Benutzer
Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 221 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2024
Bleckmann, Daniel

Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3


ausgezeichnet

Endlich wieder in Kwertz - bester Band der Koboldkroniken


Wir sind von Beginn an große Fans der Koboldkroniken und haben lange auf Band 3 "Klassenfahrt mit Klabauter" hingefiebert. Um es gleich vorweg zu schreiben: Wir sind begeistert!
Wer die Koboldkroniken noch nicht kennt, hat eine geniale Buchreihe verpasst. Man könnte bei Band 3 einsteigen, aber ganz ehrlich: fangt bei "Koboldkroniken. Sie sind unter uns" an. Es lohnt sich!
In diesem Band gehen Dario und seine Freunde auf Klassenfahrt ans Meer, sogar Clara-mit-C darf als Tutorin mit. Perfekte Vorraussetzung für eine neue Kwest, denn es tun sich neue Wege nach Kwertz auf.
Neue und alte Kreaturen warten auf unsere Helden, genau wie die Drakkballmeisterschaft und ein verrücktes, spannendes Abenteuer.
Wir lieben Daniel Bleckmanns Koboldkroniken sehr. Die Texte lesen sich sehr gut, auch wenn man manchmal gar nicht weiß, welche Stelle man zu erst lesen möchte. Die Story ist superlustig und das Lesen macht einfach riesig Spaß.
Grandios sind dazu die Illustrationen von Thomas Hussung. Manche sind eher wie Bleistiftskizzen, andere wirken wie eingeklebte Fotos oder Erinnerungsstücke aus der Kwest.
Die Mischung aus genialen Bildern und spannenden Texten, die verrückten Ideen und eine große Portion an Fantasy sorgen dafür, dass mein Sohn die Koboldkroniken immer wieder lesen möchte.
Wir empfehlen die Buchreihe und natürlich ganz besonders "Klassenfahrt mit Klabauter" allen Kindern (und Erwachsenen) ab ca. 9 Jahren, die Lust auf eine etwas andere Abenteuer-Fantasy-Geschichte haben.

Bewertung vom 10.02.2024
Harris, Tim

Frech für alle Zeiten / Die Rattenbande Bd.1


ausgezeichnet

Lustiger, actionreicher Ratten-Comic für alle Grundschulkinder

So einen lustigen Comic haben wir schon lange nicht mehr gelesen. Hier steht wirklich der Spaß an erster Stelle. Man merkt gar nicht, wie viel man schon gelesen hat, denn das Rattenabenteuer ist richtig rasant.
Normale Ratten machen ständig Unfug, sind frech und brechen Regeln, wo es nur geht. Puzzle ist zwar auch eine Ratte, aber ganz anders: er liebt Ordnung, Regeln und Menschen. Trotzdem wird er in einen spektakulären Pizzaraub verwickelt und entdeckt dabei seine Liebe für Pizza. Ist Puzzle bereit seine geliebten Regeln für Pizza über Bord zu werfen, oder bleibt er sich selbst und seiner Ordnung treu?
Es geht hoch her bei der Rattenbande. Dabei steht vor allem der Spaß an der Geschichte im Vordergrund. Es gibt lustige Dialoge zwischen den Ratten (kann ein Kreis eine Ecke haben, an der man zupacken kann?), eine gehörige Portion Freundschaft (sind Freunde nicht noch wichtiger als Pizza?) und vor allem jede Menge Action (Pizzaraub, Katzenkampf, Rettungsaktion).
Die Texte sind kurz und einfach gehalten, so dass auch unerfahrenere Leser*innen oder Kinder, die eher wenig oder langsam lesen, ganz schnell Erfolge haben. Manche Seiten kommen ohne viel Text aus und leben von den lustigen schwarz-weiß Bildern, die uns sehr oft zum Lachen gebracht haben.
Meine Leseratten (6,9,11) fanden das Buch super, daher empfehlen wir die Rattenbande allen Grundschulkindern, die Lust auf ein witziges Leseabenteuer mit vielen Bildern, kurzen Texten und ganz viel Spaß haben.

Bewertung vom 08.02.2024
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend


ausgezeichnet

Lesen macht mit Idefix und den Unbeugsamen richtig viel Spaß!


Bei den Idefix-Büchern der Erstlesereihe ist bei uns die Lesemotivation immer besonders hoch, da die Geschichten um Idefix und die Unbeugsamen großen Spaß machen.

Zu Beginn werden alle wichtigen Hauptfiguren kurz vorgestellt, so dass auch Kinder, die die ersten Bände der Reihe nicht kennen, ohne Probleme einsteigen können.

Diesmal müssen Idefix und seine Freunde die Rote Mühle retten, denn die Römer wollen sie abreißen und an die Stelle ein Gerichtsgebäude bauen. Das geht natürlich gar nicht, denn auch wenn Idefix und die anderen Hunde selbst kein Brot essen, ihr Freund, die Taube Astmatix, liebt Brotkrümel und die gibt es nur mit Mühle und dem gallischen Stangenbrot. Astmatix selbst ist alt und gebrechlich, doch mithilfe eines Zaubertranks könnte er wieder helfen, oder?

Die Geschichte ist durchgehend spaßig und es ist schön zu lesen, wie die Unbeugsamen zusammenhalten und sich gegenseitig helfen. Besonders Astmatix spielt diesmal eine wichtige Rolle, die zeigt, dass man auch im Alter noch helfen kann.

Auch wenn es sich hier um eine Erstlesereihe handelt, ist die Geschichte auch für ältere Kinder spannend. Die Textmenge ist super für Kinder, die die einfachsten Erstlesebücher hinter sich lassen wollen und auch nicht vor einer ganzen Seite Text zurückschrecken. Es kommen einige wenige schwierige Wörter (insbesondere Namen wie z.B. Camulogenos) vor, grundsätzlich sind die Sätze aber kurz und einfach gehalten. Auch die Fibelschrift des Haupttextes ist sehr gut lesbar. Die Geschichte ist außerdem in einige kurze Kapitel eingeteilt, so dass man immer einen guten Punkt für Lesepausen findet.

Die Bilder, die die Geschichte auf fast jeder Seite begleiten, stammen alle aus der Fernsehserie „Idefix und die Unbeugsamen“ und zeigen die wichtigsten Szenen sehr gut. An einer Stelle kam ein Bild etwas zu früh, so dass man den passenden Text erst auf der nächsten Seite lesen konnte. Das hat unseren Lesespaß aber nicht gemindert.

Wir hatten wieder eine sehr schöne Zeit mit Idefix und den Unbeugsamen. Das Buch ist perfekt für Kinder, die schon ein wenig Leseerfahrung haben. Es eignet sich aber auch sehr gut als Vorlesebuch für jüngere Idefix-Fans.

Bewertung vom 03.02.2024
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

Lustige, lebensnahe Geschichten aus der Weltklasse


„Integrativ ist, wenn alle mitmachen dürfen.“ (S. 16) ist für die Igelklasse ganz normal, denn eine ihrer Klassenregeln lautet: „Igelkinder lassen alle mitmachen.“ (S. 17)
Auch Adam, der erst seit kurzer Zeit in Deutschland ist und uns die Geschichten aus seiner Sicht erzählt, ist Teil der Igelklasse. Hier kommen Kinder aus der ganzen Welt zusammen:
Afghanistan, Albanien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Kanada, Kroatien, Libanon, Marokko, Nigeria, Polen, Russland, Syrien, Türkei, Ukraine

Adam berichtet uns auf kindliche Weise, was er alles mit der Igelklasse erlebt hat. Der Schreibstil ist sehr locker und orientiert sich dabei an der Sprache, die Grundschulkinder nutzen. Für Adam bedeutet das auch, dass er einige polnische Ausdrücke einfließen lässt, die am Ende des Buches erklärt werden.

In kurzen, lustigen Episoden erleben wir mit den Kindern der Igelklasse unter anderem ein Schulfest, das durch eine kleine Maus durcheinandergewirbelt wird, einen Museumsausflug mit Polizeieinsatz und einen Vorlesewettbewerb, bei dem alle Kinder auf ihre Weise glänzen. Themen wie Freundschaft, Streit oder Probleme mit Erwachsenen werden dabei wunderbar leicht in die Geschichte eingebaut, ohne dass der Spaß beim Lesen zu kurz kommt.

Besonders sympathisch ist die Klassenlehrerin Frau Meister, die alle Kinder ernst nimmt, sich für sie einsetzt und darauf achtet, dass niemand in der Klasse untergeht. Auch in Situationen, in denen andere Erwachsene die Kinder falsch behandeln, setzt sich Frau Meister für ihre Schüler*innen ein.
Für die Kinder der Igelklasse gibt es immer wieder unangenehme Situationen, die wahrscheinlich der Lebensrealität vieler Kinder entspringen. Tanya Lieske schafft es aber, durch ihre Geschichte zu zeigen, dass es sich hier um Ungerechtigkeiten handelt, denen man sich entgegenstellen muss. Dabei werden die Kinder der Weltklasse mit ihren Problemen nie allein gelassen und alle halten zusammen, auch wenn es mal zum Streit in der Klasse kommt.

Das Buch zeigt auf wunderbare Weise, wie schön kulturelle Vielfalt ist und wie viel Spaß eine Klasse zusammen haben kann. Uns hat die Geschichte der Igelklasse sehr gut gefallen. Kinder ab ca. 8 Jahren werden beim selbstständigen Lesen mit Sicherheit viel Spaß haben. Auch als Vorlesebuch ist die Geschichte sehr gut für jüngere Grundschulkinder (1./2. Klasse) geeignet.

Bewertung vom 30.01.2024
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne Vorlesegeschichte um eine Heldenhäsin mit ganz viel Mut

Hilda Hasenherz ist eine junge Buddelhäsin, die nur eine Aufgabe hat: Möhren für Baron von Ratzezahn sammeln, wie alle Buddelhasen. Doch Hilda ist das nicht genug. Sie will den Mond und die Sonne sehen, stellt viele Fragen und gibt sich mit den Antworten der Alten nicht zufrieden. Hilda sieht die Ungerechtigkeit, mit der sie leben und beschließt etwas dagegen zu tun, auch wenn das bedeutet ihre Freunde zurückzulassen und sich dem bösen Baron entgegenzustellen.
Besonders beeindruckend sind Hildas Mut und ihr großer Tatendrang auch wenn sie nicht weiß, was sie an der Oberfläche erwartet. Hilda will Antworten, aber vor allem die Ungerechtigkeit beenden unter der alle Buddelhasen leiden.
Die Reise der Heldenhäsin ist spannend und hat uns sehr bewegt. Dabei trifft sie auf neue Freunde, die bereit sind, Hilda und den anderen Buddelhasen zu helfen. Die Freundschaft zwischen den verschiedenen Tierarten hat uns sehr gut gefallen. Auch die Rolle vom alten Fuchs Sam Grau, dem Grausamen, war sehr bewegend.
Tobias Goldfarb hat uns schon mit seinen Geschichten um Spekulatius den Weihnachtsdrachen viele schöne Lesestunden bereitet. „Hilda Hasenherz“ liest sich genauso schön, hat uns aber emotional noch viel mehr berührt. Die Geschichte steckt voller Mut, Hoffnung, Freundschaft, Zusammenarbeit, Mitgefühl und natürlich auch einer großen Portion Spannung.
Die stimmungsvollen, farbigen Illustrationen sind wunderschön anzusehen und haben uns Hilda und die anderen Tiere noch ein Stückchen näher gebracht. Das Vorlesen macht durch den tollen Schreibstil besonders viel Freude.
Unser Fazit: eine bewegende und spannende Vorlesegeschichte für alle ab ca. 6 Jahren.

Bewertung vom 29.01.2024
Wagner, Anja

In Prag drehen die Geister durch! / Magic Agents Bd.2 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Geistersuche in Prag - spannendes, magisches Hörbuch

Nachdem wir schon das Buch "Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch" sehr gerne mochten, wollten meine Kinder (6,9,11) unbedingt auch noch das passende Hörbuch haben. Meine Jungs lieben die Magic Agents Reihe sehr und haben der Geschichte wieder gespannt gelauscht.

Elia Evander, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, ist eine ausgesprochen talentierte Magentin (also magische Agentin). Als in Prag die Geisterprinzessin Libuše entführt wird, ist es klar, dass Elia dorthin muss. Ausgestattet mit ihrer Uhrenhexe Glenda, ihrem magischen Begleiter, dem Muffel Selmor, und einem Gürtel voll magischer Tools wie z.B. den Geister-Abwehr-Kaugummis reist Elia nach Prag. Dort begegnet sie natürlich vielen Geistern und anderen magischen Wesen. Es wird spannend, gefährlich und lustig und nebenbei lernen wir noch das wunderschöne, magische Prag kennen.

Wir mochten natürlich wieder besonders, die vielen kleinen Gespräche mit Glenda und Selmor, die uns immer wieder zum Lachen gebracht haben. Die Zwei bringen in die Geschichte die richtige Portion Humor rein. Elia ist uns auch sehr sympathisch und wir mögen ihre Art mit Problemen umzugehen sehr.

Die Umsetzung als Hörbuch ist absolut gelungen. Die Sprecherin Mia Diekow schafft es, nicht nur Elia wunderbar zu vertonen, vor allem unsere Lieblingsfiguren Glenda und Selmor hat sie ganz hervorragend getroffen. Das Sprechtempo ist sehr angenehm und so war es für uns ein ganz ausgezeichnetes Hörerlebnis. Da meine Jungs ihre Lieblingsbücher gerne auch häufiger hören, sind wir sehr froh, dass das Hörbuch so klasse geworden ist.

Von uns gibt es alle Daumen hoch und eine klare Hörempfehlung für alle Kinder, die Magie und Geister mögen.

Bewertung vom 29.01.2024
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Super-Superkartoffel


sehr gut

Lustiger Comic für Kinder ab ca. 7 Jahren

Wer sagt, dass Superhelden groß, stark und gutaussehend sein müssen? Superkartoffel war das alles auch einmal - aber die Zeiten sind vorbei und trotzdem ist Superkartoffel noch immer ein Superheld.
In diesem lustigen Comic erlebt Superkartoffel wieder zwei neue Abenteuer. Im ersten muss er gegen Professor Schraube und dessen Roboter Zerstörer antreten. Im zweiten spielen Riesenfliegen im Forschungszentrum Kortex verrückt. In beiden Fällen muss Superkartoffel eingreifen und mutig für das Gute kämpfen.
Dabei besticht die Geschichte durch verrückte Ideen und lustige Kommentare. Der Text ist recht simpel, so dass auch schon jüngere Kinder den Comic selbstständig lesen können.
Der Zeichenstil ist einfach gehalten, aber die Emotionen der Figuren kommen gut rüber. Superkartoffel ist uns nicht immer sympathisch, dafür finden wir die Nebenfiguren umso besser, auch weil sie in entscheidenden Momenten wichtige Rollen einnehmen.
Uns hat auch dieser Superkartoffel-Comic gut gefallen und wir empfehlen ihn allen Kindern ab ca. 7 Jahren, die gerne lustige Comics mögen.
Auch ohne die beiden vorherigen Bände zu lesen, lassen sich die Geschichten übrigens gut verstehen!

Bewertung vom 24.01.2024
McCann, Jacqueline;Bédoyère, Camilla de la;Mills, Andrea

Das Lexikon der erstaunlichsten Fakten


sehr gut

Wissensbuch zum Schmökern für Vorschul- und Grundschulkinder


Meine Jungs lieben Sachbücher und können stundenlang in darin lesen. Danach bin ich immer wieder erstaunt, was sie alles wissen. Auch „das Lexikon der erstaunlichsten Fakten“ ist ein sehr interessantes Buch und hält viele spannende Themen bereit. Die Fakten zu den einzelnen Kapiteln sind oft wirklich erstaunlich: Ein Krokodil kommt zwei Jahre ohne Essen aus? (S. 10) WOW! Waldbäume sind über Pilze, die an ihren Wurzeln wachsen, miteinander verbunden und können sich über diese Nachrichten senden? (S. 173) COOL! Manche Fakten sind aber so trivial, dass es eher für Vorschulkinder interessant ist: „Der Baggerfahrer sitzt in einer kleinen Kabine, dem ‚Fahrerhaus‘.“ (S. 65).

Die Aufteilung des Buches in verschiedene Abschnitte hat uns gut gefallen. Super, dass sie sich auch farblich am Rand unterscheiden lassen. Allerdings gibt es einige Überschneidungen innerhalb der Themen. So kommen im allgemeinen Teil über Tiere natürlich auch schon Vögel, Wale etc. vor, die dann in einem anderen Kapitel - Vögel bzw. Ozeane - noch einmal auftauchen. Das liegt vermutlich daran, dass sich das Buch aus einer Reihe Wissensbücher zusammensetzt, die zuerst einzeln erschienen sind. Auch passt für uns die Reihenfolge der Abschnitte nicht gut zusammen. So kommt das Thema Fahrzeuge zwischen den Dinosauriern und Ozeanen, hätte aber thematisch viel besser in den hinteren Teil zu Robotern und Weltraum gepasst.

Die Kommentare der Tiere fand mein 9-Jähriger zu kindisch, aber für jüngere Kinder ist das eine sehr schöne Idee. Jüngere Kinder, die gerade lesenlernen, können die kurzen Einschübe der Tiere übernehmen, während die Erwachsenen die Wissensteile vorlesen. Kinder mit mehr Leseerfahrung können die kurzen Abschnitte auch sehr gut selbst lesen, da sie sehr verständlich und kindgerecht sind. Da die Texte alle unabhängig voneinander sind, kann man an jeder Stelle im Buch ein- und aussteigen, so dass man genau das lesen kann, was gerade interessiert. Leider fehlt uns aber hier ein Register am Ende des Buches, so dass man manchmal recht lange suchen muss, wenn man zum Beispiel ein bestimmtes Tier finden möchte. Auch ein Glossar gehört für uns zu einem Wissensbuch eigentlich dazu. Dafür findet sich am Ende des Buches ein spannendes Quiz, das uns sehr gut gefallen hat.

Die Illustrationen sind eher für jüngere Kinder gedacht. Da das Buch aus dem englischsprachigen Raum kommt, passen auch einige der Bilder (Krankenwagen, Polizei) nicht zu dem, was unsere Kinder hier im Alltag sehen. Das lässt sich aber natürlich recht einfach erklären. Die Abbildungen der Tiere haben uns alle sehr gut gefallen. Vor allem die nahen Zeichnungen der Insekten sind sehr beeindruckend.

Wir werden mit Sicherheit noch oft in dem Lexikon lesen, da es ein Buch ist, das man immer wieder herausholen kann, wenn man gerade etwas spannendes lesen möchte. Von uns gibt es daher eine Leseempfehlung für Kinder zwischen 5-8 Jahren.

Bewertung vom 24.01.2024
Rylance, Ulrike

Überfall im Hühnerstall / Penny Pepper Bd.11


ausgezeichnet

Super lustiger Detektivfall auf dem Bauernhof - großer Lesespaß für alle ab ca. 8 Jahren.


Alle Penny Pepper Bücher, die wir bisher gelesen haben, sind super witzig. Auch „Überfall im Hühnerstall“ hat wieder genau unseren Humor getroffen.

Penny hat großes Glück und darf mit ihren Freundinnen an der neuen Bauernhof-AG teilnehmen. Neben den vielen süßen Tieren müssen sie dort aber auch beim Ausmisten antreten. Die vier Mädchen haben super viel Spaß, doch dann verschwinden immer mehr Tiere vom Erlebnisbauernhof. Klar, dass Penny und die anderen die Ermittlungen aufnehmen.

Das Buch ist aus Pennys Sicht geschrieben und so ähnlich wie ein Tagebuch geführt. Es gibt lustige Zeichnungen und witzige Anmerkungen, die die Geschichte noch spaßiger machen. Vor allem die vielen Wortwitze sind bei uns sehr gut angekommen.

Penny und ihre Freundinnen haben immer wieder gute Ideen, wie sie den Fall lösen können. Dabei arbeiten sie diesmal sogar mit ihren Feindinnen zusammen, was wir ziemlich cool finden. Bei diesem Fall müssen wirklich alle mithelfen.

Auch wenn man die anderen Penny Pepper Bücher noch nicht kennt, kann man wunderbar bei diesem lustigen Fall einsteigen. Alle Kinder ab ca. 8 Jahren werden großen Spaß beim Lesen haben. Bei uns hat auch das Vorlesen sehr gut geklappt, hier hat sogar schon mein 6-Jähriger gerne zugehört.

Bewertung vom 23.01.2024
Praßler, Anna Maria

Die Macht der Gletscher / Ice Guardians Bd.1


ausgezeichnet

Klare Leseempfehlung: Spannende, magische Geschichte mit starker Hauptfigur und Themen wie Freundschaft und Naturschutz


Cléo ist ihr ganzes Leben lang mit ihrem Vater um die Welt gereist - Ecuador, Japan, Südafrika, Chile und zuletzt Martinique. Doch nach einem schweren Unfall ihres Vaters muss Cléo die Karibikinsel verlassen. Sie soll auf ein Internat in den Alpen gehen - dem Ort wo ihre Mutter spurlos verschwunden ist. Dabei entdeckt sie einige Geheimnisse, die das Internat und ihre eigene Familiengeschichte umgeben. Außerdem zeigt sich bei Cléo eine ganz erstaunliche Fähigkeit: kann sie wirklich mit Nagetieren kommunizieren?

Cléo war uns sofort sehr sympathisch und wir haben sie sehr gerne begleitet. Sie ist freundlich, hilfsbereit und tierlieb, obwohl sie immer wieder Probleme mit Nagetieren hat. Leider gibt es einige Personen, die Cléo ärgern oder sogar mobben. Daher ist das Thema Freundschaft auch ein ganz zentraler Bestandteil der Geschichte. Besonders gerne mochten wir Rosalinde, die Cléo von Beginn an stark unterstützt und unsere geheime Heldin der Geschichte ist.

Das Internat ganz hoch oben in den Alpen auf dem Mont Blanc ist ein fantastischer Handlungsort. Durch die Beschreibungen der Natur und des Internats konnte man sich alles wunderbar vorstellen. Themen wie Umweltschutz und Tierschutz sind toll in die Geschichte eingearbeitet. Alle am Internat setzen sich für den Schutz der Natur und der Gletscher ein und die Schülerinnen und Schüler haben kreative Ideen, wie sie helfen können.

Das Buch liest sich sehr flüssig und Cléos Geschichte schreitet rasant voran. Manchmal hätten wir gerne noch mehr Zeit gehabt, um zum Beispiel die Nebenfiguren besser kennenzulernen und noch tiefer in die magischen Elemente eintauchen zu können. Vor allem die Magie hat uns sehr gut gefallen, wobei allerdings noch nicht alle Geheimnisse aufgeklärt werden. Dafür bleibt dann hoffentlich im zweiten Band genug Zeit, denn den wollen wir unbedingt lesen.

Wir fanden die Geschichte richtig klasse, daher kriegt sie von uns eine ganz klare Leseempfehlung für alle ab ca. 10 Jahren.