Benutzer
Benutzername: 
Nijura

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2014
Nesbø, Jo

Der Sohn


sehr gut

Ab Loftus hat Selbstmord begangen, in seinem Abschiedsbrief hat er gestanden ein korrupter Polizist gewesen zu sein. Sein Sohn Sonny geriet dadurch auf die schiefe Bahn, wurde drogenabhängig und sitzt seit langem für verschiedene Verbrechen im Gefängnis. Als er von einem Mitgefangenen erfährt, dass sein Vater gar nicht korrupt war, bricht er aus dem Gefängnis aus und begibt sich auf einen bitteren Rachefeldzug.

Sehr spannend erzählt Jo Nesbo die Geschichte von Sonny’s Rachefeldzug, dennoch bleibt mir Sonny immer unnahbar. Viel Mitgefühl konnte ich zu Kommissar Simon Kefas aufbauen, der sich durch seine Spielsucht verschuldet hat und die dringend nötige Augen-OP seiner geliebten Frau nicht zahlen kann. Das Buch beinhaltet noch viele weitere Personen, die meisten werden sehr gut beschrieben. Allerdings musste ich schon sehr aufpassen, damit ich den Überblick nicht verliere und teilweise fand ich manches unrealistisch (der einsame Held, der allein gegen alle kämpft).
Dennoch konnte ich das Buch kaum zur Seite legen, ich musste einfach wissen wie es weitergeht.
Zum Ende hin erlebt man noch einige Überraschungen, Nesbo zeichnet die meisten Figuren nicht schwarz-weiß, sondern lässt den Leser in tiefe menschliche Abgründe blicken, was ich sehr gut finde.

Ich kenne bereits etliche Bücher der Harry Hole Reihe, die insgesamt sehr gut sind, daher habe ich dieses Buch mit großen Erwartungen gelesen und wurde nicht enttäuscht.
Klare Leseempfehlung!

6 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.10.2014
Ahnhem, Stefan

Und morgen du / Fabian Risk Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Kommissar Fabian Risk ist gerade zusammen mit seiner Familie zurück in seine Heimatstadt gezogen. Eigentlich wollte er in seinem Urlaub gemeinsam mit seiner Frau das neue Haus einrichten, doch er kommt nicht dazu, da seine neuen Kollegen ihn um seine Hilfe bitten. Ein ehemaliger Klassenkamerad wurde ermordet. Doch Jörgen Palsson wird nicht der einzige aus seiner früheren Klasse bleiben, es folgen weitere bestialische Morde.
Der Mörder ist gerissen und er hat seinen Racheplan akribisch geplant, als Fabian ihm dazwischenfunkt, gerät auch er in dessen Fadenkreuz.

Eigentlich ist das schon kein Kriminalroman mehr, ich würde das Buch, in meinem Fall die Hörbuchversion, eher unter Thriller einordnen.
Es ist wahnsinnig spannend und ich konnte kaum eine Pause machen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Unter anderem geht es um Mobbing in der Schule, um jahrelang angestaute Wut, die nach einem weiteren Zwischenfall, den ich hier nicht verraten möchte, ihren Auslöser in einem finsteren Racheplan findet. Leider wird die Handlung in der zweiten Hälfte etwas unrealistisch, nichts desto trotz: Das Ende ist ganz schön perfide!
Das Ermittlerteam und auch die dänische Polizistin Dunja Hougaard finde ich sehr sympathisch und glaubwürdig.
Bisher mochte ich David Nathan nicht so sehr als Hörbuchsprecher, aber inzwischen finde ich, dass seine Stimme perfekt zu diesem Hörbuch passt und ich kann mir gut vorstellen, weitere Hörbücher mit ihm als Sprecher zu hören.

Das Hörbuch ist die ungekürzte Fassung mit 15 Stunden Hörzeit, ich habe jede einzelne Minute genossen und ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Fabian Risk!

Bewertung vom 16.09.2014
Hülsmann, Petra

Hummeln im Herzen


sehr gut

Kurz vor ihrer Hochzeit wird Lena von ihrem Verlobten verlassen und auch sonst meint es das Schicksal gerade nicht gut mit ihr. Ihre Geschwister sind in allem viel erfolgreicher als sie und sie sieht sich als ein Loser.

Als sie auch noch ihren Job verliert, kommt sie kurzerhand bei ihrem Bruder Michel in der WG unter, in der auch sein bester Freund Ben lebt. Lena kennt Ben schon aus Kindertagen, der inzwischen zum echten Frauenheld mutiert ist und ständig neue, attraktive Freundinnen hat.

Trotzdem fühlt sich Lena zu ihm hingezogen, aber ihr Verstand sagt ihr, das kann niemals gut gehen…

Fazit:
Die Geschichte ist nicht neu, aber sehr unterhaltsam und witzig. Gerade wenn sich Lena und Ben kappeln, ist das sehr amüsant.
Originell und mit vielen lustigen und auch herzergreifenden Überraschungen nimmt die Handlung ihren Lauf bis hin zu einem herrlich bewegenden Happyend.

Das Cover finde ich total süß und die Häkelanleitung für die Hummel gibt es auch noch gratis dazu :)

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.08.2014
Pistor, Elke

Vergessen / Verena Irlenbusch Bd.1


sehr gut

Kommissarin Verena Irlenbusch hat viel um die Ohren, auf der einen Seite die Arbeit, die sie gänzlich fordert, auf der anderen Seite die Großmutter, die an Alzheimer erkrankt ist und ebenso ihre gesamte Aufmerksamkeit benötigt. Doch in ein Heim geben will sie ihre kranke Großmutter nicht, also muss sie beides unter einen Hut bringen, was ihr nicht ganz gelingt.
Dazu hat ihre Kollegin Leo einen schweren Unfall, sodass Verena den ungehobelten Christoph Todt zur Seite gestellt bekommt, der seine ganz eigenen Probleme hat.
Das macht es für beide nicht gerade leicht, diesen verzwickten Mordfall zu lösen.
Ein Zahnarzt hat sich im LSD Rausch aus dem Fenster gestürzt und eine krebskranke Frau ebenso, da sich die beiden kannten, kann es kein Zufall sein. Bei beiden wird ein Foto gefunden, auf dem fünf Personen abgebildet sind. Sind alle auf dem Foto in Gefahr? Ist einer davon der Mörder? Und was ist mit Mia, dem kleinen Mädchen, dass am Anfang des Buches entführt wird?

Der Kriminalroman ist sehr eingängig geschrieben, die Personen sind gut herausgearbeitet und glaubwürdig.
Am Ende war ich persönlich auf der richtigen Spur, war mir allerdings nicht vollends sicher, sodass eine gewisse Spannung bis zum Schluss erhalten blieb.
Das Motiv des Täters war für mich nicht ganz nachvollziehbar, wurde aber im Nachwort nochmal etwas genauer beleuchtet und dadurch plausibler.
Ich würde mich freuen, wenn es einen oder mehrere Nachfolgebände geben würde und ich würde diese selbstverständlich gerne lesen wollen!

Bewertung vom 28.03.2014
Löhnig, Inge

Deiner Seele Grab / Kommissar Dühnfort Bd.6


ausgezeichnet

Ich konnte es kaum erwarten, den 6. Band der Krimireihe mit Kommissar Dühnfort zu lesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Inge Löhnig hat es wieder geschafft, einen sensationell packenden Kriminalroman zu schreiben.
Wie soll ich es beschreiben? Ich fühle mich irgendwie zuhause, gut aufgehoben in den Romanen. Man rätselt und leidet mit den Protagonisten mit.

Es geht um die Missstände in der Altenpflege und um einen Täter, der sich im Recht wähnt und sich eine Vergangenheit zimmert, die gar nicht existiert - oder etwa doch?
Dühnforts Kollegin Kirsten wird in diesem Roman etwas genauer beschrieben, man lernt sie besser kennen und man fiebert mit ihr mit, wie sie um eine gute Beziehung zu ihrer Tochter kämpft.
Die Figuren sind gut ausgearbeitet und auch die Örtlichkeiten sind dermaßen gut geschrieben, man sieht alles vor sich, als wäre man dabei.

Nun heißt es leider wieder warten auf den nächsten Dühnfort und wieder kann ich mich kaum gedulden....
Absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.02.2012
Smith, Mark A.

Der Spezialist / Geiger Bd.1


sehr gut

Geiger ist ein Spezialist, er foltert Menschen und er hat die Fähigkeit diesen so manche Geheimnisse zu entlocken. Doch er hat Prinzipien, er foltert keine Menschen mit Herzproblemen, alte Menschen und Kinder.
Eines Tages erscheint der Klient Mr. Hall und bringt Geiger den Jungen Ezra. Er soll aus ihm herausbekommen, wo sein Vater steckt, dieser hätte ein wertvolles Gemälde gestohlen.
Doch Geiger foltert keine Kinder und das bekommt Hall schmerzhaft zu spüren. Geiger flieht mit dem Jungen und bemerkt bald, dass jemand Mächtiges hinter dem Jungen her ist, geht es wirklich nur um ein Gemälde?


Meine Meinung:
Ich muss als erstes sagen, ich hätte mich beinahe nicht für diese Leserunde bei Lübbe beworben, da mir das Cover nicht gefiel, habe mich dann um entschieden und es absolut nicht bereut! Da bewahrheitet sich mal wieder, dass man ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen soll.

Geiger ist ein Einzelgänger, nicht einmal sein Partner Harry weiß, wo Geiger eigentlich wohnt. Er kommt aus dem Nichts, er kann sich an seine Vergangenheit nicht erinnern. Immer wieder wird er von einem Traum verfolgt, der fast immer in einer gewaltigen Migräne endet. Er sucht den Psychiater G. auf, der ihm dabei helfen soll, diesen Traum zu bewältigen, allerdings verrät er dem Mann nicht, um was es wirklich geht. Das alles macht Geiger unheimlich interessant und man möchte mehr über diesen introvertierten Mann erfahren.
Woher hat er seine Kenntnisse Menschen zu foltern, fast ohne ihnen körperlichen Schmerz zuzufügen?

Am Anfang erfährt man viel von Geiger, wobei seine Vergangenheit jedoch immer im Dunkeln bleibt. Mit der Zeit findet man Geiger sehr sympathisch, vor allem weil er seinen Kodex hat und fast ohne physische Gewalt foltert. Auch Harry, seine schizophrene Schwester Lily und der Psychiater G. sind mir sehr sympathisch und sogar Hall hat nicht nur negative Eigenschaften.
Etwa ab der Hälfte des Buches nimmt die Action zu und man fiebert mit den Gejagten mit und rätselt um was es eigentlich genau geht. Erst da erfährt man mehr über Geigers Vorleben, wobei immer noch einiges offen bleibt.

Das Ende ist jedoch nicht ganz zufriedenstellend, da es noch etliche offene Fragen gibt. Manche Personen, von denen man sich mehr Aufschluss erwartet hat, fallen einfach aus der Geschichte heraus, als wären sie nur statistisches Beiwerk, ob diese in der geplanten Fortsetzung noch eine Rolle spielen werden bleibt abzuwarten. Sicher erfährt man mehr über Geigers Vergangenheit und ich bin schon sehr gespannt darauf!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2011
Klönne, Gisa

Farben der Schuld / Kommissarin Judith Krieger Bd.4, 4 Audio-CDs


sehr gut

Heuchelei und Schuld

Vor einer Kirche wird ein ermordeter Priester gefunden. An der Wand steht „Mörder“ geschrieben. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellt, handelt es sich um einen Arzt, der sich zur Karnevalszeit als Priester verkleidet hatte.
Kurz darauf wird wirklich ein Priester ermordet. Geht ein irrer Serienkiller um oder handelte es sich um eine Verwechslung?
Judith Krieger ist eigentlich noch beurlaubt, da sie bei ihrem letzten Fall einen Mann in Notwehr töten musste und sie diese Schuld erst einmal verarbeiten muss. Aber sie stürzt sich schon bald mit ihrem Kollegen Manni Korzilius in die Ermittlungen zu den Priestermorden.

Meine Meinung:
Auch der vierte Fall von Gisa Klönne ist wieder sehr unterhaltsam und sehr interessant. Man erfährt auch ein wenig über Judiths Vater, der in Nepal bei einer Wanderung erfroren ist. Judith Krieger wird mir von Buch zu Buch immer sympathischer und auch ihr Kollege Manni. Beide bilden zusammen ein perfektes Team.

Das Mädchen Bat fand ich gut beschrieben und ihre Beziehung zu ihrem Chamäleon und der Verlust ihrer Freundin Jana war wirklich schön geschildert.
Während der Ermittlungen kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die starren Regeln der katholischen Kirche oftmals eben doch gebrochen werden und dabei Schmerz und Wut entfacht wird.
Die ersten beiden Teile der Serie habe ich als Buch gelesen, Teil 3 & 4 als Hörbuch gehört.
Leider konnte ich mich auf die Hörbucher nicht so gut konzentrieren - und nachblättern ist etwas schwierig bei einem Hörbuch - , deshalb würde ich bei der Fortsetzung dieser Reihe ganz klar das Buch bevorzugen.

Fazit:
Gisa Klönne schreibt wunderbare Krimis mit einem sympathischen Ermittlerteam. Ich freue mich schon auf den fünften Teil der Serie!