Benutzer
Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 529 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2023
Eagle, Pemerity

Der magische Adventskalender für Potter-Fans 2


sehr gut

Dieses kleine Büchlein ist bereits der zweite inoffizielle magische Adventskalender für Harry Potter-Fans von Pemerity Eagle. Uns erwarten Rezepte, Bastelanleitungen, Hintergrundwissen über Tierwesen, Schauspieler oder die Wizarding World. Einiges wusste ich bereits, manches konnte mich aber noch überraschen. Unterhalten haben mich auch die Witze und Quizfragen. Besonders bezaubernd sind natürlich die süßen und detailreichen Illustrationen auf jeder Seite. Die einzelnen „Türchen“ könnt ihr öffnen, in dem ihr die Seiten ganz einfach mit einer Schere auftrennt. Eine nette und kurzweilige Lektüre für Potterheads. So vergeht die Zeit bis Weihnachten definitiv wie im Besenflug!

Bewertung vom 22.12.2023
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1


sehr gut

Die Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen Brief, den der 8-jährige Finlay an seine verstorbene Mutter geschrieben hat. Er berührt sie sehr und sie beschließt, ihm einen seiner größten Wünsche zu erfüllen. Dabei bemerkt sie erst auf den zweiten Blick das Buch, welches Finlay auf dem beigelegten Photo im Arm hält. Es handelt sich um eine seltene und sehr wertvolle Ausgabe von „Alice im Wunderland“. Das ist ihre Chance, ihren Vater (der gleichzeitig auch ihr Chef ist) von einer ausstehenden Beförderung zu überzeugen. Doch als sie in dem schottischen Küstenort ankommt, ist sie nicht nur bezaubert von dem Kleinstadtflair oder den charmanten Einwohnern. Nein, auch Finlays Vater Graham zieht sie sofort in seinen Bann. Dieser hält sie jedoch fälschlicherweise für die Aushilfsbuchhändlerin für sein Antiquariat. Und so verstrickt Vicky sich immer weiter in Unwahrheiten, bis der wirkliche Grund ihres Aufenthaltes die zarten neuen Freundschaftsbande zu zerreißen droht.

Swinton ist ein wundervolles Fleckchen Erde. Ein malerisches Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und das auch noch direkt am Meer - was kann es schöneres geben? Das Setting habe ich dementsprechend also absolut geliebt. Auch die Bewohner habe ich direkt ins Herz geschlossen. Da ist einer interessanter als der andere. Alle halten zusammen, sind füreinander da, wissen alles übereinander: es entsteht das typische Gilmore Girls-Feeling und eine ganz und gar heimelige, herzerwärmende Atmosphäre.

Ich kann total verstehen, dass Vicky sich sofort wohl fühlt und ihre neu gefundene Behaglichkeit nicht aufs Spiel setzen will. Anderseits hat sie aber einen Auftrag zu erfüllen, von dem sie glaubt, dass er sie zur Erfüllung all ihrer Träume führen wird. Und so steht sie mächtig unter Druck und manövriert sich immer weiter rein in den Schlamassel und macht damit alles nur schlimmer. Das tut schon beim Zusehen weh, denn es ist klar, dass der Schuss nach hinten losgehen wird.

Natürlich wird auch der nächste Teil ordentlich angeteasert. Obwohl dessen Protagonistin Shona hier zunächst reichlich unsympathisch rüber kommt, kriegt sie am Ende doch noch mal die Kurve und so freue ich mich schon auf ihre Geschichte.

Bewertung vom 08.12.2023
Dixen, Victor

Der Hof der Wunder / Vampyria Bd.2


sehr gut

Ein rivalisierender Hof, neue und alte Feinde. Intrigen, Machtkämpfe, Rache und Gewalt. Nachdem Jeannes Pläne nicht ganz so aufgegangen sind, wie erhofft, stellt sich die Frage wem sie überhaupt vertrauen kann und wem sie selbst ihre Loyalität schenkt. Es wird teilweise wieder düster, blutig und brutal. Das Worldbuilding ist der Hammer, die Charaktere undurchsichtig, mysteriös und spannend. Man weiß bei niemandem so richtig woran man ist. Selbst bei der Protagonistin ist man immer wieder überrascht über ihr Verhalten. Insgesamt hält das Buch einige Wendungen für uns bereit, mit denen man so nicht rechnet. Ich bin sehr gespannt auf das Finale, welches eigentlich nur episch werden kann.

Bewertung vom 06.12.2023
Huxley-Jones, Lizzie

Weihnachten - nur du und ich (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Haf hat kein besonders gutes Jahr hinter sich: sie ist frisch getrennt und arbeitet in einem Job, den sie hasst und der sie völlig auslaugt. Und jetzt soll sie auch noch Weihnachten alleine verbringen, na schönen Dank auch. Doch dann trifft sie auf einer Party Christopher. Nach ein paar Gläschen Sekt verwechseln die beiden freundschaftliche Nähe mit Anziehung und küssen sich - und werden dabei ausgerechnet von seiner Exfreundin erwischt. Diese verbreitet direkt die Neuigkeit, dass sie zusammen sind. Letztendlich bleibt Haf nichts anderes übrig als Christopher in seine Heimat zu begleiten, um dort seiner Familie das glückliche Pärchen vorzuspielen. Es kommt, wie es kommen muss: Sie verliebt sich Hals über Kopf. Allerdings nicht in Christopher, sondern in Kit, dessen unnahbare Schwester...

Für mich ist dieses Buch das perfekte Weihnachtsbuch: es spielt auf einem herrschaftlichen Anwesen in Südengland. Es schneit, es ist kalt, es werden allerlei winterliche und weihnachtliche Aktivitäten angeboten. Es ist wunderbar cozy mit all dem Kaminfeuer, der heißen Schokolade, den liebenswürdigen Menschen und knuddeligen Tieren.

Christophers Familie ist reich, angesehen und sie haben gewisse Vorstellungen für die Zukunft ihrer Kinder. Obwohl alle sich eigentlich sehr gut verstehen und nur das beste füreinander wollen, bleibt dennoch einiges unbemerkt und ungesagt.

Es kommt wirklich zu einigen schrägen und urkomischen Situationen. Es ist humorvoll, romantisch, sehr emotional und so herzerwärmend. Natürlich werden auch ernste Themen behandelt, aber auf eine respektvolle und „schöne“ Art und Weise. Ich finde, da kann man das Buch am Ende nur mit einem Lächeln auf den Lippen bei Seite legen.

Es ist eine wunderschöne Geschichte voller Queerness und Akzeptanz, voller Freundschaft und Liebe. Es geht vor allem auch darum den Mut zu finden, um zu sich selbst zu stehen.

Bewertung vom 05.12.2023
Cudd, Catalina

Merry Mayhem (MP3-Download)


ausgezeichnet

Alaska hasst Weihnachten. Zuviel Glitzer, zu viel Kitsch, zu viel Scheinheiligkeit. Er selbst ist eiskalt, gefürchtet sowohl von Freund als auch Feind. Er gilt als skrupellos und unberechenbar und tut alles, um diesen Ruf aufrechtzuerhalten. Eine Frechheit, dass ihm von drei Möchtegern-Gangstern anlässlich seiner Weihnachtsfeier eine Frau geschenkt wird, obendrein noch hübsch verpackt in einem großen Paket mit Goldschleife und im rotem Kleidchen. Alles daran stößt ihn ab. Aber SIE berührt etwas in ihm. Kann sie sein erstarrtes Herz schmelzen?

Was tun, wenn du auf offener Straße entführt wirst und einem Drogenboss als Präsent überreicht wirst? Natürlich versuchst du seine harte Schale zu knacken und hoffst gleichzeitig auf ein Weihnachtswunder.

Lucy liebt Kunst, Weihnachten und Glitzer, ist hoffnungslos romantisch und glaubt an das Gute im Menschen - vor allem aber bei Alaska. Sie ist davon überzeugt, dass er gar nicht so schlimm ist wie er immer tut und will ihn unbedingt für den Zauber der Weihnacht begeistern. Ganz offensichtlich erkennt sie den Ernst der Lage nicht oder will ihn zumindest nicht erkennen. Immerhin wird sie erst Entführungsopfer und soll dann als ungewolltes Geschenk entsorgt werden. Wirklich bewundernswert, dass sie dennoch den Mut aufbringt, Atlas Paroli zu bieten. Und wie! Sie ist schlagfertig, sarkastisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Dabei kratzt sie ganz schön an seiner mühevoll aufgebauten Eisklotz-Fassade und wirbelt sein beherrschtes Gangster-Dasein durcheinander.

Ich mochte sämtliche Charaktere sehr gerne, vor allem auch Atlas Leibwächter Hound, Sam und Kevin. Alle drei harte Kerle und Verbrecher, die schon einiges auf dem Kerbholz haben. Und dennoch haben sie Prinzipien, Hobbys und Vorlieben, die einen erstaunen können. Wie cool und sympathisch ist dieser Kontrast zwischen Bad Boys und Good Guys?

Merry Mayhem ist humorvoll, irgendwie schräg, ziemlich weihnachtlich (sehr zum Leidwesen von Alaska) und für Catalinas Verhältnisse wirklich schon fast besinnlich. Mir hat es richtig gut gefallen!

Bewertung vom 01.12.2023
Traschütz, Ronja K.

Nikohasi und Osterlausi


sehr gut

Weil der Nikolaus so wenig Lust wie nie auf den Nikolaustag hat und der Osterhase hingegen gerne mal die ganze Weihnachtsbeleuchtung sehen möchte, tauschen die beiden kurzerhand die Rollen: sie werden zu Nikohasi und Osterlausi. Nikohasi hat auch schon jede Menge Ideen, um frischen Wind in den Nikolaustag zu bringen und hält zahlreiche Überraschungen für die Kinder bereit. Das merken vor allem die Zwillinge Jan und Niklas. Die beiden freuen sich schon lange auf den Besuch vom Nikolaus im Kindergarten, die Geschenke und darauf den schönsten Weihnachtsbaum mit ihren Müttern aufzustellen und zu schmücken. Doch dann kommt erstmal alles ganz anders.

Es ist eine bezaubernde Geschichte, die natürlich perfekt zu Nikolaus passt. Es geht darum sich selbst und neues auszuprobieren und Veränderungen eine Chance zu geben. Jeder kann sein, was und wie er möchte, man muss nicht immer an veralteten Routinen festhalten. Ich finde es auch gut, dass es in diesem Kinderbuch sogar eine queere Repräsentation gibt.

Nikohasi hat sich wirklich einiges einfallen lassen, um den Tag auf seine Art und Weise zu etwas ganz besonderen zu machen. Ich musste mehrfach ziemlich schmunzeln. Alles sehr humorvoll und niedlich - ich mag‘s 🐰🥚🎄🎅🏻

Die Illustrationen von Friederike Lorenz sind ebenfalls süß und werten das Buch optisch noch zusätzlich auf.

Bewertung vom 26.11.2023
Oseman, Alice

Nick & Charlie (deutsche Ausgabe)


sehr gut

Nick und Charlie sind das perfekte Paar. Sie sind unzertrennlich. Doch Nick wird bald zur Uni gehen und Charlie alleine zurück bleiben. Kann ihre Liebe einer Fernbeziehung standhalten? Schließlich weiß jeder, dass die erste Liebe selten ewig hält. Warum also das Unvermeidliche herauszögern?

Natürlich kann ich die Ängste von Charlie nachvollziehen. Eine Fernbeziehung ist sicher schwierig. Er ist sowieso schon ziemlich unsicher und lässt sich nun von den Medien, wildfremden Personen und auch seinen Freunden zusätzlich beunruhigen. Dennoch empfinde ich ihn diesem Kurzroman doch eher als egoistisch und rücksichtslos. Er freut sich überhaupt nicht für Nick, der richtig aufgeregt ist, endlich einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und auf eigenen Beinen zu stehen. Verständlich, dass die Uni momentan dessen bevorzugtes Thema ist. Aber anstatt das Gespräch zu suchen, will Charlie alles mit sich selbst ausmachen und Nick kein schlechtes Gewissen einreden. Eigentlich sehr löblich, das führt aber dazu, dass er ihn total komisch und ungerecht behandelt. Klar, dass es da letztendlich zum Konflikt kommt.

Hier zeigt sich definitiv wieder: Communication is key! Eine einzige klärende Aussprache hätte wahrscheinlich sämtlichen Herzschmerz verhindern können. Die beiden führen so eine wunderschöne Beziehung und sie haben so viel zusammen durchgestanden. Da tut es wirklich weh zu lesen, wie sehr die beiden sich quälen. Wie sie ihr gemeinsames Leben in Frage stellen. Dabei ist es doch egal, was andere davon halten. Ob sie die beiden für langweilig oder eine Fernbeziehung für unmöglich halten. Es zählt doch, dass Nick und Charlie glücklich sind. Dass sie zufrieden mit all den alltäglichen Kleinigkeiten sind und ihre Liebe so jede Distanz überbrücken kann.

Bewertung vom 25.11.2023
Dixen, Victor

Der Hof der Finsternis / Vampyria Bd.1


sehr gut

Am Hof der Finsternis herrscht seit 300 Jahren Ludwig der Unwandelbare als König der Vampire. Für normale Menschen wie Jeanne ist es eine düstere Herrschaft. Ihr Leben ist nichts wert und sie muss ihr Blut regelmäßig als Steuer abgeben. Glück im Unglück, dass sie nach einem schrecklichen Ereignis für eine Adlige gehalten und nach Versailles gebracht wird. Dort wird ihr eine Ausbildung geboten und bei einem erfolgreichem Bestehen der gefährlichen Prüfungen wird sie sogar die Chance erhalten selbst in eine Vampirin verwandelt zu werden. Doch für Jeanne zählt nur eines und zwar Rache. Und so fasst sie den Plan dem König mitnichten zu dienen, sondern ihn stattdessen zu stürzen!

Jeanne ist mutig, tough und entschlossen. Mit ihren Handlungen sammelt sie zwar nicht grade viel Sympathie und manchmal sind diese auch ein bisschen unüberlegt, aber sie tut immerhin etwas und lässt sich nicht von ihrem Plan abbringen. Ihren Schmerz und ihren Hass kann ich auf jeden Fall nachvollziehen. Es stellt sich allerdings die Frage, was sie bereit ist zu tun, um ihr Ziel zu erreichen? Und was das betrifft hat sie mich nicht nur einmal ziemlich schockiert, heftig.

Aber es gibt auch noch einige andere Charaktere, die erwähnenswert sind. Bei vielen weiß man überhaupt nicht woran man ist und was dort wohl noch kommen mag. Wem kann Jeanne überhaupt vertrauen?

Ich mag das Worldbuilding, welches wirklich sehr durchdacht wirkt. Die Atmosphäre ist mysteriös und düster. Die Vampire sind eine rücksichtslose und empathielose Spezies, die sich für was besseres hält und den Rest der Menschheit als ihre Sklaven sieht. Dementsprechend wird es oft blutig, brutal und einigermaßen makaber. Da findet sich wirklich nichts romantisches oder besonders schönes und auf glitzernde Gestalten im Sonnenlicht braucht ihr natürlich auch nicht zu hoffen. So lob ich mir das!

Bewertung vom 23.11.2023
Dade, Ayla

Risking it all / Blackwell Palace Bd.1


gut

Paola ist die neue Sommelier des imposanten Blackwell Palace. Der Hotelpalast hat einen ebenso legendären Ruf wie die beiden Hotelerben Charles und Edward. Und so gerät auch Paola schnell in ihren Bann. Doch Paola ist nicht dort, um sich von diesen unverschämt attraktiven und mächtigen Männern einwickeln zu lassen, schließlich hat sie eine Mission zu erfüllen: Sie ist einen geheimen Deal eingegangen, um sich ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Wenn sie ihre Karten richtig ausspielt, wird nicht sie es sein, die von den Brüdern zerstört wird, sondern umgekehrt.

Das Setting ist natürlich ein Traum: verschneite Berge, ein zugefrorener See, ein Luxushotel voller glitzerndem Glamour, Skandalen und Intrigen. Ein cosy Café, ein gemütliches Städtchen, beeindruckende Events der High Society. Und dazwischen Paola, die sich von einem Gefühlschaos ins nächste stürzt. Die neue Freunde findet, welche alle wunderbar besonders sind. Die sich zu den Blackwell Brüdern hingezogen fühlt, obwohl sie weiß, dass diese tabu sind. Und dann ist da nach das Mysterium um April, die einfach verschwunden ist und von der niemand weiß, was mit ihr geschehen ist.

Aber, ach, ich glaube, ich bin einfach nicht der Typ, der Liebesdreiecke spannend findet.. Dieses hin und her zwischen zwei Menschen ist irgendwie nicht mein Ding. Ich finde es immer gemein und ungerecht dem jeweils anderen gegenüber. Die Zuneigung zu Charles konnte ich ja ganz gut nachempfinden, die zu Edward aber so überhaupt nicht. Nach ihrer ersten Begegnung, die ich noch recht aufregend fand, hat er sich meistens einfach nur daneben benommen, nur um sich dann wieder einigermaßen süß zu verhalten. Trotzdem ist der Funke bei mir echt nicht übergesprungen. Und Charles hingegen erscheint mir fast zu gut für diese Welt. Bei seiner Hintergrundgeschichte ist das Ganze zwar verständlich und dennoch passt das nicht zu dem Bild von ihm als dominanten, dunklen und gebrochenen Typen.

Ich musste auch regelmäßig ein bisschen die Augen verdrehen. Und zwar immer dann, wenn es zu absolut übertriebenen Vergleichen und Metaphern kam, was die amourösen Gefühlswelten der Charaktere angeht. Generell wird es immer wieder sehr emotional, denn die Blackwells quält ein Schmerz, der sie unberechenbar macht. Es gibt außerdem jede Menge Prickeln, Leidenschaft und intime Feuerwerke.

Wenn man außerdem bedenkt, welche Probleme Paola und ihr Bruder eigentlich haben und was ihr ursprünglicher Plan war, verliert sie diesen ziemlich schnell aus den Augen. Von der Umsetzung bekommt man irgendwie auch immer nur am Rande mal kurz was mit, wo die Infos dann wirklich her kommen hat sich mir nicht immer erschlossen.

Und dann das Ende!!! WTF! Ne, also das hat mich ganz schön aus der Bahn geworfen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das gut finden soll. Ich glaube eher nicht. Das rückt wieder alles in ein anderes und komisches Licht… Insgesamt bin ich dementsprechend also leider zwiegespalten.

Bewertung vom 23.11.2023
Oseman, Alice

This Winter (MP3-Download)


sehr gut

Bei „This Winter“ aus dem Heartstopper-Universum handelt es sich um einen der beiden Kurzromane, in denen wir mehr über die beliebten Charaktere aus Solitaire und Heartstopper erfahren. Und dies gleich aus der Sicht aller drei Geschwister: Tori, Charlie und deren kleinen Bruder Oliver.

Während Tori einfach nur ihre Ruhe haben möchte, macht sie sich aber große Sorgen um Charlie, der grade erst aus der Klinik zurück ist. Das Weihnachtsessen, die versammelte Verwandtschaft, deren Vorurteile und Erwartungshaltungen machen ihm schwer zu schaffen. Er will doch einfach nur normal sein, normal leben und sich keine dummen Sprüche anhören müssen. Oliver hingegen freut sich als Siebenjähriger natürlich auf Weihnachten: Geschenke, Spiel und Spaß mit seine Geschwistern. Doch dann kommt alles ganz anders.. Seine Perspektive ist erfrischend und traurig zugleich. Er merkt zwar, dass erwas nicht stimmt, kann es aber nicht richtig verstehen.

Für Tori und Charlie war die Weihnachtszeit schon immer hart, doch dieses Jahr ist diese noch schwieriger als sonst. Das Buch zeigt überzeugend, welche Auswirkungen Weihnachten und Feiertagsstress mit der Familie auf die mentale Gesundheit haben können. Thematisiert werden psychische Erkrankungen und der angemessene oder eben möglicherweise falsche oder empathielose Umgang damit. Was macht das mit Betroffenen? Welchen Einfluss hat das auf Angehörige, insbesondere auch jüngere Geschwister oder Freunde?

„This Winter“ spielt zwar zu Weihnachten, aber richtig Weihnachtsfeeling strahlt das Buch für mich nicht aus. Es könnte auch anlässlich jeder anderen Zusammenkunft der Familie spielen. Es ist melancholisch, schon fast bedrückend und regt zum Nachdenken an. Manche Charaktere machen einen auch wirklich einfach nur unglaublich wütend! Für Fans der Reihe auf jeden Fall ein Muss.