Benutzer
Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 01.01.2018
McVea, Crystal;Tresniowski, Alex

Mein Tod war mein Glück


ausgezeichnet

Einige Leser werden die Autorin sicherlich von ihrem Buch über ihr Nahtoderlebnis kennen. In diesem Buch ist nur kurz die Rede davon. Es werden Erlebnisse aus dem ersten Buch der Autorin noch weiter vertieft bzw. man erfährt als Leser nun wie es der Autorin nach diesem Erlebnis erging.

In diesem Buch geht es auch ganz konkret darum, wie die Autorin ihre Erfahrungen mit Gott nun im täglichen Leben umsetzt und hier gibt es, finde ich , einige Erlebnisse, die sehr bemerkenswert sind. Weniger, dass hier große Wunder passieren, obwohl das eine oder andere sicherlich dazu passt. Crystal MCVea setzt, ich weiß das hört sich einfach an, Gottes Liebe im Alltag um. Mit oft einfachen Mitteln wird Großes erreicht und das deshalb, weil man den Menschen um sich herum mit Liebe begegnet.

Sicher ist manches amerikanisch, die Autorin lebt schließlich dort. Doch kommt man als Leser unweigerlich ins Grübeln darüber, was man selbst als Christ tun würde. Damit ist kein Tätigwerden im Sinne, was kann ich tun, um errettet zu werden, sondern ein Tätigwerden aus Liebe zu Gott gemeint. Die Autorin berichtet hier auch einige persönliche Erlebnisse, die sie hatte, wenn sie aus ihrer Vergangenheit Menschen und in Gottesdiensten erzählt.

Besonders beeindruckt hat mich ihr Umgang mit Obdachlosen. Auch bei uns gibt es viele Obdachlose und ein solcher würdevoller Umgang wäre auch hier sehr wichtig, ist aber wenn nur teilweise vorhanden. Das Gros der Bevölkerung wird wohl mit Vorurteilen die Obdachlosen ansehen. Dieses Buch hat mir mehr als so manches andere christliche Buch gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Verstoßenen unserer Gesellschaft Gottes Liebe erfahren sollten. Leider wird zu oft nach Äußerlichkeiten beurteilt. So wurde die Autorin selbst nach einem Fernsehauftritt im Internet heruntergemacht wegen ihres Aussehens. Es stellt sich wirklich die Frage , wie handele ich als Christ im täglichen Leben?

Manches Erlebnis hat mich sogar zu Tränen gerührt, was ich selten habe.
Ich fand es erschreckend, dass so mancher Kriegsveteran obdachlos ist. Dabei dachte ich immer, dass die Kriegshelden in Amerika verehrt werden. Meist bedarf es nur einer Kleinigkeit, um auf der Strasse zu landen. Wirklich sehr schlimm ist das. Anders wie bei uns, wird auch mehr gebetet, was ich persönlich wirklich gut finde. Bei uns wird das manchmal vernachlässigt bzw. es geht viel zu steif zu.

Fazit: Ein ganz besonderes Buch mit sehr berührenden wahren Erlebnissen der Autorin. Das Buch ist hilfreich und trostvoll zugleich für alle, die Gott im Alltag suchen und finden.

Bewertung vom 01.01.2018
Gregory, David

Die offene Tür


gut

Die offene Tür so lautet der Titel dieses Büchleins. Emma ist von ihrem Freund enttäuscht und stellt dabei auch Gott in Frage. In ihrem Briefkasten findet sie einen besonderen Brief und die erste offene Tür führt sie in ein besonderes Abenteuer.

Der Klappentext lässt wenig darauf schließen, wohin das Büchlein führt. Als Leser nimmt man an einigen Begebenheiten mit Jesus aus dem Neuen Testament teil, der Emma in dieser Geschichte immer wieder begegnet und ihr Weisungen gibt, die sie weiterbringen sollen, so dass sie ihre vorherige Situation unter neuen Gesichtspunkten sehen kann und so weiter im Glauben kommt.

Der Stil ist einfach und angenehm zum Lesen. Die beschriebenen Situationen kannte ich alle aus der Bibel. Wahrscheinlich werden Leser, die wenig in der Bibel lesen erfreut sein über die leichte Art der Erzählung/des Romans. Beim Lesen fallen mir aber immer wieder Sätze auf, die ich seltsam finde. Eine Situation bei der Kreuzigung von Jesus finde ich gar nicht gut. Im Großen und Ganzen finde ich biblische Geschichte in Romanform nicht schlecht, sofern sie sich an die Bibel hält.

Bei diesem Buch habe ich das Gefühl, dass der Leser in eine positive Grundstimmung gebracht werden soll und dass ja alles so einfach ist im Glauben. Jesus nimmt unsere Schuld auf sich und schon sind wir ohne Sünde. Zitat: "Verstehst du jetzt, warum du falsch lagst, als du meintest, du seist "nichts als eine Sünderin" ? Emma , in Wirklichkeit bist du nämlich keine mehr" (Seite139). Vier Seiten später erzählt Jesus Emma, dass sie in einer Art "Zwischenzeit" lebt, Die Erläuterungen dabei hören sich toll an. Auf den ganzen Seiten ist nie von Buße, Umkehr uä. zu lesen. Alles ist friedlich und toll und wenn Emma sich nur mit Jesus verbindet, dann ist sie gerettet für immer. Auf Seite 144 sagt Jesus " Ich lebe mein Leben durch dich".

Dies sind jetzt nur zwei Beispiele. Am Ende ist alles toll und der Leser erhält ein friedlichen Abschluß der Geschichte. Der Jesus in diesem Buch ist nicht der Jesus der Bibel. Ich gehe damit nicht auf das Bibellesen an sich ein, sondern stelle nur fest, dass wichtige Aspekte und Aussagen von Jesus völlig fehlen. Als Roman ist es sehr angenehm zu lesen. Durch das gewählte Thema kann man aber auch nicht sagen, es ist nur ein Roman. Menschen, die auf der Suche sind, könnten durch das Buch wichtige Aspekte übersehen, die man mit Erfahrung bemerkt. Aber es wird sicherlich auch Christen geben, die von der Botschaft des Buches begeistert sind. Ich bin leider enttäuscht. Neben den erwähnten Punkten findet sich natürlich auch Gutes in der Geschichte. Aber gerade diese Mischung finde ich persönlich besonders gefährlich.

Bewertung vom 30.12.2017
Arp, David & Claudia

Pubertät in Sicht


ausgezeichnet

Es ist klar, die Zeit der Vorpubertät bringt Veränderungen mit sich und ist nicht ganz so einfach zu bewältigen . Dieses Buch bietet Hilfestellung für die Eltern und Erziehungsberechtigten, damit sie ihr Kind besser verstehen und dementsprechend handeln können.

Das Buch ist für die Zeit vor dem 13.Lebensjahr wirklich sehr hilfreich. Einige Situationen habe ich wiedergefunden und auch manche Reaktion der Kinder kann ich nun besser einordnen. Es ist interessant, die Einzelheiten der verschiedenen Menschentypen zu lesen und die unterschiedlichen Erziehungsstile. Beruhigend zu wissen ist, dass man auch ohne Buch instinktiv einiges richtig macht.

Sehr hilfreich finde ich, dass man gute Tips für verschiedene Situationen bekommt. Gerade die Zeit und der Umgang miteinander sind sehr wichtig. Zeit für sein Kind zu haben, schafft eine gute Basis. Tips wie SMS zum Smartphone des Kindes schicken, finde ich weniger gut. Leider muss ja heute jeder ein Smartphone haben und das wird auch dauernd in jeder freuien Minute genutzt. Die Abhängigkeit bei Erwachsenen ist riesig und leider erlebe ich auch viele Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, die ohne Handy gar nicht mehr können und für die ohne Handy die Welt zusammenbrechen würde. Das finde ich gar nicht gut und möchte ich auch nicht unterstützen.

Sehr gut finde ich die Tips für Gespräche. Interessanterweise habe ich viele hier angesprochenen Dinge gerade mit meinen Kindern erlebt und mir eine ähnliche Vorgehensweise angeeignet. Beruhigend ist es, zu erfahren, wie schwierig es ist, dabei immer ruhig zu bleiben. Die Gefühlslage des Kindes fährt Achterbahn und jeder Tag bringt so seine Überraschungen. Toll auch die Tips zur Schule , zum Thema Mobbing und anderen aktuellen Themen. Von der Schule unserer Kinder wurde ich diesbezüglich auch schon mit den Regeln der Schule vertraut gemacht, die das hier geschriebene voll unterstützen.

Fazit: Ein insgesammt sehr wertvolles Buch für die Erziehung der Kinder in der Zeit der Vorpubertät mit sehr viel guten Tips, die auch weiterhelfen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.12.2017
Keller, Timothy;Keller, Kathy

Ein Jahr mit den Psalmen


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein Andachtsbuch für alle 365 Tage im Jahr mit Texten aus den Psalmen, einer kurzen Erläuterung und einem kurzen Gebet. Pro Tag ist eine Seite zu lesen. Dazu gibt es ein Lesebändchen im Buch.

Ich lese Timothy Keller sehr gerne. Dieses Buch über die Psalmen würde ich als eine Art Einsteigerbuch definieren, um die Psalmen kennenzulernen. Das Autorenehepaar geht mit knappen Worten auf den jeweiligen Psalmtext ein und spricht dabei das Wichtigste an. Mir sind die Erläuterungen meistens viel zu kurz. Ich würde sehr gerne viel mehr dazu lesen. Selbst wenn man dann aufs Jahr gesehen weniger Psalme schafft, finde ich, lohnt es sich, sie zu vertiefen.

Mir gefallen die kurzen Texte trotzdem gut. Zusammen mit den Gebeten bildet es jeden Tag eine kurze Andachtseinheit, die man auch bei Zeitmangel schaffen kann. Die Erläuterungen bieten viel Gedankennahrung, so dass man die Psalmen neu überdenkt. Jeden Tag denkt man so über Texte aus der Bibel nach mit großem Gewinn. Für mich ein sehr gelungenes Andachtsbuch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.12.2017

Pilgerreise - Das Leben von John Bunyan, DVD-Video


ausgezeichnet

Diese DVD zum Leben von John Bunyan ist sehr interessant, wenn man sich für das Leben des Autors von "Die Pilgerreise" interessiert. Bei diesem Film wechseln sich Spielfilmszenen mit Dokuteilen ab. Es ist kein normaler Spielfilm. Dies sollte man vor dem Anschauen beachten. Es wird das Leben und der Werdegang von John Bunyan erzählt. Dabei bekommt man zB. historische Orte, Bilder aus den alten Ausgaben der Büchern von John Bunyan und das John Bunyan Museum zu sehen.

Die Pilgerreise ist mit das bekannteste Buch von John Bunyan. Das Buch ist eine Allegorie für das christlichen Lebens. Christian, die Hauptperson des Buches macht sich auf den Weg von der Stadt Verderben ins himmlische Jerusalem (zu Gott). Dabei erlebt er verschiedene Versuchungen unterwegs, z.B. den Sumpf der Hoffnungslosigkeit. Aber er erfährt auch Hilfe auf seinem Weg z.B.durch den Pilger Gläubig oder Evangelist. Sie zeigen Christian den Weg. Wer sich auf das Buch einlässt, erfährt eine höchst spannende Geschichte, die auch sehr hilfreich für das eigene Leben ist. Sieht man nicht den Hintergrund des Buches, kann man die Pilgerreise nicht richtig verstehen und legt sie vielleicht beiseite, weil man sich von der Form nicht angesprochen fühlt. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit diesem Buch zu beschäftigen, das neben der Bibel eines der wichtigsten und früher auch bekanntesten christlichen Bücher ist.

Der Film macht neugierig auf den Autor John Bunyan, der lange Zeit für seinen Glauben im Gefängnis saß. Neben der Pilgerreise wird auch sein Buch "Der heilige Krieg" näher vorgestellt. Insgesammt hat John Bunyan sechzig Bücher , hauptsächlich im Gefängnis, geschrieben. Sehr erstaunlich auch, was aus den Büchern von John Bunyan im Laufe der Zeit geworden ist. Nicht zuletzt ist das nur möglich gewesen, weil John Bunyan so tief geglaubt hat und durch und durch durchdrungen vom Wort Gottes, der Bibel war. Für uns heute vielleicht oft ungewohnt, zeigt sich in diesem Film, wie groß der Glaube sein kann und leider auch, das heute nicht mal mehr ein Bruchtteil dessen vorhanden ist. Ein Film, der nachdenklich macht, aber auch neugierig auf die Werke von John Bunyan, die ich mal wieder lesen möchte. Wobei es in unserer Sprache nur wenige Titel von ihm gibt. Wer der englischen Sprache mächtig ist, findet sicherlich viel mehr Lektüre.

Der Film kann mit deutscher Übersetzung angeschaut werden oder im Orginal. Als Extra finden sich Trailer zu anderen Filmen auf der DVD.

Bewertung vom 10.12.2017
Bühring, Ursel;Bächle-Helde, Bernadette

Heilkraft von Obst und Gemüse


ausgezeichnet

(0)

Wer sich mit Obst und Gemüse beschäftigt und damit, wie man sich gesund ernährt und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt, wird früher oder später auch dieses Buch vom Ulmer Verlag entdecken. Auf mehr als 200 Seiten bietet dieses stabile Hardcover einen umfassenden Blick auf einige wichtige Obst- und Gemüsesorten. Es gibt zunächst eine Einführung mit allgemein wissenswerten Tips und wichtigen Infos. Danach werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten im Einzelnen näher vorgestellt und mit Rezepten ergänzt. Dabei gibt es Rezepte für die Gesundheit zur äußeren Anwendung und Gerichte mit den vorgestellten Sorten.

Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Lediglich eine Übersicht der Rezepte fehlt. Ansonsten gibt es weiterführende Buchtips um einzelne Themen zu vertiefen und ein Glossar der Wirkstoffe. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe einige wissenswerte Dinge erfahren, die ich vorher noch nicht wußte. Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es Obst- und Gemüse, dass den Körper gut dabei unterstützen kann, gesund zu bleiben. Einige Tips und Infos waren mir schon bekannt, anderes wiederum werde ich jetzt mal ausprobieren. Besonders Möhren, Linsen, Kohl und Co werde ich wohl wieder vermehrt in der Küche verwenden.

Das Buch ist hochwertig verarbeitet und ist von daher auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten, Geburtstag oder anderen Anlässen für einen lieben Menschen, der sich gesund ernähren und etwas für sein körperliches Wohlbefinden tun möchte. Ich werde mich jetzt wieder vermehrt mit der Thematik beschäftigen und danke den Autorinnen für dieses schöne Buch mit den interessanten Infos, dass ich in Zukunft auch als Nachschlagewerk nutzen werde.

Bewertung vom 10.12.2017
Hauck, Rachel

Ich wünsche mir ... einen Prinzen


ausgezeichnet

Avery hat ein schweres Jahr hinter sich. Zuerst stirbt ihr Vater und dann endet ihre Karriere als Volleyballspielerin. Averys Mutter hat auch schwer an dem Verlust ihres Mannes zu tragen. Als nun Susanna beide einlädt, Weihnachten im Königreich Brighton zu feiern, sieht sich Avery nach fünf Jahren Prinz Colin gegenüber. Prinz Colin, der sie vor ihrem Abschlußball einfach versetzt und sich nicht mehr gemeldet hat. Avery merkt, dass ihr Herz immer noch für Colin schlägt. Aber da gibt es Lady Jordan an seiner Seite und nach einer alten Legende gibt es eine königliche Hochzeit, wenn eine bestimmte Glocke um Mitternacht ertönt.....

Dies ist nun der vierte und letzte Band der Prinzessinen Reihe von Rachel Hauck. Das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen, weil es in sich abgeschlossen ist. Figuren aus den Bänden zuvor werden zwischendurch mal erwähnt. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt gut. Besonders ihre Figuren wirken sehr sympathisch und erlangen eine Tiefe, die den Leser mitfühlen lässt. Die Geschichte ist sehr einfühlsam und mit vielen Emotionen geschrieben. Es ist ein Märchen für Erwachsene und genau das sollte man erwarten, ein Märchen.

Die Geschichte verläuft meist glatt und teilweise unrealistisch , so dass beim Leser ein gewisses Märchengefühl aufkommt. Natürlich ist der Roman auch unterhaltsam und beinhaltet christliche Elemente, die sehr gut in der Handlung eingebettet sind. Mir hat das Buch für Zwischendurch sehr gut gefallen. Weil ich die Serie schon kenne, war es auch genau das, was ich erwartet habe. Fans von Rachel Hauck und von Märchen werden bei dieser Serie voll auf ihre Kosten kommen. Ich lese die Autorin sehr gerne und freue mich schon auf ihre nächsten Bücher.