Benutzer
Benutzername: 
SummseBee

Bewertungen

Insgesamt 282 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2020
Johnson, Pete

Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert / Wie man 13 wird... Bd.4


sehr gut

Markus ist ein Halbvampir und zusammen mit seiner Freundin Tallulah kämpft er gegen gefährliche Vampire. Doch dann verliert Markus sein Gedächtnis und seine letzte Erinnerung ist der Tag vor seinem 13. Geburtstag. Somit weiß er gar nicht, wer Tallulah ist und das sie beide Vampirjäger sind. Tallulah muss daher versuchen, dass Markus seine Erinnerungen der letzten Monate zurück bekommt und fragt sich ob seine plötzliche Amnesie mit dem Horrorladen zu tun hat, der neu in der Stadt aufgemacht hat...

Hierbei handelt es sich schon um das vierte Buch der Reihe, dass man aber auch sehr gut ohne Vorkenntnisse verstehen kann. Ich kenne die anderen Bücher bisher auch nicht und habe durch die einzelnen kurzen Erklärungen zu Ereignissen die in den vorherigen Bänden passiert sind einen guten Einblick bekommen. Ich hatte, aber auch das Gefühl, dass sich nicht lange mit Rückblenden aufgehalten wurde und somit keine Langeweile bei Lesern aufkommen sollte, die die Reihe bereits kennen.

Die Geschichte wird kapitelweise zu etwa gleichen Teilen entweder von Tallulah oder Markus erzählt. Das fand ich besonders toll, da sich dadurch sicher Jungen sowie Mädchen gleichermaßen angesprochen fühlen.

Mir hat auch sehr gut der Erzählstil des Autors gefallen. Die Geschichte um Markus, Tallulah und den gefährlichen Vampiren wird witzig, locker und spannend erzählt. Und ich habe direkt Lust bekommen, die anderen Bücher auch noch zu lesen.

Bewertung vom 27.08.2020
Jebens, Franziska

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand


ausgezeichnet

Obwohl Sophie schon immer davon geträumt hat Köchin zu werden und einen eigenen Foodtruck zu haben, studiert sie ihrem Vater zu Liebe BWL und landet schließlich am Empfang eines Hamburger Filmverleihs. Mit der Arbeit ist sie zwar ganz zufrieden, aber nicht glücklich. Und ihre Beziehung mit Tim läuft auch nicht mehr rund. Als sie dann durch einen Zufall plötzlich zur Marketingleitung aufsteigt und einen neuen Film in Dänemark betreuen soll, ist sie zwar komplett überrumpelt, aber sagt zu. Trotz anfänglichen Bauchgrummelns wird dies eine aufregende Erfahrung für sie und während der Dreharbeiten lernt sie einen aufregenden Unbekannten kennen und vergisst dabei fast, dass sie ja eigentlich noch liiert ist...

Von Sophies Geschichte, ihren Träumen und wie sie sich so durch schlägt war ich sofort begeistert. Die Geschichte ist so lebhaft erzählt, dass man gar nicht merkt wie schnell man die Seiten weg liest.

Sophies Arbeit bei der Filmfirma ist spannend erzählt, obwohl man auch merkt, dass Sophies Herz eigentlich für etwas ganz anderes schlägt und man ihr nur wünscht, dass sie irgendwann ihre Träume verwirklichen kann. Auch die romantische Liebesgeschichte, die erst zum Ende der Geschichte an Bedeutung gewinnt, war toll erzählt. Zwar hat Sophie noch ihren Freund Tim, doch schnell wird klar, dass die beiden eigentlich gar nicht so richtig zusammen passen und auch ihre Freunde nicht viel von ihm halten. Dennoch macht sich Sophie die Trennung nicht leicht und hadert mit sich. was ich sehr authentisch fand.

Besonders gefallen haben mir einzelne Nebenfiguren bzw. Sophies Freunde. Wie sie zu ihr standen und jeder seine eigene liebenswerte Marotte hat, hat mir sehr gut gefallen.

Sophies Geschichte hab ich wirklich gern gelesen und ich bin sehr gespannt auf weitere Romane dieser Autorin.

Bewertung vom 24.08.2020
Lane, Andrew

Tödliches Spiel / Secret Protector Bd.1


sehr gut

Lukas ist ein Secret Protector und arbeitet zur Tarnung in einem Zoo. Er ist sehr gut darin so wenig wie möglich von sich preis zu geben. Als er eines Tages bei einem Event im Zoo auf die Profi-Gamerin Una trifft, muss er plötzlich blitzschnell reagieren. Denn vor seinen Augen wird ihr kleiner Bruder entführt. Doch trotz einer wilden Verfolgungsjagd entkommen die Entführer. Kurz darauf kommt auch ihre Forderung: Una soll bei einer Gaming-Weltmeisterschaft absichtlich verlieren - sonst sieht sie ihren Bruder nie wieder...

Für Lukas ist somit klar, dass dies sein erster Fall als Secret Protector ist und er alles tun wird um Unas Bruder zu retten. Und dabei muss er so einiges in Kauf nehmen. Die Geschichte wird temporeich erzählt und somit kommt nie Langeweile auf. Zu jeder Zeit hatte ich das Gefühl, Lukas weiß was er tut. Teilweise klappten mir seine Pläne zu gut. Ich kam gar nicht so schnell hinterher, da hatte Lukas schon eine neue Wendung ausgetüftelt. Dennoch war ich bis zum Ende gespannt ob und wie Lukas alles lösen wird.

Besonders gut hat mir auch das Zusammenspiel zwischen Lukas und Una gefallen und das man einen Einblick in die Gamingszene und Unas Leben bekommen hat. Die Geschichte spielt an verschiedenen Schauplätzen und ich hatte immer das Gefühl, dass der Autor alles gut recherchiert und somit informative Hintergrundinformationen geben konnte.

Ich fand Lukas als Protagonist total spannend und der Erzählstil hat mir gut gefallen. Daher werde ich bestimmt auch Band zwei lesen.

Bewertung vom 09.08.2020
McGinnis, Maggie

Liebe findet ihren Weg / Echo Lake Bd.3


sehr gut

Gabriela (Gabi) hat sich schon lange auf ihren Sommerurlaub gefreut. Doch dann wird ihr noch ein Strich durch die Rechnung gemacht und sie muss vier ihrer Schülerinnen ins Sommercamp begleiten, da diese Mist gebaut haben und sonst von der Schule fliegen würden. Und da Gabi alles für ihre Schützlinge tun würde, fährt sie mit. Doch das das Camp kein fließend Wasser hat und sie ihr Zelt dort selber aufbauen müssen ,hätte sie nicht gedacht....

Der Camp-Leiter Luke ist gar nicht begeistert das die renomierte Privatschule sein Camp gekauft hat. Dennoch ist er sehr amüsiert darüber wie Gabi und die Mädchen anfangs darauf reagieren was sie im Camp erwartet. Doch Luke hat Erfahrung mit der Arbeit mit Jugendlichen und schafft es durch Tricks das Interesse an dem Camp in den Mädchen zu wecken und auch ihr Vertrauen zu gewinnen.

Und auch Gabi merkt schnell was für ein toller Typ dieser Luke ist. Die zarte und langsame Annäherung der beiden, hat mir hier sehr gut gefallen. Aber auch mit welcher Begeisterung beide für ihren Job brennen und das sie unbedingt auf ihre Weise den Jugendlichen etwas gutes tun und für ihre Zukunft arbeiten wollen. Auch wenn beide aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen, haben ihre Geschichten doch viele Gemeinsamkeiten.

Es gibt bereits zwei weitere Bände aus der Echo Lake-Reihe, die ich vorher noch nicht gelesen habe. Dieses Buch kann also gut als eigenständige Geschichte gelesen werden und benötigt kein Vorwissen. Da es hier aber auch tolle Nebencharaktere gibt und ich hoffe, dass diese auch in den anderen Büchern auftauchen, werde ich diese auch noch unbedingt lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut und wer schöne Liebesgeschichten mag, sollte sich die Echo Lake Bücher mal anschauen.

Bewertung vom 03.08.2020
Cervantes, J. C.

Sturmläufer / Zane gegen die Götter Bd.1


ausgezeichnet

Zane ist nicht sehr erfreut als er erfährt, dass er nach einem Jahr Hausunterricht wieder zur Schule muss. Durch sein Handicap (sein eines Bein ist kürzer als das andere und dadurch humpelt er) war er eher ein Außenseiter in seiner letzten Schule und wurde von seinen Mitschülern gehänselt. Er befürchtet natürlich das es in der neuen Schule ebenso zugeht. Und so kommt es auch: gleich am ersten Schultag landet er beim Direktor. Dabei lernt er dann auch die hübsche Brook kennen und sein Leben nimmt eine neue Wendung. Denn plötzlich ist er mit einer alten Prophezeiung konfrontiert und wird in die Machtkämpfe mächtiger Götter hineingezogen...

Man kommt nicht drum herum diese Geschichte mit Percy Jackson zu vergleichen. Schließlich gibt es bei beiden Geschichten Parallelen und Rick Riordan empfiehlt diese Reihe und hat auch das Vorwort geschrieben. Und seine Begeisterung ist der ideale Einstieg für die Geschichte und setzt die Erwartungshaltung hoch.

Und ich wurde keinesfalls enttäuscht. Denn alles was ich an Percy Jackson mochte, hat diese Geschichte auch. Einen tollen Hauptprotagonisten, mit dem man ab der ersten Seite mitfiebert und ein spannendes Setting. Über die Mythenwelt der Maya wusste ich bisher nicht viel, daher fand ich dieses Thema und die Umsetzung in diesem Buch echt interessant.

Ebenfalls hat mir der humorvolle Schreibstil gut gefallen. Zane und seine Gedankenwelt waren beim lesen immer sehr nahbar, was auch daran liegt, dass er gleich zu Beginn direkt zu dem Leser spricht, dass für mich auch das besondere an der Geschichte ausmacht.

Wer Percy Jackson mochte, wird auch diese Geschichte lieben. Und wer sich für alte Mythen und Göttergeschichten interessiert wird hier ebenso seine Freude haben. Ich bin auf jeden Fall schon sehr auf Band zwei gespannt.

Bewertung vom 30.07.2020
Petrowitz, Michael

Der Drache des Feuers / Dragon Ninjas Bd.2


sehr gut

Das Abenteuer der drei Freunde und Dragon Ninjas Lian, Pepp und Sui geht weiter. Sie müssen die zweite magische Waffe finden: das Blasrohr Fukiya. Doch um dieses zu bekommen, müssen sie erst eine wertvolle und seltene rote Perle finden...

Der zweite Band geht da weiter, wo Band eins aufgehört hat. Und für Lian und seine Freunde geht es auch direkt spannend und abenteuerlich zu. Man hat gar nicht viel Zeit auf Chipanea zu verweilen, bevor Lian sich schon wieder in Schwierigkeiten begibt und darauf begiert die zweite magische Waffe zu finden.

Das Zusammenspiel zwischen den drei Freunden hat mir wieder sehr gut gefallen und gerade Pepps Aussagen sind immer sehr unterhaltsam. Auch das man mit jedem Band etwas mehr über Lian und seinen familären Hintergrund erfährt, gefällt mir sehr gut.

Der zweite Band war wieder schnell weg gelesen und ich bin sehr froh darüber, dass schon bald der dritte Band erscheint.

Bewertung vom 29.07.2020
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Klara vom Kornblumenfeld ist eine echte Fee. Nur mit dem zaubern klappt es noch nicht so gut wie bei den anderen Feen. Ständig verzaubert sie sich und stellt auch schon mal kleinere Katastrophen an. Im Glitzerwald Amrien lachen die anderen Feen schon über sie und haben ihr den Namen "Katastrofee" gegeben. Doch dann wird sie von dem Menschenjungen Oskar entdeckt und das Abenteuer nimmt seinen Lauf...

Klara und ihre tollpatschige Art muss man einfach lieben. Auch wenn sie von den anderen Feen oft ausgelacht wird, hält sie an ihrem Traum fest eines Tages für ihr eigenes Waldgebiet verantwortlich zu sein. Und gerade das sie sich auch mal verzaubert und dadurch ungeplante Dinge passieren, macht den ganzen Witz und Charme dieser Geschichte aus.

Und in Oskar hat sie den perfekten Freund gefunden. Den Oskar ist ein Naturforscher und somit ein genauso großer Naturfreund wie Klara. Das Thema Naturschutz ist in dieser Geschichte sehr wichtig und wird kindgerecht erzählt ohne dabei belehrend zu wirken. Das hat mir besonders gut gefallen,

Und die wunderschönen farbigen Illustrationen machen dieses Lesevergnügen perfekt. Es gibt dabei so viel zu entdecken und man kann sich das Feenreich und ihre Bewohner noch besser vorstellen.

Dieses Buch bekommt von mir eine klare (Vor)Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.07.2020
Gunnis, Emily

Die verlorene Frau


ausgezeichnet

1960: Rebecca und ihre Mutter leiden unter dem gewalttätigen Vater, der traumatisiert vom Krieg zurück gekehrt ist. Eines Nachts klopft jemand an das Haus der Familie und wenig später sind beide Elternteile tot. Doch die Umstände, wie die beiden zu Tode kamen, wurden nie aufgeklärt.

2014: Rebeccas Tochter Jessie ist schwanger und verschwindet kurz nach der Geburt spurlos mit ihrem Kind aus dem Krankenhaus, obwohl dieses ein lebenswichtiges Medikament benötigt. Ihre Halbschwester Iris ist Journalistin und soll Jessie so schnell wie möglich finden. Doch dafür muss sie erst herausbekommen was in dieser schicksalhaften Nacht vor 50 Jahren wirklich passiert ist...

Man wird zu Begtinn der Geschichte erstmal mit vielen Personen bombardiert, da aus verschienden Perspektiven und zwei Zeitebenen erzählt wird. Das ist auf den ersten Blick verwirrend, aber ebenso spannend. Da es vor allem verschiedene Frauenfiguren sind, die alle eine tragische und teilweise auch schreckliche Geschichte erlebt haben. Man spürt direkt, dass alle schicksalhaft miteinander verbunden sind und es bleibt auch bis zum Ende hin spannend wie dies alles zusammen hängt.

Auch wenn mich die Suche nach der verschwunden Jessie und die Frage was damals vor 50 Jahren passiert ist am meisten interessiert hat, ist jede Erzählperspektive mitreißend und spannend.

Dieses Buch ist aufwühlend, mitreißend und auf jeden Fall lesenswert.

Bewertung vom 06.07.2020
Knödler, Benjamin;Knödler, Christine

Young Rebels


ausgezeichnet

Dieses Buch beinhaltet 25 Porträts von beeindruckenden und engagierten Jugendlichen. Sie kämpfen z.B. für die Umwelt, Demokratie, Bildung und setzen sich für andere ein.

Viele dieser Personen haben mir vorher noch nichts gesagt, aber schon in jungen Jahren Missstände in der Gesellschaft erkannt und sich für eine bessere Welt eingesetzt. Alle Themen sind sehr wichtig und den Mut mit dem diese Jugendliche sich dafür engagieren und kämpfen sind sehr beeindruckend.

Diese Porträts sind alle sehr interessant und bringen einen wichtige Themen auf eine besondere Art näher. Und die schönen und passenden Illustrationen machen dieses Buch auch noch zu einem besonderen Schmuckstück.

Dies ist mal ein wirklich interessantes Sachbuch.

Bewertung vom 06.07.2020
Fischler, Joe

Die Toten vom Lärchensee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.2


sehr gut

Auf Arno Bussi wartet ein zweiter "Spezialfall". Er soll einen Mord aufklären, der schon 5 Jahre zurück liegt. Am Tiroler Lärchensee ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Innenminister Qualtinger möchte endlich Ergebnisse sehen und schickt Arno Bussi nach Tirol. Doch als dort ein weiterer Einwohner stirbt und sich alle Einwohner nur geheimnisvoll über den Lärchensee äußern, ahnt Bussi dass er erst dieses Rätsel lösen muss...

Auch wenn es sich hierbei schon um den zweiten Fall von Arno Bussi handelt, kann man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Sein erster Fall wird zwar anfangs immer mal wieder angesprochen, aber dennoch handelt es sich hier um einen ganz neuen und eigenständigen Fall.

Bussi ist ein Ermittler, der seine ganz eigene Art hat zu ermitteln. Seine Methoden sind nicht immer von Erfolg gekrönt, aber auf jeden Fall für den Leser sehr unterhaltsam. Und der Dialekt macht die Geschichte dabei noch total authentisch.

Auch wenn es in einem Krimi vorrangig um die Auflösung eines Mordfalles geht, hat mich hier besonders der Ermittler und die witzige und leichte Art der Beschreibungen gefallen. Auch wenn hier die Unterhaltung für mich im Vordergrund stand, kam gerade zum Ende hin auch noch die nötige Spannung auf, die natürlich auch zu einem Krimi gehört.
Mir hat die Figur Bussi total gut gefallen, so dass ich einen weiteren Fall von ihm auch wieder lesen würde.