Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 771 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2024
Weatherley, Anna-Lou

The Couple on Cedar Close


ausgezeichnet

Mit "Das Ehepaar gegenüber" ist der zweite Band der Reihe um den Ermittler Dan Riley der Autorin Anna-Lou Weatherley erschienen.

Der Fall scheint klar, Laurie wird blutüberströmt am Tatort angetroffen. Der Tote ihr Mann Robert, der an diesem Abend kommen wollte, um ihr die Scheidungspapiere zu bringen. Doch Laurie kann sich an nichts erinnern, nur daran, dass sie für Robert gekocht hat und als er nicht kam, dem Alkohol mehr als ihr guttat zugesprochen hat. Dan Riley und sein Team werden mit den Ermittlungen betraut und alle Indizien sprechen gegen Laurie. Seine Intuition sagen Dan allerdings, dass etwas nicht stimmt an diesem Fall und die Ermittler graben tiefer im Umfeld des Ehepaares. Robert war anscheinend nicht der, der er zu sein schien. War Laurie etwa das Opfer?

Genauso wie der erste Fall hat mich auch dieser Plot in seinen Bann gezogen. Die Perspektiven der Protagonisten wechselten stetig und so waren die Einblicke in beide Seiten der Geschehnisse immer gegeben. Besonders die Geschichte um "Kitty" war sehr fesselnd und rundete die Story insgesamt prima ab.
Die psychologische Seite und die zeitlichen Ausführungen, die zu der Tat bzw. den Taten führten, machten das Buch zu einem wahren Pageturner. Die Auflösung war dann allerdings für den akribischen Leser keine so große Überraschung, dafür war die Ausführung aber TOP.

Insgesamt ein spannender und abwechslungsreicher Psychothriller, der Spaß gemacht hat. Ich freue mich nun auf den dritten Band mit Dan Riley.

Bewertung vom 29.05.2024
Hartmann, Jörg

Der Lärm des Lebens


sehr gut

Selber wohne ich nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt und habe den Wandel, der dort um positiven stattgefunden hat, aus der Ferne verfolgt.

Jörg Hartmann ist mir in erster Linie als sehr guter Schauspieler bekannt-seine Rolle als Faber im Tatort ist für mich ein Grund, diesen einzuschalten.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Familienbiographie, die eine Reise durch das Ruhrgebiet beinhaltet.
Jörg Hartmann beschreibt seine Familie, angefangen bei seinen Großeltern, doch dies leider ohne fortlaufende Zeitangaben und dadurch teilweise schwer einzuordnen.

Der Schreibstil ist angenehm und mit ausreichend Humor gespickt. Da gefällt mir am besten, wenn er das Ruhrgebiet ein wenig auf die "Schippe" nimmt. Doch wer nun mit einem Klamauk Buch rechnet, wird sicher enttäuscht, denn es gibt durchaus auch sehr ernste Abschnitte: Krankheiten, Ängste und das Weltgeschehen fließt in seine Gedanken mit ein.

Von mir gerne eine Leseempfehlung für eine Autobiographie gepaart mit ein wenig Zeitgeschichte.

Bewertung vom 25.05.2024
Horowitz, Anthony

Mord stand nicht im Drehbuch


sehr gut

Mord stand nicht im Drehbuch reiht sich wunderbar in die vorherigen Bücher des Autors Anthony Horowitz ein.

Die Ermittlungen der beiden ungleichen Persönlichkeiten Daniel Hawthorne und Anthony Horowitz gestalten sich diesmal anders, da Anthony Horowitz selber als Tatverdächtiger gilt, nachdem er verbal so eniges angekündigt hatte.Zu allem Übel hatte er mit Hawthrone vorher gebrochen. Doch Hawthron der sich in seiner Rolle als Privatdetektiv ausgesprochen gut gefällt wird ihm trotzdem helfen seine Unschuld zu beweisen.

In gewohnt schöner und britischer Manier agieren die beiden ala Holmes und Watson, dies mit der nötigen Spannung und dem herrlich britischen Humor gewürzt-passt.

Der Band ist als Einzelband lesbar, ich würde allerdings die Kenntnis der vorherigen drei Bände empfehlen.Insgesamt war "Mord stand nicht im Drehbuch" für mich ein runder Krimnalfall.

Bewertung vom 24.05.2024
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


sehr gut

Der 4. Band von Michael Tsokos und Floria Schwieker bescchäftigt sich mit dem Fall KI in der Medizin. Hochaktuell und brisant wird der Fall aufgebaut wie ich es von den beiden Autoren gewohnt bin.

Der Einstieg mit einer Talkshow an der Dr. Sasha Müller und Dr. Sonnenberg teilnehmen, zeigt gleich zu Begin, wo die beiden Medziner positioniert sind.
Sasha Müller ist begeister von der Möglichkeit mit einer KI zu arbeiten, Sonnenberg hingegen steht dem ganzen skeptisch gegenüber.
Während einer vermeintlichen Routine Op stirbt Jens Dauber und schnell stellt sich heruas, dass der von der KI vorgegebene Behandlungsplan einen fatalen Fehler enthielt. Sasha wird als verantwotliche Ärztn suspendiert und wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Da kommt Rocco als ihr Verteiger ins Spiel und setzt alles daran den Fall zu Gunsten seiner Mandantin zu drehen. Eine KI vor Gericht-wie soll das gehen?

Mir hat der Schreibstil wie gewohnt gefallen, vor allem das Wissen welches die beiden Autoren aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn einbringen können überzeugt mich jedes Mal aufs Neue.
Die Gerichtssaalszenen sind sehr eindriglich dargestellt und es fiel mir leicht während des Lesens einiges an Wissen über KI in der Medizin auzunehmen.

Bis auf das für mich doch ziemlich seichte Ende des Falles hat mich auch der 4. Band des Autoren-Duos überzeugt.

Bewertung vom 22.05.2024
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


sehr gut

Mit "Meeresfriedhof" hat der Autor Aslak Nore den Auftaktband zu einer Trilogie veröffentlicht.

Eine der mächtigsten Familien Norwegens muss einen Selbstmord verkraften: Vera Falck. Ihre Enkelin Sasha macht nach ihrem Tod eine shockierende Entdeckung, welche mit dem Untergang des Hurtigrutenschiffes DS Prinsesse Ranghild zusammenhängt. Vera hatte in den 70-iger Jahren ein Manuskript geschrieben, welches durch den Staatsschutz beschlagnahmt und darum nie veröffentlicht wurde. Vera, ihr Mann Thor „Store“ Falck und ihr Sohn Olav waren damals mit an Bord. Als Veras Testament nicht auffindbar ist, kommt Bewegung in die Familie: Warum hat sich Vera vor ihrem Selbstmord ihr Testament nochmal aushändigen lassen? Sasha möchte das Familiengeheimnis lösen, bekommt aber nur aus dem verarmten und geächteten Zweig der Familie in Form des Journalisten und Elitesoldatens Johnny Berg Unterstützung, den Hans Berg rekrutiert hat um Veras Testament zu finden.

Nach einer anfänglichen Enttäuschung über den Anfang des Buches-ich hatte einen packenden Thriller erwartet, konnte ich mich mit der Handlung anfreunden. Die Story wird in zwei Handlungssträngen erzählt, die Gegenwart im Hier und Jetzt und die Vergangenheit um 1940 wobei mich der Vergangenheitsstrang mehr gepackt hat. Die einzelnen Personen und es sind einige sind gut charakterisiert und wirken authentisch.

Wer mit einem spannenden Thriller gerechnet hat mag enttäuscht sein. Dafür bekommt man eine Familiensaga mit leichten Thriller-Effekten die es sich aufgrund der Hystorie und den Verwicklungen zu lesen lohnt.

Bewertung vom 18.05.2024
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Krähentage von Benjamin Cors hat mich absolut in seinen Bann gezogen.

Eine neue Ermittlungsgruppe, genannt Gruppe 4 wird zusammengestellt. Geleitet wird sie von Jakob Krogh und Mila Weiss, die aus Wien nach Deutschland zurückgekommen ist. Direkt an ihrem ersten Tag werden sie zu dem Schauplatz eines Verbrechens gerufen. Eine junge Frau wurde in ihrer Wohnung üerfallen. Durch Zufall wird darauf die Leiche einer alten Frau in der Nebenwohnung entdeckt-seltsam nur, dass sie nach ihrer Ermordung nachweislich noch gesehen wurde. Es soll nicht bei diesem einem Fall bleiben und was hat es mit den Krähen an den Tatorten auf sich.
Das Sonderermittlungsteam steht vor einem Rätsel und sucht nun einen grausamen Serientäter. Und welche Geheimnisse verbergen sowohl Jakob als auch Mila?

Nach dem Lesen gehe ich von einem Auftaktband zu einer Reihe aus und muss sagen ich bin restlos begeistert. Der Autor hat ein tolles Team geschaffen, mit genügend Spielraum für weitere Bände. Die einzelnen Protagonisten sind gut charakterisiert und wirken authentisch. Die Spannung war von der ersten Seite gegeben und steigerte sich zum Finale ausreichend.

Ein durch und durch runder Thriller aus der Feder von Benjamin Cors.

Bewertung vom 17.05.2024
Almstädt, Eva

Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3


sehr gut

Akte Nordsee- Das schweigende Dorf ist der dritte Band um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen der Autorin Eva Almstädt.

Fentje bekommt mitten in der Nacht einen Anruf eines Mannes, der um Hilfe fleht und gleichzeitig einen Mord gesteht. Sie sieht ihn als ihren Mandanten an. Am nächsten Tag werden im Nachbardorf 2 Tote aufgefunden. Es wird von Mord mit anschließendem Suizid ausgegangen. Doch warum sollte der Täter bei Fentje anrufen um sich anschließend umzubringen? Der Journalist Niklas, ein Freund von Fentje stößt bei der Besichtigung des Tatortes auf Ungereimtheiten. Nach einem Treffen mit Fentje beginnen sie mit eigenen Ermittlungen. Fentje die aus der Gegend des Tatorts kommt, versucht etwas über die Dorfbewohner zu erfahren, doch diese sind zu keinen Gespächen bereit. Und welche Rolle spielt der ehemalige Polizist Volker bei der ganzen Sache? Welche Frau sucht er seit Jahren.

Es war schön, wieder auf dem Schafhof von Fentje und ihrer Familie anzukommen. Insbesondere Gretje, ihre Oma habe ich ins Herz geschlossen. Diesmal ist sie fleißig am verkuppeln, aber ob sich ihre Wünsche erfüllen werden?
Sofia, ihre Nicht hat es in der Pubertät nicht leicht und wird in der Schule gemobbt. Dies alles verpackt die Autorin gekonnt in dem Kriminalfall in den Fentje durch den Anruf verwickelt wird. Dabei empfinde ich das Verhältnis Privat- zu Krminalfall ausgewogen. Der Plot ansich ist spannend, lässt aber auch genügend Zeit zum durchatmen. Niklas und Fentje sind nicht die Ermittler in dem Fall, so dass es passend ist einiges aus ihrem Leben zu schreiben.

Wer Acion und Spannung sucht könnte enttäuscht werden, aber wer es auch mal etwas ruhiger mag ist mit dem Buch sehr gut beraten.

Bewertung vom 14.05.2024
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

Der neue dystopische Roman des Autoren Maxin Leo beschäftigt sich mit einem Problem welches heute ganz stark im Fokus der Gesellschaft steht. Krank und aussortiert möchte niemand sein.

An der Berliner Charite forscht Professor Martin Mosländer an einem Medikament gegen Herzinsuffizenz und findet schnell Probanden die an einer Studie. Diese Probanden sind unterchiedlich alt und wollen die Einschränkungen ihrer Krankheit hinter sich lassen. Nachdem sie die Tabletten genommen haben, zeigt sich jedoch, dass auch diese nicht nur Wirkungen, sondern auch Nebenwirkungen haben.
Die Probanden werden nicht nur wieder fitter, nein, sie werden auch wieder jünger.

Jeder der Probenden haben eine andere Umgehensweise mit diesem Zustand. Nochmal ganz vorne anfangen oder doch lieber wieder rückgängig machen?

Maxim Gorkin hat hier ein Buch geschrieben, was teilweise Wissenschaftsthriller Charakter besitzt. Geichzeitig schafft er durch die unterschiedlichen Perspektiven der Geschichte eine für mich ziemlich realistische Sichtweise auf das Weltgeschehen, wenn die Möglichkeit der Verjüngung plötzlich für alle offen wäre. Die Poltik, die Konzerne und auch der Einzelne Mensch finden einen guten Platz in dem Verlauf des Buches. Dabei sind die einzelnen Charktere gut gezeichnt und authentisch.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 09.05.2024
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2


sehr gut

Mit " Ein mörderisches Paar - Der Verdacht" ist der zweite Band der Triogie um Dr. Sommerfeld und seiner Frauke von Klaus-Peter Wolf erschienen.

Eigentlich dachte ich, mit Dr. Sommerfeld bin ich durch, aber mit dem Band hat der Autor mich dann doch wieder begeistert. Ds Lösegeld welches auf Dr. Sommerfeld ausgesetzt ist ruft viele Kopfgeldjäger, Profi-Killer und sogar Hausfrauen auf den Plan. wer könnte sie nicht gebrauchen die 10.000000 Millionen?
Das da dann bei der Fülle an Personen einiges aus dem Ruder bzw. Schief läuft war zu erwarten. Manches ist vorhersehbar, aber nicht übertrieben. Der Unterhaltungsfaktor der Story ist diesmal für mich ziemlich hoch und Langeweile kommt beim Lesen in keinster Wesie auf.

Rupert, Ann und Weller stehen diesmal zwischen den Fronten, besonders Rupert weiß so gar nicht mit der Situation umzugehen-wen wunderts.
Einzig das Ende war ein wenig abrupt, aber die Leseprobe zum neuen Band lässt auf eine gelungene Weiterführung hoffen.

Ein runder Fall auf Ostfriesland.

Bewertung vom 05.05.2024
Mcdermid, Val

Die Gabe der Lüge / Karen Pirie Bd.7


gut

Mit " Die Gabe der Lüge" ist der 7. Band um Karen Pirie der Autorin Val Mc Dermid erschienen.

Karen Pirie und ihr Team ermitteln in sogenannten Historic Case Unit /Cold Cases. Die Studentin Lara Hardie ist vor einem Jahr nach einem Bibliotheksbesuch verschwunden. Als die Bibkiothekarin den Nachlass eines Autors sichtet, fällt ihr ein Manuskript auf, welches dem Verschwinden von Laura Hardie sehr ähnelt. Sie gibt ihre Entdeckung an die Polizei weiter und für Karen und ihr Team beginnt in der Zeit des schottischen Lockdowns eine mühsame Suche nach weiteren Hinweisen. Um so weiter sie in den Fall eintauchen, umso mysteriöser erscheint er. Gibt es doch zu den Personen im Manuskript den realen Gegenspieler. Hat hier jemand wirklich den perfekten Mord begannenß

Val Mc Dermid ist für mich immer eine Garantin für spannende Lesestunden gewesen, doch in diesen Fall bin ich nur sehr schwer herein gekommen. Durch die ganzen Beschreibungen von Corona und den damit zusammen hängenden Einschränkungen im Alltag zog sich der Anfang für meinen Gescchmack ziemlich in die Länge. Die Personen waren für mich teilweise nicht so gut charakterisiert, auch wenn der Versuch zu erahnen war.

Der Plot ansich war eine gute Idee, die Umsetzung ist in meinen Augen nicht wirklich gelungen, darum verabschiede ich mich von der Reihe um Karen Pirie.