Benutzer
Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2010
Neill, Chloe

Frisch gebissen / Chicagoland Vampires Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Obwohl man die Vampirthematik kennt, ist das vorliegende Buch neu und anders.
Die Studentin Merit wird überfallen und ungewollt zum Vampir. Sie muss ihr ganzes Leben ändern,ihre Abschlussarbeit über "Tristan und Isolde" auf Eis legen, und die WG mit Mitbewohnerin Mallory auflösen. Ihre akademische Karriere ist erst einmal zu Ende. Die Familie,welche zur upper class in Chicago gehört, ist wenig begeistert.
Merit hadert zunächst mit ihrem Schicksal - doch zum Glück gibt es noch ihren gütigen Großvater & den Vampirboss Ethan.Es warten neue Aufgaben auf den Bücherwurm.
Stil und Sprache:

Sprachlich ist der Roman sehr gut gelungen - witzig,aber nie klischeehaft.
Das Buch liest sich gut und schnell, die Handlung ist frisch und spannend, die Charaktere liebenswert.

18 von 21 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.07.2010
Neill, Chloe

Friday Night Bites


sehr gut

Der Nachfolger von "Some Girls bite" ist einen Tick schwächer als Chloe Neills Erstling, aber trotzdem lesenswert. Neuvampirin Merit zieht ins Cadogan House und ist mit vielen Problemen konfrontiert: Paparazzi verfolgen jeden ihrer Schritte, und Erzfeindin Celina ist wieder auf freiem Fuss! Ausserdem ist da noch Merits Dilemma: Soll sie ihrem Boss Ethan oder dem Chef eines anderen Hauses ihre Gunst schenken.
Witzig,spritzig,lesenswert - kurzum: eine leichte,kaum seichte Lektüre.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2010
Gier, Kerstin

In Wahrheit wird viel mehr gelogen


gut

Der Roman von Kerstin Gier ist ganz Ok für Zwischendurch.
Zum Inhalt: Twen Carolin, eine hochbegabte Witwe,muss sich aus ihrer Depression befreien. Im Buch wird Carolins Weg von der jungen Frau zur Ehefrau,dann zur Witwe und schliesslich zur Nicht-Trauernden nachgezeichnet.Nach dem Tod ihres Mannes Karl zieht Caro zu ihrer Schwester Mimi & Schwager Ronnie.
Doch ewig schleichen die Erben! Doch am Ende wird alles gut & Caro ist stärker und reifer. Das Buch liest sich gut und schnell, nette chicklit, aber nichts Hochliterarisches.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.05.2010
Henke, Sandra

Alphawolf


weniger gut

Diese Lektüre ist langweilig und seicht. Sprachlich ist der Roman auch nicht sehr ausgereift, einige Wendungen sind Worthülsen. Manche Passagen sind recht schwülstig.

Es geht um eine Halbindianerin namens Tala und einen Leitwerwolf.
Nichts,was man nicht schon gelesen hätte.

2 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.05.2010
Sarah Jessica Parker,Kim Cattrall,Kristin Davis

Sex and the City: Der Film


ausgezeichnet

Der Film zur Serie "SATC" bietet beste Unterhaltung. Es geht primär um Freudschaft, aber auch Schuhe, Liebe und Slapstick kommen nicht zu kurz!

Zum Inhalt: Mr.Big will Carrie endlich heiraten. Die Freundinnen stürzen sich fieberhaft in die Vorbereitungen, und Carrie lässt ihre New Yorker Singlebude hinter sich..
Dieser Film ist ein Film für Freundinnen, stellenweise natürlich oberflächlich, aber trotz Mangel an Tiefgang macht die Handlung einfach Spass. Die 4 Protagonistinnen sind großartig.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.05.2010

Willkommen bei den Sch'tis, 1 DVD


ausgezeichnet

Dieser Film macht einfach Spass. Innerfranzösische Ressentiments werden karikiert und ad absurdum geführt, und dies auf eine humorvolle Art, niemals wird die durchschimmernde Kritik am französischen Zentralismus penetrant.
Zur story: Philippe freut sich auf seine Versetzung in den Süden, und auch seine Frau macht schon eifrig Pläne. Doch es kommt ganz anders - eine Strafversetzung verschlägt Phillipe ausgerechnet in den äussersten Norden, wo der Regen nie zu enden scheint ...

6 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.05.2010
Cast, P. C.;Cast, Kristin

House of Night 01. Marked


weniger gut

Der Teenager Zoey ist "gezeichnet" und kommt, da sie zum Vampir werden wird, ins Internat.
"Hanni und Nanni" meets "Harry Potter" meets "Twilight". Dieser Roman schwimmt ganz klar auf der Vampirwelle mit. Die Idee ist also nicht neu, und auch die sehr umgangssprachlichen Wendungen, die Authentizität und Jugendlichkeit evozieren sollen, haben mir nicht gefallen. Manche Elemente sind recht stereotyp: Da gibt es die gütige Oma, den verbohrten Stiefvater usw,usf.
Der Plot ist eher langweilig,die Versatzstücke hat man schon irgendwo gelesen. Vielleicht ist ja der 2. Band besser.

5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.05.2010
Eco, Umberto

Der Name der Rose


ausgezeichnet

"Der Name der Rose" ist ein Roman von bleibendem Wert.
Anders als so viele Historienromane ist die Thematik vom Autor brillant recherchiert worden. Die Fachkenntnis und die akribische Arbeit Ecos führen dazu, dass viele Aspekte des Mittelalters adäquat präsentiert wurden. Kirchenkrimi, Historienroman,philosophisches Traktat - dieses Buch ist vieles, und nicht zuletzt wegen dieser Themenvielfalt avancierte "Il nome della rosa" von Prof. Eco schon bald nach der Erstveröffentlichung zum hochgelobten Bestseller und setzte Maßstäbe für ein ganzes Genre der Belletristik.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.