Bewertungen

Insgesamt 180 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2011

Gremlins - Kleine Monster


ausgezeichnet

Der erste Teil der Gremlins ist super und meiner Meinung auch etwas besser als der zweite. Es geht darum, dass eine Kleinstadt von den Gremlins befallen wird. Diese entstehen dadurch, dass sie zunächst niedliche kleine Wesen sind, sich aber vermehren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen und sich dann durch Fressen nach Mitternacht verpuppen und dann in die Gremlins umwandeln und dann schlüpfen.
Im Anschluss daran fallen sie über Menschen her und verhalten sich auch irgendwie menschlich, bloß eben noch etwas schlimmer. So sehen sie sich gern Schneewittchen im Kino an, schmeißen mit Essen durch die Gegend, rauchen und trinken Alkohol. Ein Gremlin outet sich sogar als Exhibitionist in einer Szene. Die Menschen erwehren sich der Viecher so gut es geht. Zuletzt bleibt ein Gremlin übrig, es kommt zum Endkampf in einem Spielzeugladen.

Bewertung vom 14.06.2011

Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster


sehr gut

Der zweite Teil der Gremlins ist auch sehr gut. Hier geht es darum, dass ein ganzer Wolkenkratzer von den Biestern gesäubert wird, die dadurch entstehen, dass sie sich vermehren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen und sich durch Fressen nach Mitternacht in die Gremlins umwandeln.

Die Gremlins sind so schon schlimm genug, aber sie machen in einem Forschungslabor des Hochhauses selber Experimente an sich, die sie dazu bringen, dass sie sprechen und fliegen können. Ein Gremlin bekommt sogar Eigenschaften einer Spinne.

Eine meiner Lieblingsszenen ist, als ein Gremlin in weichen Beton fällt und dann doch wieder fliegen kann und sich auf einen Kirchturm setzt. Dort erstarrt der Beton und er reiht sich in die anderen bizarren Gestalten auf dem Turm ein.

Bewertung vom 14.06.2011

Alien Anthology Box DVD-Box


sehr gut

Diese Collection mit allen vier Teilen der Alien-Saga ist sehr gut. Das Alien ist ein fieses außerirdisches Wesen, das einem Skorpion gleicht und Säure versprühen kann und mit einem Gebiss ausgestattet ist, aus dem noch ein zweites kleineres Gebiss herauskommen kann.
Die Lieblingsbeschäftigung des Aliens ist es, Menschen zu jagen und zu fressen und sich durch Eiablage zu vermehren. Aus den Eiern schlüpfen kleine Biester, die sich auf das Gesicht des Menschen setzen und in den Körper einen weiteren Ableger setzen, der dort heranwächst. Irgendwann bricht er dann durch den Bauch des Wirts heraus und ist dann das Alien, das dann wiederum durch die Gegend jagt und Menschen frisst.
In allen vier Teilen wird gezeigt, wie sich die Menschen gegen die Viecher erwehren, aber meist den kürzeren ziehen. Mir persönlich gefällt der erste Teil am besten, auch die Musik ist dort am besten. Im vierten Teil ist interessant, dass die Aliens auch schwimmend und tauchend die Menschen verfolgen können. Komisch ist, dass einige Wissenschaftler im Film wünschen, dass man einige Aliens am Leben lässt, um sie für die Forschung sicherzustellen. Zudem hätten die Biester auch ein Lebensrecht, auch wenn sie die reinsten Mordmaschinen sind. Im vierten Teil kommt es zudem zu bizarren Experimenten der Wissenschaftler, die die Aliens mit den Menschen kreuzen, wobei es allerdings zu reichlich fehlentwickelten Geschöpfen kommt.
Im zweiten Teil ist interessant, dass dort Marines-Kämpfer gegen die Aliens antreten müssen. Darunter sind auch weibliche Marines. Die Schauspielerin Jenette Goldstein war damals eine der ersten weiblichen Action-Stars auf diesem Gebiet. Sie sieht super toll aus und ist sehr muskulös.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.06.2011
John Williams,Jessie Royce Landis,Cary Grant

Über den Dächern von Nizza, 1 DVD


ausgezeichnet

Einer meiner Lieblingsfilme von Hitchcock. Es ist ein halber Krimi, aber auch eine halbe Komödie. Die beiden Hauptdarsteller Cary Grant und Grace Kelly sind absolut tolle Schauspieler leider schon vergangener Tage. Cary Grant steht bis heute auf Platz 2 der bisher besten Schauspieler. Davor steht nur noch Humphrey Bogart.
In diesem Film spielt Cary Grant einen ehemaligen Diamantenräuber, der im Ruhestand ist. Er wird jedoch verdächtigt Diamantenraube zu begehen, die gerade wieder geschehen. Er versucht auf eigene Faust den Täter zu überführen, damit ihm nicht ständig die Polizei auf den Fersen ist. Außerdem findet er währenddessen zu seiner großen Liebe.
Im Film selber gibt es auch eine irre Verfolgungsjagd per Auto, die bis heute legendär ist. Außerdem gibt es jede Menge Romantik.

Bewertung vom 13.06.2011
Anthony Perkins,Janet Leigh,Vera Miles

Psycho, Psycho II, Psycho III, Psycho IV DVD-Box


ausgezeichnet

Psycho steht in der Liste der 100 besten Filme aller Zeiten des American Film Institute auf Platz 14. Und der Film ist immerhin schon 51 Jahre alt. Aber die Geschicht von Norman Bates beeindruckt wirklich jeden, der sie mal gesehen hat. Ich will nicht zuviel verraten. Norman ist schizophren und hält sich für seine eigene Mutter, die er vor Jahren umbrachte. Aufgrund der Störung kommt es zu mehreren Mordfällen und er in die Irrenanstalt.
In den drei folgenden Teilen, die erst 25 Jahre später gedreht wurden, wird Norman aus der Irrenanstalt entlassen und das Morden geht weiter. Auch diese Teile sind recht spannend gemacht, reichen aber natürlich nicht ganz an das erste Werk des Altmeisters Alfred Hitchcock heran, aber man schaut sie trotzdem gerne.

Bewertung vom 25.05.2011

The Day After - Der Tag danach - Neuauflage


ausgezeichnet

An diesen Film wird man sich sein Leben lang erinnern. Er zeigt wie die Bedrohung durch die Atombombe die Welt in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts noch beherrschte. In diesem Film wird allerdings sogar der Atomkrieg gezeigt, denn sowohl USA als auch Sowjetunion knallen durch und beide Supermächte schicken Atomraketen los, um dem anderen zuvorzukommen. Besonders beeindruckend wird gezeigt, wie in das alltägliche Leben der Amerikaner der Krieg hereinbricht. Es ist der absolute Wahnsinn, wenn man sich vorstellt, dass nach so einem Krieg praktisch kein Leben mehr stattfinden wird, wie es vorher normal war. Stattdessen sitzt man in Bunkern, aber auch dort kann man nicht ewig leben.
Die berührendste Szene des Films ist, als ein Familienvater seiner Frau sagt, sie solle bitte in den Keller gehen, denn bald fällt die Atombombe. Die Frau, die gerade die Hochzeit ihrer Tochter vorbereitet, fängt an zu kreischen. Da kriege ich immer einen kalten Schauer über den Rücken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.05.2011

Zurück in die Zukunft - Trilogie Collector's Box


ausgezeichnet

Die Filme sind Legende und erinnern einen an die 80er Jahre. Obwohl nun schon über 20 Jahre vergangen sind, sind die Filme immer noch ganz jung geblieben und können mit heutigen Filmen mithalten, was Action und Schauspielkunst angeht.
Diese Collection besteht aus 4 DVDs, wobei eine vollständig aus Zusatzmaterial wie unveröffentlichen Szenen, Fotos und Produktionsdarstellung besteht. Dass einige Szenen in den Filmen dann nicht veröffentlicht wurden, war gut, denn diese Szenen hätten tatsächlich etwas gestört.
Man erfährt u.a., dass der Schauspieler des Vaters von Marty McFly ab dem 2. Teil nicht mitspielt, weil er aufgrund zu hoher Gagenforderungen aus dem Drehbuch entfernt wurde.
Außerdem erfährt man, dass Hill Valley für den Film extra gebaut wurde und nicht etwa eine umgebaute Kleinstadt ist. Übrigens wurde die Westernstadt des 3. Teils auch komplett gebaut, jedoch wurde sie 1996 durch eine Feuersbrunst, ironischerweise ausgelöst durch einen Blitzschlag, zerstört.
Michael J. Fox wurde durch die Filme einer der populärsten Schauspieler aller Zeiten.