Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 846 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2024
Oda, Eiichiro

Operation Dress Rosa SOP / One Piece Bd.73


sehr gut

Ruffy hat die erste Runde des Wettstreits um Ace' Feuerfrucht gewonnen, doch bis die nächste Runde startet, passiert einiges. Unterdessen stellt sich Trafalgar Law dem Samurai Don Quichotte de Flamingo im Kampf und die Strohhüte planen diesen zu stürzen.

"Operation Dress Rosa SOP" ist der dreiundsiebzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Der Dress Rosa Arc gefällt mir bisher richtig gut und auch dieser Band war von der ersten bis zur letzten Seite spannend!
Trafalgar Law ist in die Falle von Don Quichotte de Flamingo getappt und stellt sich ihm im Kampf. Sanji schließt sich Nami, Chopper, Brook und Momonosuke an, die Caesar Crown übernehmen, denn die Übergabe ist gescheitert, Laws Plan wurde durchkreuzt.
Kinemon und Zorro versuchen Kontakt zu Ruffy aufzunehmen, der die Kämpfe im Corrida-Kolosseum verfolgt.
Nico Robin, Lysop und Frankie erfahren unterdessen mehr über die Geschichte von Dress Rosa, wie der damalige König Riku entmachtet wurde und Don Quichotte de Flamingo seinen Platz einnahm und schließen sich der Rebellion der Tontatta und des einbahnigen Soldaten an, um De Flamingo zu stürzen.

Mir hat es wieder sehr gut gefallen, dass wirklich überall etwas passiert. Die Strohhüte haben sich aufgeteilt und kämpfen ihre eigenen Schlachten, die dem großen Ganzen dienen. Ich bin bei jedem Handlungsstrang gespannt, wie dieser weitergehen wird!
Ich mochte es auch, dass es wieder einen Rückblick gab und wir so erfahren, wie der damalige König Riku scheinbar sein Land verraten und Don Quichotte de Flamingo die Situation ausgenutzt hat, um sich zum König zu machen. Es gab ein paar Enthüllungen und ich bin echt gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht!

Fazit:
Auch "Operation Dress Rosa SOP" von Eiichiro Oda hat mir sehr gut gefallen! Die Strohhüte haben sich aufgeteilt und müssen sich vielen Gefahren stellen, was ich sehr spannend fand! Auch den Rückblick mochte ich sehr und es gab ein paar interessante Enthüllungen, sodass ich gespannt bin, wie es weitergeht!

Bewertung vom 09.03.2024
Oda, Eiichiro

Vergessen auf Dress Rosa / One Piece Bd.72


sehr gut

Trafalgar Law und die Strohhutpiraten sind in eine Falle getappt, denn Don Quichotte de Flamingo ist weder als König von Dress Rosa noch als einer der sieben Samurai der Meere zurückgetreten.
Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen Law und de Flamingo, aber auch bei Ruffy und seiner Crew kommt es zu weiteren Kämpfen.

"Vergessen auf Dress Rosa" von Eiichiro Oda ist der zweiundsiebzigste Band der One Piece Reihe.

Während Trafalgar Law feststellen muss, dass er in eine Falle getappt ist und sich nun Don Quichotte de Flamingo und Admiral Fujitora stellen muss, geht es auch bei den Strohhüten spannend weiter!
Nami, Brook, Chopper und Momonosuke sind auf der Thousand Sunny zurückgeblieben, um diese zu bewachen, aber sie werden von Jola, einem Mitglied der Don-Quichotte-Family, angegriffen.
Sanji wurde von Violet ebenfalls verraten und macht sich auf die Suche nach den anderen.
Frankie und der einbeinige Soldat machen sich auf den Weg zum Blumenfeld, wo sich die Smile-Fabrik befinden soll, die die Strohhüte zerstören wollen.
Nico Robin und Lysop sind unterdessen im Königreich der Zwerge Tontatta gelandet und machen sich ebenfalls bereit für einen Kampf.

Wie schon im letzten Band waren es mir im Corrida-Kolosseum, wo Ruffy weiterhin um die Feuerfrucht kämpft, wieder zu viele unterschiedliche Charaktere, aber ich fand es echt spannend, zumal es zwei kurze Rückblicke gab, in denen wir mehr über die Schwertkämpferin Rebecca und den Piraten Chinjao erfahren, der vor dreißig Jahren auf Ruffys Großvater Garp getroffen ist, der sein Leben zerstört hat.
Wir springen oft zu den unterschiedlichen Gruppen und überall war es richtig spannend! Ich freue mich auf den nächsten Band!

Fazit:
Auch "Vergessen auf Dress Rosa" von Eiichiro Oda konnte mich von der ersten Seite an mitreißen, denn es war einfach total spannend!
Die Strohhüte müssen sich wieder vielen Gegnern stellen und das Tempo der Handlung ist hoch!
Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 09.03.2024
Iosivoni, Bianca

Wenn Liebe zerstört / Twisted Fate Bd.2


sehr gut

Nach der Auseinandersetzung mit Professor Kingsley beim Orden der Goldenen Flamme weiß dieser von Faiths dämonischen Kräften und hat ausgerechnet Nathaniel MacKenzie den Auftrag gegeben, Faith zu töten.
Als wäre das nicht schon schlimm genug, so geht auch immer noch die Gefahr von dem Brollachan aus, denn der Dämon will seine Kräfte zurück.

"Wenn Liebe zerstört" von Bianca Iosivoni ist der zweite Band der Twisted Fate Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Faith Beauvil erzählt wird.

Dreizehn Kräfte, die auf dreizehn Kinder vor zehn Jahren in einem Sommercamp übergegangen sind, als diese nichts ahnend den Brollachan befreit haben, den der Orden der Goldenen Flamme vor dreihundert Jahren eingesperrt hat. Diese Kräfte will der Dämon zurück und geht dafür über Leichen.
Nach der Auseinandersetzung mit Professor Kingsley hat Faith neben ihrer Heilkraft auch die Telekinese ihres Bruders Levi bekommen und trainiert gemeinsam mit Jax, Savina, Tommy, Himiko und Ryu, um eine Chance gegen den Brollachan zu haben. Aber dann muss sie feststellen, dass ihre Heilkräfte eine dunkle Seite haben und ist auf Hilfe angewiesen, um diese zu bändigen.

Der erste Band endete mit einem Cliffhanger, denn Nate lauert Faith auf und will sie töten. Ausgerechnet Nate, für den Faith seit langem Gefühle hat und dem sie endlich nahegekommen ist! Doch die beiden stehen auf unterschiedlichen Seiten, obwohl sie beide den Gründerfamilien des Ordens der Goldenen Flamme entstammen. Allerdings hasst der Orden Magie, sodass es für die beiden nicht leicht wäre, eine Beziehung zu führen.
Auf der anderen Seite ist da der charmante Jax, der Faith von Beginn an herausfordert und wie Faith eine Kraft des Brollachan in sich trägt. Die beiden werden ein unschlagbares Team, denn der Einsatz seiner Feuermagie führt bei ihm zu Verbrennungen, aber wenn er diese mit Faiths Hilfe anwendet, dann wird er sofort geheilt.

Ich bin normalerweise kein großer Fan von Liebesdreiecken und habe schon lange keine Reihe mehr gelesen, in dem es eins gab. Ich mochte sowohl Jax als auch Nate im ersten Band richtig gerne und war gespannt, für wen Faith sich letzten Endes entscheiden würde. Es war dann doch schnell klar, in welche Richtung die Liebesgeschichte gehen würde und ich hätte mir von dieser Entwicklung etwas mehr Spannung versprochen!
Mit einer Wendung konnte mich Bianca Iosivoni aber doch sehr überraschen, weil nicht alles so leicht gelöst wurde, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat, aber dennoch muss ich sagen, dass ich den Mittelteil etwas langatmig fand.

Ich mochte den zweiten Band zwar, aber den ersten Band fand ich doch stärker, vielleicht auch, weil ich mir mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht hätte. Wir verbringen zwar viel Zeit mit Faith und ihren Verbündeten, aber ich habe nicht das Gefühl, dass man die Charaktere wirklich kennengelernt hat und auch wenn ich Jax und Nate beide mochte, so hätte ich auch gerne mehr von den beiden gesehen!
Auch mit Faith bin ich in diesem Band nicht komplett warm geworden. Einerseits mochte ich sie gerne, weil sie stark und mutig ist, aber sie kann ihre Gefühle meisterhaft unterdrücken und so konnte ich mich nicht komplett auf sie einlassen, oder ihre Entscheidungen nachvollziehen.
Auch von dem Orden der Goldenen Flamme haben wir in diesem Band leider nur wenig gesehen, was ich schade fand, denn dieser hat mir im ersten Band echt gut gefallen!
Es hat mir insgesamt zwar gefallen, aber es gab dann doch ein paar Punkte, von denen ich mir etwas mehr versprochen hatte.

Fazit:
"Wenn Liebe zerstört" von Bianca Iosivoni ist ein guter Abschluss der Twisted Fate Dilogie, der mich aber auch nicht komplett überzeugen konnte!
Ich fand den ersten Band etwas stärker, denn hier fand ich den Mittelteil etwas langatmig.
Ich hatte mir auch von der Liebesgeschichte mehr Spannung versprochen und hätte mir bei den Charakteren mehr Tiefe gewünscht, aber die Handlung konnte mich zum Ende noch mal überraschen und insgesamt hat es mir auch gefallen.
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter.

Bewertung vom 05.03.2024
Ocker, Kim Nina

The Truth in Your Touch / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.2


sehr gut

Die Rebellen sind in das Winterhaus eingefallen und verfolgen ihr Ziel, den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters, die zu einem Spielball beider Seiten wird.
Bloom weiß nach Kevos Verrat allerdings nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.
Was sie aber weiß, ist, dass der Vanitas schnellstmöglich eingeleitet werden muss, denn die Natur um sie herum versinkt im Chaos.
Wird es ihnen gelingen, die Ordnung wiederherzustellen?

"The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist der zweite und abschließende Band der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie, der dieses Mal aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Bloom Kalinin und des neunzehn Jahre alten Kevo Peric erzählt wird.

Der zweite Band beginnt genau da, wo der erste Band aufgehört hat, sodass es direkt spannend losging!
Die Rebellen sind auf Kalinøya, dem Sitz des Winterhofs, eingefallen und haben einen Kampf begonnen. Ihr Ziel ist es, die fünfte Jahreszeit den Vanitas einzuleiten, doch dazu brauchen sie Bloom, die Hüterin des Winters.
Die Jahreszeitenhäuser Frühling, Sommer, Herbst und Winter wollen das verhindern und den Vanitas überspringen, wie sie es seit hunderten von Jahren tun. Doch die Natur ist aus dem Gleichgewicht geraten und schlägt zurück.
Aber um eine neue Jahreszeit einzuleiten, braucht Bloom das Amulett und den Winterkristall, der sich in den Händen der Rebellen befindet, sodass sich eine Patt-Situation ergeben hat.

Bloom hat mir wieder sehr gut gefallen! Sie ist stolz und stur und wird oft unterschätzt, aber sie ist auch klug und mutig.
Nachdem ihre Familie sie eingesperrt und Kevo sie verraten hat, weiß sie nicht mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen kann. Es schmerzt ihr sehr, dass beide Seiten sie verraten haben, denn natürlich fühlt sie sich ihrer Familie zugehörig und hatte bereits Gefühle für Kevo entwickelt.
Doch die Rebellion ist in vollem Gang und Bloom ist als Hüterin des Winters die Schlüsselperson, um die sich alles dreht und wendet. Sie muss sich vielen Gefahren und Intrigen stellen, denn sie kann sich aus dem Kampf nicht heraus halten, und so muss sie auf hartem Wege herausfinden, wem sie vertrauen kann.
Der impulsive Kevo hat sich unterdessen von Joseph losgesagt, denn er hat ebenfalls Gefühle für Bloom entwickelt und versucht nun alles, was in seiner Macht steht, um sie zu beschützen.

Den ersten Band habe ich vor über zwei Jahren gelesen, aber die Erinnerung an die Handlung kam schneller zurück, als ich gehofft hatte! Man war wieder sofort im Geschehen drin und die Geschichte ließ sich dann auch richtig gut lesen!
Ich fand es spannend, dass wir im zweiten Band auch aus Kevos Perspektive lesen durften, denn so haben wir natürlich Einblick in seine Gedanken bekommen und konnten ihn besser kennenlernen! Auch er hat mir sehr gut gefallen und ich mochte ihn und Bloom zusammen total gerne!
Die Handlung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und konnte mich mitreißen! Es gab ruhigere Stellen, wo Bloom nicht weiter wusste, aber dann wurde es auch wieder schnell spannend, sodass es eigentlich nie langweilig wurde und auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden.
Ich bin froh, dass ich den zweiten Band gelesen habe, denn die Dilogie hat mir insgesamt richtig gut gefallen!

Fazit:
"The Truth in Your Touch" von Kim Nina Ocker ist ein gelungener Abschluss der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie!
Ich mochte Bloom und Kevo richtig gerne und auch die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen!
Ich war zum Glück schnell wieder in der Geschichte drin und habe echt mit Bloom und Kevo mitfiebern können!
Mir hat es richtig gut gefallen, sodass ich gute vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 03.03.2024
Oda, Eiichiro

Das Kolosseum der Schurken / One Piece Bd.71


sehr gut

Punk Hazard liegt hinter der Strohhutbande und Dress Rosa direkt vor ihnen. Sie haben Caesar Crown als Geisel genommen, um Don Quichotte de Flamingo zu erpressen und machen sich auf dem Weg zur Übergabe.
Währenddessen hat Ruffy erfahren, dass im Kolosseum ein Wettkampf stattfinden soll, bei dem man die Feuerfrucht gewinnen kann und er will nicht zulassen, dass Ace's Teufelskraft an den Falschen gerät, sodass er sich unter die Teilnehmer mischt.

"Das Kolosseum der Schurken" von Eiichiro Oda ist der einundsiebzigste Band der One Piece Reihe.

Es geht direkt spannend weiter!
Mit ihrer Ankunft auf Dress Rosa teilen sich die Strohhüte wieder auf. Lysop, Nico Robin und Trafalgar Law sind das Caesar-Übergabeteam, das sich nach Green Bit aufmacht, um sich mit dem zurückgetretenen Samurai der Meere und König von Dress Rosa Don Quichotte de Flamingo zu treffen. Ich mag Law ja echt gerne und freue mich, dass er die Allianz mit Ruffy eingegangen ist und wir so viel von ihm sehen dürfen!
Nami, Chopper, Brook und Momonosuke sind das Sunny-Sicherungsteam, das zurückbleibt, um die Thousand Sunny zu bewachen.
Das Fabrik-Zerstörungs-&-Samurai-Befreiungsteam besteht aus Sanji, Zorro, Frankie, Kinemon und Ruffy, doch auch sie werden schnell getrennt.

Es passiert viel in diesem Band, denn wir begleiten die unterschiedlichen Teams über Dress Rosa, eine Insel, die an Spanien erinnert, was ich sehr spannend fand! Während das Team um Law den gefangenen Caesar Crown an Don Quichotte de Flamingo übergeben soll, müssen Ruffy und Co. herausfinden, wo sich die Smile Fabrik befindet, um diese dann zu zerstören.
Doch dann erfährt Ruffy von dem Wettbewerb im Corrida Kolosseum, bei dem es die Feuerfrucht von Ruffys verstorbenen Bruder Ace zu gewinnen gibt, die Ruffy natürlich beschützen möchte. Doch dafür muss er gegen viele fiese Gestalten antreten.
Mir waren es fast zu viele neue Charaktere im Kolosseum, da bin ich schon mal durcheinander oder besser gesagt nicht hinterhergekommen, aber es war trotzdem sehr spannend und nach diesem doch sehr gemeinen Ende möchte ich so schnell wie möglich weiterlesen!

Fazit:
"Das Kolosseum der Schurken" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
Dress Rosa ist eine spannende Insel und es passiert richtig viel, sodass ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht!

Bewertung vom 03.03.2024
Oda, Eiichiro

De Flamingo taucht auf / One Piece Bd.70


sehr gut

Der Kampf gegen Caesar Crown ist entschieden, aber das Giftgas Shinokuni strömt noch immer durch das Labor uns bedroht das Leben auf Punk Hazard.
Werden die Strohhüte rechtzeitig entkommen können und wie geht es mit Ruffys Allianz mit Law weiter?

"De Flamingo taucht auf" ist der siebzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch der Punk Hazard Arc neigt sich bereits dem Ende entgegen, denn der Kampf von Ruffy und Caesar Crown ist schnell entschieden und nun müssen die Strohhüte nur noch dem Giftgas Shinokuni entkommen, bevor sie Punk Hazard verlassen können.
Wie so oft war das Tempo wieder richtig hoch und es war echt spannend!

Ich fand es auch gut, dass wir endlich erfahren, welchen Plan Trafalgar Law wirklich verfolgt und mit der Entführung von Caesar Crown werden hier auch schon die ersten Schritte eingeleitet, was dazu führt, dass Don Quichotte de Flamingo auftaucht und in das Geschehen eingreift.
Ich mochte den Punk Hazard Arc echt gerne und fand das Ende auch wirklich gelungen, aber ich freue mich auch schon sehr auf die Abenteuer, die die Strohhutbande auf Dress Rosa erleben wird, denn das Ende verspricht, dass es spannend weitergeht!

Fazit:
"De Flamingo taucht auf" von Eiichiro Oda ist ein gelungener Abschluss des Punk Hazard Arcs!
Ich fand die Handlung wieder richtig spannend, auch weil man die Details von Trafalgar Laws Plan erfährt und neue, sehr interessante Charaktere in die Geschehnisse eingreifen!
Ich freue mich auf den nächsten Band!

Bewertung vom 28.02.2024
Dawson, J.R.

Sparks


gut

"Sparks - Die Magie der Funken" von J.R Dawson ist ein Einzelband, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Ringmaster im Jahr 1926 und Edward King im Jahr 1917 erzählt wird.

Niemand weiß, woher der Spark kam, der vielen Menschen während des Ersten Weltkrieges eine besondere Fähigkeit verlieh. Manche können Illusionen erschaffen, andere können sich in Tiere verwandeln, sind äußerlich unverletzbar, können sich vervielfältigen. Im Zirkus Windy van Hootens sind die Artisten überwiegend Sparks, die dort ein Zuhause finden, während sie in der wirklichen Welt gemieden oder sogar in Sanatorien gesteckt werden würden.

Gemeinsam mit ihrer Frau Odette und ihrer gemeinsamen Freundin Mauve hat Ringmaster einen Zirkus voller Licht und Hoffnung erschaffen, bis ein Schatten auf diesen fällt.
Der Circus King mit seinen schwarzen Zelten voller Grausamkeiten hat sie gefunden, obwohl Ringmaster alles dafür getan hat, ihn glauben zu lassen, dass sie gestorben ist, aber auch in der Zukunft lauern Gefahren.
Die Zirkusdirektorin Ringmaster hat die Fähigkeit, durch Zeit und Raum zu reisen, während Mauve in die Zukunft blicken kann. Der Spark der Trapezkünstlerin Odette ist es, zu heilen und so beschützt sie die Frauen auf ihren Unternehmungen.
Als Mauve den Zweiten Weltkrieg voraussieht, suchen die drei Frauen nach Möglichkeiten, diesen noch abzuwenden, doch in der Gegenwart kommt der Circus King immer näher.

Den siebzehn Jahre alten Edward King lernen wir in einem Schützengraben in Frankreich kennen, wo er im richtigen Moment von der fünfzehn Jahre alten Ruth Dover gerettet wird, die gerade ihren Spark bekommen hat und Edward aus dem Krieg befreit. Wir verfolgen, wie die beiden sich kennenlernen und Edward ihnen ein Leben aufbaut, das aber immer weiter zerfällt.

Ich fand es sehr spannend, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde, wobei wir dank Ringmasters Spark auch noch andere Jahre besuchen durften. Auf den ersten Blick haben die beiden Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun, aber die Verbindungen offenbaren sich nach und nach, bis die Handlungsstränge irgendwann zusammenlaufen, was mir sehr gut gefallen hat! Auch das Setting mit dem Zirkus und seinen völlig unterschiedlichen Artisten hat mir gut gefallen.
Nur leider konnte mich die Geschichte aber insgesamt nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.

Nachdem Ringmaster erkannt hat, dass der Circus King nicht nur weiß, dass sie noch lebt und sogar ihren Aufenthaltsort kennt, wächst ihre Angst mit jedem Ortswechsel vor der erneuten Konfrontation. In der Zwischenzeit finden Rin, Odette und Mauve heraus, dass nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg der nächste große Krieg nicht weit entfernt ist und sie versuchen diesen mithilfe ihrer Fähigkeiten noch abzuwenden, was die Bedrohung um den Circus King etwas in den Hintergrund geschoben hat.
Mich konnte es tatsächlich nicht so stark mitreißen zu verfolgen, wie sie versuchen, den Zweiten Weltkrieg zu verhindern, vielleicht weil ich ihrem Erfolg von Anfang an keine hohen Chancen eingeräumt habe. Da fand ich die Bedrohung um den Circus King deutlich interessanter, auch weil man erst nach und nach erfährt, wer er ist und warum er ein Interesse an Rin hat! Die zweite Hälfte hat mir dann besser gefallen als die erste und auch das Ende fand ich gelungen, wobei ich eine Wendung aber auch nicht komplett nachvollziehbar fand, was aber auch mit der Manipulation der Zeit zu tun hat, was ja oft schwierig ist.

Was mir aber gut gefallen hat, war die Verbindung der drei Freundinnen. Rin und Odette sind verheiratet, natürlich nicht offiziell und gemeinsam mit Mauve führen sie den Zirkus. Sie sind ein unschlagbares Team, wobei Rin mit ihrer Sturheit und ihrem Dickschädel die Anführerin ist. Aber Rin hat schon viel Schlimmes erlebt, das ihr Selbstvertrauen angeknackst hat. Es ist ihr sehr wichtig, dass ihre Artisten sich wohl und sicher fühlen und sie mit ihrem Zirkus gute Gefühle in den Menschen weckt. Sie war mir manchmal zu verbissen, wobei ich sie dafür auch bewundert habe!

Fazit:
"Sparks - Die Magie der Funken" von J.R Dawson ist ein guter Einzelband, der mich aber nicht ganz so stark begeistern konnte, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich fand es sehr spannend, dass das Buch auf zwei Zeitebenen erzählt wird und wir nach und nach erfahren haben, wie diese zusammenhängen.
In der Gegenwart wird der Zirkus von zwei Gefahren bedroht, wobei ich eine hier deutlich interessanter fand als die andere und so konnte mich die Geschichte in der ersten Hälfte weniger fesseln als in der zweiten. Mir hat es trotzdem ganz gut gefallen, nur der letzte Funke wollte nicht so recht überspringen. Ich vergebe gute drei Kleeblätter!

Bewertung vom 24.02.2024
Oda, Eiichiro

SAD / One Piece Bd.69


sehr gut

Trafalgar Law und Ruffy haben eine Allianz geschmiedet, doch ihr Plan Caesar Crown zu entführen, scheitert und sie werden selbst gefangen genommen. Als der verrückte Wissenschaftler seine neueste Erfindung auf Punk Hazard testen möchte, gefährdet er alles Leben auf der Insel.
Können die Strohhüte rechtzeitig fliehen?

"SAD" von Eiichiro Oda ist der neunundsechzigste Band der One Piece Reihe.

Auch dieser Band war wieder von Beginn an sehr spannend! Nachdem Caesar Crown Shinokuni auf Punk Hazard losgelassen hat, spielt sich das Geschehen in der Forschungseinrichtung ab, aber auch dort sind die Strohhüte und ihre Verbündeten nicht sicher.
Sie trennen sich erneut und stellen sich ihren Gegnern.

Lysop, Kinemon und Brook machen such auf die Suche nach Kinemons Sohn Momonosuke, während Sanji der G-5 und Tashigi zur Hilfe kommt. Zorro, Nami, Chopper und Robin stellen sich der Schneefrau Mone entgegen, aber diese sieht sich bald einem ungewöhnlichen Paar gegenüber, was ich sehr gefeiert habe! Law und Smoker kämpfen gegen Vergo und Ruffy hat ebenfalls einen neuen Verbündeten und nimmt erneut den Kampf gegen Caesar Crown auf.
Die Strohhüte versuchen noch immer die Kinder zu befreien, die sich aber nicht mehr befreien lassen wollen und das Giftgas Shinokuni, das Menschen versteinert und tötet, dringt immer weiter in das Laborgebäude ein, sodass auch hier die Zeit wieder drängt.
Es war echt richtig spannend und mit Law hat Ruffy einen Verbündeten gefunden, der kluge und weitreichende Pläne schmieden kann, sodass man gespannt sein darf, wie es hier weitergeht, zumal im Hintergrund auch einer der Sieben Samurai der Meere die Strippen zieht, was die Geschehnisse auf Punk Hazard angeht und es noch spannender macht!

Fazit:
Auch "SAD" von Eiichiro Oda hat mir sehr gut gefallen, denn das Tempo war von Beginn an richtig hoch und es passieren viele spannende Dinge! Ich freue mich sehr aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 24.02.2024
Oda, Eiichiro

Die Piratenallianz / One Piece Bd.68


sehr gut

Trafalgar Law hat Ruffy eine Allianz vorgeschlagen und gemeinsam machen sie sich auf Richtung Forschungseinrichtung, um Caesar Crown zu fangen, doch der Wissenschaftler macht es ihnen nicht leicht.

"Die Piratenallianz" ist der achtundsechzigste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auf Punk Hazard geht es wieder heiß her und die Strohhüte haben sich aufgeteilt.
Während Zorro, Brook und Sanji, der in Namis Körper steckt, sich aufmachen, um den Körper des Samurais zu finden, bleiben Lysop und Nami, deren Geist in Sanjis Körper ist, bei den entführten Kindern zurück.
Ruffy und die restlichen Strohhüte machen sich unterdessen gemeinsam mit Law auf, um Laws Plan in die Tat umzusetzen. Auch Tashigi und Smoker mischen mit, doch Caesar Crown hat noch einige Asse im Ärmel und so haben sie kein leichtes Spiel.

Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen! Ich fand es sehr spannend, dass Law die Persönlichkeiten der Strohhüte vertauscht hat, denn das war wirklich richtig unterhaltsam! Auch Trafalgar Law mag ich sehr gerne und finde es spannend, dass er und Ruffy eine Allianz eingehen.
Seine Pläne sind noch nicht bekannt und ich bin gespannt, wie er und Ruffy miteinander klar kommen werden, weil der Strohhut natürlich dafür bekannt ist, keinerlei Pläne zu machen und Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen! Es war sehr spannend und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Die Piratenallianz" von Eiichiro Oda ist ein spannender Band, der mich richtig gut unterhalten konnte! Bisher gefällt es mir auf Punk Hazard echt gut und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!

Bewertung vom 24.02.2024
Oda, Eiichiro

Cool Fight / One Piece Bd.67


sehr gut

Während Ruffy, Zorro, Nico Robin und Lysop Punk Hazard erkunden, werden Sanji, Nami, Frankie und Chopper entführt. Sie landen in einem Labor und treffen auf alte Bekannte, die vieles auf den Kopf stellen ...

"Cool Fight" von Eiichiro Oda ist der siebenundsechzigste Band der One Piece Reihe.

Die Strohhutpiraten haben bereits viele Inseln besucht, die alle ihre Eigenarten hatten, aber Punk Hazard übertrifft so einige. Auf der einen Seite der Insel gibt es Magma, Vulkane und es herrscht eine unerträgliche Hitze, auf der anderen Seite findet man Schnee und eisige Kälte.
Mittendrin Ruinen von Laboren und in einem davon finden sich Nami, Sanji, Chopper und Frankie wieder, wo sie auf eingesperrte Kinder treffen, die nur zu ihren Eltern zurückwollen.
Während sie noch versuchen, einen Fluchtweg zu finden, kommt es zu einem Wiedersehen mit alten Bekannten.

Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen, denn es passiert wieder viel Spannendes! Auf Punk Hazard gibt es so einiges zu entdecken und so ganz blickt man noch nicht durch, sodass ich gespannt bin, welche Geheimnisse noch gelüftet werden!
Ich freue mich sehr, dass wir mit Smoker, Tashigi und Trafalgar Law alt bekannte Charaktere wiedersehen dürfen, denn auch sie haben sich in den letzten zwei Jahren verändert.
Ein Element hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, denn Trafalgar Law bringt bei den Strohhüten so einiges durcheinander, was sehr unterhaltsam war!
Ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Cool Fight" von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen! Punk Hazard ist eine spannende Insel, auf der es viel zu entdecken gibt und ich bin gespannt, welche Geheimnisse wir noch auflösen können! Die Handlung konnte mich wieder fesseln und ich freue mich auf den nächsten Band!