Benutzer
Benutzername: 
Mandy
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2019
McGinnis, Maggie

Zweimal heißt für immer / Echo Lake Bd.1


sehr gut

In dem Buch geht es um Etahn und Josie, die einst verlobt waren aber sich seit 10 Jahren nicht gesehen haben. Josie kehrt nach Echo Lake zurück, da ihr Vater einen Schlaganfall hatte. Der Ort in dem sie aufgewachsen ist hat sich scheinbar nicht sonderlich verändert. Nun muss sie ihren alten Freunden und Bekannten sowie Ethan gegenübertreten. Mit ihm soll Josie sogar zusammenarbeiten, da er in der Firma von ihrem Vater arbeitet. Josie hasst Snowflake Village und denkt es hat sich all die Jahre nichts verändert. Scheinabar hat sich aber ihre Mutter verändert was Josie aber nicht sofort glauben möchte.

Snowflake Village ist ein Ort an dem das ganze Jahr Weihnachten ist. Dadurch gewinnt das Buch an Weihnachtsstimmung obwohl es in der Geschichte Sommer ist. Das Setting gefällt mir sehr. Der Ort ist etwas Besonderes und Weihnachten ist ein essentieller Bestandteil. Zudem ist der Kleinstadtcharme wunderbar und Vermont wird mit unbeschreibbar schöner Natur beschrieben.
Die Welt ist sehr gut ausgearbeitet und die Geschichte zieht mich total in ihren Bann. Die Charaktere und die Nebencharaktere gefallen mir ebenso sehr gut. Alle sind sehr überzeugend und ich kann Charaktereigenschaften mit ihnen verbinden. Außerdem sind die Rückblicke sehr gut eingebunden und passen immer perfekt an die Stelle. Die Charaktere erinnern sich meist gerade an vergangene Zeiten.

Als Josie und Ethan dann auf aneinander treffen ist die Situation voller Spannung aufgeladen. Beide sehnen sich insgeheim nach dem anderen aber möchten es nicht zeigen. Ethan ist verletzt, weil Josie ihn verlassen hat.
Was ich vollkommen nachvollziehen kann. Sie nähern sich sehr langsam an, was ich gut und realistisch finde.
Die beiden hadern mit ihren Gefühlen und alles ist sehr schön beschrieben. Meine Lieblingszene ist das Nicht-Date und wie Ethan mit Josie umgeht ist einfach süß.

Das Buch hat ein tolles Tempo und ist durchweg spannend. Der tolle Schreibstil sorgt dafür, dass man sehr schnell voran kommt. Und hier gibt es wirklich eine Liebe für das Detail und man kann sich alles so wunderbar vorstellen. Es gibt viele Andenken an die kleine Avery und der Bezug von der Vergangenheit zur Gegenwart ist perfekt gestaltet.

Das Buch bekommt von mir 4,5 Sterne. Einen kleinen Abzug gibt es da ich mir etwas anderes als Beweggrund für Josie's Flucht vor 10 Jahren gewünscht hätte. Aber da dieser Band den ersten Teil einer Reihe darstellt, bleibt noch Luft nach oben für die Folgebände und ich erhoffe mir dort mehr über Molly zu erfahren und vor allem freue ich mich darauf einen Lieblingsband in der Reihe zu finden. Die Geschichte von Ethan und Josie ist wunderschön und der Schreibstil der Autorin hat mich gepackt.

Bewertung vom 20.12.2019
Cox, Natalie

Winterwunder für die Liebe


ausgezeichnet

Charlie hat eine Abneigung gegen Weihnachten. Vielmehr hat sie bedeutend mehr Punkte gegen Weihnachten als dafür auf ihrer Liste. Nachdem sie nun von ihrem Freund getrennt ist, möchte sie ein ruhiges Weihnachten verbringen. Aus diesem Plan wird nichts. Denn durch einen Unfall kommt es dazu, dass sie zu ihrer Cousine Jez über die Feiertage soll. Diese hat eine Hundepension auf dem Land und natürlich kann Charlie auch Hunden nicht viel abgewinnen. Von der Großstadt in die Kleinstadt stellt ebenso eine Abwechslung für Charlie dar.

Schon bald ist Charlie auf sich gestellt und kümmert sich liebevoll um die Hunde. Charlie ist leichtsinnig und verantwortungslos, was ihr der Tierarzt Cal immer wieder vorwirft. Dieser ist generell mürrisch und distanziert und so wird Charlie aus ihm nicht schlau. Dann gibt es noch den attraktiven Dänen Hugo, der immer wieder auftaucht, der aber verlobt ist.

Der Schreibstil hat mich wirklich umgehauen. Charlie's Charakter ist unglaublich gut ausgearbeitet und spiegelt sich sehr gut dar. In der Szene in der beschrieben wird warum Charlie keine Hunde mag, konnte ich mich gar nicht mehr halten vor lachen. Der Humor ist teilweise sehr trocken, was mir sehr gut gefällt. Das Buch ist insgesamt sehr humorvoll.
Die Charaktere im Buch sowie die Umgebung konnte ich mir sehr gut vorstellen. Alles war sehr gut mit Details beschrieben ohne zu viel Informationen. Dadurch lies sich das Buch sehr angenehm und flüssig.

Der Ort hat einfach Charme und stellt einen perfektes Setting dar. Der Fokus des Buches liegt auf der Geschichte von Charlie. So ist das Buch aus ihrer Perspektive geschrieben. Das Buch ist romantisch, aber dies steht hier nicht im Vordergrund. Es geht vielmehr darum was Charlie erlebt und wie sie zu sich selbst findet. Dies ist aber durchweg spannend und vor allem lustig und durch viele sarkastische Bemerkungen geprägt. Das Buch ist erfrischend anders und unglaublich schön und witzig zugleich.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.12.2019
Rayne, Piper

Flirting with Fire / Saving Chicago Bd.1


sehr gut

Das Buch startet mit einer Szene aus der Highschool-Zeit von Maddie. Damals war sie noch unscheinbar und hat sich im Vergleich zu ihrer Freundin Lauren. Damals war Mauro Bianco ihr Highschool-Schwarm und es kommt zu ihrer ersten richtigen Begegnung, inklusive Kuss. Doch danach haben sie sich eigentlich nie wieder getroffen.

Jahre später gibt es eine Auktion und Maddie's Freundinnen bieten gegenseitig für eine einen Mann. Lauren ersteigert für Maddie ein Date mit Mauro. Ihre Freundinnen Lauren und Vanessa erhalten ebenso ein Date mit einem der Bianco-Brüder.
Mauro erinnert sich zunächst nicht an Maddie, da sie ihm früher nie wirklich aufgefallen ist. Maddie ist sehr nervös bei der Begegnung. Mauro erfährt von seinem Bruder wer Maddie ist.

Maddie restauriert Häuser und verkauft sie dann wieder. Ihr Haus in dem sie aufgwachsen ist steht zur Versteigerung und sie möchte es unbedingt ersteigern und wieder herrichten. Mauro hat unabhängig davon auch ein Auge auf das Haus geworfen und so treffen sie sich, nach dem Date, auf der Versteigerung wieder. Maddie ist fest entschlossen das Haus zu ersteigern und zeigt sich von ihrer sturen Seite und äußert ihre Meinung. Sehr zu dem Gefallen von Mauro.
Die beiden schließen sich zusammen und kaufen das Haus gemeinsam und so beginnt ihr Projekt zusammen.

Ich fand es sehr toll wie Mauro von Maddie begeistert war. Besonders gefallen hat mir die Szene in der er denkt, dass er bei der Versteigerung noch dachte, dass Maddie nicht in seiner Liga spielt. Und damit meint er, dass sie zu gut für ihn ist. Ganz im Gegensatz zu Maddie's Gedanken, die sich permanent darum drehen, dass sie keine Chance bei Mauro hat. Und das zieht sich durch das ganze Buch. Sie ist überzeugt davon, dass sie nicht hübsch genug ist usw. Obwohl Mauro sie sehr hübsch findet und ihr das auch ausdrücklich zeigt.
Die Szene aus der Highschool-Zeit ist eine Schlüsselszene. Es wird deutlich, dass Maddie von der Zeit sehr geprägt ist und nie selbstbewusst wurde. Sie scheint nicht zufrieden mit sich, obwohl es dafür keinen Grund zu geben scheint.
Ich finde es schön, dass Mauro dennoch so hartnäckig ist.
Die beiden fühlen sich von Anfang an stark zu einander hingezogen und nähern sich recht schnell an.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und vor allem witzig, was mir unheimlich gut gefällt. Mir gefällt auch, dass die Nebencharaktere gut in das Geschehen eingebunden werden.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und vor allem der Witz und das Tempo der Geschichte haben mich überzeugt. Ich bin schon gespannt auf die anderen beiden Teile, in denen es um die Freundinnen und die anderen Bianco-Brüder geht.

Bewertung vom 07.12.2019
Iosivoni, Bianca

Flying High / Hailee und Chase Bd.2


sehr gut

Flying High ist due Fortsetzung zu Falling Fast. Die Geschichte wird hier fortgesetzt und knüpft nahezu nahtlos an das Ende an. Deswegen möchte ich über den Inhalt nicht allzuviel sagen.

Das Cover ist wieder wunderschön. Ich habe den ersten Band geliebt und daher auch hohe Erwartungen an den Folgeband gehabt. Dieses Buch ist jedoch anders. Während der erste Band von den knisternden und perfekten Szenen gelebt hat setzt dieser Band einen anderen Fokus. Während man im ersten Band die ganze Zeit ahnte, dass etwas nicht so perfekt ist wie es scheint, weiß man nun von den schrecklichen Ereignissen. Daher ist auch die Stimmung bedrückender. Dadurch entseht ein ganz anderes Lesegefühl.

Wer sich jedoch schon im ersten Band in die Charaktere und die Welt verliebt hat, wird diesen auch mögen. Die Bücher vermitteln auch tolle Werte und es gibt im realen Leben natürlich viele Hürden, weswegen ich sagen würde, es handelt sich um ein realistisches Buch. Dennoch ist die Situation sehr traurig und Hailee muss wieder zurück ins Leben finden.
Dabei hilft ihr Chase, der ein sehr charmanter und liebenswerter Charakter ist. Und auch er hat seine ganz eigenen Probleme, die hier auch in den Fokus rücken. Er soll in die Fußstapfen seines Vaters treten und soll auch in die Firma einsteigen, was er aber alles gar nicht möchte. Das kann er seiner Familie aber so einfach nicht sagen. Sein Bruder hat auch Probleme, von denen Chase weiß, aber nach Außen hin erweckt er einen guten Eindruck.

Der Schreibstil ist locker leicht und vor allem flüssig. Die Sprache passt zu den Charakteren und alles ist stimmig.
Die Beschreibungen im Buch gefallen mir sehr.

Ich finde es schön, wie Hailee durch die Trennung zu Fairwood alles Revue passieren lässt und merkt was Fairwood ihr bedeutet.
Sie ist nach Fairwood gekommen um von Jasper Abschied zu nehmen, aber die wenigen Wochen in diesem Ort haben ihr Leben verändert. Ungefähr so wird es in dem Buch ausgedrückt und das finde ich wunderbar.

Hailee und Chase haben eine schöne Liebesgeschichte. Mir hat der erste Band viel besser gefallen, aber dennoch mochte ich den zweiten Band. Die Geschichte ist nun anders, aber dennoch schön.

Bewertung vom 08.11.2019
Scott, Emma

The Light in Us / Light in Us Bd.1


ausgezeichnet

Charlotte Conroy hat mehrere Jobs um sich über Wasser zu halten in der großen Stadt New York. Sie zog ursprünglich für ihr Studium in die Stadt, da sie Violinistin werden wollte. Dann geschah etwas und sie gab diesen Traum auf.
Das Schicksal kommt dann auf sie zu und sie erhält einen Job als Assistentin für den blinden Noah Lake. Dieser Job ist gut bezahlt weswegen sie zusagt. Noah war vor seinem Unfall für eine Sportzeitung tätig und übte Extremsportarten aus. Für ihn ist sein Leben zerstört und das lässt er an seinen Mitmenschen aus, weswegen der Job für Charlotte nicht einfach ist.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Noah und Charlotte erzählt.
Der Schreibstil ist so unfassbar gut und
ich habe das Buch verschlungen. Die Story ist so schön und wirklich fesselnd. Beide Protagonisten entwickeln sich weiter und haben mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen. Sie unterstützen sich gegenseitig und die Vergangenheit ist auch ein Thema. Noah und Charlotte sind authentisch und man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Das Buch ist sehr emotional und bewegend. Charlotte ist für Noah das Licht in seiner Dunkelheit.

Bewertung vom 03.11.2019
Glines, Abbi

Up in Flames - Entbrannt / Rosemary Beach Bd.14


gut

In dieser Geschichte geht es um Nan, die man bisher nicht leiden konnte. Sie ist zickig und oberflächlich. Sie hatte mal etwas mit einem Kriminellen in Paris.
Die Vermutung ist, dass Nan hier verwickelt gewesen war und Informationen hat. Deswegen wird sie von Major und Gannon beschattet, was sie nicht weiß. Major lässt sich mit Nan ein und er glaubt an ihre Unschuld. Nan entwickelt Gefühle für ihn. Sie weiß, dass Major ein Frauenheld ist und sie für ihn nicht die Einzige ist.

Es kommt dazu, dass Nan wütend nach Las Vegas reist und dort auf den mysteriösen Cope trifft. Er ist grob und weiß was er will. Sie ist fasziniert von ihm.
Als sie wieder zurück nach Rosemary Beach reist, versucht Major sie zurück zu gewinnen.

Nan wurde in der Vergangenheit immer verletzt. Es wird aber nicht so tiefgehend erklärt und Nan bleibt einem irgendwie unsympathisch. Major wird einem auch nur sehr langsam sympathisch. Auch Gannon/Cole ist kein Charakter, den man sofort ins Herz schließt. Das Buch ist anders als die anderen Teile.
Was ich gut finde ist, dass es spannend und unvorhersehbar ist. Ich hätte mir aber besonders für den Abschluss der Reihe etwas anderes erhofft. Besonders nachdem der Abschluss der Sea Breeze Reihe so grandios war.

Bewertung vom 03.11.2019
Watt, Erin

Paper Party - Die Leidenschaft / Paper Bd.3.5


sehr gut

Paper Party ist eine Novella zur Paper-Reihe. Es geht hierbei um Giddeon und Savannah. Die Story spielt teilweise zeitgleich mit der Paper-Triologie.

Die Perspektiven sind abwechselnd aus Savannah's Giddeon's Sicht. Der Einstieg ist wie sich die beiden kennenlernen. Savannah ist in der 10. Klasse und Giddeon in der 12. Bisher war Savannah eher unscheinbar, aber ihre Schwester Shea hat sie etwas umgestylt. Savannah und Giddeon kommen zusammen sind aber später nicht mehr zusammen.
Das erfährt man schon sehr früh, da es einen Zeitsprung gibt und es dann 3 Jahre später ist.
Zwischen den Zeiten wird auch immer hin und her gesprungen.
Das finde ich trägt zur Spannung maßgeblich bei.

Es ist interessant zu erfahren wie die beiden sich kennengelernt haben und was zwischen ihnen vorgefallen ist.


In der Paper-Reihe war mir Gideon bisher nicht sympathisch.

Ich finde es auch gut, dass Gideon eingesehen hat, dass Ehrlichkeit und Vertrauen gefehlt hat. Durch miteinander sprechen hätte es die Probleme nie gegeben und das wird zumindest auch irgendwie zur Sprache gebracht.

Das Buch hat mir sehr gefallen und es war schön mehr über die Charaktere zu erfahren.

Bewertung vom 02.11.2019
Rayne, Piper

The Bartender / San Francisco Hearts Bd.1


sehr gut

Whit hat ihren Job verloren und ist wieder bei ihren Großeltern eingezogen. Ihre Freundin Thalia hat sich gerade verlobt und ihre Freundin Lennon ist locker, etwas verrückt und hat ständig One-Night Stands. Lennon möchte eine Firma für Sexspielzeug gründen.

Whit beschließt auch mal unbeschwert zu sein und sucht auf Tinder nach einem One-Night Stand. Schnell findet sie jemanden, der dafür geeignet scheint. Obwohl sein Name und seine Nachrichten ziemlich vulgär sind. Sie möchte aber erst mit ihm in einer Bar einen Drink zusammen trinken bevor sie mit ihm nach Hause geht. Widerwillig sagt er ja. Whitney trinkt sich währenddessen Mut an in der Bar. Dort unterhält sie sich auch mit dem Baarkeper.

Whitney ist einfach unglaublich lustig und vor keiner peinlichen Situation sicher. Als sie in der Bar von ihrem Tinder Date abserviert wird, ist sie wütend. Sie berichtet dem Barkeeper alles und erzählt ihm brühwarm, dass es ihrer Tinder Verabredung zu aufwendig ist erst noch einen Drink mit ihr zu trinken. Diese Szene hat mir einen Lachanfall beschert.
Der Barkeeper Cole bietet ihr an sie mit zu sich nach Hause zu nehmen.
Erst am nächsten Tag stellt Whitney fest, dass Cole der Bruder von dem Verlobten ihrer Freundin Thalia ist und die beiden zusammen, als Trauzeugen, bei der Hochzeitsplanung unterstützen sollen. Cole weiß nicht mehr, dass er und Whit beide mal ein Blind Date gehabt hätten, aber er sie abserviert hat.
Und dafaufhin lief alles schief in dem Leben von Whit...

Der Schreibstil ist locker und leicht und unheimlich witzig. Ich liebe die Charaktere. Auch die Freundinnen von Whitney sind sehr authentisch und ein wichtiger Bestandteil. Das ganze Buch ist aus der Perspektive von Whitney geschrieben, was es unheimlich spannend macht was Cole wirklich denkt und fühlt.
Generell ist das Buch sehr spannend und hält auch einige Wendungen parat.

Ich finde es toll, dass Whitney eine starke Persönlichkeit hat. Sie sagt was sie denkt und steht dazu. Auch lässt sie sich nicht gleich von Cole einwickeln.

Das Buch ist einfach so witzig, dass das nicht mein letztes Buch von Piper Rayne gewesen ist.

Bewertung vom 27.10.2019
Cross, Ethan

Ich bin die Angst / Francis Ackerman junior Bd.2


sehr gut

Dies ist die Fortsetzung von „Ich bin die Nacht“. Es wird an die Geschehnisse vom 1. Band angeknüpft und die Geschichte geht weiter.

Marcus Williams ist nun der Shepherd Organisation beigetreten. In dieser werden Mörder gefasst und hingerichtet ungeachtet der Gesetzeslage. In diesem Band geht es primär um den Anarchisten. Dieser trinkt das Blut seiner Opfer und verbrennt sie danach. Er ist gestört und möchte auch erfahren wie man glücklich sein kann.

Francis Ackerman Junior kommt auch oft vor und man erfährt noch Einiges über ihn. Er fokussiert sich nun auf Opfer, die es verdient haben.

Marcus zweifelt viel an sich selbst und an der Shepherd Organisation. Er denkt er würde Francis Ackermann Junior ähneln und das Töten fällt ihm jedes Mal leichter. Er hat Angst später auch so zu werden und alle in seinem Leben mit in den Abgrund zu ziehen.

Francis Ackermann Junior sucht nach Hinweisen, um den Anarchisten ausfindig zu machen und bietet Marcus seine Hilfe an. Marcus verliert seine moralischen Werte. Dieser Aspekt macht Marcus im ganzen Buch zu schaffen.

Der zweite Band ist sehr spannend und dir Geschichte gefällt mir sehr.