Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2023
Tsokos, Michael

Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1


sehr gut

Auftakt einer neuen Reihe
Dr. Sabine Yao wird zu einem Tatort gerufen. Die Frau des renommierten Berliner Schönheitschirurgen Roderich Kracht wurde erwürgt aufgefunden. Trotz wasserdichtem Alibi wird der Ehemann verdächtigt, denn bei der Obduktion traten Unstimmigkeiten auf. Als weitere teilweise ältere Todesfälle Kracht zugeordnet werden gerät die Rechtsmedizinerin in den Focus des Täters.
Nach Fred Abel und Paul Herzfeld ist nun Dr. Sabine Yao der Star der neuen Rechtsmedizin-Thriller-Reihe von Michael Tsokos. Ich war sehr gespannt auf den ersten eigenen Fall von Dr. Yao. Etwas ausschweifende Personen- und Ortsbeschreibungen machten es mir anfangs schwer in die Story abzutauchen. Mit Informationen zu Obduktionen und Untersuchungen teilweise überladene Sätze erfordern Konzentration beim Lesen. Viele Passagen im Fachjargon bremsten meinen Lesefluss.
Kurze Kapitel mit Zeit- und Ortsangaben erschaffen eine spannende Atmosphäre, allerding hätte ich mir in der Handlung mehr Nervenkitzel gewünscht. Obwohl ziemlich schnell der Täter feststand, fand ich es sehr interessant zu verfolgen, wie Dr. Yao beharrlich und zielstrebig die vorhandenen Spuren untersucht hat und letztendlich den Täter festgenagelt hat.

Bewertung vom 14.09.2023
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


ausgezeichnet

Rassismus, Gewalt und Korruption
1974 - Ein heißer Sommer in Boston und die Stimmung wird noch mehr aufgeheizt mit dem Beschluss, dass die Rassentrennung an öffentlichen Schulen aufgehoben wird und die Schulkinder mit Bussen hin und her gekarrt werden sollen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Mary Pat Fennessy, eine 42jährige Krankenschwester, die in ihrem Leben schon sehr viel Leid erfahren hat. Ihr erster Ehemann ist gestorben, vom zweiten lebt sie getrennt und ihren Sohn Noel hat sie durch eine Überdosis Heroin verloren. Als eines Nachts ihre 17jährige Tochter Jules nicht mehr nach Hause kommt, läuten bei Mary Pat alle Alarmglocken. Doch bei ihrer Suche und ihren Fragen trifft sie immer wieder auf eine Mauer aus Schweigen und auch die Polizei kann ihr nicht wirklich helfen. Wut und Hass lassen nicht nur ihre persönliche Situation eskalieren.
Die Story ist definitiv nichts für schwache Nerven, hier wird mit Gewalt und Blut nicht gespart. Der Plot überzeugt allerdings mit gut aufgebauten Szenen und lebendigen Figuren.
Dennis Lehane hat in seinem Buch die sozialen Spannungen in Boston der 70er Jahre perfekt mit den Handlungen von Mary Pat's Rachefeldzug verwoben. Der brodelnde Hass zwischen Schwarz und Weiß ist geradezu mit Händen greifbar und die gesellschaftskritische Message der Geschichte regt zum Nachdenken an.
Der Schreibstil des Autors hat mich so gefesselt, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und gebe für diese erstklassige Unterhaltung eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.09.2023
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


sehr gut

Tödliche Challenge
Die junge Buchbloggerin Faja bekommt während einer Lesung des Thriller Autors David Sanford eine Videonachricht, ihr Freund Claas wird sterben, wenn sie nicht eine spannende Geschichte aus 5 Wörtern schreibt. Was sie zuerst für einen Scherz hält, ist bitterer Ernst...fünf Wörter entscheiden über Leben oder Tod.
Andreas Winkelmann hat auch in seinem neusten Thriller eine ausgeklügelte Story geschrieben, in der er die Spannungsmomente geschickt aufgebaut hat. Die Darstellung der eigenwilligen Charaktere von den Ermittlern Jaro Schrader und Simon Schierling hat mir sehr gut gefallen. Mit ihren Ecken und Kanten scheinen sie wie aus dem wirklichen Leben gegriffen. Der Autor lässt den Leser lebendig an der Spurensuche teilhaben und schafft eine beklemmende Atmosphäre in der ich immer wieder gespannt war, wie es mit dieser tödlichen Fünf-Wörter-Challenge weitergeht.
Dem Handlungsaufbau fehlte jedoch anfangs noch die Power, schade, denn das kenne ich so vom Autor nicht. Erst zum Ende hin hat das Tempo rasant angezogen, der Showdown konnte mich überzeugen und somit meine Empfehlung auf 4 Sterne retten.

Bewertung vom 04.09.2023
Menger, Ivar Leon

ANGST


sehr gut

Die Schauspielerin und der Stalker
Die junge Schauspielerin Mia hat ein Date mit Viktor, doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm und sie möchte ihn nicht wiedersehen. Als in den nächsten Tagen merkwürdige Dinge passieren, ist ihr klar, sie wird gestalkt. Doch die Polizei will ihr nicht helfen, also hilft Mia sich selbst. Ein gefährliches Spiel beginnt.
Schon in seinem Debüt-Thriller "Als das Böse kam" hat mir der Schreibstil von Ivar Leon Menger sehr gut gefallen. Ein hohes Erzähltempo hat mich gleich von Anfang an, an den Plot gefesselt. Mit dem Thema Stalking hat der Autor eine beängstigende Story aufgebaut, deren Handlung so auch im Real-Life ablaufen könnte.
Interessante Figuren, wechselnde Perspektiven und Rückblenden in die Vergangenheit des Stalkers sorgen dafür, dass die Spannung aufrecht gehalten wird und man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Mia hat mir als Protagonistin nicht so gut gefallen. Anfangs war sie mir noch sympathisch, aber im Laufe der Story hat mich ihre Art doch irgendwie genervt. Den Handlungsstrang mit ihrer WG-Mitbewohnerin Yvonne habe ich stellenweise nicht so ganz verstanden und passte meiner Meinung nach nicht so ganz zum Rest.
Der Plot Twist zum Ende war für mich zwar nicht überraschend aber ich habe diesen Psycho-Thriller sehr gern gelesen.

Bewertung vom 28.08.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Sie beobachten dich
Die Hoffmanns sind eine perfekte Familie, sie führen eine glückliche Ehe und wohnen mit ihrer Tochter in einem tollen Haus direkt an der Küste. Doch der Schein trügt. Als unbemerkt ein Unbekannter, ein Phrogger, auf ihrem Dachboden sein Lager aufschlägt, alle Sachen durchstöbert, sich an Essen und Trinken bedient und seine Psychospielchen spielt, hängt nach und nach der Familiensegen schief. Anschuldigungen und Missverständnisse sind an der Tagesordnung und genau das ist es, was der Phrogger will.
Durch den wortgewandten Schreibstil wurde ich gleich ab der ersten Seite an die Handlung gefesselt und von Kapitel zu Kapitel baute sich immer mehr Spannung auf. Die beklemmende Atmosphäre in diesem Psychothriller garantiert so manche Gänsehaut. Allein auch durch die Vorstellung, dass es dieses "Phrogging" wirklich gibt und so etwas jedem passieren könnte.
Die Story ist in verschiedene Perspektiven aufgebaut, Sven, Franziska, Tabea und "Du" der unsichtbare Bewohner. Jeder hat ein Geheimnis und mir hat sehr gut die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere gefallen.
Beim Ende hatte ich zwar das Gefühl, dass noch etwas fehlte, aber trotzdem ein wendungsreicher Thriller den ich gerne empfehle.

Bewertung vom 27.08.2023
Meyer, Chris

Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Zeig mir deine schönen Beine
Als ihre beste Freundin Melinda auf Instagram ankündigt nach Dubai auszuwandern, glaubt Lisa dies nicht. Im Gegenteil, sie meint zu erkennen, dass Melinda auf dem Foto bereits tot ist. Lisa ruft Tom Bachmann, den "Seelenleser" vom LKA Bonn an, sie kennen sich bereits seit ihrer traumatischen Kindheit und auch Tom ist ihrer Meinung. Sofort beginnt er mit den Ermittlungen, unterstützt wird er wie immer von seinem besten Freund Aaron. Schon bald treffen sie auf das ultimative Böse.
Gleich zu Beginn wird der Leser mit brutalen Szenen konfrontiert, die definitiv nichts für schwache Nerven sind. Wer bereits "Der Blutkünstler" und "Der Zoomkiller" gelesen hat, kennt bereits die grausigen aber mega spannenden Inszenierungen der Autorin Chris Meyer.
Wechselnde Perspektiven erhöhen das Tempo und die Story entwickelt dadurch eine extreme Sogwirkung. Wir erhalten Einblicke in menschliche Abgründe und Szenenbeschreibungen bei denen einem die Luft wegbleibt. Nekrophilie bildet hier den gruseligen Rahmen für diesen brutalen und blutigen Thriller.
Auch in diesem dritten Teil um den "Seelenleser" erfahren wir weitere Details aus der grausamen Vergangenheit durch die Tom, Lisa und Aaron geprägt wurden. Diese fließen geschickt in die verstörende Handlung mit ein.
Thrillerfans können bei dieser vielschichtigen Story voll den Nervenkitzel genießen.

Bewertung vom 18.08.2023
Marquis, Krystal

Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle


sehr gut

Romantischer historischer Jugendroman
Chicago 1910: Die Geschichte dreht sich um vier junge dunkelhäutige Frauen, die auf der Suche nach Selbstverwirklichung und der großen Liebe sind. Olivia und Helen Davenport, Töchter einer wohlhabenen Familie, ihre beste Freundin Ruby und das Dienstmädchen Amy Rose.

Aus den verschiedenen Perspektiven hat die Autorin mit einem leicht zu lesenden und doch fesselnden Schreibstil die Geschichten der vier jungen Frauen geschrieben. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich, Olivia erscheint anfangs eher oberflächlich und von ihren Eltern leicht zu lenken, entwickelt aber nach und nach einen starken Charakter. Das Gegenteil ist ihre Schwester Helen, die sich lieber in der Werkstatt des Familienunternehmens schmutzig macht, als sich in die Gesellschaft einführen zu lassen. Amy Rose möchte sich beruflich selbstständig machen und trifft auf einige ernste Probleme. Und noch Ruby die quirlige Freundin der Davenport-Töchter, die ihre Familie durch eine begüterte Heirat finanziell unterstützen soll. Alle vier wünschen sich eine harmonische Zukunft im Rahmen der Konventionen, doch nicht immer können Erwartungen erfüllt werden.

Ein Personenverzeichnis am Anfang des Buches erleichtert dem Leser den Eintieg in die Story, denn durch die Vielzahl der Personen, kann es anfangs nicht ganz einfach sein, alle gleich vor Augen zu haben. Das Thema Rassismus wurde hier gut verarbeite, obwohl ich mir mehr geschichtliche Hintergründe gewünscht hätte. So liegt der Schwerpunkt der Story eher auf der Romatikschiene, ws für mich auch ok ist.

Aufgrund des sehr offenen Endes, gehe ich mal davon aus, dass es Fortsetzungsbände gibt, denn ich möchte gerne wissen, wie es mit den mir liebgewonnenen Figuren weitergeht.

Bewertung vom 13.08.2023
Cline, Emma

Die Einladung


gut

Arm und reich
Alex, eine junge Frau lebt davon, andere auszunutzen. Doch bei Simon einem viel älteren vermögenden Mann, hält sie sich nicht an die Regeln und steht plötzlich wieder auf der Straße. Ziellos und ohne Geld streift sie durch die Straßen um sich bis zu Simons großer Sommerparty durch zu schnorren.

Alex wird in dieser Story als Anti-Heldin dargestellt mit einem Hang zur Kleptomanie und ihrer Sucht nach Schmerzmitteln. Sie ist berechnend und lügt sich durchs Leben. Leider blieb sie mir durch ihre oberflächliche Art eher blass. Auch dadurch, dass ich eigentlich so gut wie gar nichts von ihrer Vergangenheit erfahren habe, konnte ich mit ihrer Person nicht viel anfangen. Eigentlich kann sie einem nur leidtun, denn ihr Leben ist total verkorkst, alles was sie anfängt geht irgendwie schief. Auch die anderen Charaktere werden in dieser Geschichte interessant dargestellt.

Hervorzuheben ist auf jeden Fall der Schreibstil der Autorin, der mich an die Handlung gefesselt hat. Spannung sucht man hier jedoch vergebens. Beim Ende der Story überlässt es Emma Cline dem Leser den Ausgang der Story zu interpretieren, das war nicht so meins, ich mag es lieber wenn der Plot ohne viele Fragezeichen auserzählt wird.

Bewertung vom 07.08.2023
Fredriksson, Anna

Der Traum vom einfacheren Leben


weniger gut

Ganz nett
Nach "Zwischen Himmel und Meer" ist "Der Traum vom einfachen Leben" der zweite Teil von Anna Fredrikssons Jahreszeiten-Saga.

Im kleinen Fischerdorf Kivik eröffnet Sally ein Bed and Breakfast. Unterstützung bekommt sie von ihrer Tochter Josefin, sie möchte Geld verdienen um ihren eigenen Traum von Selbstständigkeit zu erfüllen.

Leider kenne ich den ersten Band dieser Jahreszeiten-Saga nicht, vielleicht wäre es mir dann leichter gefallen, Zugang zu den Charakteren zu finden. Gerne hätte ich auch im Laufe der Geschichte noch mehr über die drei Frauen erfahren. Viele Zeitsprünge und Perspektivwechsel verwirrten mich noch zusätzlich.

Einige Handlungen waren in meinen Augen nicht nachvollziehbar. Erzählungen und Dialoge zu Situationen begannen vielversprechend, verliefen dann aber leider schnell irgendwie im Sande, sodass eine Sogwirkung nicht wirklich aufkam.

Hervorheben möchte ich aber die Landschaftsbeschreibungen, die ein schönes Sommer-Urlaubs-Feeling entstehen lassen.

Ich fand das Buch ganz nett, werde aber keine weiteren Teile der Reihe lesen.

Bewertung vom 04.08.2023
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Meisterhaft und vielschichtig
Wie alle anderen Thriller von Karin Slaughter musste ich auch den elften Teil ihrer Will-Trent-Reihe unbedingt lesen. Und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd und die Handlung hat mich gleich von der ersten Seite in ihren Bann gezogen.
Worum geht es: Sara kämpft um das Leben einer jungen Frau. Kurz bevor sie stirbt, teilt sie Sara noch mit, dass sie gequält und vergewaltigt wurde. Als Will Trent und seine Partnerin Faith Mitchell in dem Fall ermitteln treten immer mehr Gemeinsamkeiten mit älteren Fällen zu Tage und Sara wird mit ihrer traumatischen Vergangenheit konfrontiert, die sie lieber vergessen wollte.
Die Protagonisten haben sich im Laufe der vergangenen Teile immer weiterentwickelt und auch in diesem elften Band erfahren wir immer noch neues über die Charaktere. Besonders Sara steht diese Mal im Mittelpunkt. Die Geschichte über ihre Vergewaltigung vor 15 Jahren ist schwer zu lesen und auch manche Szenen in der Gegenwart sind beklemmend und grausam. Teilweise waren sie mir sogar zu bildhaft beschrieben.
Eigentlich schien es schon vorhersehbar wie sich die Story entwickelt wird, aber Karin Slaughter wäre nicht Meisterin ihres Fachs, wenn sie nicht noch mit einigen Verstrickungen und unvorhersehbaren Wendungen den Leser überraschen könnte.