Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 729 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2023
Kassemyar, Ali

Selbst in dunkelster Nacht / Liora & Kieran Bd.1


weniger gut

Einfach keine Verbindung zu den Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte

Liora kann sofort fühlen, dass ihr neuer Nachbar und Arbeitskollege Kieran sehr verschlossen ist und da kann sie nicht locker lassen und möchte ihn besser kennenlernen und herausfinden, was ihn belastet.

Kieran hat große Schuldgefühle und bestraft sich selbst, indem er sich von seinen Freunden distanziert, die er nicht mit sich runterziehen möchte. Liora trauert noch um den Verlust ihrer besten Freundin und ist sehr unsicher, wenn es um ihren Körper geht, aber eigentlich ist sie eine sehr positive Person, die auch etwas aufdringlich ist, wenn es darum geht, ihre Fröhlichkeit mit Kieran zu teilen.

Die beiden verbindet ihre Liebe zu Blumen, mit denen sie arbeiten und sie fühlen sich zueinander hingezogen, weil ihre Persönlichkeiten so gegensätzlich sind und sie sich bei einander verstanden und geborgen fühlen, aber ich habe eigentlich kaum die Chemie zwischen ihnen fühlen können.

Ich habe schon viele ähnliche Geschichten gelesen, besonders im New Adult Bereich, und meistens kann mich so eine Handlung nicht wirklich überzeugen. Aber hier wurde ich auch einfach nicht warm mit den Protagonisten, sodass es dann gar nichts mehr gab, das mich interessiert hätte.

Der Schreibstil war auch nicht mein Fall, er ist schon eher oberflächlich, was bei einem Debütroman auch nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Ich habe mich den Charakteren aber einfach nicht wohlfühlen können. Ihre traurige Vergangenheit, ihre neu beginnende Liebesgeschichte und wie sie den Problemen in ihrem Leben begegnen - es hat mich einfach nicht interessiert. Insgesamt fand ich das Buch daher einfach langweilig.

Bewertung vom 09.10.2023
Schwartz, Dana

Immortality


gut

Enthält Spoiler zum Vorgänger!

Hazel ist inzwischen schon als Ärztin tätig und behandelt verschiedene Patienten aus der guten Gesellschaft, aber sie ist trotzdem einsam. Ihr geliebter Jack ist fort, sie hat keine Freunde und ist durch ihre Arbeit auch eine Außenseiterin, die weder mit Kollegen zu tun hat, noch zu eleganten Abendveranstaltungen eingeladen wird. Sie hat ihre eigenen Werte und Moralvorstellungen und gerät schon bald in Schwierigkeiten, aber ihre Fähigkeiten bieten ihr auch unerwartete Chancen.

Ich mag an der Reihe besonders gern Hazels Erfahrungen als weibliche Chirurgin, wie sie ihre Träume verfolgt und sich den gesellschaftlichen Regeln entgegenstellt. Hier mochte ich auch, wie man noch mehr die Konsequenzen ihrer Berufswahl spürt, weil sie zwischen zwei Welten steht und in beide nicht richtig reinpasst. Sie tut schon, was sie für richtig hält, aber die Herausforderungen ihrer Arbeit und Gesellschaft lassen sie manchmal auch zweifeln und sie ist noch dabei herauszufinden, wie sie glücklich werden kann.

Die Handlung war wieder ein wenig anders, als ich es erwartet hätte, denn die magische Unsterblichkeit spielt eine noch größere Rolle als bisher. Die unerwartete Wendung hatte mir das Ende des ersten Bandes etwas vermiest und ich war hier auch nicht begeistert, dass diese Magie so viel Raum einnimmt. Da mir Hazels Werdegang als Chirurgin so gut gefallen hat, hatte ich das Gefühl, dass die Magie da nicht richtig passt und nur von ihrer Entwicklung ablenkt. Was sich sonst wie ein inspirierender historischer Liebesroman anfühlt, verliert an dieser Stelle seine schöne Atmosphäre. Dadurch wird es zwar schon zu einem etwas spannenderen Abenteuer, aber ich fand diesen ganzen Handlungsstrang eher unnötig.

Fazit
So gut mir auch Hazels Erfahrungen als weibliche Chirurgin in der historischen Umgebung gefallen haben, konnte mich die magische Komponente einfach nicht überzeugen. Schade!

Bewertung vom 09.10.2023
Martin, Nina

Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? / Lucid Bd.1


gut

Nur Männer können Traumgänger sein: Sie haben keine eigenen Träume, aber sie können die Traumwelt Somna über die Träume anderer Menschen besuchen und sie verändern. Auch Ria hat noch nie geträumt, aber ihre Familie hat ihr nie Glauben geschenkt, daher weiß sie auch nicht, was sie davon halten soll. Selena weiß von ihrer Gabe, die sie schon lange verbirgt, aber sie kann auch nicht widerstehen, immer wieder die Träume ihrer Cousine zu verschönern.

Ria ist als Praktikantin bei der Traumunion, der die meisten Traumgänger angehören und die für Ordnung in Somna sorgen. Als ihre Fähigkeiten plötzlich an die Öffentlichkeit gelangen, ändert sich ihr ganzes Leben auf einen Schlag, denn die Traumunion scheint nicht gerade begeistert, dass Rias Existenz ihre Grundsätze auf den Kopf stellt. Sie scheinen zwar freundlich und kümmern sich darum, dass Ria die Feinheiten ihrer Gabe meistert, aber obwohl sie der Traumunion vertraut, merkt sie auch, dass sie sich ungewöhnlich verhalten. Selena hingegen ist auf den Spuren ihres verstorbenen Vaters unterwegs, der kein Mitglied der Traumunion war, aber trotzdem besondere Kenntnisse über die Naturgesetze in Somna hatte.

Ich konnte keine besondere Verbindung zu den Charakteren spüren, Ria war mir etwas zu naiv und planlos und Selena hatte auch keine Motivation, sondern ließ sich eher von der Handlung hin und her schubsen. Sie versuchen bestenfalls zu überleben und dabei das Richtige zu tun - bei dem Chaos müssen sie aber erst mal herausfinden, was überhaupt das Richtige ist. Beide glauben, dass sie vielleicht die einzigen Traumgängerinnen sind, aber man erkennt schnell, dass das eigentlich nicht der Fall sein kann. Es gibt schon einige Hinweise, dass es weitere Traumgängerinnen gibt und auch, warum diese Tatsache so unbekannt ist; in Rias Fall wird ihr ihre Gabe einfach ausgeredet, aber es gibt auch andere Ursachen.

Auch wenn fast jeder träumt und dadurch Somna betritt, ist die Traumwelt noch voller gutgehüteter Geheimnisse und vergessener Mysterien, dadurch gibt es auch viele Parteien mit unbekannten Motiven und man kann nie genau wissen, wem man eigentlich trauen kann - auch wenn man durch die zwei verschiedenen Perspektiven immer ein bisschen mehr weiß als die Protagonistinnen, deren Abenteuer fast komplett getrennt voneinander stattfinden. Ich fand die Geschichte schon spannend, aber sie war gleichzeitig chaotisch und vorhersehbar. Die Traumwelt und die besonderen Gaben fand ich schon vielversprechend, aber die Handlung konnte mich nicht ganz überzeugen.

Bewertung vom 09.10.2023
Summers, Melanie

Forever Your Royal (eBook, ePUB)


sehr gut

Enthält Spoiler zu den Vorgängern!

Diesmal geht es um das royale Baby: Tessa ist schwanger und mal wieder sind alle Augen auf die gerichtet. Arthur gibt sich viel Mühe, aber seine Pflichten als Thronfolger machen es ihm schwer, Zeit für seine Familie zu finden.

Die romantische Komödie ist wieder sehr unterhaltsam, dabei mochte ich diesmal wieder die Herausforderung der Schwangerschaft und die Fragen der Erziehung, aber auch die anstrengenden Erwartungen der Öffentlichkeit. Auch Tessas Eltern, die sich im Palast einquartieren, sorgen für viele alberne Momente, die einen immer wieder zum Schmunzeln bringen.

Im Finale der Trilogie leidet aber die Beziehung der Protagonisten ziemlich, sie haben kaum Gelegenheiten, Zeit miteinander zu verbringen und sind beide empfindlich, sodass die gemeinsamen Momente auch oft mal im Streit enden. Die Romantik kam mir hier insgesamt viel zu kurz, auch wenn ihre Beziehung trotzdem wieder sehr unterhaltsam war, auch wenn sie nicht einer Meinung waren. Tessa ist etwas gereizt, aber auch entschlossen, eine gute Mutter zu werden, und schlägt sich tapfer mit den Medien herum. Während Tessa immer noch ein Talent dafür hat, mit harmlosen Dingen negative Schlagzeilen zu machen, schafft Arthur es immer wieder, das Falsche zu seiner Frau zu sagen und das ist nur eines der Dinge, die ihre Liebe auf die Probe stellen.

Fazit
Insgesamt hat mir das Finale schon gut gefallen und passt gut zum Rest der unterhaltsamen Reihe, aber die Liebesgeschichte kam mir hier leider ein wenig zu kurz.

Bewertung vom 09.10.2023
Beck, Samanthe

Alaskan Boss - Plötzlich verlobt (eBook, ePUB)


sehr gut

Seit dem Tod seines Bruders wird Buschpilot Trace von Schuldgefühlen geplagt und beschließt, das Familienunternehmen zu verkaufen. Da niemand davon erfahren soll, weil er nicht umgestimmt werden möchte, will er auch die Identität der Anwältin geheim halten, die aus L.A. nach Captivity, Alaska reist, um den Deal abzuschließen. Aber da Isabelle absolut nicht wie die üblichen Touristen aussieht, behauptet er spontan, sie sei die Frau, die er heiraten möchte.

Isabelle ist ein Workaholic und hofft auf eine baldige Beförderung zur Partnerin, sobald sie ihren Job in Captivity erledigt hat. Da sie normalerweise viel arbeitet, möchte sie außerdem ein wenig entspannen und sich vielleicht mit dem ein oder anderen "Bärendaddy" vergnügen, wie ihr bester Freund die naturverbundenen Männer dort liebevoll nennt. Traces Notlüge macht ihren Plänen jedoch einen Strich durch die Rechnung, da sie sich als seine potenzielle Verlobte ja kaum mit anderen Männern treffen kann.

Um die Interessen ihres Klienten zu wahren, spielt Isabelle mit und ihre falsche Beziehung bringt sie einander näher. Für Isabelle ist eine Beziehung eigentlich tabu, schließlich ist er ihr Mandant und das wäre absolut unprofessionell, aber es ist auch schwer, sich der Anziehung zu widersetzen. Trace ist ganz der Typ harte Schale, weicher Kern und kämpft ganz allein mit seinen Schuldgefühlen, versucht aber gleichzeitig für seine Schwester und seine Freunde da zu sein, weil er sie nicht enttäuschen will. Bei Isabelle ist er davon beeindruckt, wie aufmerksam sie ihrer Arbeit nachgeht, und überrascht, wie sehr sie die kalte Natur Alaskas überfordert.

Obwohl die Gefühle hochkochen wissen sie aber auch, dass ihre Leben zu verschieden sind und sie sich zurückhalten müssen, weil diese Sache zwischen ihnen keine Zukunft haben kann. Die Fake-Beziehung, die Herausforderungen der Kälte und die sympathischen Nebencharaktere sorgen für gute Unterhaltung und es fehlt der Geschichte auch nicht an ernsten Themen, sodass es insgesamt ein schöner und kurzweiliger Liebesroman ist.

Bewertung vom 09.10.2023
Rayne, Piper

My Sexy Enemy Next Door (eBook, ePUB)


gut

Auf den Spuren ihrer biologischen Familie kommt Presley nach Sunrise Bay und ihre Gefühle sind ganz schön durcheinander. In der Kleinstadt halten alle zusammen, doch sie ist eine Fremde und auch die Beziehung zu ihrer Familie ist kompliziert: Ihre Adoptivmutter macht ihr Druck und möchte, dass sie ihre Angelegenheiten regelt und nach Hause zurückkehrt, aber Presley hat hier eine Chance auf einen Neuanfang und kämpft darum, in der Stadt Fuß zu fassen und von den Bewohnern akzeptiert zu werden.

Kaum angekommen lernt sie auch Cade Greene kennen und sie fühlen sich sofort zueinander hingezogen, allerdings glaubt Presley schnell, dass Cade sie loswerden möchte, um das Geschäft zu übernehmen, dass sie zum Teil geerbt hat. Deswegen misstraut sie ihm, aber Cade hat aufrichtiges Interesse an ihr.

Ich hatte bei dem Titel etwas mehr Spannung und Drama zwischen den Protagonisten erwartet, aber ihr Kampf um das Geschäft bleibt mehr oder weniger ereignislos. Cade und sein Stiefbruder haben Interesse an der Fläche, da sie ihre Brauerei erweitern wollen, Presley hingegen möchte dort einen Buchladen eröffnen. Cade ist schon enttäuscht, weil seine Pläne ins Wasser fallen, aber sein Bruder gibt noch nicht auf und sorgt für etwas Trubel.

Die Familie Green ist eine Patchworkfamilie und ich blicke bei den vielen Familienmitgliedern noch nicht so richtig durch. Wer nach Familie Bailey noch nicht genug hatte, kann hier weiterlesen. Dori Bailey ist wieder mit von der Partie, und auch Großmutter Ethel mischt sich genauso gern in die Beziehungen der vielen Enkel ein, außerdem haben auch ein paar Baileys zwischendurch kleine Gastauftritte. Ich fand es schon schön, welche Rolle Familie und Zusammenhalt hier spielt, aber ich hatte etwas mehr von der Geschichte erwartet.

Bewertung vom 09.10.2023
Rayne, Piper

My Almost Ex (eBook, ePUB)


sehr gut

Lucy hat ihr Gedächtnis verloren. Aber als sie in Sunrise Bay ankommt, erinnert sie sich ganz klar: Sie liebt ihren Ehemann Adam. Sie hat allerdings vergessen, dass sie ihn vor einem Jahr ohne Erklärung plötzlich verlassen hat. Nun will sie ihre Erinnerungen zurückerlangen und braucht Adams Hilfe.

Aber Adam ist gar nicht begeistert, dass seine Frau zurück ist, denn die Trennung hat ihn sehr verletzt. Er war gerade erst bereit, nach vorne zu blicken und hatte eine neue Freundin, da stellt Lucy alles wieder auf den Kopf. Einerseits will er sie nicht wieder in sein Leben lassen, aber er kann sie auch nicht im Stich lassen, wenn sie kaum weiß, wer sie selbst ist.

Man kann sehr gut spüren, wie schwierig und emotional die Situation für beide ist. Lucy fehlen so viele Erinnerungen und sie hat Schuldgefühle, aber gleichzeitig kann sie auch nicht die Verantwortung für etwas übernehmen, an das sie sich gar nicht erinnern kann. Aber es gibt auch noch viel mehr, woran sie sich nicht erinnert: Ihr fehlen ganze Freundschaften und ihre Mutter versucht die ganze Zeit, sie von Sunrise Bay fernzuhalten und verschweigt ihr etwas. Sie fühlt sich sehr unsicher, weil alle anderen so viel mehr über ihr Leben wissen als sie selbst und versucht daher, nun ihre eigenen Interessen zu erkunden.

Die komplizierte Beziehung der beiden konnte mich von Anfang an packen. Bei den starken Gefühlen die noch im Spiel sind hofft man, dass sie ihrer Beziehung noch eine Chance geben, aber bei dem unbekannten Grund ihrer Trennung kann man auch verstehen, warum Adam noch zögert. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, es gibt wieder viel Humor und durch die aufdringlichen Einwohner der Stadt und die vielen Familienmitglieder ist auch immer etwas los.

Bewertung vom 09.10.2023
Jensen, Danielle L.

Der Schwur der Spionin / Bridge Kingdom Bd.1


sehr gut

Das Friedensvertrag zwischen zwei Königreichen sieht vor, dass eine Prinzessin von Maridrina den König von Ithicana heiraten soll. Lara und ihre elf Schwestern wurden deswegen schon von Kindesbeinen an zu Spioninnen ausgebildet, und Lara hat dafür gesorgt, dass sie diejenige ist, die in das geheimnisvolle und von allen Königreichen begehrte Bridge Kingdom geschickt wird, damit ihr Vater es durch ihre Hilfe erobern kann.

Lara beweist sich als skrupellos und tatsächlich ist sie bereit, Hindernisse aus dem Weg zu schaffen, aber sie tut alles aus guten Gründen: Sie möchte ihre Schwestern schützen und den Hunger ihres Volkes beenden. Als sie im Bridge Kingdom Ithicana ankommt, muss sie feststellen, dass das Land mehr zu bieten hat als die Geschichten sie haben vermuten lassen. Ihr Vater beneidet das Königreich um seine Reichtümer, die sie dank der Herrschaft über die wertvolle Brücke haben, aber Ithicana kämpft mit ganz anderen Herausforderungen. Aber obwohl sich Lara nach und nach für ihre neue Heimat erwärmt, kann sie ihr eigenes Volk auch nicht im Stich lassen, der daraus resultierende innere Konflikt macht macht sie nur noch sympathischer.

Das Spionage-Abenteuer ist auf jeden Fall spannend und man fliegt schnell durch die Seiten. Ich mochte sowohl Laras clevere Pläne als auch ihre spontanen Entscheidungen und wie sie sich immer wieder neuen Situationen anpassen kann - ich fand daher, dass sie insgesamt eine überzeugende Spionin ist und habe während ihrer Mission auch immer mitgefiebert. Auch die Liebesgeschichte mit Aren, dem feindlichen König, der nun ihr Eheman ist, hat mir sehr gut gefallen und konnte mich an die Seiten fesseln.

Fazit
Mit einer vielseitigen neuen Welt, komplexen Charakteren und einer spannenden Handlung bietet "Bridge Kingdom" ein Abenteuer, das man kaum aus der Hand legen kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 08.10.2023
Shusterman, Neal

Gleanings - Storys aus dem Scythe-Universum / Scythe Bd.4


sehr gut

Das Buch hält auf jeden Fall, was es verspricht und bietet viele Geschichten aus der Welt der Scythe. Ich hatte beim Ende der Trilogie gemischte Gefühle, aber es war schön, wieder in diese Welt einzutauchen und neue Facetten zu entdecken.

Die Geschichten sind nicht chronologisch geordnet, manche spielen noch zu den Anfangszeiten der Scythe, wo ihre Arbeit noch so unbekannt ist, dass sie für harmlose Schauergeschichten gehalten werden und nicht für etwas, das einen endgültigen Tod herbeiführt. Andere Geschichten spielen auch Jahre nach dem Ende der Trilogie und lassen uns einen kleinen Blick in die Zukunft werfen, aber man merkt auch, dass der Autor da nicht zu viel verraten möchte und die Zukunft dieser Welt eher offen lassen möchte.

Man trifft ein paar wenige bekannte Charaktere wieder und bekommt kurze Einblicke in ihre Vergangenheit oder auch mal etwas, das man von ihren Leben verpasst hat, aber es gibt auch Geschichten, die ganz neue Gebiete erkunden und bei den vielen, faszinierenden Möglichkeiten fand ich auch jede Story wirklich interessant und gelungen. Es gibt Tragödien, aber auch (romantische) Komödien. Meistens ist der Ton durch das Thema der Sterblichkeit schon eher ernst, aber es fehlt auch nicht an Humor. Mit Spannung, mitreißenden Emotionen und auch tiefgründigen Überlegungen konnte mich jede einzelne Story überzeugen.

Fazit
Insgesamt ist das Buch keine richtige Fortsetzung, aber ich fand es sehr schön, wieder in diese spannende dystopische Welt einzutauchen und mehr von Scythe und Thunderhead zu sehen.

Bewertung vom 05.09.2023
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


gut

Alberne Feindschaften und seltsame Flüche

Joy findet heraus, dass sie ein Mitglied der Familie Capulet ist, denn die beiden Familien aus der berühmten Tragödie von Shakespeare haben tatsächlich existiert, auch wenn alles ganz anders war. Ein Fluch zwingt Jugendliche aus beiden Familien immer wieder dazu, sich zu verlieben und geopfert zu werden, wenn alle anderen überleben wollen. Und auch Joy kann sich diesem Fluch nicht entziehen.


Schon das Cover verspricht ein Liebesdreieck, aber echte Chemie ist eher zwischen Rhyme Capulet und Cut Montague, den aktuellen Fürsten der beiden Häuser. Zwischen ihnen ist es schon eine Art Hassliebe, weil sie sich schon so lange kennen und anscheinend Spaß an ihrer Feindschaft haben, die sich zum größten Teil in Form von albernen Beleidigungen zeigt. Ihre Beziehung hat mich schon mehr interessiert als alle Verbindungen, die Joy zu den anderen Charakteren hatte. Sie ist schon ziemlich planlos und möchte nichts mit dem Fluch zu tun haben, aber dann versucht sie, das beste draus zu machen, schließt Freundschaften und ist trotzdem ziemlich überfordert von den Regeln und der Magie, die sie noch nicht durchschaut.

Ich habe eine Weile gebraucht, um mich an die Häuser und ihre Regeln zu gewöhnen. Der Fluch, der die beiden Häuser betrifft, konnte mich nicht ganz überzeugen und alles andere baut darauf, sowohl alle Geheimnisse und Intrigen als auch alle Beziehungen zwischen den Charakteren, sowie natürlich auch die gesamte Handlung. Die Feindschaft zwischen den Häusern, die Verehrung der Fürsten, die Magie der Nachkommen und die Bälle und Kämpfe, um ein Liebespaar für den Fluch zu finden - ich fand die Geschichte besonders am Anfang oberflächlich und albern, dazu noch ein sehr jugendlicher Schreibstil, der viele Übertreibungen nutzt. Mit der Zeit konnte ich mich ein wenig dran gewöhnen und fand die Geschichte einigermaßen unterhaltsam, wenn auch vorhersehbar und nicht wirklich spannend.