Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2018
Bartel, Stefan

Kulturwandel


ausgezeichnet

Ich lese gerne öfters Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen. Hier wird das Thema Arbeitssicherheit betrachtet, was jeden Arbeitnehmer betrifft.

Ich habe die Arbeitssicherheit immer als gesetzliche Vorschrift gesehen, was sich nach diesem Buch geändert hat. Der Autor vermittelt mit eindringlichen Worten die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit in Bezug auf die Unternehmenskultur und den wirtschaftlichen Erfolg.

Das Buch ist in insgesamt vierzehn Kapitel aufgeteilt mit knapp über 330 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Der Autor erklärt hier was die Arbeitssicherheit mit der Unternehmenskultur zu tun hat und erläutert dann, wie beides zusammen spielt. Im Laufe des Buches gibt es konkrete Beispiele und eine Vielzahl an Methoden auf dem Weg zum nahezu unfallfreien Unternehmen. Unterstützt werden die Thesen von Statistiken und Schaubildern, die das Thema veranschaulichen. Am Ende des Buches gibt es eine Zusammenfassung, die nochmals die wichtigsten Punkte ins Gedächtnis ruft, bevor es einige Leitfäden für die praktische Umsetzung gibt.

Der Autor Stefan Bartel hat schon einige Bücher veröffentlicht die für Führungskräfte gedacht sind, aber wie dieses für alle Arbeitnehmer sinnvoll ist. So führt er mit einem gewissen Anspruch durch dieses Thema, dennoch lässt sich das Buch aufgrund des angenehmen Schreibstils und der vielen praktischen Beispiele schnell lesen. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese stets, so dass selbst fachfremde Personen das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.

Fazit: Ein Fachbuch das alle Arbeitnehmer betrifft und mich überzeugt bzw. die Augen geöffnet hat, dass hinter der Arbeitssicherheit deutlich mehr steckt. Für mich ist es eine Pflichtlektüre für jeden sogenannten Sicherheitsbeauftragten. Eine absolute Kaufempfehlung und fünf Sterne dafür.

Bewertung vom 09.06.2018
Bogner, Anja

Bülent Rambichler und die fliegende Sau / Bülent Rambichler Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
»Allmächt, des is doch die Gelbwurscht-Pflunzn!« Ja, da liegt sie nun, die Gelbwurst-Pflunzn, eigentlich Kerstin und Fleischereifachverkäuferin. Mausetot und nackert. Und einer soll's aufklären: Bülent Rambichler, Kriminaler aus Nürnberg, Sohn eines türkischen Vaters und einer Strunzheimer Mutter, der wenig Lust darauf hat, seine neue Kommandozentrale im elterlichen Gartenschuppen einzurichten. Aber da muss er jetzt durch, der »Büli« - meint auch seine Kollegin Astrid, eine Veganerin im Land der Rostbratwürstel. Gemeinsam fördern sie so einiges zu Tage: Manipulation beim Presssack-Wettbewerb, amouröse Umtriebe des Pfarrers - viele haben Dreck am Stecken, doch wer hat die Gelbwurst-Pflunzn auf dem Gewissen?

Die Autorin:
Anja Bogner, geboren 1977 ist Texterin und Autorin. Sie schreibt vor allem Drehbücher und hat sich jetzt an diesen Provinz Krimi heran gewagt. Diesem Roman merkt man die Erfahrung an und so ist ein rundum gelungener Roman entstanden.

Buchcover:
Das Cover hat irgendwie nichts wirklich mit dem Roman zu tun, passt aber dennoch dazu. Auf der Innenseite befindet sich nochmals ein „Who is who“ und eine Karte sowie einige Informationen zur Autorin.

Handlung:
Der Handlungsstrang hat einen roten Faden der sich durch den kompletten Roman zieht und nur wenig Nebenhandlungen bietet. Es gibt dennoch einige Überraschungen und Wendungen, die die Spannung aufrecht erhalten.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer, allerdings ist der Dialekt am Anfang ein wenig schwieriger, jedoch nach einigen Seiten hatte ich keine Probleme mehr mit ihm. Ich hatte beim Lesen regelmäßig ein Schmunzeln auf den Lippen, weil die Darstellung der Charaktere so gelungen ist.

Protagonisten:
Die Protagonisten wirken sehr ausgereift, vor allem Bülent Rambichler und seine Assistentin, die im Mittelpunkt stehen. Ebenso sind die weiteren Protagonisten anschaulich dargestellt und es macht Spaß sie immer wieder im Laufe des Buches zu treffen.

Fazit:
Von Anfang bis zum Ende ein Roman, der mich fasziniert und einfach Spaß gemacht hat zu lesen. Wie schon das liebevolle Äußere oder die tollen Protagonisten, es passt alles und am Ende gibt es sogar noch ein kleines „Wörterbuch“ mit ein paar Übersetzungen der Mundart. Ich hoffe auf einen weiteren Roman von Bülent Rambichler und seiner Assistentin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.05.2018
Jansson, Susanne

Opfermoor


sehr gut

Der Autor:
Es handelt sich bei Opfermoor um den ersten Roman der 1972 geborenen Susanne Jansson. Sie arbeitete in Göteborg und New York als Journalistin und Fotografin (wie eine der Protagonisten ihres Romans). Der Roman wurde in Schweden zu einem überragenden Erfolg und mittlerweile in über 20 Ländern veröffentlicht.

Buchcover:
Das Cover bietet bereits den ersten Einblick in die Atmosphäre und das Moor und gibt so einen passenden Eindruck. Die ausklappbaren Innenseiten zeigen unter anderem die Autorin.

Handlung
Der Handlungsstrang hat eine klare Linie die sich komplett durch den Roman zieht mit wenigen Überraschungen, aber einem Aufbau der bis zum Ende nichts verrät. Es wird immer mehr aus der Vergangenheit mit in die Handlung eingebaut, so dass am Ende ein umfängliches Bild entsteht ohne dass Längen entstehen.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer und einer der passend zu der Handlung ist. Sie schafft es von Anfang Spannung zu erzeugen und ohne große Effekte zu benötigen. Hier ist der Schreibstil im Vordergrund und bereitet einen großen Lesespaß.

Protagonisten
Die Protagonisten wirken ein wenig simpel und hätten ein etwas mehr Ausarbeitung erhalten können. Einzig Nathalie hat die Tiefe wie ich es mir vorstelle, dagegen wirkt die Polizeifotografin Maja oberflächlich.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman der am Anfang Spannung aufbaut und diese bis zum Ende immer mehr steigert. Der Handlungsstrang und der Schreibstil ergänzen sich perfekt, leider fallen dagegen die Protagonisten ein wenig ab. Aus diesem Grunde sind es am Ende nur vier Sterne und keine fünf.

Bewertung vom 06.05.2018
Scholz, Christian

Mogelpackung Work-Life-Blending


sehr gut

Ich lese gerne immer wieder Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen.

Nachdem das Arbeitsmodell Work-Life Balance immer mehr durch das Modell Work-Life Blending abgelöst werden soll, wird hier dieses neue Modell genauer betrachtet. Viele Firmen möchten das neue Modell und ändern ihre Ausrichtung grundlegend in diese Richtung. Vor allem Firmen mit internationalen Standorten sind hier Vorreiter.

Das Buch ist in insgesamt sechs Kapitel aufgeteilt mit knapp über 200 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Es wird im ersten Kapitel das theoretische Prinzip erläutert, bevor es in die Realität und dann zu den Beispielen namhafter Firmen geht. Danach werden die handelnden Personen und die Alternative betrachtet, bevor der Autor auf die Zukunft dieses Systems eingeht.

Der Autor Christian Scholz hat schon einige Bücher veröffentlicht die viele auch mit dem Personalmanagement zu tun haben, womit er in dem Themengebiet durchaus einiges an Wissen vorzuweisen hat. So führt er mit einem gewissen Anspruch durch dieses Thema, das sowieso nicht leicht verdaulich ist. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese immer wieder, so dass selbst fachfremde Personen das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.

Natürlich hatte ich meine eigene Meinung zum Thema Work-Life Blending, allerdings schafft Christian Scholz es doch, mir einige neue Aspekte vor Augen zu führen. In diesem Sinne hat zwar der Autor seine Meinung schon im Titel klar vertreten, geht jedoch auf eine Vielzahl der Vor- und Nachteile ein, ohne dabei von seiner Meinung abzuweichen.

Fazit: Schön geschriebenes Buch, welches sich genau an seinen Titel hält und dieses so verkauft. Für einen unvoreingenommenen Leser vielleicht nur bedingt geeignet, denn von Anfang bis Ende ist die Richtung vorgegeben, aber genauso fast jede Schlussfolgerung begründet. Im Großen und Ganzen kommt es am Ende darauf an, wie ein Modell gelebt wird und das macht es am Ende aus. Das Buch ist gut wenngleich ein wenig einseitig, deswegen nur vier Sterne.

Bewertung vom 06.05.2018
Schmid, Ute;Weitz, Katharina

Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior


ausgezeichnet

Das Buch mit knapp über 100 Seiten richtet sich an junge Anwender ab 10 Jahren, die ihre ersten Schritte im Programm PowerPoint wagen und nicht auf Hilfen seitens Eltern, Lehrer, Freunde, etc. zurückgreifen wollen. Sehr ausführlich werden anhand eines Musterreferates die Anwendungen die PowerPoint bietet kindgerecht erklärt. Das Buch ist gut strukturiert, Wichtiges ist gekennzeichnet, etc., jeder Schritt ist mit Darstellungen und Bildern belegt, so dass der Neuling tatsächlich Step-by-Step seine erste Präsentation erstellen kann. Über das Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel) und das Stichwortverzeichnis (hier: „zum Wiederfinden“) kann Gesuchtes schnell nachgeschlagen werden. Durch das Musterreferat wird die Materie anschaulich (mit vielen nützlichen Tipps, z.B. richtiges Zitieren und Aufgabenstellungen/Fragen zum selbst ausprobieren) und keinesfalls „trocken“ erklärt. Alle Schritte sind nachvollziehbar und können direkt umgesetzt werden. Wer bereits erstes Vorwissen mit Microsoft-Programmen hat wird hier zwar nicht viel Neues entdecken, aber dieses Buch richtet sich ja auch an die Zielgruppe „Dummies Junior/Kinder ab 10 Jahre“ und dafür ist das Buch und die Materie wirklich klasse und günstig aufbereitet. Kaufempfehlung!

Bewertung vom 19.04.2018
Busch, Wilhelm;Ringelnatz, Joachim;Morgenstern, Christian

Klassiker des Humors - Sammlerausgabe


ausgezeichnet

Es handelt sich bei „Klassiker des Humors“ um eine 4er-CD Box mit je einer CD von Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky.

Wilhelm Busch, eigentlich Heinrich Christian Wilhelm Busch (geboren am 15. April 1832 in Wiedensahl – gestorben am 09. Januar 1908 in Mechtshausen) ist bekannt als Pionier des Comics, Zeichner und vor allem als humoristischer Dichter. Auf der CD werden die zeitlosen Dichtungen betrachtet, natürlich mit Max und Moritz, die fromme Helene und vielen mehr.

Der am 06. Mai 1871 geborene Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern hat mit seiner komischen Lyrik eine besondere Bekanntheit erreicht, obwohl sie nur einen Teil seines ganzen Werkes ausmacht. Er starb am 31. März 1914 und wird hier mit den humoristischen Werken bedacht.

In der Weimarer Zeit war Joachim Ringelnatz (geboren am 07. August 1883 in Wurzen – gestorben am 17. November 1934 in Berlin) als Schriftsteller, Kabarettist und Maler bekannt. Er ist hier mit seinen witzigen und teilweise skurrilen Werken vertreten.

Als vierter und letzter in der Reihe gibt es noch eine CD von Kurt Tucholsky (geboren am 09. Januar 1890 in Berlin – gestorben am 21., Dezember 1935 in Göteborg). Bekannt war er als Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor und einiges mehr. Er warnte schon früh vor dem Nationalsozialismus.

Jedem dieser Künstler ist eine CD gewidmet mit bis zu 80 Minuten Spielzeit. Es werde die bekanntesten und vor allem lustigsten Klassiker ins Visier genommen, die manchmal eine Tiefe haben, die nicht ganz so offensichtlich ist. Das verbindet diese vier Dichter und Lyriker miteinander und macht es am Ende zu einem lustigen Erlebnis, mit immer wieder ein paar Momenten die zum Nachdenken anregen.

Vorgetragen werden die 107 Gedichte und kleine Geschichten von Frank Arnold (Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises), Janina Sachau (Theaterschauspielerin und Trägerin des Max-Ophüls-Preises) und Johannes Streck (bekannter Sprecher aus vielen Hörbüchern). Allen drei merkt man die Erfahrung an und durch die Vortragsweise hauchen sie den Stücken Leben ein.

Fazit: Eine schöne und ausgewogene Zusammenstellung, die mich durch die ausgewählten Stücke und die tollen Sprecher vollkommen überzeugt hat. Fünf Sterne und ein Lächeln auf den Lippen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.