Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2021
Harel, Maike

Eine monstermäßig nette Familie


ausgezeichnet

Das farbenfrohe Cover stimmt den Leser schon auf eine ungewöhnliche Geschichte ein.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die schwarz/weißen Illustrationen fügen sich gut in das Geschehen ein und unterstreichen die Lebendigkeit.

Die Familie Löckerling erwartet ein Baby. Die Geschwister Luis und Joanna sind auf sich gestellt, da die Eltern sehr mit der Ankunft des Babys beschäftigt sind.
Plötzlich zieht eine neue Familie ins Nachbarhaus ein und merkwürdige Erscheinungen halten ihren Einzug.

Eine tolle Mischung aus Spannung und zwischenmenschlichen Beziehungen. Mit Witz und Schwung werden die positiven Eigenschaften der einzelnen Charaktere, wie Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, in den Vordergrund gestellt.

Fazit:

Ein kurzweiliges Gruselvergnügen für Jungen und Mädchen!

Bewertung vom 02.10.2021
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

Das Cover stimmt mit dem Weihnachtsmann und einem Sack voller Osterköstlichkeiten auf die turbulente Geschichte ein.

Der Kult-Kommissar Kluftinger bekommt zu Weihnachten Besuch aus Japan. Doch alles läuft schief: seine Frau ist im Krankenhaus und er hat zwei linke Hände bei der Dekoration des Hauses.

Das Buch besteht aus 24 Kapiteln, die man sich in der Adventszeit täglich zu Gemüte führen kann. Da aber die Neugierde auf die weiteren lustigen Begebenheiten im Hause Kluftinger wahrscheinlich siegt, muss man einfach weiterlesen.

Klufti meistert wie immer alle Herausforderungen, bewahrt im größten Chaos die Ruhe und ist im Improvisieren ein Ass.

Die bayrisch-englischen Worterfindungen, z. B. Glow-Wine, sind unschlagbar.

Das Buch versprüht eine vorweihnachtliche Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.

Fazit:

Ein amüsanter Adventskalender der besonderen Art!

Bewertung vom 02.10.2021
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


sehr gut

Das Cover ist mit einer farbenfrohen Fischwelt passend zur Thematik gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Mittendrin sind schwarz/weiße Illustrationen zur jeweiligen Handlung zu betrachten.

Der Leopard-Drückerfisch Zacky, das Steinfischmädchen Scir und die restliche Fischwelt sind im Schwarm unterwegs, um sich in der Dunkelheit vor den Jägern der Tiefe zu schützen.

Bei der nachvollziehbaren Handlung geht es, wie im wahren Leben, um den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann etwas bewirkt werden.
Und auch der Klimawandel ist hier ein Thema. Die Riffe sterben und müssen geschützt werden, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Durch diese Geschichte erfahren die Kinder viel über die Meereswelt.

Fazit:

Wunderschöne Geschichte aus dem Meer mit Lerneffekt!

Bewertung vom 26.09.2021
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin


ausgezeichnet

Das Cover ist mit einer jungen Frau, die Papiere in den Händen hält, passend zur Thematik gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Im Sommer 1940 wird die Kanalinsel Jersey durch die Nazis besetzt und als Befestigungsanlage ausgebaut. Die dort lebende Jüdin Hedy Bercu, aus Österreich geflohen, nimmt bei den Deutschen einen Job als Übersetzerin an, um nicht zu verhungern. Ihren "Rassestatus J" hält sie geheim, vor allem vor dem deutschen Leutenant Kurt Neumann. Sie verlieben sich ineinander und ihre tragische Geschichte nimmt ihren Verlauf.

Dieses Buch erzählt eine wahre historische Begebenheit in der Besetzung der Insel Jersey durch die Nazis und der damit einhergehenden Nahrungsmittelknappheit für die Bevölkerung. Aber im Vordergrund steht die bewegende Liebesgeschichte der starken Charaktere. Die Liebenden vergreifen sich unerlaubt am Eigentum der Deutschen und leisten so Widerstand gegen sie. Panik und Angst bestimmen ihr Leben. Die Emotionen überrennen sie und ihre fragile Liebe muss einiges aushalten.

Das Katz- und Mausspiel gegenüber der "Herrenrasse" ist sehr informativ und bewegend zu verfolgen.

Diese Handlung mit der malerischen Landschaft wäre ein interessanter Stoff für einen Kinofilm.

Fazit:

Bewegender und unvergesslicher Roman vor einem idyllischen Hintergrund!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2021
Slupetzky, Stefan

Nichts als Gutes


ausgezeichnet

Das Cover mit dem großen Buchtitel und den Engelsflügeln ist für die Thematik passend gestaltet.

Der poetische Schreibstil liest sich leicht verständlich und ist mit sarkastischen und amüsanten Einlagen gespickt.

Die Einleitung auf die ungewöhnlichen Grabreden stimmt den Leser auf diese Lektüre ein. Der Vergleich des Lebens mit einem Buch, in dessen Deckeln sich die Geschichte des jeweiligen Menschen sammelt, finde ich sehr passend.

Vor jeder Rede befindet sich eine kurze Erklärung, um den Leser auf die Lobeshymne vorzubereiten.

Leise und poetisch werden die Klappentexte der Verblichenen vorgetragen. Ob für völlig Unbekannte, Freunde, Angestellte oder Fußballspieler, der Autor versteht es ausgezeichnet, diese interessant zu erzählen. Die Grabreden enthalten nicht immer nur Gutes, auch andere Wahrheiten kommen ans Licht. Manchmal ist es eine Lebensbeichte des Redners oder eine Abrechnung mit dem Toten. Alle "Geschichten" werden lebendig und gut nachvollziehbar berichtet.

Fazit:

Ein Buch für zwischendurch, um der Ernsthaftigkeit mal ein Schnippchen zu schlagen.

Bewertung vom 16.09.2021
Lindemann, Clara

Der schwarze Winter


ausgezeichnet

Das Cover passt sich mit der zerstörten Stadt und der im Schnee stehenden Frau der Thematik sehr gut an.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und mitreißend lebendig.

Winter 1946/47. In Deutschland herrscht eisige Kälte. Die aus Danzig vertriebenenen Schwestern Silke und Rosemarie Bernsdorf arbeiten auf einem Bauernhof und müssen trotz allem hungern. Sie fliehen von dort und starten in Hamburg in eine ungewisse Zukunft.

Die herausragenden starken Charaktere der Schwestern lassen den Leser ihren Mut und ihre Entschlossenheit spüren. In dieser dunklen Zeit gelingt es den beiden mit vereinten Kräften zu überleben. Ihr Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Mithilfe von gutmütigen Fremden erkämpfen sie sich einen Platz in der von Männern beherrschten Welt; auch wenn viel Leid und Elend ihren Weg kreuzt.

Die Handlung dieses Buches ist sehr bewegend und sie lässt den Leser innehalten und nachdenklich werden.

Fazit:

Ein berührender Roman über starke Frauen in einer sehr schwierigen Zeit!

Bewertung vom 07.09.2021
Gröger, Anne

Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen


ausgezeichnet

Das Cover ist mit dem Sensenmädchen und Samuel passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und ist mit sarkastischen und amüsanten Einlagen gespickt. Mittendrin tauchen Tagebucheinträge von Frida auf.

Samuel, 11 Jahre, hat Probleme mit seinem Immunsystem und ist längere Krankenhausaufenthalte gewohnt. Er geht sehr abgeklärt mit seiner Krankheit um und schottet sich von allem ab. Bis Frida, der kleine Tod, seine Welt auf den Kopf stellt.

Überall begegnet den Kindern der Tod. Ob es sich um ein totes Tier handelt oder fiktive Tode in Filmen, man kann die Kinder nicht davor abschirmen. Dieses Buch hilft dabei, diese ernste Thematik den Kinder näher zu bringen.

Die vorliegende Geschichte zeigt auch auf, dass man seine Träume leben und jeden Tag seines Lebens genießen soll.

Fazit:

Ein lehrreiches und lustiges Buch über den Tod!

Bewertung vom 24.08.2021
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist mit dem niedlichen Mädchen vor einem nachtblauen Hintergrund passend gestaltet. Der stabile Einband ermöglicht einen mehrmaligen Gebrauch, ohne dass das Buch Schaden nimmt. Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und eignet sich gut zum Vorlesen, während die Kleinen die liebevoll gezeichneten Illustrationen betrachten können.

Das kleine süße Mädchen Anouk mag abends nicht ins Bett, weil es ihrer Meinung nach zu früh ist, um schlafen zu gehen. Doch schon bald schläft sie ein und erlebt die schönsten Abenteuer.
Ob bei den Indianern, Piraten oder Rittern: In jeder Situation steht Anouk den Beteiligten mit Rat und Tat zur Seite. Sie ist mutig, empathisch, klug und sehr hilfsbereit und das gibt sie an die Hilfesuchenden weiter.

Jede Nacht ein neues Traumabenteuer, in der Anouk in einer fremden Welt Rätsel löst, Wege und neue Freunde findet.

Auch für Erwachsene ist dieses Buch sehr lehrreich. Wir müssen uns unsere Träume bewahren, auch wenn wir schon viel zu erwachsen sind.

Fazit:

Abenteuerliche Traumgeschichten mit wichtigen Botschaften!

Bewertung vom 22.08.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


sehr gut

Das Cover ist eindrucksvoll und auffällig mit den zur Thematik passenden Blumen vor einem schwarzen Hintergrund gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig.

Camden, England: Die Sektionsassistentin Cassie Raven, Mitte 20, ist nach einer turbulenten Jugend in ihrem Leben und ihrem Beruf angekommen. All das hat sie ihrer Lehrerin Mrs. E. zu verdanken. Eines Tages "landet" diese Lehrerin als Leichnam auf ihrem Tisch und Cassie kommen bezüglich der Todesursache Zweifel. Mithilfe der sehr engagierten Polizistin Flyte versucht sie Beweise dafür zu finden.

Cassie hält Zwiesprache mit den Toten, die sie seziert und behandelt sie sehr liebevoll. Schnell registriert sie Details, die andere übersehen.

Die Sektionen werden detailliert beschrieben. Pathologische und medizinische Begriffe werden nach ihrem Erscheinen hinreichend erklärt.

Cassie hat einen sehr außergewöhnlichen Charakter. Sie hat Probleme mit dem Zeigen von Zuneigung, was ihr Liebesleben kompliziert gestaltet. Ihre Empathie mit den Toten ist sehr liebenswert und macht sie gleich sympathisch. Außerdem ist sie stark, selbstbewusst und zielstrebig.

Die Bezeichnung "Thriller" zielt m. E. auf das "Lesen der Organe" bei den Sektionen hin. Die Handlung ist spannend, aber eher bei einem Krimi angesiedelt.

Ich bin schon sehr auf den 2. Band dieser Reihe gespannt.

Fazit:

Interessanter Krimi mit einer starken Persönlichkeit!

Bewertung vom 06.08.2021
Klee , Julia

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

Das Cover ist mit den Fahrzeugen, die auf einem Bauernhof benötigt werden, passend farbenfroh gestaltet.

Der Text, der sich unter den liebevoll gezeichneten Bildern befindet, liest sich leicht verständlich und eignet sich gut zum Vorlesen, während sich die Kinder die Aktivitäten auf dem Bauernhof, wie z. B. das Füttern der Tiere und die Heuernte, anschauen.

Mithilfe von Schiebeelementen können die verschiedenen Fahrzeuge geschoben werden, um den Bauern bei seiner Arbeit zu unterstützen. So wird spielerisch die Feinmotorik gefördert und die Kinder erfahren, was auf einem Bauernhof an Arbeiten anfallen.

Die extra dicken Seiten des großen und praktischen Buchformates ermöglichen ein vielfaches Umblättern, so dass das Buch keinen Schaden erleidet.

Fazit:

Ein wunderschönes lehrreiches Mitmachbuch für unsere kleinen Helferlein!