Benutzer
Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 258 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2021
Girod, Anke

Die Schlafanzug-Versammlung / Fridolina Himbeerkraut Bd.2


ausgezeichnet

Wer kennt das nicht? Abends gut einzuschlafen ist nicht immer leicht. Vielleicht hat man noch Durst oder es spuken 'zig Gedanken durch den Kopf. Doch die Tiere des Waldes können aus einem ganz anderen Grund nicht schlafen.

Im zweiten Band "Fridolina Himbeerkraut Die Schlafanzugversammlung" von Anke Girod und Sabine Sauter handelt von den schlaflosen Waldtieren, die Fridolina um Hilfe bitten. Eichhörnchen Knatterella steht unter Verdacht für den Lärm im Wald verantwortlich zu sein. Wie gut, dass Fridolinas Freund fest an seine Freundin glaubt.

Das wunderschöne Cover des Bilderbuchs lädt zum Träumen ein. Darauf steht Fridolina mit erhobenen Zauberstab und in ihrem Arm hat es sich der kleine Fuchs Schnuffelschnatch gemütlich gemacht. Neben ihr stehen die müden Waldtiere in süßen Schlafanzügen.

Auch im Inneren gibt es wieder fantastische Illustrationen von Sabine Sauter. Sie vermitteln ein gutes Gefühl für Fridolina und die Waldtiere und man kann sie sich stundenlang anschauen.

Man kann die Bilderbücher um Fridolina Himbeerkraut unabhängig voneinander lesen, aber schöner ist es, wenn man zumindest den ersten Band gelesen hat.

Dieser Band hier ist auf jeden Fall etwas ganz Besonderes, denn er greift nicht nur noch einmal Fridolinas Problem als eigentliche Kräuterhexe auf, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, zu seiner wahren Begabung zu stehen und sich diese auch selbst zu zutrauen. Außerdem ist es für alle Familien zu empfehlen, deren Kinder mit Schlafproblemen kämpfen. Dieses Thema wird hier wunderbar kindgerecht umgesetzt und liefert schöne Anregungen, die man auch Zuhause kreativ umsetzen kann.

"Fridolina Himbeerkraut Die Schlafanzugversammlung" macht Mut und lädt zum Träumen und Entspannen ein. Lasst euch von Fridolina und ihrem süßen Schnuffelschnarch schöne Träume zaubern. ;)

Bewertung vom 14.10.2021
Wolff, Christina

Die Geister der Pandora Pickwick


ausgezeichnet

Seltsame Dinge geschehen in Pandora's Antiques, einem kleinen Raritätengeschäft in London. Erlebe ein fantastisches Abenteuer, doch sei gewarnt: Schaurigwohle Gänsehautmomente erwarten dich hier.

"Die Geister der Pandora Pickwick" von Christina Wolff erzählt die Geschichte von Fanny, die sich im Pandora's Antiques wohl fühlt. Sie darf die Sommerferien hier verbringen. Schnell stellt Fanny fest, dass es im dem Geschäft nicht mit rechten Dingen zugeht. Von nächtlichen Poltern bis hin zu verschwundenen Sachen, Fanny will der Sache nachgehen.

Das wunderschöne, mystische Cover ist ein absoluter Augenschmaus. In der Mitte steht Fanny mit offener Haltung. Um sie herum ist ein geheimnisvoller Nebelschwaden erkennbar. Sie steht in einem Raum voller Antiquitäten. Hier gibt es einiges Wunderbares zu entdecken und man kann es sich stundenlang anschauen. Oben befindet sich Londons traumhafte Kulisse.

Schlägt man das Buch auf, wird man von Fanny und zehn weiteren Charakteren begrüßt. Einige davon sind Geister. Sie alle sind ausdrucksstark illustriert und man bekommt einen ersten Eindruck von ihnen. Florentine Prechtel hat im Buch faszinierende Szenen dargestellt, die man sich immer und immer wieder anschauen möchte und auf denen es einiges zu erkunden gibt.

Christina Wolff hat hier ein Kinderbuch erschaffen, dass bewegt und uns in ein herrliches Abenteuer führt. Beim Lesen wird die Geschichte regelrecht lebendig. Alles liest sich so leicht, so fließend und man mag das Buch einfach nicht zur Seite legen.

Fanny ist direkt sympathisch. Sie und die anderen Charaktere sind wunderbar beschrieben und so manch einen schließt man schnell in sein Herz. Anderen möchte man lieber nicht begegnen. Das Schöne an dem Buch: Es vereint die Geister- mit der Menschenwelt und bringt dabei lustige, faszinierende, aber auch schaurig- schöne Szenen mit sich, die einem nach Luft schnappen lassen und eine Gänsehaut bescheren. Und das alles dem Lesealter ab 10 Jahren entsprechend!

Die Geschichte vermittelt, wie wichtig es ist, seine Wurzeln zu kennen, wie stark Familienbande sein können und wie sich manches anders durch Geheimnisse entwickelt. Pädagogisch wertvoll, absolut fantasiebereichernd und ein Lesespaß, den man auf keinen Fall verpassen sollte.

"Die Geister der Pandora Pickwick" gibt uns atemberaubende Einblicke in die Welt der Geister. Fragen tauchen auf und Geheimnisse wollen gelüftet werden! Bist du mutig genug, die Grenze zu übertreten, die ins Geisterreich führt? Dann sei gewappnet für ein besonderes Abenteuer voll Freundschaft, Kuriositäten und jede Menge Geister.

Bewertung vom 13.10.2021
Weidinger, Georg

Frei von Angst durch die Heilung der Mitte


ausgezeichnet

Angst ist ein instinktiver Begleiter unseres Lebens und bewahrt uns in der Regel vor Gefahren. Doch was, wenn die Angst unser alltäglicher Begleiter wird und zunehmend die Kontrolle über unser Leben hat?

Das Buch "Frei von Angst durch die Heilung der Mitte" von Dr. med. Georg Weidinger widmet sich diesem Thema und ermutigt, keine Angst vor der Angst zu haben.

Das doch recht dunkle Cover zeigt zwei Frauen. Die auf der linken Seite blickt etwas skeptisch und mit verschränkten Amen zum Titel. Die rechte Frau hingegen hat einen entspannten Gesichtsausdruck, schließt vertrauensvoll die Augen und hat dennoch die Arme verschränkt.

Vertrauen, so erfährt man im Buch, ist ein wichtiger Schlüsselfaktor in unserem Leben. Dr. med. Weidinger ist Arzt, Autor, Yoga-Lehrer und Musiker und so spiegeln sich all seine Facetten auch im Buch wieder. Gut verständlich zeigt er Grundwissen zum Thema Angst, wie etwas, was dabei in unserem Körper passiert und teilt den Weg im Umgang mit der Angst in die westliche und östliche Heilweise ein. Westlich sind z.B. die Psychopharmaka und Verhaltenstherapie. Mit Östlich ist der Weg der TCM gemeint und beinhaltet z.B. chinesische Kräuter und Yoga.

Untermalt wird das Ganze von anschaulichen Illustrationen, die skizzenhaft und manchmal mit einer Prise Humor gewürzt eine gute zusätzliche Erklärungshilfe darstellen.

Ein besonderes Highlight sind die Extraseiten im Klappbereich des Buches für die wichtigsten Notrufnummern und eine Erinnerungsliste mit den wichtigsten Hilfsmitteln um gesund in seiner inneren Mitte zu bleiben.

Das Buch ist ganzheitlich ausgerichtet, spricht also Körper, Geist und Seele an. Im Buch wird man vom Autor direkt angesprochen, so hat das Gelesene doch eine intensivere Wirkung.

Für mich persönlich hat es, von dem westlichen Weg aus gesehen, eine gute Auffrischung meines Basiswissens gebracht und von dem östlichen Weg einige Aha-Erlebnisse, überraschende Erkenntnisse geschenkt.

"Frei von Angst durch Heilung der Mitte" ist zu empfehlen für all jene, die mit Angsterkrankungen leben oder sich auch einfach informieren möchten. Es gibt den Leser*innen das Gefühl, verstanden zu werden, gibt zahlreiche und hilfreiche Übungen mit auf dem Weg und macht vor Allem Mut sich seine Angst anzuschauen und einen neuen Weg mit ihr zu gehen.

Bewertung vom 12.10.2021
Benke, Alexandra

Geheimnis um die Rauhnächte - Ein Jahr voller Abenteuer in Oberbayern


ausgezeichnet

Im Biber & Butzemann Verlag ist eine besondere Kinderbuchreihe erschienen, die spannende Geschichten mit den Sehenswürdigkeiten bestimmter Regionen verbindet. "Geheimnis um die Rauhnächte" von Alexandra Benke Spielzeug im schönen Oberbayern. Hier machen die Geschwister Tim und Rosalie mit ihren Eltern immer wieder Urlaub. So begleiten wir sie zu jeder Jahreszeit zu Sehenswürdigkeiten, Naturplätzen und erfahren etwas über deren Traditionen. 

Das nächtliche, traumhaftschöne Cover vermittelt Naturverbundenheit. In der Mitte sehen wir Rosalie und Tim mit ihren Freunden, im Hintergrund verschiedene Facetten der Jahreszeiten. Das weckt die Neugierde. Auch im Innern des Buches gibt es wunderschöne,  farbige und detaillierte Illustrationen von Markus Erkens, die sehr harmonisch sind.

Der Titel des Buches hinterlässt den Eindruck, dass der Fokus auf die Rauhnächte liegt. Jedoch zeigt sich, dass diese einen kleinen Bestandteil haben und somit der Untertitel "Ein Jahr voller Abenteuer in Oberbayern" eher zutrifft. 

Das Kinderbuch eignet sich wunderbar für gemütliche Vorlesezeit. Zum Selberlesen empfehle ich es ab 9 Jahren. 

Alexandra Benke hat einen ruhigen, fließenden Erzählstil, der beim Lesen trotz spannender Stellen Entspannung bringt. Da die einzelnen Kapitel kurz gehalten sind, würden sie sich sogar für die Entspannungszeit mit Vorschulkindern eignen. 

"Geheimnis um die Raunächte" vermittelt vor Allem auch die alten Traditionen, erklärt sie kindgerecht und vermittelt viel Naturverbundenheit. Pädagogisch ist es damit sehr wertvoll. 

Jedes Kapitel ist etwas Besonderes für sich. Mit ihrer Fantasie können sich die Kinder gut nach Oberbayern hinträumen.

Bewertung vom 11.10.2021
Eimer, Petra

Weihnachten mit Juli / Juli Bd.2


ausgezeichnet

Juli ist zurück und bringt jede Menge Weihnachtsfreude mit - oder auch nicht. Weihnachten steht vor der Tür und Paul und seine Freunde habe jede Menge vor. Wäre da nicht Juli, die so manchen Schabernack treibt, was dem neuen Nachbarn so gar nicht passt. Und plötzlich ist nicht nur das Weihnachtsfest in Gefahr!

Der zweite Band "Weihnachten mit Juli" von Petra Eimer ist ein spannendes und witziges Kinderbuch im Comicstyle, das seinen ganz eigenen Charme hat.
Schon das weihnachtliche, farbenfrohe Cover ist herrlich anzusehen. Das Pferd Juli ist hier in Aktion zu sehen, wie sie sich die Sternenspitze des Weihnachtsbaums schnappt.Um den Baum stehen Paul und seine Freunde Anna und Max. Das Cover verspricht jede Menge wunderbarer Szenen.

Klappt man das Buch auf, begrüßen wunderbare Illustrationen die Leser*innen. Diese stammen von der Autorin selbst und sind einfach herrlich anzusehen, ausdrucksstark und sind einfach besondere Highlights.
Zu Anfang lernt man kurz die Protagonisten kennen und im Prolog gibt es einen kurzen Rückblick, wie Juli zu Paul kam. Somit kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen.
Und dann geht es auch richtig los. Petra Eimer hat eine winterliche Geschichte erschaffen, die sich angenehm lesen lässt. Im Text werden bestimmte Wörter wieder besonders hervorgehoben. Juli, Paul, Max und Anna sind fest zusammen gewachsen und zeigen auf, wie wichtig Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt sind. Pädagogisch also wirklich wertvoll. Aber nicht nur das, im Buch geht es auch um weihnachtliche Traditionen und dass es Menschen gibt, die aufgrund ihres Glaubens kein Weihnachten feiern. Das wird im Buch sehr schön dargestellt. Die Geschichte um Juli und den Nachbarn bringt so manche Herausforderung für die Freunde, einiges zum Lachen und Schmunzeln für die Leser*innen, aber auch etwas zum Nachdenken.
Es gibt leider auch hier ein, zwei Szenen, die bitte nicht mit Pferden nachgeahmt werden - zumindest eine davon wird in einem Nachwort auf sehr schön gestaltete Fotoweise angesprochen.
Ein besonderes Highlight sind dann noch die Extraseiten mit einem Pferdequiz und einem lustigen Suchbild von Juli und Paul. Die Zwei gibt es tatsächlich und man kann sie in den sozialen Medien und auf der Homepage der Autorin sehen.
Wer das Buch in den Händen hält, spürt, wieviel Herz hier wieder in die Geschichte gegeben wurde. Juli muss man einfach gern haben. Es gibt so viele berührende Momente und eventuell auch ein kleines Wunder..., aber psst. Mehr wird nicht verraten.

Mein persönliches Highlight waren die wunderbaren, kleinen Sprüche, die wie Weisheiten kindgerecht umgesetzt wurden.

"Weihnachten mit Juli" hält so manche überraschende Wendung parat und kann Jung und Alt begeistern. Was es mit den Sprüchen auf sich hat und ob Juli Weihnachten mitfeiern darf, erfährt ihr in der Winter-Wunder-Weihnachtsgeschichte mit Juli.

Bewertung vom 29.09.2021
Giebken, Sabine

Die Wächter der Windpferde / PaNia Bd.4


ausgezeichnet

Hört ihr den Wind whispern und rufen? Es ist Zeit für den vierten Band der PaNia Reihe, der einige Überraschungen bereit hält. Eins vorweg: Wer Band 1-3 noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen, sondern mit dem ersten Band "Die Legende der Windpferde" starten um nicht gespoilert zu werden.

In "PaNia Die Wächter der Windpferde" von Sabine Giebken geht das spannende Abenteuer von Nia und ihrem schwarzen Windpferd Pan fesselnd weiter.

Nia hat es durch das Durchbrechen der Zeitschleife geschafft, beide Teile von Windheim zu vereinen und die Windpferde aus ihrer Gefangenschaft zu befreien. Doch es kommt anders als gedacht. Es kommt zu gefährlichen Aufeinandertreffen der Bewohner Windheims und den Windpferden. Für Nia steht alles auf dem Spiel und droht zu verlieren, was sie liebt.

Band 4 hat, wie schon seine Vorgänger" ein atemberaubendes Cover. Wir sehen den Wald, dunkel und geheimnisvoll und in ihm ein dunkles Pferd. In der Mitte steht Pan, so stark und anmutig zugleich, unter ihm die goldene Feder mit der goldenen Schrift. Man kann es sich stundenlang anschauen und sich in die Welt der Windpferde hineinträumen. Kleine, filigrane Verzierungen runden es perfekt ab.

Sabine Giebken ist ein spektakuläres Finale gelungen. Einmal angefangen legt man das Buch nicht so schnell aus den Händen. Nicht nur die Windpferde haben ihren magischen Bann, das Buch - nein, die ganze Reihe - hat dies gewiss auch. Die Autorin schreibt hier wieder herrlich fließend, locker und leicht und weiß mit den Worten zu spielen wie der Wind in den Blättern der Bäume.

Es wartet ein packendes Abenteuer auf die Leser*innen, dass die Fantasie beflügelt und für wohlige Gänsehaut sorgt. Letzte Geheimnisse werden aufgedeckt, Fragen beantwortet und das Schicksal der Bewohner beider Teile Windheims, das der Windpferde, aber auch Nias und Pans Schicksal werden sich eben.

Spannende und schaurige Momente, tief berührende, traurige und schelmische Augenblicke warten darauf, entdeckt zu werden. Natürlich gibt es wieder jede Menge fantastischer Pferdeszenen, bei denen einem so manches Mal das Herz schneller schlägt und der Atem stocken bleibt. Diese Reihe ist so besonders, weil sie das Wohl der Windpferde im Blick hat - etwas, das man sich für jedes Lebewesen wünscht- und es ganz wunderbar in eine Fantasygeschichte verwoben wurde, die aufzeigt, dass wahre Freundschaft und wahre Verbindung zwischen Mensch und Pferd möglich sind, wie wichtig Freiheit ist und dass man manchmal loslassen muss, um die zu schützen, die man aus ganzem Herzen liebt.

Mehr wird hier nicht verraten. PaNia eignet sich für Leser*innen ab 11Jahre. Die einzelnen Bände bauen aufeinander auf und sollten unbedingt in der Reihenfolge gelesen werden.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schließt man das Buch am Ende. Es ist der letzte Band einer grandiosen Reihe, von der man nicht genug bekommen kann, weil ihr Zauber, ihr Wortklang und die Verbundenheit zu Nia und ihrem Pan so einzigartig ist. Doch das Finale ist einfach perfekt so wie es ist und wird noch lange im Leser*innenherz nachklingen. Auf Nia und Pan, auf ein faszinierendes Abenteuer, dass Herzen höher schlagen lässt und bei dem man den Wind mit offenen Ohren lauschend empfangen wird.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2021
Hargrave, Kiran Millwood

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel


ausgezeichnet

Wer "Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel" von Kiran Millwood Hargrave einmal beginnt zu lesen, wird den geheimnisvollen Zauber der Insel spüren und es so schnell nicht wieder schließen können.

Auf der Insel Joya leben die beiden Freundinnen Isabella und Lupe. Eines Tages verschwindet Lupe in den Vergessenen Gebieten der Insel, die voll mit Gefahren sind Isabellas Familie besitzt eine magische Karte, mit deren Hilfe sie sich auf die Suche nach Lupe begibt. Doch nicht nur Lupes Leben steht dabei auf dem Spiel.

Kiran Millwood Hargrave hat eine faszinierende Welt erschaffen, die die Leser*innen in ihren Bann zieht. Ihr Schreibstil ist leicht und fließend und bringt einen ganz eigenen Zauber der Wlrter mit, die beim Lesen lebendig werden. Jedes Detail entsteht vor dem Leser*innenauge. Dabei überrascht die Autorin immer wieder mit spannenden Wendungen. Die Insel und ihre mystischen Sagen berauschen, die Protagonistin Isabella ist einem direkt sympathisch. Man fühlt, was sie fühlt und kann sich gut in sie, aber auch in Lupe hineinversetzen. Empfehlenswert ist das Buch ab 11/ 12 Jahre.

Das wunderschöne Cover in seinem leuchtenden Orange ist ein absoluter Eyecatcher. Schemenhaft ist der Kopf eines Mädchens angedeutet sowie Libellen, Schmetterlinge, Raben, Bäume und Gebirge. Es weckt die Neugierde und entfacht die Fantasie. Auch im Inneren verzaubert das Buch mit Karten der Insel und seinen illustrierten Seiten, die filigran dem Ganzen ein besonderes, abenteuerliches Lesegefühl geben.

Im Buch geht es um eine starke Freundschaft und Mut, um den Glauben an Sagen, die Sehnsucht nach Leben und die Verbundenheit zur Heimat. Es gibt Parallelen zu unserer Welt, die nachdenklich stimmen und Szenen, die sehr berühren und bewegen.

"Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel" ist stellenweise schon etwas grausam und unheimlich. Es ist wie eine Mischung aus Abenteuer, Krimi und Fantasy und sorgt für manche Gänsehaut beim Lesen. Ein fantastisches Leseabenteuer, das fesselt und bis zur letzten Seite fasziniert.

Bewertung vom 25.09.2021
Girod, Anke

Mein Freund Schnuffelschnarch / Fridolina Himbeerkraut Bd.1


ausgezeichnet

Aufgepasst! Hier kommt eine Kinderbuchreihe, die einfach verzaubert. Den Anfang macht "Fridolina Himbeerkraut Mein Freund Schnuffelschnarch" von Anke Girod und Sabine Sauter.

Fridolina Himbeerkraut ist ein Hexenkind, das auf einer geheimen Hexeninsel lebt. In ihrer Familie sind alle Hexen Kräuterhexen. Nur Fridolina kann sich die Namen der Hexenkräuter nicht merken. Eines Tages trifft sie auf den Zwergfuchs Schnuffelschnarch, der einen Verdacht hat.

Anke Girod hat hier eine so wunderbare Kindergeschichte geschrieben. Fridolina ist direkt sympathisch und ihre Liebe zu den Tieren ist sehr herzlich. Der kleine Zwergfuchs mit dem lustigen Namen Schnuffelschnarch erobert schnell die Leserherzen. Zu empfehlen ist das Bilderbuch, das auch als Vorlesebuch dient, für Kinder ab 5 Jahren. Für fortgeschrittene Erstleser ist es sicherlich auch ein schöner Lesespaß, da die Schrift schön groß ist.

Fridolina und Schnuffelschnarch sitzen auf dem farbenfrohen Cover zusammen und wirken sehr vertraut miteinander. Im Grünen kann man hier und da weitere Tiere und Pflanzen entdecken. Es weckt die Neugierde und regt an, über das Gesehene zu sprechen.

Sabine Sauter hat sehr ausdrucksstarke, wunderschöne Illustrationen zu der Geschichte erschaffen. Mit bunten,malerischen Farben, die nicht zu kraftvoll wirken, laden die Bilder ein zum Verweilen und dahin träumen.

Im Buch geht es nicht nur um Kräuter und Tiere, sondern auch darum, dass jeder eine Gabe in sich trägt. Außerdem geht es um Mut, Freundschaft und die Andersartigkeit sowie den Mut, seine Vorurteile loszulassen und für andere einzustehen.

Auf magische Weise findet nicht nur Fridolina ihren Weg im Buch, sondern werden auch die Leser*innen und ihre Zuhörer*innen von dem Buch sicherlich begeistert sein.

"Fridolina Himbeerkraut Mein Freund Schnuffelschnarch" ist etwas ganz Besonderes. Eine Geschichte, die Mut macht, an sich zu glauben und mitten ins Herz geht.

Bewertung vom 24.09.2021
Teichert, Mina

Pferdediebe und 'ne Ziege / Einfach Zarah! Bd.3


ausgezeichnet

Endlich ist sie zurück! Der dritte Band der "Einfach Zarah!" Reihe hat jede Menge Power in sich! Also, sattelt die Ziegen, ähm... nee, die Pferde und los geht das Abenteuer!

"Einfach Zarah! Pferdediebe und 'ne Ziege" von Mina Teichert handelt von Zarah und Jantje, die in den Sommerferien bei den Ponys zelten wollen. Die Mädchen haben sich das perfekt vorgestellt, doch dann geht ein Pferdedieb um und Zarah und ihre Freunde wollen den Dieb erwischen. Dabei soll ihnen ausgerechnet die freche, einhörnige Ziege Friedel helfen. Ob das wohl gut geht?

Schon das Cover des dritten Bandes entlockt den Leser*innen sicherlich ein Lachen. Zarah auf ihrem Pony, wie immer stylisch zurecht gemacht und neben ihr... Ja, ist es das kleine Fohlen Jasper oder doch die Ziehe Friedel? Ich werde es nicht verraten. Das Cover jedenfalls macht neugierig und kommt in peppigen Farben daher. Das macht gleich gute Laune und davon hat Zarah jede Menge.

Sowieso ist dieser Band spektakulär. Er ist noch lebendiger, witziger und actionreicher. Andererseits erleben wir auch sehr berührende Szenen und die Zarah und ihre Freunde wachsen über sich hinaus. Mina Teichert hat eine wunderbare Fortsetzung geschrieben, die die Verbundenheit zu den Tieren zeigt, den Mut in der Freundschaft und worauf es dabei wirklich aufkommt.

Auch Zarahs kecke Sprüche kommen hier wieder nicht zu kurz inklusive wunderbarer Titel-Illustrationen von Julia Bierkandt.Das Buch lässt sich leicht und locker lesen und es gibt auch immer wieder Wissenswertes über die Pferde.

"Einfach Zarah!" ist eine Kinderbuchreihe, die verzaubert, die zum Schmunzeln und Lachen verführt und die nicht nur für Pferdefans Lesefreude mit sich bringt.

In "Pferdediebe und 'ne Ziege" wird es nicht nur um die Pferdediebe gehen, wobei man schön miträtseln und sich fast wie ein Dedektiv fühlt, sondern es werden auch kleinere Anekdoten Preis gegeben.

Neugierig? Dann nichts wie los! Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, ich empfehle aber mit Band 1 zu beginnen.

Auf die Pferde, fertig... los in ein neues "Einfach Zarah" Abenteuer!

Bewertung vom 22.09.2021
Turan, Fabiola

Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers / Daliahs Garten Bd.1


ausgezeichnet

Ein geheimnisvoller, verbotener Garten, ein grünlich schimmerndes Licht und zwei mutige Protagonisten mit dem Herz am rechten Fleck - in "Daliahs Garten Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers" von Fabiola Turan wartet ein fantastisches Abenteuer auf die Leser*innen.

Daliah kann die Gefühle anderer als bunten Schimmer in der Luft wahrnehmen. Zusammen mit Rahim folgt sie eines Nachts dem geheimnisvollen Licht, dass sie in den verbotenen Garten des Schloss Lilienfels führt. Ein spannendes Abenteuer in einer faszinierenden Welt offenbart sich ihnen und damit auch Gefahren und verborgene Kreaturen.

Das traumhaftschöne Cover in seinem harmonischen Grün, den farbenfrohen Pflanzen und dem geheimnisvollen Licht in der Mitte weckt die Neugierde. Links steht Rahim und rechts Daliah, über ihnen fliegt ein Bienenfresser. Man kann sich wunderbar in das Cover fallen lassen und dahin träumen.

Fabiola Turan hat ihr ein fantastisches Meisterwerk der Farben geschaffen. Ihre Geschichte wird beim Lesen lebendig, die Welten darin sind faszinierend und der Schreibstil fesselnd. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Man sieht alles genau vor sich und kann sich in Daliah und Rahim wunderbar hineinversetzen. Beide Charaktere lieben Pflanzen und ergänzen sich gut. Beide machen eine gute Entwicklung im Laufe der Geschichte durch.

"Daliahs Garten" ist zu empfehlen ab 10 Jahre. Es werden Themen angesprochen, die die Protagonisten herausfordern und an denen sie wachsen. Es wird nicht nur die Liebe zur Natur vermittelt, sondern es geht auch um Selbstbewusstsein, Familienzusammenhalt, wahre Freundschaft, Courage und zu sich selbst zu stehen. Wer genauer liest, wird auch viel über die Gefühle, die sich hier auch in den Farben spiegeln, wiederfinden. Besonders dieser letzte Punkt ist hervorragend herausgearbeitet und umgesetzt worden. Pädagogisch wertvoll bringt das Buch alles mit, was das junge Leserherz begehrt und macht Mut, zu sich selbst zu stehen und sich für das, was man liebt, einzustehen. Eine der wichtigsten Botschaften hängt mit den Gefühlen zusammen- aber das wird nicht verraten.

In "Daliahs Garten" hat man die Möglichkeit, Geheimnisse aufzudecken, das macht es besonders spannend. Es ist ein Kinderbuch, das Jung und Alt lesen sollten, weil man hierin so viel Weisheit und so viel Herz findet.

"Daliahs Garten" ist ein farbenfroher Kinderbuchschatz, der die Fantasie beflügelt und dazu beitragen kann, dass unsere Welt ein kleines bisschen bunter wird.