Benutzer
Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2022
Hearne, Kevin

Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2


ausgezeichnet

Ratzfatz war das Buch verschlungen, wie schade! Wäre gerne noch länger in der Fantasiewelt der wunderbaren Kreaturen mit den Siegel Wächtern verweilt.
Ich mag Fantasy Romane eigentlich nicht. Aber schon der erste Band Tinte & Siegel vernichtete die Wörter "eigentlich nicht" - vielleicht mit einem Bild Siegel?
Spaß beiseite, dem Autor gelingt für mich der Spagat aus überirdisch gut, gepaart mit vielen Prisen ordentlicher Humor.
Bin großer Fan von Kevin Hearne geworden, der Schreibstil ist unverblümt, direkt, skurril und voller Witz - eben genau mein Humor.
Bitte gerne mehr und gerne schnell! Inhaltlich baut sich die Geschichte auf und spielt diesmal in Australien. Kann ich bitte auch einen Hexenwagen und ein paar Siegel haben? Aber bitte ohne verflucht zu sein, das macht das Leben zu anstrengend.

Fazit: für Freunde des schwarzen Humors und verwegenen Geschichten.

Bewertung vom 06.03.2022
Kucher, Felix

Vegetarianer


sehr gut

Mich hat der Titel und das schön gestaltete Cover sehr angesprochen da ich mich seit vielen Jahren fleischlos ernähre.
Als Leser darf man in das Leben von Herrn Diefenbach eintauchen, verschrien von der Allgemeinheit als Kohlrabiapostel. Man wird Zeuge, wie sich der Herr mit seinem durch nichts zu zerstörenden Idealismus, durchs Leben schlängelnd. Mit vielen Ideen und oft sehr wenig Geld. Trotzdem schafft er es immer wieder einige Anhänger und Gleichgesinnte um sich zu scharen und seinem Ideal zu folgen.
Mir hat die Erzählung gut gefallen, ich hatte noch nie von dem Protagonisten gehört und so auf unterhaltsame Art und Weise wieder etwas dazu gelernt. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das Weltbild des Herrn Diefenbachs in einigen Punkten. Insbesondere sein Umgang mit den Frauen und Kindern oder seine Pseudoschmerzen, immer wenn etwas nicht nach seinem Kopf gelaufen ist.
Fazit: für alle, die in ein Stück vegetarische Zeitgeschichte eintauchen möchten.

Bewertung vom 27.02.2022
Klinger, Christian

Ein Giro in Triest


sehr gut

Das ist nach dem Roman "Die Liebenden von der Piazza Oberdan" mein zweites gelesenens Werk von Christian Klinger. Beiden gemeinsam ist der historische Hintergrund und natürlich die Stadt Triest. Mir persönlich hat dieser Roman nicht ganz so gut gefallen wie die Liebenden, aber auch diese Erzählung hier hat was.
Besonders einen ziemlich ungewöhnlichen jungen Kommissar, der sich von nichts und niemanden abhalten lässt und so einiges an Sumpf entdeckt. Ganz wunderbar verwoben in den Kontext der damaligen Zeit. Neben den politischen Verhältnissen halten einige unvermutete Momente die Geschichte herrlich lebendig.
Teilweise war mir der Protagonist aber zu James Bond mäßig, diesen Part der ganzen Action im letzten Drittel hätte es für mich nicht gebraucht. Es wirkte mir an manchen Stellen zu konstruiert. Trotzdem habe ich es gerne zu Ende gelesen und fühlte mich gut unterhalten.

Bewertung vom 20.02.2022
Langroth, Ralf

Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2


sehr gut

Die Aufmachung mit dem Cover in Metalloptik und der Fotografie vom Grenzübergang in Berlin ist sehr gut gewählt. Außerdem sind die Berlin Karte aus den 50er Jahren sowie die Zeittafel am Ende des Buches hilfreich, um den Roman im realen Kontext zu sehen, wenn man von dem Fall Otto John noch nichts gehört hat.
Das muss damals wirklich eine Schlagzeile gewesen sein, der Präsident des Verfassungsschutzes taucht eines Tages in Ostberlin auf. Die Geschichte spielt im wesentlichen von Ende Juli bis Mitte August 1954. Phasenweise war es mir nicht spannend genug und man muss höllisch aufpassen, um bei den ganzen Geheimdiensten und Organisationen noch klar zu sehen.
Die einzelnen Personen sind gut beschrieben, aber ich bin leider nicht zu hundert Prozent in die Zeit eingetaucht. Die Atmosphäre fehlte mir irgendwie, das hätte besser beschrieben werden können. Aber trotzdem war es für mich lesenswert.

Bewertung vom 13.02.2022
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Ein sehr liebevoll und realistisch gestaltetes Kinder Sachbuch. Die Zeichnungen sind einfach toll, es macht Spass durch das Buch zu blättern und sich nur die Bilder anzusehen.
Inhaltlich ist es sehr informativ und praktisch kindergerecht portioniert. Besonders gut gefallen uns die schönen Vergleiche, zum Beispiel, dass ein Blauwalbaby so groß wie vier Erwachsene ist.
Auch die traurigen Aspekte wie die Walfangjagd und Umweltverschmutzung werden thematisiert. Die Haltung dabei ist neutral, so kann und muss sich jeder selbst Gedanken machen.
Auch die Geschichte, die durch das Buch führt von dem Kleinen und seiner Mama ist gut konstruiert. Man erfährt die Fakten quasi nebenbei, ganz unaufdringlich.
Die Texte sind leicht verständlich und sehr informativ. Offene Fragen werden am Ende des Buches sehr ausführlich beantwortet.
Gerne mehr Tierbücher dieser Art!

Bewertung vom 02.02.2022
Frank, Sylvia

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine hervorragende Liebesgeschichte, ganz wunderbar geschrieben. Ich denke, es kommt der Realität ziemlich nahe. Man taucht ein in das einfache Dorfleben an der Küste der Costa Brava, dort wo Salvador Dali geboren und aufgewachen ist.
Leider verliert er früh seine Mutter und ist mit seinem Schicksal ziemlich einsam. Als Kontrast die Geschehnisse in der Großstadt Paris, gegensätzlicher könnte es nicht sein. Es spielt in den Jahren 1929 bis 1931.
Gala ist zehn Jahre älter als Salvador, trotzdem sind sie füreinander bestimmt. Der Text ist voller Lebensfreude, Natur und Liebe, aller Widrigkeiten zum Trotz.
Der Schreibstil ist angenehm und einfach sehr schön zu lesen.
Ich hatte das Glück im Urlaub vor einigen Jahren das inzwischen zum Museum umgebaute Haus von Dali und Gala besichtigen zu können. Mit diesen Bildern vor Augen wirkt das Buch noch mal intensiver. Obwohl nicht meine Art der Kunst, ist er definitiv ein kreatives Genie gewesen.
Daher eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.02.2022
Nordby, Anne

Eis. Kalt. Tot. (eBook, ePUB)


sehr gut

Mein erster Roman, den ich von Anne Nordby gelesen habe. Es wird definitiv nicht der letzte gewesen sein. Die Autorin erzählt spannend, kreativ und vielschichtig. Dabei ist ihr Schreibstil klar, gut strukturiert und erhellend, ohne belehrend zu wirken.
Gerade die Thematik der Umweltverschmutzung in Grönland wird spielend erläutert. Genau darüber habe ich erst kürzlich an anderer Stelle unglaubliche Fotografien gesehen. Durch den Bezug zur Realität, unter anderem wird auch dieser U-Boot Mord erwähnt, wirkt der Thriller sehr authentisch und lässt eine doppelte Gänsehaut zurück.
Die einzelnen Personen werden mit den jeweiligen Eigenheiten sehr schön zum Leben erweckt und mir gefällt, dass es mehrere Hauptdarsteller gibt. Es ist Teamarbeit gefragt um den Serienkiller auf die Spur zu kommen.
Eine rundum gelungener und spannender Krimi!

Bewertung vom 31.01.2022
Weiß, Martin

Osteoporose ist heilbar! (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Buch, das einem die Zusammenhänge zwischen Alter, Lebensgewohnheiten und eben Osteoporose klar werden lässt. Und natürlich nimmt das Werk Bezug auf unseren demographischen Status einer zunehmend älter werdenden Menschheit. Dr. med. Martin Weiß schildert unverblümt, welche Faktoren für ein späteres Auftreten dieser Knochenkrankheit eine Rolle spielen. Für mich war es sehr überaschend zu lesen, dass in Deutschland ca. 7 Millionen Menschen von Osteoperose betroffen sind. Das ist ein sehr guter Grund, dieses Buch zu lesen um entsprechend gegensteuern zu können.
Mir war es wichtig, den Zusammenhang zwischen einem Vitamin D Mangel und einer Osteoporosekrankheit erläutert zu bekommen. Das bei uns nämlich viele Leute diesen Mangel bzw. eine Unterversorgung mit diesem Hormon haben, wird auch erwähnt.
In fünf Kapiteln wird klar strukturiert das Wesentliche vermittelt. Manchmal ging es mir zu sehr ins Detail, beispielsweise als konkrete Medikamente und deren Vor- und Nachteile beschrieben wurden. Aber sicherlich ist es für die Personen relevant, die sich bereits in medikamentöser Therapie befinden.
Gut war wiederum die Effektivität von Krafttraining, immer ein Quäntchen mehr und messbare Erfolge. Das motiviert und zeigt die Möglichkeiten auf, dieser Krankheit entgegenzuwirken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Das Buch ist wunderschön gestaltet, schon alleine aus dem Grund mag man es nicht aus der Hand legen.
Aber auch der Inhalt hat es in sich. Es wird mit vielen bekannten Vorurteilen aufgeräumt, dazu wird die Tierart erstmal fies und böse auf einer Doppelseite beschrieben. Das ist manchmal auch gruselig z.B. sagt die Fledermaus "In tiefster Nacht gehe ich auf Jagd. Dich finde ich auch im Dunkeln."
Aber auf der nächsten Doppelseite ist die Fledermaus dann kein blutsaugender Fiesling mehr, sondern es werden die einzelnen Argumente auseinandergenommen und gut begründet. Die Tiere sind liebevoll gezeichnet und besonders wertvoll sind die Fakten, die pro Tier knapp und ergänzend aufgeführt werden.
Also für die Kids sehr lehrreich ohne aufdringlich zu wirken. Meine 9 Jährige Tochter wollte sogar früher ins Bett um von dem Buch mehr vorgelesen zu bekommen. Mehr Lob geht nicht.