Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 884 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2024
Berger, Tim

Ein Häppchen Mord / Camilla und Peppino Bd.1


ausgezeichnet

Camilla führt ein veganes Restaurant und gegenüber kocht Peppino im Restaurant seiner Eltern. Sie hat etwas Besonderes für ihre Gäste geplant, und als Peppino davon erfährt, lockt er seine Besucher am selben Tag mit einem speziellen Angebot. Leider stirbt in beiden Restaurants ein Mann und Camilla und ihr Konkurrent wollen herausfinden, wem sie im Wege stehen oder ihnen schaden möchte. Peppino kommt zugute, dass er Kriminalkommissar ist, sich aber für ein Jahr beurlauben hat lassen und so ermitteln beide auf eigene Faust. Wer hat es auf die Restaurants abgesehen?

Camilla hat nur ein Ziel vor Augen: sie möchte einen Michelin-Stern für ihr Restaurant. Doch als ein Mord geschieht, wird ihr Traum von der kulinarischen Auszeichnung jäh unterbrochen. Sie lässt sich von den Umständen nicht entmutigen und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. An ihrer Seite steht Peppino, der ebenfalls in die Ermittlungen verwickelt wird, weil auch er einen Toten fast zeitgleich zu betrauern hat. Es gibt einige Verdächtige, zumal sein Vater früher zwielichtige Beziehungen führte. Als Konkurrenten in der Gastronomie entschließen sie sich zur Zusammenarbeit.

Fazit: Dies ist ein spannender Kriminalroman mit sehr sympathischen Charakteren, die auch für amüsante Momente sorgen. Durch geschickte Wendungen bleibt der Mörder bis zum Ende ein Rätsel, was meine Neugier geweckt hat. Die kulinarischen Beschreibungen und die Leidenschaft fürs Kochen verleihen der Geschichte einen besonderen Charme und machen Lust auf mehr. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.09.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Dr. Sabine Yao wird von Kriminalkommissarin Monica Monti zu einem Tatort gerufen. Ein Mann wurde ermordet und kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden. Die Todesursache und der Todeszeitpunkt bleiben zunächst ein Rätsel. Gleichzeitig sucht ein ehemaliger Geheimdienstler einen vermissten achtjährigen Jungen. Nachdem er herausgefunden hat, dass vor einigen Jahren auch ein Kind aus derselben Siedlung verschwunden ist, intensiviert er seine Suche. Kein leichter Fall für die Kommissare, aber auch für die Gerichtsmedizin.

Gleich zu Beginn ist es spannend und in der Gerichtsmedizin müssen verschiedene Fälle, deren Todesursache unklar ist, untersucht werden. Dies wird mit Spannung und auch Dramatik erzählt. Dabei bietet das Buch tiefgehende Einblicke in biologischen Prozesse, die eine Rolle spielen. Das war für mich als Laie sehr informativ und interessant.
Zudem nutzt der Autor kurze Kapitel und wechselt geschickt zwischen verschiedenen Perspektiven. Dies sorgt für eine dynamische Erzählstruktur, die das Tempo hochhält. Die Zusammenarbeit zwischen den Kommissaren und der Gerichtsmediziner sind sehr gut. Ab und zu herrscht bei der Lösung des Falles eine düstere Atmosphäre und ich habe gehofft, dass das vermisste Kind lebend gefunden wird.

Fazit: Michael Tsokos ist ein angesehener und erfahrener Rechtsmediziner und hat mich wieder in die faszinierende, aber auch schockierende Welt der Forensik entführt. Er zeigt, dass er diese vielfältigen Themen auf fesselnde Weise erzählen kann und für jeden verständlich sind. Hier gelingt die richtige Kombination aus ermittelnder und forensischer Arbeit.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.09.2024
Aurass, Dieter

RECHT und GERÄCHT


ausgezeichnet

Angelo Rossi ist Anwalt und fast immer gelingt ihm ein Freispruch. Kurz hintereinander werden zwei Mandanten von ihm mit einem außergewöhnlichen Präzisionsgewehr erschossen. Die Mordkommission unter Leitung von Ulf Auer bekommt Unterstützung von Sally, die normalerweise bei der Sitte arbeitet. Auch der neue Oberstaatsanwalt Leo unterstützt das Team tatkräftig. Zunächst kommen sie keinen Schritt vorwärts, aber es gibt nicht viele Personen, die diese Waffe beherrschen. Wird das der Durchbruch sein und können sie weitere Taten verhindern?

Dieter Aurass gelingt mit diesem Teil wieder ein weiteres fesselndes Buch dieser Reihe, das sowohl Spannung als auch Wortgewandtheit vereint. Der sympathische Oberstaatsanwalt, der uns in diesem Band begegnet, besticht durch seine Schlagfertigkeit und seinen Humor, was ihn zu einer äußerst angenehmen Person macht. Das Team arbeitet sehr gut zusammen.
Die Geschichte beginnt mit einer packenden Tätersuche, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Hier stellt sich die Frage, ob der Täter ein Rächer oder ein Verfechter der Gerechtigkeit ist. Diese moralische Ungewissheit sorgt für tiefgründige Überlegungen und hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht.
Besonders hervorzuheben ist die geschickte Wendung. Der Autor versteht es sehr gut, Verdacht zu säen, was mein Leseerlebnis noch gesteigert hat.

Fazit: Auch dieser Thriller konnte mich wieder restlos überzeugen. Die Kombination aus sympathischen Protagonisten, einer spannenden Handlung und cleverer Wendung hat für mich dieses Buch zu einem ausgesprochen guten Lesegenuss gemacht. Das Buch kann unabhängig von den vorigen Büchern gelesen werden.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.09.2024
Roos, Sonja

Aufbruch / Eine grenzenlose Welt Bd.1


ausgezeichnet

Als 1892 in Hamburg eine Cholera-Epidemie ausbricht, wagen Rosie und ihre Cousine Marga einen Neuanfang in Amerika. Auf der Überfahrt lernen sie Simon und Nando kennen und beschließen, gemeinsam diesen Weg zu gehen. Simon und Rosie kommen sich näher, aber ein Geheimnis droht, die Liebe im Keim zu ersticken. Werden sie in New York ihr Glück finden und ihre Träume sich erfüllen?

Die Geschichte beginnt mit einer spannenden Überfahrt ins Ungewisse, die mich sofort begeistert hat. Allerdings ist die Ankunft in der neuen Welt ernüchternd und zeigt, dass Träume oft mit Herausforderungen verbunden sind. Dabei trifft es Nando am schwersten. Alle finden ihren Weg und ein Zeitsprung von 4 Jahren zeigt, wohin es der eine oder andere es gebracht hat. Es scheint, dass Simon die richtige Entscheidung getroffen hat.
Die Protagonistinnen Marga und Rosie könnten unterschiedlicher nicht sein: Marga ist mutig und Rosie zurückhaltend, denn ein schweres Schicksal lastet auf ihr. Aber auch Nando und Simon sind authentisch und sympathisch. Ihr Wirken und Bestreben hat mich beeindruckt.
Der Autorin gelingt es sehr gut, die Komplexität unerfüllter Liebe und die inneren Konflikte ihrer Charaktere darzustellen. Die gut recherchierten historischen Hintergründe und Einblicke ins Zeitungswesen der damaligen Zeit verleihen der Erzählung zusätzliche Tiefe und Authentizität.

Fazit: Das dramatische Ende hat mich atemlos zurückgelassen und weckt die Vorfreude auf die Fortsetzung. Die Autorin schafft es, den Leser bis zur letzten Seite spannend und fesselnd zu unterhalten. Der Roman erzählt nicht nur über das Streben nach Freiheit und Glück, sondern auch eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Mut und die Herausforderungen des Lebens.
Insgesamt ist dieses Buch ein absolutes Muss für alle, die spannende Geschichten mit vielschichtigen Charakteren und einer fundierten historischen Basis schätzen. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit ihnen weitergeht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.09.2024
Hesse, Bernd

Die letzte Baustelle


sehr gut

Dieses Buch präsentiert eine Welt wahrer Kriminalität, die sowohl spannend als auch aufschlussreich sind. Der Autor beleuchtet die oft komplexen Wahrnehmungen von Zeugen und zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Aussagen selbst bei scheinbar klaren Situationen ausfallen können. Er zeigt auf, wie persönliche Vorurteile die Erinnerungen und Berichte der Zeugen beeinflussen können.

Es gibt insgesamt neun Fälle. Darin geht es um viele Delikte, wie Auftragsmord, Habgier, Drogenhandel usw. Auch werden die Schwierigkeiten beleuchtet, wenn sich ein Täter ins Ausland absetzt.
Der Schreibstil ist nüchtern und etwas sachlich, aber es gibt auch einen Fall, der mich schmunzeln ließ.

Fazit: Bernd Hesse ist ein erfahrener Rechtsanwalt und bietet einen Einblick in die Welt echter Kriminalfälle. Mit seinem fundierten Fachwissen und seinem scharfen Blick für Details gelingt es ihm, die komplexen Facetten des Strafrechts anschaulich darzustellen. Dabei beleuchtet er nicht nur die rechtlichen Aspekte. Die Einblicke in die Arbeit eines Rechtsanwalts sind beeindruckend und informativ. Da es wahre Kriminalfälle sind, verleiht es dem Buch noch eine andere Dimension.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 16.09.2024
Schwikardi, Astrid

Genius


ausgezeichnet

Kinder finden eine Leiche an einem schwer zugänglichen Ort und verständigen die Polizei. Kriminalkommissar Mark Birkholz und sein Team eilen zum Tatort. Die junge Frau wurde erwürgt und eine Münze steckt in ihrem Rachen. Sie ahnen schon, dass der Täter weiter mordet und tatsächlich wird kurz darauf eine weitere Tote entdeckt. Was hat diese Münze für eine Bedeutung und werden sie weitere Taten verhindern können?

Astrid Schwikardi gelang mit ihrem neuen Buch wieder ein spannender Kriminalroman. Es gibt geschickte Rückblicke auf die vorherigen Fälle und lassen gleich tief in die Geschichte eintauchen.
Die Ermittlungsarbeit ist von Anfang an packend. Astrid Schwikardi weiß, wie man die Spannung aufrechterhält. Die Kommissare suchen nach den Gemeinsamkeiten der Toten. Als sie diese entdecken, kommt endlich der nötige Schwung in die Ermittlungen. Die Vielzahl an Verdächtigen sorgt dafür, dass man öfter seine Meinung ändert.
Besonders hervorzuheben ist die geschickte Wendung, die die Autorin in die Handlung einbaut. Die Identität des Mörders bleibt bis zur letzten Seite ein gut gehütetes Geheimnis, und auch innerhalb der Ermittlungen gibt es Geheimnisse, die ich so nicht erwartet hätte.

Fazit: Dieser Köln-Krimi besticht durch seine durchgehende Spannung und seine Charaktere. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch packend und fesselnd.
Am Ende hatte ich noch eine offene Frage, die mir die Autorin so beantwortet hat, dass dies in der Fortsetzung geklärt wird.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.09.2024
Piontek, Sia

Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Kriminalkommissarin Carla Seidel hat sich von Hamburg nach Wendland versetzen lassen. Bisher ging es dort ruhig zu, aber dann wird eine männliche Leiche aufgefunden. Der 18-jährige Justus scheint auf den ersten Blick feinsinnig zu sein, aber je weiter die Ermittlungen fortschreiten, umso mysteriöser wird der Blick auf ihn. Carlas Tochter Lana, die normalerweise sehr zurückgezogen ist, möchte ihrer Mutter bei der Klärung des Falles helfen und als sie bei einem Mädchen eine gleiche Narbe entdeckt, die auch Justus hatte, kommen sie dem Täter näher.

Im Mittelpunkt steht die Kommissarin Carla Seidel, die mit ihrer dunklen Vergangenheit kämpft und nun die Leitung eines Falls übertragen bekommt. Diese Herausforderung bringt nicht nur ihre beruflichen Fähigkeiten an die Grenze, sondern konfrontiert sie auch mit ihren eigenen Dämonen. Parallel dazu verfolgt ihre sensible Tochter Lana die Spur des Mörders und begibt sich auf eine gefährliche Reise in die Welt der Freunde des Opfers.
Justus bringt mit seiner feinsinnigen und später exzessiven Art immer neue Erkenntnisse ans Licht, die die Spannung kontinuierlich steigern.

Fazit: Dies ist ein Kriminalroman, der nicht nur durch seine spannende Handlung besticht, sondern auch durch die Charaktere und Verstrickungen. Bis zum Schluss war unklar, wer für dieses Verbrechen verantwortlich war und welches Motiv er hatte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung 5 Sterne

Bewertung vom 13.09.2024
Lemberg, Lili

Haja oder Hanoi? Wehrles Detektivmobil


ausgezeichnet

Nik wollte eigentlich ihre Tante Ilse in nächster Zeit besuchen, als ihr mitgeteilt wird, dass sie überraschend gestorben ist. Bei der Trauerfeier erfährt sie, dass sie nicht nur den alten Bulli, sondern auch Geld geerbt hat. Sie kündigt sofort ihre Stelle und möchte eine Detektei eröffnen. Da kommt es gerade recht, dass sie nicht an einen Schlaganfall ihrer Tante glaubt und geht auf Tätersuche. Verdächtige gibt es genug.

In "Haja oder Hanoi?" entführt uns Lili Lemberg in die spannende und dennoch humorvolle Welt der Ermittlungen, die von einer charmanten Protagonistin und einer bunten WG-Gemeinschaft geprägt ist. Die Geschichte beginnt mit einem mutigen Schritt: Nik kündigt ihren Job, um ihren Traum von einer eigenen Detektei zu verwirklichen.
Nik ist eine sympathische Figur, die mit ihrer Entschlossenheit überzeugt. Ihre Skepsis gegenüber einem vermeintlichen Schlaganfall, der als Ursache für die mysteriösen Ereignisse ins Spiel kommt, treibt die Handlung voran und sorgt für Abwechslung. Ob Ilse eines natürlichen Todes starb oder ermordet wurde, ist lange unklar.

Fazit: Dieser Cosy Crime macht Lust auf mehr und ich würde mich freuen, wenn es eine Fortsetzung geben würde. Der Krimi ist humorvoll und dennoch bleibt die Spannung nicht auf der Strecke. Authentische Charaktere sorgen zusätzlich für gute Unterhaltung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.09.2024

Kaffee-Quiz


ausgezeichnet

Dieses Kaffee-Quiz ist für alle Kaffeeliebhaber und Wissensdurstige geeignet.
Mit 100 originellen Fragen und Antworten zum Thema Kaffee bietet dieses Quiz nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit sein Wissen zu testen, sondern auch eine Fülle von interessanten Informationen, die selbst den ernsthaftesten Kaffeetrinker überraschen werden.
Die umfangreiche Recherchearbeit, die in dieses Buch geflossen ist, ist deutlich spürbar. Jede Frage ist sorgfältig ausgewählt. Viele der Fragen und Antworten sind für mich neu und erweitern mein Wissen über dieses beliebte Getränk.
Das Quiz eignet sich hervorragend als Zeitvertreib mit Freunden und Familie. Es regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern fördert auch spannende Diskussionen über die verschiedenen Facetten des Kaffees.

Fazit: Das Kaffee-Quiz mit 100 Fragen und Antworten ist ein empfehlenswertes Spiel für alle, die ihr Wissen über Kaffee vertiefen möchten. Mein Mann und ich hatten viel Spaß und gute Unterhaltung.
Ich gebe hiermit eine Empfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.09.2024
Kirchner, Liane

Sanssouci war nicht mehr frei


ausgezeichnet

Dieter Hötger gräbt einen Tunnel in den Osten, um seine Frau Brigitte und ihren Sohn Axel in den Westen zu holen, da sie beim Mauerbau getrennt wurden. Am Ausgang des Tunnels erwartet ihn bereits die Stasi und gleichzeitig wird Brigitte verhaftet. Dieter wird zu jahrelanger Gefängnisstrafe verurteilt und unternimmt zwei erfolglose Fluchtversuche. Brigitte macht die Haft schwer zu schaffen, aber der Überlebenswille für ihren Sohn Axel ist groß.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Dieter und Brigitte, deren Leben durch die harten Haftbedingungen, stark belastet wird. Axel, der Sohn, leidet unter den Folgen der Inhaftierung seiner Eltern und führt zu einem Teufelskreis aus Frustrationen. Dadurch leidet seine Ehe mit Petra und ihrer Tochter Liane. Das Buch umfasst den Zeitraum von 1962 bis 1987. Es zeigt zudem die harte Vorgehensweise des DDR-Regimes.

Fazit: Liane Kirchner ist die Enkelin und erzählt die Geschichte ihrer Familie. Dies ist ein bewegender Roman, der die Herausforderungen von Haft und persönlichen Krisen beleuchtet. Der Autorin gelingt es, die Emotionen und die Verzweiflung der Protagonisten auf eine Weise darzustellen, die tief berühren. Auch wenn alle gelitten haben, so haben sie nie aufgegeben.
Das Buch basiert auf wahren Begebenheiten, aber auch künstlerische Freiheit ist gegeben.
Mich hat der Roman sehr beeindruckt und zum Nachdenken angeregt.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.