Benutzer
Benutzername: 
Christiane K.
Wohnort: 
Swisttal

Bewertungen

Insgesamt 195 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2019
Hülsmann, Petra

Meistens kommt es anders, wenn man denkt / Hamburg-Reihe Bd.6 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Liebesgeschichte mit ein wenig mehr.
Cover: Passt optisch gut zu den bisherigen Romanen die von Petra Hülsmann erschienen sind. Sonst finde ich es ganz hübsch, aber es sticht nicht aus der Menge hervor.

Inhalt: Für Nele kommt absofort der Job in der PC-Agentur an erster Stelle, sie hat die Liebe erstmal aufgegeben.
Sie übernimmt die Aufgabe das Image eines Politikers zu verbessern, allerdings kommt dieses Image nicht von ungefähr. Gleichzeitig versucht sie ihrem Bruder Lenny, der vom Down-Syndrom betroffen ist, bei seinem Vorhaben "Auszug" zu unterstützen, dabei stellt sie fest, dass ihre Eltern nicht das einzige Glucken-Problem sind.
Und damit das Chaos perfekt ist, scheint sich zwischen ihrem neuen Chef Claas und ihr mehr zu entwickeln, als nur gute Ideen für die Agentur.

Meine Meinung: Ich drufte im Rahmen eine Leserunde das Hörbuch lesen und fand die Stimme der Leserin sehr angenehem. Dadruch das es die Synchronstimme von Drew Barrymore ist, habe ich zwar immer diese Schauspielerin vor Augen gehabt, allerdings für mich passend in der Rolle der Nele.

Die Charaktere fand ich gut gelungen, man konnte sich schnell einen Überblick verschaffen und dann zusehen wie das "Chaos" der Geschichte seinen Lauf nahm. Dabei konnte man durchaus auch mal seine Meinung über die Charaktere wechseln oder den Blickpunkt etwas verändern, das finde ich persönlich immer ganz spannend und macht die Figuren lebendiger.

Während der Geschichte habe ich besonders mit Nele und mit Lenny mitgefiebert, der auch einen sehr starken Einfluss auf die Geschichte hat.
Besonders gut gelungen fand ich wie hier mit dem Thema Down-Syndrom umgegangen wurde, den hier ist auch nicht jeder Mensch gleich und es gibt viele Stufen zwischen schwarz und weiß. An die Thematik wurde sehr offen ran gegangen, hat mir gut gefallen.

Und für die Romantiker kommt auch das Happyend nicht zu kurz, also insgesamt ein runder Roman für mich.

Fazit: Lesenswerte Unterhaltung mit einer angenehmen Sprecherstimme und viel Witz und Charm.

Bewertung vom 06.05.2019
Brennan, Sarah Rees

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten


ausgezeichnet

Zwischen Licht und Schatten
Cover: Ist toll gelungen und spiegelt sowohl die Geschichte um die beiden Seiten Licht und Dunkel wieder, als auch Lucie, die selber zwischen den beiden Welten steht.

Inhalt: Die Stadt New York ist geteilt in die Lichtstadt Manhatten, in der die Lichtmagier das sagen haben und das Gesetzt sind. Im Gegensatz zu der Dunkelstadt Brooklyn, die von der Lichtstadt beherrscht werden.
Lucie lebt in der Lichtstadt, nachdem sie dort hin geflohen ist und lebt dort mit Ethan ein beschauliches Leben. Bis zu dem Tag als Carwyn auftaucht und mit seinem Lächeln und seiner Art Lucies scheinbar perfekte Welt ins Schwanken gerät.

Meine Meinung: Die Geschichte wird aus Lucies Perspektive erzählt, sodass man hier direkt nach am Charakter ist. Lucies ist für mich eine sehr interessanter Charakter, sie ist mutig und klug, aber auch stur und geht ihren Weg auch wenn sie dafür lügen bzw. manupulieren muss. Also nicht die klassische Jugenroman Heldin.
Ethan und Carwyn sind die perfekten Charaktere für Licht und Dunkel, obwohl schnell klar wird, dass nicht alles schwarz und weiß ist.

Gut gefallen hat mir der Schreibstil, schnell und flüssig zu lesen, aber trotzdem hatte ich nicht das Gefühl durch die Geschichte gehetzt zu werden.
Im Verlauf der Geschichte wird schnell klar, dass es ein Jugendbuch ist indem die Grenzen zwischen Fantasy und Scify verschwimmen. Für mich macht es die Geschichte dadurch aber zeitgemäß.
Viele Wendungen haben mich überrascht und so blieb es auch immer sehr spannend. Das Ende lässt aber klar vermuten, dass es hier keinen Folgeband gibt, aber so gibt es auch keine Cliffhänger.

Fazit: Mitreißend, modern mit interessanten Charakteren und vielen Wendungen. Ein gelungener Jugendroman.

Bewertung vom 05.05.2019
Taylor, Kathryn

Das Licht im Dunkeln / Dunmor Castle Bd.1


ausgezeichnet

Ein wahres Licht im Dunkeln
Cover: Gefällt und spricht mich an. Man fühlt sich direkt ins Dunmor Castle versetzt und ist gespannt welche Geheimnisse hier warten, den liegt über allen alten Gemäuern nicht ein wenig Geheimnis.

Inhalt: Ein großer Auftrag liegt vor Lexie, sie soll ein Konzept für die Renovierung von Dunmorcastle entwerfen. Aber kaum ist sie dort angekommen, kommt ihr vieles vertraut vor und auch die Menschen dort scheinen sie zu kennen.
Ausgerechnet Grayson, attraktiv und einfühlsam, versucht ihr Trost zu spenden, aber er ist auch der größte Konkurrent ihres Chefs.

Meine Meinung: Lexie wirkt auf den ersten Blick sehr taff und scheint genau zu wissen was sie will. Doch als sie auf der stürmischen Insel ankommt, scheint sie irgendwas zu bewegen.
Immer wieder flammen Erinnerungen auf und es kommt zu merkwürdigen Begegnungen mit den Bewohnern rund um das Dunmor Castle.
So treffen wir im laufe der Geschichte auf die unterschiedlichsten und auch skurrielen Charaktere.

Ich hatte mit einer schönen und leichten Sommerlektüre gerechnet und habe einen spannenden Krimi bekommen, dabei kam aber auch die Romantik nicht zu kurz.

Der Schreibstil ist toll und die Spannung scheint mit jeder Seite zuzunehmen.
Ich bin gespannt wie es im nächsten Teil weitergeht, da noch viele Fragen offen geblieben sind.

Fazit: Ein richtiger Pageturner, mit tollen Chrakteren. Freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 04.04.2019
Dabos, Christelle

Die Verlobten des Winters / Die Spiegelreisende Bd.1


sehr gut

Zerbrochen und Anders
Cover: Finde ich sehr schön und passend für die Geschichte. Man bekommt direkt einen Eindruck wie so eine Arche aussehen könnte. Persönlich finde ich das gut, da hier doch viel Fantasy gefragt ist.

Inhalt: Die welt ist zerbrochen und es sind nur 21 große Archen übergeblieben. Zerbrochene Stücke die zu neuen Zufluchten geworden sind. Jede einzigartig anders, nicht nur vom Aussehen, sonders auch im Wesen der Einwohner, die darauf leben. So gibt es nicht nur verschiedene Charkterzüge, die auf den verschiedenen Archen besonders ausgeprägt scheinen, sondern auch Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Wie Ophelia, die durch Spiegelreisen kann und durch Berührung die Geschichte von Gegenständen erfassen kann.
Sie lebt auf der Arche Anima und arbeitet dort in einem Museum, bis zu dem Tag, als entschieden wird, dass sie den Nachkommen der Pol-Arche heiraten soll, hier nimmt ihre Reise in eine neue Welt und ein neues Leben ihren Lauf.

Meine Meinung: Die Welt ist magisch und auf ihre verschiedenen Arten scheint sie unendliche Möglichkeiten zu bieten. Die beiden Archen Anima und Pol könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich finde die Beschreibungen sehr schön und gelungen, es entsteht schnell ein Bild welches zunehmend mehr Gestalt annimmt.

Die Charaktere haben mich faziniert, von Sympathie bis Abscheu ist alles dabei. Für mich haben viele Charaktere stark polarisiert, sodass ich mit den Charakteren mitgefühlt habe.

Ein wenig irritierend fand ich allerdings die scheinbar unendliche Geduld von Ophelia, sie wird aus ihrer Heimat und ihrem Leben herausgerissen. Sie kommt auf eine andere Arche und wird nicht nur von ihrem Verlobten abgelehnt und gedehmütigt. Nie scheint sie sich zu wehren, was für mich nicht schlüssig war und auch nicht in den Kontext gebettet wurde.
So wurde der Mittelteil für mich etwas langatmig und hätte mehr Spannung vertragen.
Zum Ende wurde es aber nochmal spannend...daher bin ich auf den zweiten Teil gespannt.

Fazit: Traumhafte Fantasywelt, spannende Charaktere. Viele interessante Fortsetzungmöglichkeiten, leichte Schwächen im Spannungsaufbau.
Freue mich aber auf eine Fortsetzung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2019
Carlan, Audrey

Triumph / Dream Maker Bd.3


sehr gut

Knisternd und spannend

Cover: Passt gut zu den bisherigen Bänden und sieht sehr schön aus. Gefällt mir das die Reihe ähnliche Cover hat.

Inhalt: Dieses mal geht es nach London und Berlin. Eine Schriftstellerin muss eine Schreibblockkarde überwinden. In Berlin braucht Monika Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Vergangenheit. Dann wären da noch Parker und Skylar, auch hier geht es weiter.

Meine Meinung: Die Geschichte setzt direkt am vorherigen Band an. Die Geschichten in London und Berlin, waren wieder sehr interessant und spannend.
Zusätzlich gab es noch einen Stalker und man fragt sich die ganze Zeit wer es ist und was er vor hat. Da durch wurde die Spannung zunehmend erhöht.
Ich fand diesen Band nicht langweilig, zwar an einigen Stellen inzwischen vorhersehbar aber es hält sich in Maßen.

Die Charakter fand ich glaubhaft, interessant sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Fazit: Eine gelunge Fortsetzung und wieder neue Aspekte und Ideen.

Bewertung vom 26.02.2019
Kawakami, Hiromi

Die zehn Lieben des Nishino


ausgezeichnet

Leise sanft und schön...
Cover: Das Cover finde ich schön, es lässt eine Verbindung zur Herkunft des Autors zu und war für mich auch passend für die Geschichte.

Inhalt: Nishino ist auf den ersten Blick ein toller Liebhaber und hat seine eigene Art mit der Liebe umzugehen. Für ihn irgendwie immer greifbar, aber nicht fest zu halten.

Meine Meinung:
Es war mein erstes Buch der Autorin, aber es hat mir sehr gut gefallen und wird daher bestimmt nicht das letzte sein.
Die Geschichte wird aus Sicht der zehn Frauen geschildert, die Nishino geliebt hat.
Dabei erfährt der Leser viel über Nishino und die Liebe. Hier wird besonders herausgearbeitet wie die zerbrechlich die Liebe sein kann und wie schnell heute die Liebe sich ändert. Zusätzlich bekommt man einen Einblick in die japanische Kultur, was der Geschichte zusätzlich Charakter verleiht.

Der Schreibstil ist klar und direkt, was zu meiner Vorstellung von einer japanischen Autorin gut gepasst hat.
Die Geschichte ist sehr leise, aber trotzdem nicht langweilig.

Fazit: Eine schöne und sanfte Geschichte über Liebe und die Problme sie fest zu halten.

Bewertung vom 03.02.2019
Vaughan, Sarah

Anatomie eines Skandals


gut

Schuldig oder nicht?
Cover: Finde ich ansprechend gestaltet, aber war für mich nur zum Teil passend zur Geschichte.

Inhalt: James ist ein angesehener Politiker, der allerdings mehr auf das Ansehen, als auf politische Ziele aus ist. Mit einer guten Vita von tollen Privatschulen, gute Verbindungen zur Regierung und einem charmanten Auftreten, lebt einer ein angenehmes Leben in der englischen High Society.
Passend in seiner Welt ist seine hübsche Ehefrau und seine Kinder.
Ein angenehmes Leben, bis zu dem Tag an dem seine Affaire auf fliegt und alles in Wanken gerät.

Meine Meinung: Der Schreibstil hat mir gut gefallen und durch die Perspektiv- und Zeitwechsel kommt eine gewisse Spannung auf.
Allerdings finde ich, dass der Spannungsbogen durchaus früher hätte Anfangen können.
Trotzdem gibt es viele Wendungen, die zumindestens kein offensichtliches Ende vermuten lassen.

Die Charaktere haben eine gewisse Tiefe, die mit der Zeit aufgedeckt wird.
Durch die verschiedenen Erzählungen aus der Vergangenheit versteht man zum Ende besser.

Die Geschichte verknüpft den Prozess sehr schön mit der Vergangenheit und deckt nach und nach die Beweggründe der Charakter auf.

In Sophie hat James einen Ehefrau die ihren Mann bedingungslos liebt und an seine Ehre glaubt, jedoch bekommt nicht nur die Fassade risse, sondern auch das Vertrauen seiner Frau.

Am Ende bleibt die Frage von Schuld und Unschuld für den Leser offen.

Fazit: Viele Wendungen, aber ein erst spät einsetzender Spannungsbogen. Trotzdem eine gut Geschichte über Schuld, Unschuld und wie die Vergangenheit uns prägt.

Bewertung vom 08.01.2019
Hofelich, Julia

Totwasser


ausgezeichnet

Krimispannung mit überraschenden Wendungen
Cover: Für mich ein sehr gelungenes Thema, da es auch zum Inhalt des Krimis passend ist. Selbst der Titel wird im Buch erläutert und so in der Geschichte aufgegriffen.

Inhalt: Linn Geller übernimmt nach langerzeit wieder einen Fall, doch ihre erste Mandantin möchte scheinbar nicht verteidigt werden.
Grace scheint unschuldig zu sein, trotzdem will sie den Mord an ihrem Mann gestehen. Was bewegt sie dazu?

Meine Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und unterstreicht auch die Spannung.
Mir haben die Charaktere gut gefallen, an Grace Aussage/Verhalten bekam man schnell Zweifel. Trotzdem gelingt es der Autorin immer wieder den Leser zweifeln zu lassen.
Linn ist ein starker weiblicher Charakter, der den Krimi zum Leser trägt. Dadurch, dass Linn ebenfalls in den Fall gezogen wird, kommt die Geschichte mehr auf die persönliche Ebene. Es ist nicht nur ein Fall der verhandelt wird.

Sehr gut gefallen hat mir die immer presente Spannung und die vielen unerwarteten Wendungen.
So werden von der Autorin immer wieder geschickt falsche Fährten gelegt und gekonnt ändert der Krimi dadurch seine Richtung.
Der Täter war für mich nicht mal im Kreis der Verdächtigen. Trotzdem war es schlüssig.

Fazit: Toller Auftakt, rasante Spannung, unerwartete Wendungen, sympatische Charakter. Bitte mehr davon.

Bewertung vom 05.11.2018
Gruber, Andreas

Rachewinter / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.3


ausgezeichnet

Winterliche Spannung und Verwirrspiel
Cover: Hat mir gut gefallen, es passt auch sehr schön zum Thema des Buches wie ich finde und passt sich gut an die Optik der Vorgängerbände an.

Inhalt: Es ist Winter und eine attraktive Frau scheint eine blutig Spur durch die winterliche Atmosphere. Walter Pulaski ermittelt wieder und diesmal ist das Opfer, das in einem Motel gefunden wird, aus seinem Bekanntenkreis.
Gleichzeitig arbeitet die Anwältin Evelyn Meyers in der Mordserie an verschiedenen Männern, die alle nur eine geheimnisvolle Brünette im roten Kleid gemeinsam zu haben scheinen.

Meine Meinung: Dies ist mein erster Roman aus der Reihe und er hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und hat mich mit in die Geschichte genommen.
Die Charaktere haben mit gut gefallen, auch wenn ich noch keinen anderen Roman gelesen habe, hatte ich schnell einen Zugang zu ihnen und sie waren mir sympatisch.
Beeindruckend finde ich besonders den Ehrgeiz von Meyers, da er für mich nicht aufgesetzt wirkte, sondern auf einen tiefsitzenden Antrieb hingedeutet hat.

Der Fall war sehr spannend aufgebaut und mit reichlich Wendungen versehen. Wodurch ich auch einige Male auf die flasche Spur gelockt wurde.

Fazit: Spannende Story und zugängliche Charaktere mit ausgereiften Hintergrund, dadurch realistisch.
Viele interessante und unvorhergesehene Wendungen. Ich denke es wird nicht das letzte aus der Reihe gewesen sein.

Bewertung vom 27.10.2018
Fields, Helen

Die perfekte Unschuld / Luc Callanach Bd.2


sehr gut

Ein neuer Fall
Cover: Das Cover ist typisch für Helen Fields und ist ansprechend gestaltet.

Inhalt: Zwei Morde in einer Nacht und es sieht aus, als hätten die beiden nichts miteinander gemein. Doch die Opfer scheinen beide sehr engagiert gewesen zu sein und hatten auf den ersten Blick keine Feinde. Steckt also doch mehr dahinter...

Meine Meinung: Dies ist der zweite Band der Reihe, für mich ist es aber der erste. Ich habe schnell in die Beziehungen zwischen den Charakteren reingefunden, auch wenn hier nicht viel wiederholt wurde.
Gut gefallen hat mir das zwischen Spiel zwischen den Charakteren und dem aktuellen Fall, so war auch viel Abwechslung gegeben. Allerdings war es manachmal auch etwas zu viel im Vordergrund
Die beiden Fälle fand ich sehr spannend und ich habe mich bis zum Schluss von der Autorin an verwirren lassen.

Fazit: Ein spannender Fall mit vielen Wendungen. Häufig auch viel Informationen auf der Beziehungsebene