Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2023
Sanders, Anne

Das Glück auf Gleis 7


ausgezeichnet

Liebe findet sich nicht immer auf den ersten Blick

Jeden Morgen treffen sie sich in der Bahn auf dem Weg von Brighton nach London. Nicht, dass sie sich direkt aufgefallen wären, nein, rein äußerlich entstand vorerst keine Magie zwischen ihnen. Erst als sie einander kennenlernten, kamen auch die kleinen Details zur Geltung, die ihnen aneinander gefielen. Emma und James, jeder von ihnen führt ein eigenes Leben und eine Beziehung. Doch trotzdem entsteht etwas zwischen ihnen, was sie bei dem eigenen Partner nicht finden. Ohne dass sie es merken, heitern sie einander auf und machen das Leben des jeweils anderen bunter und das nur, weil sie am Morgen die lange Fahrt zur Arbeit miteinander teilen.
Das Kennenlernen zwischen Emma und James verlief langsam, aber intensiv. An Oberflächlichkeiten hielten sie sich nicht auf. Sie erkannten und diskutierten die wirklichen Baustellen ihres Lebens, bauten sich gegenseitig auf, gaben einander Mut und machten dadurch ihr Leben lebenswerter. Eine Fähigkeit, die ihren Partnern zu Hause leider nicht gelang. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, die Entwicklung zwischen Emma und James zu beobachten. Tag für Tag kamen mehr Gefühle ins Spiel. Was macht man, wenn man erkennt, dass der eigentliche Partner nicht der Richtige ist? Wenn jemand anderes viel mehr in dir hervorruft als dein Freund oder deine Freundin es je geschafft haben? Und wie kannst du dir sicher sein, dass dein Gegenüber, der sich ja ebenfalls in einer Beziehung befindet, genauso fühlt? Keine leichte Entscheidung. Ich habe es sehr genossen, die beiden auf dem Weg zum richtigen Ziel zu begleiten. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für diese zauberhafte Geschichte.
Ich habe diese Geschichte allein wegen des angenehmen Schreibstils sofort gern gemocht. Anne Sanders hat eine wunderschön sympathische Art, Dinge zu umschreiben und ihnen damit eine tiefe Bedeutung zu geben. Sie hat die Gefühle der Protagonisten so echt und intensiv dargestellt, dass mir stellenweise die Tränen kamen. Besonders der letzte Abschnitt des Buches hat mich emotional sehr gepackt. Deshalb war die Geschichte auch viel zu schnell gelesen. Gern hätte ich noch viel länger in dieser Wohlfühlgeschichte verweilt. Für mich definitiv eine Autorin, die ich mir für die Zukunft merken werde.

Bewertung vom 20.02.2023
Mackesy, Charlie

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd. Eine bewegte Geschichte


ausgezeichnet

Was braucht es, um ein Zuhause zu finden?

Ein Junge macht sich auf die Suche nach einem Zuhause und trifft dabei auf den Maulwurf. Der kleine neue Freund begleitet ihn ein Stück. Irgendwann begegnen sie dem Fuchs. Der Fuchs ist gefährlich für den Maulwurf, doch sie respektieren einander und ziehen gemeinsam weiter. Schließlich stoßen sie auf ein Pferd. Auch das Pferd schließt sich ihnen an. Werden sie auf ihrem gemeinsamen Weg irgendwann ein Zuhause für den Jungen finden?
Ich wusste von Anfang an, dass mir dieses Buch gefallen wird, doch dass es sich als so tiefgründig herausstellt, damit hatte ich nicht gerechnet. Erst einmal wirkt das Buch durch die Goldschrift auf dem Cover sehr edel. Ein Buch, welches sich hervorragend als Geschenk eignet. Die festen Seiten im Innenteil erscheinen stabil. Man spürt sofort, dass man hier ein qualitativ hochwertiges Exemplar in Händen hält. Die wunderschönen Illustrationen strahlen Ruhe aus und laden zum Träumen ein. Sie lassen uns für einen Moment den Alltag ausschalten. Die Altersklasse spielt meines Erachtens bei diesem Buch keine Rolle. Ich würde es Groß und Klein empfehlen. Kindern liest man besser daraus vor, denn die Schrift ist zwar sehr originell und interessant, vermutlich aber für Kinder schwer zu entziffern. Ich selbst hatte manchmal Schwierigkeiten einige Wörter zu erkennen, konnte aber leicht das Geschriebene erahnen. Erwachsene sollten sich Zeit mit dem Buch nehmen, denn man spürt schnell, dass es sich hier nicht einfach nur um eine einfache Geschichte handelt. Die Erzählung hat so viel mehr zu sagen. Ein Buch, das anregt, sich Gedanken zu machen, die etwas tiefer gehen. Es spricht von Freundschaft und gegenseitiger Hilfe und ermuntert dazu, auch mal Schwäche zu zeigen. Denn unter wahren Freunden darf man sich auch von seiner sensiblen und verletzlichen Seite zeigen. Gleichzeitig motiviert es, etwas zu wagen. Untereinander ermuntern sich die Tiere und der Junge einander und verteilen gute Ratschläge. Ihnen wird überhaupt nicht bewusst, dass sie schon längst zu Freunden zusammengewachsen sind.
Eine bezaubernde Geschenkidee für Groß und Klein und eine tolle Geschichte, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.

Bewertung vom 06.02.2023
Dyster, S. M.

Nightmare


ausgezeichnet

Zu schön, um damit aufzuhören

Reich und mächtig zu sein ist für Nea alles andere als ein Gewinn. Durch den Erfolg ihres Vaters lebt sie praktisch hinter Gittern. Sie wird in jeder Sekunde von Sicherheitsmännern beschattet, kann sich nur innerhalb des eigenen Grundstücks frei bewegen und ist darüber alles andere als glücklich. Sie sehnt sich nichts mehr, als frei zu sein und in die Welt hinausgelassen zu werden. Aber wie soll das möglich sein, wenn jeder Fluchtversuch vergebens ist? Die Freiheit ist viel zu gefährlich. Als es schließlich doch jemand schafft, von außen zu ihr vorzudringen, um sie aus der Festung des Vaters zu entführen, stellt sich die Frage, ob es nun mehr Fluch oder Segen ist, in den Händen eines Fremden zu landen. Denn als sie Sixten, ihrem Entführer, gegenübersteht, lodert nicht nur Furcht in ihr auf, sondern auch ein Hauch von Abenteuerlust. Der geheimnisvolle Fremde strahlt etwas aus, das gleichzeitig Angst und Sehnsucht in ihr weckt.
Mit riesiger Vorfreude bin ich an diese Geschichte herangegangen. Auf Seite 60 wusste ich, dass ich sie lieben werde. Auf Seite 110 konnte ich sie bereits zu meinem ersten Jahreshighlight erklären. Es ist immer schwer, pure Begeisterung in Worte zu fassen, aber genau das empfinde ich, wenn ich in die Seiten von S.M. Dyster abtauche. Obwohl dieses Buch in einem völlig anderen Genre spielt, als die Vorgänger der Autorin, hat es mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Genau so, wie es Nea in der Geschichte ergangen ist, als sie auf den geheimnisvollen Sixten trifft.
Die Autorin hat unglaubliches Talent, Abenteuerlust zu versprühen. Sie haucht der Geschichte so viel Energie ein und entführt den Leser in eine völlig andere und außergewöhnliche Welt, aus der man nicht wieder herausmöchte. Die angehängte Playlist hat ihr übriges dazugetan, denn mit ihr konnte ich noch tiefer in die Geschichte abtauchen. Es war ein wahrer Spaß. Ich habe zu Beginn des Buches bereits bedauert, dass es irgendwann enden wird. Ihr kennt doch sicher alle das Gefühl, dass man ewig in einer Geschichte verweilen möchte, weil es einfach so schön ist. Ich liebe nicht nur den flüssigen Schreibstil der Autorin, sondern ganz besonders auch die Charaktere, die sie erschafft. Nea war mir vom ersten Augenblick an sympathisch. Ich mag ihr Temperament, ihre Lebensfreude, ihre Willenskraft und ihre Abenteuerlust. Sixten, ja, was soll ich sagen? Er ist geradezu perfekt! Geheimnisvoll, düster und trotzdem sanft und unglaublich männlich. Auf jeden Fall ein Typ, der ein Abenteuer wert ist. Deswegen konnte ich Nea auch mehr als gut verstehen, als sie sich auf ihn einlässt. Diese Mischung aus Sehnsucht und Angst, die Nea in Sixtens Nähe spürt, hat die Autorin sagenhaft echt rübergebracht. Überhaupt liefen vor meinem inneren Auge klare Bilder ab, auf denen ich mir die Umgebung, auch wenn sie noch so fantasievoll war, lebensecht vorstellen konnte. Ich hatte immer die Befürchtung, wenn ich mich in eine Fantasywelt begebe, wirkt die Geschichte nicht glaubwürdig genug. Hier ist der Beweis dafür, dass es nicht so ist. Ich habe so oft die Luft anhalten müssen, weil die Story einfach unglaublich spannend war. Diese Geschichte hat meine Nerven auf eine harte Probe gestellt. Normalerweise bin ich kein Mensch der nächtelang durchliest, hier war es kein Problem. Das Buch lässt sich nicht aus der Hand legen. Ich brenne für dieses Abenteuer und ich glaube das ist eindeutig. Wer Romantasy mag, der darf sich diese Geschichte nicht entgehen lassen. Und wer auf romantische Lovestorys steht, auch der sollte sich unbedingt auf dieses Erlebnis einlassen. Ich bin sehr erleichtert, dass ich mich auf einen zweiten Teil freuen darf.
Selten hat mich eine Autorin mit ihren Geschichten so sehr berührt, wie S.M. Dyster es schafft. Sie gehört jetzt, nachdem ich ein weiteres Genre von ihr getestet habe und von ihrem Talent wieder vollauf begeistert bin, eindeutig zu meinen Lieblingsautorinnen. Alle ihre Bücher waren absolute Highlights für mich.

Bewertung vom 01.02.2023
Paxton, Jennifer Z.

Das Museum des Körpers


sehr gut

Ein faszinierender Spaziergang durch den menschlichen Körper

Ist es nicht beeindruckend, wie gut unser Körper funktioniert und wie alle Teile unseres Körpers zusammenarbeiten?
Das Museum des Körpers führt uns durch die vielen Wunder unserer menschlichen Maschine. Man bekommt in diesem Werk ausführliche Erklärungen zu allen Systemen. Darunter sind Muskeln, Skelett, Herz- Kreislauf, Atmung, Verdauung, Harn- und Nervensystem. Außerdem Informationen über Sinnesorgane, dem Immun- und Lymphsystem und zu guter Letzt dem Hormon- und Fortpflanzungssystem. Es wird nicht einfach nur der Körper erklärt, wie wir ihn aus dem Biologiebuch kennen. Wir bekommen genaue Schilderungen. Angefangen beim Aufbau des Skeletts, bis hin zum Bindegewebe. Anhand der zahlreichen Bilder kann man sich alles gut vorstellen. Das Zusammenspiel der einzelnen Organe wirkt wie ein wahres Wunder. Viele Einzelheiten sind uns Erwachsenen bekannt, trotzdem war es spannend sie anhand der Illustrationen noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mich haben besonders die ästhetischen Zeichnungen beeindruckt. Zum Durchblättern und Bewundern lohnt es sich schon, das Buch in die Hand zu nehmen. Vom Cover war ich auf den ersten Blick fasziniert. Es hat meine Neugierde auf das Buch geweckt. Aber erst im Inneren wird es richtig spannend. Verschiedene Schnittperspektiven einzelner Köperteile zieren die Seiten. Blättert man durch, fühlt man sich, als würde man eine Galerie des Körpers betreten. Ich finde die Kunst spielt in diesem Werk eine bedeutende Rolle. Fast wie ein Bilderbuch für Heranwachsende. Der Titel trifft es also auf den Punkt. Es ist ein Schmuckstück für das Bücherregal, wenn man ein großes Fach hat, denn das Buch misst ganze 27 x 37 cm.
Auch wenn es ein Kinderbuch ist, kann selbst ein Erwachsender daraus einiges mitnehmen. Immerhin wird es bei den meisten einige Jährchen her sein, als sie die Schulbücher gewälzt haben und den Aufbau des Körpers kennenlernten. Vermutlich auch nicht so intensiv, wie wir ihn in diesem Buch erklärt bekommen. Ich persönlich würde es als ein Sachbuch für Jugendliche bezeichnen. Jüngere Kinder könnten bei den Erklärungen Schwierigkeiten mit dem Verständnis bekommen. Die Altersempfehlung des Verlags liegt bei 8 Jahren. Ich empfehle es für Kinder nach dem Grundschulalter, dafür aber bis ins Erwachsenenalter hinein. Zudem finden sich einige lateinische Begriffe hinter den deutschen Ausdrücken, die eventuell für noch mehr Verwirrung sorgen könnten. Möchte man Kindern aber mit einfachen Worten den Körper anhand der Bilder erklären, ist das Buch auch schon ab 8 Jahren nutzbar. Weiter runter würde ich nicht gehen.
Alles in allem ein sehr informatives und beeindruckendes Sachbuch.

Bewertung vom 25.01.2023
Adams, Katie Jay

Eine sanfte Brise Glück


ausgezeichnet

Ein Roman, der wie ein kleiner Urlaub wirkt

Ein beruflicher Auftrag im Heimatort ihrer Tante Gesa, lockt Lina aus Amsterdam in das kleine Fischerdorf an die Ostsee. Hinter sich lässt sie einen erbärmlichen Exfreund und treffen wird sie auf ihre erste große Liebe. Aber davon ahnt Lina vorerst nichts. Erst einmal steuert sie die Pension ihrer Tante Gesa an und gabelt unterwegs noch einen Gast der Pension auf. Auf den ersten Blick wirkt Simon ein klein wenig verwildert und Lina ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee war, diesen fremden Mann in ihrem Auto mitzunehmen. Später in der Pension stellt er sich aber als wahrer Helfer und noch viel mehr heraus. Gemeinsam mit ihrer Schwester Nele und deren Sohn Matts muss sie sich nämlich plötzlich ganz neuen Herausforderungen stellen.
Ich habe mich schon sehr auf diesen Roman gefreut. Denn eines war mir klar. Nehme ich ein Buch von Katie Jay Adams in die Hand, ist Humor und gute Unterhaltung vorprogrammiert. Dass sich auch bei ihrem neuen Buch nichts geändert hat, habe ich bereits auf den ersten Seiten gespürt, als ich lächelnd von einer Seite zur nächsten blätterte. Ich landete direkt mitten in der Geschichte und konnte mich perfekt auf die unzähligen amüsanten Szenen und auf eine super sympathische Hauptprotagonistin einlassen. Lina hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt. Ich mochte sie sofort. Kurz gefolgt von Matts und Simon, zwei weitere meiner liebsten Figuren dieser Geschichte, die sich, nach und nach, zu immer eindrucksvolleren Figuren entwickelten. Überhaupt haben mir alle Charaktere gefallen. Auch wenn sie eine nicht so charmante Rolle spielten, waren sie einzigartig und gehörten zur Geschichte einfach dazu. Genau wie die vielen Glücksmomente und die tolle Landschaft, die so bildreich beschrieben wurde, dass man sie perfekt vor Augen hatte.
Katie gab mir von Anfang an viele kleine Rätsel mit auf den Weg. Es entstanden einige Fragen in meinem Kopf, die ich unbedingt beantwortet haben wollte und ich hatte jede Menge Platz für Spekulationen. Sogar hat sie mich zu Beginn auf eine falsche Fährte geschickt. Langweilig wurde es mir mit der Geschichte in keinem Augenblick. Es lohnt sich immer zweimal hinzuschauen und manchmal entpuppt sich das naheliegende als die bessere Option.
Dieser kurzweilige Ostseetrip hat nicht nur schöne Urlaubserinnerungen in mir geweckt, sondern auch sehr viel Lust auf weitere Urlaube an der See gemacht. Ich habe die kleine Auszeit sehr genossen.

Bewertung vom 18.01.2023
Kerr, Christopher;Mardorossian, Carine

Die Träume der Sterbenden


sehr gut

Auf der Schwelle des Todes wird Frieden geschlossen

In „Die Träume der Sterbenden“ berichtet ein junger Arzt, wie er aus dem Krankenhaus in ein Hospiz wechselt und bei der Begleitung der Sterbenden eine Entdeckung macht. Bereits im Vorwort schildert er einen Vorfall, der mich sehr berührt und ebenso neugierig gemacht hat. Denn die Träume in den letzten Zügen, Tagen oder Wochen der Sterbenden verändern sich. Die Kranken begegnen in ihren Träumen ihren lieben Angehörigen und Freunden, die bereits verstorben sind. Je nachdem, wie sie gelebt haben, durchlaufen sie verschiedene Traumphasen, um von der Welt Abschied nehmen zu können. Sie schließen mit ihrem schlechten Gewissen ab, kommen mit ihren Freunden oder Familienangehörigen ins Reine und durchlaufen eine Entwicklung, die ihnen den Abschied von der Welt einfacher macht. Nicht alles, aber vieles davon wird komplett in ihren Träumen geregelt.
Zitat: „Dabei geht es darum, das Drehbuch unseres Lebens, das uns zufällig oder auch irgendeinem Plan folgend zugeteilt wurde, zu überdenken und gegebenenfalls neu zu schreiben.“

Nachdem ich den Titel des Buches gelesen hatte, war meine Neugierde geweckt und ich musste dieses Buch lesen. Gerade wenn man Menschen belgeitet, bei denen man weiß, dass ihre Tage gezählt sind, beschäftigt man sich mit der Frage, wie die letzte Phase des Lebens ablaufen wird. Um diesem letzten Schritt entspannter gegenüberzutreten, eignet sich dieses Buch hervorragend. Es ist ein Buch zum Loslassen. Es vermittelt das Gefühl, dass ein jeder in Frieden mit seinem Leben abschließen kann und wohlbehalten bei seinen bereits verstorbenen Angehörigen ankommt, egal was zuvor in seinem Leben auch passiert ist. Nicht selten sogar bekommt man den Eindruck, dass der ein oder andere im Buch sogar von seinen bereits verstorbenen Lieben abgeholt wurde. Nicht nur den Sterbenden haben ihre Lebensendträume geholfen loszulassen, sondern auch deren Hinterbliebenen. In einem Fall sogar wurde durch die Veränderung, die der Sterbende durch seine Träume durchlebte, ein kaum vorstellbarer Frieden mit seiner Tochter geschlossen, die zwar noch lebte, der Kontakt aber abgebrochen war. So hat die letzte Begegnung für beide Seiten eine riesige Veränderung bewirkt. Der Vater konnte die Erde in Ruhe verlassen und für die Tochter hat sich ihr Leben seither grundlegend und positiv verändert.
Das Buch beantwortet zwar nicht die Frage auf das, was nach dem Tod folgt, es mildert aber die Angst vor dem Sterbeprozess und gibt einem das Gefühl, dass wirklich jeder die Schwelle zum Tod in Frieden gehen kann.

1 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.01.2023
Werkmeister, Meike

Sterne glitzern auch im Schnee


ausgezeichnet

Kleines Büchlein mit großem Wohlfühleffekt

Anni und Thies wohnen in einem gemütlichen Häuschen in Bremen. Es ist Dezember, doch anders als bei den Nachbarn, sieht es in diesem Jahr in ihrem Vorgarten sowie im inneren des Hauses überhaupt nicht weihnachtlich aus. Obwohl Thies sonst immer einer der ersten ist, der die Lichterketten aus der Ecke holt und leckere Zimtsterne backt, hält er sich unauffällig zurück. Anni spürt, dass etwas anders ist und dass Thies sich sowohl bei der Weihnachtsdeko als auch beim Essen zurückhält. Jedoch ist sie so sehr mit ihrem strammen Arbeitsplan beschäftigt, dass sie dem eigenartigen Verhalten ihres Freundes, vorerst keine große Bedeutung zumisst. Als dann plötzlich auch noch unerwarteter Besuch vor der verschneiten Haustür steht, ist es vorerst vorbei mit inniger Zweisamkeit. Dieses Weihnachten fällt definitiv anders aus.
Mir sind schon oft die wunderschönen Buchcover von Meike Werkmeister ins Auge gefallen. So auch dieses, bei dem sogar der Titel des Buches glitzert. In echt sieht das Exemplar noch viel schöner aus als auf der Abbildung im Internet. Ich bin ehrlich gesagt total verliebt in dieses zauberhafte Cover. Schon lange wollte ich ein Buch der Autorin lesen. Geradezu perfekt fand ich daher diesen kleinen, aber feinen Weihnachtsroman, der auch in einer stressigen Vorweihnachtszeit noch Platz finden könnte. Ich habe ihn zwischen den Feiertagen genießen können und finde, dass er allein wegen seiner winterlichen Umgebung auch in den ersten Wochen des neuen Jahrs noch ausgezeichnet gelesen werden kann. Ideal liest er sich allerdings im Advent, denn im hinteren Teil des Buches findet sich ein kleiner Adventskalender mit niedlichen Bastelideen, Rezepten und weihnachtlichen Sprüchen. Überhaupt ist das Buch im Innenteil sehr farbenfroh und liebevoll gestaltet, was mir ausgesprochen gut gefällt und eine angenehme Stimmung zaubert. Ich habe mich beim Lesen so dermaßen pudelwohl gefühlt. Der Schreibstil ist mehr als harmonisch und die Protagonisten durch und durch sympathisch. Es enthält kleine Krisen und dazu tolle Lösungen mit einem wunderbaren Happy End. Ich kann nicht genau erklären, was ich erwartet habe, aber ich war überrascht, dass die Autorin diese Geschichte auf so jugendliche und frische Weise rübergebracht hat. Die Protagonisten sind zwischen 35 und 40 Jahren, genau das Alter, in dem Gedanken an die Zukunft mehr Bedeutung finden und sich die Wege unter Freunden oft in unterschiedliche Richtungen entfalten. Ich finde selten ein Buch, in dem diese Altersgruppe vorkommt. Genau das hat mir aber ausgezeichnet gut gefallen. Diese kleine Wintergeschichte hat mein Herz im Schneesturm erobert. Sie hat wirklich alles, was man sich von einem gemütlichen Weihnachtsroman wünscht. Ich bin auf den Geschmack gekommen und möchte unbedingt mehr Wohlfühlbücher der Autorin kennenlernen.

Bewertung vom 04.01.2023
Brennan, S. H.

year of apprenticeship


sehr gut

Heiß und grenzenlos - Wer verführt hier wen?

Olivia ist eine selbständige, erfolgreiche junge Frau. Sie hat genügend Geld, um sich ihre Wünsche zu erfüllen, doch den richtigen Mann hat sie bisher nicht gefunden. Ihre sexuellen Erlebnisse enden oft nach einer Nacht und hinterlassen einen faden Beigeschmack. Doch als der junge Handwerker Isaak in ihrer Wohnung steht, spürt sie plötzlich ein ungewohntes Verlangen. Ist es seine Schüchternheit, die Olivia herausfordert oder steckt mehr dahinter? Eins ist jedoch klar, Olivia möchte diesen Mann wiedersehen. Sie täuscht einen weiteren Schaden in ihrer Wohnung vor und fordert einen zweiten Besuch ein und desselben Handwerkers. Als Isaak in ihrer Olivias Wohnung ankommt, findet er allerdings etwas anderes vor, das zwar keiner Reparatur bedarf aber dringend nach seinen kräftigen Händen verlangt.

Ein Buch, in dem eine erfolgreiche Geschäftsfrau einen jungen Mann verführt und zu einem Sexexperten ausbildet, habe ich bisher noch nicht gelesen. Meine Neugierde war geweckt. Es dauerte auch nicht lange, da waren die ersten Seiten schon gelesen und ließen erahnen, was mich auf den folgenden erwartet. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Die Geschichte wird jedoch von einer dritten Person erzählt und nahm mir dadurch leider die Nähe zu den Protagonisten. Ich konnte zwar sehr gut aufnehmen, was gerade vor sich ging, doch hätte ich gern noch ein paar Gedanken gehört oder etwas mehr Gefühl gespürt. Da Olivia sowieso schon eine sehr selbstbewusste und starke, dominante Persönlichkeit ist, brauchte ich ein Weilchen, bis ich richtig warm mit ihr wurde. Isaak wirkte allein durch seine Schüchternheit süß und sympathisch. Lange dauerte es allerdings nicht, bis auch Isaak förmlich aufblühte. Schnell verlor ich den Eindruck, dass Isaak zum Sexmeister ausgebildet werden sollte. Denn hinter dem verlegenen und schüchternen Handwerker versteckte sich ein ausgesprochen kreativer Liebhaber. Ich war überrascht wie viel Abwechslung sowohl Olivia als auch Isaak in ihre Liebesspielchen hineinbrachten. Es wirkte so als hätten die Zwei nur aufeinander gewartet. Sie ergänzten sich perfekt. Besonders die Hintergrundstory um Olivia und Isaak hat mir gefallen. Sie kam nicht zu kurz, dennoch nahm sie mir noch zu wenig Raum ein. Ich spürte, wie immer mehr Nähe zwischen den Beiden entstand. Als Fan von romantischen Sezen hätte ich davon gern mehr gelesen. Der Großteil dieser erotischen Geschichte handelte jedoch von diversen Liebesspielen. Grenzenlos und voller Lust und Leidenschaft gaben sich Olivia und Isaak ihren Fantasien hin. Die Autorin hat hier allerlei bekannte wie auch neue Szenen eingeflochten und geschickt miteinander kombiniert. Ihr Einfallsreichtum hat mich regelrecht beeindruckt. Nicht eine einzige Szene war vergleichbar mit der nächsten. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Leidenschaft und die Erotik in diesem Roman eine so bedeutende Rolle einnehmen. Mir hat ein wenig die Balance zwischen Lust und Alltag gefehlt. Für meinen Bedarf waren es zu viele heiße Szenen. Hier sollte aber jeder selbst herausfinden, wo seine Grenzen liegen und wieviel Sex er sich in einem Roman wünscht. Wer aber eine erotische Geschichte mit jeder Menge Einfallsreichtum und heißen Verführungsszenen sucht, wird mit diesem Buch einen wahren Gewinn erzielen. Da das Ausbildungsjahr mit diesem Band beendet ist, ich aber weiß, dass bereits ein zweiter Band erschienen ist, würde mich natürlich brennend interessieren, ob Olivia und Isaak noch einmal zueinander finden und ihre heißen Liebesspiele in diesem Umfang weiterführen können.

Bewertung vom 18.12.2022
Dotzer, Ulrike

Goldener Boden


ausgezeichnet

Sie hatten Träume und mussten sich fügen

1896 bricht Gustav Hirsch von Deutschland nach Amerika auf. Er trägt nicht mehr bei sich als einen Koffer voller Hoffnungen. In Amerika möchte er das große Geld verdienen, um sich und seiner Familie eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch so einfach, wie er, und sein auf dem Schiff neugewonnener Freund Max, sich das vorgestellt haben, ist es nicht. Täglich kommen etliche Menschen am Hafen von Manhattan an und versprechen sich ein besseres Leben. Allerdings findet nicht jeder direkt eine Arbeit. Durch einen Zufall landet Gustav in einem Warenhaus und anschließend beim Friseur. Wer hätte gedacht, dass diese Arbeit von jetzt an sein Leben bestimmt und finanziert. Gustav sammelt viele Erfahrungen. Er erlebt glückliche Zeiten, bemerkt aber auch die Schattenseiten des Lebens in solch einer gigantischen Metropole. Auch wenn er sich gut einlebt in dem Land, dessen Sprache er kaum beherrscht, hält sein Aufenthalt nicht ewig an. Sein Traum vom großen Glück platzt. Er erhält eine Nachricht und muss zurück in die Heimat.
Das Buch ist in zwei Teile unterteilt. Allein vom Stoff her hätte das Buch mit 608 Seiten auch gut in zwei Einzelbände unterteilt werden können. Denn im ersten Teil berichtet Gustav von seinen Erlebnissen in New York. Im zweiten Teil, der deutlich später spielt, übernimmt Tochter Clara die Regie. Gustav bekommt wohl oder übel nur noch eine Nebenrolle und muss sich den Ideen seines nationalsozialistischen Schwiegersohnes beugen. Claras Familie besteht aus dem Ehemann Rudolf und vier Töchtern. Sie alle bekommen das Grauen des 2. Weltkrieges deutlich zu spüren. Für mich hat dieser zweite Teil des Buches an Fahrt aufgenommen. Die Kriegszeit und die Jahre danach waren so unglaublich spannend, dass ich das Buch nur widerwillig bei Seite legen konnte. Die Schreckensberichte waren breit gefächert und gingen mir sehr nahe. Vieles was ich bisher über die Kriegsjahre erfahren hatte, kam auch im Buch vor und ebenso war mir einiges neu. Die Entwicklung jeder einzelnen Person durch den Krieg war deutlich wahrzunehmen. Es gab unerfüllte Träume und jede Menge Schicksalswendungen. Interessant fand ich, welche Eigenarten die Familienmitglieder durch die Erlebnisse entwickelten und auch auch in den Jahren des Aufbaus und weit später nicht ablegen konnten. Jeder einzelne von ihnen trägt seine Narben aus der schlimmsten Zeit ihres Lebens. Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass dieses Buch zum Nachdenken anregt. Mir wurde wieder einmal deutlich bewusst, in welchem Wohlstand wir leben und wie schnell sich das Blatt wenden kann. Die bildreichen Beschreibungen versetzten mich in diese andere Welt. Zum Schluss hatte ich mich so sehr an die Friseurfamilie gewöhnt, dass ich mir vorkam, als sei ich selbst ein Nachbar von ihnen. Aus meiner Sicht hätte der Beruf des Friseurs noch etwas ausgeprägter dargestellt werden können. Er war auch der Grund, warum ich das Buch unbedingt lesen wollte. Trotzdem bin ich mit diesem Werk sehr zufrieden. Es hat mir intensive Momente aus der Vergangenheit geschenkt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.