Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2023
Dippel, Julia

A Song to Raise a Storm / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die junge Sintha ist halb Mensch und halb magisches Wesen und deswegen in keiner der beiden Welten wirklich zu Hause. Als sie nach einem Beutezug in einen Schneesturm gerät und Schutz in einem abgelegenen Gasthaus suchen muss, trifft sie dort auf den gefährlichen Arezander, den Anführer eines Volkes, das sie mehr als alles andere zu fürchten gelernt hat. Eingeschlossen mit ihm und seinem Gefolge muss sie dabei helfen, einen grausamen Mord aufzuklären. Und dabei gerät nicht nur ihr Leben in Gefahr, sondern auch ihr Herz, das sie um alles in der Welt schützen möchte.

Meinung: Julia Dippel konnte mich bereits mit ihren Izara- und Cassardim-Reihen begeistern und auch von dem Auftakt der Sonnenfeuer-Ballade wurde ich nicht enttäuscht.
Der Leser darf in eine Welt voller Magie und Gefahren eintauchen, in der es magische Geschöpfe in den Wäldern gibt. Diese Qidhe werden von den Menschen gemieden und Mischwesen zwischen Qidhe und Menschen, die man Bhix nennt, sogar gefürchtet und gehasst.
Sintha ist so ein Wesen. In ihrem Blut fließt Magie, die sie ständig zu unterdrücken versucht. Und auch sonst ist sie misstrauisch und vorsichtig. Sintha hat gelernt, dass vor allem Männer ihr selten gutes wollen, denn, angelockt von der Magie ihres Blutes, werden diese unweigerlich von ihr angezogen. Die junge Halb-Qidhe ist stark, mutig, selbstbewusst, vorlaut und würde alles tun für die, die sie liebt.
Arezander ist der neue Anführer der mächtigen Vakàr, einem Volk, das den Frieden zwischen den Völkern bewahren soll und sich vom Tod ernährt. Die Vakàr sind stark, übernatürlich schnell und verfügen über Eisenklauen, die für Qidhe giftig sind.
Arezander ist der gefährlichste und gefürchtetste von ihnen und bringt Sintha, trotz ihrer anfänglichen Angst vor ihm, des öfteren mit seiner Arroganz auf die Palme. Zwischen den beiden fliegen schnell die Fetzen, aber auch bald die Funken.
Gemeinsam mit Arezander ist seine Skall mit ihm im Gasthof eingetroffen, seine Gruppe, die immer aus 5 Kämpfern besteht. Neben Arez sind dies die würdevolle Tye, die vorlaute und direkte Zaha, der unheimliche Makeez und der sympathische Herzensbrecher Riven.
Die anderen Gäste, die nun mit den Vakàr und Sintha in der Gaststätte festsitzen, sind bunt gemischt und allesamt gut gemacht. Besonders gefallen hat mir der berühmte Barde Tillard von Kronsee, der oftmals mit Starallüren glänzt, aber doch ein kluger und mitfühlender Mann ist.
Die Geschichte ist spannend, voller Magie, Gefahren und großer Anziehung.
Es gibt viele Wendungen und ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle für Sintha und den Leser.
Wie auch mit ihren anderen Büchern hat es Julia Dippel mal wieder geschafft mich abzuholen und zu begeistern. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Reihe und kann dieses Buch nur voll und ganz empfehlen.

Fazit: Ein gelungener Reihenauftakt, der mich begeistern konnte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 06.11.2023
Fleck, Anna

Erinnere dich! / Froststerne Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Elvy ist schon länger heimlich in ihren besten Freund Erik verliebt. Als dieser eines Tages einfach in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet, ist für die junge Frau klar, dass sie alles tun wird, um ihn zu retten. Sie macht sich auf den Weg in den hohen Norden und damit in das größte Abenteuer ihres bisherigen Lebens. Doch am Ende ihrer Reise wird die gefährlichste Gegnerin überhaupt auf sie warten: Die legendäre Schneekönigin, die zurückgekehrt ist, um Rache zu nehmen und ihre und unsere Welt zu erobern.

Meinung: Der erste Teil der Froststerne-Trilogie ist eine gelungene Märchenadaption mit sympathischen Charakteren und tiefen Gefühlen, wie Liebe und Freundschaft. Es geht auch um Selbstfindung und Erwachsenwerden. Und natürlich um jede Menge Magie.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Elvy, deren bester Freund und heimlicher Schwarm vor einem Jahr in einem Schneesturm verschwand. Elvy ist sympathisch, durch ihre Unsicherheit herrlich normal, sarkastisch, mutig und entschlossen Erik wiederzufinden. Im Laufe des Buches wird sie Zusehens stärker und selbstbewusster.
Erik ist bereits seit 10 Jahren ihr bester Freund, doch fühlt sie nun mehr für ihn und hat bereits vor seinem Verschwinden verzweifelt versucht am Kumpel-Modus festzuhalten. Erik ist attraktiv, groß, nerdig und liebenswert. Außerdem ist er derjenige, der immer voll und ganz an seine beste Freundin geglaubt hat.
Auf ihrer Reise lernt Elvy viele tolle Figuren kennen und schließt sogar neue Freundschaften. Am besten hat mir dabei Tomte Teda gefallen. Die immer mürrische und hochgradig Kaffeesüchtige kleine Wichtel-Frau ist nicht nur ein wichtiger Beistand, sondern ebenfalls ein guter Motivator, der Elvy öfter in den Hintern tritt und Wortgefechte mit ihr austauscht.
Das Buch ist spannend, voller Gefahren und Magie. Elvy muss viel riskieren und wächst im Laufe der Geschichte mit ihren Aufgaben.
Mir hat der erste Teil dieser Trilogie gut gefallen und ich freue mich bereits jetzt auf den zweiten Teil dieser magischen Geschichte.

Fazit: Eine gelungene Märchenadaption mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 29.10.2023
Stevenson, Benjamin

Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Nachdem er seinen Bruder Michael wegen Mordes angezeigt und gegen ihn ausgesagt hat, wurde Ernie Cunningham jahrelang von seiner Familie gemieden und nimmt nun nur widerwillig an einem großen Familientreffen in einem abgelegenen Skiressort teil, das auch gleichzeitig eine Willkommensparty für seinen freigelassenen Bruder ist.
Doch dann wird eine Leiche gefunden und der Krimi-Liebhaber Ernie muss auf eigene Faust ermitteln, um wieder in den Kreis seiner Familie aufgenommen zu werden und herauszufinden, wer der Täter ist. Doch das ist mit einer Familie wie der seinen leichter gesagt als getan, denn irgendwen haben sie doch alle auf dem Gewissen.

Meinung: „Die mörderischen Cunninghams – Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen“ ist ein unterhaltsamer Krimi und ein schräges Familientreffen.
Im Mittelpunkt steht Ernie Cunningham, der als Erzähler die Geschichte vorantreibt und sogar öfter zu dem Leser spricht. Ernie ist neugierig und ein großer Krimi-Liebhaber. Seine Brötchen verdient er damit, Bücher darüber zu verfassen, wie man Krimis schreibt.
Seine Familie wird jedoch durch die Taten seines Vaters oftmals von den Cops vorverurteilt und hält immer als enge Einheit zusammen. Zumindest bis Ernie seinen Bruder des Mordes beschuldigt und nun als Außenseiter gilt.
Die einzige, die noch zu ihm hält ist seine Stiefschwester Sofia, eine clevere und humorvolle Chirurgin, die jedoch, wie alle in der Familie, ihre eigenen Geheimnisse hat.
Ansonsten besteht die Familie noch aus Mutter Audrey, die Ernie seinen Verrat einfach nicht verzeihen kann, Stiefvater Marcelo, der als erfolgreicher Anwalt praktiziert, der überorganisierten Tante Katherine und ihrem unterwürfigen Mann Andy, Ernies Exfrau Erin und der Möchtegerngeschäftsfrau Lucy, die Ernie die Schuld an dem Zustand ihrer Ehe gibt.
Zwischen den Familienmitgliedern gibt es von Anfang an Spannungen, gerade gegen Ernie, der ja als Verräter gilt. Auch sonst scheinen viele Geheimnisse hinter der Fassade zu lauern. Und als eine Leiche auf der Skipiste gefunden wird, spitzt sich die Lage langsam zu.
Die Geschichte ist, auch durch die ungewöhnliche Erzählweise und den Erläuterungen Ernies ungewöhnlich und gut gemacht. Die Spannung erhöht sich von Seite zu Seite, gerade weil man immer mehr über die einzelnen Familienmitglieder erfährt und Ernie nach und nach in die Ermittlungen hineingezogen wird. Es gibt viele Verwicklungen und die eine oder andere Wendung, sodass das Buch bis zum Schluss unterhaltsam bleibt. Wer einen spannenden Krimi, mit Geheimnissen und Rätseln sucht, der ist hier definitiv gut bedient.

Fazit: Ein unterhaltsamer Krimi, der bis zum Schluss begeistern kann. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.10.2023
Kaufman, Amie

The Isles of the Gods Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die junge Selly ist schon ihr ganzes Leben lang auf dem Schiff „Lizabetta“ daheim und träumt davon, irgendwann das Kommando darüber zu übernehmen. Als eines Tages ein attraktiver Fremder an Bord kommt, wird ihr Leben jedoch völlig auf den Kopf gestellt. Denn bei dem Fremden handelt es sich um niemand geringeren als Prinz Leander von Alinor, den mächtigsten Magier seines Hauses. Auf seiner Mission, einen drohenden Krieg zu verhindert, geraten sie jedoch in große Gefahr und kommen sich unweigerlich näher.

Meinung: „The Isles of Gods“ von Amie Kaufmann ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe und konnte mich auf ganzer Linie überzeugen.
Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Magier, mithilfe der Naturgeister, die Elemente beeinflussen können und dafür kleine Opfergaben erbringen. Jeder Magier hat Male auf seiner Haut, die aussagen, welche Kraft er hat und jeder kann nur über ein Element befehlen. Außer die Magier der Königsfamilie und selbst unter diesen gilt Prinz Leander von Alinor als außergewöhnliches Talent.
Erzählt wird aus verschiedenen Blickwinkeln, sodass der Leser nicht nur alle Charaktere kennenlernt, sondern auch alles mitbekommt, was sich ereignet.
Da wäre zum einen natürlich Selly, das Schiffsmädchen. Sie liebt das Meer und das Schiff „Lizabetta“ auf dem sie aufwuchs. Ihr Vater besitzt eine Handelsflotte und hat sie bei der strengen Kapitänin Rensa zurückgelassen, von der sich Selly ungerecht behandelt fühlt. Selly ist durchsetzungsstark, entschlossen und direkt. Sie leidet unter ihren unnützen Magiemalen, denn über die dazugehörigen Kräfte hat sie bisher nicht verfügt.
Prinz Leander wirkt auf den ersten Blick wie ein verwöhnter Schnösel, den alle zu mögen scheinen. Nur Selly gibt ihm Widerworte und die Annäherung zwischen den beiden hat mir gut gefallen. Natürlich steckt mehr in dem Prinzen als zuerst gedacht, sodass ich ihn bald ebenfalls recht gern mochte.
Ebenso wie Keegan, der als Passagier an Bord des Schiffes kommt, um zur Alma Mater, einer Art Uni zu reisen und dort zu lernen. Keegan ist klug und musste zu Schulzeiten unter dem Gefolge des Prinzen leiden.
Jude hat ebenfalls mit dem Prinzen die Schulbank gedrückt, jedoch als einer seiner engsten Freunde. Allerdings war seine Mutter nur die Mätresse seines Vaters, sodass er nach dessen Tod mittellos dastand und sich nun als Boxer und Laufbursche verdient. Seine Zerrissenheit, die Schuldgefühle aber auch die Wut waren gut gemacht und konnten überzeugen.
Der interessanteste Charakter ist jedoch Kaskia. Sie würde alles tun, um im Ansehen ihrer mächtigen Schwester zu steigen und schreckt nicht mal vor Mord zurück. Sie ist sehr gläubig, allerdings schläft ihr Gott und sie hofft, ebenso wie viele Mitglieder ihres Volkes, dass die Göttin von Alinor geschwächt wird und ihr Gott endlich erwachen kann, selbst wenn dies einen Krieg bedeuten würde.
Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen. Es gibt Magie, Kämpfe, Gefahren, Freundschaft und Liebe, also alles was das Leserherz begehrt.
Ich freue mich bereits jetzt auf den 2. Band dieser tollen Reihe und kann „The Isles of Gods“ nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Ein tolles Buch, das alles hat, was sich das Leserherz nur wünschen kann. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.10.2023
Lionera, Asuka

Schicksalskuss / Moonlight Sword Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Noch vier Wochen bleiben der Kriegerin Mira, um das Schwert Caligram seiner Besitzerin, der Seehexe zurückzubringen. Doch ihre Gefühle für Varyan, der darin gefangen ist, werden immer stärker und das, obwohl sie einen anderen Schicksalsgebundenen hat. Und dann wäre da noch der Rote Tod, eine gefährliche Seuche, die schon viele Leben gekostet hat und der Mira immer wieder auf der Reise begegnet.

Meinung: Auch der zweite und abschließende Band der Moonlight Sword-Reihe kann auf ganzer Linie überzeugen. Es gibt jede Menge Magie, Gefahren und große Gefühle.
Erzählt wird in erster Linie aus Miras Sicht, der Varyan immer wichtiger geworden ist. Die willensstarke und großherzige Heldin des Buches fühlt sich mehr und mehr zu ihm hingezogen und leidet deswegen unter großen Schuldgefühlen. Denn immerhin ist Batur ihr Schicksalsgebundener, auch wenn er sie verließ. Und da Schicksalsgebundene von den Göttern selbst bestimmt werden, käme es der Ketzerei gleich, sich diesem Willen zu widersetzten.
Als Leser darf man allerdings ebenfalls aus den Blickwinkeln von Varyan und Garreth an der Geschichte teilnehmen. Beide Charaktere mochte ich total gerne, sei es nun Varyan der sich vor dem Wiedersehen mit der Hexe, die ihn jahrhundertelang als Sklaven hielt, fürchtet und doch alles für Mira tun würde oder der mitfühlende und grundgute Garreth, den ich immer mehr ins Herz geschlossen habe.
Die Figuren, ihre Hintergründe und Vergangenheiten werden hier noch mehr beleuchtet. Und man lernt Figuren kennen, auf die ich bereits im ersten Band neugierig war, wie zum Beispiel Prinzessin Ragna, für deren Gunst Garreth überhaupt erst Mira engagiert hatte, um an das Schwert zu kommen.
Die Geschichte, die magische Welt und die Charaktere haben mir gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich immer wissen wollte, wie alles weitergeht.
Wer bereits den ersten Band mochte, sollte sich das Finale dieser tollen Dilogie nicht entgehen lassen, der von der ersten bis letzten Minute unterhalten kann.

Fazit: Ein tolles Finale einer mitreißenden Dilogie. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 21.10.2023
Morosinotto, Davide

Time Shifters (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Als am 19. Mai, um 11:56 Uhr, ein Amoklauf an einer Schule in Bologna mehrere Todesfälle fordert, bekommt die junge Agentin Micaela den Auftrag einen Tag in die Vergangenheit zu reisen, um den Anschlag zu verhindern. Dafür hat sie 24 Stunden Zeit. Doch mit jedem Zeitsprung erhöhen sich die gesundheitlichen Risiken. Und dieses Mal lässt sich die Vergangenheit nicht so einfach ändern wie geplant.

Meinung: „Time Shifters“ ist ein besonderer Zeitreiseroman, denn die Time Shifters reisen nur einen Tag zurück, um bedrohliche Ereignisse zu verhindern. Micaela gehört zu ihnen und ist als Agentin höchster Geheimhaltung verpflichtet. Nicht einmal ihrer Lebensgefährtin darf sie die Wahrheit über ihren Job sagen. Micaela ist entschlossen Menschenleben zu retten und dafür sogar bereit ihr eigenes Leben zu gefährden. Den die Zeitreisen sind keinesfalls schmerzlos und haben immer größere Auswirkungen auf ihre Gesundheit.
Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen und wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt. Außer Micaela kommen vor allem die Schüler Ron und Enrico zu Wort, die auf die Schule des Amoklaufs gehen und bald in Micaelas Umfeld geraten. Ihre Hintergründe sind ebenso unterschiedlich, wie sie selbst, denn Enrico kommt aus reichem Haus und sieht gerade sein Leben in Scherben zerbrechen, während Ron einfach ein normaler und anständiger Junge mit einem intakten Familienleben ist.
Ein weiterer Mitspieler ist Gangsterboss Grande, dessen Verwicklung in das Ganze erst am Ende herauskommt.
Die Grundidee und die Hintergründe haben mir gut gefallen. Leider bin ich mit den Charakteren nicht warm geworden. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht.
Trotzdem kann das Buch gut unterhalten und gerade das Ende mochte ich sehr.

Fazit: Unterhaltsames Buch. Bedauerlicherweise konnte ich mit den Charakteren nicht warm werden.

Bewertung vom 18.10.2023
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller. Ein Winter-Krimi aus Ostfriesland (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Während andere sich auf das Fest der Liebe vorbereiten, hasst einer Weihnachten und alles, was damit verbunden ist. Anstatt für den Weihnachtsbraten macht er lieber Platz in der Kühltruhe für die Leiche des nächsten Weihnachtsmannes. Denn er hat eine ganz andere Wunschliste, auf der niemand anderes ganz oben steht, als die engagierte Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.

Meinung: „Der Weihnachtsmannkiller“ ist mal ein ganz anderes Weihnachtsbuch. Während sich die meisten Menschen auf das Fest der Liebe freuen, ist hier ein Serienkiller am Werk, der Weihnachtsmänner umbringt.
Das Buch ist aus verschiedenen Blickwinkeln geschrieben. Besonders die des Killers ist sehr interessant. Man erfährt einiges über seine Motive und seine Gedanken. Dieser Mann hasst nicht nur, ganz wie der berühmte Grinch, alles was mit Weihnachten zu tun hat, sondern auch die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen, die er wiederholt als Hexe bezeichnet und die weit oben auf seiner speziellen Wunschliste steht.
Der Leser erhält ebenfalls Einblicke in die Kollegenschaft der Polizei. Man lernt Ann Kathrin kennen, eine engagierte Polizistin, die jedoch starken Gegenwind von ihrer Vorgesetzten erhält. Denn außer ihr scheint niemand an einen Serientäter glauben.
Gefallen hat mir auch ihr spezieller Kollege Rupert, der oft übers Ziel hinausschießt, aber unter seinen Kollegen sehr beliebt ist.
Das Buch ist spannend und auf jeden Fall mal was anderes. Es gibt jede Menge skurrile Momente und, obwohl man als Leser schnell weiß, wie der Täter heißt, ist die Auflösung der Verbrechen durch die Polizei gut gemacht.

Fazit: Ein etwas anderes Buch, indem ein gefährlicher Weihnachtshasser am Werk ist.

Bewertung vom 15.10.2023
Ryan, Anthony

Ein Fluss so rot und schwarz


ausgezeichnet

Inhalt: Als er auf einem Schiff erwacht, weiß er nicht, wer oder wo er ist. Einzig seine Tätowierung lässt auf den Namen Huxley schließen. Gemeinsam mit fünf weiteren Überlebenden und einem Toten, ist er auf den Weg in ein zerstörtes London, durch dichten Nebel, aus denen die Schreie immer lauter werden.
Und je näher sie dem vermeintlichen Ziel kommen, umso größer werden die Gefahren. Und umso lauter die Fragen in ihren Köpfen.

Meinung: „Ein Fluss so rot und schwarz“ ist ein gut gemachter Thriller voller Spannung und Geheimnissen.
Erzählt wird aus der Sicht von Huxley, der sich jedoch, ebenso wie alle anderen, nicht an seine Vergangenheit oder seinen Namen erinnern kann. Einzig seine Fähigkeiten und besonderen Kenntnisse hat er behalten und diese sind auch bitter nötig.
Huxley ist ein Polizist, der gut beobachten und Rückschlüsse ziehen kann. Er ist neugierig, hilfsbereit und hat eine große Klappe.
Neben ihm sind noch weitere Personen mit herausragenden Fähigkeiten am Bord. Unter anderem der Soldat Pynchon, der schon bald die Führung der kleinen Gruppe übernimmt und besonders mit seiner Waffenkenntnis punkten kann.
Oder die Ärztin Rhys, die ebenso wie Huxley unbedingt wissen möchte, was hinter allem steckt.
Die Geschichte ist spannend und lebt vor allem durch die düstere Atmosphäre. Der Nebel, der alles umschließt verstärkt diesen Eindruck. Denn zum einen scheint es kein gewöhnlicher Nebel zu sein und zum anderen sind die Geräusche, die die Gruppe erreichen, alles andere als beruhigend.
Im Laufe des Buches müssen sich die Charaktere nicht nur vielen Gefahren und den Anweisungen einer emotionslosen Telefonstimme stellen, sondern wollen auch unbedingt herausfinden, was es mit allem auf sich hat und wie sie in diese Situation geraten konnten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist wie ein Film, der vor dem inneren Auge abläuft und kann so sehr gut unterhalten. Es bleibt bis zum Schluss spannend und stellt die Protagonisten vor immer neue Herausforderungen.

Fazit: Ein gelungenes Buch, das bis zum Schluss spannend bleibt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 15.10.2023
Griffin, Rachel

Wild Is the Witch. Verfluchte Nähe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: In einer Welt, in der Hexen Teil der Gesellschaft sind, beschließt die 18-jährige Iris, nach einer Tragödie, diesen Teil von sich zu verbergen und gemeinsam mit ihrer Mutter einen Neuanfang zu wagen. Doch auf der Station für verletzte Wildtiere trifft sie ausgerechnet auf den Praktikanten Pike, der sie nicht nur immer wieder zur Weißglut treibt, sondern ihr auch klarmacht, wie sehr er Hexen verabscheut. Um ihren Frust loszuwerden, beschließt sie, einen Fluch gegen ihn auszusprechen, diesen nie aber wirklich zu aktivieren. Dumm nur, dass eine Eule und das Schicksal ganz andere Pläne haben. Und ehe sie es sich versieht, muss Iris ausgerechnet mit Pike in die Wildnis gehen, um die Eule zu finden und den Fluch zu verhindert. Und während die beiden sich immer näher kommen, muss Iris entscheiden, wie weit sie gehen wird, um ihr Geheimnis zu bewahren.

Meinung: „Wild is the Witch – verfluchte Nähe“ ist ein spannendes und magisches Buch, in dem die Hexen Teil der Gesellschaft sind. Sie können ihre Magie entweder auf Tiere, Pflanzen oder Menschen anwenden und sind so zu einem wichtigen Teil in der Medizin oder der Landwirtschaft geworden. Und sie unterliegen dem Hexenrat, der dafür sorgt, dass Regeln und Gesetzte eingehalten werden. Vor allem einen Menschen in eine Hexe zu verwandeln, steht unter höchster Strafe, da dies den Menschen das Leben kosten könnte.
Nach einer Tragödie hat die 18-jährige Iris beschlossen, zu verheimlichen, was sie wirklich ist und lebt gemeinsam mit ihrer Mutter in einem Wildtierreservat. Da sie ohnehin besser mit Tieren als mit Menschen klarkommt, ist die ernste, mitfühlende und auf den ersten Blick abweisende junge Frau hier glücklicher als je zuvor. Nur der Praktikant Pike Adler, ein angehender Ornithologe, macht ihr mit seinem Spot und seiner Arroganz das Leben schwer. Als er dann ausgerechnet eine fiese Bemerkung über Hexen macht, tut Iris, was ihre Großmutter ihr geraten hatte. Sie schreibt einen Fluch, um ihn der Erde zu übergeben. Jedoch wird dieser Fluch versehentlich an einen Fleckenkauz gebunden, der sich prompt damit davon macht. Um eine Katastrophe zu verhindern, muss Iris die Eule so schnell wie möglich finden. Und dafür braucht sie ausgerechnet Pikes Hilfe.
Pike ist auf den ersten Blick nervig und arrogant. Allerdings steckt mehr in ihm als zuerst gedacht und die vorsichtige Annäherung zwischen den beiden ist süß und gut gemacht. Ebenso wie der gemeinsame, nicht ganz ungefährliche Aufenthalt in der Wildnis.
Die Geschichte ist spannend, voller Magie und Gefühlen. Nebenbei werden so wichtige Themen wie Selbstfindung und Verlust angesprochen, was mir sehr gut gefallen hat.
Ich mochte dieses Buch und habe mich gut unterhalten gefühlt, also kann ich „Wild is the Witch“ nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Ein magisches, spannendes und unterhaltsames Buch, das auch ernste Themen behandelt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 13.10.2023
Clivia, Isabel

Sunblessed / Witches of New London Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Als in London mehrere Hexen getötet werden, muss die junge Hexe und Detektivin Reva der Sache auf den Grund gehen. Eine Spur führt sie nach New London, ihrer einstigen Heimat, der sie vor vier Jahren den Rücken gekehrt hat. Hier braucht sie ausgerechnet die Hilfe des attraktiven Gabriel, der ihr bereits einmal das Herz gebrochen hat.

Meinung: „“Witches of New London 1: Sunblessed“ ist ein gelungener Reihenauftakt voller magischer Elemente, Crime-Elementen und großer Gefühle.
Im Mittelpunkt steht Reva, die in New London aufgewachsen ist, einer Stadt, die durch einen Schleier vor den Menschen in London verborgen wird und in der es keinerlei Technik gibt. Dafür Bälle und jede Menge Regeln. Genau diesen Regeln und der Missgunst des Adels hat Reva vor einigen Jahren den Rücken gekehrt. Denn als Sonnengeborene gehört sie einer Minderheit an und war täglichen Anfeindungen ausgesetzt. Da war es auch keine Hilfe, dass sie die Erbin eines Adelsgeschlechtes ist und sich ausgerechnet in einen Mann verliebte, in den sie sich keinesfalls verlieben durfte.
Reva ist tough und schlagfertig. Sie würde alles tun, um die, die sie liebt zu schützen und hat schon viele Strafen für Vergehen auf sich genommen, um ihre beiden Freundinnen zu schützen. Zu ihren Geschwistern Daisy und Remi hat sie ein tolles Verhältnis. Nur ihre Mutter ließ sie immer wieder spüren, dass sie einfach nicht genug war.
Gabriel ist Ratsmitglied, ein angesehener Politiker und mächtiger Hexer. Er ist charmant und attraktiv. Seine Regeltreue und ein Ereignis vor vielen Jahren lassen zwischen ihm und Reva ebenso die Fetzen fliegen, wie die Funken.
Daisy ist ebenfalls Ratsmitglied und, nach Revas Weggang, die Erbin ihres Hauses. Im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester ist Daisy pflichtbewusst und auf den ersten Blick in allem perfekt. Sie steht, gemeinsam mit Remi immer hinter Reva und ihren Entscheidungen und vertraut ihr voll und ganz.
Genau wie ihre beiden Freundinnen Naomi und Cara, wobei erstere sogar mit ihr in die Menschenwelt gegangen ist und dort mit ihr als Detektivin arbeitet.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Es geht um Liebe, Freundschaft und Magie. Und natürlich um einen gefährlichen Mörder, der gestoppt werden muss und in dessen Fall Reva, Naomi und Gabriel ermitteln.
Die Welt der Hexen, ihre Bräuche, die verschiedenen Arten der Magie, deren Stärke sich nach der Tageszeit der Geburt richtet und die nach Jahreszeiten benannten Adelsgeschlechter sind beeindruckend und wirken durchdacht.
Ebenso wie die verbotene Anziehung zwischen Reva und Gabriel.
Das Buch hat mir gut gefallen und so kann ich es nur voll und ganz empfehlen.

Fazit: Ein gelungenes Buch voller Magie und großer Gefühle, in dem auch die Crime-Elemente nicht zu kurz kommen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.