Benutzer
Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 330 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2018
Douglas, Claire

Missing - Niemand sagt die ganze Wahrheit


ausgezeichnet

#Rezensionsexemplar

Missing ist ein Thriller ganz nach meinem Geschmack. Die Autorin schafft es das ich bis auf wenige Ausnahmen, alle Personen infrage stelle. Ich habe während des Lesens jedem meiner Verdächtigen ein Mordmotiv angehängt, habe mir Theorien zusammen gesponnen und mögliche Rachepläne überlegt. Alles hätte zutreffen können, denn jeder schien ein Geheimnis zu haben.

Grandios geschrieben und durch einen schaurigen Ort in Szene gesetzt. Die Beschreibungen waren für mich sehr visuell, so das ich das Gefühl hatte vor Ort zu sein und alles mitzuerleben. Besonders fand ich das es nicht um eine Ermittlung ging oder aus der Sicht von Polizisten. Hier ging es um die Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben.

Frankie, die mittlerweile 39 Jahre alt ist und beruflich sehr erfolgreich, kehrt nach Oldcliffe zurück. Daniel, der Bruder ihrer damals besten Freundin Sophie rief an und berichtet ihr das Leichenteile angespült wurden und es womöglich Sophies Überreste sein könnten. Er bittet sie, ihm bei der Identifizierung zu helfen. Wie könnte sie ihm das ausschlagen? Wenn sie es ist, können endlich alle Beteiligten zur Ruhe finden. Doch kaum in Oldcliffe angekommen passieren merkwürdige Dinge. Will sie jemand verrückt machen, oder sind es einfach die Erinnerungen an vergangene Zeiten, die sie nicht schlafen lassen?

Das Buch ist aus verschiedenen Sichten geschrieben. Einmal aus der Sicht von Frankie. Ihre Abschnitte lesen sich als ob sie die ganze Zeit mit Sophie sprechen würde. Liegt es daran das sie Daniels Anruf so sehr mitgenommen hat, oder hat sie Sophies Tod nie überwunden und teilt ihr Leben so mit ihrer einst besten Freundin? Die andere Sicht war die von Sophie. Ihre Abschnitte lasen sich, als seien es Tagebucheinträge. Der Schreibstil war dadurch sehr angenehm. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich wollte meine eigenen Theorien und Verschwörungen bewiesen haben. Da ich fast jeden verdächtigte, musste es doch einer von ihnen sein.

In diesem Thriller geht es um Freundschaft, Liebe und Hass. Doch was ist, wenn sich diese Dinge vermengen? Es ist ein Gefühlschaos, eine explosive Mischung. Etwas das ausbrechen kann. Dies ist hier geschehen und hat mich bis zur letzten Seite mitgerissen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2018

All you need is love & ...


sehr gut

Das Postkartenbuch „All you need is Love &“ von Herder wirkt auf den ersten Blick total überteuert. Wenn man sich das Büchlein genauer anschaut, finde ich den Preis aber gerechtfertigt.

Es gibt insgesamt 10 hochwertige Karten aus dickem Karton, die sich leicht aus dem Buch lösen lassen. Jede Karte ist unterschiedlich gestaltet und wie der Titel schon besagt, beschäftigt sich jede mit der Liebe &... z.B. Bücher. So steht auf einer Karte: „All you need is Love & Books, Books, Books“. Hier kommen Freunde, Familie und Gegenstände in einem. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn das Postkartenbuch etwas spezifischer gewesen wäre. Zum Beispiel nur über die Familie, den Partner oder die Freunde. Dies ist aber wirklich eine Geschmacksfrage, da anderen hier sicher die Vielfältigkeit am besten gefällt.

Sehr schön finde ich auch die Schreibseite, denn oftmals hat man in der rechten Spalte Linien für die Adresse und links nur ein kleines Schreibfeld. Diese Karten sind hinten ohne Aufteilung, was mir persönlich sehr gut gefällt. Ich denke, wenn man wollen würde, könnte man trotzdem eine Adresse drauf schreiben und sie abschicken.

Wer sich im Schreibwarenladen schöne und individuelle Postkarten aussucht, kann froh sein, wenn er nur 1,20 Euro pro Karte zahlt. Diese hier sind meiner Meinung nach hochwertiger und schöner, als die im Schreibwarenladen. Die Farben sind einfach wunderbar und ich habe mich etwas geärgert, dass ich nicht alle Karten auf einmal verschenken kann, da es gerade nicht genug Anlässe dazu gab. Im Buch war sogar eine Karte bei der man den Spruch „All you need ist Love & … „ ergänzen könnte.
Ich habe eine Karte genutzt um sie meiner besten Freundin in ein kleines Geschenk zu packen.

Bewertung vom 28.04.2018

Du bist meine Welt!


sehr gut

Alleine der Text auf der Titelseite lässt den Beschenkten sich sofort oder ein weiteres Mal verlieben. „Du bist meine Welt“ - Dieser Satz trieft vor Schmalz und Liebe. Ich persönlich finde das toll. Liebe darf kitschig und schleimig sein. Aber sie muss eben auch Spaß machen. Bis auf zwei bis drei witzige Sprüche ist nichts dabei, was einen zum lachen bringt. Ich hätte gerne noch so etwas gelesen, wie „Mit dir teile ich alles, am liebsten meine dreckigen Socken“. Aber wirklich fehlen tut es nicht, da die Seiten des Aufstellers einfach wunderschön sind.

Ich habe ihn in mein Regal gestellt. Dort stehen einige wunderbare Dinge von meinen Liebsten. Dort passt es perfekt hin. Der Vorteil eines Aufstellers ist, das man keinen Bilderrahmen braucht oder ein einziges passendes Bild für den Partner oder Angebeteten finden muss. Ich bin manchmal etwas überfordert mit so einem Aufsteller. Er ist beidseitig bedruckt und somit muss man sich entscheiden. Das fällt mir unheimlich schwer. Welchen Spruch nehme ich heute? Man könnte es mit Kalenderdaten versehen oder Wochentagen, doch manchmal passt der Spruch ein paar Tage lang. So kann man sich aus 112 Seiten die Seite heraussuchen, die er oder sie gerade am liebsten sehen möchte. Vielleicht ist es sogar eine Aufforderung an den Partner, wie die Seite auf der „ Eine Umarmung von Dir. Jetzt.“ steht. Manchmal braucht es keine Worte.

Aber solltet ihr diesen Aufsteller wirklich für euren Partner kaufen, dann denkt daran ihn auszufüllen. Man kann dieses Buch ergänzen, was es individueller macht, als viele andere Aufsteller. Es kann angekreuzt und beschriftet werden. Auf eine Seite könnt ihr sogar ein Foto von euch hinein kleben. Es wäre wirklich schade, wenn ihr so etwas wunderschönes verschenkt und euch dann eine Schelte abholt, weil ihr „nur“ gekauft und nicht ausgefüllt habt. Aufmerksamkeit ist das Stichwort. Wir brauchen nicht viel um zu lieben. Aber einem Menschen, dem wir wichtig sind und der an uns denkt, uns sieht, wie wir wirklich sind und uns zeigt, wie wertvoll wir für diese Person sind. Das braucht jeder.

Mit diesem Aufsteller könnt ihr nichts verkehrt machen. Zeigt eurem Liebsten/ eurer Liebsten, dass sie euch wichtig ist. Verträumte, Romantische Menschen werden ihn lieben. Es gibt allerdings auch Menschen, die überhaupt nicht darauf stehen, da es ihnen zu kitschig ist. Hier liegt es wieder an euch. Würde sich eurer Herzwurm über dieses Geschenk freuen?!

Bewertung vom 11.04.2018
Leighton, M.

Sexy genug / Tall, Dark & Dangerous Bd.3


gut

Schade das schon im Klappentext Fehler sind. Im Buch sind auch einige, was ich selber nicht so tragisch finde, da ich auch viele mache. Aber im Klappentext sollten keine sein. Zum Glück schafft es M. Leighton meistens, mich auf andere Weise zu begeistern. Auch hier merkte ich dies wieder.

Die Autorin schafft es ein erotischen Roman zu schreiben, ohne zu viele Szenen im Bett zu spielen. Intim sein bedeutet nicht unbedingt immer aufeinander liegen zu müssen. Hier prickelt das Zwischenmenschliche das mir persönlich so wichtig in Büchern ist. Im Klappentext kommt es einem so vor, als würde Tag sich an Weatherly ran machen. Dies ist falsch, denn tatsächlich ist es Weatherly die Tag nicht nur Avancen macht, sondern es sogar darauf anlegt das mehr passiert.
Dies ist der dritte Teil der Tall, Dark & Dangerous Reihe, der meiner Meinung nach nicht ganz mit den anderen mithalten konnte. Durch den tollen Schreibstil las sich das Buch zwar klasse und auch der Inhalt war nicht schlecht, jedoch hatte ich gehofft mal keine Probleme vorzufinden. Einiges machte für mich keinen Sinn.

Natürlich ist der Roman an einigen Stellen auch übertrieben. Einerseits mag keiner belogen werden, andererseits muss man manche Lügen auch nicht dramatisieren. Es gibt wieder ein hin und her und dann wird etwas vorschnell gehandelt. Es ist immer eine sehr schmale Grenze zwischen kitschig und unglaubwürdig finde ich. Hier war es eher unglaubwürdig. Ja, man kann sich schnell verlieben und es kann wunderbar funktionieren. Man kann nach einem Tag seinen Partner so gut kennen, wie nach zehn Jahren. Es kann also gutgehen oder eben nicht. Doch es wirkt immer sehr unglaubwürdig, wenn dann auf den letzten Seiten vor dem Epilog alles ganz schnell geht.

Die Charaktere waren wirklich Klasse. Ich mochte Tag mit seiner wilden, männlichen Art sehr gerne. Aber auch seine weiche Seite konnte man sehr gut erkennen. Gerade, wenn es um seine Mutter Stella ging sah man nicht nur Liebe sondern auch Leidenschaft. Für sie würde er alles tun.
Und auch Weatherly war ein wunderbarer Mensch. Sie war so anders als ihre Familie. Gutmütig und herzlich. Aber dadurch das sie in guten Kreisen aufgewachsen ist, wird auch einiges von ihr erwartet. Sie fängt an zu rebellieren und findet dadurch erst zu sich selbst. Aber welche Frau will keinen starken Mann an ihrer Seite, der sie beschützt?
Im Grunde findet man hier das gleiche, wie in Tall, Dark & Dangerous Stark genug und Tall, Dark & Dangerous Heiß genug nur mit weniger Spannung und genau diese fehlte mir etwas. Das hat die ersten beiden Teile so besonders gemacht.

Bewertung vom 08.04.2018
Poldark

Poldark - Staffel 3 BLU-RAY Box


ausgezeichnet

Also dafür das ich so gar nicht auf diese historischen Serien oder Bücher stehe, fesselt mich die Serie Poldark nun schon die dritte Staffel. Ich weiß noch, bevor ich die erste Staffel anfing zu schauen, hatte ich fast Bammel das sie mir nicht gefallen würde. Doch die Geschichte und die Menschen hielten mich in ihrem Bann und ich konnte kaum erwarten, die zweite Staffel zu sehen. Und auch da konnte ich nicht aufhören zu schauen. Immer wieder sagte ich mir „Eine Folge noch und dann höre ich für heute auf“. Doch als diese dann am Ende war, wollte ich unbedingt weiter schauen und die Staffel war durch.

Die dritte Staffel Poldark wird nicht weniger interessant. Schon, wenn die Titelmelodie erscheint, bin ich ganz bei Ross und Demelza. Ich habe gelacht und geweint. Mich geekelt und aufgeregt. Die Kulisse ist einfach der Wahnsinn und bei diesen gutaussehenden Männern, wäre selbst ich gerne eine Dienstmagd.
Aidan Turner ist ein so wunderschöner Mann, dass ich ihn mir aus der Serie gar nicht mehr wegdenken könnte. Er ist aber nicht nur schön, sondern ein guter Schauspieler und die Rolle von Ross passt wirklich sehr gut zu ihm. In dieser Staffel gerät Ross mit sich selber in einen Konflikt. Seine Liebsten kommen immer an erster Stelle, er hilft ihnen, wo er nur kann und würde sogar sein Leben für ihres riskieren. Aber er muss Prioritäten setzen, denn wie soll er die Beziehung zu Demleza, seinen Freund Dwight aus der Gefangenschaft in Frankreich und die ganzen Dorfbewohner gleichzeitig retten, ohne sich selbst dabei zu verraten? Er gibt sein Bestes und doch bleibt einiges auf der Strecke. Ich liebe seinen Charakter, doch manchmal möchte ich ihn schütteln und sagen „mach die Augen auf Ross!“.
Zum Glück gibt es dafür Demelza. Diese Frau würde ganz alleine klarkommen! Aber wer möchte das schon? Prudie steht ihr immer zur Seite. Es ist schön, wie gut sich Prudies Rolle entwickelt hat. Am Anfang war es schwer, sie zu mögen, doch auch sie ist ein Familienmitglied geworden. Sie hat Achtung vor Demlza und ist ihr gegenüber eine loyale Person. Sie steht mittlerweile sogar eher hinter ihr, als hinter Ross.

Elizabeth war diese Staffel über ein Rätsel für mich. Die meiste Zeit war sie zugedröhnt und ihr dementsprechend alles egal. Es war zwar ihr Gewissen, dass sie ausschalten wollte, doch wo bleibt dabei ihr Sohn Geoffrey oder ihr Neugeborenes? Erst ein Moment zwischen ihr und Agatha gab mir das Gefühl, sie sei nicht so gefühllos, wie sie tat. Agatha war mein absoluter Lieblingscharakter. Bis jetzt war sie der absolute Knaller der Serie. Sie hatte immer einen Spruch auf den Lippen, der viele aufregte oder zum lachen brachte. Doch sie sprach aus, was sie dachte, Sie war ehrlich und ein guter Mensch.
Demelzas Brüder sind sehr unterschiedlich und auch sie brachten einen viel zum lachen. Der eine, weil er voller Charme und Wildheit war und der andere, weil man eher über ihn lachte. Sam, der Große Bruder war eher eine Nervensäge für mich, doch auch ihn schloss ich in mein Herz.
In dieser Staffel gehen einige Gute Menschen, doch es kommen auch welche. Das Problem ist, dass auch die schlechten Menschen sich vermehren.

Im Menü der Blu-ray ist sehr schlecht zu erkennen, welchen Menüpunkt gerade angewählt hat. Dafür muss man sehr konzentriert auf den Bildschirm schauen. Doch wovon ich dieses Mal total begeistert bin, ist der Bonus auf der zweiten Disc. Es war sehr umfangreich. Doch bitte schaut ihn erst nach der kompletten Serie an. Es wird eine vierte Staffel geben und ich freue mich jetzt schon darauf.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.04.2018
Grey, Jeanette

New York / Seven Nights Bd.2


gut

Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder sehr flüssig, dass man einfach dem Geschehen selbst folgen kann. Die Abschnitte handeln abwechselnd aus Kates und aus Rylans Sicht.
Kate war verletzt, als sie Rylans wahre Identität herausfand. Doch das habe ich im ersten Teil schon nicht verstanden. Sie warf ihm vor gelogen zu haben. Doch wenn man es genau nimmt, hat er sie nie belogen, sondern nur verschwiegen, das er vermögend ist. Wollen wir nicht alle nach unserer Persönlichkeit beurteilt werden und nicht nach dem Umfeld, dem Vermögen? Sie hat sich in ihn verliebt und das er seinen Nachnamen und seinen Kontostand nicht verraten hat, sollte daran nichts ändern.
Auf der anderen Seite verstehe ich es selbst, wie es ist verletzt zu werden und das einem Dinge verschwiegen werden. Es gibt Wunden, die sitzen tiefer. Man kann schwer Vertrauen zu neuen Menschen fassen, und wenn doch, dann können schon kleine Fehler für die Person zur Abwendung führen. Dies hat aber nicht unbedingt etwas mit der anderen Person zu tun, sondern mit dem erhöhten Schutzmechanismus.

Ich war allerdings schon im ersten Band Seven Nights – Paris auf Rylans Seite. Er war mir sympathisch und hatte sich im Grunde nichts vorzuwerfen. Er war zuvorkommend und gab sich alle Mühe. Doch auch er taucht für sich in neue Welten ein. Er lässt sich auf die Liebe ein und durch Kate lernt er diese auch nicht von der „normalen“ Seite kennen. Beide müssen einen Weg finden, herauszufinden wie und ob sie füreinander geschaffen sind. Dafür haben sie nun sieben Dates lang Zeit.

Leider verschlechterte sich meine Meinung über Kate hier nur. Ich fand sie sogar etwas nervig. Trotz das Rylan alles für sie tat und ihr jeden Wunsch erfüllt hätte, wollte sie mehr. Als ob sie jede Minute seines Lebens hätte wissen wollen. Doch selber verschwieg sie auch Dinge.
Auch die erotischen Szenen waren in diesem Teil etwas enttäuschend für mich. Die Szenen an sich sind zwar gut beschrieben und auch hier bekam ich den Eindruck das ein Mann mit am Werk war, der seine Sicht und Empfindungen beschrieb. Allerdings ist es nicht die Lösung für alles Intim zu sein. Die Welt ist nicht besser, ein Streit hat deshalb kein Ende, und Nähe schafft es auch nicht unbedingt zur anderen Person. Es kann die Distanz sogar noch erhöhen, wenn man Pech hat.
Tatsächlich haben mich die erotischen Szenen in dem Buch nach und nach mehr gelangweilt. Auch in einem erotischen Roman erwarte ich ein Leben außerhalb des Bettest, doch das war hier zu wenig vorhanden. Es ist manchmal sogar erotischer, den Akt an sich nicht unbedingt Wort für Wort zu beschreiben. Mir wurde es irgendwann einfach zu viel davon. Ein verzweifelter Versuch, wie die beiden wieder zusammenfinden könnten. Mir kam es am Ende so vor, als ob ich Seven Nights – Paris las, der aber in New York spielte.

Bewertung vom 09.03.2018
Beermann, Björn

Mitra


sehr gut

Ein Buch, bei dem mich sofort das Cover ansprach. Als ich daraufhin auch noch den Klappentext las, war ich hin und weg. Ich hatte Mal wieder Lust auf ein Fantasybuch.
Dieses hier entspricht meinen Vorstellungen ganz genau. Ich mag es entspannter. Ich würde dieses Buch ohne Probleme ab 12 Jahren empfehlen. Der Schreibstil ist verständlich und flüssig. Die vielen Absätze machen es einfach dem Geschehen zu folgen und man fühlt sich nicht erschlagen. Oft häufen sich in Fantasyromanen Kämpfe an und der Rest kommt zu kurz. Ganz anders ist es bei Mitra. Neben dem ganzen magischen lernen wir auch Mitras Umfeld kennen. Sind mir Fantasyromane sonst zu brutal, hat Björn Beermann hier wunderbares erschaffen. Den Fantasy muss nicht brutal, sondern fantastisch schein.

Mitra ist gerade erst dabei ihr eigenes Leben aufzubauen. Einerseits fühlt sie sich schon total erwachsen, was natürlich nicht der Fall ist mit ihren sweet sixteen. Andererseits benimmt sich oft noch wie ein bockiger Teenager. Und doch will man sie bemuttern, in die Arme nehmen und ihr sagen das alles gut wird und seinen Sinn im Leben hat. Sie ist dabei sich selber zu finden und zieht dafür in eine fremde Stadt. Zwar kann sie bei ihren Verwandten unterkommen, doch kennt sie diese gar nicht und es erwartet sie etwas, womit sie nicht gerechnet hätte.

Auch die anderen Charaktere haben ihren Platz in diesem Buch verdient. Die Tante und ihre Oma sind einfach Klasse. Sie lassen Mitra nicht richtig an sich heran, aber können sie auch nicht lange von sich stoßen. Die beiden fand ich einfach grandios und ihr Haus konnte ich mir dank bildlicher Beschreibung vom Autor auch wirklich so vorstellen.
Aggy ist auch eine Favoritin von mir. Sie ist etwas ganz besonderes. Sie schleicht sich sofort in Mitras Leben, auch wenn sie recht Gefühlskalt tut, durchschaut man sie doch auf den ersten Blick.

Mitra – Magisches Erbe ist der erste Teil einer Trilogie und ich erwarte noch einiges. Für Aggy kann ich mir sehr viel in der Zukunft vorstellen, da sie einfach an Mitras Seite gehört. Dieses Buch hat viele Facetten. Es geht um Freundschaft, um Liebe, um unerklärliches, um die Familie und ihre Geheimnisse. Es hat ruhige Szenen ohne Stress und dann gibt es wieder Passagen, in denen es super spannend etwas turbulenter zugeht. Viele hätten sicher einige Stellen gestrichen und das Buch gekürzt, doch ich habe das Lesen einfach genossen und freue mich auf den zweiten Teil dieser Reihe, der hoffentlich bald erscheinen wird.