Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 811 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2022
Roeder, Annette

Weck niemals einen Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Hier wartet ein gefährliches, spannendes und sehr unterhaltsames Abenteuer auf seine Leser. Ein normale Schulausflug-Museums-Gruppenarbeit bringt die Kinder Clem und Bahira auf die Spur einer alten Legende, die sich um Drachen dreht. Bald finden die Beiden heraus, dass in dieser mehr Wahres steckt, als erwartet. Doch was dann passiert, damit hätten sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet...

Bei uns wurde das Buch von unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) vorgelesen. Anfangs tat sich unsere Jüngere ein bisschen schwer. Unsere 10jährige ist gleich ohne Probleme gestartet. Unserer Meinung nach sollte man daher die Altersempfehlung ab 9 Jahre beachten. Dann steht einem großartigen Lesevergnügen nichts mehr im Weg.

Die Geschichte selbst ist nämlich sehr originell, spannend und unterhaltsam. Clem und Bahira sind tolle Figuren, die man sofort mag. Gerade Bahira hat oft unkonventionelle Lösungen und redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Das sorgte bei uns immer wieder für große Heiterkeit. Zusammen erleben sie hier ein großes Abenteuer, bei dem man selbst miträtselt und mitfiebert. Dabei konnte uns die Geschichte immer wieder überraschen. Trotzdem bleibt das Ganze durchdacht und nachvollziehbar. Das ist total gelungen.

Sehr gut kam bei uns auch die größere Schrift und der Zeilenabstand an. Dadurch wirkt der Text pro Seite überschaubar, was zumindest bei unseren Leserinnen für zusätzliche Motivation sorgte. Außerdem sind auch die Kapitellängen sehr angenehm. Dass auch einige schwarz-weiße Illustrationen in der Geschichte auftauchen, gefällt uns allen ebenfalls sehr.

Fazit:

Hier ist nicht nur das Cover ein Hingucker. Auch die Geschichte hält, was sie verspricht: Fantasievoll, spannend und witzig. Wer Abenteuer und Drachen mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Von uns gibt es dafür volle fünf Sterne

Bewertung vom 08.05.2022
Senior, Suzy

Familie Fuchs freut sich auf den König


ausgezeichnet

Was für ein wunderschönes Bilderbuch! Hier stimmt wirklich alles. Die Geschichte wird kindgerecht, verständlich und so schön erzählt. Dazu kommen noch die niedlichen Bilder, auf denen man alles mitverfolgen kann.

Wie schon der Titel verrät, wartet Familie Fuchs auf den Besuchs des Königs. Die Vorbereitungen sind erfolgreich erledigt, die Freude ist groß. Doch dann verspätet sich der König. Dafür bekommt Familie Fuchs andere Gäste, die Hilfe nötig haben. Großzügig und hilfsbereit kümmern sich die Füchse um diese. Spät am Abend trifft dann doch noch der sehnlichst erwartete Gast ein. Doch jetzt ist nichts mehr für ihn übrig. Ob er dafür Verständnis haben wird?

Bei uns wurde das Buch von unserer Tochter (8 Jahre) vorgelesen. Die kleinste Zuhörerin (5 Jahre) fand die Geschichte genau so schön, wie die anderen. Jeder konnte den Ablauf sehr gut nachvollziehen und auch die Botschaft verstehen. Jede Hilfe für andere zählt am Ende auch für den König.

Hier wird also allen Kindern, auch den Kleinsten, sofort klar, wie der Satz: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan" aus der Bibel gemeint ist. In der gesamten Geschichte wird Gott zwar selbst nicht erwähnt, doch es gibt am Ende noch Hinweis auf das zugrundeliegende Gleichnis aus der Bibel.

Fazit:

Wir sind alle begeistert von den hübschen Illustrationen und der wunderbaren Geschichte. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 04.05.2022
Hammond, Inka

Jolima und der Auftrag des Königs


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern gelesen. Die Geschichte handelt von zwei mutigen Kindern, Jolima und Tiro, die vom fröhlichen und lebenswerten Immergrün losgeschickt werden, um die Menschen aus dem tristen und freudlosen Immergrau nach Immergrün zu führen. Natürlich denkt der König von Immergrün auch an ihre Sicherheit und lässt sie nicht schutzlos fortziehen. Er gibt ihnen Schwert, Helm, Schild und Buch, die ihnen die nötige Stärke und den Schutz auf ihrer gefahrvollen Reise geben. Außerdem stellt er ihnen eine kleine Taube zur Seite, die ihnen den Weg weisen kann.

Zusammen machen sie sich auf den Weg und trotzen, mit Hilfe der Waffenrüstung und der kleinen Taube, den verschiedenen Gefahren. Aber in Immergrau stehen die Kinder dann vor der Frage, ob sie die Bewohner von Immergrau von der Schönheit Immergrüns überzeugen können.

Es ist spannend und unterhaltsam, den Weg der Kinder mitzuerleben. Der Mut und das Vertrauen der Kinder in den König, aber auch der Glaube des Königs an die Kinder und dessen Hilfe ist einfach schön. Bei uns kam die Geschichte sehr gut an. Die Erzählweise ist kindgerecht und verständlich und lässt sich gut vorlesen. Außerdem kann man die Geschichte auch auf den Illustrationen mitverfolgen. Sehr gelungen ist, dass man auch die Gefühle der Menschen auf den Bildern erkennen kann. Außerdem gefällt uns, dass auch der Unterschied zwischen dem farbenfrohen Immergrün und dem düsteren Immergrau gleich auf den Bildern ersichtlich wird.

Fazit:

Mut, Glaube und Vertrauen gelungen in eine Geschichte verpackt. Bei uns waren sich alle einig, dass dies fünf Sterne verdient hat.

Bewertung vom 30.04.2022
Schreiber, Chantal

Ritt im Nordlicht / Mein Feuerpferd Bd.1


ausgezeichnet

Island, Pferde und lange Ferien. Eigentlich müsste die 10-jährige Eva das glücklichste Mädchen auf der Welt sein. Doch in Island wartet auch Hrönn, die neue Frau ihres Vater, auf das Mädchen. Eva kann ihrem Vater nicht verzeihen, dass er ihre Mutter - und damit auch sie - verlassen hat. Und so steht viel Unausgesprochenes zwischen Vater, Stiefmutter und Kind, die das Zusammenleben belasten. Doch es gibt auch Lichtblicke: Auf einem Feld neben dem Haus befinden sich die Islandponys des Nachbarhof. Bald freundet sich Eva mit einem ganz besonderem Pony an: Eldur. Die Beiden haben eine tolle Zeit, bis auch hier dunkle Wolken am Horizont auftauchen. Eines ist auf alle Fälle klar: Die Zeit in Island wird Eva verändern ....

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (10 und 8 Jahre) gelesen. Uns gefällt der Schreibstil sehr. Gerade die Beschreibung von Island und den einzelnen Schauplätzen sorgten hier für große Begeisterung. Unseren Mädels war bisher gar nicht klar, wie schön und besonders Island sein muss. Durch den tollen Erzählstil kann man sich das Ganze dann wunderbar vorstellen.

Auch die Geschichte hat uns sehr gefallen. Eva ist ein sympathisches Mädchen, deren Gedanken und Gefühle man nachvollziehen kann. Es ist nicht leicht, überall irgendwie, zumindest gefühlt, dazwischenzustehen. Das wird sehr deutlich. Aber auch, wie schwer es für Hrönn ist, wird klar. Hier hofft man dann auch immer mit, dass die Beiden es schaffen, aufeinander zuzugehen.

Und dann gibt es natürlich auch noch Eva und Eldur. Zwischen dem Mädchen und dem Pony herrscht großes Vertrauen. Die Beiden gehen gemeinsam durch dick und dünn. Das ist total schön. Auf so eine Verbindung hofft wohl jeder Pferdefan. Daher fiebert man auch sehr mit, als es hier plötzlich für alle ziemlich brenzlig wird. Die Spannung kommt hier also definitiv auch nicht zu kurz.

Fazit:

Hier bekommt man also eine spannende Pferdegeschichte, die unsere Mädels und auch mich als Erwachsene gleichermaßen unterhalten und begeistert hat. So freuen wir uns auch alle sehr auf die Fortsetzung. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 09.04.2022
Belhadj, Nadja

Das große Kacka-Buch


ausgezeichnet

Dieses Buch dreht sich um Kacke in allen Variationen. Man erfährt etwas über menschliche und auch tierische Hinterlassenschaften. Dazu kommt auch noch ein kleiner Blick auf andere Körperausscheidungen, wie Popel oder Schlafsand.

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen. Wir finden es total gelungen. Die Aufmachung des Buches gefällt uns sehr. Der Text wird von ganz vielen Illustrationen begleitet und ist in kurze Absätze gegliedert, so dass man zwar ganz viele Infos bekommt, aber nie überfordert wird. Hier wurde begeistert abwechselnd vorgelesen.

Das Thema fanden unsere Mädels sehr witzig und ein bisschen seltsam. Sie waren total neugierig, was man alles über Hinterlassenschaften erzählen kann. Diese Fülle hat uns dann schon überrascht. Es war einiges dabei, das ich auch selbst noch nicht wusste.

Fazit:

Wer sich einmal näher mit Kacke beschäftigen möchte, sollte zu diesem Buch greifen. Durch das abwechslungsreiche Layout und das besondere Thema wurde dieses Buch bei uns sofort von vorne bis hinten durchgelesen. Das spricht sehr für dieses Buch, denn das ist nicht bei allen Sachbüchern der Fall. Alles in allem: Total informativ und unterhaltsam. Daher auch: Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 07.04.2022
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Gut geschraubt ist besser als schief gehext


ausgezeichnet

Hexen will gelernt sein - das weiß auch die kleine Hexe Henriette Huckepack. Leider klappen ihre Zaubersprüche nicht wirklich und auch beim Lernen kommt immer wieder etwas dazwischen. Daher hat sie schon ein bisschen Bammel vor der großen Hexenprüfung, die ihr bald bevorsteht. Da diese Prüfung aber Pflicht ist, macht sich Henriette trotzdem auf den Weg. Ihre Tante Martha ist sich auch nicht sicher, ob Henriette die Prüfung besteht. Nachdem dies aber sehr wichtig für Henriettes weiteres Hexenleben ist, beschließt Martha einzugreifen....

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen. Wir mochten Henriette von Anfang an. Sie ist ein sympathisches Mädel, das zwar in magischen Dingen nicht immer das richtige Händchen hat, dafür aber ein Reparatur-Profi ist. Es gibt nichts, das Henriette nicht wieder zum Laufen bringt. Und so schafft sie es immer wieder, auf ihre ganz eigene Weise, aus verzwickten Situationen. Das hat uns sehr gefallen. Man sieht, dass jeder seine ganz eigenen Stärken hat.

Daneben kam auch ihr kleiner Hexenbegleiter, Eichhörnchen Fussel, bei uns sehr gut an. Der Kleine ist total süß, gewitzt und unterhaltsam. So einen tollen kleinen Freund hätten unsere Mädels auch gerne.
Durch Martha kommt Spannung in die Geschichte. Man ist sehr neugierig, was ihr alles einfällt. Ihre Ideen sorgten für gute Unterhaltung. Außerdem mochten wir auch ihre Begleiterin, Katze Ludmilla, sehr.

Die Geschichte ist in 13 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Außerdem sind immer wieder farbenfrohe Illustrationen enthalten, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das mögen wir alle gern. Damit wird die Geschichte gleich ein bisschen lebendiger.

Fazit:

Henriette und Fussel begleitet man gerne durch das Abenteuer, das witzig, spannend und kurzweilig ist. Bei uns sorgte die Geschichte für eine schöne Lesezeit.

Bewertung vom 06.04.2022
Städing, Sabine

Auf plüschigen Sohlen / Die Stoffis Bd.1


ausgezeichnet

In dieser Geschichte begleitet man Stofftiere auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Anfangs sind es nur ein Kater und ein Einhorn, in einem Karton am Straßenrand, die auf neue Besitzer warten. Doch als sich kein neuer Freund, sondern nur die Müllabfuhr ankündigt, gehen sie fluchtartig auf Wanderschaft. Nach und nach kommen noch ein paar aussortierte Kuschelfreunde dazu. Zusammen versuchen sie, neue Plätze für sich zu finden. Dabei erleben sie ein großes Abenteuer ...

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern gelesen. Sehr gefallen hat uns der Erzählstil. Er eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Außerdem sind auch die Kapitellängen sehr angenehm. Daneben sind natürlich auch die niedlichen Illustrationen erwähnenswert. Damit wird die Geschichte gleich ein bisschen lebendiger.

Unsere Mädels mochten das Buch sehr. Auch mir hat die Geschichte Spaß gemacht. Durch die Müllabfuhr war gleich anfangs Spannung in der Geschichte. Außerdem war man bis zum Ende neugierig, wie es den Stoffis weiter ergeht. Natürlich wurde hier auch mitgefiebert, ob die Stofftiere wirklich ein tolles, neues Zuhause finden. Da die Stoffis so sympathische Figuren sind, wünscht man ihnen natürlich nur das Beste. Das Ende war dann für uns alle überraschend, passte aber sehr zur Geschichte.

Erwähnenswert ist außerdem, dass man im Buch noch 15 Sticker findet, die man in die Umschlaginnenseite einkleben kann, sobald ein Kapitel beendet wurde. Das ist eine schöne Idee, die bei uns sehr gut ankam.

Fazit:

Eine unterhaltsame und auch spannende Vorlesegeschichte mit total sympathischen Hauptfiguren. Genau richtig für gemeinsame, gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 31.03.2022
Winkler, Thomas

Luis und Lena - Die Scherze des Schreckens / Luis und Lena Bd.3


ausgezeichnet

Streiche bis zum Abwinken - das ist plötzlich der Alltag von Luis, Lena und allen anderen. Im Gegensatz zu Scherzo können die restlichen Dorfbewohner den Pranks bald nichts mehr abgewinnen. Luis und Lena vermuten, dass der Trubel durch magische Wesen verursacht wird. Die anderen verdächtigen Scherzo, dessen Auftauchen dadurch nicht mehr unbedingt gern gesehen ist. Um wieder Ordnung in das Leben und die Freundschaft zu bringen, geht es also - zusammen mit den Wildschweinen - bald auf Scherzboldjagd, was sich aber als ziemlich schwierig und anstrengend erweist. Ob die Freunde es schaffen, das Dorf Prank-frei zu bekommen?

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (8 und 10 Jahre) gelesen. Wir kennen die anderen Luis und Lena-Bände bereits und waren bisher immer begeistert. Und das bleibt auch bei diesem Band so.

Luis Erzählart ist nach wie vor sehr humorvoll und unterhaltsam. Außerdem gibt es wieder ganz viele schräge Situationen, die für große Heiterkeit sorgen.

Da auch Luis und Lena nicht alle Tage auf magische Scherzbolde treffen, müssen sie den richtigen Umgang mit diesen sowie deren Sprache erst herausfinden. Das Ganze mitzuerleben, macht einfach total viel Spaß.

Dazu sind die Wildschweine nach wie vor richtig klasse. Obwohl dieses Mal ein Mitglied in Ungnade fällt, versuchen sie trotzdem alle zusammen, dies wieder geradezubiegen. Dieser Zusammenhalt und das Vertrauen ineinander ist so schön. Solche Freunde wünscht sich wohl jeder.

Und dass auch noch witzige, schwarz-weiße Illustrationen und kurze Tabellen ein bisschen Auflockerung in den Text bringen, gefällt uns ebenfalls sehr.

Fazit:

Wie lieben die Luis und Lena-Reihe! Die Abenteuer sorgen immer für gute Laune und ganz viel Lesespaß. Auch bei diesem Buch waren bei uns wieder alle von Anfang bis Ende begeistert dabei. Daher freuen wir uns auch riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 22.03.2022
Bertram, Rüdiger

Die Glitzerbande hilft immer! (Leider wird es dann meist schlimmer)


ausgezeichnet

Einhorn Ella, Flamingo Felix, Lama Luna und Faultier Franz sind ganz besondere Freunde. Sie wohnen auf dem Regenbogen, jeder auf seinem passenden Farbstreifen. Doch immer, wenn ein Kind in Not ist, kommt die Glitzerbande angedüst, um zu helfen.

Schon allein diese Vorstellung - die im Buch natürlich auch mit ganz vielen, farbenfrohen Bildern unterstützt wird - ist total witzig. Unsere Mädels (8 und 10) waren sofort begeistert. Hier wurde abwechselnd gelesen und gekichert. Die Glitzerbande ist nämlich gar nicht so hilfreich, wie man erst vermutet. Grundsätzlich haben sie auch einen Plan, aber der wird dann ziemlich kreativ ausgelegt. Die Glitzerbande sorgt also für ziemlich viel Chaos, der Zufall dann für ein glückliches Ende. Und natürlich sind die Freunde am Ende überzeugt von ihren guten Taten. Es machte uns allen jedenfalls großen Spaß, das verrückte und lustige Abenteuer mitzuerleben.

Fazit:

Die Glitzerbande bringt definitiv spaßige Unterhaltung mit. Ob man nach ihnen rufen sollte, wenn man Hilfe braucht? Da sind wir uns nicht so sicher. Eines ist aber klar: Man bekommt hier eine schräge und witzige Geschichte mit bunten und fröhlichen Illustrationen.