Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1482 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

"Mit kaltem Kalkül" von Michael Tsokos, ist der zweite Band der fesselnden True-Crime-Thriller Reihe in dem die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao nicht nur um das Leben eines vermissten Kindes kämpft, es ist auch ein Wettlauf gegen eine urbane Schattengesellschaft und vor allem gegen die Zeit.

Ermittlerin Monica Monti bittet Dr. Sabine Yao und ihre Spezialeinheit für Extremdelikte um Rat, erneut für Sie ungewöhnliche Todesfälle zu untersuchen. Zwei in Samtkleider gehüllt und bizarr entstellte Tote, die hängend im Wald an einem Gestell gefunden wurden, geben ebenso Rätsel auf wie ein Toter, der in einer Bauwagensiedlung zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken gefunden wurde. Zeitgleich wird jedoch auch ein 8 Jähriger Junge vermisst der gar nicht hier sein dürfte.

Zu diesem Zeitpunkt weiss jedoch noch keiner der Ermittler, das auch der jordanische Ex-Geheimdienstleiter Khalaf unter Hochdruck nach dem vermissten Jungen sucht. Bei seiner Suche findet er heraus, das Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung war und hinter dem Fall etwas Grauenvolles steckt. Als dann eine Kinderleiche gefunden wird, wird klar, das fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine Schattengesellschaft existiert die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht.

Michael Tsokos nimmt seine Leser auch im zweiten Band der Reihe mit, in einen spannned ausgearbeiteten Fall der Konstant in Atem hält. Rasch fühlt man sich durch den direkten Einstieg aber auch durch die präzisen Handlungsstränge und detailreich beschriebenen Schauplätze mitten im Geschehen. Auch fühlt man sich durch die detailreichen Einblicke der Ermittlerarbeit in den Fall mit eingebunden und hat wirklich fast das Gefühl ein Teil des Teams zu sein. Auch ist es der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao die Unterstützung von Ermittlerin Monica Monti erhält. Doch auch der Ex-Geheimdienstleiter Khalaf spielt in diesem Band keine unbedeutende Rolle. Auf anhieb waren mir die beiden Frauen total sympathisch die für mich ein tolles Team abgeben und sich gegenseitig wunderbar ergänzt haben. Hingegen die Figur des Ex-Geheimdienstleiters verrucht und geheimnisvoll war.

Die Handlung baut sich in mehreren Handlungsstränge konstant spannend und fesselnd auf, die gegen Ende hin gekonnt zusammengeführt werden. Konstant herrscht eine Nervenaufreibende Atmosphäre und ein straff gespannter Spannungsbogen. Detailreiche Beschreibungen tun ihr übriges und lassen beim lesen ein dezentes Kribbeln aufkommt. Und obwohl ich mich total gut unterhalten gefühlt habe und das ein oder andere mal geglaubt habe das mir das Herz in die Hose rutsch, hätte ich mir gewünscht das die Rechtsmedizinerin Sabine Yao etwas mehr im Fokus der Geschichte steht. Für mein Empfinden ist ist sie teilweise zu sehr in den Hintergrund gerückt das ich sehr schade fand. Richtig klasse hat mir der Schreibstil gefallen, der sehr locker, leicht und sich fliessend liest. Auch die Kapitel haben eine kurz und knackige Leselänge die den Lesefluss zusätzlich antreiben und unterstreichen.

Insgesamt ist es ein fesselnd, detailreich und spannungsgeladener Rechtsmedizin-Thriller der schwachen Nerven so einiges abverlangt. Einnehmend, mitreisend und spannend bis zum Schluss. Empfehlens- und lesenswert auch ohne vorherige Kenntnisse des ersten Bandes.

Bewertung vom 02.10.2024
Grieco, Katrin

Jona und seine Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

"Jona und seine Geschichte mit Gott" von Katrin Grieco, ist der Auftakt der neuen Brillenbär Bilderlesebuch-Reihe, in dem die biblische Geschichte von Jona, perfekt für Leseanfänger erzählt wird.

In der Geschichte geht es um Jona, der schon oft ein Bote Gottes war und nun von Gott einen neuen Auftakt erhält. Jona soll nach Ninive reisen. Doch Jona will nicht nach Ninive gehen und entscheidet sich für die entgegengesetzte Richtung. Auf seinem Weg erlebt er, das Gott den Menschen nachgeht. Auch Jona darf Gott noch einmal neu kennenlernen, bei einer stürmischen See, im Bauch eines Fisches und schliesslich auch noch auf einem Hügel weit über der Stadt Ninive.

Katrin Grieco nimmt junge Leseanfänger mit, die biblische Geschichte von Jona zu entdecken, die sie aus einer frischen Perspektive nacherzählt. In einem kurzen Vorwort für die Eltern, wird das Konzept der Brillenbär-Reihe kurz vorgestellt. Hierbei werden die wichtigsten Hauptwörter durch Bilder ersetzt wodurch das erste Lesen für Leseanfänger vereinfacht wird. Am Ende des Buches befindet sich eine Auflistung und Auflösung der Hauptwörter und Bilder zum nachschlagen.

Die Geschichte baut sich gut nachvollziehbar und altersgerecht auf. Die Sätze sind kurz und dem Leseniveau angepasst. Der Wortlaut ist einfach und verständlich formuliert, der sich trotz der kürze sehr fliessend liest. Sehr gut gefällt uns aussderm die hübsche Ausarbeitung der Buchseiten. Diese sind übersichtlich und werden durch die farbig tollen Illustrationen wunderbar unterstrichen.

Insgesamt eine tolle Bilderlesebuchgeschichte zum lesen lernen, die frisch, ansprechend und toll für Leseanfänger erzählt wird. Absolut zu empfehlen, für eine wundervolle gemeinsame Lesezeit.

Bewertung vom 29.09.2024
Schoenwald, Sophie

Die große Weltreise durch den Zoo


ausgezeichnet

"Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald, ist Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbuchreihe mit grossartigen Illustrationen, voller Fantasie, Teamgeist und Zusammenhalt zum Vorlesen.

Zoodirektor Ungestüm ist stolz auf seine Zootiere. Denn so vielen Besucher wie in diesem Jahr hatten sie noch nie. So beschliesst Herr Ungestüm kurzentschlossen, das der Zoo für den heutigen Tag geschlossen bleibt und sie stattdessen in den Urlaub fahren. Igel Ignaz Pfefferminz und die anderen Zootiere freuen sich riesig und haben schon eine ganz genaue Vorstellung davon, wohin die Reise gehen soll. Für Giraffe Gisela ist klar, sie möchte am liebsten nach Paris fahren, Pinguin Piet freut sich auf die Sonne und die Kamele würden zu gerne mal richtigen Schnee erleben. Doch wie soll Igel Ignaz die Reisewünsche aller Zootieren erfüllen? So eine Weltreise lässt sich schliesslich nicht an einem Tag schaffen oder etwa doch?

Sophie Schoenwald nimmt ihre Leser mit in ein tolles Bilderbuchabenteuer voller Witz, Spass und fantasievollem Ideenreichtum. Rasch fühlt man sich vom zauberhaften Charme der Geschichte, aber auch durch die liebenswert ausgearbeiteten Zootiere in den Bann der Geschichte gezogen. Besonders Igel Ignaz Pfefferminz mochten wir richtig gerne, er ist ein knuffiger Zoobewohner der mit pfiff und seinen grossartigen Ideen für Unterhaltung sorgt. Aber auch die anderen tierischen Zoobewohner sind so liebenswert ausgearbeitet, die man schnell und allesamt tief ins Herz schliesst.

Die Handlung baut sich altersgerecht, voller spassiger Lesemomente, richtig toll und fantasievoll auf. Eine wahre Augenweide sind die wunderhübschen und detailreich gezeichneten Illustrationen auf den grossformatigen Buchseiten, die das Abenteuer ganz wundervoll unterstreichen. Auch der Schreibstil liest sich sehr fliessend ist altersgerecht leicht vom Wortlaut und mitreisend geschrieben. Als kleines Highlite befindet sich am Ende des Buches eine Postkarte zum verschicken, sowie ein QR Code, mit einer Bastelanleitung für ein Wer ist es Spiel mit den Lieblingscharakteren aus dem Buch.

Für uns ein ganz grossartiges Vorleseabenteuer zum immer und immer wieder lesen über grosse und kleine Reiseträume, Fantasie und Zusammenhalt. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 25.09.2024
Källner, Oskar

Angriff der Krao


ausgezeichnet

"Erben des Imperiums - Angriff der Krao" von Oskar Källner, ist der Auftakt einer mitreisenden Weltraumabenteuer-Reihe voller Action, Spannung und tollen Comicseiten.

Alice und Elias sind Geschwister für die sich eines Abends alles ändert. Denn als ihre Mutter nicht nach Hause kommt soll ihr Vater etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen. Auf dem Weg begegnen sie einer merkwürdigen Kreatur, die sich als Brock vorstellt und sie auf ein Raumschiff namens Phönix mitnimmt. Brock sei ein alter Freund ihrer Mutter der dringend ihre Hilfe benötigt. Denn ihre Mutter wurde von einer gefährlichen Spezies namens Krao entführt. Während sie sich immer weiter vom Planeten Erde wegbewegen, beginnt für Geschwister das Abenteuer ihres Lebens.

Oskar Källner nimmt seine Leser von der erste Seite an mit, in ein fesselnd und actiongeladenes Weltraumabenteuer. Man fühlt sich durch die tolle Ausarbeitung der Figuren und besonderen Kreaturen aber auch durch die spektakulären Handlungsstränge direkt in den Bann der Geschichte gezogen. Manche der Kapitel sind so mit Action und Spannungsmomenten gefüllt, das man beim lesen schier den Atem anhält. Toll gefällt uns auch der fliessend, sehr locker, leicht und einnehmende Schreibstil.

Die Kapitel sind im Wechsel und aus der Sicht der verschiedenen Charaktere geschrieben, das den Bezug zu den einzelnen Figuren verstärkt. Die Buchseiten sind übersichtlich, die Kapitel haben eine angenehme Leselänge und sind mit farbigen Illustrationen und Comicelementen versehen, die das Abenteuer zusätzlich beleben und unterstreichen.

Als tolles Highlite befinden sich im Buch acht Sammelkarten mit den Figuren der Charaktere zum spielen und sammeln. Auch wenn nicht alle Fragen beantwortet werden und das Ende ungewiss offen ist, hat uns das Lesen des Auftakts grossen Spass bereitet, sodass wir uns schon jetzt auf die Fortsetzung und auf ein Wiedersehen liebgewonnener Charaktere freuen.

Insgesamt ein richtig toll, sehr mitreisend und durchweg spannend ausgearbeitetes Weltraumabenteuer für Leser ab neun Jahren.

Bewertung vom 25.09.2024
Voß, Harry

Der Schlunz - Action, Wumms und Schleuderwippe


ausgezeichnet

"Der Schlunz - Action, Wumms und Schleuderwippe" von Harry Voß ist ein lustiger Comic-Sammelband mit Schlunz Geschichten aus der Schlunz locker bleiben und der Schlunz streiche zu verkaufen Bände, zum schmunzeln und lachen.

Mit Schlunz ist immer Action angesagt. Das spürt ganz besonders Frau Rosenbaum, als eine Torte aus der neuesten Erfindung vom Schlunz in ihrem Gesicht landet. Das man bei ihm mit allem rechnen muss, erfahren auch schnell die Leute aus der Gemeinde. Besonders, wenn der Schlunz die Geschichten aus der Bibel verstehen und nachmachen will. Da kann es schon mal passieren, dass der strenge Arthur mit einem lauten Platsch in Mamas Bodylotion landet. Und wenn Schlunz sich mit Gott under Bibel beschäftigt und Gewohnheiten hinterfrägt entstehen oft die lustigesten Situationen aber auch vielen Gelegenheiten über den Glauben nachzudenken.

Harry Voß hat die besten Comicabentuer aus zwei Schlunzbänden in diesem Sammelband gepackt, die für jede Menge Witz und Schmunzelmomente beim lesen sorgen. Es geht in den kurzen Comicabenteuern um lustige Alltagssituationen, die der Schlunz mit seinem grossen Einfallsreichtum und Charme füllt. Aber auch der Glaube, Gott und die Bibel werden thematisiert die gekonnt in die Handlung geknüpft werden und von Schlunz hinterfrag werden. Dadurch ergeben sich viele Gelegenheiten und Situationen, die gleichzeitig aber auch anregen, über den Glauben nachzudenken. Ein rundes mit einbringen christlicher Werte, die den Schlunz Abenteuern das besondere etwas verleihen.

Die Figur von Schlunz ist ein liebenswert aussehend, total ideenreich und kreativer Junge mit einer ganzen Menge flausen im Kopf, der jede Begebenheit und Situation zu einem actionreichen Abenteuer macht. Er ist aber nie bösartig, seine Streiche sind immer altersgerecht witzig und total unterhaltsam. So ist es fast schon klar, das es durchweg viel zu lachen gibt, die Handlungen der Abenteuer sind gefüllt mit Witz und Unterhaltungswert, bei denen sogar Lesemuffel zu grossen Lesern werden.

Wir hatten insgesamt unheimlich grossen Spass, haben beim lesen viel geschmunzelt und gelacht. Ein tolles Comic-Sammelheft in Grossformat mit lustigen Abenteuern und farbigen Comicbildern die jede Situation lebhaft einfach und darstellen. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 23.09.2024
Wendland, Bettina

Gute Nacht, Fuchs und Hase!


ausgezeichnet

"Gute Nacht, Fuchs und Hase!" von Bettina Wendland, beinhaltet 25 wundervolle Einschlafgeschichten aus dem Wald mit abschliessenden Fragen und Gebeten für Kinder ab 5 Jahren.

Wenn kein Mensch zu sehen ist trauen sich die Tiere aus ihren Verstecken und erzählen ihre Geschichten. Da ist das Wildschwein Wildbert, der keinen Schlamm mag. Igel Igor der sich mit einem vorlauten Kaninchenkind anfreudet, Flecki die Fledermaus die nicht winterschlafen mag und Waldkauz Waldemar dessen Ruhe vom ständigen Klopfen eines Spechts gestört wird.

Bettine Wendland nimmt ihre Leser mit in wundervolle Einschlafgeschichten aus dem Wald, die in einen sanften Schlaf gleiten lassen. Sie erzählen von Übermut, Lebensfreunde, Kompromissen, Zuchersicht, Versöhnung und anderen Themen, die jeder und jedes Kind kennt. Die Geschichten sind vom Wortlaut an das Lesalter angepasst, sehr sanft und liebevoll geschrieben. Die Handlung baut sich verständlich auf, ist gut nachvollziehbar und enthält eine wichtig und wertvolle Kerbotschaft. Jede der Geschichten hat eine angenehme Leselänge, die sich wunderbar zum Vorlesen eigenen und mit netten Illustrationen versehen sind. Ein passendes Lesebändchen um immer an die zuletzt gelesene Geschichte anzuknüpfen wertet das Buch zusätzlich auf.

Als Besonderheit befinden sich am Ende jeder Geschichte thematisch passende Fragen und ein Gebet. Diese Fragen dienen zum einen dazu nach dem Lesen nochmals auf die Thematik einzugehen, wenn man die Geschichte beispielsweise am Tag oder im Bibelkreis gemeinsam gelesen hat. Wir haben die Geschichten bevorzugt als ausklingende Abend und Gute Nacht Geschichten gelesen wesegen wir wenn es die Situation geboten hat auf die Fragen nochmals eingegangen sind. Für uns hat das abschliessende Gebet am Ende jeder Geschichte hingegen einen tollen Abschluss gebilet.

Das Vorlesebuch umfasst 25 Gute Nacht Geschichten verschiedener Tiere, die zur Ruhe kommen lassen und auf kindgerechte Art wichtige Themen ansprechen. Hübsche farbige Illustrationen zwischen dem Text runden die Geschichten hervorragend ab.

Insgesamt ein wundervolles Vorlesebuch mit Einschlafgeschichten aus dem Wald, passenden Fragen und einem abschliessenden Gebet. Sehr empfehlenswert. 


Bewertung vom 23.09.2024
Lanzinger, Caroline

100 Resilienz Tools für den Alltag


ausgezeichnet

"100 Resilienz Tools für den Alltag" von Caroline Lanzinger, ist ein handlicher, einfach lesbar und gut Strukturierter Ratgeber um einfach und effektiv innere Stärke, psychische Widerstandskraft und Stressresistenz zu trainieren.

Im Leben gibt es alltägliche Probleme oder Schicksalsschläge die uns nicht zur Ruhe kommen lassen. Sei es finanzielle Nöte, Krankheiten, der Tod eines geliebten Menschen oder auch ein Jobverlust. Misserfolge, Konflikte und Schwierigkeiten die kostbare Energie rauben. Auch der Stresspegel steigt stetig an, das zur Folge hat das man häufig gereizt und genervt ist. Man fragt sich, was man ändern kann und vor allem wie das Leben weiter gehen soll.

Für all diese Situationen ist dieser Ratgeber wie gemacht. Er vermittelt wie man seine psychische Widerstandskraft stärken und durch persönliche Krisen, alltäglichen Stress und auch belastende Situationen besser bewältigen kann. Es enthält Mentalstrategien, Methoden und Übungen die einfach und effektiv in den Alltag mit eingebracht und umgesetzt werden können.

Caroline Lanzinger nimmt ihre Leser an die Hand, gibt hilfreich und praktische Tipps sowie Anregungen wie man ein unbeschwerteres Leben führen kann. Beginnend mit einem kurzen Vorwort startet das erste Kapitel mit dem lernen von Akzeptanz. Persönlich finde ich, das es ein sehr gut gewählter Einstieg in ein wichtiges Thema ist. Auf insgesamt 15 Kapitel die sich vom Wortlaut sehr einfach, fliessend und leicht lesen folgen Tools die eine Art Hilfestellung sind das gelesenen besser zu verstehen und umsetzten zu können. Doch es müssen nicht alle insgesamt 100 Tools auch angewendet werden um für sich etwas bewirken zu können. Hierbei hilft das Inhaltsverzeichnis auf der ersten Seite, wodurch man für sich und an seine aktuelle Situation angepasst bestimmte Kapitel und Tools heraussuchen kann.

Besonders gut gefällt mir an dem Ratgeber das er sich zum einen sehr fliessend und angenehm liest und sehr offenherzig und positiv den Themen annimmt. Jedes Kapitel, stärkt, hilft und vermittelt einen gewinnbringenden Eindruck nach dem lesen. Sei es das man Eigenverantwortung übernehmen soll und seines Glückes Schmied ist oder sein Selbstbewusstsein und seine Selbstwirksamkeit stärkt, in dem man an sich selbst glaubt. Man hat einfach ein gutes Gefühl, es macht grossen spass die Kapitel und Tools zu lesen, die auch wenn man ihnen nur 10 Minuten am Tag Beachtung schenkt, dabei helfen und anregen etwas zu verändern. Sei es in kleinen Schritten oder mit kleinen Veränderungen, die aber im Gesamten etwas grossen bewirken können. Man gewinnt mit jedem gelesenen Kapitel neue Erkenntnisse, ändern den Blick und die Sichtweise auf verschiedene Bereiche und Dinge, erhält mehr Zuversicht um entspannt durch den Alltag zu gehen.

Für mich ein insgesamt sehr gelungen und toller Ratgeber der mit praktischen Tools dazu beiträgt in kurzer Zeit seine Resilienz zu stärken. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 23.09.2024
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Die magische Akademie. Gefährliches Zauberchaos (Flüsterwald, Bd. III-1)


ausgezeichnet

"Die magische Akademie - Gefährliches Zauberchaos" von Andreas Suchanek ist der Auftakt der 3 Flüsterwald-Staffel, magisch, spannend und mitreisend bis zur letzten Seite.

Lukas und Ella haben die Aufnahmeprüfung bestanden und sie dürfen die magische Akademie des Flüsterwaldes besuchen. Sie erhalten Unterricht im Zaubern, doch kaum sind sie angekommen, gehen auch schon seltsame Dinge vor sich. Denn bei einem Tauchgang werden auf unerklärliche Weise die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler vertauscht. Dadurch hext ein Schüler ausersehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Wesen herbei die die Akademie nicht nur in Atem halten sondern auch noch die Kinder durch die gegen jagen. Wer steckt wohl hinter dem ganzen Chaos? Ella, Lukas und ihre Freunde stürzen sich mutig in ein neues Abenteuer voller lauernden Gefahren.

Andreas Suchanek lässt seine Leser auch im Auftakt der dritten Staffel der Flüsterwald-Reihe, gekonnt in eine fantastische Welt eintauchen voller Magie und Spannung. Durch den direkten Einstieg und einem fragenaufwerfenden Prolog fühlt man sich rasch mitten im Abenteuer und von der Geschichte in den Bann gezogen. Liebgewonnene Charaktere mit jeweils drei besonderen Eigenschaften, werden direkt am Anfang der Geschichte kurz bildlich vorgestellt, sodass man sie sich und ihre besonderen Eigenschaft kurz ins Gedächtnis rufen kann. Für Neulinge der Reihe würde ich jedoch das Starten mit der ersten Staffel der Reihe empfehlen, da man nur so in den vollen Lesegenuss der magischen Reihe kommt.

Kurze Lesekapitel, übersichtliche Buchseiten und ein locker, leichter Lesefluss sorgen für konstanten Lesespass. Die Handlung baut sich durchweg sehr spannungsgeladen voller magischer Momente, Witz und ungeahnter Wendungen auf die das Lesen zu einem großartigen Lesespass machen. Man fühlt, bibbert und bangt mit den Charakteren die wir bereits seit der ersten Staffel tief ins Herz geschlossen haben und auch im weiteren Verlauf eine tolle Entwicklung durchgemacht haben. Wie man es bisher kennt, werden einige Fragen beantwortet doch es kommen auch neue Fragen auf. Wir sind schon jetzt überaus gespannt auf die Fortsetzung der Flüsterwald-Reihe und können jeden einzelnen Band der Reihe überaus empfehlen.

Ein toller Lesespass der mit viel Witz und Charme geschrieben ist. Empfehlenswert für Kinder ab neuen Jahren und alle die gerne in Fantasy und magische Welten eintauchen.

Bewertung vom 10.09.2024
Murray, Lily

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal


ausgezeichnet

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal - Wie lange Tiere leben" von Lily Murray, ist ein tolles Kindersachbuch mit einzigartigen Einblicken zum staunen über das Leben von 27 besonderen Tierarten.

Für einige Tiere bedeutet Leben nur eine kurze Lebensspanne von einem Tag, ein paar Wochen oder Monate. Für andere wiederum dauert es hunderte oder sogar tausende Jahre. Warum lebt ein Glasschwamm 11.000 Jahre, ein Riesenkrake aber nur 5 Jahre? Wovon hängt die Lebensspanne jedes einzelnen Tieres ab? Und womit verbringen sie ihre Zeit?

Lily Murray hat ein einzigartig und faszinierendes Tiersachbuch geschrieben, in dem sie sich mit der Lebensdauer verschiedener Tiere befasst. Sie geht dem Geheimnis eines langen Lebens auf den Grund, zeigt wie ein genauer Blick auf die Lebensspanne zu einem besseren Verständnis der verschiedenen Tierarten führt und uns wichtige Erkenntnisse liefert, wie wir diese Tiere am besten schützen können.

Beginnend mit der Eintagsfliege mit ihren hauchzarten Flügeln über den merkwürdigen Axolotl bis hin zum majestätischen Albatros liefert das Wissensbuch insgesamt 27 Tierarten und ihre Lebensspannen die Gross und Klein zum staunen bringt. Doch man erfährt nicht nur die Lebensdauer der Tiere, sondern auch ihre Lebensweisen und Besonderheiten, das Erwachsene und Kinder gleichermassen begeistert und fasziniert. Besonders interessant fanden wir das sich das Wissensbuch mit eher weniger gängigen Tieren beschäftigt, die nicht so geläufig und bekannt sind. Gut gefallen hat uns ausserdem auch die Übersicht am Ende des Buches, in der die jeweilige Lebensdauer der einzelnen Tiere aus dem Buch untereinander aufgelistet sind. Da gab es einige Tiere bei denen wir nicht vermutet hätten das ihre Lebensspanne so lange anhält.

Toll ist auch das grosse Format des Buches. Die Buchseiten sind mit üppig, lebendig und kunstvoll gezeichneten Bildern versehen, die das Buch zusätzlich aufwerten. Der Text ist im Gesamten gut verständlich, enthält jedoch auch teilweise recht lange Sätze, mit komplexen Informationen. Wir haben es als Chance genutzt um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und mehr über eher seltenartige Tiere zu erfahren. Ebenfalls habe ich einige der Sätze in vereinfachter Sprache wiedergegeben sodass auch meine Kinder im Alter zwischen 4 und 9 Jahren in die Einzigartigkeit der besonderen Tiere eintauchen konnten. Ebenfalls erfährt man dadurch auch selbst eine ganze Menge an beeindruckendem und spannend zu lesendem Wissen.

Insgesamt ein einzigartiges Tiersachbuch mit beeindruckenden Fakten und faszinierendem Wissen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 10.09.2024
Auhser, Ferdinand;Schweng, Manfred

Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel


ausgezeichnet

"Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel" von Ferdinand Auhser, ist ein tolle Mischung aus einer lustig, spannenden Bakabu-Geschichte und Bewegungsübungen zur motorischen Entwicklung.

Onkel Embalo hat fiese Rückenschmerzen und kann weder klatschen noch tanzen und sich auch kaum bewegen. Der einzige der die Rückenschmerzen heilen kann, ist das Katzuh. Doch es lebt auf einer geheimnisvollen Insel mit furchtbaren Geschöpfen. Für Bakabu ist schnell klar das sie Onkel Embalo helfen wollen. Gemeinsam begibt sich der Ohrwurm mit seinen Freunden Mimi Lou und Charlie Gru auf eine aufregende Reise. Auf ihrem Weg durch Dschungel und Steppe, über wilde Füsse und Schneebedeckte Berge, erleben die Freunde viele gefährliche Abenteuer, die sie nur bewältigen können, wenn sie bestimmte Bewegungen bewältigen können. Dabei werden sie von neuen Freunden unterstütz und haben Hilfe von einem Zaubermittel nämlich der Musik, mit der alles leichter geht.

Ferdinand Auhser nimmt seine Leser mit in ein tolles Bakabu-Abenteuer das beim lesen direkt für gute Laune und Spass sorgt. Besonders das Konzept des Buches kommt richtig gut an und ist eine tolle Mischung aus einem aufregenden Abenteuer zum vorlesen und Bewegungsübungen zur motorischen Entwicklung. Unterstütz und belebt werden diese durch 11 Videos und Bakabu-Songs, die beim hören zu Ohrwürmern werden.

Auch in diesem Band sorgt die altersgerecht, lebendig und fröhliche Erzählweise für grossen Lesespass und Schmunzelmomente. Rasch fühlt man sich von der Gesichte aber auch durch die liebenswert ausgearbeiteten Charaktere in den Bann gezogen. Wir lieben und kennen den knuffigen Ohrwurm und seine Freunde bereits durch ein anderes Abenteuer und hatten auch diesmal wieder grosse Freude beim lesen, haben bis zum Schluss mitgefiebert und spass beim nachmachen der Turnübungen gehabt. Diese werden verständlich erklärt und sind anhand einfachen Schritt für Schritt Zeichnungen dargestellt. Toll sind die dazugehörigen Bakabu-Songs aber auch die Erklär-Videos die per QR Code einfach heruntergeladen und angeschaut werden können.

Die Buchseiten bestehen aus wundervollen Illustrationen und Bildern die uns richtig gut gefallen haben. Sie sind farbenfroh, liebevoll im Detail gezeichnet und passen hervorragend zum Gesamtbild des Buches.

Insgesamt ein tolles Konzept und Mischung aus Abenteuer und Bewegungsübungen für Kinder. Sehr spassig, wundervoll illustriert und absolut zu empfehlen.