.

Bewertung vom 18.10.2023
Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2
Kopka, Franzi

Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Cass mit Mühe und Not die Gameshow überlebt und im Untergrund angekommen ist, beginnen die Underground-People den Aufstand gegen die Gamemaster. Der Plan ist raffiniert, doch scheinbar gibt es Verräter in den eigenen Reihen und so droht der Aufstand zu scheitern.

Wieder ein mitreißendes Dystopie-Abenteuer, das man kaum zur Seite legen kann. Cass ist ein sehr sympathischer Charakter und die Undergrounds mag ich auch alle sehr gerne. Die Szenen im Game und den Spielen mochte ich besonders gerne, wobei die dieses Mal einen kleineren Teil der Handlung einnahmen. Im Vordergrund stand die Rebellion, bzw. Revolution gegen die Gamemaster und die hatte es auch in sich.
Das Ende ist stimmig und ein wenig offen, aber ich fand es sehr gut gelöst.
Fazit: Eine tolle Dilogie. Man sollte aber den ersten Band vor dem zweiten gelesen haben, damit man die Handlung richtig versteht.

Bewertung vom 18.10.2023
Countdown am Vulkan / The Game Bd.2
Tielmann, Christian

Countdown am Vulkan / The Game Bd.2


ausgezeichnet

Level 2 – nach den aufregenden Abenteuern in Band 1 warten nun neue Herausforderungen auf die Spieler von „The game“.
So aufregend hatte sich Macke seine Sommerferien nicht vorgestellt. Mit Müh und Not den Gefahren der Wasserwelt entkommen, wartet nun der Vulkan auf die Freunde. Doch die Herausforderungen steigen und Macke erkennt, dass – wer auch immer das Spiel steuert – keine Gnade walten lässt.
Eine weitere Stufe und neue Abenteuer, die es in sich haben. Mittlere Teile von Trilogien haben es oft nicht einfach, aber Thielmann hält den Leser dermaßen in Atem, dass man das Buch kaum weglegen kann. Die Schreibweise ist locker und jugendlich, aber auch als Erwachsener hat man beim Lesen viel Spaß und fliegt förmlich durch die Zeilen. Teilweise sorgen auch kleine Skizzen für noch mehr Anschaulichkeit.
Fazit: ein tolles Abenteuer und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 18.10.2023
ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum.
Eschbach, Andreas

ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum.


sehr gut

Als Finn von der Schule nach Hause kommt, denkt er erst, er habe sich verlaufen: in der Wohnung seiner Eltern leben auf einmal ganz andere Menschen! Und auch sonst ist sein Heimatort nicht mehr der, der er einmal war. Was steckt dahinter?
Ein neuer Roman von Eschbach? Bin dabei, wie immer. Der Anfang hat mir auch sehr gut gefallen, leider wurde das Ganze dann etwas vorhersehbar und irgendwie auch unglaubhaft. Wie soll so etwas so schnell geplant werden können?
Zugegeben: ich hatte anfangs auch keinen Schimmer, was hinter allem steckt und habe gespannt auf die Auflösung gewartet, die dann auch in Rückblenden genauer aufgedröselt wird. Leider hat mir Finns Reaktion nicht ganz gefallen: er war mir zu relaxt. Erst als er unerwartete Hilfe bekommt, war ich wieder begeistert in der Handlung drin. Die Story liest sich rasant und schnell, was aber auch die Protagonisten etwas flach erscheinen lässt.
Fazit: ein Jugendroman, der die Zielgruppe sicher trifft, für Erwachsene aber etwas zu flach und kurz ist.

Bewertung vom 19.09.2023
Holly
King, Stephen

Holly


ausgezeichnet

Als Holly von einer verzweifelten Mutter gebeten wird, deren verschwundene Tochter zu finden, sticht Holly in ein Wespennest. Denn Bonnie ist nicht die erste verschwundene Person in der Ortschaft. Holly setzt alles daran, die Entführungen aufzuklären, doch der Täter macht es ihr nicht einfach. Sie findet keinen Ansatzpunkt. Bis der Täter einen winzigen Fehler begeht, der ihm zum Verhängnis werden könnte.
King ist ja immer ein Garant für spannende Lesestunden. So auch in seinem neuen Buch „Holly“. Holly kennt man bereits aus den Bänden um „Finders Keepers“. Sie führt die Detektei nach Bills Tod alleine weiter und kommt mehr schlecht als recht über die Runden. Das Auffinden von Bonnie ist eine große Chance für sie.
Stephen Kings Schreibstil zu beschreiben und wie authentisch seine Charaktere sind, erübrigt sich eigentlich. Dennoch wollte ich erwähnen, dass mir Holly außerordentlich gut gefallen hat. Der Fall der verschwundenen Personen hat es auch in sich. Hier erlaubt uns King durch kurze Zwischenkapitel Einblicke in die Psyche der Opfer, aber auch der Motivation der Täter. Und diese Kapitel haben es wirklich in sich.
Trotz über 600 Seiten war wieder keine Seite langweilig.
Fazit: Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Stephen King gefreut und wurde nicht enttäuscht. Holly ist mehr ein Thriller denn Horror, doch ganz schön gruselig ist die Handlung dennoch.

Bewertung vom 19.09.2023
Alte Hoffnung, neue Wege / Die Köchin Bd.2
Durst-Benning, Petra

Alte Hoffnung, neue Wege / Die Köchin Bd.2


ausgezeichnet

Fabienne Durant hat ihren Yves geheiratet und träumt weiter von einem eigenen Restaurant. Doch Ende des 19. Jahrhunderts ist es für weibliche Köche nicht einfach, überhaupt eine Anstellung zu finden. Bei einem früheren Bekannten bekommt Fabie die Chance, sich zu beweisen.
Ein Wiedersehen mit der Köchin. Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Petra Durst-Benning gefreut. Sie versteht es immer hervorragend, ihre Charaktere lebendig werden zu lassen. Man lebt förmlich mit ihnen mit, bangt und freut sich mit ihnen.
Fabie hat sich weiterentwickelt, ist erwachsener geworden. Sie liebt ihren Mann, gerät aber auch auf Abwege. Schön war es von Manuel zu lesen, dass es ihm gut geht. Die Wendung, die die Autorin hier eingebaut hat, hat mich echt geflasht. Fabie war sooo nah dran, ihn wieder zu finden.
Die Story hat mir sehr gut gefallen, das Flair Südfrankreichs kam wieder schön zur Geltung und auch die alten Zeiten ließ die Autorin wieder sehr gut aufleben.
Ein wenig gestört hat mich aber, dass die Handlung kaum vorankam. Die Entwicklung von Fabienne war zwar interessant zu lesen, aber mich hätte es auch gefreut, wenn sie ihren Sohn wieder gefunden und das Restaurant in Marseille von Stephanie übernommen hätte. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den 3. Teil.
Man kann dieses Buch unabhängig vom ersten Band lesen, aber schöner ist es, wenn man Fabies Werdegang bereits kennt. Für alle Neulinge fasst Durst-Benning die Ereignisse von „Große Träume, kleine Siege“ (bzw. „Lebe deinen Traum“ als HC) auf den ersten beiden Seiten noch einmal zusammen.
Fazit: ein mittlerer Band einer Trilogie hat es immer schwer. Durst-Benning ist es aber gelungen, diesen lebendig und anschaulich zu gestalten und so war das Lesevergnügen wieder sehr hoch.

Bewertung vom 15.09.2023
Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2
Sten, Viveca

Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2


ausgezeichnet

In Nordschweden wird im Schnee ein Mann gefunden: grausam ermordet. Dieses Verbrechen sollen Hanna Ahlander und ihr Team aufklären. Doch erst als eine Frau spurlos verschwindet, kommen die Ermittler einen entscheidenden Schritt voran. Aber ist es nicht schon zu spät?
Bereits der zweite Fall für die sympathische Ermittlerin Hanna Ahlander. Und ich fand ihn noch besser als Teil 1. Allein das Setting: tief im verschneiten Norden, eisige Kälte und Dunkelheit – so liest sich das Buch noch spannender und düsterer.
Die Handlung spielt auf zwei Ebenen: die Gegenwart, in der Hanna den Mord aufzuklären hat und ein paar Tage eher, aus Sicht von Rebecca. So hat man als Leser immer einen gewissen Wissensvorsprung.
Persönliche Probleme der Ermittler runden das stimmige Bild, das Sten in ihrem neuen Krimi entwirft perfekt ab.
Ich mag Stens Schreibstil sehr gerne. Anschaulich, atmosphärisch dicht und vor allem: mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es an einem Nachmittag verschlungen.
Fazit: ich fand es immer schade, dass die Reihe um Thomas Andreasson nicht fortgesetzt wird. Aber mit ihrer neuen Reihe versöhnt Sten mich mit dem Gedanken.

Bewertung vom 14.09.2023
Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry / Harold Fry Bd.3
Joyce, Rachel

Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry / Harold Fry Bd.3


ausgezeichnet

Seit Jahren verfolge ich Harold, Maureen und Queenie und auch das neue Buch ist wieder sehr zauberhaft, wenn auch eher eine Kurzgeschichte.
Maureen leidet immer noch unter dem Selbstmord ihres Sohnes. Sie kann die Trauer nicht wirklich überwinden. Als sie hört, dass Queenie vor ihrem Tod eine Statue ihres Sohnes erstellt hat und dass deren Garten nun zu einer Pilgerstätte geworden ist, will sie unbedingt dort hin und ihren Sohn „treffen“. Doch ihre Reise wird eher eine Reise zu sich selbst.
Joyces Schreibweise ist wieder gewohnt locker und macht nachdenklich. Doch was Harold liebenswert war, ist Maureen eher kratzbürstig. Und so gestaltet sich die Reise nicht einfach für sie.
Durch einen Unfall ist sie gezwungen, sich länger in der Gegend aufzuhalten und so findet sie den Frieden, den sie gesucht hat.
Keiner kann sich vorstellen, wie es ist, sein Kind zu verlieren. Aber man kann sich sehr gut vorstellen, dass Maureen immer um David trauert und ihn so gerne wiedersehen wollte. So trifft Joyce einen Nerv beim Leser, der zum Nachdenken anregt und betroffen macht.
Fazit: schön, noch einmal von Harold zu lesen, auch wenn es dem nicht so gut geht. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen und darin eintauchen kann.