Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2021
Scott, Emma

Between Your Words


sehr gut

Diese Geschichte wird aus den Perspektiven von Jim und Thea erzählt, wobei Thea in der ersten Hälfte des Buches nur wenige Kapitel hatte.

Nachdem man Thea und ihre Familie im Prolog kennenlernt und sich sofort in ihre unkonventionelle, freche und lebensfrohe Art verliebt, ist man zutiefst betroffen von dem, was ihr passiert. Ich war direkt an die Seiten gefesselt und habe gehofft, dass es eine Lösung für ihr Leiden geben würde; auch wenn das absolut aussichtslos erschien.
Jim ist ein wahnsinnig lieber, gut aussehender Mann, der durch sein gelegentliches Stottern sehr nahbar ist. Er hat in seinem Leben schon viel Leid erfahren, das ihm jedoch nicht seine Menschlichkeit und Herzensgüte genommen hat.

Jim und Theas Gespräche waren grandios geschrieben und absolut herzzerreißend. Man spürt auf beiden Seiten die aufkeimenden Gefühle und die unterschwellige Verzweiflung aufgrund der Situation. Dennoch wirkt die Geschichte durch Theas leichte und direkte Art zu keinem Zeitpunkt erdrückend. ​Jim kämpft für Thea, auch wenn gefühlt alles gegen ihn ist. Mit der Wendung der Geschichte habe ich absolut nicht gerechnet, aber sie hat mir sehr gefallen, auch wenn sie ein bisschen unwahrscheinlich gewirkt hat.

Zum Ende hin gab es einige Sachen, die mir zwischen Thea und Jim zu schnell gingen. Theas überstürztes Handeln konnte ich gut nachvollziehen, aber ich hätte mir gewünscht, dass Jim mehr dagegen steuert. Und auch der Sinneswandel einer gewissen Person kam für mich zu extrem und wie aus dem Nichts. Deswegen ist das Buch doch noch knapp daran vorbei geschrammt, ein absolutes Highlight für mich zu werden.

Fazit:
Eine etwas andere Geschichte über eine aussichtslos erscheinende Liebe, mit Protagonisten, die so gegensätzlich sind, dass sie sich hervorragend ergänzen, und vielen Wendungen, die dem Lesenden die Tränen in die Augen treiben - mal vor Freude, mal vor Trauer. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 20.03.2021
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Blutmagie / Midnight Chronicles Bd.2


ausgezeichnet

In diesem zweiten Band der Midnight Chronicles erleben wir die Geschichte von Warden und Cain. Ich würde empfehlen, den ersten Band der Reihe zu kennen, da die Geschichte nahtlos fortgeführt wird und man so nicht nur die Welt, sondern auch schon einen Teil der Figuren kennt.

Inhaltlich möchte ich nicht viel erzählen, denn damit würde ich etwas von der unglaublichen Spannung weg nehmen, die dieses Buch durchzogen hat. Cain und Warden sind beide sehr ehrgeizig, selbstständig und willensstark. Beide sind Blood Hunter und waren früher beste Freunde und Partner, bis ein tragisches Ereignis und ein Missverständnis sie entzweit hat. Da sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, die auch immer wieder durch kurze Rückblenden erzählt wird, war von Beginn an eine Hassliebe zwischen ihnen zu spüren. Beide sind unglaublich wütend und enttäuscht, spüren zugleich aber auch noch die Sehnsucht nacheinander und die Vertrautheit, die sie einst miteinander hatten. Die Entwicklung, die ihre Beziehung zueinander im Verlauf der Geschichte macht, erschien mir sehr natürlich und irgendwie... vorherbestimmt. Nichts ging zu schnell oder zu langsam, alles passte für mich.

Die Handlung rund um Vampirkönig Isaac, dem Verschwinden geliebter Menschen und der Suche nach den Hintergründen, war so unglaublich, unglaublich spannend. Ich klebte an den Seiten und hatte viele Theorien im Kopf, auf das Ausmaß und das Blutbad am Ende war ich dennoch nicht vorbereitet. Obwohl dieser Band in sich abgeschlossen ist, kann ich es kaum erwarten, bis es endlich weitergeht.

Dieser zweite Teil gefiel mir sogar noch etwas besser als der Erste; während Roxy und Shaw füreinander Fremde sind und sich ihre Beziehung zueinander dementsprechend langsamer entwickeln musste, gab es bei Cain und Warden bereits ein Fundament aus jahrelanger Freundschaft, auf das man aufbauen konnte und das die Geschichte sich schneller entwickeln ließ. Und ein gewisser BTS-liebender Todesbote hat sein übriges dazu beigetragen, diese Geschichte zu etwas besonderem zu machen. ^^
Es tut mir sehr weh, Cain und Warden jetzt los lassen zu müssen, denn auch wenn ihre Geschichte abgeschlossen ist, hätte ich gerne noch so viel mehr von ihnen gelesen. Dennoch bin ich sehr gespannt, wie es nun mit Roxy und Shaw weitergehen wird und ich bin mir auch sehr sicher, dass es irgendwann ein Wiedersehen mit Cain und Warden gibt.

Fazit:
Eine wahnsinnig spannende, emotionale Fantasy-New-Adult-Romance mit wundervoll starken, sympathischen Charakteren und vielen Tränen. Absolut empfehlenswerte 5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2021
Engel, Kathinka

Love is Bold - Du gibst mir Mut / Love is Bd.2


sehr gut

Nachdem wir die Band "After Hours" aus New Orleans bereits im ersten Band der "Love is"-Reihe kennenlernen durften, erleben wir hier nun die Geschichte von Bonnie und Jasper, welche das Buch abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen. Neben der Handlung in der Gegenwart gibt es auch zahlreiche Rückblenden, in denen man Bonnie und Jaspers Verhältnis zueinander besser erleben kann.

Beide spielen gemeinsam in ihrer Band und sind seit vielen Jahren befreundet. Bonnie war vom ersten Augenblick an in Jasper verliebt, doch dieser interessierte sich - vielleicht auch wegen des Altersunterschieds - eher für Bonnies beste Freundin Blythe. Seither sind viele Jahre vergangen, Jasper und Blythe haben geheiratet, zwei wundervolle Kinder miteinander bekommen und seit Blythes tragischen Tod zieht Jasper diese allein groß. An Bonnies tiefen Gefühlen für Jasper hat sich noch immer nichts verändert; doch leider auch nicht an Jaspers Gefühlen für Bonnie, die noch immer rein freundschaftlicher Natur sind. ... Oder?

Beide Protagonisten - sowie sämtliche Nebencharaktere - hatte ich bereits im ersten Band kennen und lieben gelernt. Jasper hat eine bescheidene, freundliche, liebenswerte und offene Art an sich, mit der er jeden um den Finger wickelt. Trotz seiner zahlreichen Sorgen bemüht er sich, seinen Kindern eine glückliche Kindheit zu ermöglichen und ihnen zugleich Vater und Mutter zu sein. Bonnie ist etwas reservierter, was aber hauptsächlich an der Fassade liegt, die sie vor anderen aufzieht um ihre Gefühle für Jasper nicht preis zu geben. Sie hat schreckliche Schuldgefühle und ist unglücklich, versucht jedoch dies niemandem zu zeigen. Ich mochte vor allem die Szenen, in denen Bonnie mit ihren Freundinnen zusammen ist und sie selbst sein kann.

Ich mochte, wie Bonnies und Jaspers gemeinsame Geschichte durch Rückblenden erzählt wurde, während man parallel in der Gegenwart das Dilemma miterleben konnte. In der Gegenwart haben sich die beiden etwas voneinander entfernt, was wahrscheinlich Bonnie zuzuschreiben ist. Mir hat gefallen, wie Jaspers Gedanken und Gefühle beschrieben wurden und wie man die Veränderungen an ihm nicht nur nachvollziehen, sondern sogar begleiten konnte. Und durch seine Aktionen und Worte hat er mich nicht nur einmal zum Schmelzen gebracht.

Insgesamt fand ich diesen Teil dennoch etwas schwächer als seinen Vorgänger.
Zum Einen lag dies an dem wunderschönen, behaglichen Gefühl, das ich während des Lesens des ersten Bandes hatte. Man fühlte sich frei und lebendig, als ob man ebenfalls in New Orleans wäre und durch die Straßen schlendern würde. In dieser Geschichte hatte ich dieses Gefühl auch vereinzelt, aber leider nicht in einem ähnlichen Maß wie in Band eins, sodass diese Geschichte insgesamt schwerer im Magen lag.
Zum Anderen lag dies an der Auflösung des großen Konflikts. Schon nach wenigen Seiten war absehbar, was ein Umdenken bei Bonnie hervorrufen würde und leider kam es dann auch genau so. Hätte man diese "große Offenbarung" an das Ende, vielleicht sogar in den Epilog gelegt, hätte es großartig gepasst. Leider war sie jedoch der Grund für das weitere Handeln von Bonnie, und da hätte ich mir eher ein natürliches Umdenken von ihr gewünscht.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte mit tollen, liebenswerten Protagonisten. Typisch für die Bücher von Kathinka Engel geht es zum Ende hin sehr kitschig zu, aber wer das mag, sollte es auf jeden Fall mal mit der Reihe probieren. Empfehlenswerte 4 Sterne.

Bewertung vom 15.01.2021
Seabrook, C. M.

A Song For You (eBook, ePUB)


gut

Diese Geschichte ist abwechselnd aus den Perspektiven von Ash, dem Sänger einer sehr erfolgreichen Rockstar-Band, und Ember, einer alleinerziehenden Mutter in Geldnöten, geschrieben.

Während Ember wie die Unschuld vom Lande wirkt, hat Ash etwas sehr sündhaftes, gefährliches an sich. Vom ersten Augenblick, als die beiden aufeinander treffen, sprühen die Funken vor körperlicher Anziehung. Was bei den anderen Bandmitgliedern überhaupt nicht gut ankommt, denn Ash ist für seine kurzen Liebschaften bekannt und der letzte von Ash ausgelöste Skandal ist noch immer nicht abgeflaut. Die Band steht auf der Kippe und benötigt dringend ein neues, erfolgreiches Album - und Ash demnach einen klaren Kopf.
Mir hat sehr gefallen, wie spürbar die Anziehung zwischen Ash und Ember war und dass schnell deutlich wurde, dass Ember bei Weitem nicht das brave Mädchen ist, das die meisten Menschen in ihr sehen. Sie hat selbst eine "dunkle" Vergangenheit und hat in dieser Hinsicht in Ash einen perfekten Gegenpart gefunden. Inzwischen ist sie jedoch Mutter und muss daher verantwortungsbewusster handeln. Die Band aus ihrem Haus werfen kann sie jedoch auch nicht, da sie das Geld dringend benötigt, um ihr Haus und Grundstück zu erhalten. Embers Zerrissenheit zwischen dem, was sie will und dem, was von ihr erwartet wird, war sehr nachvollziehbar dargestellt.

Sehr gut gefallen hat mir auch die Stimmung, die über das gesamte Buch hinweg herrschte; es hatte so etwas ländlich-verträumtes, wie die Band in diesem großen Haus lebte, musizierte und Ember und ihre Tochter Cadence auf eine gewisse Weise ein Teil ihrer "Familie" wurden. Der Konflikt mit Embers Ex hat zusätzliche Spannung und Dramatik in die Geschichte gebracht.

Nicht so gut gefallen hat mir, dass es nur wenige Szenen gab, in denen sich Ash und Ember unterhalten und besser kennengelernt haben. Die Gefühle der beiden füreinander habe ich ihnen zwar abgenommen, aber es war mir nicht so ganz klar, worauf diese sich - abgesehen von der körperlichen Anziehung - aufbauen.
Das Ende wirkte auf mich sehr kurz abgehakt. Hier hätte ich mir die Lösungen ausführlicher und etwas realitätsnäher gewünscht, da hat es sich die Autorin meiner Meinung nach zu leicht gemacht. Die beiden Epiloge haben einerseits mein romantisches Herz befriedigt, andererseits war es mir VIEL zu kitschig und teilweise unrealistisch.

Fazit:
Insgesamt eine schöne Geschichte, der noch ein bisschen mehr Tiefe und ein bisschen weniger Kitsch am Ende gut getan hätte. Gute 3,5 Sterne.

Bewertung vom 24.11.2020
Kaur, Rupi

milk and honey - milch und honig


sehr gut

Rupi Kaur schreibt Gedichte über Liebe, Enttäuschungen und Verletzungen, aber auch über gesellschaftliche Missstände. Dieser Gedichtband von Rupi Kaur beinhaltet neben ihre ins deutsche übersetzte Texte auch kleine, skizzenartige Zeichnungen der Autorin, passend zum jeweiligen Gedicht. Mir hat diese Kombination sehr gefallen, und ich mochte, wie die Autorin ihre Kritik in die Gedichte einfließen lässt, ohne sie dem Leser aufzudrängen. Viele ihrer Texte konnten mich berühren und waren auch für jemanden, der nicht solche Erfahrungen machen musste, sehr gut nachvollziehbar.

Mir hat an dieser Gedichtsammlung lediglich "das Besondere" gefehlt. Vielleicht ist durch die Übersetzung ein wenig der sprachliche Klang verloren gegangen, oder vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen an dieses Buch - es hat mir gefallen, aber es sticht für mich nicht besonders hervor. Daher gibt es von mir gute 4 Sterne.

Bewertung vom 16.11.2020
Balzer, Claudia

Just one breath (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese sehr süße Gay Romance wird abwechselnd aus den Perspektiven von Casper und Eliott erzählt und ist ein Einzelband.
Eliott schläft sehr schlecht und ist im Allgemeinen sehr lustlos und demotiviert. Er möchte daran etwas ändern, sein Studium erfolgreich abschließen und seine schlechten Erfahrungen hinter sich lassen, doch es fällt ihm schwer. Ich habe ihn mit seiner müden, grummeligen Art sofort ins Herz geschlossen und wollte ihn am Liebsten in den Arm nehmen und knuddeln. Man merkt sehr schnell, dass er etwas schlimmes erlebt haben muss. Ein Lichtblick sind seine tollen Freunde, die zwar alterstypisch manchmal etwas Unsinn reden, aber hinter ihm stehen und versuchen ihn in alles einzubeziehen.
Casper ist das totale Gegenteil von Eliott, charmant, offen und zielstrebig. Er betreibt gemeinsam mit ein paar Freunden ein Tattoostudio. Casper trägt sein Herz auf der Zunge und hat auch mich innerhalb von wenigen Augenblicken um den Finger gewickelt.

Bei dieser Geschichte hat für mich von Anfang bis Ende alles gestimmt. Schon auf den ersten Seiten habe ich mich in die Charaktere verliebt - das erste Treffen zwischen Eliott und Casper war wahnsinnig niedlich, und die umher springenden Funken zwischen den beiden habe ich augenblicklich gesehen. Ich finde es wundervoll, wie vorsichtig und langsam sich Casper Eliott nähert, um ihn nicht zu verschrecken. Die Autorin beschreibt sehr feinfühlig und berührend, wie Eliott mit seiner Unsicherheit ringt und wie die Gefühle auf beiden Seiten stetig wachsen; bis Caspers Grinsen nicht mehr aus seinem Gesicht weichen will und man als Leser automatisch lächelnd vor dem Buch sitzt. Die Entwicklung zwischen Casper und Eliott nimmt sich Zeit und entwickelt sich zugleich so rasant, wie es frisch Verliebte nun mal an sich haben. Das Verhalten der beiden fand ich zu jedem Zeitpunkt sehr authentisch.

Eliotts Probleme werden in angemessener Weise thematisiert, ohne sie zu beschönigen und ohne zu dramatisieren. Der sensible Umgang mit diesem Thema hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Auch die Freunde von Casper und Eliott fand ich toll ausgearbeitet und die große Bedeutung, die Freundschaft in dieser Geschichte einnimmt, hat mir gut gefallen.
Die Geschichte von Eliott und Casper verzichtet auf unvorhersehbare dramatische Wendungen, kann dafür aber durch tiefe Gefühle und Sympathie überzeugen und fesseln.

Fazit:
Eine wunderschöne Gay Romance, die etwas ruhiger verläuft, dafür aber emotional in den Bann zieht. Die Balance zwischen zuckersüßer Liebesgeschichte und ernster Thematik wurde meiner Meinung nach mit Bravour gemeistert. Eine absolute Empfehlung, auch für Einsteiger dieses Genres. 5 Sterne.

Bewertung vom 15.11.2020
Renshaw, Winter

Secrets / Rixton Falls Bd.1


weniger gut

Ich bin so unglaublich enttäuscht von dieser Geschichte und zugleich wütend und genervt von den Protagonisten.
Die Geschichte wird abwechseln von Royal und Demi erzählt. Der Prolog spielt in ihrer Kindheit und Jugend; man lernt die beiden und ihre Hintergründe kennen, erlebt wie ihre Beziehung zueinander sich verändert und wie sie schließlich ein Paar werden. Dann verschwindet Royal ohne eine Erklärung von einem Tag auf den Anderen, und Demi ist am Boden zerstört. Anschließend beginnt die Hauptgeschichte 7 Jahre später.

Der Prolog konnte mich begeistern, fesseln und sorgte dafür, dass ich mich in die Charaktere verliebte. Doch als der Prolog zu Ende war hatte ich leider das Gefühl, in einer ganz anderen Geschichte mit fremden Personen zu stecken, die mir allesamt nicht sympathisch waren. Es kamen plötzlich Thematiken hinzu, die ich niemals erwartet hätte, und dies hätte durchaus eine positive Überraschung werden können. Dennoch hat die Geschichte für mich auf ganzer Linie versagt. Ich möchte versuchen, dies spoilerfrei anhand von drei Punkten zu erklären.

1. Ich mochte nicht, wie Royals Handlungen als heroisch und selbstaufopfernd verkauft wurden. Meiner Meinung nach hat er sich machohaft und übergriffig gegenüber Demi verhalten; er hat Entscheidungen für sie getroffen, die sie als eigenständige Persönlichkeit mit Mitte 20 selbst treffen sollte. Er hat ihr die Möglichkeit genommen, selbst über die Gestaltung ihres Lebens zu entscheiden, weil er der Meinung war, zu wissen, was besser für sie ist; obwohl er zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung hatte, was in ihr vorgeht. Dieses Verhalten finde ich absolut unausstehlich und hat ihm sämtliche Sympathiepunkte von meiner Seite gekostet.
2. Ich fand es schrecklich, wie teilnahmslos Demi alles mit sich machen lässt, was andere wollen - nicht (nur) Royal, sondern vor allem Andere. Sie frisst sämtliche Gedanken und Sorgen in sich hinein, lässt ihr Leben fremdbestimmen und ruinieren und sucht dann auch noch verzweifelt nach Entschuldigungen für die Anderen. Selbst ihren engsten Vertrauten erzählt sie nichts. Ich wollte sie so oft schütteln und anschreien, damit sie selbst mal etwas herum schreit, doch sie bleibt ein stummer und fast gleichgültiger Fisch. Ab einem bestimmten Punkt hatte ich für dieses Verhalten absolut kein Verständnis mehr, da dachte ich mir nur noch "selbst schuld".
3. Die Emotionen zwischen Royal und Demi kamen bei mir leider überhaupt nicht an. Vielleicht lag es an meiner Antipathie, aber die Szenen zwischen ihnen konnten mich nicht berühren. Man hat auch keine Zeit, ein Gefühl für ihre Beziehung zueinander zu entwickeln, weil die Momente zwischen ihnen immer nur mit Verlangen und Sehnsucht gefüllt sind; ein richtiges Kennenlernen, daten oder romantische Momente miteinander gab es nicht.

Hinzu kommen noch andere kleine Punkte, die mich störten. Wie Royal es hinauszögert, sein Geheimnis zu lüften, ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven; ich hätte ihm schon nach wenigen Kapiteln die Tür vor der Nase zugeschlagen. Demis Familie schwankt so extrem in ihren Loyalitäten, dass das eine ernstzunehmende vererbbare Krankheit zu sein scheint. Das Ende wirkte auf mich extrem erzwungen, all diese unrealistischen Wendung bzgl. Royals Vergangenheit und Demis Problemen, nur damit ein rundum schmalziges Happy End herauskommt. Und oben drauf gab es in der Geschichte noch einige... sagen wir, sehr veraltet wirkende Andeutungen, die ich bedenklich finde und von denen ich nicht so recht weiß, ob sie tatsächlich die Meinung der Autorin widerspiegeln.

Fazit:
Alles in allem hat mich dieses Buch - nach dem hervorragenden Prolog - maßlos enttäuscht und ich bin noch immer zutiefst traurig und wütend, dass ich solch eine Rezension schreiben muss. Für den guten Schreibstil und weil es in der zweiten Hälfte der Geschichte ein paar Szenen gab, die mir gefallen haben, sowie für den tollen Prolog vergebe ich 2 Sterne.

Bewertung vom 17.10.2020
Bowen, Sarina

Was von uns bleibt / The Brooklyn Years Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser erste Band der neuen Reihe von Sarina Bowen wird abwechselnd aus den Perspektiven von Georgia und Leo erzählt. Diese beiden Figuren kennt man bereits aus den letzten beiden Bänden der "Ivy Years"-Reihe, dennoch kann man diese Geschichte unabhängig davon lesen.

Georgia und Leo waren während der Highschool zusammen, bis Georgia etwas schlimmes passiert ist. Obwohl Leo auch in dieser schweren Zeit für sie da war, hat sie sich zum Ende der Highschool von ihm getrennt, um neu anfangen zu können. Das Buch beginnt, als Leo vom Eishockey-Team in Brooklyn eingekauft wird und plötzlich nicht nur mit Georgias Vater, dem Coach des Teams, konfrontiert wird, sondern auch mit Georgia selbst, die als Pressesprecherin für das Team arbeitet.

Auch wenn das Setting in diesem Band ein komplett anderes ist als in der "Ivy Years"-Reihe, hat es sich für mich ein bisschen nach Zuhause angefühlt. Ich liebe Sarina Bowens angenehmen Schreibstil und Leo hatte ich auch schon in mein Herz geschlossen. Er ist ein absoluter "Good Guy", freundlich und hilfsbereit und ehrlich. Aber er ist auch sehr zielstrebig und gibt selten auf. Auch Georgia hatte es mir sofort angetan, mit ihrer taffen und zugleich verletzlichen Art. Sie hat es nicht leicht, denn als junge Frau in einem Beruf, in dem sie von Männern umgeben ist, muss sie es schaffen, respektiert und geachtet zu werden. Der Eishockey nimmt in diesem Buch eine große Rolle ein, da man viele Szenen auf dem Spielfeld und hinter den Kulissen erlebt und der Alltag des Teams sowohl Leos, als auch Georgias Leben bestimmt.

Mir hat sehr gefallen, dass man als Leser die Anziehung zwischen Leo und Georgia spüren kann und die Geschichte nicht lange vor sich hin plätschert, sondern sehr schnell deutlich macht, wie viel beide noch füreinander empfinden. Leo sieht diese Chance als Wink des Schicksals und setzt alles daran Georgia zu zeigen, dass er noch immer interessiert ist, während Georgia mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Es gab viele süße Szenen, viele spannende Szenen, aber auch ein oder zwei, bei denen ich mit den Tränen zu kämpfen hatte.

Das, was Georgia passiert ist, wird nicht ausführlich thematisiert, sondern lediglich die Folgen für ihre Beziehung zu Leo aufgezeigt. Da das Ereignis bereits mehrere Jahre her ist und eine angemessene Thematisierung weit mehr als dieses eine Buch benötigt hätte, fand ich diese Herangehensweise sehr passend. Es geht weniger darum, wie Georgia dieses Ereignis verarbeitet hat, sondern eher, wie sie ihre Unsicherheiten besiegt und was das, was ihr passiert ist, mit ihrem Vater und Leo gemacht hat. Dieser Aspekt wurde sehr eindrucksvoll dargestellt. Ein paar mehr Informationen zu dem damaligen Ereignis hätte ich mir dennoch gewünscht.

Das Ende empfand ich als ein wenig schwächer als den Rest der Geschichte. Ein kleines Drama kurz vor Schluss erschien mir ein wenig zu gewollt herbei geführt, und das Finale war mir einen Tick zu kitschig. Dennoch bin ich sehr begeistert von der Geschichte und war mit dem Ende zufrieden.

Fazit:
Eine weitere wunderschöne Geschichte aus der Hand von Sarina Bowen, die süß ist und unterhält und nicht zu viel Herzschmerz und Drama aufwühlt. Ich habe mich insbesondere in Leo verliebt und kann durch die spannende Darstellung nun auch mehr mit Eishockey anfangen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne von mir.