Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1228 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2023
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


gut

Frühlingstöchter ist der erste Band der Dilogie Das Pensionat am Holstentor, geschrieben von der Autorin Anna Perbandt.

Vier sehr unterschiedliche Mädchen treffen in Lübeck im Pensionat am Holstentor aufeinander. Nora von Jagow ist Tochter eines Grafen, Fanny Grape ist Waise und Stipendiatin, Agnes Kneseke ist Kaufmannstochter und Lotte Dabel Tochter eines Senatoren. Alle vier haben Sehnsüchte und Hoffnungen und werden von ihrer Lehrerin Gesche Petersen auf ihrem Lebensweg begleitet.

Das Buch ist leicht lesbar und die Geschichte ist eher eine leichte Lektüre über Freundschaften in einem Pensionat. Es gibt Probleme die gelöst werden müssen und Liebesbeziehungen die kompliziert sind. Dabei ist die Geschichte teilweise recht vorhersehbar. Die wechselnden Perspektiven bieten interessante Momente mit guten Einblicken in die Charaktere.

Insgesamt eine leichte Urlaubslektüre die man auch gut mal beiseite legen kann.

Bewertung vom 20.08.2023
Caspian, Hanna

Hinter dem falschen Glanz / Schloss Liebenberg Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zweite Band der Trilogie Schloss Liebenberg der Autorin Hannah Caspian trägt den Titel Hinter dem falschen Glanz. Die Geschichte rund um das Dienstmädchen Adelheid geht weiter und als Leserin erlebe ich hautnah die Intrigen und die menschlichen Tragödien die sich entwickeln.

Das die Geschichte aus der Sicht der Dienstboten erzählt wird lässt die damalige Zeit und ihre Atmosphäre lebendig werden. Die harten Arbeits-und Lebensbedingungen der einfachen Leute werden thematisiert und Geschichtliches wird gut verpackt eingebunden.

Der Erzählstil ist wie im ersten Band angenehm lesbar und eher ruhig. Es gibt zwar die eine oder andere Länge, aber das empfinde ich im Gesamtbild nicht störend. Die Charaktere entwickeln sich weiter, wobei mir dabei nicht jede Entwicklung gut gefällt.

Da dies der mittlere Teil einer Trilogie ist ,werden etliche Erzählstränge weiter geführt aber bis zur endgültigen Auflösung dauert es bis zum Band drei.

Bewertung vom 19.08.2023
Eggers, Wilfried

Hammaburg


sehr gut

Hammaburg ist eine Wikingergeschichte des Autors Wilfried Eggers. Im Vordergrund steht Mathes, der als 15 jähriger den Überfall auf sein Heimatdorf Hammaburg und die Ermordung des Vaters miterleben muss. Mathes, seine Mutter und Schwester werden von den Wikingern verschleppt und sollen auf dem Sklavenmarkt verkauft werden. Mathes schwört sich selber, das er diesem Schicksal entgehen will und das er Mutter und Schwester befreien wird.

Der Autor packt Mathes Geschichte in eine für mich etwas ausschweifend erzählte Geschichte mit unnötig vielen Handlungssträngen. Der Schreibstil und die Sprache waren für mich anfangs gewöhnungsbedürftig. Nachdem ich mich einmal darin eingefunden hatte, wurde es flüssiger lesbar. Mit weniger Handlung und einer strafferen Erzählweise hätte mich das Buch überzeugt, so gab es doch einige Längen und Wiederholungen welche zu Lasten der Spannung ging. Die Charaktere waren vielfältig und mir nicht immer sympathisch. Ein Glossar am Ende des Buches fand ich hilfreich, da es immer wieder Worte z. Bsp. aus dem Samischen gab, die ich sonst nicht verstanden hätte.

Bewertung vom 19.08.2023
Langner, Sophia

Das Haus der Buchstaben / Buchdruckerin Magdalena Morhart Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Haus der Buchstaben ist der zweite Band rund um die Buchdruckerin Magdalena Morhart, geschrieben von der Autorin Sophia Langner.

Nachdem Magdalena mit ihrer Familie vor der Pest von Tübingen nach Reutlingen geflüchtet ist erfährt der Leser wie sich die Familie Morhart weiter durchschlägt.

Die Atmosphäre der damaligen Zeit wird gut eingefangen und die Widrigkeiten mit der Magdalena kämpfen muss werden gut dargestellt. Ihre Probleme mit der Realität sich als Frau in einer von Männern geprägte Welt durchsetzen zu müssen werden interessant beschrieben und die Geschichte lässt sich gut und flüssig lesen.

Die einzelnen Charaktere finde ich gut getroffen und ich habe das Buch mit Spannung gelesen. Das Buch kann ohne Kenntnis des Vorbandes gelesen werden, da es immer wieder Erläuterungen zur Situation gibt. Es gibt auch etliche Erklärungen rund um den Buchdruck zur damaligen Zeit, welche ich mit Interesse gelesen habe.

Bewertung vom 19.08.2023
Rayne, Piper

My Bestie's Ex (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

My Bestie‘s Ex ist der vierte Band der White Colare Brother Serie des Autorinnenduos Piper Rayne.

Dieses Mal geht es um Blanca Mancini welche einen Job-und Ortswechsel nutzt um sich neu zu orientieren. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Kindheitsfreundin Sierra, mit der sie nach Jahren zufällig wieder Kontakt bekommen hat. Dann lernt sie bei einer Zugfahrt Ethan kennen und findet ihn anziehend. Was beide nicht wissen, sie arbeiten beim gleichen Arbeitgeber und Ethan ist Sierras Exfreund. Das bringt für beide Probleme die sie lösen wollen.

Die Geschichte wird gut umgesetzt und flüssig erzählt. Die Perspektiven der Charaktere werden gut getroffen und ergeben tiefe Einblicke in deren Seelenleben. Die Hauptakteure der Vorbände werden geschickt in die Geschichte eingebunden, man kann jeden Band der Reihe einzeln lesen, ich empfehle die Einhaltung der Reihenfolge, da man sonst unnötig gespoilert wird.

Für mich eine gute Fortsetzung der Reihe die Perspektiven für weiter Geschichten bietet.

Bewertung vom 17.08.2023
Groult, Jean-Michel

In den Garten, fertig, los!


ausgezeichnet

In den Garten, fertig, los! Ist der Titel eines Gartenratgebers des Autors Jean-Michel Groult. Der Titel hält was er verspricht, die Gartengestaltung wird auf einfach Weise erläutert und viele Fotos helfen bei der Visualisierung der Ratschläge. Die Fotos sind keine geschönten Hochglanzbilder sondern normale Bilder aus dem Gartenalltag.

Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert:

Den Garten anlegen
Die Details planen und gestalten
Der Gemüsegarten
Der Obstgarten

Im Register fand ich mich gut zurecht und die Stichworte sind gut ausgewählt.

In allen Abschnitten fand ich hilfreiche und interessante Tipps und Hinweise passend zum Thema. Im Obst-und Gemüseteil werden etliche Pflanzen und ihre Pflege vorgestellt. Das finde ich hilfreich, da man sich so im Vorfeld gut entscheiden kann was man anbauen möchte, um sich dann tiefer mit dem Thema zu befassen. Das Buch ist für Einsteiger geschrieben, bei den Erläuterungen werden überbordende Fachbegriffe vermieden. Gartenprofis werden hier nicht so viel Neues erfahren können.

Bewertung vom 11.08.2023
Rudt, Nina

Wir sind das Urteil


ausgezeichnet

Wir sind das Urteil ist ein Jugendbuch der Autorin Nina Rudt, das auch Erwachsene interessieren könnte. Die Autorin nimmt uns mit in ein fiktives Deutschland in dem Urteile gegen Straftäter von der Bevölkerung per App abgegeben werden können. Im allgemeinen wird dieses App von den meisten akzeptiert und als gerecht angesehen. Doch dann gerät der Jugendliche Yasin in die Mühlen der Justiz.

Als Leserin erlebe ich hauptsächlich die Geschichte über die Perspektive von Yasins älterer Schwester Schwester Pinar. Beklemmend fand ich wie realistisch die Autorin aufzeigt, wie Medien die Bevölkerung beeinflussen und welche Macht dadurch ausgeübt werden kann. Nur wenige hinterfragen ob Yasin schuldig ist. Es kommt zu Vorverurteilung und Anfeindungen und als Leserin spüre ich hautnah die Ohnmächtigkeit der Beteiligten. Den Schluss des Buches finde ich für ein Jugendbuch zu krass. Da hätte ich mir ein etwas anderes Ende gewünscht.

Bewertung vom 04.08.2023
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel des zweiten Bandes der Faith Reihe der Autorin Sarah Stankewitz lautet Shatter and Shine.

Auf sehr emotionale Weise erzählt die Autorin die Geschichte von Hazel und Carter, beide haben einen herben Verlust erlitten und Carter muss sich nun gehörlos in der Welt zurecht finden. Hilfe bekommt er dabei von Hazel, welche Unterricht in der Gebärdensprache erteilt. Beide kommen sich näher und das wird schön und realistisch beschrieben. Wenige explizite Stellen sind vorhanden, sie dominieren die Geschichte nicht.

Die Autorin schafft es mich durch eine Wendung, die ich so nicht erwartet habe, zu überraschen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Geschichte hat mich an jeder Stelle mitgenommen.

Meiner Ansicht nach kann man die Bände der Reihe auch einzeln lesen, ich habe mit Band drei angefangen und erst danach Band eins und zwei gelesen und fand die Bücher in sich abgeschlossen, wobei es eine kleine Rahmenhandlung gibt. Wer nicht gespoilert werden will, sollte mit Band eins anfangen.

Bewertung vom 29.07.2023
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Der erste Band der Faith Reihe trägt den Titel Rise and Fall. Die Autorin Sarah Stankewitz erzählt die Geschichte von Skylar und Carter, die beide zeitweise gemeinsam als Pflegekinder aufgewachsen sind. Ihre tiefe Freundschaft haben sie auch bewahrt nachdem Skylar adoptiert wurde. Kurz bevor Carter für 6 Monate mit einer Band auf Tour geht haben beide gemeinsam einen One-Night-Stand und auf dem Heimweg verunglückt Skylar und verheimlicht die Folgen dieses Unfalles vor Carter.

Die Geschichte wird warmherzig erzählt und man merkt beim Lesen deutlich wie stark die Bindung zwischen Sky und Carter ist. Das Thema Querschnittlähmung und die Folgen auf den Alltag werden einfühlsam aufgezeigt. Einige Szenen wirken überzeichnet, aber das gehört zur Geschichte dazu. Explizierte Szenen sind vorhanden, sie dominieren die Geschichte jedoch nicht.

Für mich eine schön erzählte Liebesgeschichte die mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 29.07.2023
Husen, Anna

Das Glück am Horizont / Die Frauen der Villa Sommerwind Bd.1


sehr gut

Das Glück am Horizont Die Frauen der Villa Sommerwind ist der Auftaktband der Timmendorfer Strand Reihe der Autorin Anna Husen.

Erzählt wird die Geschichte der Familie Hohenhold, die eine Villa am Timmendorfer Strand erben und daraus ein Hotel machen wollen. Im Mittelpunkt steht die älteste Tochter Henriette welche dem Vater zur Seite stehen soll beim Aufbau des Hotels. Nach einem Streit ist das Verhältnis der beiden zerrüttet und Henriette lernt zufällig den Fischer Ole kennen und lieben. Doch ihr Vater zwingt sie in eine Verbindung, die in seinen Augen vorteilhaft ist.

Das Schicksal nimmt seinen Lauf und als Leserin darf ich viel Drama miterleben. Die verschiedenen Perspektiven lassen mich die Charaktere gut erfassen. Wobei immer wieder Nebenfiguren auftauchen, welche die Geschichte nicht unbedingt voran bringen und die nur blasse Randfiguren bleiben. Etliche Zeitsprünge sind in der Geschichte vorhanden, die störten aber nicht beim Verständnis der Vorgänge. Trotz dieser Zeitsprünge gibt es immer wieder Längen in der Geschichte.

Insgesamt ordentlich lesbar aber kein Jahreshighlight für mich.