Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2021
Schweizer, Jochen

Die Begegnung. Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben


sehr gut

Neugierig war ich auf dieses Buch. Man kennt den Autor schließlich aus anderen Bereichen. Gut gefallen hat mir der Schreibstil, klar und ohne viel Worte. Leider waren die Hauptakteure alles Männer. Überhaupt finde ich das Werk ziemlich dominierend männlich. Es geht darum seinen Weg im Leben zu finden. Unabhängig von materiellen Anreizen oder dem individuellen Ursprung kann jeder seine Bestimmung finden.
Inhaltlich verpackt in ein großes Abenteuer zweier Kanuten, einer alt und einer jung, vom Schicksal eines Nachts zufällig zusammengeführt. Der ältere Mann erzählt seine Lebenserfahrungen dem jüngeren, gibt seine ganze gewonnene Weisheit weiter. An manchen Stellen war mir der Roman zu pathetisch und zu sehr konstruiert. Trotzdem bereue ich es in keinster Weise das Buch gelesen zu haben. Ideal für Abenteurer und solche die es werden wollen.

Bewertung vom 10.11.2021
Brückmann, Judith; Neubersch, Cord

Immer funktionieren funktioniert halt nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Einblick in das Coaching und in die Psychotherapie. Für alle, die mehr darüber wissen wollen und hoffentlich nicht kurz vor der Überlastung stehen.
Anhand breit gefächerter Praxisbeispiele von der überforderten Hausfrau bis zu Erwachsenen, die als Kind missbraucht wurden, erfährt man warum die Personen so sind wie sie sind. Der Einfluß oder die möglichen Auswirkungen diverser Begebenheiten aus der Vergangenheit war mir so nicht bewußt. Die Argumentation ist für mich meist schlüssig gewesen. Ehrlich gesagt, hat mir das Buch geholfen Klischees über Therapien und Coaching abzubauen. Eigentlich kann es für Leute, die dringend neutrale Unterstützung benötigen, nur positiv sein diese Hilfe im echten Leben bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Vorausgesetzt, der bzw. diejenige ist bereit dafür.
Überhaupt ist die Gabe zur Selbstreflektion ein Geschenk, das einem in viele Fallen nicht treten lässt. Nachdenken schadet nicht und Kommunikation ist der Schlüssel.
Dadurch, dass die beiden Autoren Geschwister (sie Coach und er Psychotherapeut) sind, werden die fließenden Grenzen zwischen Coaching und Psychotherapie wunderbar aufgezeigt.
Ein Werk, das Lebenshilfe sein kann und einen Platz im Bücherregal verdient.

Bewertung vom 01.11.2021
Schlink, Bernhard

Die Enkelin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine ausgezeichnete Erzählung, ganz wie man es von Herrn Schlink gewohnt ist. Inhaltlich umfasst es das Leben als junger Student in Ost und West (Berlin), das Aufwachsen, aber auch das Schicksal und vor allem Familie.
Gekonnt gespickt mit Informationen, die man aus den Medien kennt, aber vergessen hat. Wie zum Beispiel die Ausbreitung sogenannter völkischer Dörfer im ländlichen Ostdeutschland.
Der Roman ist außerdem ein Spiel mit Kontrasten, schwarz und weiß. Ein Versuch zu erklären, wie rechtes Gedankengut vererbt wird und wie man in so einem Dunstkreis überhaupt lebt. Daneben der Großvater, ein gebildeter Buchhändler, Musikliebhaber aber einsam im Alter. Die Rebellion gegen die eigenen Eltern, Mutlosigkeit und Angst.
Und natürlich gibt es auch überraschende und traurige Momente. Viel Emotionen bei klarem Schreibstil. Alles für mich nah an der Realität, einfach gut.

Bewertung vom 26.10.2021
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


sehr gut

Das Gute ist, man kann der Geschichte problemlos folgen auch ohne die Teile davor gelesen zu haben.
Für meinen Geschmack war die Erzählung jedoch etwas zu langwierig. Bis alle Charaktere am Start sind und die jeweiligen Verknüpfungen klar sind, vergeht viel Zeit bzw. Papier. Trotzdem habe ich die 500 Seiten schnell verschlungen. Gerade zum Ende hin mussten die letzten 100 Seiten non stop gelesen werden. Das spricht für spannende Unterhaltung. Das ist es.
Vom Rahmen her ein gelungener Start und ein ebensolches Ende. Wir befinden uns bei der Polizei in Dänemark. Und es gibt zwei Wasserleichen in einem Auto. Vielleicht steckt da irgendwie der oberste Polizeichef von Kopenhagen mitdrin. Oder aber auch nicht. Es gibt noch einige Ermittler, die parallel auftauchen und eine Powerfrau, die es in sich hat. Die Orte sind toll beschrieben, vor allem die Räumlichkeiten unter Tage. Gruselig aber doch irgendwie realistisch.

Bewertung vom 19.10.2021
Hopkins, Rob

Stell dir vor ...


ausgezeichnet

Zuerst einmal ein Lob an die Gestaltung und Haptik. Nachhaltig gedruckt auf höchstem ökologischen Standard, da kommt kein schlechtes Gewissen auf.
Das Buch fühlt sich einfach schon mal gut an.
Inhaltlich trifft es den Zeitgeist, Fridays for Future und Extinction Rebellion sind auf der einen Seite Thema, was für mich aber weitaus inspirierender daherkommt, sind die fantasievollen Themen, wie man zu einer nachhaltigeren Zukunft kommt.
Jeder hat Möglichkeiten, man muss es nur angehen. Besonders gefallen hat mir der Einstieg in eine mögliche Welt von morgen. Gefolgt von den ganz unterschiedlichen Kapiteln/Wegen um dahin zu kommen. Auf aktuelle falsche Entwicklungen wird ausgiebig eingegangen, z.B. die negativen Seiten von social Media, Leistungsdruck in der Schule und der fortwährende Gewinnmaximierung seitens Staaten und Unternehmen. Wir wären definitv anders, wenn die Fantasie mehr Raum hätte. Das Buch liest sich gut und lässt einen nachdenklich zurück. Man hat den Drang jetzt etwas verändern zu wollen. Nun, ich werde meiner Fantasie freien Lauf lassen...

Bewertung vom 09.10.2021
Ameziane, Mona

Auf Basidis Dach


sehr gut

Zunächst einmal muss ich das optisch gelungene Cover loben. Gefällt mir ausgesprochen gut, auch der Titel ist wunderbar gewählt.
Inhaltlich ist es ein überaus persönliches Buch. Mona hat quasi Wurzeln in zwei Ländern, ihre Mutter ist aus Deutschland und der Vater ist aus Marokko. Beide haben sich jung in Paris kennen und lieben gelernt.
Der Schreibstil ist klar, einfach und unterhaltsam. Die Familienmitglieder werden detailliert dargestellt und durch kleine Anekdoten zum Leben erwacht. Kulturelle Unterschiede zwischen Marokko und Deutschland werden an alltäglichen Dingen offensichtlich gemacht. Die 214 Seiten sind sehr schnell gelesen. Besonders genossen habe ich den Ausflug mit ihrem Vater in die Altstadt von Fès, das war so eindrücklich und atmosphärisch formuliert, davon hätte ich gerne mehr gehabt. Auch der geschilderte Ausflug zu den Wurzeln ihrer marokkanischen Großmutter war interessant. Natürlich werden einem durch das Buch viele deutsche Eigenheiten vorgeführt. Regt durchaus zum Nachdenken an!

Bewertung vom 05.10.2021
Bronsky, Alina

Barbara stirbt nicht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Einfach nur brilliant!
Zugegeben, für Männer ist dieses Werk weniger geeignet, sie würden vermutlich die Komik darin nicht so ganz verstehen. OK, machen wir die Schublade wieder zu. Ich wurde für meinen Teil jedenfalls bestens unterhalten.
Manche Szenen konnte ich auch nicht für mich behalten, der Humor ist so staubtrocken, dass ich oft vor Lachen meinen Bauch halten musste. Erinnert entfernt auch an Loriot.
In jedem Fall ein guter Stoff um verfilmt zu werden. Vorausgesetzt, es hat die entsprechenden Schauspieler hinter dem Vorhang.
Aber bei aller Leichtigkeit geht es im Kern um ein trauriges Thema. So nach und nach fühlt man sich ein und auch mit den Darstellern. Gerade die Flapsigkeit im Schreibstil legen den Fokus auf die Krankheit Barbaras und das, was die Frau ausgemacht hat, als sie noch gesund war. Durch diesen Kontrast wird die Traurigkeit verstärkt. Das Unveränderliche ist schwer zu akzeptieren. Ausgerechnet, wenn man über sein halbes Leben miteinander Seite an Seite gelebt hat.

Bewertung vom 28.09.2021
Weber, Tanja

Betongold


sehr gut

Nicht nur ein Krimi, hier haben wir eine Geschichte über eine lebenslange Männerfreundschaft. Die drei Freunde schlagen im Leben komplett andere Wege ein, sind sich aber dennoch eng verbunden.
Das macht für mich das Beschauliche und die heimelige Seele dieser Erzählung aus. Einfach zutiefst menschlich. Der Schreibstil ist bodenständig ohne viel Schnick Schnack. Verständlich, aber auch inhaltlich durch Verluste und Krankheiten geprägt. Kein sunny side up.
München ist bildlich als auch sprachlich präsent. Das macht den gewissen Charme aus. Ich habe den Roman gerne gelesen, er ist nicht blutrünstig aber einfach urig zu lesen.
Einer der drei Freunde ist pensionierter Polizist und kann nicht anders, als der Sache auf den Grund zu gehen.
Zeigt einmal mehr, wie wertvoll es ist, im Jetzt zu leben und die Gunst der Stunde zu nutzen und die Gesundheit wertzuschätzen. Wer weiß schon, wie lange es so geht.

Bewertung vom 19.09.2021
Grimm, Hans-Ulrich

Dumm gegessen! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wein ist mein Gemüse oder Du bist, was Du isst.
Ich wusste es schon immer. Es gibt nichts über ein Gläschen Vino. Das ist definitiv günstiger für den Körper als die gekauften hochverarbeiteten Lebensmittel aus dem Supermarkt.
Warum wird die Menschheit gefühlt eigentlich immer dümmer? Gibt es da einen Zusammenhang mit der Ernährung? Warum trifft Alzheimer nicht alle Regionen auf der Welt gleich?
Warum sind Babygläschen und -milch schon suboptimal für die Kleinsten? Ob ich jetzt einen Apfel esse oder ein Glas Saft trinke ist doch das gleiche, oder? Was ist so schlimm an Zucker oder Glutamat?
Diesen Fragen und weiteren geht Herr Grimm in diesem Werk nach.
Der Schreibstil ist klar und sachlich, gespickt mit vielen Verweisen auf Entdecker, Studien, Büchern, Analysen, etc.
Besonders gut haben mir die aufgezeigten Verstrickungen (Interessenskonflikte) gefallen, z.B. zur Politik oder zum eigentlichen Auftraggeber der Fallstudie. Leider bewahrheiten sich viele der persönlich gehegten Befürchtungen. Nicht umsonst steckt da eine riesige Industrie dahinter. Das Wissen aus diesem Buch sollte eigentlich bereits in der Schule thematisiert werden. Damit alle möglichst gleiche Chancen auf ein gesundes Leben haben.

Fazit: für alle, die sich mit Ernährung befassen und dem Fertigfraß auf den Grund gehen wollen

Bewertung vom 14.09.2021
Koenig, Gaspard

Das Ende des Individuums (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Gold des 21. Jahrhunderts...

... genau, wir reden hier nicht von Edelmetall sondern von Daten, Daten, Daten.
Das Buch ist eine Reise um die Welt, um Themen rund um KI auf den Grund zu gehen. Dabei konnte ich für mich viel neues erfahren. Mich hat der Titel einfach direkt angesprochen.
Der Inhalt ist definitv für Fortgeschrittene KI Begeisterte geeignet, dazu zähle ich mich nicht. Obwohl ich von vielen zitierten Autoren wie Taleb, Harari oder Kahnemann bereits etwas gelesen habe, konnte ich nicht immer mit der Schnelligkeit der Erzählung mithalten. Der Autor zieht rasend schnell von einer Person und Ort zum nächsten. Die ständigen Wechsel der Personen fand ich wenig gelungen, auch weil einem die Nennung dieser KI Spezialisten nicht wirklich weiterbringt. Mir hätte es völlig gereicht, wenn der Autor die Punkte inhaltlich zusammengefasst und asugeschmückt hätte und die Namen in den Fußzeilen aufgetaucht wären.
Aber viele Punkte waren mir neu, daher ist das Werk definitiv ein Wissensgewinn. Außerdem regen die Erkenntnisse daraus sehr zum Nachdenken an. Sind wir in Europa wirklich so derartig uneinholbar abgehängt oder ist es nicht geradezu fantastisch erstmal abzuwarten was in China hinsichtlich KI noch alles kommt?
Wer will schon in einem Land mit Social Scoring leben? Was macht den Menschen eigentlich aus? Kann KI überhaupt jemals intelligent werden?
Letztendlich ein Werk für Alle, die skeptisch aber auch neugierig in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Ein Status Quo sozusagen.