Benutzer
Benutzername: 
Melanie T.
Wohnort: 
Vettweiß
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2022
Meller, Marc

Das Schlaflabor


sehr gut

Dieser Thriller hat diverse Handlungsstränge, die Spannung in die Geschichte bringen.
Die Einführung in Tom’s Leben ist sehr gelungen, man fühlt sich mitgenommen in seine Lebens- und Leidensgeschichte der Insomnie.
Er macht eine neuartige Therapie in einer Schweizer Klinik, aus der er geheilt wieder zu Hause in Köln ankommt.
Doch dann geht die Geschichte erst richtig los.
Eine Patientin, die ebenfalls in Köln lebt und die Tom kurz kennen gelernt hat, wird ermordet.
Die Polizei taucht bei ihm auf und es beginnt ein richtiges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Tom und der Polizei.
Er ist sich selbst nicht mehr sicher, ob er zum Mörder geworden ist oder ob er einem Komplott aufgesessen ist. Denn immer wieder hat er Blackouts, die er sich nicht erklären kann.
Er bekommt unerwartet Hilfe von Bettina, einer Dame mittleren Alters, die schon nach sehr kurzer Zeit seine Vertraute und Liebhaberin wird.
Weiter geht die Ermittlungsarbeit auf eigene Faust, immer sind sie der Polizei einen Schritt voraus.
In der Schweiz kommt es dann zum großen Showdown, wo man das ganze Ausmaß der Geschichte erfährt.
Das Ende bleibt dann ein wenig offen, ist das ein Hinweis auf einen nächsten Band?
Insgesamt gutes Buch, für mich allerdings mit offen gebliebenen Fragen. Der Schreibstil ist unglaublich fesselnd und die vielen Irrungen und Wirrungen führen den Leser immer wieder auf andere, teils natürlich falsche Fährten.

Bewertung vom 31.10.2022
Maurer, Jörg

Shorty


sehr gut

Mal kein Jörg Maurer, wie man ihn kennt. Ich bin großer Fan der Kommissar Jennerwein Reihe und war erstaunt, dass sich Jörg Maurer nach so einer langen Erfolgsgeschichte einem anderen Thema widmet.
Ich habe mir den Versuch angeschaut - und ja - Jörg Maurer kann auch Nicht-Krimi.
Humorvoll wie man seine Bücher kennt geht hier Shorty - dessen wirklichen Namen man nie erfährt - auf eine lange Odyssee durch das Universum und gerät dabei immer wieder in Schwierigkeiten und Probleme. Er löst alles auf eine sehr humorvolle und teils sehr unkonventionelle Art. Das ist wahrscheinlich dem geschuldet, dass er zwar sehr Vieles kann, aber nichts richtig und gut. Das beweisen auch seine vielen Jobs, die er bereits ausgeführt hat und die hier immer mal wieder Erwähnung finden. Auch gibt es diverse Faktenchecks, zu Frauen und Bekannten, die zu Wort kommen um nette oder auch weniger nette Worte über ihn zu verlieren.
Dieses Buch kann man nicht wirklich einem Genre zuordnen, es ist ganz klar etwas Besonderes.

Bewertung vom 10.10.2022
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


sehr gut

Bei "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" handelt es sich um den vierten Band der Strickladen Reihe.
Hier sieht man alte Bekannte aus den Vorgänger Bänden wieder, es geht aber hauptsächlich um Amely, die vor kurzem ihre Mutter verloren hat und sich seitdem auf Callwell Castle vor der Realität versteckt.
Es ist eine Liebesgeschichte, wie man sie aus der Reihe bereits kennt. Nebenher lernt man noch etwas über Alpakas, Wolle und lernt die Küche und den Whiskey Schottlands kennen. Ein gelungener Mix wie ich finde.
Natürlich dürfen am Ende des Buches die geliebten Strickmuster nicht fehlen. Dieses Mal gibt es Anleitungen für das Sweet Winter - Tuch, die Happy Time - Handstulpen sowie Highland Stripes - Dreieckstuch.
Es gibt weiterhin einen Hinweis auf einen wirklich existierenden Strick Youtube Kanal sowie ein im nächsten Jahr erscheinendes Strickbuch - inspiriert von der Buchserie.

Bewertung vom 04.10.2022
Yokomizo, Seishi

Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kleine 200 Seiten, die so viel Freude machen.

Dies war mein erster Roman, der in Japan spielt. Zunächst hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den Namen - aber ein Personenregister am Ende des Buches hat da sehr geholfen.

Der Schreibstil und auch die Auflösung des Falles waren sehr angelehnt an die Sherlock Holmes Bücher - das hat mich sehr überzeugt. Ich liebe diese Art und Weise der Aufklärung.

Auch erinnerten die 3 Ermittler an Sherlock Holmes mit Doktor Watson und den Kommissar.

Eine Skizze der Örtlichkeiten hat ebenfalls weitergeholfen und alles, was mit japanischer Kultur etc. zu tun hatte wurde dem Leser ausführlich erklärt.

Mir hat dieses Buch aussergewöhnlich gut gefallen.

Bewertung vom 04.10.2022
Kruse, Tatjana

Es gibt ein Sterben nach dem Tod


ausgezeichnet

Endlich wieder ein neues Buch von Tatjana Kruse - und was für eins.

Eine Tote, die in ihrem eigenen Mordfall ermittelt ist ja schon mal was ganz Besonderes. Und dann mit einem Team, das kurioser nicht zusammengestellt sein könnte.

Jenny, eine Putzhilfe und Kai-Uwe, den man nicht unterschätzen sollte, unterstützen Börnie dabei ihren Mörder zu finden.

Und das gestaltet sich nicht ganz so einfach. Börnie ist eine anstrengende Persönlichkeit - sogar im Tod. Sie verlangt viel, ist aber auch bereit zu geben.

Man amüsiert sich köstlich und ist immer ein bisschen in der Geisterwelt unterwegs. Ein Buch, das besser nicht sein könnte.

Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt - ich hoffe in diesem Fall auf eine Fortsetzung der 3 Detektive.

Bewertung vom 16.09.2022
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


ausgezeichnet

Mein erster Tischler-Resi Krimi - und ich bin neuer Fan der Serie. Ich habe da noch ein paar Folgen aufzuholen.

Sowohl die Ermittler als auch das Team drumherum gefallen mir sehr gut. Endlich mal ganz normale Menschen, ohne psychische oder alkoholbedingte Probleme, einfach nur nett.

Natürlich kommt die Resi, die Dackelhündin, bei mir als Hundeliebhaber auch ganz besonders gut an. Tischler erscheint mir gar nicht komisch wenn er mit ihr ins Zwiegespräch geht.

Gut ausgearbeitete Story mit Hand und Fuss. Der Schreibstil zackig lesbar.

So muss ein Krimi sein.

Bewertung vom 01.09.2022
Haller, Elias

Schmerz und kein Trost


ausgezeichnet

Ein toller Ermittler, ein mysteriöser Fall, Spannung bis zum wahrlich bitteren Ende. Ich habe mit diesem neunten Teil der Erik Donner Reihe eine neue Serie für mich entdeckt. Da gibt es also jetzt einiges nachzuholen.

Ein wahrer Pageturner, wie man so schön sagt. Die Spannung steigert sich von Anfang bis Ende ins Unermessliche.

Bewertung vom 30.08.2022
Chainani, Soman

Es kann nur eine geben / The School for Good and Evil Bd.1


gut

Ein Buch von Ravensburger - in dieser Zeit ein eher schwieriges Unterfangen. Warum zieht der Verlag Ravensburger "Winnetou" zurück, bringt aber "The School for Good and Evil" raus? Aber dies soll hier nicht in die Bewertung eingehen, ist nur eine Randnotiz.
Zunächst habe ich mich gefragt, warum der Haupttitel in englisch, der Untertitel aber in deutsch verfasst sind. Die Lösung kann wohl nur der Verlag geben.
Zum Inhalt: Sehr bemüht, Harry Potter Qualität zu erreichen. Was leider nicht funktioniert hat. Meinem Verständnis nach wiederholen sich zu viele Dinge immer und immer wieder. Von Anfang an ist eigentlich klar, wer die Hexe und wer die Prinzessin in der Freundschaft ist. Aber es ist ein großes hin und her, damit es auch der letzte Leser begreift. Das Buch hätte auf die Hälfte der Seiten reduziert werden können, hätte man sich nicht immer mit diesen Wiederholungen beschäftigt.
Schreibstil ist jetzt nicht gerade herausfordernd, aber aufgrund der Inhalte ist es jetzt auch nicht wirklich ein Kinder- oder Jugendbuch.
Letztendlich hatte ich mir mehr davon versprochen, es lag viel Potential in der Geschichte das leider nicht zum Zuge kam.

Bewertung vom 25.08.2022
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Thriller wird als Start einer neuen Reihe beschrieben. Es soll wohl eine ganze Reihe zu Laura Jacobs, einer Bankerin, herauskommen. Wie genau das weitergehen soll bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall schließt sie in diesem ersten Band Freundschaft mit einem Hauptkommissar beim LKA und einer Gerichtsmedizinerin und ermittelt auf eigene Faust in einem Finanzskandal, dem sie nur durch Zufall auf die Spur kommt. Aber Kommissar Zufall ist ja ein guter Begleiter.
Andere Reihen des Autors kenne ich bislang nicht, daher waren mir weder die Art noch der Schreibstil nicht bekannt. Der Handlungsstrang und auch der Schreibstil zeugen aber von guter Qualität. Die Auswahl der handelnden Protagonisten ist auf jeden Fall schon mal gelungen und wir können anhand des Cliffhangers schon sehen, in welche Richtung und mit welchen Personen es im nächsten Teil der Reihe weitergehen wird.
Das Cover finde ich persönlich jetzt nicht sehr gelungen, aber das ist Geschmackssache.

Bewertung vom 22.08.2022
Wieja, Corinna

Das märchenhafte Internat / Fairy Tale Camp Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Jugendbuch ist einfach nur traumhaft. Gerne würde ich mehr über das Fairy Tale Camp lesen. Und ganz sicher wird es Nachfolger geben, denn viele Rätsel wurden noch nicht gelöst, viele Fairy's noch nicht befreit und zurückverwandelt.
Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet, ebenso toll sind die zur jeweiligen Situation passenden Zeichnungen in den Kapiteln. Die kleinen und großen Protagonisten sind gut skizziert und ausgearbeitet. Man fühlt sich zurückversetzt in die Anfänge des Harry Potter. Die Blaue Gilde leistet auch mit Neuling Marie ganz ausgezeichnete Arbeit und wird dafür belohnt. Natürlich nicht im monetären Sinne, dieser spielt hier absolut keine Rolle - und das ist auch gut so. Ein toller Schreibstil und kurze Kapitel lassen den Leser nur so durch den Roman fliegen. Im Anhang werden noch die zu den Protagonisten zugehörigen Märchen aufgelistet, zu Beginn gibt es eine Übersicht der Protagonisten. Insgesamt sehr liebevoll und durchdacht.