Benutzer
Benutzername: 
FrauMliest

Bewertungen

Insgesamt 179 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2022
Zervakis, Linda;Patrikiou, Elissavet

Wenn ich das kann, kannst du das auch!


ausgezeichnet

Die wunderbar sympathische Moderatorin und Autorin Linda Zervakis teilt mit diesem Buch nicht nur ihre persönliche Rezepte-Schatzkammer, sondern auch sehr reizende Familien-Fotos und appetitanregende Food-Bilder mit uns!
Optisch und inhaltlich ist dieses Buch ein echter Hingucker und die enthaltenen Rezepte variieren hinsichtlich Geschmacksrichtung, Anlass, Komponenten und regionalem Einschlag.
Dabei findet sich sicher für jede*n etwas, denn dieses Buch richtet sich sowohl an Koch-Dummies als auch an erfahrenere Köch*innen, denn in erster Linie stehen bei Zerbakis' Rezepten und Gerichten die Freude am Kochen und Essen sowie der Spaß im Vordergrund.
Die angegebenen Zubereitungszeiten machen es dabei immer leicht, einzuschätzen, ob das gewählte Gericht gerade in die Zeitplanung passt.
Die Anekdoten, Fotos und Reminiszenzen machen das Buch sehr persönlich, authentisch und einfach echt!

Bewertung vom 20.07.2022
Noort, Tamar

Die Ewigkeit ist ein guter Ort


sehr gut

Tamar Noort hat in 'Die Ewigkeit ist ein guter Ort' einen streitbare wie wunderliche Protagonistin, Elke, geschaffen.
Elke, eine Mittdreißigerin, nahezu ein typischer Millenial, abgesehen von ihrem Beruf als Pastorin. Im Buch begleitet man Elke durch eine gegenwärtige Sinn- und Schaffenskrise, gespickt mit surrealen Szenen, Ansichten und Aussagen…
Stufe um Stufe begleiten wir Elke hinab in ihr Innerstes und in ihre Vergangenheit. Empathisch, gefühlvoll und mit allerhand Metaphern führt Tamar Noort vor Augen, welche Macht Verdrängung, Trauer und Pflichtgefühl haben können.
Trotz des ernsten Narrativs und der Tiefgründigkeit, die sich hinter so manch scheinbarer Oberflächlichkeit geschickt verbirgt, ist der Schreib- und Erzählstil von einer Leichtigkeit und Gegenwärtigkeit geprägt, ohne dabei trivial zu wirken.

Bewertung vom 16.07.2022
Lindner, Anni E.

Wie wir die Welt retten wollten und dabei aus Versehen das Bernsteinzimmer fanden


sehr gut

Anni E. Lindner hat ein spannendes, kindgerechtes und lehrreiches Buch geschrieben, bei dem jedoch nicht nur die junge Leserschaft was lernen kann, sondern auch die Großen.
Umweltverschmutzung, fridays for future und das Klima - ein emotionales Thema, zum Glück!
Die Himmelreich-Kinder, die gleich zu Beginn kurz vorgestellt werden, haben eine gemeinsame Mission und diese zu verfolgen, ist ein einziges, großes Abenteuer, das die Kinder vor so manche Herausforderung stellt. Schön, wie hier verschiedene Themen Hand in Hand gehen.
Der Schreibstil ist altersgerecht und die wenigen Illustrationen (gerne hätten es ein paar mehr sein dürfen) lockern den Lesefluss angenehm auf.
Der religiöse Einfluss ist quantitativ sehr angemessen und findet sich in anschaulichen und verständlichen Szenen, wie z.B. den 10 Geboten, wieder.

Bewertung vom 12.07.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Der eingängige und sehr flüssige Erzählstil der Autorin entfaltet bereits gleich zu Beginn des Buches eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.
Die verschiedenen Zeitebenen des Buches und die beiden Schicksale der Frauen, die in völlig verschiedenen Epochen spielen, ergeben einen intelligenten, sehr gut konstruierten und recherchierten Plot, der verschiedene Emotionen triggert.
Fassungslosigkeit, Bewunderung, Verständnis... Die Schicksale der Frauen lassen nicht unberührt und regen zu Überlegungen an, ob man hinter diesen Frauen eher Heldinnen oder Täterinnen wahrnimmt.
Diese Gabe der Autorin, das Urteil der Leserschaft selbst zu überlassen, gepaart mit dem Können, das Setting greifbar, glaubwürdig und atmosphärisch dicht und somit authentisch darzustellen, macht dieses Buch zu einem ganz besonderen seiner Art.

Bewertung vom 08.07.2022
Duda, Christian

Baumschläfer


sehr gut

Christian Duda ist mit 'Baumschläfer' ein stilistisch und inhaltlich bemerkenswert 'anderes' Buch gelungen!
Bevor man um den Inhalt des Buches gewahr wird, fesselt bereits der Schreib- & Erzählstil Dudas, den einzuordnen schwer fällt. Poetische Noten wechseln sich ab mit rudimentärsten Gossen-Vokabeln und scheinbar wirren Gedankenfetzen des Protagonisten.
Dessen Schicksal, in chronologischer Reihenfolge vom Autor nacherzählt, zu begleiten, löst Beklemmung aus. Besonders die Tatsache, dass es sich nicht um ein fiktives Schicksal handelt, sondern um eine tatsächliche Begebenheit, die sich trotz aller Tragik scheinbar nicht nachhaltig in meinem Gedächtnis verankern konnte.
Duda schafft es auf nur wenigen Seiten, gesellschaftskritische Töne anzuschlagen, ohne die Beteiligten vorzuführen, aber dennoch die vielen Missstände vor Augen zu führen.

Bewertung vom 06.07.2022
Kaspari, Carla

Freizeit


gut

'Freizeit' von Carla Kaspari lässt sich für mich persönlich nur schwer in Worte fassen, denn ich habe bis zum Ende die Absicht der Autorin nicht recht durchschauen können. Weder auf den ersten, noch auf den zweiten Blick.

Mein Empfinden, dass Franziska, die Protagonistin, seltsam unnahbar bleibt und ihre Charakterisierung weder für Sympathie noch Antipathie, sondern ein Egal-Gefühl sorgt, lässt mich glauben, dass auch die Oberflächlichkeit der im Buch angeschnittenen Themen beabsichtigt ist. Gepaart mit der in Worten gefassten Kritik hinsichtlich des Lifestyles einer ganzen Generation, wirkt die nonverbale Kritik verstärkend und gemeinsam wirken sie wie ein Spiegel, der der Leserschaft vorgehalten wird.
Auf mich persönlich wirkte dies alles herablassend, wenig schmeichelhaft und wenn Selbstironie oder Humor entschärfend wirken sollten, so habe ich sie leider nicht gefunden.

Mich lässt das Buch etwas ratlos ob meiner Interpretation und der Intention der Autorin zurück. Ich hatte mir ein anderes Narrativ erhofft und Charaktere, mit denen möglicherweise eine Verbindung entstehen könnte., wo ich doch Fragmente meines eigenen Lebens durchaus wiederfinden konnte.

Bewertung vom 04.07.2022
Höfler, Stefanie

Feuerwanzen lügen nicht


ausgezeichnet

'Feuerwanzen lügen nicht' ist ein spannendes wie lehrreiches Kinder- und Jugendbuch, in dem auf unterhaltsame Weise Tugenden wie Ehrlichkeit und Zusammenhalt vermittelt werden. Die Beziehung zwischen den beiden Freunden Nits und Mischa steht hierbei im Vordergrund. Die innige Beziehung zwischen den beiden scheint jedoch nicht die zu sein, die sie zu sein scheint.
Warum lügt Mischa, dem Ehrlichkeit doch angeblich so wichtig ist, Nits an?
Dass Lügen nicht gleich Lügen sind, wird in diesem Buch anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt. So lernen wir in diesem Buch, dass nicht jede Familie ohne finanzielle Probleme lebt und dass nicht zwingend jede Familie aus Mutter, Vater und Kind(ern) besteht und auch, warum manchen Kindern und Jugendlichen genau diese Dinge peinlich sind und aufgrund dessen nicht immer die ganze Wahrheit erzählen möchten.

Bewertung vom 29.06.2022

PAW Patrol: Die Fellfreunde retten den Tag


sehr gut

"Die Fellfreunde retten den Tag" rund um die Paw-Patrol-Gang hat uns besonders gut gefallen.
Zwei spannende und interessante Geschichten in einem Buch, die sich ganz hervorragend für Leseanfänger oder das gemeinsame Vorlesen eignen.

Besonders optimal ist die sehr übersichtliche Seitengestaltung, das Schriftbild ist groß und schlicht gehalten, sodass sich ein angenehmer und einfacher Lesefluss ergibt. Die Sätze sind einfach gehalten und eigenen sich optimal für das angegebene Lesealter.
Toll unterstrichen werden die Texte durch die farbenfrohen Illustrationen rund um Chase und seine Freunde. So gibt es auch optisch viel zu entdecken, das wiederum auch das Verständnis der Texte fördert und untermauert.

Inhaltlich sind die Geschichten spannend ausgearbeitet und fesseln das junge Publikum, ohne zu sehr zu überfordern und die Konzentration zu überanstrengen.

Sicherlich auch als Geschenkidee für Paw-Patrol-Fans eine schöne Idee!

Bewertung vom 28.06.2022
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


sehr gut

Mit "Die Teehändlerin" hat Susanne Popp abermals bewiesen, dass sie die Meisterin der historischen Romane ist!

Informativ und unterhaltsam legt sie uns die Geschichte von Friederike und Tobias Ronnefeldt dar, begleitet von vielen weiteren Antagonisten. Alle Charaktere werden authentisch charakterisiert und in den damals gesellschaftlich angedachten Rollenbildern angesiedelt. So begibt sich beispielsweise Tobias Ronnefeldt auf eine lange internationale Forschungsreise und lässt Frau und Kinder in Frankfurt zurück.
Hier gelingt es der Autorin jedoch, den Protagonisten ein beachtliches Entwicklungspotenzial einzuräumen und den Leser seine Meinung auch nochmals revidieren zu lassen. Erscheint Tobias anfänglich eher kalt und egoistisch, entwickelt man mit Fortschreiten der Geschichte durchaus ein gewisses Verständnis und gar Sympathie.
Ebenfalls eine tolle Entwicklung erlebt man bei Friederike, die nicht im damals klassischen Frauenbild erstarrt.

Die Geschichte rund um die Tee-Dynastie ist ein schöner Schauplatz, man lernt Neues dazu und erhält durchaus spannende Einblicke.

Sprachlich bin ich immer wieder begeistert von der ausgewogenen Balance, die Susanne Popp zu schaffen vermag. Fein geschliffen, aber sehr angenehm zu lesen, wirkt der Sprachstil der damaligen Zeit angepasst, aber wirkt nicht im negativen Sinne antiquiert!

Ein klein wenig gefehlt hat mir eine gewisse mitreißende Spannung, aber dennoch kann ich das Buch empfehlen und werde es als unterhaltsam in Erinnerung behalten.

Bewertung vom 28.06.2022
Klönne, Gisa

Für diesen Sommer


sehr gut

Gisa Könne ist mit diesem Roman ein eindrückliches Familien-Drama gelungen.
Einer Zwiebel gleich, legt die Autorin Schicht um Schicht die lange gehüteten Geheimnisse der Familie Roth offen und Gegenwart & Vergangenheit ergeben gemeinsam ein tragisches, wie berührendes Bild der Familie und der inneren Strukturen.

Durch die Erzählweise, die zwei Zeitebenen und verschiedene Perspektiven miteinbezieht, fühlt man sich als Leser*in jedem/jeder der Protagonist*innen verbunden und versteht die Beweggründe, die hinter all denen Dilemmas des Zerwürfnisses stehen.

Gefühlvoll, sensibel und empathisch stellt die Autorinnen die verschiedenen Lebens-& Leitmotive gegenüber und offenbart die ungewollten, aber unvermeidlichen Gräben zwischen den Generationen.

Manche Passagen hätten meines Empfindens nach etwas gestraffter dargestellt werden können, dennoch kann ich das Buch gerne empfehlen!