Benutzer
Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2031 Bewertungen
Bewertung vom 11.01.2025
Perkins, Rebecca

Unstillbare Erregung - Lust auf Nässe Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Kopfkino pur

Ob sie Allesia, Li Xun, Sarah, Ines oder Mara heißen. Bei diesen Frauen kommt Mann ganz bestimmt nicht zu kurz und die Frauen voll auf ihre Kosten.

Ich mag den sehr freizügigen, leidenschaftlichen und sehr direkten Erzählstil von Rebecca Perkins bei dem es schnell prickelt und auch mal etwas härter zur Sache geht. Ihre Geschichten konnten mich auch diesmal überraschen. Manchmal kommen die auch etwas anstößig rüber, was ich hier aber mochte. Mit ihren heißen, erregenden Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an und das läuft schnell richtig rund. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und sehr abwechslungsreichen Geschichten auch diesmal wieder recht gut getroffen. Ich kann sie für einen entspannten oder entspannenden Abend nur empfehlen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.

Bewertung vom 10.01.2025
Born, Leo

Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9


ausgezeichnet

Das Böse vergisst nie

Ein Mann wird mit Stacheldraht als Paket verschnürt und mit tiefen Stichwunden im Oberkörper in einem Hotelzimmer in Frankfurt gefunden. Kommissarin Mara Billinski, im Präsidium als „die Krähe“ bekannt, findet schnell heraus, dass es sich bei dem Toten um einen angesehenen RA handelt, der sich regelmäßig mit einer Prostituierten getroffen hat. Darina Ivanova gilt als Hauptverdächtige, wird ausgerechnet von Maras Vater Edgar verteidigt und aus der U-Haft geholt. Sie wohnt sogar zeitweise bei ihm. Als ein weiteres Opfer, bei dem Stacheldraht ebenfalls eine Rolle spielt, in ihrer Gärtnerei gefunden wird, stellt sich die Frage nach einer Gemeinsamkeit. Mara ist sich sicher, dass sie es hier mit dem gleichen Täter zu tun hat.
Außerdem geht die Suche nach dem Verbrecher weiter, der als POLARIS der Polizei immer einen Schritt voraus ist. Da sie ihm immer näher zu kommen scheinen, schaltet sich auch Nordins Chef Joakim Lundmark in die Ermittlungen ein. Und auch Nordin wird weiterhin von der schwedischen Polizei im Auge behalten. Denn einige glauben immer noch nicht an seine Unschuld beim Tod seiner Frau.

Für mich ist es das erste Buch aus der Feder von Leo Born, das ich gelesen habe. Und ich frage mich, warum ich bisher nicht auf diesen grandiosen Autor aufmerksam geworden bin. Er hat mich mit seinem Erzählstil, der Spannung, die er ab der ersten Seite aufbaut und den überraschenden Wendungen, die dem Fall immer neue Richtungen geben, absolut überzeugt.
Überzeugt hat mich auch Mara Billinski, die Krähe, die mit ihrer manchmal schroffen, sehr direkten Art leicht aneckt; die ihren eigenen Weg geht und sich nur selten etwas sagen lässt. Aber ihr Erfolg bei den Ermittlungen gibt ihr recht. Auch wenn sie sich wie hier mal wieder selbst in Gefahr bringt. Woran auch Nordin, mit dem sie zusammen lebt, nicht ganz unschuldig ist.
Aber nicht nur der Fall, den Mara und ihr Team diesmal zu lösen haben, hat mich gefangen genommen. Auch die Geschichte von Gregorio Ayala, der sich Goyo nennt, hat mich fasziniert. Aufgewachsen in Mexico mit seinem älteren Bruder Santiago, der plötzlich verschwindet, seiner Mutter Ximena, die er über alles liebt un die ebenfalls eines Tages verschwunden ist, und seinem jähzornigen und gewalttätigen Vater Rodrigo hat er keine leichte Kindheit. Hier wird in ihm das Böse geweckt. Goyo lerne ich in kurzen Kapiteln immer besser kennen und ich habe immer darauf gewartet, ob, wann oder wie er in diesem Fall auftauchen wird. Seine Rolle hier finde ich einfach grandios.
Ein weiterer Mann, der sich meine Sympathien sehr schnell gesichert hat, ist Jan Rosen, ein ehemaliger Kollege von Mara, der jetzt als IT-ler im Keller des Präsidiums sitzt. Das spannende bei ihm ist auch, dass er mit einer Frau zusammen ist, die POLARIS aus einer persönlichen Situation heraus kennt. Auch für Rosen ist Dienst nach Vorschrift ein Fremdwort und er ist immer zur Stelle, wenn Mara ihn braucht. Und bei diesem Fall wächst er, wie ich finde, über sich hinaus.
Ich habe mir vorgenommen auch die ersten 8 Fälle an denn Mara Billinski beteiligt ist, noch zu lesen. Dann werde ich aber bei Band 1 anfangen. Denn ich hatte hier und da das Gefühl, dass mir kleine Details, gerade aus ihrem Leben, fehlen um sie noch besser verstehen zu können.

Mit diesem Thriller habe ich einen neuen Autor kennengelernt, der mich mit dieser Geschichte einfach begeistert hat. Der mir Gänsehaut beschert hat und ich mich beim Lesen zusammenreißen musste um meine Nägel nicht zu malträtieren. Durch den ich Hochspannung ab der ersten Seite bekommen habe, der mich gepackt und an seine Geschichte gefesselt hat. Und der mich unfassbar gut unterhalten hat.

Bewertung vom 08.01.2025
Rose, Holly

WaldSauereien Erotische Geschichten


sehr gut

Was in der Natur so alles passieren kann

Bei dem Cover, das, wie ich finde, ein echter Hingucker ist, kann ich mir schon denken, was mich als Leserin in diesem Buch erwartet. Da ich von den Geschichten, die ich bisher von Holly Rose gelesen habe, immer begeistert war, konnte ich auch an diesem Buch nicht vorbei gehen.
In ihren 8 erotischen, in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten eröffnet mir die Autorin ein Fest der Erotik, der Sinnlichkeit, der Triebe und der Hingabe mitten in der Natur, in einer sehr klaren Sprache, ohne vulgär oder anstößig zu wirken. Die Geschichten regen meine Fantasie an und mein Kopfkino hatte allehand zu tun. Nur eine der Geschichten hat meinen Geschmack nicht so getroffen.
Besonders gut gefällt mir, dass es nicht nur um Sex oder Erotik geht, sondern dass alle 8 Geschichten eine nachvollziehbare Grundstory haben, die ich mir gut vorstellen kann.
8 anregende, umtriebige, sehr erotische und heiße Geschichten für entspannte oder entspannende Abende, die ich gerne weiter empfehle.

Ganz zum Schluss des Buches bekomme ich noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere erotische Geschichte von Holly Rose als E-Book herunter laden kann. Und als weiteres Goodie ist auch ein Lesezeichen passend zum Buch dabei.

Bewertung vom 06.01.2025
Bergsma, Elke;Johannsen, Anna

Die Kraft der Ebbe


ausgezeichnet

Ein gelungener Trilogie-Abschluss

Die Kommissarinnen Kea Liefken und Lina Lübbers haben nach den letzten sehr dramaischen Wochen einiges zu verkraften. Sie sind dem niederländischen De-Jong-Clan, der sich mit Dorgengeschäften und Geldwäsche jetzt auch in Ostfriesland breit macht, zwar auf der Spur. Die aber sind ihnen immer einen Schritt voraus. Und auch der Undercovereinsatz ihres Kollegen Hauke Behrends wird langsam zu einem Risiko. Werden sie es schaffen den Clan zu zerschlagen, bevor es weitere Opfer gibt?

"Die Kraft der Ebbe" ist der dritte und leider letzte Teil der Trilogie um die beiden sympathischen und taffen Ermittlerinnen Kea Liefken und Lina Lübbers und den De-Jong-Clan aus den Niederlanden, den die Autorinnen Anna Johannsen und Elke Bergsma zusammen geschrieben haben.
Wie auch in den ersten beiden Bänden wird die Geschichte abwechselnd entweder von Kea oder von Lina erzählt. Dadurch bin ich noch besser informiert, noch näher an ihnen und ihren Gedanken und Gefühlen dran. Sie haben sich im Laufe der Ermittlungen so gut zusammen gerauft und bilden jetzt ein eingespieltes Team.
Lina, die in Ostfriesland eine neue Liebe gefunden hat, kämpft gerade mit der Entscheidung, ob sie nach Abschluss des Falles wieder zurück nach Osnabrück gehen soll. Kea beginnt sich langsam einzugestehen, dass sie für Hauke doch mehr empfindet als Freundschaft. So bin ich auch im Privaten ganz nah an den beiden dran, was mir sehr gut gefällt.
Gerade dieser 3. Band, wo die Ermittlungen in die letzte Runde gehen, strotzt vor Spannung und ich habe das Buch bis zum Ende nicht aus der Hand legen können. Immer wieder kommt etwas dazwischen. Bis nach einigen Wendungen... Das solltet ihr jetzt selbst lesen.
Um mit der Geschichte ein echtes Lesevergnügen zu haben, solllte man die Trilogie wirklich von Bd. 1 an lesen. Sonst fehlt doch einiges an Hintergrundinformationen.

Ich habe mich auch mit diesem letzten Band in Ostfriesland und der Krummhörn sehr wohl gefühlt. Ein spannender und interessanter Krimi, der mir einige sehr unterhaltsame Stunden geschenkt hat.

Bewertung vom 04.01.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Gaukler


ausgezeichnet

Sein letztes Konzert

Gerade noch genießt Volksmusiksänger und Frauenschwarm Ron Goldinger die ausgelassene Stimmung und das Gekreische der Frauen bei seinem Auftritt auf dem Brunngrieser Volksfest im Chiemgau, da liegt er kurz nach seinem letzten Song mit einem Armbrustpfeil im Hals hinter den Toiletten auf der Wiese. Tot.
Hauptkommissar Constantin Tischler und sein Kollege Polizeiobermeister Felix Fink, die sich wie viele andere Menschen auch an diesem ersten Volksfestabend im Festzelt aufhalten, beginnen sofort mit den Ermittlungen. Je tiefer sie in den Fall eintaucht, desto mehr stellt sich heraus, dass der Sänger nicht nur Fans hatte. Ganz schön viel Arbeit für Tischler und ein Team.

Nach „Prost, auf die Wirtin“ ist dies der 2. von nun schon 6, Fällen den ich mit der Brunngrieser Polizei gelöst habe. Auch dieser ist in sich abgeschlossen und lässt sich gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen.
Autor Friedrich Kalpenstein ist es schnell gelungen mich mit dieser Mischung aus Kriminalfall und Humor an das Buch zu fesseln. Es ist eine unaufgeregte Geschichte, die mit den beiden unterschiedlichen Ermittlern, die sich aber super ergänzen, bei mir punktet. Da ich es nicht mag, wenn sehr viel Blut fließt, bin ich hier genau richtig. Und mir als Hundeliebhaberin gefällt natürlich Dackeldame Resi, die Tischler von Förster Ferstel derzeit in Obhut hat und die immer an seiner Seite ist, ausgesprochen gut. Sie sorgt immer wieder für Schmunzelmomente.
Durch das Setting auf einem Volksfest, auf dem sehr viel gegessen und genascht wird, und durch die vielen meist weiblichen Fans des Schmusesängers begegne ich hier den unterschiedlichsten Menschen. Ich finde die allermeisten sehr ausdrucksstark und menschlich mit ihren Ecken, Kanten und Hintergründen gezeichnet. Hier kommt auch das ein oder andere „Geheimnis“ ans Licht.
Ich habe einen Provinzkrimi gelesen, bei dem die Spannung nicht an alleroberster Stelle steht, der mich mit seinem Humor und den unterschiedlichen Menschen, die ich hier kennenlerne, trotzdem sehr gut unterhalten hat. Ich konnte mit rätseln und mit ermitteln und bin doch erst sehr spät auf den Täter gestoßen.

Ein gelungener Cosy Krimi mit hohem Unterhaltungswert und einer süßen Dackeldame. Ich komme bestimmt mal wieder nach Brunngries in den Chiemgau.

Bewertung vom 03.01.2025
Lonely Planet Verlag

LONELY PLANET Bildband Traumstrände


ausgezeichnet

Traumhaft schön

Dieses traumhaft schöne Sachbuch habe ich bei der Adventsverlosung von Lonely Planet gewonnen und mich riesig darüber gefreut.
Auf 269 Seiten stellen sich mir die 100 schönsten Strände von Ozeanien, Afrika, Asien, Mittlerer Osten, Europa und Amerika vor. Untermalt mit farbenfrohen, teils ganzseitigen Bildern bekomme ich bei jedem einzelnen sofort Fernweh. Ich erfahre einiges Wissenswertes über jeden Strand, z.B. wie ich am besten hin reise und wo er liegt. Und bei einigen, die nicht öffentlich zugänglich sind oder auf kleineren Inseln liegen, bekomme ich Tipps, wie ich dort hinkomme.
Auf den letzten beiden Seiten lese ich die Top 5 Traumstrände, die überraschen, für Familien, für den Sonnenuntergag, abseits vom Trubel (ja, auch das gibt es noch), zum Schnorcheln, um Tiere zu beobachten, die den Besuch trotz vieler Badegäste wert sind, um Natur zu erleben und um Menschen zu beobachten.
Wer sich von diesem Buch zu dem Abenteuer Strand verleiten lässt, kann wundervolle neue Orte entdecken, neue Kulturen erleben, unvergessliche Erinnerungen sammeln und viele schöne Geschichten mit nachhause bringen.

Ein wunderschönes Buch, das ich mir immer wieder anschaue und bei dem ich mich richtig gut weg träumen kann. Vielleicht schaffe ich es ja zu dem ein oder anderen noch hin zu kommen.

Bewertung vom 01.01.2025
Peters, Katharina

Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5


ausgezeichnet

Ganz nach meinem Geschmack

Die aus Flensburg stammende deutsche Seniorenpflegerin Monica Steffgen wird auf der Dänischen Insel Bornholm auf einem einsam liegenden Strandabschnitt nahe ihres Hotels tot aufgefunden. Sarah Pirohl, die als Verbindungskommissarin des BKA arbeitet, wird von der deutschen Polizei beauftragt, sich dieses Falles zusammen mit ihren dänischen Kollegen anzunehmen. Schnell findet sie heraus, dass Frau Steffgen über ein ansehnliches Vermögen verfügt. Wie kommt eine Seniorenpflegerin zu so viel Geld, zu einem solch luxuriösen Lebensstil. Bei Sarahs Ermittlungen stellt sich schnell heraus, dass Monica immer wieder auch hochrangige männliche Personen gepflegt hat. Ganz langsam macht sich bei Sarah eine Ahnung breit.

Ich liebe die Krimis vom Katharina Peters, egal aus welcher Reihe. Und auch die Bornholm-Serie verfolge ich von Anfang an. Dies ist nun schon der 5. Fall, den ich zusammen mit der sympathischen Sarah Pirohl, die immer wieder ihr eigenes Ding durchzieht, was nicht jedem passt, gelöst habe. Und der war diesmal richtig knifflig. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass Sarah immer wieder frustriert ist, da ihr Geheimdienste in die Quere kommen und sich die Auflösung des Falles auch daher sehr kompliziert gestaltet. Nie darf sie zu viel preis geben, muss ihr Wissen, auch wenn es sie weiterbringen würde, zurück halten. Ich fand es auch sehr interessant, wie sie bei Befragungen die Gespräche immer wieder in eine Richtung lenkt, ohne dass die Tatverdächtigen es bemerken. Ganz besonders hat mir hier auch ein Mann gefallen, der im Dunklen agiert, der ein ganz besonderes Gespür für Recht und Unrecht hat und dies mit aller Härte durchsetzt.
Durch die vielen Menschen, die ich hier kennenlerne, von denen die meisten mit irgendwelchen Geheimnissen oder Geheimaufträgen zu tun haben, wurde ich immer wieder ganz schön gefordert. Die meisten von ihnen kann ich mir dank der charakterlichen Beschreibungen sehr gut vorstellen und habe damit mein Kopfkino zu Höchstleistungen angestachelt. Im Nachhinein kann ich mir das alles auch sehr gut vorstellen, was mich allerdings auch erschüttert.
Katharina Perters hat es auch diesmal verstanden, ein heikles Thema, das immer wieder aktuell ist, gekonnt in dieser Geschichte zu verpacken. Die unerwarteten Wendungen und die immer weiter ansteigende Spannung haben mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Die vielen Fragen, die sich im Laufe der Geschichte in meinem Kopf verfangen hatten, wurden restlos aufgeklärt.

Für mich hat es sich absolut gelohnt, mit diesem spannenden und fesselnden Krimi meine kleine Auszeit zu füllen.

Bewertung vom 31.12.2024
Hochwald, Dominik;Ihle, Jörg

Dinosaurier auf dem Bauernhof (Bd. 4)


ausgezeichnet

Wir lieben Oma und ihre Dinos

Nachdem schon Band 1 "Dinosaurier in Omas Garten", Band 2 "Dinosaurier im Freibad" und Band 3 „Dinosaurier in der Flugschule“ in unserem Kinder-Bücherregal stehen, darf natürlich auch Band 4 "Dinosaurier auf dem Bauernhof" nicht fehlen.

Es sind wieder mal Ferien und Sophie und Leon können es kaum erwarten ihre Oma wiederzusehen. Und natürlich wollen sie auch all die Dinos, die sie bei den letzten Besuchen kennengelernt haben, sehen. Richtig schlimm ist, dass über Bauer Aloys Bauernhof ein Sturm gefegt ist. Der hat alles verwüstet und sogar den Futtersilo umgeworfen. Dabei haben Omas Dinos schon so einen Hunger und knabbern alles an. Da hat Leon eine richtig gut Idee.
Aber was er vor hat und ob das gut ausgeht, das müsst ihr schon selbst beim Lesen des Buches heraus finden.

Auch mit dem 4. Band der Reihe um Omas Dinosaurier haben die Autoren Dominik Hochwald und Jörg Ihle wieder eine einfallsreiche und lustige Geschichte vorgelegt.
Es ist aber nicht nur die Geschichte, die unseren beiden Enkeln so gut gefällt. Auf den großen, bunten Illustrationen von Pascal Heinzelmann gibt es so viel zu sehen und zu entdecken. Und spannend ist das Einholen der Ernte mit den Dinos, die ja keiner sehen darf, auch noch. 
Auch dieses Abenteuer hat unseren Enkeln, die beide große Dino-Fan sind, wieder sehr gut gefallen. Wir werden uns mit der Oma, mit Sophie und Leon und ihre Dinos auch bei ihren nächsten Ferien-Besuch bestimmt wieder treffen.

Bewertung vom 31.12.2024
Ehlers, Jürgen

Der Wolf von Hamburg


ausgezeichnet

Ist ein Wolf zurück in Hamburg?

HK Bernd Kastrup wird zu einem mysteriösen Mordfall gerufen. Vor seinem Haus liegt eine Frau mit Bisswunden in Gesicht und Hals, in der Hand einen Zettel mit dem einen Wort „WOLF“. Ein anonymer Anrufer will einen Wolf in der Nähe gesehen haben. Ist dies wirklich ein persönlicher Fall für den HK, der die Frau aber nicht kennt? Gibt es neuerdings wieder einen Wolf in der Hansestadt? Wird vielleicht einer im Gehege südlich der Stadt vermisst? Oder läuft die Tat auf etwas ganz anderes hinaus?
Bernd Kastrup und seine Kollegen Vincent Weber und Alexander Nachtweyh vom Fachkommissariat 41 Tötungsdelikte des LKA Hamburg haben jede Menge zu tun, bis sie durch die vielen Puzzlestücke endlich eine Spur finden. Denn es wird nicht die einzige Leiche mit Bisswunden bleiben.

Wow, Autor Jürgen Ehlers hat hier wirklich einen äußerst komplizierten und spannenden Krimi vorgelegt. Ich hatte schon lange nicht mehr einen solchen Spaß beim mit ermitteln und mit rätseln. Leider sind die Seiten durch den eingängigen und leicht zu lesenden Erzählstil sehr schnell durch meine Finger geflogen, das Buch war viel zu schnell ausgelesen und der Fall, ohne dass er Fragen offen gelassen hat, gelöst.
Ich finde die Menschen, die ich hier kennenlerne, egal ob privat oder bei ihrer Arbeit, alle sehr deutlich und liebevoll charakterisiert. Somit hatte ich schnell Bilder vor Augen mit denen ich mein Kopfkino füttern konnte. Hier und da hatte ich auch einen Schockmoment und Gänsehaut auf den Armen, weil es so unglaublich ist, was hier teilweise passiert oder was die Ermittler heraus finden.
Die Spannung setzt schon auf der ersten Seite ein, steigt kontinuierlich an und hält sich bis zur Auflösung ganz weit oben. Dass die Geschichte sowohl aus der Sicht der Ermittler, der Opfer und auch des Täters geschildert wird, facht die Spannung immer weiter an. Immer wieder habe ich gezweifelt: Ist hier wirklich ein Wolf im Spiel oder… Naja, beim Lesen des Buches werdet ihr meine Bedenken bestimmt schnell verstehen.

„Der Wolf von Hamburg“ ist ein überaus interessanter und äußerst spannender Fall für die sympathischen Ermittler des LKA in der Stadt an der Elbe, die ich so liebe. Aber das Wichtigste: er hat mich sehr gut unterhalten.