Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 541 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2023
Völker, Jenny

Tales of Gods and Angels - Sternregen


ausgezeichnet

Wunderbare Fortsetzung

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Trilogie. ACHTUNG!!! Wenn ihr Band 1 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Jacks vertraut Alice endlich an, was damals geschehen ist, und lässt sie nicht mehr vergessen was einst war. Jetzt wollen sie vor allem eins: Ihre Tochter retten!
Doch was haben alte Prophezeiungen damit zu tun? Seltsame Ereignisse häufen sich und langsam wissen die zwei kaum noch wem sie wirklich vertrauen können.

Wieso hat ein jeder das erste Märchen vergessen? Was ist damals zwischen Engeln und Göttern geschehen? Und wie kann es ihr gelingen, ihre Tochter zu retten?

Meine Meinung:

Wenn eine Autorin einen immer und immer wieder aufs Neue verzaubert, dann muss sie zu deinen Lieblingsautorinnen gehören. Jedenfalls ist es bei mir so. Auch den zweiten Band von Jenny Völker liebe ich einfach nur und sage schon mal vorab, dass ich das Buch von Herzen weiter empfehle.

Ein paar Fragen sind inzwischen beantwortet, ein paar sind noch offen und weitere kommen dazu. Es passiert immer wieder etwas Überraschendes und dadurch gibt es ständig etwas zum Miträtseln und Überlegen.

Wer ist Freund, wer ist Feind? Was ist mit Ella? Wo sind die echten Attribute? Kann man wirklich allen vertrauen? Kann man seine Erinnerungen zurück bekommen? Fragen über Fragen und versuchen die Antworten heraus zu bekommen macht unglaublich viel Spaß 😊

Jenny Völker glänzt mit ihrer Geschichte mit viel Fantasie und Kreativität, aber es wird auch spannend und man kann mit den Protagonisten herrlich mitfiebern. Außerdem kommen die Gefühle hier auch nicht zu kurz.
Die zarten Annäherungen fand ich so schön. Ich möchte nicht weiter ins Detail gehen, weil ich sonst vielleicht spoilern würde. Deswegen nur kurz und knapp: Die Geschichte der beiden ist einfach nur zauberhaft.

Was mir auch sehr gut gefällt sind die großartigen Nebencharaktere. Jeder mit seinem eignen Charme und mancher bringt einem beim Lesen immer mal wieder zum Schmunzeln 😊

Gegen Ende hat sich alles so zugespitzt und ich saß hier mit feuchten Fingern. Dann war Ende und ich dachte nur: „Neeeiiiiin!!!! Böse Autorin :D“
Dementsprechend hibbelig warte ich jetzt sehnsuchtsvoll auf den dritten Band. Denn ich kann es kaum erwarten wie das Ganze weitergeht.

Fazit:

Eine wunderbare Fortsetzung, die mich komplett abholen konnte. Romantik gepaart mit Fantasie und Spannung. Ich muss unbedingt wissen wie es ausgeht und fiebere dem finalen Band nur so entgegen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.09.2023
Bellcut, Ela

Aderunita IV


ausgezeichnet

Die Welt steht vor dem Abgrund

Hier handelt es sich um den vierten Band der Reihe und man sollte die vorherigen Bände gelesen haben um die Zusammenhänge zu verstehen.
ACHTUNG! Wenn ihr Band 1 bis 3 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR.

Darum geht es:

Es wird immer dramatischer auf der Welt, denn die Zerstörungen und Naturkatastrophen nehmen zu. Besonders die Großstädte werden zerstört und die Menschen müssen fliehen.
Um den Untergang aufzuhalten, begeben sich Paare der Aderunita auf eine Reise um sich für den Weltrettungszauber zu wappnen.
Der Kampf um Leben und Tod beginnt

Meine Meinung:

Die ersten Bände der Aderunita Reihe fand ich ja schon sehr schön und spannend. Daher habe ich auf das große Finale bereits hingefiebert und war gespannt, wie die Geschichte ausgehen wird. Ela Bellcut hat sich mit dem Finale nochmal selbst übertroffen.

Der Schreibstil der Autorin hat etwas besonders feinfühliges. Sie weiß genau die Emotionen zu beschreiben, sodass man als Leser einfach nur mitfühlen kann. Das geht gar nicht anders.

In ihrem vierten Band treffen die Paare der Aderunita aufeinander und wir treffen alte Bekannte wieder. Wir lernen aber auch neue Gesichter kennen. Unter anderem das neue Aderunita Paar.
Anfangs hatte ich etwas Probleme in die Geschichte zu finden, weil dadurch viele Namen aufgetaucht sind und ich erstmal alles im Kopf sortieren musste. Wer gehört zu wem, usw. Aber wenn da erstmal wieder Klarheit herrscht, ist es kein Problem mehr.

Die Story bietet zauberhafte Magie. Die Beschreibungen von Ela Bellcut sind so klar, dass ich alles vor Augen hatte. Ganz besonders angetan war ich von der Unterwasserwelt und dem Eispalast. Wahnsinn sag ich euch.

Neben Magie gibt es auch jede Menge Spannung und Emotionen. Die vielen Zerstörungen gehen ganz schön unter die Haut. Ich habe richtig mitgefiebert, dass die Elfen es schaffen die Welt zu retten. Es ist eine große Herausforderung für Roza, Sian, Aurora und allen anderen.
Besonders schwer hat es Roza, die mir so leid tat. Die Vorstellung, was ihr ständig wiederfährt ist einfach heftig. Da hatte ich manches Mal eine Gänsehaut.

Dann hat mich die Autorin, gerade am Ende, nochmal so richtig überrascht, denn da geschieht etwas, womit ich definitiv nicht gerechnet hatte.

Etwas Bammel hatte ich gegen Ende, ob ich mit dem Finale zufriedengestellt werden kann, weil ich das Gefühl hatte, dass noch so viel passieren muss, aber die Seiten immer weniger werden. Aber, da hat die Autorin mich ganz schnell wieder ruhig gestellt 😊

Fazit:

Ein wunderbarer Abschluss. Für mich der beste Band der vierteiligen, zauberhaften Reihe. Emotional, magisch und spannend mit überraschenden Wendungen schließt Ela Bellcut Aderunita ab. Ich bin sehr berührt und nachdenklich. Ich empfehle die komplette Reihe gerne weiter.

Bewertung vom 27.08.2023
Hunter, Sophia

DREI SEELEN: Magische Dunkelwelt


sehr gut

Guter Auftakt

Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Darum geht es:

Emma hat eigentlich ein gutes Leben, naja, bis vor kurzem zumindest. Jetzt hat ihr Freund mit ihr Schluss gemacht, die Firma, in der sie arbeitet, verkündet Insolvenz und dann wird sie auch noch auf den Straßen von Berlin überfallen. Zum Glück hat ein Fremder sie gerettet. Attraktiv war er ja, aber warum geht er ihr überhaupt nicht mehr aus dem Kopf?
Bei einem Wellnessurlaub trifft sie auf einen anderen Mann. Die körperliche Anziehung zu ihm ist fast schon unheimlich. Was stimmt nur nicht mit ihr?
Zu allem Überfluss stellen sich genau diese beiden Männer als ihre neuen Chefs heraus. Das kann doch nur im Chaos enden, oder? Und dann ist da noch das Geheimnis, dass die Männer hegen…

Meine Meinung:

Ich mag die Neuauflage des Romans sehr gerne und ich finde die Verbesserungen sind sehr gut gelungen.

Schon allein das Cover ist ein richtiger Hingucker geworden. Richtig schön anzuschauen oder?

Der Schreibstil von Sophia Hunter ist flüssig und lässt sich gut lesen. Sofort war ich in der Handlung drin und konnte so auch zügig mit Emma mitfühlen. Die Autorin schreibt charmant, emotional und bringt auch Spannung mit in ihre Story.

Je weiter ich gelesen habe, desto neugieriger bin ich geworden. Es gibt anfangs nur kleine Puzzlestücke und weiter werden nach und nach hinzugefügt. So kann man wunderbar mitfiebern und selber rätseln, was da alles hinter stecken könnte. Mir hat es jedenfalls richtig Spaß gemacht.

Die Geschichte wird zum großen Teil aus der Sicht von Emma erzählt. Später kommen allerdings noch weitere Protagonisten hinzu. So hat man als Leser die Gelegenheit in die Gefühlslagen aller Beteiligten zu schauen und sie noch besser zu verstehen und noch mehr mit ihnen mit zu fühlen.

Sophia Hunter hat hier eine kreative Story geschaffen, die ebenso spannend wie auch emotional ist. Wobei mir Emmas Emotionen manchmal fast schon einen Tucken zu viel waren, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Insgesamt sind die Protagonisten auch alle sehr interessant. Vor allem auch dann, wenn man immer mehr über sie erfährt. Dadurch versteht man sie auch immer besser.

Das Ende war noch mal bam – mäßig. Damit hab ich nicht gerechnet und ich sage euch, dann will man unbedingt wissen wie es weiter gehen wird.

Fazit:

Ein toller Auftakt einer spannenden Reihe, die viel Potenzial hat und neugierig auf mehr macht. Sophia Hunter hat sich mit dieser Neuauflage nochmal gesteigert und eine interessante Story aufs Papier gezaubert. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 25.08.2023
Johnes, Laura Lee

Trail


ausgezeichnet

Zweite Chance

Gavin hatte es schwer im Leben. Als das Leben ihm aber eine zweite Chance gibt, will er sie unbedingt nutzen.
Auf der Young Ranch in Montana trifft er unter anderem auf Gabriel und dieser macht es ihm nicht leicht. Der mürrische Cowboy sieht etwas in ihm, was Gavin nicht ist, und was von Beginn an zwischen ihnen steht.
Dann kehrt ein Albtraum zu Gabriel zurück. So sehr hat er gehofft, dass seine Vergangenheit nicht mehr aufblitzt, weil es so verdammt schmerzhaft ist.

Hierbei handelt es sich um einen Gay-Romance-Roman, der in sich abgeschlossen ist.

Meine Meinung:

Ach ja, die beiden Männer, Gavin und Gabriel, haben es mir ja ganz schnell angetan. Besonders mit Gavin habe ich anfangs mitgefiebert und ihm gewünscht, dass alles klappt und er seine zweite Chance nutzen wird. Er hat so einiges mitmachen müssen und nach seiner Strafe, sind schon Kleinigkeiten Luxus für ihn.

Gabriel hingegen ist ein mürrischer Cowboy, dem von Anfang an nicht gepasst hat, dass der Ex-Knacki zu ihnen kommen soll. Doch da sie dringend Hilfe auf der Ranch brauchen, willigt er widerwillig ein. Doch ist er wirklich so mürrisch? Auch er trägt etwas mit sich, was ihn schwer beschäftigt.

Man erfährt Dinge in der Geschichte, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Wenn man bedenkt, dass so etwas nicht nur in Büchern passieren kann…. Mich stimmt es immer wieder traurig.

Die Autorin hat neben einer gefühlvollen Gay-Romance-Story einige wichtige Themen mit angebracht. Welche es sind, solltet ihr am besten selbst erkundschaften, weil es sonst spoilern würde, wenn ich mehr dazu sage.

Ich habe auch gerne über das Ranchleben und die Tiere gelesen. Das alles habe ich vor mir gesehen.

Laura Lee Johnes hat einen sehr angenehmen Schreibstil. So lässt sich das Buch flüssig lesen. Sie schafft es die Szenen gut zu beschreiben, packt verschiedene Emotionen in ihre Zeilen und hat wundervolle Charaktere erschaffen.

Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Gavin und Gabriel erzählt. So kann man wunderbar mit beiden Protagonisten mitfühlen.

Liz möchte ich unbedingt noch erwähnen. Die Schwester von Gabriel. Sie ist so ein herzlicher Sonnenschein. Ohne sie würde definitiv etwas fehlen.

Fazit:

Eine feine Gay-Romance-Story mit vielen Emotionen und tollen Charakteren. Gleichzeitig ein Genuss für Pferdeliebhaber. Eine Geschichte, die ebenfalls wichtige Themen anspricht. Ich habe das Buch sehr genossen und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 18.08.2023
Austin, Grace

Ich hasse die Menschheit


sehr gut

Herrlich für zwischendurch

Darum geht es:

Teil 2

Du kannst sie nicht alle töten, haben sie gesagt. Ich bin der Meinung, man sollte seine Träume verfolgen. Im Austausch gegen meine 500 mehr oder weniger subtilen Ideen, dies zu tun, fordere ich mein eigenes Überleben.

Der Klappentext ist zu gut, als dass ich ihn euch hätte vorenthalten wollen 😊

Meine Meinung:

Auch mit dem zweiten Teil von der „Menschenhasserin“ Grace Austin hatte ich jede Menge Spaß und musste immer wieder herzhaft lachen.

500 aufgelistete Gründe wie man seinen unliebsamen Mitmenschen aus dem Weg gehen kann oder sie….beseitigen kann. Von subtilen Lösungen bis hin zu sehr eindeutigen ist hier alles dabei. Also eine gut geführte Anleitung um sein Leben in Ruhe und ganz ohne nervige Mitmenschen genießen zu können 😉

Sarkasmus? Nein, von mir doch nicht :D

Ich stehe auf den Sarkasmus der Autorin. Und vor allem hat sie auch keine Scheu sich selbst mit auf die Schippe zu nehmen. Wir wissen schließlich alle, dass niemand perfekt ist und wir alles so unsere Macken und Marotten haben.

Dennoch: Zu schade, dass ich nicht jeden Punkt der Aufzählung ausprobieren kann. Gefängniskleidung steht mir einfach nicht 😉

Man kann das Buch an einem Rutsch lesen und kommt aus dem Grinsen nicht raus, oder man steckt die Nase zwischendurch immer wieder mal rein um immer wieder zu schmunzeln und vielleicht sogar die schlechte Laune zu vertreiben. Ich finde es geht beides.

Was zur Unterhaltung beiträgt, sind viele kleine Illustrationen, die die Seiten mit füllen. So gibt es der Optik noch einen charmanten Pfiff.

Ein herrliches Buch um einfach mal ordentlich über die Menschheit abzulästern, aber nicht ohne den Scherz dabei zu vergessen.

Fazit:

Eine witzige Unterhaltung für Zwischendurch mit viel Sarkasmus. Eine Aufzählung, die mich immer wieder zum Grinsen gebracht hat. Danke dafür liebe Grace Austin.

Bewertung vom 18.08.2023
Kinting, Rüdiger

Mein Freund Ybor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Freundschaft und Mut

Darum geht es:

Felix ist 11 Jahre alt und liebt Roboter. Als er von seinem Vater einen geschenkt bekommt, entpuppt sich dieser als ein echter Roboter von einem anderen Planeten. Felix möchte mit Ybor, wie er ihn nennt, mit seiner Klasse am Robotik – Wettbewerb teilnehmen. Doch sein Mitschüler Angus bedroht ihn immer wieder. Doch Ybor ist es, der Felix Mut zuspricht.
Als Ybor aber am Tag des Wettbewerbs verschwindet, ist das natürlich eine Katastrophe. Was ist nur passiert?

Meine Meinung:

Kinderbücher lese ich ja an und für sich nur sehr selten, aber die Geschichte von Felix und Ybor musste ich einfach haben, weil sie so wundervoll klang. Genau so ist sie auch. Ach ich möchte jetzt auch einen Ybor, aber der ist eben ganz einzigartig.

Ich finde das Buch ist angenehm und kindgerecht zu lesen. Rüdiger D. C. Kinting trifft meiner Meinung nach genau die richtigen Worte für Kinder im Alter von Felix (11). Aber auch als Erwachsener eine wirklich süße Geschichte.

Es bracht nicht immer actionreich zu sein. Ein Abenteuer kann auch mal ruhig sein. In „Mein Freund Ybor“ zeigt uns der Autor wie wichtig Freundschaft ist. Felix hat Glück einen so tollen Freund in Mattis zu haben. Die zwei sind ein unschlagbares Team. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Zwei haben auch Ybor gezeigt, was Freundschaft bedeutet. Richtig schön.

Felix hat es mit Angus nicht leicht. Ständig wird er geärgert und sogar bedroht. Gerade Ybor ist es aber, der Felix Mut macht. Dass man für sich einstehen muss, selbstbewusster sein muss und Jungs wie Angus Paroli bieten muss.

Auch wenn es eine ruhige Geschichte ist, wird es spannend. Denn als Ybor spurlos verschwindet ist die Katastrophe natürlich groß. Die Suche und die Entdeckung beim Wettbewerb in der Schule sind daher auch ein stückweit spannend

Ja und Ybor selbst ist einfach ein Highlight in dem Buch. Er bringt einem nicht nur zum Schmunzeln mit seiner charmanten Art, er hat auch immer gute Ratschläge.

Fazit:

Ein Kinderbuch mit schönen Wertvorstellungen über Freundschaft und Mut. Mir hat es sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 18.08.2023
Schneider-Tidigk, Janina

Lotusschwur & Fuchsmagie


sehr gut

Geheimnisse

Darum geht es:

May ist eine junge Frau, die viel arbeitet um ihre Nana und sich über die Runden zu bringen. Gemeinsam leben die zwei in Chicago.
Doch als plötzliche ein Mann im Diner auftaucht, in dem May arbeitet, ändert sich schlagartig alles. Sie entdeckt nicht nur sonderbare Fähigkeiten an sich, sie wird auch in eine magische Welt gerissen, die sehr gefährlich für sie ist.
Der Krieger Damien soll sie unterrichten und beschützen, und es kribbelt immer mehr zwischen ihnen. Doch darf das sein? Kann sie ihm überhaupt vertrauen?
Fakt ist eines: Sie muss eine uralte, böse Kreatur aufhalten!

Meine Meinung:

Was die Optik angeht, habe ich mich auf den ersten Blick in dieses Buch verliebt. Wie schön kann denn bitte schön ein Buch sein? Wahnsinn. Ich musste es einfach haben, weil es dazu noch so gut klang.

Auch wenn die Geschichte bei mir keinen „Bam Effekt“ hatte, habe ich sie dennoch genossen und hatte meine Freude beim Lesen 😊

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und lässt sich flüssig und locker lesen. Ich war sofort in der Geschichte und fühlte mich gut abgeholt.

Die Protagonistin May habe ich schnell ins Herz geschlossen. Schon allein wie liebevoll sie mit ihrer Nana umgeht ist so herzerwärmend. Ansonsten ist May eine toughe junge Frau, die dazu nicht auf den Mund gefallen ist. Sie kann schlagfertig sein, was mir besonders gefällt.
Auch wie sie sich in der Geschichte weiter entwickelt hat mir gut gefallen.

Schon früh in der Story kommen die ersten spannenden Szenen auf. Da hat man direkt etwas zum Mitfiebern und natürlich zu rätseln, was es mit gewissen Dingen auf sich hat.

Mit der Zeit lernt man auch andere Charaktere besser kennen und auch diese sind sympathisch und passen gut zur Geschichte. Damien und Will mag ich sehr. Die zwei sind ein cooles Team. Aber Mays Nana hat es mir besonders angetan. Was für eine tolle Frau.
Nur von Ricky hätte ich persönlich gerne etwas mehr gelesen, weil ich diese Idee mit ihm so ungewöhnlich und besonders charmant fand. Ich verrate hier aber nicht, wer das eigentlich ist 😉

Zwischendrin wurde die Story etwas ruhiger und ich hätte mir hier und da etwas Spannung gewünscht. Aber ich muss dazu sagen, dass es trotzdem zur Situation gepasst hat und es vermutlich schwierig sein könnte mit der richtigen Portion an Spannung.

Insgesamt bietet das Buch meiner Meinung nach Fantasie, Spannung, Emotionen und eine tolle Protagonistin, die mich auch mal zum Schmunzeln gebracht hat.

Fazit:

Eine schöne Fantasy Story, die mir gut gefallen hat. Abwechslungsreich und eine gute Unterhaltung. Ich hatte Wohlfühlstunden beim Lesen und kann das Buch weiter empfehlen.

Bewertung vom 18.08.2023
Bellem, Stephan R.

Ruf der Rusalka


ausgezeichnet

Als ob ich im früheren London wäre

Darum geht es:

London 1895
Lewis kämpft mit seiner Vergangenheit und seinen eigenen Dämonen. Nie wieder möchte er Mord und Totschlag sehen. Doch dann taucht diese fremde und faszinierende Frau auf. Er will ihr helfen, doch es ist so verdammt schwer. Kann sie ihn vor sich selbst retten?
Kate könnte nicht glücklicher sein. Sie möchte als Reporterin in London durchstarten. Schon bald stößt sie auf ungeklärte Morde. Wenn das nicht die Story werden könnte!

Meine Meinung:

Die Aufmachung des Covers in Form einer Tageszeitung finde ich ja mal sowas von genial. Wenn das kein Hingucker ist, weiß ich auch nicht. Außerdem passt es noch wunderbar zur Geschichte.

Für mich ist dieses Buch mal etwas anderes. Es ist eine Mischung aus Crime ala Sherlock Holmes und leicht fantastisch angehaucht. Das Ganze spielt dann im London von 1895.

Erzählt wird die Geschichte im Wechsel aus der Sicht der beiden Protagonisten.

Was ich besonders schön fand, ist das Feeling, das beim Lesen entstanden ist. Die Beschreibungen waren so bildhaft und wirkten so echt, dass ich mich total in die Zeit von damals versetzen konnte. Ich fühlte mich immer wieder, nein, ich fühlte mich ständig, als ob ich live dabei war. Als ob ich im alten London bin. Tatsächlich brauchte ich einen kleinen Moment, um im hier und jetzt anzukommen, wenn ich das Buch mal zur Seite legen musste. So sehr war ich in der Geschichte vertieft.

Der Autor hat es wahrlich geschafft mich komplett in den Bann zu ziehen. Bildgewaltig, wortgewandt und charismatisch hat er immer die richtigen Worte gefunden. Auch die Mischung hat es gemacht. Tiefgründige Charaktere, mit denen man mitfühlen kann, schöne Atmosphäre, Spannung, eine passende Portion an Humor,… herrlich.

Die Charaktere haben es mir auch angetan. Lewis, der große Probleme hat. Aber die sind hier so angesprochen, dass man als Leser Bescheid weiß und trotzdem nicht davon erschlagen wird. Mit ihm konnte ich so mitfühlen.
Dann Kate, diese aufgeweckte junge Frau, die in einer Männerbranche Fuß fassen möchte und dafür kämpft. Ein Sonnenschein und Wirbelwind gleichzeitig.

Mein persönlicher Liebling ist allerdings Dietrich, der Butler von Lewis. Ihn muss man einfach erleben und kennenlernen. Schon allein weil er…sagen wir…sich nicht immer ganz angemessen seiner Position verhält.

Fazit:

Ein absolut gelungenes Buch mit ganz besonderem Flair. Für mich ein ganz besonderes Buch und ich bin froh, dass der nächste Fall von Lewis van Allington bereits bei mir liegt. Charmanter Krimi aus der Vergangenheit mit einem Hauch an Fantasie. Ich bin hin und weg und empfehle das Buch von Herzen weiter.