Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 553 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2024
Blake, Olivie

The Atlas Complex / Atlas Serie Bd.3


ausgezeichnet

In "The Atlas Complex - Macht ist grenzenlos" kommen die Ereignisse in der Bibliothek von Alexandria zum Höhepunkt. Die sechs Auserwählten, Libby, Callum, Nico, Parisa, Tristan und Reina stehen vor der ultimativen Prüfung:
Können sie die grenzenlose Macht der Bibliothek nutzen, ohne sich selbst zu verlieren?

Olivie Blake zeichnet ein komplexes Bild der Charaktere, die im Laufe der Geschichte wachsen und sich verändern. Die Dynamiken zwischen ihnen sind vielschichtig und voller Spannung.
Intrigen kommen und gehen und machen die Geschichte interessant.
Der Stil ist komplex, es ist kein Buch zum schnell lesen, ich empfehle sehr, alle Bände zu kennen, sonst verliert man sich in der Vielzahl der Geschehnisse.
Es ist ein Reich voller Wunder und Gefahren, dass mich in den Bann gezogen hat.

Der dritte Band hält einige Überraschungen bereit und nimmt unerwartete Wendungen. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten und ich war mittendrin im Geschehen.

Insgesamt ist "The Atlas Complex" ein gelungener Abschluss der Trilogie, der mit seinen vielschichtigen Charakteren, der magischen Welt und der spannenden Handlung überzeugt.
Das Ende ist von einem Happy End entfernt, doch ist es Realität? Ist tatsächlich so das Leben der Teilnehmer gewesen? Spekulationen beherrschen meinen Kopf zum Schluss. Es passt zum Verlauf der Geschichte, rosarot und auf Wölkchen sitzen wäre abwegig.

Ich kann die Trilogie für Fantasy-Fans empfehlen, die keine leichte Kost erwarten. Besonders der Abschlussband benötigt Zeit zum verarbeiten, damit sich nicht vorschnell eine negative Meinung bildet.

Bewertung vom 18.07.2024
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Marc-Uwe Kling zeichnet in seinem Roman "Views" ein beklemmendes Bild der heutigen Gesellschaft, in der die Macht der sozialen Medien alles zu verschlingen droht. Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos und taucht kurze Zeit später in einem brutalen Video wieder auf, das viral geht. BKA-Kommissarin Yasira Saad übernimmt den Fall und muss nicht nur Lena finden, sondern auch die Täter identifizieren, bevor die Situation außer Kontrolle gerät.

Dem Autor gelingt es meisterhaft, die Spannung aufzubauen. Die Handlung ist rasant, die Wendungen sind überraschend und hielten mich bis zum Schluss in Atem. Dabei wirft er gleichzeitig wichtige Fragen nach der Verantwortung in den sozialen Medien, nach dem Einfluss von Algorithmen auf unsere Wahrnehmung und nach den Gefahren von Hass und Gewalt im Netz.

Das Hörbuch wird von Marc-Uwe Kling selbst gelesen. Seine Stimme ist angenehm und passt perfekt zur Atmosphäre des Romans. Er bringt die verschiedenen Charaktere glaubhaft zu Geltung.
Durch seine Betonung verstärken sich die Emotionen.
Seine Art, Gespräche darzubieten, hat von allem etwas: Humor, Sarkasmus, Brisanz, Hass, Freundlichkeit.
Der vielseitig talentierte Autor beweist, auch Thriller gelingen ihm.

Mir hat es gut gefallen, manche Szenen sind brutal und verstörend, es passt zum Gesamtbild, weichgespült würde zur Story nicht gut sein.
Der Thriller wird hauptsächlich durch Yasira Blick erzählt. Ihre Gefühle sind sehr präsent, ich habe sie gut kennengelernt.

Das Ende hat mich etwas enttäuscht, da hat der Autor offene Stellen gelassen. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung, oder er überlässt den Weitergang der Geschichte meiner Fantasie.
Ich werde wegen dem Schluss keinen Sterne abziehen, da ich insgesamt gut unterhalten wurde und sehr gefesselt war.

Meine Empfehlung ist für Fans von spannenden Thrillern und gesellschaftskritischen Romanen.

Bewertung vom 15.07.2024
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

Ich habe die ersten 3 Teile verschlungen. Was für ein herrlicher Spaß, von der ersten Seite habe ich mich köstlich amüsiert.
Nun geht es bereits in die 4. Runde der Stranger Times von C. K. McDonnell.
Der Prolog ist bereits explosiv, es geht sofort knackig los.
Bancroft ist wie gewohnt Schimpfwörter brüllend in der Redaktion unterwegs. Grace versucht ihn zu bessern, was natürlich ein unmögliches Unterfangen ist. Die gute Seele der Stranger Times hält den Laden zusammen.

Die Dialoge sprühen vor Wortwitz. Die Handlung ist außergewöhnlich, eine Überraschung jagt die nächste. Auf dem Friedhof passieren seltsame Dinge.
Stella versucht normal zu sein und geht zur Uni.
Das tun Menschen in ihrem Alter, wobei nicht klar ist, wie alt Stella ist. Dies zählt zu den Dingen, die nicht wichtig sind. Stella ist wie sie ist, mysteriös, die Kraft in ihr noch unerforscht.

Wichtiges Indiz, die Stranger Times Mitarbeiter sind wieder zusammen, Hannah ist zurück und es geht rasant ans Aufklären der neuen mysteriösen Vorfälle. Es wird unterhaltsam, spannend und skurril.

Der Schreibstil ist phantastisch, ein echter Schenkelklopfer, zum brüllen komisch. Zum Glück hat der Autor das Buch selber geschrieben und nicht einer KI überlassen, wie er im Vorwort klar stellt.

Was für ein Showdown zum Schluss, da hat der Autor wieder tief in die skurrile Tasche gegriffen.
Es war ein außergewöhnlicher Spaß! Dieses Buch ist von Anfang bis Ende erstklassige Unterhaltung.
Mein Liebling ist der Ghul, er sorgt für spezielle Unterhaltung, die nicht ganz stubenrein ist.
Humor auf besonderer Ebene sozusagen.

Ich kann es total weiterempfehlen, wer die Reihe kennt, kommt um Relight my fire nicht herum.
Neulinge empfehle ich alle Bände zu lesen, um die Charaktere von Anfang an zu kennen.

Als Bonus kommt die Danksagung, diese ist auch äußerst lesenswert.
McDonnell ist auf die Liste meiner Lieblingsautoren gekommen, obwohl er Dinge offen gelassen hat.
Das dritte Auge schaut im nächsten Teil wahrscheinlich noch zu.

Das Cover lässt wieder viel zu entdecken. Sehr farbenfroh reiht es sich ein in die mittlerweile 4 teilige Reihe. Auf jeden Fall sehr passend mit herum schleichenden und fliegenden Personen, oder was auch immer dies für Gestalten sind.

Bewertung vom 13.07.2024
Karapanagiotidis, Kon;Karapanagiotidis, Sia

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold


ausgezeichnet

"Kali Orexi" ist ein tolles Kochbuch über die vielfältige Küche Griechenlands. Die familiären Rezepte, die Verwendung saisonaler Zutaten und die wunderschönen Fotos machen das Buch zu einem rundum gelungenen Paket.
Guten Appetit zu vegetarischen und veganen Gerichten mit griechischer Note.
Lamm und Griechenland gehört zusammen, doch in diesem wertvollen Kochbuch darf das Lamm weiter springen.

Sia und Kon Karapanagiotidis, das sind Mutter und Sohn, die gemeinsam kochen. Dem verstorbenen Ehemann und Vater ist das Buch gewidmet.
Ein emotionales Geschenk an den lieben Papa.

Die einfachen Erklärungen machen Spaß. Die Zutaten sind leicht zu bekommen, der Bioladen in meinem Ort hatte meine Wünsche vorhanden.
Die leckeren Rezepte und die sehr ansprechenden Fotos haben dafür gesorgt, dass mir das zubereiten Spaß gemacht hat.
Jedes Rezept ist vegetarisch, für eine vegane Zubereitung sind Tipps unter den Erklärungen.
Auch auf glutenfreie Ernährung wird eingegangen.
Wer ohne Fleisch nicht leben kann, der kann jedes Rezept ergänzen.

Der Hintergrund der Familie ist interessant und wird mit Bildern vorgestellt. Ich habe viel erfahren.
Kon setzt sich stark für Menschenrechte ein und unterstützt Asylsuchende.
Nachhaltigkeit ist Kon auch sehr wichtig. Das fand ich gut, dass es nicht rein ums Essen geht. Dem Hintergrund zu kennen, macht das Kochbuch umso interessanter.

Die griechische Gastfreundschaft habe ich auf Kos kennengelernt, freundlich und sehr zuvorkommend die Menschen dort. In diesem Kochbuch kommt die Mentalität der Griechen angenehm zur Geltung.

Ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen und glaube, auch Fleischesser werden daran Geschmack finden. Lecker und gesund kochen, mit griechischen Elementen, das ist ein sehr gelungenes Werk.

Bewertung vom 10.07.2024
von Kessel, Carola

Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75 (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Wieso? Weshalb? Warum? Im Krankenhaus" ist ein informatives und kindgerechtes Buch, das Kindern Ängste vor dem Krankenhaus nimmt und ihnen einen Einblick in den Krankenhausalltag ermöglicht.
Das Buch erklärt auch die Aufgaben der verschiedenen Krankenhausmitarbeiter, wie zum Beispiel Ärzte, Pfleger und Schwestern.

Das Hörbuch wird von Niklas und Kalle Heinecke gesprochen, die beiden sind David und Papa.
David hat sich beim spielen den Ellbogen gebrochen.
Sein Papa ist mit ins Krankenhaus gefahren und durfte auch dort übernachten.
Was David dort erlebt, wie die medizinischen Untersuchungen ablaufen und wie der Tagesablauf ist, wird von den beiden Erzählern toll rüber gebracht. Die Ängste von David sind spürbar, das Einführungsvermögen vom Personal kommt auch gut zur Geltung.
Niklas und Kalle Heinecke sprechen sehr gut, die Erzählung ist leicht zu verstehen. Untermalt wird das Ganze durch Musik, zwischendurch wird gesungen. Dies ist für Kinder besonders schön, da das zuhören dann nicht anstrengend oder langweilig wird.

Das gleichnamige Buch von Marion Kreimeyer-Visse und Carola von Kessel ist im Ravensburger Verlag erschienen. In dem Buch gibt es noch mehr zu entdecken, es macht bestimmt Spaß, beides parallel zu genießen.

Ich empfehle das Buch allen Eltern, die ihren Kindern den Krankenhausalltag näher bringen möchten. Es ist auch eine gute Wahl als Geschenk für Kinder, die ins Krankenhaus kommen müssen.
Allein das Cover sieht interessant aus und zeigt genau, worum es geht.

Bewertung vom 10.07.2024
Mennen, Patricia

Wie leben wir miteinander? [Wieso? Weshalb? Warum? Folge 44] (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Wie leben wir miteinander? von Patricia Mennen ist ein Sachbuch für Kinder, welches sich mit dem Thema Zusammenleben in der Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft auseinandersetzt.

Das Buch richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Die ansprechende Gestaltung vom Buch mit vielen bunten Illustrationen und Klappmechanismen macht es bereits für die Kleinsten attraktiv.

Ich habe das Hörbuch gehabt mit der tollen Sprecherin Sonja Szylowicki. Ihr konnte ich bereits in einigen Büchern der Reihe zuhören.
Die Art der Erzählung mit Kindern ist amüsant und sehr unterhaltsam. Sonja geht toll mit den Kindern um und gibt ihnen kluge Tipps. Sie steht mit Rat und Tat gerne zur Hilfe bereit. Im Hörbuch habe ich das Gefühl, ich bin dabei, gehe mit den Park, spiele mit dem Kindern und lausche den Erklärungen von Sonja.

Wie wichtig es ist, anderen zu helfen, Konflikte zu lösen und zusammenzuarbeiten, kommt gut zur Geltung. Verschiedene Kulturen, Religionen und Lebensweisen werden vorgestellt und Kinder lernen, andere Menschen zu respektieren und zu tolerieren.
Außerdem lernen Kinder, wie sie die Umwelt schützen und nachhaltig leben können.

Insgesamt ist es ein absolut empfehlenswertes Buch, das viel zu bieten hat und Erwachsenen und Kindern
großen Spaß machen wird. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren.

Das Cover ist schön bunt, die Kinder spielen gemeinsam. Bereits dieses Bild zeigt Toleranz und Akzeptanz.

Bewertung vom 02.07.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wolke Sieben ganz nah ist eine humorvolle und berührende Liebesgeschichte von Kirsty Greenwood.
Es ist eine berührende Reise ins Jenseits.

Delphie stirbt mit 27 Jahren an einem Mikrowellen-Burger und findet sich im Nachleben wieder. Zunächst ist sie enttäuscht, das Jenseits entspricht so gar nicht ihren Vorstellungen. Doch dann trifft sie auf den charmanten Jonah und ihre Meinung ändert sich. Doch Jonah ist noch nicht vorgesehen, es war ein Irrtum und plötzlich ist der nette Mann zurück auf der Erde. Delphie ist nicht bereit, sich mit ihrem Schicksal abzufinden und fordert auch zurück geschickt zu werden.
Eine witzige und skurrile Geschichte nimmt ihren Lauf.

Der Roman überzeugt mit seinen liebenswerten Charakteren und dem humorvollen Schreibstil. Die Autorin bringt die Welt des Jenseits mit viel Witz und Charme rüber.
Delphie war mir sofort sympathisch, trotz ihrer selbstgewählten Einsamkeit, ist sie ein absolut liebenswerter Mensch. Ich habe die ganze Zeit gebetet, dass Delphi ihr Glück findet.
Es hat sich innerhalb der Liebesgeschichte ein Krimi entwickelt, der sehr spannend und amüsant war.
Die unerwarteten Wendungen haben mich prächtig unterhalten.

"Wolke Sieben ganz nah" ist ein temporeiches und gleichzeitig tiefgründiges Buch, das zum Nachdenken anregt. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust und die zweite Chance im Leben.
Die Autorin behandelt ernste Themen wie Tod und Trauer mit viel Leichtigkeit und Humor.

Es ist ein perfektes Buch für alle, die sich nach einer leichten und unterhaltsamen Lektüre sehnen, die gleichzeitig Spaß macht. Ich kann das tolle Buch absolut weiterempfehlen, es liest sich schnell und zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht.
Ich habe gelacht und auch mal geweint, sogar mit dem Kopf geschüttelt, doch insgesamt war es eine bezaubernde und wundervolle Zeit.

Bewertung vom 28.06.2024
Große Holtforth, Isabel

Das dicke Quatsch-Rätselbuch


ausgezeichnet

"Das dicke Quatsch-Rätselbuch" von Isabel Große Holtforth ist ein wunderbarer Zeitvertreib für Kinder ab 4 Jahren, das mit seinen lustigen Bildern und kreativen Aufgaben für jede Menge Unterhaltung sorgt. Da ist Langeweile schnell vergessen.

Auf 112 Seiten finden kleine Rätselfreunde über 150 verschiedene Rätsel, Suchbilder, Labyrinthe, Mal- und Bastelvorlagen und vieles mehr. Die abwechslungsreichen Aufgaben fördern die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Kreativität der Kinder.

Das Besondere an diesem Rätselbuch ist der Humor: Die Bilder zeigen skurrile Szenen, in denen Tiere Rollschuh fahren, der Bäcker Fische verkauft und Schafe Lockenwickler tragen. Diese witzigen Details sorgen dafür, dass den Kindern beim Rätseln nie langweilig wird und sie immer wieder etwas Neues entdecken können. Ich und das Nachbarskind waren begeistert.

Die Gestaltung ist liebevoll und die Bilder sind farbenfroh und kindgerecht. Die Aufgaben sind in Schwierigkeitsgraden gestaffelt, sodass sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene etwas dabei ist.

Es hat total Spaß gemacht, die Bilder auszumalen, denn es sind nicht nur Rätsel drin. Das Buch ist ein schönes Geschenk, darüber freut sich bestimmt jedes Kind.
Bereits das Cover sieht lustig aus und bietet viel zum entdecken.

Bewertung vom 26.06.2024
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anna O. von Matthew Blake ist fesselnder Psychothriller mit komplexen Charakteren und einer unvorhersehbaren Wendung.
Die Geschichte dreht sich um Anna Ogilvy, eine junge Frau, die beschuldigt wird, ihre beiden besten Freunde im Schlaf ermordet zu haben.

Der Roman beginnt vier Jahre nach dem Verbrechen. Anna liegt im Koma, und der renommierte Schlafforscher Dr. Benedict Price übernimmt ihren Fall. Er ist entschlossen, die Wahrheit hinter ihrem Zustand und den schrecklichen Ereignissen jener Nacht zu erfahren. Das sogenannte Resignationssyndrom war ein neuer Begriff für mich. Die Erklärungen im Buch sind gut, dadurch habe ich es schnell verstanden.
Anna ist ein komplexer und faszinierender Charakter. Sie ist entweder Opfer oder Täterin, ihre Geschichte weckte Mitgefühl und Verständnis bei mir. Gleichzeitig war ich unsicher, ob Anna nicht doch schuldig ist.

Blakes Schreibstil ist fesselnd und atmosphärisch, meisterhaft hält er die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Ich konnte schwer aufhören zu lesen. Das Buch hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen.
Dieser intensive Schreibstil ist ein bisschen unheimlich, regt auch gleichzeitig zum Nachdenken an.

Anna O. ist mehr als nur ein spannender Thriller. Es ist auch ein Roman, der wichtige Fragen zu Schuld, Unschuld und der Macht des Unterbewusstseins aufwirft. Blake erforscht diese Themen mit Sensibilität und Intelligenz, und sein Roman wird mir lange noch in Erinnerung bleiben.

Ich kann es jedem empfehlen, der Psychothriller mag und raffinierte Pläne. Die Spannung ist unglaublich hoch, dieser Pageturner ist definitiv ein Highlight.

Das Cover ist trotz der Einfachheit sehr passend gestaltet. Das Auge wirkt unschuldig und doch verbirgt sich dahinter etwas dunkles.8

Bewertung vom 23.06.2024
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Sehnsucht / Kommissar Dupin Bd.13 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Bretonische Sehnsucht ist der dreizehnte Fall für Kommissar Dupin der Krimiserie von
Jean-Luc Bannalec. Es geht diesmal auf die abgelegene Insel Ouessant. Die malerische Bretagne ist der gewohnte Schauplatz.

Ein Musiker wird tot aufgefunden, der Fall scheint zunächst klar: Selbstmord durch Sprung von den Klippen. Doch Kommissar Dupin zweifelt an dieser einfachen Erklärung.
Seine Ermittlungen führen ihn tief in die mystische Welt der Inselbewohner, wo Legenden und Traditionen eine große Rolle spielen. Er stößt auf ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und alten Rivalitäten.

Bannalec zeichnet ein atmosphärisches Bild der Bretagne, mit ihren rauen Klippen, wilden Wellen und dem mystischen Flair. Die Insel Ouessant spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und ihre Bewohner wirken mit ihren eigenen Sitten und Gebräuchen wie aus einer anderen Zeit.
Der Fall entwickelt sich langsam und atmosphärisch, die Spannung wird durch die mystische Umgebung und die rätselhaften Charaktere aufrecht erhalten.

Mir haben ganz besonders gut die Gespräche mit der Bürgermeisterin der Insel Ouessant gefallen. Sirenen, Meeresungeheuer, gewaltige Gefahren, davor warnt Madame eindringlich. Dupin soll sich nicht verlieben und auf keinen Fall die mystischen Gestalten auf die leichte Schulter nehmen.
Diese Dialoge sind herrlich amüsant.

Christian Berkel verleiht der Geschichte mit seiner sonoren Stimme Leben und Atmosphäre. Er versteht es meisterhaft, die verschiedenen Charaktere zu interpretieren und ihren Eigenheiten Ausdruck zu verleihen. Seine Lesung ist ein Genuss und die Geschichte hält einen bis zum Schluss in Atem.
Christian Berkel ist genial als Sprecher, er gibt besonders Rival einen genialen Auftritt. Der Polizist geht regelrecht auf in den mystischen Geschichten der Insel.

"Bretonische Sehnsucht" ist ein tolles Buch für alle, die gerne Krimis lesen, die sich von der Masse abheben. Der Roman bietet Spannung, Atmosphäre und einen tiefen Einblick in die bretonische Kultur.
Das Buch ist alleine lesbar, um jedoch die Verhältnisse unter den Kollegen zu verstehen, empfehle ich alle Bände zu kennen.

Das Cover fügt sich in die Reihe ein. Das Meer und die Felsen wirken sehr lebendig.