Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2022
Schaefer, Fritz

Strahlemann


sehr gut

Fritz Schaefer alias Strahlemann wurde von seinem Opa so "getauft". Dieser verstarb leider kurz danach und quasi als Hommage hatte Fritz diesen Namen zukünftig im wahrsten Sinne geerbt.
Es ist ein sehr unterhaltsamer Roman mit vielen lustigen Anekdoten aus der Kindheit. Man fühlt sich zurückversetzt in eben diese Zeit voller Streiche, daher hat mir das Buch diesbezüglich gut gefallen.
Die 237 Seiten waren sehr einfach und dementsprechend schnell gelesen. Das war es dann aber auch.
Sicherlich bzw. hoffentlich kann jeder auf einen bunten Strauß lustiger Familiengeschichten zurückgreifen. Daher war der Inhalt nicht weiter besonders für mich. Aber es ist auf eine liebenswürdige und humorvolle Art geschrieben, die mich oft zum Grinsen brachte. Und man zieht Parallelen zur eigenen Kind- und Teenagerzeit und schwelgt in fernen Erinnerungen, das Leben ist schön.

Bewertung vom 23.01.2022
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein unterhaltsamer und einfach zu lesender Roman. Besonders gut gefallen haben mir die Schilderungen von Orten und historischen Persönlichkeiten. Ein aufschlussreicher Genuss, wenn man Frankfurt und Umgebung persönlich kennt. Außerdem trinke ich gerne eine Tasse Tee und finde es toll, mit dem Buch damit eine Verbindung eingehen zu können. Der nächste Besuch im Ronnefeldt Teeladen in Frankfurt wird mich definitiv an das Buch und die Geschichte der Familie erinnern.
Daher Daumen hoch für die tolle Erzählung und den historischen Einblick.
Sehr sympathisch war mir Friedericke Ronnefeldt, die als zupackende, intelligente und emanzipierte Frau dargestellt wird und dadurch Ihrer Zeit weit voraus war.
Mir hat lediglich Komplexität und mehr Tiefgang für die volle Punktzahl gefehlt.
Aber die Fortsetzung werde ich mir - sobald möglich - zu Gemüte führen, da die Neugier, wie es mit der Familie Ronnefeldt weitergeht, definitiv überwiegt.

Bewertung vom 23.01.2022
Kaller, Nunu

Kauf mich! (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Buch über Konsum. Ideal für Leute, die in diesen Zeiten der Vielzahl der verfügbaren und oftmals unnötigen Dinge überdrüssig sind.
Die Autorin geht erstmal den Ursachen auf den Grund. Warum kaufen wir, was macht das mit uns? Ein kurzer Kick Serotonin und dann? Was ist eigentlich schlechter oder guter Konsum?
Der Schreibstil ist kurzweilig und humorvoll. Es liest sich einfach und gut. Wobei mir persönlich viele Dinge bereits bewusst sind, habe ich doch noch das eine oder andere mitgenommen. Das Thema Fast Fashion wird ausgiebig beleuchtet. Die negativen Konsequenzen von Polyester waren mir so nicht ganz bewusst. Ein weiterer Grund zukünftig hier auch ganz genau auf das Etikett zu schauen. Ganz abgesehen von den armen Menschen, die in der Produktion unter lebensunwürdigen Bedingungen Kleidung produzieren müssen, die bei uns nach wenigen Malen einfach in der Tonne landet.
Aber mein Motto ist sowieso: weniger ist mehr. Lieber hochwertig und bewusst.
Außerdem wird Palmöl und Co. angesprochen und welchen Einfluss die Industrie aufs Regal hat. Auch hier bestens als Basisaufklärung geeignet.
Vermisst habe ich weitere praktische Ideen, die Jeder und Jede im Alltag umsetzen kann, um unnötigen und umweltschädlichen Konsum zu vermeiden. Toll ist die Idee mit einem Leihhaus für Dinge, die man nicht oft benötigt, ähnlich einer Bücherei in jeder Stadt.

Bewertung vom 23.01.2022
Damasio, Alain

Die Flüchtigen (eBook, PDF)


gut

Basis ist ein sehr spannender Gedanke. Es gibt Lebewesen unter uns, die Flüchtigen, aber das wissen nur wenige. Sie sind schnell, Meister im Verstecken und eigentlich eine harmlose, sich stetig anpassende Spezie.
Der Roman spielt in den 2040ern und ist eine Mischung aus Klassenkampf, KI versus Mensch, social scoring und eben den Flüchtigen.
Dazu kommt noch Familie und die Suche nach der plötzlich verschollenen vierjährigen Tochter.
Der Schreibstil ist umfassend und oft zu langwierig komplex. Mir fehlte eine klare Struktur. Es gibt einige wenige Kapitel, die allerdings nicht für Struktur sprechen. Einerseits gelungen finde ich die wechselnde Typographie, die klar machen soll, von welcher Erzählperspektive aus gerade berichtet wird. Andererseits nervte mich die ständig wechselnde Perspektive und die Eigenheiten der Buchstaben. Ebenso bin ich kein Freund der Buchstabenverwechslungen. Mir ist schon klar, dass das alles gewählt wurde um den Inhalt auch optisch zu unterstützen, aber das war für meinen Geschmack zu viel.
Mit steigender Seitenanzahl wird das Werk kreativer, kraftvoller und dynamischer. Trotzdem habe ich nicht wirklich Zugang gefunden, einiges erschien mir mehr als unlogisch.
Die Grundidee finde ich aber wirklich gelungen.
Fazit: für Science-Fiction Liebhaber kann es geniales Werk sein.

Bewertung vom 14.01.2022
Crane, Stephen

Die tristen Tage von Coney Island (eBook, ePUB)


gut

Aus der Zeit gefallen. Mir suggerierte das Cover eine völlig andere Richtung. Statt Freude auf dem Rummel sind diese short stories eher düster und traurig.
Und immer stehen Männer im Fokus. Und Western und Krieg und das Meer. Also ehrlich gesagt habe ich keinen wirklichen Zugang gefunden. War aber trotzdem immer neugierig auf die nächste Geschichte.
Toll ist das Nachwort indem man einiges erfährt, der Autor ist nur 28 Jahre alt geworden und verstarb 1900 an den Folgen seiner Tuberkoloseerkrankung.
Für das Alter und diese Zeit war Stephen Crane definitiv seiner Zeit voraus. Die Texte sind gespickt mit kreativen Metaphern und man spürt die Experimentierfreude am Schreiben zwischen den Zeilen. Außerdem verfügte er über eine ordentliche Portion Humor, gepaart mit einigen skurillen Situationen wirkt das manchmal sehr erhellend. Für mich war das blaue Hotel die beste Geschichte.
Schade, dass ihm nicht weitere Lebensjahre gegönnt waren.

Bewertung vom 14.01.2022
Yanagihara, Hanya

Zum Paradies


ausgezeichnet

Die fast 900 Seiten sind fesselnd, tief, zeitintensiv und doch bedauere ich es, keine weiteren Seiten mehr in meinen Händen zu halten.
Es sind drei Epochen 1893, 1993 und die Zukunft im Jahre 2093, die den zeitlichen Rahmen für die drei unterschiedlichen Erzählungen bilden. Alle spielen an einem Ort, in NY. Die Autorin hat einen besonderen Schreibstil, alles wirkt realistisch trotz anderer Tatsachen und die Geschichten sind nicht nur durch gleiche Namen der Protagonisten verbunden.
Es geht um zwischenmenschliche Beziehungen, Liebe, die nicht immer erfüllt wird. Aber auch darum, dass jeder eine Chance hat und diese ergreifen muss. Besonders nachhaltig beeindruckt hat mich der letzte Teil, ein Ausblick in eine Zukunft, die man so nicht haben möchte, aber spätestens seit Corona ein Szenario ist. Erinnert in vielen Dingen an Orwells Roman 1984, kombiniert mit Umweltproblemen und Krankheiten.
Die Hauptfiguren werden intensiv dargestellt und man kommt nicht umhin mitzufühlen. Das schaffen nicht viele Autoren, zumindest nicht in dieser Tiefe, daher ist es für mich ein Meisterwerk.

Bewertung vom 28.11.2021
Sadhguru

Karma


sehr gut

Baue ich durch die Lektüre eigentlich Karma ab?
Nun, man muss das Thema mögen um durch das Buch zu steigen und sich bis zur letzten Seite zu begeistern. Der Schreibstil ist einfach, aber mit vielen indischen Fachwörtern bestückt, diese werden im Anhang noch einmal entschlüsselt.
Gut hat mir gefallen, dass das Werk zum Nachdenken anregt. Über sich, das Leben und die Zusammenhänge des Lebens. Teilweise bin ich absolut einer Meinung, aber manchmal war es mir zu abgehoben esoterisch. Was zählt ist einzig alleine der Moment, weder die Vergangenheit noch die Zukunft. Wenn man danach lebt, ist schon viel gewonnen.
Was mich gestört hat, waren die vielen Hinweise auf seine Kurse, in den man lernen kann, wie man z.b. negatives Karma abbaut. Das ist für mich reines Marketing und in der Häufigkeit deplatziert. Viele Theorien sind mir außerdem fremd, aber trotzdem ist das Buch lesenswert für alle, die sich mit Buddhismus wohlfühlen und tiefer eintauchen möchten.

Bewertung vom 21.11.2021
Moini, Bijan

Unser gutes Recht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alles andere als staubtrocken. Das Werk ist kurzweilig und informativ. Ein Wegweiser durch die Geschichte des Rechts. Vieles hat man schon mal gehört, aber die Art und Weise der Zusammenstellung hat mir gut gefallen. Macht einfach Sinn und man bekommt viele Dinge im Kopf neu und besser zugeordnet.
Durch viele Praxisbeispiele wird deutlich, warum das deutsche Recht so tickt wie es tickt. Die Beschreibung ist umfangreich und es wird oft der Vergleich zu andern Ländern (meist USA) gezogen. Und natürlich wie es zu dem europäischen Recht gekommen ist.
Meist werden konkrete Zahlen genannt, die die Praxisbeispiele gekonnt untermauern. Ein gelungenes Werk zum Thema Recht, das zur Allgemeinbildung gehört.

Fazit: unbedingt lesenswert!