Benutzer
Benutzername: 
Jasmin

Bewertungen

Insgesamt 172 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2016
Eschbach, Andreas

Teufelsgold


sehr gut

Das Buch beginnt mit einem Prolog, in dem eine Wahrsagerin auf dem Jahrmarkt einem Kunden prophezeit, dass zwei Brüder durch ein Geheimnis verbunden sind, aber nur einer überleben wird. Ein spannender Beginn, denn man lernt schnell die beiden Brüder kennen und hat dann das ganze Buch über Zeit zu mutmaßen, wer denn sein Leben lassen muss.

Danach gibt es erstmal einen Sprung in die Vergangenheit und das Geheimnis um das „Teufelsgold“ wird gelüftet. Dies geschieht immer wieder durch historische Texte, die geschickt in die Gesamtgeschichte eingebunden werden – die Hauptfigur Hendrik liest diese nämlich.
Hier hat Andreas Eschbach wirklich Geschick bewiesen. Durch die historischen Passagen wird der Leser nämlich nicht nur über die Hintergründe aufgeklärt. Sie unterscheiden sich nämlich so in der Sprache, dass man sie für authentisch halten könnte. Das löst dann doch mal Gänsehaut aus – denn er weiß schon, was Wahrheit und Fiktion ist... Und obwohl dem Schreibstil hier ein Hauch von Historik anhaftet, lassen sie sich sehr gut lesen und sind verständlich. Ich las Germanistin habe mich immer sehr über die alten, heute nicht mehr gebräuchlichen Verbformen wie „frug“ statt „fragte“ gefreut. Außerdem verursachen diese Textteile auch immer kleine Cliffhanger. Wie der Protagonist bekommt auch der Leser nur nach und nach kleine Bröckchen hingeworfen, sodass sich erst am Ende ein richtiges Gesamtbild ergibt.

Ich gebe aber zu: Gerade am Anfang hat mir der Thrill etwas gefehlt. Es war eine spannende Erzählung, aber so richtig zur Sache geht es erst ab der Hälfte des Buches. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Alchemie, die Gier nach Gold, Reichtum und Macht sowie alte, schon lang in Vergessenheit geratene Ritterorden treffen aufeinander. Unerklärliche Geschehnisse treffen auf Rationalität, aber auch dem Leser fällt es schwer, den Unterschied zu erkennen.

Schwer gefallen ist mir auch, mit dem Protagnisten Hendrik zu sympathisieren. Während er am Anfang noch Mr. Charming ist, wird er doch mit Kapitel zu Kapitel zu einem selbstsüchtigen Idioten, dem ich sicher nichts Gutes mehr gewünscht habe. Normalerweise ist es für mich ja ein No-Go, wenn ich die Hauptperson nicht mag. Hier ging es erstaunlicherweise trotzdem ganz gut, denn ich habe den Spieß einfach umgedreht und mitgefiebert, dass er auf die Nase fällt... Auch mal nicht schlecht.

Nur mit dem Ende konnte ich mich dann nicht anfreunden. Denn es wird immer mystischer und phantastischer, es zieht es auch etwas hin. Die Aufklärung an sich macht zwar Sinn, trotzdem bleiben für mich einfach noch Fragen offen – und das bin ich von den Eschbach-Büchern, die ich bisher gelesen habe, ehrlich gesagt nicht gewohnt.

Insgesamt war es trotzdem ein tolles Buch. Der Autor hat es geschafft, die Alchemie in das 21. Jahrhundert zu bringen und mich damit gut unterhalten. Von mir gibt’s 4 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2016
Hülsmann, Petra

Glück ist, wenn man trotzdem liebt / Hamburg-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

Das Buch hat meiner Meinung nach alles, was eine gute Sommerlektüre ausmacht: Sympathische Charaktere, Chaos & Katastrophen, Urlaub, Sommerfeeling und leckeres Essen.

Isabelle als Hauptfigur hat mich richtig begeistert. Sie plant ihre Woche haargenau, ist kein bisschen spontan und hat ihr Leben komplett durchgeplant - das schließt auch ihren zukünftigen Traummann mit ein. Genau das führt natürlich zu dem ein oder anderen Durcheinander, das sie durchleben muss. Und mehr oder weniger dann auch meistert...
Jens, der Koch, ist genau das Gegenteil von Isabelle. Er ist spontan, ein bisschen chaotisch und kann super kochen :) Er wuppt sein Leben, das nicht nur aus seiner Arbeit, sondern auch der Erziehung seiner Halbschwester besteht.
Die beiden sind einfach megasympathisch und gerade, weil sie so gegensätzlich sind, sind lustige Situationen vorprogrammiert. Beim Lesen durchlebt man diese richtig mit und man muss an der ein oder anderen Stelle auch richtig schmunzeln. Wer die beiden nicht sofort in sein Herz schließt - ja das weiß ich auch nicht.
Aber auch die "Nebencharaktere" zeichnen sich dadurch aus, dass jeder zwar Macken hat, diese die Figuren aber erst zu etwas Besonderem machen - und sie auch menschlich werden lassen.

Das Buch überzeugt aber nicht nur durch die tollen Protagonisten, sondern auch durch einen super lockeren und flüssigen Schreibstil. Man fliegt wirklich über die Seiten, es gibt keine Längen und man muss sich regelrecht zwingen, das Buch zur Seite zu legen.

Die Geschichte ist jetzt natürlich nicht was ganz revolutionär Neues - aber das ist in diesem Genre auch nicht unbedingt zu erwarten. Zwei sympathische Singles, die sich anfangs nicht grün sind... Ihr könnt es euch denken :) Aber meiner Meinung nach ist hier Spannung auch nicht wichtig, denn der Weg ist das Ziel. Es ist toll zu sehen, welche Entwicklungen die Figuren, insbesondere Isabelle, im Laufe des Romans durchmachen. Es macht Spaß mitzuerleben, wie sie komische, aber auch ernste Situationen meistern und mit Rückschlägen umgehen.

Das ist nämlich meiner Meinung nach ein weiterer Pluspunkt des Buches: Auch wenn vieles locker leicht und lustig ist, werden auch Schwierigkeiten im Leben, beispielsweise in Bezug auf die Familie und den Beruf aufgezeigt. Die Protagonisten müssen damit umgehen lernen, und nicht jeder Aspekt in diesem Buch hat ein Happy End. Dafür Daumen hoch!

Insgesamt konnte mich das Buch richtig überzeugen. Es hat von der ersten Seite an Spaß gemacht. Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als 5 Sterne zu vergeben :)

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.