Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3876 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2025
Wartha, Dr. Olivia;Kobel, Dr. Susanne

Ups, mir ist langweilig


ausgezeichnet

Cover:

Ein Mädchen starrt ein wenig gelangweilt in der Gegend umher. Dies Gefühl wird hier sehr gut eingefangen und optisch herübergebracht. Das Cover passt gut zur Thematik des Buches und bringt dieses optisch und farblich auch gut herüber. Von der Gestaltung und Umsetzung ist es zudem auch gut den anderen Büchern der Reihe angepasst und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auch vorhanden.

Meinung:

Eine wundervolle Mischung aus Geschichten und Erklärungen zum Thema Zeit und Langeweile. Man kommt hier sehr viele Impulse, was man mit der Zeit machen kann und warum diese manchmal einfach nicht vergehen will. In kleinen verständlichen Geschichten nähert man sich der Thematik an und hat zudem eine große Menge an Gesprächsbedarf und Gesprächsthemen, die hier angegangen werden können. Eine wundervolle Mischung aus Elternratgeber, mit vielen hilfreichen Impulsen, und tollen Vorlesegeschichten.

Die Strukturierung und Gestaltung, sowie Gliederung ist klasse und toll umgesetzt. Neben den Geschichten gibt es dann immer noch Gesprächsführung und verschiedene Impulse zur Thematik.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit inhaltlichen Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Den Geschichten, aber auch den Gesprächsvorschlägen und Impulsen kann man gut folgen. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und man kann hier viel lernen und mitnehmen. Es wird gut erklärt und hilfreiche Tipps und Impulse runden das Ganze sehr gut ab.

Auch farblich und optisch ist es toll gestaltet und die bunten Illustrationen lockern das Ganze auf und runden es zudem sehr für ab.

Ein wundervolle Mischung aus Elternratgeber und Vorlesegeschichten zum Thema Zeitmanagement und Langeweile. Mit vielen tollen Tipps und Impulsen umgesetzt und durch humorvolle und alltagsnahe Vorlesegeschichten verständlich herübergebracht.

Fazit:

Eine wundervolle Mischung aus Elternratgeber und tollen Vorlesegeschichten.

Bewertung vom 11.05.2025
Lank, Jordis

Federohr und Flitzepfote - Der blaue Geist


ausgezeichnet

Cover:

Blitze zucken vom Himmel und so wirkt das Cover ein wenig gefährlich und spannend zugleich und auch die Eule und das Eichhörnchen schauen ein wenig erschrocken drein. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und der Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch hier erkennbar.

Meinung:

Ein rätselhaftes Abenteuer wartet hier auf die beiden Freunde und schnell ist man hier mitten im Geschehen. Es handelt sich dabei bereits um den fünften Band der Reihe, aber man kann diese auch durchaus unabhängig voneinander lesen, da jeder Abenteuer für sich steht. Um jedoch die Entwicklung der Charaktere mitzuerleben und das Gesamte zu überblicken, sind Vorkenntnisse und ein Lesen in Reihenfolge schon von Vorteil.

Eine rätselhafte Gestalt sorgt hier für Aufregung im Dämmerwald. Was es damit auf sich hat und ob sich Federohr und Flitzepfote der Gefahr stellen, lest ihr in diesem Buch.

Zu viel vom Inhalt sei an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Der Ablauf und die Erzählung ist nachvollziehbar und es geht spannend und interessant voran. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen so einen angenehmen Lesefluss. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, ohne zu viel dabei zu verraten. Die kleinen farbigen Illustrationen lockern das Schriftbild auf und runden es im Gesamten ab.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. Ein tolles Abenteuer mit tierisch sympathischen Charakteren. Diese sind gut durchdacht und sorgen für tolle Unterhaltung.

Fazit:

Rätselhaftes Abenteuer mit starken Charakteren und toller Storyline.

Bewertung vom 11.05.2025
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Cover:

Strandidylle und Urlaubsfeeling strahlt dieses Cover aus. Ein Hund am Strand neben einem Strandkorb vermittelt einen sommerlichen und atmosphärischen Eindruck. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Der Wiedererkennungseffekt zur Reihe ist hier vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der achte Band der Lichterhaven-Reihe, die einzelnen Bände kann man jedoch gut auch unabhängig voneinander lesen. Mir sind ein Großteil der Bücher der Reihe bekannt und ich habe mich daher sehr gefreut wieder nach Lichterhaven zu reisen. Sonne, Strand und Meer macht hier eine wunderschöne Atmosphäre aus.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Kurzweilig und stimmungsvoll geht es hier voran. Die wechselnden Perspektiven von Max und Isalie machen es sehr erlebbar und dadurch findet man sich zudem sehr schnell in die Charaktere und deren Emotionen und Gedanken hinein. Neufundländer Samson spielt hier auch eine wichtige Rolle und dieser wundervolle tierische Mix und die alltäglichen Probleme machen es sehr nah und spürbar.

Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge und die Anfänge sind gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung sind passend gewählt und auch vom Leseerlebnis ist es sehr schön umgesetzt.

Eine wunderschöne leichte Sommerlektüre. Schnell findet man sich in alles hinein und es lässt sich zugleich sehr kurzweilig und angenehm lesen. Die Charaktere wirken authentisch und auch die Emotionen und Gedanken kommen spürbar rüber.

Fazit:

Eine wunderschöne leichte Sommerlektüre.

Bewertung vom 10.05.2025
Abidi, Heike

Ab heute mach ich's mir selber recht


ausgezeichnet

Das Buch für alle, die allzu gerne Everybody's Darling wären und dabei meistens als Depp vom Dienst enden – scharfsinnig beobachtet und humorvoll erzählt von Bestsellerautorin Heike Abidi. People Pleaser erfahren, was die Gründe dafür sind, dass sie sich so bereitwillig verbiegen. Wie es sein kann, dass andere das so leicht durchschauen (und – natürlich – ausnutzen). Und wie ihnen ein Schuss gesunder Egoismus das Leben erleichtert. Egal, ob es ums Nein-Sagen geht oder darum, andere charmant in ihre Schranken zu weisen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen.

Cover:

Das Cover wirkt gechillt und relaxed und bringt die richtige entspannende Stimmung herüber. Ein Kätzchen in einem Liegestuhl macht es sich bequem und genießt einfach. Helle Farben setzen das Ganze ansprechend um.

Meinung:

Statt Nein zu anderen, Ja zu eigenen Wünschen sagen. Nicht immer es allen recht tun und ohne schlechtes Gewissen einfach mal auf sich hören, dies wird hier gut verständlich und mit vielen Interessanten Impulsen vermittelt.

Schnell ist man in der People-Pleasing Falle, wie man da raus kommt oder diese gar vermeidet findet ihr in diesem Buch und viele weitere spannend und Interessante Ansätze. Das unartige Kinder es weiter bringen und brave Kinder schneller manipuliert werden. Man kann hier viel über sich selbst und verschiedene Eigenarten der Menschen lernen und wie man bestimmten Modellen und Manipulationen entkommen. Schnell findet man sich in das Geschriebene hinein und findet sich auch allzu oft in so manchen Situationen zu gut wieder.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Dem Ganzen kann man sehr gut folgen und auch die kleinen Tests und Tipps sind sehr aufschlussreich und hilfreich.

Einfach mal mehr auf sich achten und dies ohne Reue. Dies wird hier sehr schön erklärt und man kann vieles für sich selbst mitnehmen. Viele tolle Impulse werden einem hier gegeben und auch die Umsetzung und Gestaltung ist hier sehr gut gelungen.

Kleine Illustrationen lockern die Thematik auf und runden es im Gesamten ab.

Lerne an dich zu denken und achte auf deine Wünsche. Selbstfürsorge ist wichtiger denn je. Denn wer achtet schon auf dich, wenn du selbst es nicht tust?

Fazit:

Statt Nein zu anderen, Ja zu eigenen Wünschen sagen.

Bewertung vom 10.05.2025
Lank, Jordis

Federohr und Flitzepfote - Das sprechende Huhn


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt ein wenig bedrohlich und dadurch auch spannend. Ein Hund geht auf Eule und Eichhörnchen los und es wirkt dadurch bedrohlich. Was für ein Abenteuer diesmal erlebt wird und welche Entwicklungen auf die Charaktere warten erkennt man hier noch nicht, aber das Cover ist auf jeden Fall sehr spannend und schön umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt zur Reihe ist auch hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den vierten Band der Reihe und um den geklauten Kopfwärmer wieder zur erlangen müssen Federohr und Flitzepfote auf den Dachboden der Menschen und stoßen da auf so einige seltsame Sachen und bringen sich dabei aber auch in Gefahr.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zurück.

Jeder der Bände erzählt eine recht eigene Geschichte, so dass man diese auch eigenständig lesen kann, aber um die Entwicklungen, Zusammenhänge und das Gesamte zu verstehen, sind Vorkenntnisse und das Lesen in Reihenfolge schon von Vorteil und durchaus zu empfehlen. Mir waren die vorherigen Bände bekannt und ich hatte mich schon sehr auf diese Geschichte gefreut.

Schnell kam ich in Geschehnisse und Ereignisse hinein und auch die Charaktere haben mich wieder sehr fasziniert. Flumm und Tuff habe ich bereits in den vorherigen Bänden schon sehr lieb gewonnen und an ihrer Seite die Geschehnisse zu erleben macht immer wieder Freude. Eine Mischung aus Spannung und Humor ist hier gegeben. Lebhafte Beschreibungen machen das Ganze sehr kurzweilig und gut lesbar.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar und die kleine Symbolik am Anfang ist passend gewählt. Auch die bunten Illustrationen zwischendurch runden das Ganze sehr gut ab. Die Überschriften sind passend ohne aber zu viel zu verraten.

Die Geschichte ist sehr schön umgesetzt und man kann dieser sehr leicht folgen. Der Schreibstil ist bildlich und gut vorstellbar und auch die Ereignisse sind sehr gut beschrieben.

Die Charaktere sind sehr liebevoll umgesetzt und man merkt, dass die Autorin viel Herzblut in Geschichte und Charaktere gelegt hat. Ein wunderschöne Erzählung, die gut unterhält und für Spannung und Beschäftigung sorgt. Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt sind geschickt mit eingearbeitet.

Fazit:

Spannende und lebhafte Erzählung mit sympathischen Charakteren und einer guten Mischung aus Spannung und Humor.

Bewertung vom 10.05.2025
Ball, Daniela

Military Secrets: Gestern ist Heute


ausgezeichnet

Cover:

Gierig und verbissen richtet sich direkt der Blick auf den schwarzen Jaguar und es kommt auch hier eine besondere Stimmung und Atmosphäre auf. Optisch ist das Cover sehr ähnlich dem des ersten Bandes, aber farblich ist der Hintergrund hier etwas anders gestaltet, so dass man die Cover gut unterscheiden kann. Im zweiten band hat der Hintergrund einen altrosa Touch, der das Ganze zusätzlich hervorhebt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Reihe und ich würde schon empfehlen, den ersten band zuvor gelesen zu haben, um in Ereignisse, Charaktere und deren Zuordnung besser hinein zu finden. Ich hatte diesen erst kurz zuvor gelesen und war daher noch sehr gut ihn den Ereignissen und Geschehnissen drin.

Die Geschichte um Rica ist spannend und wendungsreich umgesetzt. Die Charaktere sind facettenreich und vielschichtig und man wird hier sehr gut unterhakten.

Inhaltlich möchte ich hier nicht ins Detail gehen, da ich von der Story so nichts verraten möchte. Das lest ihr am Besten selbst.

Der Schreibstil ist angenehm und spannend lesbar. Man schnell im Geschehen und wird von diesem förmlich mitgerissen. Auch die Emotionen und Unterhaltung kommt nicht zu kurz.

Gestaltung und Gliederung haben mir gut gefallen und auch die Länge der einzelnen Kapitel ist angenehm und ermöglicht einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Umsetzung des Gesamten ist sehr gut gelungen.

Die Geschichte ist spannend und fesselnd umgesetzt und lässt sich sehr gut lesen.

Vergangenheit und Gegenwart prallen aufeinander und sorgen für ein Chaos der Gefühle und Emotionen. Konfrontation und eine gewisse Tiefe regen zudem zum Nachdenken an. Eine Erzählung mit viel Biss und spannender Unterhaltung.

Durch die Ich-Perspektive ist man dem Ganzen sehr nah und es ist fast greifbar und spürbar. Es ist mitfühlend geschrieben und durch die bildliche Erzählweise kann man alles gut gut spüren und empfinden. Auch die Aufarbeitung von Vergangenheit und Konfrontation von Vergangenheit und Gegenwart ist sehr gut gelungen. Man wird zwischen jetzt und vergangenem hin und her gerissen und und schnell an die Geschehnisse gefesselt, so dass man kaum mehr aufhören möchte.

Fazit:

Konfrontation zwischen Vergangenheit und Gegenwart sorgt für Chaos, Spannung und fesselnde Unterhaltung.

Bewertung vom 10.05.2025
Zanger, Daniela

Die Säulen der Magie - Blutbund


ausgezeichnet

Cover:

Von der Optik ist das Cover sehr schön umgesetzt und fällt einen direkt auf. Die Ähnlichkeit zum vorherigen Band ist sehr groß, da diese fast identisch sind, einzig der Schriftzug mit der Bezeichnung des zweiten Bandes steht fast unscheinbar unter dem Titel und macht eine Änderung aus. Hier hätte ich mir vielleicht noch etwas deutlicher eine kleine Unterscheidung für den zweiten Band gewünscht und wenn es nur die Zahl 2 irgendwo zur Erkennung gewesen wäre, denn auf den ersten Blick, weiß man hier nicht, welchen Band der Reihe man hier in den Händen hält, da sie dafür einfach zu identisch sind. Aber dies nur eine Anmerkung meinerseits, ansonsten finde ich die Cover wirklich sehr schön und beeindruckend.

Meinung:

Spannend, magisch und unglaublich fesselnd zieht einen diese Erzählung schnell in ihren Bann. Dies ist bereits der zweite Band und ich würde durchaus empfehlen, den vorherigen zu kennen. Da ich diesen erst kurz zuvor gelesen hatte, fiel es mir sehr leicht in Geschehnisse, Ereignisse und Charaktere hineinzufinden.

Nach einer kurzen Einführung und der Erzählung was bisher geschah ging es mit einem Sprung von acht Jahren weiter und man lernt hier schnell einen neuen Charakter kennen. Nelia, die uneheliche Tochter von Gareth ist eine starke Persönlichkeit und auch in sie fand ich mich gut hinein. Die Wechsel zwischen den Charakteren ist auch hier sehr gut gelungen.

Inhaltlich möchte ich hier nichts weiter verraten, denn dies könnt ihr am Besten selbst lesen und so herausfinden. Daher werden hier keine inhaltlichen Angaben zu Geschichte gemacht.

Der Schreibstil ist wortgewandt und bildlich. Situationen und Ereignisse kann man sich gut vorstellen. Man merkt, dass sich viel Gedanken zu Hintergründen, Charakteren und Welt gemacht wurde. Die Geschichte ist fesselnd und interessant umgesetzt. Die Beschreibungen sind faszinierend und man kommt gut in alles hinein.

Die recht kurzen Absätze machen es kurzweilig und erzeugen zugleich Spannung und Tempo und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Namensnennung ist hilfreich zur Einordnung der Perspektive. Gliederung und Gestaltung haben mir auch im zweiten Band sehr gut gefallen.

Die wunderschöne Karte zu Beginn, die Page-Overlays, der fantastische farbige Buchschnitt und auch der Anhang am Ende runden das Ganze perfekt ab.

Fazit:

Spannend, magisch und unglaublich fesselnd zieht einen diese Erzählung schnell in ihren Bann.

Bewertung vom 10.05.2025
Archan, Isabella

Die Schlange von Sirmione


sehr gut

Cover:

Das Cover wirkt sehr idyllisch und atmosphärisch und wurde sehr schön umgesetzt, Dies verbreitet fast schon ein wenig Urlaubsstimmung. Optisch und auch farblich wurde es toll umgesetzt.

Meinung:

Ein atmosphärischer Gardasee-Krimi mit Dolce-Vita Flair. Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten und besonders Edwina ist auf ihre ganz eigene Art eigen und besonders.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und atmosphärisch umgesetzt. Die Ermittlungen sind gut gelungen und auch so einige Wendungen sorgen für Unterhaltung. Edwina gegenüber bin ich etwas Zwiegestalten. einerseits mag ich Charaktere mit Ecken und Kanten und anfangs fand ich sie auch sehr interessant und unterhaltsam, aber manches war mir dann doch to much und ging mir fast ein wenig auf die Nerven.

Die Kapitel selbst sind recht kurz und ermöglichen so einen schnell und recht guten Lesefluss. Spannung und Tempo wird durch die kurzen Kapitel aufgebaut. Diese sind einfach durchnummeriert und die Zahlen am oberen Seitenrand zu finden. Leider haben sich so einige Fehlerteufelchen eingeschlichen, sei es Kommata, Rechtschreib- oder auch Wortfehler, manchmal fehlten auch Buchstaben, darüber stolperte ich leider doch etwas häufiger und es schränkte auch ein wenig den Lesefluss ein, was sehr schade war. Der Spannung und dem Flair der Geschichte konnte es aber nichts anhaben. Toll fand ich auch die bildlichen Beschreibungen der Umgebung. So konnte ich mir den Gardasee und die wunderschönen Sehenswürdigkeiten und die traumhafte Natur sehr gut vorstellen und man bekommt direkt Lust einen Abstecher dorthin zu unternehmen.

Die Geschichte selbst ist spannend und interessant umgesetzt und auch der Humor und das italienische Flair kommt nicht zu kurz. Sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Toll fand ich auch die abgerundeten Seiten, die machten es irgendwie auch besonders und gut zu händeln.

Fazit:

Ein atmosphärischer Gardasee-Krimi mit Dolce-Vita Flair.

Bewertung vom 10.05.2025
Rahlmeyer, Dane

Rick Future: Planet der Träumer (MP3-Download)


ausgezeichnet

bezogen auf das Buch:

Alle drei Monate erscheint ein neuer Roman!
Beginne jetzt zu lesen und betritt ein neues Universum!

Cover:

Actiongeladen und spannend wirkt bereits das Cover und erweckt die Hoffnung auf einen klasse SciFi Roman. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und greift die Thematik des Genre und des Buches sehr gut auf und setzt es klasse um.

Meinung:

Actiongeladener und humorvoller SciFi Roman, der durch gut ausgearbeitete Charaktere und bildlichen Beschreibungen überzeugt. Die Erzählung ist vereint spannende Weltraumabenteuer mit philosophischen Freistellungen und hat dadurch eine gewisse Tiefe, aber der Humor und die Unterhaltung kommen dabei auch nicht zu kurz.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit Details und Informationen dazu zurück, um nicht zu Spoilern oder gar zu viel zu verraten.

Der Schreibstil ist fesselnd und bildlich. Schnell findet man sich in Umgebung und Geschehnisse hinein. Auch die Charaktere und deren Hintergründe sind sehr gut durchdacht. Es ist spannend und interessant angelegt und auch die Verwicklungen sind klasse umgesetzt. Die teils recht kurzen Abschnitte und Kapitel geben dem Ganzen zusätzliche Spannung und Tempo. Schnell findet man in alles hinein und wird an die Ereignisse gefesselt und möchte kaum mehr das Buch zur Seite legen. Die Anfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend ohne dabei zu viel zu verraten.

Gestaltung und Gliederung haben mir gut gefallen. Ich bin gespannt, was Rick Future und seine Freunde noch erleben werden.

Die Umsetzung ist klasse, spannend und unterhaltsam und auch eine gute Rise Humor ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Mir hat es gut gefallen. Es lässt sich kurzweilig und schnell lesen und sorgt für gute Leseunterhaltung. Jedem SciFi Fan zu empfehlen.

Mit Planet der Träumer ist ein toller Auftakt der Reihe gelungen und eine traumhafte SciFi Geschichte machst hier den Anfang.

Fazit:

Actiongeladener und humorvoller SciFi Roman, der durch gut ausgearbeitete Charaktere und bildlichen Beschreibungen überzeugt.

Bewertung vom 04.05.2025
Vries, Mel Wallis de

Schnick, schnack, tot / deVries Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Zehn Schüler
Zehn Aussagen
Unzählige Lügen
Ein Mörder
Klassenfahrt! Alle freuen sich auf das verlängerte Wochenende auf der Insel Vlieland. Doch dann wird Kiki erwürgt in den Dünen aufgefunden. Ihre Mitschüler sind im Schockzustand.
Die Polizei fängt an zu ermitteln und schnell wird klar, dass fast jeder ein Motiv gehabt hätte. Dann macht die Neuigkeit die Runde, dass niemand die Insel verlassen kann, weil ein Sturm aufgezogen ist und jeglicher Schiffsverkehr eingestellt wurde. Allen ist klar, dass der Mörder mitten unter ihnen ist. Langsam aber sicher wird der Aufenthalt auf der Insel zu einem wahren Höllentrip ...

Cover:

Die Symbolik von Schnick, Schnack, Schnuck mit Stein, Schere, Papier wird hier symbolisch veranschaulicht. Ein Foto eines jungen Mädchens ist im Hintergrund angedeutet und leicht erkennbar. Optisch und farblich ist es interessant umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine Neuauflage mit Farbschnitt. Dieser setzt zusätzliche Akzente und passt gut zur Thematik. Zudem handelt es sich hier um den zweiten Band aus der Reihe, jedoch kann man diesen auch sehr gut unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. Mir war Band 1 nicht bekannt und ich kam ohne Probleme und Vorkenntnisse schnell und gut hinein.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen, da ich nicht Spoilern möchte und nicht zu viel verraten möchte.

Der Schreibstil ist packend und fesselnd umgesetzt. es lässt sich angenehm lesen und man kommt schnell in Geschehnisse und Charaktere hinein. Durch die unterschiedlichen Perspektiven ist das Ganze sehr spannend und mitreißend. Die verschiedenen Sichten jeweils aus der Ich-Perspektive machen das Ganze sehr nah spürbar und besonders in Gedanken und Emotionen findet man sich so sehr schnell hinein. Durch die kurzen Kapitel kommt schnell Spannung und auch Tempo hinein. Ein kurzweiliger und rasanter Lesefluss wird so ermöglicht.

Es handelt sich hier um einen YA-Thriller der durchaus für Jungen und Mädchen ab 14 Jahren lesbar ist. Für saichte Gemüter jedoch nicht zu empfehlen, sondern schon eher für junge und junggebliebene Thriller Fans, die Nervenkitzel lieben.

Die Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen und dies ist sehr gut ausgearbeitet und ist mir sehr positiv aufgefallen. Es gibt hier nicht einfach nur schwarz und weiß, sondern viele Graustufen dazwischen und man merkt, dass sich viele Gedanken zum Ganzen gemacht wurden und auch die Ermittlungen und das Ganze drumherum ist sehr gut gemacht und durchdacht.

Der Aufbau und die Gestaltung, sowie die Gliederung haben mir gut gefallen. Es ist packend und spannend bis zum Schluss, wenn auch durchaus ein wenig vorhersehbar.

Fazit:

Vielschichtiger Jugendthriller aus mehreren Perspektiven erzählt und spannend umgesetzt.