Benutzer
Benutzername: 
nbalh

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2022
Marcs, Ella

Lieber den Frosch geküsst, als gar keinen Prinz (MP3-Download)


gut

Unterhaltsamer Liebes-Krimi

Das Cover lässt sofort auf einen Liebesroman schließen und das ist es auch. Dazu kommt aber noch ein Kriminalfall, in dem Sabin während ihres Urlaubs auf dem Bauernhof ihrer besten Freundin Kira mit hineingezogen wird. Denn obwohl sie sich im Urlaub befindet, kann es die Kommissarin nicht lassen in dem Fall eines verschwunden Oldtimers zu ermitteln und dann auch noch offiziell in die Undercover-Ermittlung auf der nahegelegenen Beauty-Farm involviert zu werden.

Der Fall selbst ist stellenweise etwas unrealistisch und auch die Ermittlungsmethoden eher unkonventionell. Dazu kommt Sabins Kollege Tim, der mir immer unsympathischer wurde und dessen Ermittlungsarbeit zu wünschen übrig lässt. Sabin fühlt sich jedoch zu ihm hingezogen was zu Konflikten führt, wohnt sie doch mit dem Schwager ihrer besten Freundin auf dem Hof zusammen. Sabin ist erst gar nicht begeistert mit Leon unter einem Dach zu leben, ist er ihr doch recht unsympathisch. Aber nach und nach entwickeln sich Gefühle.

Ich muss sagen, die Story ist unterhaltsam und wird von der Sprecherin wirklich sehr gut umgesetzt. Ihre Stimme ist angenehm und man kann ihr gut folgen. Aber stellenweise ist es mir zu vorhersehbar und es gibt Teile, die man aus meiner Sicht auch hätte weglassen können, wie die Wunde der Stute und alles was darauf folgt. Dazu kommt der Fall, der zusammen mit den Ermittlungsansätzen recht unrealistisch wirkt.

Alles in allem ist es für mich daher eine nette Unterhaltung für Zwischendurch gewesen.

Bewertung vom 05.12.2022
Kramer, Leonie

Maschenmord / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Cosy Crime in Bayern

Das Cover sagt eigentlich schon alles, denn die Verkäuferin in einem Wolladen im beschaulichen Madlfing wird ermordet aufgefunden. Erdrosselt mit einem selbstgestrickten Schal. Der gerade in die Provinz gezogene Kommissar Tim Wallenstein übernimmt die Ermittlungen und muss sich nicht nur mit seiner neuen Kaffeemaschine auseinandersetzen.

Die Geschichte ist humorvoll und lebt vor allem durch die unterschiedlichen Charaktere. Da haben wir den recht korrekten Kommissar aus der Großstadt gerade in die Provinz gezogen und auf Entspannung hoffen und die Mitglieder des Madelfinger Krimi und Handarbeitsclub, kurz MKHC, die ebenfalls rausfinden wollen, wer Nicole ermordet hat. Natürlich darf auch das Stricken nicht zu kurz kommen, denn schließlich geht es ja um einen Maschenmord. Stellenweise war es mir aber ein kleines bisschen zu viel der einzelnen Charaktere oder Befindlichkeiten, wodurch aus meiner Sicht die Spannung etwas gelitten hat. Nichtsdestotrotz habe ich gerätselt, wer der Mörder sein könnte und im letzten Drittel dann auch die richtige Vermutung gehabt. Die Auflösung war trotz allem Stimmig und auch die doch nicht wenigen Seiten, nachdem der Mörder bekannt ist, haben den Schluss abgerundet. Auch wenn ich erst etwas erstaunt war, dass da noch so viel Buch übrig ist.
Auch die Überschriften der einzelnen Kapitel waren passend und stimmig. Sodass ich abschließend sagen kann, dass es ein wirklich netter bayrischer Cosy Crime ist.

Bewertung vom 02.12.2022
Goldfarb, Tobias

Abenteuer auf der Weihnachtsinsel / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.3


ausgezeichnet

Weihnachten mit dem kleinen Weihnachtsdrachen

Der kleine Weihnachtsdrachen Spekulatius soll auf seine Geschwister aufpassen, während die Eltern weg sind und schon ist das Chaos perfekt.

Die Illustrationen sind, wie man bereits am Cover erkennen kann, sehr süß und niedlich. Am liebsten hätte man die kleinen Drachen als Kuscheltiere zu Hause! Die Höhle des kleinen Drachen hat alles, was das Weihnachtsherz begehrt mit Lebkuchen, Zuckerstangen und heißer Schokolade. Also ein perfektes Weihnachtsbuch! Spekulatius spricht etwas lustig, was zwar beim Vorlesen ein bisschen Herausforderung ist, aber wirklich süß ist. Die Geschichte ist auch sehr niedlich nur die Miesmuffel haben dem Kind nicht so sehr gefallen. Auf die hätte es wahrscheinlich auch verzichten können, ich fand den Teil aber sehr lustig.

Alles in allem ein wirklich gelungenes Weihnachtsbuch für die Adventszeit!

Bewertung vom 26.11.2022
Städing, Sabine

Alle für einen / Die Stoffis Bd.2


sehr gut

Freundschaft

Die sechs Stoffis haben eine Bleibe bei Holda Regenstein gefunden aber dann muss Sternchen gerettet werden und sie setzten alles daran ihre Freundin wieder zurück zu holen.

Es ist toll, wie sehr Sternchen daran glaubt, dass ihre Freunde sie holen! Daran merkt man, wie tief die Freundschaft der sechs Stoffis ist und das ist wirklich toll! Das zeigt den Kindern, wie wichtig und toll es ist gute Freunde zu haben! Zu der schönen Geschichte kommen natürlich auch noch die liebevollen Illustrationen, die entweder ganz klein die Geschichte ergänzen oder aber auch etwas größer und detailreicher.

Einzig an einer Stelle ging es mir etwas zu schnell. Kater ist erst nicht glücklich darüber, dass sie die beiden Stoffis aus dem Kindergarten für eine Nacht bei sich aufnehmen und dann plötzlich möchte er eine Herberge bauen. Da hätte ich mir vielleicht noch ein zwei Sätze mehr gewünscht.

Aber alles in allem ist es ein wirklich schönes Kinderbuch und das Kind hat auch ein paar Tränen verdrücken müssen, als Sternchen entführt wurde.

Bewertung vom 23.11.2022
Krüger, Martin

Wintersterben


gut

Thriller oder fast schon Horror?

Der Titel und das Cover lassen auf einen Thriller schließen, der im Winter und verschneiter Landschaft spielt und tatsächlich gibt es kurz vor Schluss auch Schnee, aber so ganz hat sich mir der Titel leider nicht erschlossen.

Aber fangen wir vorne an. In dem kleinen Ort Steinberg in den Waliser Alpen wird eine Leiche gefunden. Es ist schnell klar, dass der Tote grausam gefoltert wurde bevor er starb und ein ehemaliger BKA-Ermittler war. Aus diesem Grund wird die Interpol Ermittlerin Valeria Ravelli auf den Fall angesetzt und nimmt die Ermittlungen vor Ort auf. Diese gestalten sich schwierig, denn im Dorf erhält sie kaum Auskünfte.

Valeria ist eine toughe Ermittlerin, die sich nicht so leicht einschüchtern lässt. Das an sich klingt vielversprechend, aber es fängt schon zu Beginn mit einer kleinen rot gekleideten Person an, die da war oder vielleicht auch nicht? Dazu findet fast sämtliche Handlung im Regen oder bei Dunkelheit statt. Das führt zum einen dazu, dass Spannung aufgebaut wird aber auch, dass es eher wie eine Horror- oder Gruselstory wirkt. Und auch der Fall ist, ohne zu viel verraten zu wollen, aus meiner Sicht nicht sehr realistisch und wenn, wäre es echt schlimm!
Zu den eigentlichen Ermittlungen muss ich sagen, dass ich manches Verhalten von Valeria nicht ganz nachvollziehen konnte. Warum stimmt sie sich kaum mit ihrem Kollegen und Chef ab? Wieso macht sie fast alles auf eigene Faust?

Alles in allem, war es durchaus spannend, und hat sich gut lesen lassen aber für mich doch etwas zu weit hergeholt.

Bewertung vom 15.11.2022
Skybäck, Frida

Das Verschwinden der Linnea Arvidsson


ausgezeichnet

Spannend und berührend

Der Klappentext zusammen mit dem Cover lassen an einen Krimi oder Thriller denken, aber das ist dieses Buch nicht. Es ist viel mehr!

Linnea Arvidsson verschwindet und es wird von einer Entführung oder schlimmeren ausgegangen. In Verdacht gerät sehr bald Dani, der als Einwandererkind schon als Jugendlicher mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Seine Schwester Lydia glaubt jedoch an seine Unschuld und möchte diese unbedingt beweisen. Die Beweise sprechen aber eine andere Sprache.

Was genau ist mit Linnea passiert? Das fragt man sich fast von Beginn an. Die Auflösung lässt etwas auf sich warten, aber der Weg dorthin ist spannend und gleichzeitig berührend. Denn wie bereits gesagt ist es kein Thriller, sondern ein Roman, der stellenweise etwas gesellschaftskritisch ist und viel zum Nachdenken anregt. Denn Lydia und ihre Familie sind als Einwanderer nach Schweden gekommen und hatten es in ihrer Kindheit nicht leicht, unter anderem durch den frühen Tod der Mutter und der darauf folgenden Passivität des Vaters. Lydia versucht mit allen Mitteln die Familie zusammenzuhalten aber für eine Jugendliche ist das eine sehr schwere Aufgabe. Man erkennt beim Lesen, wie prägend solche Ereignisse für Kinder sein können und mit wie vielen Vorurteilen sie teilweise konfrontiert werden. Die Geschichte der Familie ist sehr bewegend. Durch die unterschiedlichen Perspektiven von Lydia aber auch Dani bleibt die Handlung aber auch spannend. Und auch wenn das Ende nicht unerwartet kommt und es am Schluss ziemlich schnell geht, so ist es doch ein passender Abschluss.

Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen, auch wenn ich zu Beginn eher einen Thriller erwartet hatte. Der Schreibstil von Frida Skybäck ist sehr fesselnd und ich kann das Buch nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 14.11.2022
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


gut

Ist Selbstjustiz in Ordnung?

In dem dritten Teil der Amissa-Reihe versucht die Privatermittlerin Rica Kantzius nach dem Tod ihres Mannes Jan mit Hilfe der beiden Polizisten Olav Thorn und Maja Krebsfänger zwei Zeuginnen vor Missing Order zu schützen um die Organisation und auch Amissa zu zerschlagen.

Das Buch lässt sich gut lesen und ich konnte der Handlung auch folgen, ohne die ersten beiden Teile der Reihe zu kennen. Ich würde mir aber die ersten beiden Teile nicht kaufen, was nicht ausschließt sie zu lesen. Das liegt zum einen daran, dass ich die Handlung zwar nachvollziehen konnte, es mir stellenweise aber dann doch zu schnell ging und ich kein Freund von Selbstjustiz in Büchern bin. Denn Maja und Olav sind eigentlich Polizisten, ermitteln hier aber illegal und das gebilligt von Olavs Vorgesetzten. An die eigentlichen Regeln müssen sie sich aber nicht halten.

Durch die Spannung, die auf Grund der unterschiedlichen Handlungsstränge aufgebaut wird, ist es sehr kurzweilig. Das Ende kam nur teilweise überraschend, denn wer Necro ist hatte ich bereits vermutet.

Was ich bereits beim letzten Winkelmann nicht nachvollziehen konnte sind die Kapitel, welche dann nochmals unterteilt sind. Den Lesefluss hat es nicht getrübt aber mir ist leider auch nicht klar, wozu das notwendig war.

Alles in allem ist es ein spannender Thriller, der mich aber nicht zu 100% überzeugen konnte.

Bewertung vom 06.11.2022
Schaper, Fam

In your arms / Catching up with the Carters Bd.3


sehr gut

Schönes Finale

Nachdem Aphrodite und Adrian die Familie bereits verlassen haben, überlegt Athena ebenfalls auszusteigen. So wie es aktuell in ihrer Familie zugeht, macht es sie unglücklich. Doch als sie die Villa verlassen möchte, trifft sie auf ihre Nichte Poppy und beschließt ihr zu helfen. Dabei lernt sie Samuel kennen, den sie im ersten Moment nicht ausstehen kann.

Athenas Charakter gefällt mir wirklich gut. Während ihre beiden älteren Geschwister die Familie einfach verlassen haben und damit auch Athena, möchte sie der Familie helfen, um wieder zueinander zu finden. Das führt dazu, dass sie den Dreh manipuliert. Das hat natürlich auch Konsequenzen, die sie im Vorfeld nicht bedacht hat. Samuel ist sympathisch und ehrgeizig und sein bester Freund ist ihm sehr wichtig. Doch er ist Prominenten gegenüber eher skeptisch eingestellt, was man auch nachvollziehen kann. Und auch wenn die beiden recht unterschiedlich wirken, sind sie sich aus meiner Sicht doch recht ähnlich, denn beide arbeiten mit ihren Eltern zusammen, die ihnen sagen, was sie zu tun haben. Eine Situation, die nicht so einfach ist und neben einer „normalen“ Eltern-Kind-Beziehung noch weiteres Konfliktpotential mit sich bringt, was aus meiner Sicht gut in die Story eingeflossen ist.

Für mich ist die Story stimmig, genau so wie die Charaktere. Mittendrin hatte ich mal einen kleinen Durchhänger aber sonst hat sich das Buch wirklich gut lesen lassen. Der Schreibstil von Fam Scharper ist wirklich toll. Aus meiner Sicht ist es ein gelungener Abschluss der Reihe um die Carters!

Bewertung vom 03.11.2022
Buck, Ines

Misstrauen - Schatten der Vergangenheit (MP3-Download)


sehr gut

Spannend aber teilweise auch etwas langatmig

Das Cover zeigt eine einsame Frau, die auf ein Haus an den Klippen zugeht. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Jane, eine Ärztin, die sich nach einem unerwartetem Ereignis fragt, ob sie ihren Mann wirklich kennt oder ob sie mit einem Mörder verheiratet ist. Diese Frage muss sie unbedingt lösen und fängt an zu recherchieren.

Mit Jane hat die Autorin eine starke Protagonistin erschaffen, die unbedingt die Wahrheit herausfinden muss. Zu Beginn wird Jane als liebende Ehefrau und Mutter und gute Ärztin beschrieben. Im Verlauf der Story habe ich mich aber gefragt, wie sie ihre Tochter so lange alleine lassen kann. Das war für mich nicht ganz stimmig.

Der Plot klingt spannend und das war er die meiste Zeit auch, obwohl ich im letzten Drittel bereits eine Ahnung hatte, wie es ausgehend könnte und diese zum Teil auch erfüllt wurde. Die Hintergründe waren trotz allem spannend und stimmig. Jedoch gab es Stellen, bei denen ich mich am Ende gefragt habe, was diese zur Story beigetragen haben. Das hat es teilweise etwas langatmig wirken lassen.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, bzw. zu hören und die Stimme der Sprecherin auch sehr angenehm. Man konnte ihr sehr gut folgen und es hat Spaß gemacht zuzuhören.

Alles in allem ist es ein spannender Thriller, aber für mich kein Highlight.

Bewertung vom 01.11.2022
Jensen, Jens Henrik

EAST. Welt ohne Seele / Jan Jordi Kazanski Bd.1


gut

Auf der Suche nach der Witwe

Das Cover passt aus meiner Sicht sehr gut zu einem Agententhriller. Man sieht einen einsamen Mann durch einen Tunnel laufen. Vermutlich soll dies Jan Jordi Kazanski sein, ein CIA-Agent, der eigentlich auf dem Abstellgleis steht aber dann die Möglichkeit bekommt sich doch noch einmal zu beweisen. Er soll nach Krakau reisen und für die CIA den Kontakt zur „der Witwe“ herstellen. Dabei entgeht er nur knapp einem Mordanschlag.

Jan Jordi Kazanski trinkt zu viel, scheint aber sonst ein ganz guter Ermittler zu sein, der seinen Job ernst nimmt und einen guten Instinkt besitzt. Sympathisch wurde er mir leider über das ganze Buch hinweg nicht. Auch ein richtiger Spannungsbogen war für mich nicht erkennbar. Es gab ein paar spannende Stellen und ich wollte gerne wissen, wie sich alles auflöst aber ich war nicht gefesselt von der Story. Teilweise war es eher verwirrend als spannend und es hat sich beim Lesen etwas gezogen.

Der Schreibstil an sich ist gut und es lässt sich gut lesen, aber mir waren es zu viele Whiskys und zu viel am Fenster sitzen. Ich denke leider nicht, dass ich die anderen beiden Teile auch noch lesen werde. Schade, da die Story sehr vielversprechend klang!