Benutzer
Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2023
Hermann, Judith

Wir hätten uns alles gesagt


ausgezeichnet

Bisher habe ich noch nichts von Judith Herrmann gelesen. Leider, muss ich dazu sagen. Zum einen, weil die Art wie diese Schriftstellerin schreibt in meinen Augen einfach großartig ist. Sie kann mit wenigen Worten Gefühle erzeugen. Ich habe selten einen so intensiven Schreibstil erlebt Zum anderen , weil Judith Herrmann in dem vorliegenden Buch mehrmals auf von ihr geschriebene Erzählungen und Romane wie beispielsweise "Lettipark" eingeht.
In "Wir hätten uns alles gesagt" erzählt die Schriftstellerin von ihrer Kindheit, die alles andere als normal war. Geprägt von einem psychisch kranken Vater und der Liebe ihrer russischen Großmutter. Gelebt in einer Wohnung, deren katastrophaler Zustand es nicht zuließ, dass man Besuch empfängt. Dann gab es noch die gewählte Familie, mit denen sie glückliche Tage am Meer erlebte.
Meine Fazit: Lesenswert!

Bewertung vom 15.02.2023
Mr. Tan;Miss Prickly

Aus dem Weg, ihr Kröten! / Die schreckliche Adele Bd.5


sehr gut

Es geht weiter mit dem kleinen rothaarigen Biest Adele. Im fünften Buch der vom Verlag Egmont BÄNG! Comics herausgegebenen Reihe "Die schreckliche Adele" geht es weiter mit dem Titel "Aus den Weg ihr Kröten"
Wie bereits gewohnt enthält auch dieser Band wieder relativ kurze Episoden, die toll illustriert sind und wenig Text enthalten. Also mal wieder genial für alle die nicht so gern lesen.
Dieses mal stehen Jade und Miranda , die Gründerinnen des Barbie-Clubs, auf der schwarzen Liste von Adele . Mit ihrem imaginären Freund Magnus, der bereits vor Jahrzehnten zu Tode kam, dem super gefährlichen Beißhamster Fizz und dem Club der Bizarren geht es gegen die Malibu-Barbies. Im Club der Bizarren sind Guntram, Melissa und Thomas. keiner von ihnen ist in der Schule wirklich beliebt. Entweder sind sie zu klein oder zu dick oder einfach zu nervig. Auf die Nerven gehen sie Adele allerdings auch, aber was soll es, die Schlacht muss geschlagen werden.
Lustig , frech mit sehr viel schwarzem Humor.

Bewertung vom 15.02.2023
Mr. Tan;Miss Prickly

Die Liebe lieb' ich nicht / Die schreckliche Adele Bd.4


sehr gut

Das ist das vierte Buch des Verlages Egmont BÄNG! Comics aus der Reihe "Die schreckliche Adele".
Der Comic beinhaltet relativ kurze, in sich abgeschlossene Episoden. Hübsch gezeichnet und mit wenig Text. Das wird sicher auch nicht so lesefreudige Kinder für die Buchreihe begeistern können.
Adele hat den Namen- Zusatz "schreckliche" wirklich nicht umsonst. Denn sie ist schrecklich frech, immer auf Krawall gebürstet und voller Ideen, die meist auch noch böse sind.
Aber nun hat sich Adele in den neuen Mitschüler Ludwig verliebt und das ganz furchtbar schrecklich stark. Allerdings scheint es Ludwig nicht so zu gehen. Gemeinsam mit ihrem imaginären Freund Magnus, der sein Leben schon im Jahr 1789 lassen musste und ihrem Hamster Fizz geht sie das Problem an.
Es gibt aber auch noch zahlreiche Comic-Episoden, die sich mit der Beziehung zu ihren Eltern oder Ajax dem Kätzchen befassen.
Schwarzer, aber sehr unterhaltsamer Humor.

Bewertung vom 14.02.2023
Teige, Trude

Als Großmutter im Regen tanzte


ausgezeichnet

Trude Teige hat ihren Roman in zwei Zeitebenen geschrieben.
Der Erzählstrang der in der Gegenwart spielt erzählt von Juni, einer jungen Frau, die nach dem Tod ihrer Mutter ein Haus auf einer kleinen norwegischen Insel erbt, das schon den Großeltern gehörte. Als sie auf die Insel fährt will sie sich auch von ihrem cholerischen und gewalttätigen Mann in Sicherheit bringen. Beim Aufräumen des Hauses entdeckt sie ein Foto ihrer Großmutter mit einem deutschen Soldaten. Juni beginnt Nachforschungen anzustellen.
Im zweiten Erzählstrang geht es um die Großmutter Tekla. Die Norwegerin verliebt sich in den deutschen Soldaten Otto. Als Deutschenmädchen beschimpft geht sie mit Otto in seine Heimatstadt Demmin. Hier erwartet sie ein Inferno. Beim Einmarsch der Russen kam es zu massiven Übergriffen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere Vergewaltigungen und Brandstiftungen. Hunderte Menschen begannen Suizid. Auch für Tekla beginnt eine schicksalhafte Zeit.
Dieses hervorragend recherchierte und gut geschriebene Buch bekommt von mir eine unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.02.2023
Grolik, Markus

Tatort Schrottplatz / Inspektor Salamander Bd.1


ausgezeichnet

Inspektor Salamander hatte früher als Lebensmittelaufsicht im Supermarkt in der Abteilung Mango und Melone gearbeitet. Er hatte die Spezialeinheit für Fruchtfliegenjagd gegründet. Aber eine Putzkraft entdeckte ihn und er flog raus.
Mit seinem damaligen Assistenten Spider-Manni eröffnete er in einer alten Waschmaschine auf dem Schrottplatz ein Detektivbüro für kleine und mittelgroße Fälle. Für einen Extralohn werden sogar blutige Mordfälle bearbeitet. Eines Tages taucht dort Luigi Crötelli, eine Opern singende Kröte, auf. Sein Neffe ist samt Familie verschwunden. Für Inspektor Salamander und Spider-Manni beginnen die Ermittlungen, bei denen sie auf einige sehr interessante Bewohner des Schrottplatzes treffen.
Ein wunderbares Kindebuch, bei dem es total spannend und auch richtig witzig zugeht. Ganz toll illustriert und mit wenig Text wunderbar erzählt.

Bewertung vom 05.02.2023
Cook, Elle

The Man I Never Met - Kann man lieben, ohne sich zu kennen?


gut

Ellen Cook erzählt in ihrem Roman die Liebesgeschichte von Hannah und Davey. Hannah, die in London lebt, erhält einen Anruf aus Amerika. Es ist Davey, der einen Zahlendreher in der von ihm gewählten Nummer hat. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und so werden Textnachrichten ausgetauscht und es kommt zu immer längeren intensiven Gesprächen am Telefon. Davey will einen Job in London anfangen. es scheint alles prima zu laufen. Hannah und Davey sehnen den Tag seiner Ankunft in London herbei. Aber Hannah wartet vergebens auf ihn. Eine schwere Krankheit macht die Reise für ihn unmöglich.
Bis zu diesem Wendepunkt habe ich das Buch mit Begeisterung gelesen. Nun häuften sich merkwürdige Entscheidungen und noch merkwürdigere Zufälle, die die anfangs sehr schöne Story ins Kitschige abdriften ließen.
Schade eigentlich, aber trotzdem ein Buch mit einem recht guten Unterhaltungswert.

Bewertung vom 31.01.2023
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch


ausgezeichnet

Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr ist das Motto von Judith Rakers neuem Buch "Homefarming - Das Kochbuch`" Dabei muss man als Selbstversorger nicht mal einen riesigen Garten haben, es reicht manchmal schon der Balkon.
Das Buch ist in den vier Jahreszeiten aufgeteilt . Für jeden Monat gibt es eine Übersicht was geerntet und ausgesät werden kann und natürlich welche Zutaten im jeweiligen Monat zur Verfügung stehen. Schließlich kommen die Rezepte für die Gerichte, die aus den geernteten Zutaten zubereitet werden können. Es gibt Rezepte von einfachen und schnell zu machenden Speisen bis hin zu den etwas schwierigen Gerichten. Alles toll und verständlich erklärt und super fotografiert.
Jede Jahreszeit wird mit einem Expertenbesuch abgeschlossen. Es geht zu Sterneköchen, aber auch zu einer Kräuterfachwirtin und auf einen Demeter-Hof.
Ein richtig tolles Koch-und Gartenbuch, das ich gern weiter empfehle.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2023
Curnick, Pippa

Gib dem Monster keine Schokolade / Indigo Wild Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Indigo Wild und ihr kleiner gehörloser Bruder Quick sind Findelkinder , die von einem Forscherehepaar aufgenommen wurden. Die Eltern sind aber nicht nur ganz normale Forscher, sondern Monsterforscher. Denn sie retten magische Wesen und vor dem Aussterben bedrohte Kreaturen.
In einem herrlich bunten Haus im Geleebohnenweg Nummer 47 leben Indigo und Quick ein ziemlich aufregendes Leben. Ihre Eltern sind kaum zuhause, aber sie schicken gelegentlich Pakete mit einem ungewöhnlichem Wesen. Die Geschwister haben nun die Aufgabe auf diese bunte Bande aufzupassen. Aber mit der letzten Lieferung geht etwas schief. Das Paket ist leer. Chaos ist jetzt vorprogrammiert. Wird es Indigo und Quick gelingen Ordnung in dieses Durcheinander zu bringen?

Ein grandioser Monsterspaß, der bestimmt nicht nur den Kleinen gefällt.
Toll ausgedacht von Pippa Curnick und wundervoll gesprochen von Monty Arnold.

Bewertung vom 25.01.2023
Furre, Heidi

Macht


sehr gut

Bereits beim Betrachten des Buchcovers mit den gewaltigen Scherben kann man als Leser erahnen, dass es in dem Buch um etwas geht, was nicht mehr rückgängig oder repariert werden kann.
Die Autorin lässt uns in ihrem Buch an den Gedanken von Liv teilhaben.
Eine Frau Mitte dreißig mit einem scheinbar perfektem Leben. Sie arbeitet als Pflegerin, ist verheiratet, hat zwei Kinder, einen sympathischen Ehemann und lebt in einem Einfamilienhaus in Oslo.
Die Tatsache, dass Liv vor Jahren vergewaltigt worden ist, weiß nicht mal ihr Ehemann. Sie will für andere nicht als Opfer dastehen. Als im Pflegeheim eine neue Patientin eingeliefert wird, deren Bruder, ein relativ bekannter Schauspieler, vor Jahren wegen einer Vergewaltigung angeklagt wurde, bröckelt ihre mühsam aufgebaute Fassade. Sie sucht halt bei ihrer Freundin Frances Hierbei wird die Künstlerin Niki de Saint Phalle, die als Kind von ihrem Vater mehrere Jahre sexuell missbraucht wurde, zu einem Vorbild für sie.

Bewertung vom 21.01.2023
Wunn, Andreas

Saubere Zeiten


ausgezeichnet

Jakob ist in Berlin als Journalist tätig. Privat befindet er sich in einer schwierigen Lage, er lebt seit Kurzem getrennt von Frau und Kind. Er hat kaum Kontakt zu seinem Vater, die Mutter ist sehr früh verstorben.. Erst als erfährt, dass der Vater im Krankenhaus liegt und vermutlich bald sterben wird, macht er sich auf den Weg in sein altes Zuhause.
Im Haus seines Vater findet er in einem Zimmer zahlreiche von seinem Vater besprochene Tonbänder und Tagebücher seines Großvaters, der in der Wirtschaftswunderzeit in Deutschland eine bedeutende Rolle spielte.
Er stößt immer wieder auf den Namen Bella.
Nach dem Tod seines Vaters findet er in seiner Manteltasche einen leeren Briefumschlag mit dem Absender Bella Oliveira das Pedras. Jakob beginnt seine Suche und reist nach Rio de Janeiro.
Andreas Wunn springt in seinem Roman oft zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies macht er so geschickt, dass es den Lesefluss nie beeinträchtigt.
Meine Leseempfehlung, weil es eine tolle Geschichte ist, die gut geschrieben wurde.