Benutzer
Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 437 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2023
Potthast, Jessica

Wilde Hoffnung


sehr gut

Ein Gärtner zum Verlieben

Emilia braucht nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund Max eine Wohnung und so bleibt ihr nix anderes übrig als bei Vera, einer grummeligen älteren Dame und Hund Odin einzuziehen. Für das Zimmer muss sie sich um Hund und Einkäufe kümmern. Leider ist die griesgrämige Frau so gar kein Sonnenschein. Einziger Lichtblick ist der Garten im Hinterhof, wo sie mit den Nachbarskindern anfängt eine grüne Oase zu erschaffen. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von Guerilla Gärtner Lars, der sein Leben in vollen Zügen genießt und in den Tag hineinlebt. Ob die beiden es schaffen trotz ihrer gegensätzlichen Art zusammen zu arbeiten und ob der Garten wächst und gedeiht, wird hier nicht verraten.

Dies ist der erste Roman, welchen ich von der Autorin Jessica Potthast lese. Schon die ersten Seiten haben mich eintauchen lassen in einen liebevollen Schreibstil. Mit viel Enthusiasmus und Hingabe beschreibt die Autorin den Garten, die Blumen, die Insekten und die Atmosphäre. Ich war sofort gefangen und mir hat es Spaß gemacht zu sehen wie Emilia dieses wunderschöne Kleinod erschafft.

Besonders hervorzuheben sind die wundervollen Charaktere und unterschiedlichen Persönlichkeiten, die diesen Roman zu einem Wohlfühlroman machen. Wie Emilia zu den Zwillingen Ludwig und Polly, die stumme Dilara und die ehrgeizige Schülerin Shenmi eine Bindung aufbaut und ihnen Selbstvertrauen gibt, war wunderbar mit anzusehen.

Die sanfte Liebesgeschichte zwischen Lars und Emilia ist eher nebensächlich und die Gefühle der beiden waren für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Die Beziehungen der Nachbarn untereinander hingegen war toll beschrieben und man hat sich sofort in der Gemeinschaft wohlgefühlt.

Fazit:
Ein blumiger Wohlfühlroman über eine Gemeinschaft, die durch einen Garten zusammenwächst und aus sich heraus Neues und Gutes entstehen lässt.

Bewertung vom 05.02.2023
Wünsche, Ella

Die Brandung der Erinnerung


sehr gut

Der Leuchtturm deines Lebens

Marie, frischgebackene Illustratorin, möchte an der Nordsee in einen Leuchtturm ziehen. Doch als sie ankommt, ist der noch nicht renoviert und sie trifft auf den Meeresbiologen David dessen Familie im Leuchtturm gelebt hat. Als Marie auf Erkundungstour geht, findet sie ein Medaillon und ein Tagebuch, welches David und sie zusammenarbeiten lässt.

Dies ist der zweite Band der Nordseeträume-Reihe der Autorin Ella Wünsche. Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. Mit jedem Kapitel ist man entweder in der Gegenwart oder in der Vergangenheit, im Jahr 1866. Es war spannend was Arne erlebt und wie hart das Leben um diese Zeit war. Es war toll zu sehen wie er sich um Hannah kümmert. Auch das Alma sie aufnimmt und wie ihr eigenes Kind behandelt war schön zu sehen. Schon am Anfang war mir klar was Arnes Vater getan hat und das Ende war zwar hart aber es hat mich mit Arnes und Hannah Geschichte versöhnt.

Die Geschichte zwischen David und Marie beginnt mit einem Knall und es war lustig zu sehen wie Marie sich gegen David verteidigt. Es war schön zu sehen wie sie sich in Süderwiek einlebt und dort von der Dorfgemeinschaft aufgenommen wird. Das Problem mit Davids ehemaligen Schultyrann war für mich etwas zu gestelzt und übertrieben. Maries Entscheidung konnte ich nicht so recht nachvollziehen. Dennoch versöhnt das Ende und man hofft das sie als Illustratorin noch viel Erfolg haben wird.

Fazit:
Ein unterhaltsame Reise an die Nordsee in einen Leuchtturm, der so viele Schicksale miterlebt hat und in der Gegenwart seinen Zauber verbreitet.

Bewertung vom 29.01.2023
Winter, Jessica

Wind in deinen Segeln


sehr gut

Vertraue deinem Herzen

Emerald muss so schnell wie möglich zurück nach Idaho um ihre Geschwister von ihrer Mutter und dem Stiefvater wegzuholen. Doch in einer kleinen Stadt strandet sie, da ihr Auto den Geit auf gibt. Der Automechaniker Gabe nimmt sich ihrer eher widerwillig an. Er repartiert ihr Auto und bemerkt die dunklen Wolke, die die jungen Frau umgibt. Er hat selbst genug mit sich zu tun. Er saß unschuldig im Gefängnis und lässt nun niemand an sich heran. Doch die beiden beginnen sich anzunähern und ihre Probleme zu teilen.

Dies ist der erste Band der Dilogie Ready to be found der Autorin Jessica WInter. Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich bin begeistert von ihrem nahbaren und emotionalen Schreibstil. Ich war sofort bei Em und habe ihre Beweggründe und ihre Sorgen verstanden. Was sie erlebt hat, kommt erst im späteren Verlauf des Buches. Doch die unterschwellige Angst, hat einen schon vermuten lassen das es nichts Gutes sein kann.

Auch die Intensität wie Gabes Gefühle und Probleme beschrieben werden, hat mich mitgerissen. Es war wahnsinnig spannend wann er sich öffnet, wann er Em ins Vertrauen zieht. Ich war entsetzt was ihm passiert ist, warum Hannah ihm das angetan hat, ist mir unbegreiflich. Bei jeder Seite hab ich mit ihm gefühlt. Es ist bewundernswert, das er trotzdem sein Leben lebt und jeden Tag kämpft.

Die Annäherung der beiden passiert langsam und es hat wunderbar zu der Geschichte gepasst und war nicht überstürzt. Das hat mir sehr gefallen, da ja Em noch nicht volljährig ist und Gabe wieder Probleme bekommen könnte, wenn er seinen Gefühlen nachgeht.

Die Situation mit Ems Geschwistern war herzzerreißend. Wie ihre Mutter so handeln konnte und so verantwortungslos sein konnte, da fehlen einem die Worte. Diese Szenen waren hart an der Grenze und sanfte Gemüter haben hier sicherlich ihre Probleme.

Das Ende war ein fieser Cliffhanger und ich bin sehr froh, das ich den zweiten Band schon hier liegen habe und gleich weiter lesen kann.

Fazit.
Ein emotionaler Auftakt, der die Gedanken und Gefühle der Protagonisten im Detail aufzeigt und mit sehr viel Herzschmerz aufwartet. Ein fieser Cliffhanger am Ende bringt einen dazu gleich weiterlesen zu wollen.

Bewertung vom 23.01.2023
Sand, Juli

Frühstück im kleinen Cottage in Schottland


sehr gut

Zwischen Schottland und Saint-Tropez

Ann lebt in Saint-Tropez und hat ihre eigene erfolgreiche Blogger-Firma. Sie liebt ihren Beruf und ihren Bruder, den sie immer vorbehaltlos unterstützt. Daher fährt sie nach Schottland wo ihr Bruder die Prüfung für seine Lehre als Koch ablegt. Dort begegnet sie dem charmanten Luc, der eine Whiskey-Brennerei besitzt. Sein Ziel ist Nachhaltigkeit. Als Ann wieder nach Hause fährt, verlieren sich die beiden aus den Augen. Doch plötzlich taucht Luc in Saint-Tropez auf: Was hat das alles nur zu bedeuten?

Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Juli Sand lese. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm. Ich habe mich sofort wohlgefühlt. Der Anfang hat mir gut gefallen, wobei mir da schon der Verdacht kam, das die Autorin sehr ausführlich die einzelnen Hintergrundinformationen auslegt. Und so zieht sich das durch das ganze Buch.

Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Allen voran Luc. Seine Geschichte ist so herzzerreißend. Aber auch Ann punktet durch ihre Vielschichtigkeit. Es war schön zu sehen wie sie ihren Bruder beschützen will. Das Team um Ann war richtig klasse. Solche Freunde und Mitarbeiter hätte wohl jeder gerne.

Die Liebesgeschichte von Ann und Luc war am Anfang wunderbar mit anzusehen. Doch dann rutscht das ganze in eine Seifenoper ab. Mir hat die Auflösung überhaupt nicht gefallen. Auch das Drama das Luc Ann verletzen wollte, er dann weggerannt ist, später sie wieder wollte, sie aber wieder etwas falsch gemacht hat, er wieder weggerannt ist, dann hat er doch festgestellt das er sie braucht und zum Schluss sie noch vor ihm weggelaufen. Ein ewiges Hin und Her.

Schade fand ich das so viel Zeit der Geschichte in Saint-Tropez spielt. Ich habe nichts gegen Frankreich, doch das Cover hat mir einen schönen heimeligen Roman in Schottland suggeriert. Da passt der Gegensatz, warme Temperaturen, große Villen, protzige Partys irgendwie nicht so hinein.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman, der sehr weitschweifig und repetitiv ist, dennoch mit guter Stimmung und einem schönen Setting in Schottland aufwarten kann. Nach reichlicher Überlegung vergebe ich 3,5 Punkte und runde auf 4 Punkte auf.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2023
Fleisch, Sabrina

Abnehmen beginnt im Kopf


sehr gut

Wie der Kopf das Abnehmen beeinflusst

Sabrina Fleisch ist eine psychologische Beraterin mit viel Erfahrung. Diese bringt sie uns in dem Ratgeber Abnehmen beginnt im Kopf näher. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Auch das schöne Cover hat mich gleich angesprochen und mit dem Umfang von 272 Seiten ist dieses Buch auch super um es überall mit hinnehmen zu können. Mir hat es sehr gefallen das die Übungen, Tipps und Tricks in kurzen, knackigen Kapitel aufgeführt sind.

Am Anfang gibt es eine kleine Anleitung wie das Buch und die Übungen zu nutzen sind. Dies war schon einmal sehr hilfreich für mich. Da man ja meist bei der Beantwortung der Fragen schnell zum Ende kommen will und ein Ergebnis haben will. Geholfen hat mir die Aussage "Versuche stets, in ganzen Sätzen zu antworten." und "Gönne dir Pausen, wenn du Pausen brauchst.".

Es gab viele Anregungen sich über die Sicht der Dinge klar zu werden. Dennoch gab es für mich nicht viele neue Erkenntnisse, vieles war mir schon bekannt. Jemand der sich schon mit dem Thema Gewohnheiten und Mindset beschäftigt hat, wird hier nicht viel Neues erfahren.

Mir hat sehr gut gefallen das ich alles in einem Ratgeber habe. Das er kurz und prägnant ist und ich das Buch immer wieder gerne in die Hand nehme.

Fazit:
Ein kurzer, prägnanter Ratgeber, der ein kleiner Überblick über die wichtigen Thema zwischen Denken und Abnehmen bietet.

Bewertung vom 16.01.2023
Eason, Lynette

Rückkehr nach Tanner Hollow


sehr gut

Kallies Rückkehr nach Tanner Hollow

Kallie fährt zurück nachhause, weil ihr Stiefvater gestorben ist. Um ihre Mutter und ihre Schwester zu unterstützen, springt sie über ihren Schatten, da ihr Stiefvater ihr seelischen und körperlichen Schaden zu gefügt hat. Auf dem Heimweg wird sie von einem anderen Auto gerammt und zu Fuß durch den Wald gehetzt. Nur mit Glück erreicht sie das rettende Haus ihrer Mutter. Dort hilft ihr Detective Nolan. Sie hat ihn vor Jahren verlassen, als er ihr einen Antrag machte.

Dies ist der erste Teil der Tanner Hollow Reihe von der Autorin Lynette Eason. Das Buch ist mit 144 Seiten relativ kurz und für mich eher eine Kurzgeschichte. Dennoch ist in dieser Geschichte so viel Spannung hineingepackt, das diese wenigen Seiten nur so verfliegen. Ich bin schon ganz gespannt wie es weiter geht.

Kallie erleben wir als starke und taffe Frau, die trotz der brenzligen Situationen, die sie erlebt, nicht den Kopf verliert. Sie liebt ihre Mutter und ihre Schwester und würde für sie alles geben. Als sie Nolan wieder trifft, wallen bei ihr alte Gefühle auf und sie beginnt ihre Entscheidung von damals zu hinterfragen. Nolan wird in den Strudel aus familiären Geheimnissen hineingezogen, dennoch steht er zur Kallie Seite. Die Auflösung des Falls kam für mich unerwartet und es war toll mit zu rätseln, wer es auf Kallie abgesehen hat.

Fazit:
Ein rasanter und spannender Auftakt der Tanner Hollow Reihe, der Lust auf mehr macht und mit einem düsteren Familiengeheimnis aufwartet.

Bewertung vom 16.01.2023
Carlson, Elli C.

Das Glück in einer stürmischen Nacht


sehr gut

Der 2. Teil der Rügen zum Verlieben Reihe

Ella stürzt sich mit Begeisterung in die Renovierung des alten Petersen-Hof. Ihr Hof-Café und der Minigolfplatz müssen von Grund auf umgebaut werden. Die Liebe zu Bastian erblüht und seine Töchter fühlen sich auf Rügen pudelwohl. Ihr Ex-Mann Finn hat seinen neuen Job in Rügen angenommen und scheint ständig auf dem Hof aufzutauchen.

Dies ist der zweite Teil der Rügen zum Verlieben Reihe. Man sollte unbedingt den Vorgänger kennen, da hier Vorkenntnisse von Nöten sind. Die Geschichte schließt nahtlos an das Ende vom Vorgänger an, der mit einen Cliffhanger aufgewartet hat. Der Schreibstil ist locker und man fliegt nur so durch die Seiten.

Ella und Bastian sind ein Herz und eine Seele. Mit den Mädels läuft es auch super. Doch die Renovierung des Hof-Cafés klappt es nicht so wie Ella sich das gedacht hat. Denn die Lieferung mit ihren dringend benötigten Backöfen verzögert sich. Als Finn sich auch noch auf dem Hof verletzt, bleibt Ella nix weiter übrig als ihn auf dem Hof wohnen zu lassen.

Die Geschichte wird unterhaltsam erzählt und man fiebert mit ob Ella und Bastian es rechtzeitig schaffen den Minigolfplatz und das Café zu eröffnen. Das Problem mit Finn löst sich zum Ende hin auf obwohl man schon von Anfang an weiß was er bezwecken will.

Fazit:
Eine unterhaltsame Fortsetzung auf der schönen Insel Rügen mit liebgewonnenen Charakteren.

Bewertung vom 12.01.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby


sehr gut

Der Bürgermeister von Kirkby verliebt sich

Harriet möchte bei ihrer Verwandtschaft in Kirkby ein paar ruhige Wochen verbringen. Doch dann tun sich so viele berufliche Möglichkeiten auf, die sie sofort anpacken muss. Die Textildesignerin möchte ihr eigenes Unternehmen gründen mit altehrwürdigen Webstuhl und moderner Technik. Als sie Collum, den Bürgermeister von Kirkby begegnet, sichert er ihr Unterstützung zu. Doch für Collum ist Harriet viel mehr als eine potenzielle neue Geschäftsinhaberin. Für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick.

Dies ist der erste Band der Reihe Highland Happiness von der Autorin Charlotte McGregor. In der Reihe Highland Hope dreht sich auch schon alles um das Örtchen Kirkby und seine Bewohner. Man kann das Buch unabhängig von der anderen Reihe lesen. Doch ist es schöner, wenn man die Charaktere und die Örtlichkeiten kennt. So zum Beispiel war mir Collum in den ersten Büchern super sympathisch und ich habe mich riesig gefreut, das er nun seine Herzensdame findet.

Die Themen um die Weberei, das Textildesign, die Webstühle und die Gründung des Unternehmens war sehr spannend. Ich habe mit Harriet mitgefiebert als sie bei der Auktion den alten Webstuhl ersteigert hat und wie sie dann ihre Geschäftspartnerin Ainslee findet. Es passt so wunderbar zusammen, da wir Ainslee im dritten Teil der Reihe näher kennen lernen dürfen.

Collum als so unbeholfen und emotional zu erleben, war für mich eine Überraschung. Man kennt ihn als kompetenten, zupackenden Mann, der seine Position als Bürgermeister ernst nimmt. Doch als Harriet auftaucht, ist er wie ein verliebter Teenager. Es war schön zu sehen wie die beiden sich annähern.

Das Drama um Collums Familie war ein wenig zu konstruiert für mich. Ich kann ihn verstehen, dass er nicht wollte das jemand davon erfährt, aber dennoch hätte er sich doch seinen Freunden anvertrauen können. Das Harriet zu ihm steht und ihn unterstützt war toll.

Fazit:
Ein wunderbarer erster Teil der neuen Reihe Highland Happiness bei dem der Bürgermeister von Kirkby seine große Liebe findet.

Bewertung vom 10.01.2023
Adams, Katie Jay

Eine sanfte Brise Glück


sehr gut

Lina findet ihr Glück

Lina wird zu ihrem nächsten Job als Hotelmanagerin nicht in das erhoffte Abu Dhabi geschickt, sondern in ihr Heimatdorf an der Ostsee. Dort soll sie das Hotel Strandperle von negativen Bewertungen und Stimmungsmache der Dorfgemeinschaft schützen. Auch ihre Tante benötigt in ihrer Pension Hilfe, sodass ihre Schwester und Lina sich bereiterklären den Sommer über auszuhelfen. Als Lina ihre Jugendliebe Phil wieder trifft, scheinen die alten Gefühle wieder aufzuflammen. Doch was ist mit dem Arzt Simon? Wieso spielen Linas Gefühle in seiner Nähe verrückt?

Dies ist der zweite Band der Reihe Seeluftliebe der Autorin Katie Jay Adams. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich abgeschlossen sind. Der Schreibstil ist locker und man kommt sehr schnell in die Geschichte hinein. Man spürt den Ostseewind in der Haaren und die Sonne auf der Haut. Es macht Spaß Lina dabei zu zuschauen wie sie die vielen kleinere Probleme löst und wie sie langsam anfängt sie wohl zu fühlen.

Die Geschichte mit Phil fängt vielversprechend an und die Jugendliebe kann gut nachvollzogen werden. Doch der Grund warum Phil sich nicht mehr bei Lina gemeldet hat, finde ich sehr traurig und schade. Er hätte wenigstens kurz Bescheid geben können. Doch schon dort merkt man das Phil ein eher unsteter Typ ist. Simon hingegen war mir sehr sympathisch. Zwar etwas eigenbrötlerisch und verschlossen aber das Herz am rechten Fleck.

Der Zusammenhalt zwischen Lina und ihrer Schwester war toll. Auch wie sie mit ihrem Neffen Matti umgeht, ist wirklich schön. Mir hat die Familienbande sehr gut gefallen.

Fazit:
Ein wunderbarer Ostseeroman, mit einem tollen Familienzusammenhalt, schönen Landschaftsbeschreibungen und einer Frau, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss.