Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 268 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2022
Yanagihara, Hanya

Zum Paradies


ausgezeichnet

Die fast 900 Seiten sind fesselnd, tief, zeitintensiv und doch bedauere ich es, keine weiteren Seiten mehr in meinen Händen zu halten.
Es sind drei Epochen 1893, 1993 und die Zukunft im Jahre 2093, die den zeitlichen Rahmen für die drei unterschiedlichen Erzählungen bilden. Alle spielen an einem Ort, in NY. Die Autorin hat einen besonderen Schreibstil, alles wirkt realistisch trotz anderer Tatsachen und die Geschichten sind nicht nur durch gleiche Namen der Protagonisten verbunden.
Es geht um zwischenmenschliche Beziehungen, Liebe, die nicht immer erfüllt wird. Aber auch darum, dass jeder eine Chance hat und diese ergreifen muss. Besonders nachhaltig beeindruckt hat mich der letzte Teil, ein Ausblick in eine Zukunft, die man so nicht haben möchte, aber spätestens seit Corona ein Szenario ist. Erinnert in vielen Dingen an Orwells Roman 1984, kombiniert mit Umweltproblemen und Krankheiten.
Die Hauptfiguren werden intensiv dargestellt und man kommt nicht umhin mitzufühlen. Das schaffen nicht viele Autoren, zumindest nicht in dieser Tiefe, daher ist es für mich ein Meisterwerk.

Bewertung vom 28.11.2021
Loebnau, bibo

Resilienz für dich


sehr gut

Bunt und ein ideales Geschenk für Freunde, die sich gerade in einer Sackgasse befinden.
Die Seiten sind durch nette Zitate und Ideen gespickt. Nach der Theorie kommt die Praxis und man kann direkt seine Gedanken in extra dafür vorgesehene leere Seiten niederschreiben.
Es ist ein Basis Werk, das sich für jeden eignet. Tiefe wissenschaftliche Verknüpfungen sucht man vergebens. Es bleibt an der Oberfläche. Erinnert mich an die Zeitschriften, wie Flow, Hygge oder Happinez. Wer die mag, ist hier bestens aufgehoben.
Das Buch kann durchaus aus der Sackgasse helfen. Dabei ist es locker leicht und bunt verpackt. Für mich ein schönes kleines Mitbringsel für kritische und unzufriedene Zeitgenossen.

Bewertung vom 28.11.2021
Sadhguru

Karma


sehr gut

Baue ich durch die Lektüre eigentlich Karma ab?
Nun, man muss das Thema mögen um durch das Buch zu steigen und sich bis zur letzten Seite zu begeistern. Der Schreibstil ist einfach, aber mit vielen indischen Fachwörtern bestückt, diese werden im Anhang noch einmal entschlüsselt.
Gut hat mir gefallen, dass das Werk zum Nachdenken anregt. Über sich, das Leben und die Zusammenhänge des Lebens. Teilweise bin ich absolut einer Meinung, aber manchmal war es mir zu abgehoben esoterisch. Was zählt ist einzig alleine der Moment, weder die Vergangenheit noch die Zukunft. Wenn man danach lebt, ist schon viel gewonnen.
Was mich gestört hat, waren die vielen Hinweise auf seine Kurse, in den man lernen kann, wie man z.b. negatives Karma abbaut. Das ist für mich reines Marketing und in der Häufigkeit deplatziert. Viele Theorien sind mir außerdem fremd, aber trotzdem ist das Buch lesenswert für alle, die sich mit Buddhismus wohlfühlen und tiefer eintauchen möchten.

Bewertung vom 21.11.2021
Moini, Bijan

Unser gutes Recht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alles andere als staubtrocken. Das Werk ist kurzweilig und informativ. Ein Wegweiser durch die Geschichte des Rechts. Vieles hat man schon mal gehört, aber die Art und Weise der Zusammenstellung hat mir gut gefallen. Macht einfach Sinn und man bekommt viele Dinge im Kopf neu und besser zugeordnet.
Durch viele Praxisbeispiele wird deutlich, warum das deutsche Recht so tickt wie es tickt. Die Beschreibung ist umfangreich und es wird oft der Vergleich zu andern Ländern (meist USA) gezogen. Und natürlich wie es zu dem europäischen Recht gekommen ist.
Meist werden konkrete Zahlen genannt, die die Praxisbeispiele gekonnt untermauern. Ein gelungenes Werk zum Thema Recht, das zur Allgemeinbildung gehört.

Fazit: unbedingt lesenswert!

Bewertung vom 13.11.2021
Schweizer, Jochen

Die Begegnung. Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben


sehr gut

Neugierig war ich auf dieses Buch. Man kennt den Autor schließlich aus anderen Bereichen. Gut gefallen hat mir der Schreibstil, klar und ohne viel Worte. Leider waren die Hauptakteure alles Männer. Überhaupt finde ich das Werk ziemlich dominierend männlich. Es geht darum seinen Weg im Leben zu finden. Unabhängig von materiellen Anreizen oder dem individuellen Ursprung kann jeder seine Bestimmung finden.
Inhaltlich verpackt in ein großes Abenteuer zweier Kanuten, einer alt und einer jung, vom Schicksal eines Nachts zufällig zusammengeführt. Der ältere Mann erzählt seine Lebenserfahrungen dem jüngeren, gibt seine ganze gewonnene Weisheit weiter. An manchen Stellen war mir der Roman zu pathetisch und zu sehr konstruiert. Trotzdem bereue ich es in keinster Weise das Buch gelesen zu haben. Ideal für Abenteurer und solche die es werden wollen.

Bewertung vom 10.11.2021
Brückmann, Judith; Neubersch, Cord

Immer funktionieren funktioniert halt nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Einblick in das Coaching und in die Psychotherapie. Für alle, die mehr darüber wissen wollen und hoffentlich nicht kurz vor der Überlastung stehen.
Anhand breit gefächerter Praxisbeispiele von der überforderten Hausfrau bis zu Erwachsenen, die als Kind missbraucht wurden, erfährt man warum die Personen so sind wie sie sind. Der Einfluß oder die möglichen Auswirkungen diverser Begebenheiten aus der Vergangenheit war mir so nicht bewußt. Die Argumentation ist für mich meist schlüssig gewesen. Ehrlich gesagt, hat mir das Buch geholfen Klischees über Therapien und Coaching abzubauen. Eigentlich kann es für Leute, die dringend neutrale Unterstützung benötigen, nur positiv sein diese Hilfe im echten Leben bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Vorausgesetzt, der bzw. diejenige ist bereit dafür.
Überhaupt ist die Gabe zur Selbstreflektion ein Geschenk, das einem in viele Fallen nicht treten lässt. Nachdenken schadet nicht und Kommunikation ist der Schlüssel.
Dadurch, dass die beiden Autoren Geschwister (sie Coach und er Psychotherapeut) sind, werden die fließenden Grenzen zwischen Coaching und Psychotherapie wunderbar aufgezeigt.
Ein Werk, das Lebenshilfe sein kann und einen Platz im Bücherregal verdient.

Bewertung vom 01.11.2021
Schlink, Bernhard

Die Enkelin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine ausgezeichnete Erzählung, ganz wie man es von Herrn Schlink gewohnt ist. Inhaltlich umfasst es das Leben als junger Student in Ost und West (Berlin), das Aufwachsen, aber auch das Schicksal und vor allem Familie.
Gekonnt gespickt mit Informationen, die man aus den Medien kennt, aber vergessen hat. Wie zum Beispiel die Ausbreitung sogenannter völkischer Dörfer im ländlichen Ostdeutschland.
Der Roman ist außerdem ein Spiel mit Kontrasten, schwarz und weiß. Ein Versuch zu erklären, wie rechtes Gedankengut vererbt wird und wie man in so einem Dunstkreis überhaupt lebt. Daneben der Großvater, ein gebildeter Buchhändler, Musikliebhaber aber einsam im Alter. Die Rebellion gegen die eigenen Eltern, Mutlosigkeit und Angst.
Und natürlich gibt es auch überraschende und traurige Momente. Viel Emotionen bei klarem Schreibstil. Alles für mich nah an der Realität, einfach gut.

Bewertung vom 26.10.2021
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


sehr gut

Das Gute ist, man kann der Geschichte problemlos folgen auch ohne die Teile davor gelesen zu haben.
Für meinen Geschmack war die Erzählung jedoch etwas zu langwierig. Bis alle Charaktere am Start sind und die jeweiligen Verknüpfungen klar sind, vergeht viel Zeit bzw. Papier. Trotzdem habe ich die 500 Seiten schnell verschlungen. Gerade zum Ende hin mussten die letzten 100 Seiten non stop gelesen werden. Das spricht für spannende Unterhaltung. Das ist es.
Vom Rahmen her ein gelungener Start und ein ebensolches Ende. Wir befinden uns bei der Polizei in Dänemark. Und es gibt zwei Wasserleichen in einem Auto. Vielleicht steckt da irgendwie der oberste Polizeichef von Kopenhagen mitdrin. Oder aber auch nicht. Es gibt noch einige Ermittler, die parallel auftauchen und eine Powerfrau, die es in sich hat. Die Orte sind toll beschrieben, vor allem die Räumlichkeiten unter Tage. Gruselig aber doch irgendwie realistisch.

Bewertung vom 19.10.2021
Hopkins, Rob

Stell dir vor ...


ausgezeichnet

Zuerst einmal ein Lob an die Gestaltung und Haptik. Nachhaltig gedruckt auf höchstem ökologischen Standard, da kommt kein schlechtes Gewissen auf.
Das Buch fühlt sich einfach schon mal gut an.
Inhaltlich trifft es den Zeitgeist, Fridays for Future und Extinction Rebellion sind auf der einen Seite Thema, was für mich aber weitaus inspirierender daherkommt, sind die fantasievollen Themen, wie man zu einer nachhaltigeren Zukunft kommt.
Jeder hat Möglichkeiten, man muss es nur angehen. Besonders gefallen hat mir der Einstieg in eine mögliche Welt von morgen. Gefolgt von den ganz unterschiedlichen Kapiteln/Wegen um dahin zu kommen. Auf aktuelle falsche Entwicklungen wird ausgiebig eingegangen, z.B. die negativen Seiten von social Media, Leistungsdruck in der Schule und der fortwährende Gewinnmaximierung seitens Staaten und Unternehmen. Wir wären definitv anders, wenn die Fantasie mehr Raum hätte. Das Buch liest sich gut und lässt einen nachdenklich zurück. Man hat den Drang jetzt etwas verändern zu wollen. Nun, ich werde meiner Fantasie freien Lauf lassen...

Bewertung vom 09.10.2021
Ameziane, Mona

Auf Basidis Dach


sehr gut

Zunächst einmal muss ich das optisch gelungene Cover loben. Gefällt mir ausgesprochen gut, auch der Titel ist wunderbar gewählt.
Inhaltlich ist es ein überaus persönliches Buch. Mona hat quasi Wurzeln in zwei Ländern, ihre Mutter ist aus Deutschland und der Vater ist aus Marokko. Beide haben sich jung in Paris kennen und lieben gelernt.
Der Schreibstil ist klar, einfach und unterhaltsam. Die Familienmitglieder werden detailliert dargestellt und durch kleine Anekdoten zum Leben erwacht. Kulturelle Unterschiede zwischen Marokko und Deutschland werden an alltäglichen Dingen offensichtlich gemacht. Die 214 Seiten sind sehr schnell gelesen. Besonders genossen habe ich den Ausflug mit ihrem Vater in die Altstadt von Fès, das war so eindrücklich und atmosphärisch formuliert, davon hätte ich gerne mehr gehabt. Auch der geschilderte Ausflug zu den Wurzeln ihrer marokkanischen Großmutter war interessant. Natürlich werden einem durch das Buch viele deutsche Eigenheiten vorgeführt. Regt durchaus zum Nachdenken an!