Benutzer
Benutzername: 
nasa2000

Bewertungen

Insgesamt 179 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2017
Tielcke, Natalie

Kaltes Verlangen


sehr gut

Kaltes Verlangen ist ein Psychothriller der etwas anderen Art. Es beginnt spannend bekommt dann eine ungeahnte Wendung und hat ein überwältigendes Ende.

Kim ist hochintelligent und hat ein ungewöhnliches Hobby. Sie Beobachtet andere Menschen. Aber dabei bleibt es nicht sie verfolgt sie beobachtet deren Lebensgewohnheiten und beginnt sich langsam in das Leben zu integrieren. So ist es auch als sie in der Bahn Anna begegnet. Kim folgt Anna und beobachtet sie, findet heraus wer Annas Freund ist und wo Max arbeitet. Um Max und Anna so nah wie möglich zu sein beobachtet sie beide fast pausenlos. Aber das reicht ihr nicht sie geht auch zu Max in die Praxis um sich von ihm behandeln zu lassen. Doch nach und nach stellt Kim fest das bei Anna und Max etwas nicht stimmt. Anna schließt Max nachts in einen abgedunkelten Raum. Warum tut sie das? Was geschieht mit Max nach Mitternacht? Dann sieht Kim einen völlig fremden das Haus verlassen. Wer ist der Mann und warum kommt er aus dem Haus von Anna und Max?

Der Schreibstil ist flüssig und leicht, man findet schnell in die Geschichte rein. Die Spannung bleibt erhalten du wird auch noch gesteigert. Zum einen durch Kims Beobachtungen und das sie dafür auch illegale Mittel einsetzt, aber auch die Tagebucheinschübe verhelfen zu einer ungeahnten Spannung die einem an das Buch fesselt. Eine Überraschung des Buches ist die Verschiebung der Hauptprotagonisten. Denkt man am Anfang noch das es um Kim und ihre Obsession des Beobachten geht, bekommt man im zweiten und dritten Teil des Buches immer mehr den Eindruck das es um Max/David geht. Die Charaktere sind alle sehr ausgefeilt und machen eine überraschende Wendung durch. Allerdings gibt es einen Punkt Abzug da mir das Ende, auch wenn es ungeahnt und überwältigend war, nicht sonderlich gut gefallen hat. Es passte nicht wirklich zu der ganzen Vorgeschichte von David. Auch gab es Erklärungen die mir doch sehr weit hergeholt erschienen und nicht sehr realistisch. Das hat der Geschichte einen kleinen Abbruch gegeben die mir bis dahin sehr gut gefallen hatte.

Bewertung vom 16.02.2017
Bomann, Corina

Sturmherz


ausgezeichnet

Mit Sturmherz ist Corina Bomann wieder ein absolut toller Roman gelungen.

Alexa Petri hat ein eher gespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter Cornelia. Doch dann bekommt ihre Mutter einen Schlaganfall und liegt im Koma und für Alexa stellt sich die Frage ob sie die Vormundschaft für Cornelia übernimmt. Noch während sie vor dieser schweren Entscheidung steht trifft ein alter Freund von Cornelia in Hamburg ein. Dieser erzählt Alexa eine unglaubliche Geschichte über eine vergangene Liebe und der Sturmflut die alles veränderte. Aber es kommen noch weitere Geheimnisse ans Licht die Alexa zeigen warum sich ihre Mutter von ihr abwandte, das Cornelia aber auch eine ganz andere Seite hatte und viele Geheimnisse mit sich führte.

Der Schreibstil des Buches ist einmalig, Frau Bomann holt den Leser am Anfang der Geschichte ab und nimmt ihn gleich mit auf eine Reise. Von der ersten Seite an ist man in der Geschichte drin und fühlt mit jedem Protagonisten mit. Es steckt sehr viel Gefühl darin und berührt einen tief. Da es auch noch einen historischen Hintergrund hat (die Sturmflut 1962 in Hamburg), wird die Geschichte realistischer und authentisch. Die Autorin führt uns an die verschiedensten Orte und bei jedem hat man das Gefühl wirklich da zu sein. Man kann die Flut spüren, man sieht die Rosen aus dem Park Planten Blomen, der Buchladen von Cornelia alles ist sehr plastisch beschrieben so das sich ein wunderbares Kopfkino einsetzt.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es hat mir wirklich schöne Lesestunden ermöglicht und ich werde gewiss weitere Bücher der Autorin lesen und kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.02.2017
Dübell, Richard

Der Jahrhunderttraum / Jahrhundertsturm Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Der Jahrhundertraum ist der zweite Teil des Autoren Richard Dübell. Meines Erachtens muss man den ersten Teil nicht gelesen haben um dieses Buch zu verstehen. Es sind zwei von einander unabhängige Geschichten die sich beide lohnen gelesen zu werden.

Deutschland 1891, die Geschwister Otto, Levin und Amalie von Briest werden erwachsen und werden mit dem Tod ihrer Großeltern konfrontiert. Ein Freund und Privatdetektiv der Familie vermutet hinter dem Zugunglück mehr als nur ein Unglück. Moritz von Briest beauftragt Edgar mal etwas nachzuforschen. Otto von Briest findet den Beruf des Ermittlers spannend und hilft bei den Ermittlungen mit, denn das Ingenieur Studium macht ihm keine rechte Freude. Levin von Briest lebt für das Fliegen und der neuen Bewegung der Luftfahrtschiffe. Er gibt alles dafür mit Otto Lilienthal und Graf Zeppelin zusammen zuarbeiten und den Traum der Menschen zu fliegen voranzutreiben. Amalie weiß nicht so recht was sie aus ihrem Leben machen soll, bis sie Emma von Schley kennen lernt und die Freundschaft zu Emma neue ungeahnte Wege offenbart. Alle drei von Briest Kindern verbindet etwas und das bringt die Wende zum neuen Jahrhundert mit sich.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht man kommt schnell in die Geschichte rein und mag gar nicht mehr aufhören zu lesen. In der Geschichte vereinen sich Fakten und Fiktion zu einem ganzen und macht Spaß diese zu lesen. Es ist eine anspruchsvolle Lektüre bei der es viele Einzelheiten zu den ersten Luftschiffen gibt, sowie Einzelheiten zu verschieden namenhaften Firmen, der damaligen Politik sowie der Arbeit eines Detektiven oder die Frauenbewegung die zur Emanzipation der heutigen Frau verhalf. Es mag den Anschein haben das hier zu viele Themen angesprochen werden, aber der Autor schafft es den Leser am Ball zu halten und alles logisch und spannend zu schildern. Bei solchen Büchern wie die von Richard Dübell lernt man immer noch was dazu, was ich sehr positiv finde. Auch merkt man an dem Roman das ihm persönlich das Thema der Luftfahrt sehr interessiert und ihn bewegt.

Es ist, wie der erste Teil, ein sehr gelungener Roman. Es lohnt sich wirklich diesen zu lesen. Und ich freue mich schon auf weitere Bücher von Richard Dübell.

Bewertung vom 09.01.2017
Mackintosh, Clare

Alleine bist du nie


gut

Alleine bist du nie ist der zweite Roman der Autorin Clare Mackintosh. Bisher kannte ich die Autorin nicht und dieses Buch lässt mich noch etwas unentschlossen zurück.

Zoe ist alleinerziehende Mutter von zwei jungen Erwachsenen. Wie viele andere hat auch Zoe ihren ganz eigenen Tagesablauf. Sie geht immer zur selben Zeit aus dem Haus, nimmt immer die selbe Bahn, sitzt auf dem selben Platz und steigt immer bei der gleichen Tür ein bzw aus. Bisher hat sie sich nie Gedanken darüber gemacht bis sie eine Anzeige in einer Zeitung entdeckt. In dieser Anzeige ist ein großes Foto von ihr mit einer Internetseite und einer Telefonnummer. Erst denkt sie dass das nichts schlimmes ist doch dann erfährt sie von Verbrechen an anderen Frauen deren Bilder auch in so einer Anzeige waren. Zoe wendet sich an die Polizei und nach und nach kommt ein perfider Plan zutage der nicht nur für Zoe schreckliches bereit hält.

Das Buch hat sich leicht und schnell lesen lassen. Der Schreibstil ist komplex aber einfach. Durch die Erfahrungen die die Autorin selbst als Polizistin gesammelt hat, konnte sie einem die Seite der Ermittler kompetent und realistisch darstellen. Aber auch die Seite der Opfer waren sehr gut geschildert. Alle Charaktere waren authentisch dargestellt und man konnte mit ihnen mitfühlen und fiebern. Was für mich etwas zu wenig war, ist die Spannung im allgemeinen. So ist bei dem gesamten Buch zwar eine subtile Spannung vorhanden, aber so richtig an Fahrt nimmt sie erst gegen Ende des Buches auf. Aber auch da ging es mir bei ein zwei Punkten zu glatt bei den Ermittlungen. Bis fast zum Ende hat der Leser keinen Ahnung wer der Täter ist oder sein könnte. Es könnte eigentlich jeder sein und auch jeder hat das Potenzial dazu. Doch am Ende hat die Autorin eine Überraschung für ihre Leser, die es wirklich in sich hat.

Alles in allem ist es ein guter Thriller, aber kein Psychothriller wie er deklariert ist. Ich hatte nicht das Gänsehautgefühl wie es bei anderen Psychothriller eintritt. Durch eine gute Story und einen tollen Schreibstil macht die Autorin die paar Kritikpunkte zu Kleinigkeiten.

Bewertung vom 05.01.2017
Hillenbrand, Tom

Gefährliche Empfehlungen / Xavier Kieffer Bd.5 (eBook, ePUB)


gut

Gefährliche Empfehlung ist der 5 Band rund um den kochenden Ermittler Xavier Kieffer. Nachdem ich schon die Vorgänger rund um den luxemburgischen Koch Xavier Kieffer gelesen habe, war ich ganz neugierig auf dieses Buch, wurde aber enttäuscht. Für alle die die Vorgänger nicht gelesen haben sind diese auch kein muss. Man kann alle 5 Bänder gut als einzellne Bücher lesen. Alles wichtige wird nocheinmal erwähnt ohne das es für kenner der Bücherreihe langweilig wird oder für neue Leser zu kryptisch ist.
Der Gastroführer Guide Gabin lädt zu einer Eröffnung des Firmenmuseums ein. Es sind viele Prominente geladen, darunter auch der Französische Präsident. Xavier Kieffer will mit seiner Freundin Valerie Gabin ein berauschendes Fest feiern doch es kommt alles ganz anders. Während der Eröffnung fällt der Strom aus und die Veranstaltung wird abgesagt. Schon bald wird festgestellt dass ein Exponat der Guide Bleu von 1939 verschwunden ist. Dieser Guide ist sehr rar und nicht mehr so einfach zu bekommen. Xavier will seine Freundin unterstützen und beginnt zu ermitteln. Bald stößt er auf einen Mord und seine neugier ist geweckt. Was ist an einem über 70 Jahre alten Restaurantführer so wertvoll? Was verbirgt sich hinter dem Guide Bleu?
Die Geschichte verspricht spannend zu werden. Leider hat der Autor aber die Geschichte viel zu überladen. Außerdem verliert er sich in Details und bringt immer wieder neue Personen hervor. So wurde der Lesefluss verhindert und wirkliche Spannung kam nicht auf. Es war mehr als mühsam am Ball zu bleiben. Auch das Ende war mir persönlich zu konstruiert und unwirklich.
Was mir gut gefiel waren die Abschnitte die im Jahr 1944 spielen, aber auch die einen historischen Hintergrund hatten. Auch die Beschreibungen von den verschiedenen Orten waren gut. So konnte ich mir das Resturant von Xavier Kieffer als auch die verschiedenen Ortschften gut vorstellen.
Mit einem Krimi hat alles nicht wirklich zu tun. Ich hatte eher den Eindruck einen Reiseführer in den Händen zu halten der verschiedene luxemburgische und französische Gerichte anpreist.
Auch die Charaktere sind alle eher blass und unscheinbar. Auch mit Xavier konnte ich diesml so gar nicht mitfühlen und mit ihm durch seine Ermittlungen zu gehen war eher anstrengend.
Für mich war es eher ein mittelmäßiges Buch was man lesen kann aber nicht unbedingt muss.

Bewertung vom 14.11.2016
Rath, Carolin

Das Erbe der Wintersteins (eBook, ePUB)


gut

Das Erbe der Wintersteins ist eine Familiengeschichte die einem zeigt das nichts so ist wie es scheint.

Spätes 19 Jahrhundert ein fahrender Krämer findet einen leeren Zirkuswagen vor, darin entdeckt er ein kleines Baby. Er bringt es zu dem nahe gelegen Hof der Wintersteins. Dort wird das Mädchen aufgenommen und Klara genannt. Klara fristet von da an ein Dasein des Arbeitens und des nicht erwünscht seins. Man vermittelt ihr das Gefühl anders zu sein als andere. Doch dann belauscht sie ein Gespräch zwischen der alten Wintersteinerin und eines Fremden. Dieser entpuppt sich als ihr Vater. Aber Interesse hat er keine an Klara. Dann taucht ein junger angehender Arzt auf de Hof auf und nimmt Klara/Claire mit in die Stadt. Doch auch da läuft nicht alles zu Klaras/Claires Gunsten und sie befindet sich bald in den Fängen ihres Vaters….

Das Jahr 2016, Celine Winterstein soll im Auftrag ihres Vater zur Villa Winterstein an die Ostsee reisen und dort alles zum Verkauf fertig machen. Doch Celine merkt wie stark sie an der alten Villa hängt, als sie dann noch das Tagebuch ihrer Urgroßmutter Claire findet ist sie ganz hin und hergerissen. Es scheint einige Geheimnisse rund um ihre Uroma zu geben und Celine geht diesem auf den Grund ohne zu bemerken das es für sie gefährlich werden kann. Des es gibt noch jemanden der hinter Claires Geheimnis her ist und der geht dafür über Leichen wenn es sein muss.

Caroline Rath schafft hier eine tragische Familiengeschichte die sich gut lesen lässt und spannend ist. Es ist nicht nur der flüssige und sehr leichte Schreibstil der einem an das Buch fesselt sondern auch der Wechsel zwischen früher und heute, zwischen Claire und Celine. Es gibt in jeder Zeitepoche etwas zu entdecken und man fühlt mit beiden Protagonisten mit. Mir persönlich hat der Teil rund um Claire mehr zugesagt als der um Celine. Claire hatte eine sehr schöne Entwicklung im Buch durchgemacht und man merkte wie sie mit den Herausforderungen wuchs. Celine dagegen war mir zu naiv und handelte oft zu unüberlegt für eine Frau Mitte 30. Darunter litt leider mein Lesevergnügen. An manchen Stellen dachte ich nur wie dämlich und am Ende leidet das ganze Buch unter dieser neuzeitlichen Protagonisten.

Die Geheimnisse werden erst nach und nach aufgedeckt so das man ziemlich am Ende erst den Eindruck eines ganzen Bildes hat. Dadurch baut sich die Spannung auch eher langsam auf. Am Anfang ist sie noch eher flach doch mit jedem Kapitel und jedem Wechsel der Zeit nimmt sie an Fahrt auf.

Letztendlich ist das Buch „Das Erbe der Wintersteins“ ein toller Roman der für jeden etwas ist der gerne Familiengeschichten über zwei Zeitepochen bzw Ebenen liest.

Bewertung vom 11.11.2016
Cross, Ethan

Ich bin der Zorn / Francis Ackerman junior Bd.4


sehr gut

Ich bin der Zorn ist der 4te Band einer ganzen Reihe. Ich kannte die ersten 3 Bücher nicht und muss sagen das es mich auch nicht weiter gestört hat. Ich fand es wurde nochmal alles aufgegriffen was für dieses Buch wichtig war ohne zu viel aus den Vorgängern zu verraten.

In einem Gefängnis von Arizona erschießt ein Wärter anscheinend wahllos Gefangene und sprängt einen Turm in die Luft. Diese Aktion ruft den Bundesagenten Marcus Williams und sein Team auf den Plan. Marcus vernimmt den Attentäter doch dieser schweigt. Nach einer Zeit kommt raus das der Wärter erpresst wird und er deswegen diese Taten begann. Doch wer ist dieser psychopathische Killer Namens Judas? Marcus begibt sich außerhalb des Gefängnisses auf die suche. Von innen heraus ermittelt sein Bruder Francis Ackerman jr. der ein berüchtigter Serienkiller ist, undercover. Doch was hat der Judas Killer vor, was ist sein eigentlicher Plan?

Wie oben schon gesagt ist es mir nicht schwer gefallen in die Geschichte reinzukommen. Zum einen hat der brillante Schreibstil von Ethan Cross dazu beigetragen zum anderen die unglaublich gut konstruierte Geschichte an sich. Es fehlte an keiner Stelle an Spannung. Allerdings gab es ein paar Szenen die schon etwas übertrieben dargestellt wurden, der Geschichte aber im großen und ganzen nicht geschadet hat.

Es ist kein typischer Thriller gut gegen böse und die Polizei jagt einen Mörder. Nein hier geht es um organisiertes Verbrechen und einen Intelligenten Verbrecher, der ein höheres Ziel verfolgt als nur zu Morden. Er spielt ein perfides Spiel mit den Ermittlern und zeigt ihnen auf das er alles in der Hand hat.

Die Protagonisten sind alle sehr authentisch dargestellt und mehr oder weniger sympathisch. Selbst der abgebrühte Ackerman jr war mir sympathisch, was vielleicht ein wenig komisch ist wenn man seine Taten kennt. Aber ich finde er hat eine Entwicklung durchgemacht die ihn auch menschlich erscheinen lassen. Er hat immer einen guten Spruch drauf und hält sich an sein versprechen das er Marcus gegeben hat. Maggie dagegen ging mir Zeitweise auf die Nerven.

Am Ende ging es mir dann doch etwas zu schnell, man hatte das Gefühl der Autor hatte noch viele Ideen, aber nur wenige Seiten. Es gab auch Einzelheiten die man gut hätte weglassen können um auf andere intensiver einzugehen.

Wenn man das Buch als ganzes betrachtet war es, bis auf ein paar Punkte ein grandioser Thriller. Ich habe ihn sehr gerne gelesen und werde auch die anderen drei Bände über Ackerman jr und Marcus lesen. Es ist definitiv sehr lesenswert, man braucht aber zwischendurch gute Nerven.

Bewertung vom 10.11.2016
Spielman, Lori Nelson

Und nebenan warten die Sterne


sehr gut

Und nebenan warten die Sterne ist das dritte Buch der Autorin Lori Nelson Spielman. Frau Spielman will mit ihren Büchern den Leser eine Botschaft vermitteln. In diesem Fall will sie ihre Leser dazu inspirieren darüber nachzudenken, was wirklich glücklich macht, und was im Leben zählt. Und das schafft sie auch.

Erika ist alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern. Sie ist erfolgreich in ihrem Beruf und will noch weiter hinaus, doch dann erfährt sie von einem Zugunglück. In diesem Zug saß ihre Tochter Kristen. Kristen ist bei dem Zugunglück ums Leben gekommen. Erika ist verzweifelt und zu sehr mit sich selbst beschäftigt um zu sehen wie ihre andere Tochter Annie darunter leidet. Annie weiß sich keinen anderen Ausweg und bekommt nicht den Trost den sie bräuchte. Nach einem Streit verschwindet sie ohne ein weiteres Wort und unterbricht jeden Kontakt versuch ihrer Mutter. Erika ist so am Boden zerstört und ihr wird bewusst das sie nicht noch eine Tochter verlieren will.

Die Autorin hat eine tollen, sehr angenehmen Schreibstil. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und man war sofort mitten in der Geschichte. Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Es ist sehr gefühlvoll und bringt einem die Protagonisten nahe. Es wird immer in den Perspektiven gewechselt, mal sieht man es aus der Sicht Erikas und mal aus der Sicht Annies. Dieser Aspekt lockert das ganze noch zusätzlich auf und zeigt die Gefühlswelt und die Entwicklung beider Frauen. Dazu ist das Buch mit vielen weisen Sprüchen gepickt, die einem zum Nachdenken bringen. Man verfolgt Annies und Erikas ganz eigene Art der Trauerbewältigung und bekommt tiefe Einblicke in ihre Leben. Es ist ein ergreifender Roman, der einem zum nachdenken bewegt. Aber bei allem muss ich leider doch sagen das mir die Geschichte zum Ende hin zu viel Friede Freude Eierkuchen Geplänkel hatte. Es war mir dann doch zu vorrausschauend um am Ende waren wieder alle Glücklich und zufrieden. Für das Buch war es jetzt okay, aber ich hatte leicht den Eindruck das die Autorin hier nun unbedingt noch ein Happy End einbauen wollte. Für ein paar nette Lesestunden ist diese Buch auf jeden fall zu empfehlen.

Bewertung vom 15.10.2016
Costello, Matthew; Richards, Neil

Tiefer Grund (eBook, ePUB)


sehr gut

Tiefer Grund ist ein Cherringham Krimiroman, es ist der mittleerweile 26 Roman von dem Autorenduo. Bisher gab es sie nur als Kurzgeschichten von ca. 100 Seiten. Dieses mal ist es ein Roman in Buch länge von rund 300 Seiten. Ich kannte die vorgängigen Teile nicht, was auch nicht nötig ist. Alles wichtige wird nochmal kurz erwähnt.

In dem beschaulichen Ort Cherringham wird der Lehrer Josh Owen tot aufgefunden. Der Ort ist bestürzt darüber das der beliebte Lehrer tot ist. Die Schuldirektoren Louise bittet Sarah in dem Fall um ihre Hilfe, denn es gibt Ungereimtheiten bei dem Tod des Lehrers. Er hatte eine beachtliche menge Drogen im Blut. Auch gab es vor kurzem eine Drogendurchsuchung an der Schule. Sarah ist sich nicht sicher ob sie den Fall alleine übernehmen soll denn sonst hatte sie immer ihren Partner Jack an ihrer Seite, doch dieser ist seit einem Jahr in den USA. Da Sarahs Kinder an der gleichen Schule sind wie Josh Owen war übernimmt sie den Fall schließlich.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Man findet schnell und gut in die Geschichte rein. Es gibt auch eine gewisse Spannung die sich über das ganze Buch beibehalten wird. Es ist aber eher ein leichter Krimi mit wenig bis gar kein Blut. Wer hier die große Spannung, mit viel Action sucht wird aber enttäuscht.

Das Autorenduo schafft es seine Leser zu fesseln, die Geschichte ist gespickt mit immer neuen Informationen. Was mir auch sehr gefallen hat ist, dass die Geschichte aus er Sicht Sarahs und Jacks geschildert wird und sie sich zwischendurch auch immer wieder zusammensetzten und ihre Ermittlungen zusammentragen. So bekommt der Leser auch einen Eindruck wer er Täter sein könnte und was wirklich dahinter steckt. Als Leser Ermittelt man quasi mit und fiebert mit Sarah und Jack.

Es war ein toller Cosy Krimi der sich schnell und gut lesen lässt und bestimmt nicht mein letzter war.