Benutzer
Benutzername: 
Suntweety
Wohnort: 
Idstein

Bewertungen

Insgesamt 225 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2022
Hebesberger, Roland

Der Tempel von Edfu: Viper


ausgezeichnet

Edward Turner, ein anerkannter Archäologe, wird seit einem Jahr vermisst. Seine Kinder Francis und Claire verlieren somit alles, als er für tot erklärt wird. Die beiden begeben sich auf die Suche nach ihrem Vater und dessen letzte Arbeitsstätte "Der Tempel von Edfu". Dort angekommen müssen die beiden sich mit der mysteriösen Vergangenheit der Ägypter auseinandersetzen und hoffen dieses entstandene Wesen besiegen zu können, bevor die Menschheit versklavt wird.

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und vermittelt gleich, worum es in den Buch geht.
Dies ist ein weiteres Werk von Roland Hebesberger, der die Vorgeschichte Vipers dem Leser näher bringen möchte und somit unbeantwortete Fragen klärt.

Ich war sofort gefesselt. Die ägyptische Mythologie finde ich faszinierend, als auch die Rolle der Frau in der damaligen Zeit. Der Autor bringt dies dem Leser bildlich nah und man fühlt sich ebenfalls dort angekommen.

Die Protagonisten gefallen mir. Claire ist stark und will genauso behandelt werden wie alle. Ich bin sehr erstaunt was sie alles verkraftet, für ihre Überzeugung steht und dennoch gestärkt dabei hervor kommt.

Der Band hat somit Fans der großen Reihe mehr über Viper und ihren Hintergrund erzählt.

Ich bin auf das große Finale gespannt, indem alle Bände zusammen geführt werden und es hoffentlich zu einem großen Showdown kommt.

Bewertung vom 04.10.2022
Schwarz, Gunnar

Schmerzmädchen (Thriller)


ausgezeichnet

Nora Mors ist Rechtmedizinerin in Mannheim und wird von Ermittler David Richter zu einem grausigen Tatort gerufen. Eine junge Frau wird mit 2 Stichen in den Kopf tot aufgefunden. Dies gibt den Ermittlern Rätsel auf. Bald darauf geschieht noch ein Mord, mit dem gleichen Modus Operandi. Ist ein Serientäter unterwegs? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Das Cover gefällt mir gut und passt zu der Geschichte und der Autor bleibt seinem Schema treu.
Der Schreibstil ist wie immer flüssig und man fliegt nur durch das Buch. Durch die kurzen Kapitel wird immer mehr Spannung aufgebaut.

Die Protagonisten kann man nur lieb haben. Die Ermittler als auch die Rechtsmedizinerin sind sehr sympathisch und man fühlt mit ihnen mit.

Die Geschichte fande ich außergewöhnlich und musste doch mal nach der Tatwaffe googlen.
Am Ende wird alles logisch aufgeklärt und der Leser wird zufrieden zurück gelassen.

Ich hoffe bald auf ein neues Buch von Herrn Schwarz.

Bewertung vom 04.10.2022
Seeck, Max

Feindesopfer / Jessica Niemi Bd.3


sehr gut

Zetterberg, ein erfolgreicher Geschäftsmann, will sein 50. Firmenjubiläum feiern. An diesem Abend wird er tot in seiner Wohnung gefunden. Der Geschäftsmann hatte vorher viele Entlassungen und Maßnahmen angekündigt. Jusuf ist Kommissar vor Ort, und sein erster Fall als Hauptverantwortlicher für die Ermittlung. Bald findet er in der Wohnung ein Bild, welches 2 weitere Männer zeigt, dessen Gesichter zerkratzt sind. Steckt vielleicht mehr dahinter?

Das Cover passt zu der Reihe um Jessica Niemi.
Es handelt sich hier um den 3. Band der Reihe.
Ich selber kenne den ersten Teil, aber den 2. Teil nicht. Es gab daher doch einige Fragen, die dieser Band um Jessica aufgeworfen haben. Daher würde ich empfehlen, von Anfang an der Reihe zu folgen.

Es gibt recht kurze Kapitel, die den Spannungsbogen weiter aufbauen. Man ist sehr schnell gefesselt und möchte mehr erfahren.
Es gibt 2 Haupthandlungsstränge: die Gegenwart, indem Zetterberg ermordet wird und die Ermittlung läuft. Als auch 1990, indem die Jagdgesellschaft einen Ausflug machte.

Die Protagonisten mag ich. Jusuf will alles richtig machen und setzt sich selber unter Druck, dabei ist er ein guter Polizist.
Jessica ist mir ein bisschen befremdlich. Liegt vielleicht daran, daß der 2. Teil mir fehlt.

Die Geschichte fande ich sehr spannend und hat mich gut unterhalten.
Das Ende wird logisch aufgeklärt, aber kam mir dann doch zu schnell. Da hätte ich mir gewünscht, das noch 1-2 Indizien gestreut werden bzw. manche Handlungsweisen der Protagonisten erläutert werden, das der Leser selber auf den Mörder kommt.

An sich ein toller Thriller und sicherlich nicht der letzte von Max Seeck.

Bewertung vom 04.10.2022
Harper, Jane

Der Sturm


sehr gut

Vor 12 Jahren verlor Kieran seinen Bruder bei einem Sturm und das Schlimmste für ihn: es war seine Schuld. Ebenfalls verschwand an dem Tag eine Schülerin.
Nach Jahren kehrt er mit seiner Familie in sein Heimatort zurück und kurz darauf wird eine tote Frau am Strand gefunden.
Die alten Wunden brechen wieder auf und ihm wird klar, daß der Mord mit seiner Vergangenheit zu tun hat...

Das Cover ist toll gewählt und bringt den Sturm den Leser nahe.
Der Schreibstil hat mich teils stocken lassen, da Erinnerungen und Gegenwart nebenbei abgehandelt werden. Da muss man sich doch gut aufs Lesen konzentrieren.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Man lernt sie gut und bildlich kennen und kann mit ihnen fühlen. Allein die Schildgefühle Kierans werden gut wiedergegeben und man kann dies sehr gut nachvollziehen und leidet mit ihm mit.

Die Geschichte hat mir gut gefallen. Teils fand ich es zu langatmig. Nach und nach wurden immer wieder kleine Andeutungen gestreut, bis man am Ende das Große Ganze vor sich gesehen hat.

Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

Bewertung vom 20.09.2022
Winkelmann, Andreas

Das Letzte, was du hörst (MP3-Download)


sehr gut

Sarah liebt den Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme des Erzählers Marc Maria Hagen ist samtweich und man fühlt sich geborgen. Ihr Partner Björn ist dies ein Dorn im Auge.
Roya ist Journalistin und traut Hagen nicht über den Weg. Sie recherchiert über den Frauenflüsterer und muss bald feststellen das das Grauen dort lauert.

Das Cover ist schwarz und rot gehalten und wirkt düster.
Die Stimme des Erzählers ist einfach fesselnd. Die actionreichen Szenen werden mit viel Energie erzählt, man ist regelrecht gebannt und kann nicht mehr aufhören.

Es gibt verschiedene Perspektivwechsel und Zeitebenen. Gegenwart: man lernt somit Roya, die Ermittlerin Carola, Marc Maria Hagen und das Paar Sarah und Björn gut kennen.
In der Vergangenheit lernt man einen Jungen mit großer Angst kennen und ein Mann, der Unrechtes tut.

Die Geschichte ist sehr spannend und kann nur nach und nach die Zusammenhänge erahnen. Man weiß nicht was wirklich hinter den Podcast steckt und ist sich unsicher, warum diese Morde geschehen. Am Ende wird alles logisch aufgeklärt und ich wurde zufrieden damit zurück gelassen.

Ein tolles Hörbuch und ich bin auf weitere des Autors gespannt.

Bewertung vom 13.09.2022
Willingham, Stacy

Das siebte Mädchen


ausgezeichnet

Chloe ist 12 Jahre alt, als ihr Vater des Mordes an 6 Mädchen verhaftet und verurteilt wird. Ihre Familie zerbricht und sie hat Jahre später noch mit ihrem Trauma darüber zu kämpfen.
Zum 20. Jahrestag verschwindet wieder ein Mädchen, welches Chloe kennt.
Ihre Welt beginnt erneut aus den Fugen zu geraten.
Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und gerät selber in Gefahr.

Das Cover wirkt düster und passt zu diesem Psychothriller.
Der Schreibstil ist flüssig und man ist nur noch gebannt.

Die Protagonisten gefallen mir sehr. Man kann die sich bildlich vorstellen. Ihre Verhaltensweisen und Handlungen sind einen nachvollziehbar und man kann sich in sie hineinversetzen.

Man wusste bis zum Schluss nicht wen man vertrauen kann, wer lügt und was real ist.
Es gab viele Wendungen und neue Ereignisse, mit denen man nicht gerechnet hat. Umso erstaunter war man bei der Auflösung.
Am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt.

Die ist ein Debütroman der Autorin und meiner Meinung nach ist dies ihr sehr gut gelungen. Ich werde mir Stacy Willingham merken und sicherlich weitere Romane von ihr verschlingen.

Bewertung vom 03.09.2022
Schmitt, Priscille

MIRA und die Jahresuhr


ausgezeichnet

Mira erlebt jeden Monat ein kurzes Abenteuer, welches typisch für die Zeit ist.
Die Kinder werden somit mit dem Thema Jahreszeiten vertraut gemacht und lernen die typischen Eigenheiten der einzelnen Monate kennen.

Das Cover als auch die Illustrationen im Buch sind sehr farbenfroh und detailliert. Toll das es die Aufgabe gibt, im jedem Monat die versteckte Maus zu finden. Somit sind die Kids motiviert und wollen immer weiter lesen und suchen.

Das Ende des Buches ist sehr informativ für die Kinder, um Fakten über das Jahr zu lernen. Jedoch war meine Tochter da noch nicht so interessiert.

Dennoch findet sie die kurzen Abenteuer von Mira spannend und will sie jeden Tag vorgelesen bekommen.
Dadurch prägen sich langsam die Monate mit den Jahreszeiten ein und führt sie an das Thema heran.

Eine gute Lektüre für die Kinder in diesem Alter und ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 29.08.2022

Die Umwelt schützen mit der Maus


ausgezeichnet

Die Maus und ihre Freunde nehmen sich dem Thema Umweltschutz an und klären auf kindgerechte Art und Weise in ihrem Buch auf.
Es gibt verschiedene Kapitel, die sich unterteilen in Wissenswertes mit anschließenden Tipps zum Sparen/besseren Umgang bis hin zu Bastelanleitungen und Rezepte.

Im ganzen Buch sind dabei die Maus und ihre Freunde präsent.

Das Cover und die Illustrationen sind sehr schön gestaltet und farbenfroh. Man sieht bereits auf dem Deckel, um was es im Buch geht und wie die Maus da bereits der Umwelt hilft.

Wir haben einiges dazu gelernt und werden auch das ein oder andere gut umsetzen können. Und waren dennoch positiv überrascht, daß wir doch schon einiges tun und richtig machen.

Das Buch hilft sich mit dem Thema auseinander zu setzen und zeigt die Probleme in der Welt kindgerecht auf. Die Kinder lernen dadurch bereits jetzt schon bewusster damit umzugehen und auch die Erwachsenen können auch was verändern.