Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2023
Bernstein, Marie

Die kleine Dorfbäckerei in Himmelbach - Puderzuckerträume (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Neuanfang mit Hindernissen.

Millie hat es nicht leicht, ihre Mitmenschen machen ihr das Leben schwer, deshalb hilft nur noch eins: weit weg! In einem ruhigen Ort namens Honeybourne will sie mit einer Bäckerei ihr neues Leben beginnen und das alte hinter sich lassen…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Millie war mir sofort sympathisch, auch wenn ich nicht wusste, wie sie sich den Zorn ihrer Nachbarn zugelegt hat.
Sie hat es geschafft, sich in dem neuen, kleinen Örtchen einzurichten und auch wenn die alte Bäckerei noch viel Arbeit und Geld kostete, so hatte sie doch Hoffnung auf eine Zukunft. Aber gerade, als sie eine Freundin gefunden hatte und eine neue Liebe, kam eine Frau aus der Vergangenheit, um alles zu zerstören…

Ich habe mich über Millie’s Neuanfang gefreut und wie sie so herzlich von den Dorfbewohnern aufgenommen wurde und als sie endlich die Liebe zugelassen hat, schien es perfekt! Aber dann kam die Vergangenheit zurück und alles lief schief. Meine Gefühle wechselten zwischen Trauer und Wut. Und das wurde sogar noch schlimmer, als ich den Grund dafür erfuhr! Dass sich Millie deswegen Schuldgefühle zusprach, konnte ich nachvollziehen und auch der Schmerz, der dadurch auf andere Familienmitglieder zukam, ist verständlich - aber es war nicht Millie, die das Unglück tat, sie war vllt der Auslöser, aber mehr nicht. Dass daraus solche Intrigen entstehen, ist mehr als tragisch!

Das Ende hat mir sehr gut gefallen! Ich habe das Buch glücklich und mit einem Lächeln aus der Hand gelegt!

Bewertung vom 31.05.2023
Dave, Laura

Beschütze sie


sehr gut

Liebe kann sehr wehtun!

Hannah lebt mit ihrem Mann Owen und dessen 16-jähriger Tochter in Sausalito. Eines Tages bekommt sie einen Zettel mit den Worten „beschütze sie“, eindeutig die Handschrift von Owen. Sie versucht, ihn telefonisch zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Später erfährt sie in den Nachrichten, dass das FBI gegen den Chef der Firma, in der Owen arbeitet, ermittelt…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Bailey, Owens Tochter, hasst Hannah, die sich vor 2 Jahren zwischen sie und ihren Vater gedrängt hat. Hannah versucht alles, um ihr Vertrauen zu gewinnen, denn sie weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist ohne Mutter aufzuwachsen…

Und dann kommen Dinge ans Licht, die das ganze Leben in Frage stellen. Klar, jeder hat irgendwelche Geheimnisse, die er nicht erzählen möchte - aber manche sind einfach zu gewaltig und nicht geeignet, um sie zu erzählen.

Das Buch hat mich gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Das Ende war sehr traurig, aber auch schlüssig. Ich hätte es mir anders gewünscht, aber so ist es glaubwürdiger (obwohl in einem Buch auch ein bisschen künstlerische Freiheit erlaubt wäre).

Bewertung vom 30.05.2023
Waalkes, Otto

Kleinhirn an alle


sehr gut

Geboren um zu blödeln…

In einem kleinen Ort in Ostfriesland wurde ein kleiner Junge geboren: Otto! Schon früh hatte er Flausen im Kopf. Das Buch erzählt sein Leben in der typischen Otto-Manier…

Ich musste immer wieder schmunzeln und auch herzhaft lachen! Otto beschreibt sein Leben im Stil seiner Bühnenauftritte. Ich hatte beim lesen seine Stimme im Kopf, was schon alleine zu Lachanfällen führte…

Vieles war mir (als Otto-Fan) bekannt, aber einiges war auch neu. Alles in allem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Lacher sind garantiert - manchmal auch langanhaltende mit Tränen oder Bauchhalten im Gepäck…

Bewertung vom 25.05.2023
Maari, Nadin

Liebe, Eis und Ministreusel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Turbulent und fesselnd.

Sunny ist eine quirlige junge Frau, die immer wieder gerne geflunkert hat. Sie besitzt eine Eisdiele, ist verheiratet und schwanger. Als bei einem kleinen Familientreffen ihre Cousinen von ihrer Schwangerschaft erzählten und sie ihre dann auch bekannt gab, glaubte ihr keiner…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Sunny war mir von Anfang an sympathisch und in ihr schnuckeligen Eislädchen hab ich mich sofort verliebt. Allerdings nicht in ihre seltsamen Eiskreationen (mit Ausnahme der an jedem Kapitelanfang, die fand ich toll)… Ihre Familie hatte es schwer bei mir, einzig ihre Cousine Alma konnte ich gut leiden.

Als sie dann kurzfristig bei einer Lesung für den Autor eines Kinderbuches einsprang, habe ich Schlimmes befürchtet, aber alles lief gut. Interessant fand ich, dass keiner gewusst hat, dass der Autor männlich ist, obwohl seine Bücher sehr angesagt waren - aber vom Vornamen waren nur die Initialen bekannt.

Die Geschichte war amüsant und ich musste viel schmunzeln. Ob es ein Nachteil ist, dass ich die vorigen Bände (noch) nicht kenne, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Evtl. wäre das ein oder andere dadurch verständlicher gewesen, aber wirklich gefehlt hat mir nichts.

Sunny’s Ehemann war sonderbar und ich wusste bis kurz vor Ende nicht, was ich von ihm halten sollte. Als sie die junge Bonnie kennenlernte war ich von ihr ebenfalls sofort eingenommen. Im Gegensatz zu Gwen, die ihrer Eisdiele zu mehr Erfolg verhelfen sollte...

Ich hatte sämtliche Gefühlsregungen beim lesen: Freude, Wut, Herzklopfen, Trauer, Humor und auch Hass. Das Ende fand ich wunderschön und habe das Buch lächelnd und glücklich aus der Hand gelegt!

Bewertung vom 07.05.2023
Maly, Beate;Jacobs, Anne;Steyer, Nicole

Schneeflockenmomente


ausgezeichnet

Der Zauber von Weihnachten.

9 Geschichten von verschiedenen Autorinnen zwischen 27 und 48 Seiten. Und in jeder geht es um die besinnliche Weihnachtszeit.

Ich kannte bisher nur eine der Autorinnen - aber alle anderen haben mich ebenfalls begeistert!

Schon die erste Geschichte hat mir sehr gut gefallen - sie war traurig und witzig gleichzeitig und total rührend. Am Ende war ich glücklich und brauchte danach eine Pause zum Tränen trocknen und freuen…

Und auch die anderen Geschichten brachten mich zum schmunzeln und weinen. Jede einzelne hat mir sehr gut gefallen und ich habe sie mit einem Lächeln beendet. Ein Feuerwerk für gute Laune und ein echter Glücksgriff. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen! Das Fest der Liebe verzaubert und lässt Wünsche wahr werden…

Bewertung vom 29.04.2023
Schier, Petra

Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7


ausgezeichnet

Ein Neuanfang!

Maik ist Anwalt, aber durch einen BurnOut nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Nach einem knappen Jahr erfuhr er, dass seine Halbschwester gestorben ist und er sich um deren Kinder kümmern sollte. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, wollte er mit den Kindern einen Neuanfang in Lichterhaven beginnen. Leider waren die Kinder nicht begeistert, das Großstadtleben in Berlin gegen die Einöde an der Nordsee einzutauschen.

Das Buch ist angenehm geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die einzelnen Charaktere waren mir sofort sympathisch und ich habe sie sehr schnell lieb gewonnen.

Traurig, wenn 2 Kinder ihre Mutter verlieren, und das auch noch in der Pubertät. Dann werden sie noch von einem unbekannten Onkel adoptiert und müssen die gewohnte Umgebung in der Großstadt aufgeben und einen Neuanfang in der Provinz starten. Dass das nicht einfach werden wird, ist verständlich…

Aber sie wurden von den Einheimischen gut aufgenommen und humorvoll wurde beschrieben, wie sich der Alltag gestaltete. Nicht immer läuft es nach Plan und einige Schwierigkeiten mussten erst aus dem Weg geräumt werden. Die Autorin schafft es wieder, mich mit diesem Buch zu fesseln und zu begeistern. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge habe ich die Geschichte verfolgt und das Ende hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war auf jeden Fall wieder ein Highlight!

Bewertung vom 25.04.2023
Läckberg, Camilla

Die Rache einer Frau ist schön und brutal / Golden Cage Bd.1


weniger gut

Oberflächlich und banal.

Faye lebt in der UpperClass von Stockholm. Ihr Ehemann ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und die gemeinsame Tochter scheint das Glück zu besiegeln.
Faye ist naiv und lebt in ihrer heilen Blase und verteidigt ihren Mann in jeder Weise.

Das Buch ist aus Sicht von Faye geschrieben und wechselt zwischen der Vergangenheit und Gegenwart. Damit hatte ich ziemliche Probleme, da ich diese ständigen Rückblenden nicht verstanden habe. Irgendetwas ist damals vorgefallen, das ihr Leben aus den Fugen geriet - aber was, das blieb unklar…

Faye’s Leben in der Gegenwart war sehr oberflächlich. Sie hat für ihren Ehemann ihre Karriere geopfert, was er aber nicht honoriert. Und als ihre Seifenblase dann platzte, fiel Faye aus allen Wolken…

Sie hat auch eine dunkle Seite und war eiskalt und rücksichtslos. Wenn man Geheimnisse hat, sollte man nicht Tagebuch schreiben. Oder es zumindest nicht zugänglich machen – das hatte etwas von Vorsatz und bedeutet eigentlich lebenslänglich…

Sympathien konnte ich für die einzelnen Charaktere keine empfinden, da ich mit dem blasierten Gehabe nichts anfangen konnte. Mir fehlte Tiefgang und Menschlichkeit. Einzig Faye’s Freundin Chris hatte etwas freundliches an sich und versuchte, Faye aufzurütteln - aber Liebe macht blind.

Ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen. Es hat mich eher gelangweilt und nicht gefesselt. Es wurde erst nach etwa 2/3 besser, als Faye’s Rachepläne Gestalt annahmen. Auch das einschneidende Erlebnis aus der Vergangenheit wurde erst auf den letzten Seiten aufgeklärt. Das Ende war gut, ein Pluspunkt. Ich kann dem Buch leider trotzdem nicht mehr als 2 Sterne geben…
Im Moment zweifle ich daran, ein weiteres Buch dieser Autorin zu lesen…

Bewertung vom 15.04.2023
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


ausgezeichnet

Vertuschung und Verleumdung.

Das Buch beginnt mit einem Mann, der aus dem Klinikgebäude Materialien sichern wollte und dabei eingesperrt und in Brand gesetzt wurde.
Dann geht es weiter mit Dr. Herzfeld, der noch durch seinem letzten Fall traumatisiert ist und von seinem Chef in Urlaub geschickt wurde.
Desweiteren mit einem Autofahrer auf der Flucht, der von einer Drohne angegriffen wurde und starb.
Ein Mann, der „Klient“ genannt wird, heuert eine Auftragskillerin an.
Und am Kieler Strand fand ein Obdachloser eine Leiche im Wasser…

Der Autor hat einen detailgetreuen Schreibstil und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Der erste Band um den Rechtsmediziner Herzfeld ist schon eine Weile her, aber ich hatte sofort wieder das Geschehen vor mir. Herzfeld und sein Chef waren mir sympathisch, wie auch seine Kollegen. Sein Zusammenbruch während einer Obduktion hat nicht nur die Kollegen alarmiert. Herzfeld selber war über seinen Zwangsurlaub nicht glücklich, musste ihn aber akzeptieren.

Seine Verlobte hat noch mehr mit den Ereignissen zu kämpfen und war überhaupt nicht glücklich über die „Familienzeit“. Als dann der Direktor Herzfeld anbot, in der Pathologie des Klinikums in Itzehoe auszuhelfen, weil der dortige Kollege überraschend verstorben ist, nahm er das Angebot gerne an. Dass es dort nicht nur um harmlose Fälle geht, war abzusehen…

Herzfelds neuer, vorübergehender Chef war mir ebenso unsympathisch wie die Itzehoer Polizei. Herzfelds Nachfragen zum Tod seines Vorgängers wurden regelrecht abgeblockt, was ihn nur noch neugieriger machte. Aber Klinikleitung, Polizei und Presse schweigen eisern. Trotzdem gibt Herzfeld nicht auf und was dann heraus kommt, ist gefährlich und ungeheuerlich!

Das Buch endete mit einem riesigen Feuerwerk, alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein kleiner Cliffhanger lässt mich auf die Fortsetzung freuen…

Bewertung vom 07.04.2023
Riley, Lucinda

Die Toten von Fleat House


sehr gut

Nicht immer ist das Offensichtliche wahr.

Im Fleat House, einem der 8 Wohnheime des Internats St. Stephen‘s, wurde dem 18-jährigen Charlie Cavendish die Medikamente vertauscht, woraufhin seine Organe versagten und er verstarb.
Robert Jones ist seit 14 Jahren Rektor und es war der erste Todesfall in dieser Zeit. Er trauerte nicht wirklich um den jungen Mann aus reichem Haus, denn dieser hatte von Anfang an nur Ärger gemacht.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Jazz hat eine Scheidung hinter sich und ihren Beruf bei Scotland Yard gekündigt, um ihrem Ex, der sie übel betrogen und hintergangen hat, in London und bei der Arbeit nicht mehr zu begegnen. In Norfolk wollte sie neu anfangen, aber ihr ehemaliger Chef tauchte auf, um ihr einen Fall vor Ort schmackhaft zu machen. Sie lies sich darauf ein, denn es war ja weit weg von London.

Leider blieb es nicht bei dem einen Toten und auch Patrick, der Exmann von Jazz, tauchte auf.

Der Fall war verzwickt und ein falsches Geständnis sorgte schnell dafür, dass jemand als Mörder feststand. Aber Jazz hatte recht und am Ende kam dann doch die Wahrheit ans Licht.

Ich habe das Buch zufrieden aus der Hand gelegt und kann es empfehlen.

Bewertung vom 27.03.2023
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


sehr gut

Zwei Gallier gehen (mal wieder) auf die Reise.

Nach einem Überfall auf die chinesische Kaiserin machen sich Prinzessin Wun Da, ihre Leibwächterin Han She Li und der Phönizier Genmais auf den Weg nach Gallien, um Hilfe von Asterix und Obelix zu bekommen…

Ich mag die Gallier und war auch von diesem Comic begeistert. Allerdings hat mich der Veganismus, der auch in diese Geschichte Einzug gehalten hat, gestört (schließlich war das 50 v. Chr. noch kein Thema).

Auch Cäsar und Kleopatra haben einen Auftritt, denn der Aufrührer möchte Cäsars Hilfe, um an die Macht in China zu kommen. Und auch Rotbart und seine Piraten sind wieder dabei…

Ich hab mich königlich amüsiert! Wie immer geht es turbulent zu und die Römer fliegen durch die Gegend. Am Ende geht die Schlacht an die Helden und die Guten gewinnen über die Bösen. Auch wenn es vorhersehbar ist und sich wiederholt, bin ich begeistert!