Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 315 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2022
Boie, Kirsten

Für immer Sommerby / Sommerby Bd.3 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Rettet die heile Welt von Sommerby

Zu Weihnachten fährt Mama Leonie mit Martha, Mikkel und Mats zu Oma Inge nach Sommerby.
Im alten Bauernhaus ist alles anders als zu Hause. Die Kinder genießen die schöne friedliche Atmosphäre, die dort herrscht. Vor allem aber freuen sie sich auf die Tiere, die bei Oma Inge leben. Zum Beispiel auf den Hund Mahler oder die Hühner, auf die es plötzlich ein Marder abgesehen hat. Langweilig wird es jedenfalls auch in den Weihnachtsferien nicht. Denn auch vor Sommerby macht das moderne Leben keinen Halt. Die Steuermannsinsel ist in Gefahr und droht verkauft zu werden. Wenn es dazu kommt, ist es aus mit der schönen Landschaft und der Idylle. Denn ein Immobilienhai will sich Grund und Boden schnappen und mit seinem Bauvorhaben schließlich tausende von Touristen anlocken. Das Leben inmitten der Natur ist dann Geschichte. Dagegen muss natürlich etwas unternommen werden. Und so setzen sich nicht nur die Bewohner Sommerbys, sondern auch Mama Leonie dafür ein. Sie hat einen Plan, wie sie den Leuten hier vor Ort helfen kann.
Überhaupt passiert so kurz vor Weihnachten eine Menge in Sommerby. Ein Schneesturm schneidet die Familie vom Rest der Welt ab und sorgt sogar dafür, dass der Strom ausfällt. Plötzlich funktionieren die Handys nicht mehr, denn ohne Strom kann man sie nicht laden. Martha quält sich mit Liebeskummer und auch die Jungen Nickel und Mats sorgen für jede Menge Action.

Schon immer sind mir die Sommerby-Bücher durch ihre einladende Covergestaltung positiv aufgefallen. Weil es bisher leider noch kein Buch in unser Regal geschafft hat, kam uns das Hörspiel mehr als willkommen. Hiermit haben wir genau die richtige Entscheidung getroffen, denn mit den Geschichten rund um Sommerby kann man die Wintermonate wunderbar genießen. Die Geschichte ist voller bildreicher Beschreibungen und so bleibt auch das passende Wintergefühl nicht aus. Wichtige Themen wie die erste Liebe, Umwelt und Demonstrationen, Tierhaltung und der natürliche Umgang mit der Selbstversorgung auf einem Bauernhof kommen zur Sprache. So werden die Kinder nicht nur gut unterhalten, sondern lernen auch noch etwas beim Hören dieser Geschichte.
Mich hat das Hörbuch sehr berührt und so manches Mal sogar eine Träne in die Augen getrieben. In Sommerby ist die Welt noch so richtig schön in Ordnung. Die Geschichte zeigt, dass man selbst heute noch ohne viel Schnickschnack zurechtkommen kann. Interessante Generationenkonflikte entstehen und oft spürt man, dass die Enkelkinder sogar besser mit Oma Inges altmodischen Leben zurechtkommen als Tochter Leonie.
Empfehlen würde ich diese wundervoll weihnachtliche Geschichte jeder Altersklasse. Denn neben Freunden und Nachbarn bekommt auch jedes Familienmitglied eine Rolle und man findet immer jemanden, mit dem man sich identifizieren kann. Das Hörbuch zaubert besonders in der Adventszeit die perfekte weihnachtliche und gemütliche Stimmung! Für mich eine sehr wertvolle Geschichte! Ich möchte unbedingt auch die Vorgänger kennenlernen und hoffe außerdem auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 13.11.2022
Brinkmann, Caroline

Zimmer gesucht, Liebe gefunden


ausgezeichnet

Wenn man sich ins Cover verliebt und die Geschichte noch viel bunter und schöner ist


Es ist schon eine ziemlich miese Tour, wenn man über Facebook oder durch andere erfahren muss, dass dein Freund Schluss machen will. So ist es Emma ergangen. An dem Tag, an dem sie eigentlich mit ihm zusammenziehen wollte. Wenn er dann am selben Abend noch eine Party steigen lässt und bereits eine andere Frau in den Armen hält, dann ist er es eigentlich nicht wert, auf ihn zu warten. Doch Emma sieht das anders. Denn Leon hat schließlich von einer Pause und nicht von einer endgültigen Trennung gesprochen. Ob es sich wirklich lohnt auf ihn zu warten?
Erst einmal muss Emma sich aber um eine neue Bleibe kümmern. Die WG mit dem menschenscheuen Nerd Dirk ist vielleicht nicht die Beste Wahl, aber ihre einzige Chance. Denn der Wohnungsmarkt ist knapp. Außerdem will sie beweisen, dass sie es auch allein schafft. Wie verrückt sich Emmas Leben in den nächsten Wochen tatsächlich gestaltet, das solltest du am besten selbst herausfinden.

In das Cover dieses Buches hatte ich mich auf den ersten Blick verliebt. Die Farbkombination und das verspielte Design treffen genau meinen Geschmack. Und auch im Innern des hübschen Romans geht es genauso bunt und fröhlich weiter. Denn Emma und ihre beste Freundin Pepper sind mit jeder Menge Humor gesegnet. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, die Beiden über die Seiten zu begleiten. Sie sind ein unverbesserliches Team.
Überhaupt verbreitet diese Geschichte durch und durch gute Laune. Allein die ausdrucksvollen und meist sehr sympathischen Persönlichkeiten machen die Geschichte besonders und spannend. Ob es nun die vielen kleinen Nebencharaktere, Emmas neuer Mitbewohner Dirk oder Peppers guter Freund und Angestellter Rick waren, die mir beste Unterhaltung lieferten. Ich fand jeden einzelnen davon sehr vielfältig und verdammt gut kreiert. Mein Liebling war eindeutig Rick. Warum solltet du unbedingt selbst herausfinden. Ich verrate nur so viel, dass ich Emma mit der Aussage Recht geben kann, dass Rick mit seinen Machosprüchen der einzige Typ ist, bei dem es einfach genial rüberkommt. Die Autorin beweist mit ihrer Geschichte, wie viele ausgezeichnete Ideen sie hat. Sie hat das Talent, unglaublich viel Humor in die Zeilen zu packen und gleichzeitig noch Platz dafür, wertvolle Aspekte zu übermitteln. Ich habe so oft gelacht und mich mit der Geschichte einfach nur pudelwohl gefühlt. Alle Szenen liefen so klar vor meinen Augen ab, als würde ich selbst danebenstehen. Wer sich nach lockerer und amüsanter Unterhaltung sehnt, dem kann ich diese Geschichte nur empfehlen. Mir hat sie unbeschreiblich viele kleine Glücksgefühle beschert.

Bewertung vom 10.11.2022

Ho Ho Hoch die Tassen!


ausgezeichnet

Ein Adventskalender zum Genießen

Lasst uns Schlemmen! In der Vorweihnachtszeit darf man den Glühwein oder die Weihnachtsplätzchen ohne Bedenken zu sich nehmen. Sie gehören einfach zur perfekten Weihnachtsstimmung dazu. Denn ein Weihnachten ohne süße Sünden ist kein richtiges Weihnachten.
Die 24 lustigen Kärtchen von arsEdition helfen uns dabei, ganz ohne schlechtes Gewissen den Dezember zu genießen. Denn sie haben für jede kleine Sünde einen lockeren Spruch parat. Im schlichten Holzständer machen die Karten auf jedem Tisch oder in jedem Regal einen guten Eindruck. Außerdem hat Karte für Karte ein anderes, edles und sehr hübsches Design. Der goldene Druck, der sich auf jeder Karte findet, lässt die Karten noch hochwertiger wirken. Ob auf dem Schreibtisch im Büro oder im Wohnzimmerregal, die Karten sorgen überall für eine gute Stimmung. Außerdem machen sie auch als Geschenkbeilage etwas her. Lasst uns also den Advent mit süßem Humor und purem Genuss angehen!

Bewertung vom 06.11.2022
Bohlmann, Sabine

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte / Der kleine Siebenschläfer Bd.6


ausgezeichnet

Als Team können wir alles erreichen

Gemeinsam ist man stark und kann Dinge bewegen, die allein zwecklos erscheinen. Man muss es nur ganz fest wollen. In der Geschichte des kleinen Siebenschläfers möchte der Siebenschläfer dem Mond Gute Nacht sagen. Doch leider ist er zu weit weg, der Mond hört ihn nicht. Mit jedem neuen Freund, den der kleine Siebenschläfer auf seinem Weg findet, kommt er dem Mond ein Stückchen näher. Ob er es am Ende schafft, seinen Plan umzusetzen?
Die Geschichte des kleinen Siebenschläfers kannte ich bisher nicht. Ich war überrascht, wie viele weitere Bände der Verlag rund um den kleinen Siebenschläfer anbietet. Als ich das Buch zum ersten Mal entdeckt hatte, war ich sofort verliebt. Die niedlichen Illustrationen berühren mein Herz. Auch wenn meine Kinder längst aus dem Vorlesealter herausgewachsen sind, musste dieses Bilderbuch bei uns einziehen. Es macht riesigen Spaß durch die stabilen Seiten zu blättern. Die Abschnitte sind kurz und übersichtlich und das Buch eignet sich hervorragend als Gute Nacht Geschichte. Die Aufmachung wirkt sehr robust. Es wird sicher auch nach einigen Stürzen oder häufigem Nutzen noch einen guten Eindruck machen.
Die Geschichte ist perfekt für ein friedliches zu Bett gehen. Sie wird liebevoll erzählt und handelt von Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Freundschaft. Außerdem findet sie am Schluss ein glückliches Ende.
Ich kann jedem, der ein schönes Bilderbuch sucht, die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer wärmstens empfehlen. Ob Junge oder Mädchen, ich denke die Geschichte mit den zuckersüßen Tierbildern macht alle Kinderaugen glücklich.

Bewertung vom 02.11.2022
Falk, Thilo

Dark Clouds


sehr gut

Erschreckend, spannend und interessant. Für mich leider etwas zu viel Theorie und Technik.


Das Wetter liegt in menschlicher Hand

Ich habe den Thriller entdeckt und mir war klar, dass ich ihn unbedingt lesen muss. Nicht nur wegen der beeindruckenden Covergestaltung, sondern auch aufgrund des vielversprechenden Klappentextes. Das Wetter hat für uns Menschen einen viel höheren Wert als wir uns eingestehen wollen. Es ist seit Jahrhunderten das Gesprächsthema Nummer eins. Von ihm hängt unsere Stimmung ab und ganz besonders unsere Versorgung. Trotzdem missachten wir unsere Umwelt, bis sich durch den Klimawandel ungeahnte Zustände entwickeln. In den letzten Jahren hat sich das Wetter bereits deutlich verändert. Um herauszufinden, was auf uns zukommen könnte und ob sich das Geschehen im Buch tatsächlich in brutale Realität verwandeln kann, musste ich dieses Buch lesen.
Mein Einstieg in die Geschichte war nicht so leicht wie ich dachte. Ich kenne mich mit Computertechnik nicht aus, also konnte ich den Analysen und Theorien, die bezüglich des Wetters gestellt wurden, nicht immer folgen. Dennoch dürfen sie in der Geschichte nicht fehlen, um die Vorgänge verständlicher zu machen. Ich gehe davon aus, dass der Autor sehr viel fachliches Wissen aufweist und gut recherchiert hat, um den Sachverhalt in der Geschichte so ausführlich schildern zu können. Leider reichte mein technisches Verständnis dafür nicht. Mir persönlich war es zu viel Theorie. Ich musste mich sehr auf das Gelesene konzentrieren, um zu verstehen, wie sich die Problematik aufbaut.
Das Buch wechselt zwischen verschiedenen Orten Deutschlands und ich bekam schnell einen Überblick darüber, an welchen Orten sich gerade welche Katastrophe abspielt oder anbahnt. Außerdem ist jeder Ort mit Uhrzeit angegeben, damit man die Entwicklungen beobachten und vergleichen kann. In jeder Stadt geht es um einen Protagonisten und seine Aufgabe in dieser Geschichte. Es beginnt bei einem Schadensgutachter für Versicherungen namens Philip Graf aus München, der für die Berechnung und Begutachtung von Großschäden von IT-gesteuerten Industriebauten unterwegs ist. Fjella Lange, die Wolkenkundlerin, hält sich in Hamburg auf und trifft dabei auf den Diplom-Ingenieur Arian Fischer. Der damalige Hacker ist ein Genie was das Programmieren und Berechnen von Statistiken angeht. Heute ist er als Datenanalytiker bei dem größten Bauunternehmen Deutschlands tätig und durch seine Kenntnisse von höchstem Wert. Bei seiner Arbeit stößt er auf eine unmögliche Entdeckung. Jan Baumann ist alleinerziehender Vater. Nach dem Tod seiner Frau ist er nicht nur für die gemeinsame Tochter, sondern auch das gekaufte Bed&Breakfast verantwortlich. Er bekommt die Wetterverhältnisse auf die übelste Weise zu spüren. Weitere Personen, wie zum Beispiel die Feuerwehrleute oder das LKA der Polizei, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Durch die unterschiedlichen Begebenheiten treffen die Protagonisten im Verlauf der Geschichte aufeinander und bekommen einen Zusammenhang.
Mir haben die Entwicklungen manchmal regelrecht Angst gemacht. Erst recht, wenn man darüber nachdenkt, dass die ein oder anderer Wetterkatastrophe in der Realität bereits vorgekommen ist. Wenn man sich nur vorstellt, dass uns dieser Zustand irgendwann treffen könnte. Wieviel Zeit bleibt uns tatsächlich noch? Oder steckt noch etwas mehr dahinter als die Klimaentwicklung? Wieviel Einfluss können wir tatsächlich auf das Wetter ausüben? Man erlebt in dem Buch Menschen in ihrer grausamsten Art. Wenn es darum geht, ums Überleben zu Kämpfen oder aber Macht zu erlangen, kennt jeder nur sich selbst. Allein das Schauspiel, das sich in einer solchen Situation entwickelt, ist schwer zu ertragen. Trotzdem hätte ich gern noch etwas mehr über die Emotionen einzelner Personen erfahren. Allein das Schicksal von Jan Baumann und seiner Tochter fand ich sehr mitreißend. Der Autor hat den Schwerpunkt allerdings mehr auf die Entwicklungen der Technik und der Politik gelegt. Was besonders im letzten Drittel des Buches die Spannung erhöhte. Obwohl ich manchmal Mühe hatte, in der Geschichte zu bleiben, fand ich sie trotz allem sehr lesenswert und aufschlussreich. Sie hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt. Weil mir die Covergestaltung so gut gefällt, runde ich meine Bewertung auf volle vier Sterne auf.

Bewertung vom 28.10.2022

Make it a December to remember


ausgezeichnet

Zum perfekten Dezember gehören diese Karten einfach dazu

Schon im letzten Jahr haben mir die Adventskalenderkarten vorn arsEdition den Dezember versüßt. In diesem Jahr wollte ich auf keinen Fall darauf verzichten.

Die 24 Adventskalenderkarten werden in einer stabilen Verpackung mit Sichtfenster geliefert. Wer sich jeden Tag aufs Neue überraschen lassen möchte, nimmt einfach jeden Tag ein neues Kärtchen vom Stapel. Oder ihr mischt die Karten wie bei einem Kartenspiel und zieht an jedem Tag die für euch bestimmte Karte heraus. Aufstellen könnt ihr das Kärtchen ebenfalls in dem beiliegenden schlichten Holzständer aus Buchenholz. Wer nicht auf Überraschungen steht und lieber organisiert in den Tag starten möchte, der wählt einfach selbst ein Tagesmotto für sich aus. Auswahl gibt es mit den 24 Karten genug und optisch macht jede Einzelne davon etwas her. Denn die Karten sind mit Goldfolie und im Handlettering Look gestaltet. Ich habe für euch natürlich durchgeblättert und bin jetzt schon wahnsinnig verliebt in das Set! Jede einzelne Karte ist ein wahrer Hingucker, denn sie unterscheiden sich sowohl vom Stil als auch von der Farbe. Ich freu mich schon darauf, im Dezember mehr davon zu enthüllen. Außerdem bezieht sich nicht jede Karte direkt auf Weihnachten. Natürlich heitert die ein oder andere die Weihnachtsstimmung auf, es gibt aber auch ein paar, die lassen sich auch nach Weihnachten noch super verwenden. Ich finde sie auch sehr schön als Geschenkbeilage. Der Beschenkte freut sich mit Sicherheit über eine solch edle Beilage. Wer die Qualität von arsEdition kennt, weiß wovon ich rede.
Wenn es diesen Kalender in den nächsten Jahren weiterhin gibt, werde ich die Anschaffung dieser Karten definitiv zu meinen vorweihnachtlichen Ritualen hinzufügen.

Bewertung vom 24.10.2022
Molin, Sara

Zimtschnecken zum Frühstück


ausgezeichnet

Ein locker leichter Frauenroman mit viel Witz, Charme und der richtigen Portion knisternder Momente. So wie ich es mag.

Ein Roman fürs Herz- vom Inhalt wie vom Aussehen bunt und fröhlich

Auf „Zimtschnecken zum Frühstück“ von Sara Molin bin ich allein wegen des hübschen Covers und der farbenfrohen Innengestaltung aufmerksam geworden. Außerdem klang das Buch nach einer amüsanten Liebesgeschichte und dafür bin ich immer zu haben. Es dauerte auch nicht lange, da hatte mich die Story gepackt. Wenn ich ein Buch in den Händen halte und nach wenigen Seiten herzhaft lachen muss, hat die Autorin für mich schon fast alles richtig gemacht. Wenn anschließend ein paar knisternde Momente hinzukommen, bin ich im siebten Himmel. Ich war von der schwedischen Schriftstellerin jedenfalls schnell überzeugt. Der Schreibstil ist locker leicht und die Protagonisten witzig und sympathisch.
Clara trifft nach einer langjährigen enttäuschenden Beziehung auf ihre Jugendliebe Jonathan. Er gibt ihr das Gefühl, dass sie noch immer interessant für ihn ist. Claras Rivalin, die damals dafür sorgte, dass nichts aus den Zweien wurde, scheint mittlerweile aus dem Weg geräumt zu sein. Es spricht also nichts gegen einen Neuanfang zwischen ihr und Jonathan. Doch seltsamerweise geht es nur zögerlich voran. Clara macht sich darüber keine großen Gedanken. Denn da gibt es noch etwas anderes, was sie ablenkt. Nämlich der neue Freund ihrer Schwester Paulina. Marcus ist so viel netter und bodenständiger als alle Typen, die Paulina zuvor angebracht hat. Häufig kam es gar nicht erst dazu, dass Clara sie überhaupt kennenlernen durfte. Denn meistens waren Paulinas Liebschaften schneller vorbei als man Luft holen konnte. Mit Marcus scheint es anders zu sein, dabei findet Clara, dass er und Paulina überhaupt nicht zueinander passen. Und warum kommt Clara auf so absurde, verliebte Gedanken, wenn sie in seiner Nähe ist. Er ist der Freund ihrer Schwester und für sie ein absolutes Tabu. Oder nicht?
Wer Geschichten wie die von Sophie Kinsella, Helen Fielding oder Marian Keyes liebt, wird auch diesen Roman mögen. Das Buch hat mich schwer an meine damaligen Favoriten erinnert und ich habe mich gefreut, mal wieder in eine solch humorvolle und lockere Geschichte abzutauchen. Clara ist eine ehrgeizige Person, die ihren Beruf eigentlich gern macht und sehr ernst nimmt. Jedoch rauben ihr einige Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz den Spaß am Job. Auch in Liebesdingen scheint sie nicht so recht voranzukommen. Mit Jonathan soll sich das endlich ändern. Doch eigentlich fühlt sie sich in der Nähe von Marcus viel wohler. Das kann sie sich wiederum nicht eingestehen, weil er an ihre Schwester vergeben ist und somit absolute Sperrzone bedeutet. Ich mag es, wenn die Protagonisten sich selbst nicht so ernst nehmen und trotzdem ein klein wenig Tiefe in die Geschichte bringen können. So sind Beziehungsprobleme, kleine Familienstreitereien oder Auseinandersetzungen auf der Arbeit zwar bedauerlich, aber mit Humor zu verkraften. Ich fand es sehr amüsant, wie Clara die Krisen ihres Lebens meistert und am Ende zu sich selbst und zu einer neuen Liebe findet. Von mir gibt es für die leichte und perfekte Unterhaltung die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 13.10.2022
Sarginson, Saskia

Als die Zukunft noch vor uns lag


ausgezeichnet

Eine Liebesgeschichte voller unglücklicher Zustände und Fügungen, dennoch herzzerreißend schön, unglaublich fesselnd und wahnsinnig berührend.


Wie lange bist du bereit auf deine große Liebe zu warten?

Zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten treffen durch Zufall aufeinander. Sam, der eine Auszeit aus seinem Leben sucht und sich nichts sehnlicher wünscht, als er selbst zu sein, statt seiner Familie zu gefallen. Und Cat, die sich für ihre Eltern völlig aufgibt und dafür auf das Leben und die Träume einer jungen Frau verzichtet. Als Cat und Sam aufeinandertreffen spüren sie eine Verbindung zueinander, auch wenn sie sich einander nicht kennen. Zögerlich öffnet sich Cat für Sam, doch Sam behält ein paar seiner Geheimnisse für sich, von denen Cat nichts ahnt. Seine Zeit mit Cat ist begrenzt und doch möchten sie sich unbedingt wiedersehen. Als die Trennung des jungen Paares früher und überraschender eintrifft als erwartet, bricht damit auch der Kontakt für die Zukunft ab. Unglückliche Zustände und Einflüsse anderer Menschen ihres Umfelds sorgen dafür, dass sie keine Chance haben, wieder in Kontakt zu treten. Falls sie sich jemals wiedersehen, ist es dann vielleicht zu spät für ihre Liebe?

Der Klappentext und auch das Cover dieses Buches haben mich vom ersten Augenblick an begeistert. Ich konnte es kaum erwarten in die Geschichte von Cat und Sam abzutauchen, denn ich musste unbedingt herausfinden, ob ihre Liebe auch nach Jahren noch eine Chance hat. Zu Beginn der Geschichte machten mich vor allem die Lebensgeschichten beider Protagonisten neugierig. Es wurde deutlich, dass Sam einige Geheimnisse mit sich trug, denen wollte ich unbedingt auf die Spur kommen. Auch Cats Mutter hatte schnell Einwände gegen das junge Paar, daher war ich neugierig, ob sich diese noch auflösen konnten. Ich hätte erwartet, dass einer Tochter, die sich so sehr für ihre Eltern einsetzt, ebenfalls eine glückliche Zukunft gegönnt war. Doch besonders das Verhalten von Cats Mutter schockte mich zutiefst. Es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn als das Paar erst einmal getrennt war, konnte ich ein Wiedersehen kaum erwarten. Es reizte mich, das Buch in einem durchzulesen. Ich kann nicht sagen, wie sehr ich gezittert und einer neuen Begegnung entgegengefiebert habe. Doch das Schicksal und unglückliche Zustände machten es den beiden unglaublich schwer, wieder zueinander zu finden. Jahre vergingen, in denen zwar die Gedanken stets bei dem anderen waren, doch allein nicht reichten, um ein glückliches Leben zu führen und aufeinander zu warten. Zudem wusste keiner der beiden mit Sicherheit, woran er beim anderen überhaupt war. Der Schreibstil blieb trotz der unbändigen Spannung ruhig und sehr angenehm.
Eine Geschichte, so herzzerreißend und schön. Sie hat mich gefesselt, geschockt und zu Tränen gerührt. Zum einen habe ich mir gewünscht, dass Cat und Sam endlich wieder zueinander finden und zum anderen wollte ich nicht, dass dieses Buch jemals endet. Wer eine berührende, emotionale, traurige und gleichzeitig wunderschöne Liebesgeschichte voller Schicksalswendungen sucht, der sollte unbedingt diese Geschichte lesen. Ich gebe diesem Buch volle fünf Sterne ernenne es zu einem meiner Highlights in 2022.

Bewertung vom 01.09.2022
Dell, Barbara

Das Glück liegt auf der Straße


ausgezeichnet

Wundervoller Roadtrip durch eine traumhafte Landschaft, bei dem man nicht nur wertvolle Freundschaften, sondern auch die Liebe finden kann…

Gemeinsam lässt sich der Weg zum Glück viel besser finden

Nelli muss etwas in ihrem Leben verändern. Sie möchte einen Schritt wagen, der ihr eine neue Richtung aufzeigt. Da kommt die ausgehangene Reise, die sie in ihrem Lieblingscafé entdeckt, gerade richtig. Ein Roadtrip durch Irland, der den Reisenden zur Selbstfindung verhelfen soll. Keine schlechte Idee. Doch so einfach ist das nicht. Denn Nelli kann sich nur schwer entscheiden. Immer wieder wird sie von Zweifeln überrollt. Bis sie sich plötzlich am Flughafen wiederfindet und sich auf die Tour einlässt. Und sie reist nicht allein, denn mit ihr steigen noch acht weitere Personen in den Bus, der sie quer durch die irische Landschaft führt. Die Aussichten, dass Nelli unterwegs nicht nur sich selbst, sondern auch die Liebe findet, stehen also nicht schlecht. Doch ahnt sie nicht, welche emotionalen Turbulenzen sie auf dieser Reise erwarten werden. Jetzt kommt es darauf an, was sie daraus macht.
Ich bin sehr gut in das Buch gestartet. Zu Beginn der Geschichte lernte ich erst einmal Nelli kennen und obendrein ihre Arbeit, ihr Umfeld und ihre Familie. Schnell erkannte ich, dass an Nelli unglaublich viele Selbstzweifel nagen. Sie kann sich nur schwer entscheiden und weiß nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Es ist allerhöchste Zeit, etwas zu ändern. Das weiß sie selbst. Doch der erste Schritt ist bekanntlich der schwerste. Außerdem hängt ihr der Verlust des Vaters noch schwer hinterher. Ist Nelli überhaupt bereit für einen Neuanfang?
Erstaunlicherweise passt Nelli sich schnell in der Reisegruppe an. Ich fand es beeindruckend, wie aufmerksam und fürsorglich sie sich gegenüber ihren Mitreisenden verhält. Dabei vergisst sie oft, sich auf ihr eigenes Leben, wegen dem sie die Reise eigentlich angetreten ist, zu konzentrieren. Überhaupt ist Nelli eine kleine Träumerin. Sie verliert sich manchmal komplett in ihren Gedanken. Dabei entgleitet ihr der Blick auf das Wesentliche. Deshalb dauert es auch etwas länger, bis sie die richtige Richtung auf dieser Reise einschlägt. Viele Wege führen zum Ziel und manchmal muss man einfach kleine Umwege in Kauf nehmen, um dort anzukommen, wo man sich richtig wohlfühlt.
Jeder einzelne Teilnehmer dieser Reisegruppe hat neben seiner Kleidung das ein oder andere Problem mit im Gepäck. Pro Kilometer, den sie zurücklegen, kommen sich die Menschen im Bus näher, greifen Stück für Stück die Sorgen des Gegenübers auf und versuchen sie zu lösen. So wächst eine kunterbunt gemischte Truppe jeder Altersklasse immer mehr zusammen. Es bilden sich kostbare Freundschaften und selbst die schwierigsten Fälle finden irgendwann einen Anschluss zur Gruppe. Sie lernen sich zu öffnen und ihren Sorgen zu stellen. Denn gemeinsam findet sich für jedes Problem eine Lösung.
Ich fand es spannend und sehr unterhaltsam die verschiedenen Charaktere und die Geschichte jedes einzelnen Reisenden kennenzulernen. Außerdem habe ich die Landschaft Irlands und die vielen Sehenswürdigkeiten unglaublich genossen. Für mich war es eine wunderschöne Inspiration, das Land unbedingt selbst einmal zu besuchen. Ich würde das Buch zu einem absoluten Wohlfühlroman zählen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht mich gedanklich mit den Glückssuchern auf diese Reise zu begeben.