Benutzer
Benutzername: 
schmoekerstunde

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2023
Hartman, Virginia

Tochter des Marschlands


ausgezeichnet

Der einfühlsame Schreibstil der Autorin ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Geschichte einzufühlen. Der Roman berührt emotional und regt auch zum Nachdenken an. Es ist eine Geschichte über Familie, Liebe, Verlust und die Bedeutung von Heimat.
Loni ist eine komplexe und vielschichtige Protagonistin, die mit ihren eigenen inneren Konflikten zu kämpfen hat. Ihre Verbindung zur Natur und ihre Leidenschaft für das Zeichnen von Vögeln verleihen dem Buch eine zusätzliche Tiefe.
Das Buch konzentriert sich nicht nur auf Lonis Beziehung zu ihrer Familie, sondern auch auf ihre Suche nach der Wahrheit über den tragischen Tod ihres Vaters und die Geheimnisse, die ihre Familie umgeben.
Als Loni einen Hinweis entdeckt, der den Bootsunfall ihres Vaters in einem neuen Licht erscheinen lässt, entschließt sie sich, die Wahrheit herauszufinden. Dieser Aspekt der Handlung hält die Spannung aufrecht und lässt den Leser mitfiebern, während Loni nach Antworten sucht.
Die Beschreibungen des Marschlands sind lebendig und detailreich. Die Balance zwischen Naturbeschreibungen und der Entwicklung der Handlung ist sehr gelungen.
Ich kann "Tochter des Marschlands" allen Lesern empfehlen, die gerne emotionale Geschichten mit starken Charakteren und einer fesselnden Kulisse lesen.

Bewertung vom 18.05.2023
Bonnet, Sophie

Provenzalische Täuschung / Pierre Durand Bd.9


ausgezeichnet

Sophie Bonnet schafft es, ihre Leser mit einer mitreißenden Geschichte zu begeistern. Ihr Schreibstil ist flüssig und bildhaft, und sie versteht es hervorragend, die Atmosphäre der provenzalischen Landschaft einzufangen. Man spürt förmlich die warme Sonne, riecht die köstlichen Trüffel und taucht ein in die pittoreske Welt von Sainte-Valérie.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und besitzen eine Tiefe, die es leicht macht, mit ihnen mitzufühlen. Pierre ist ein sympathischer Protagonist, der mit Einfallsreichtum und Mut seine Nachforschungen anstellt. Auch die Nebenfiguren sind lebendig und vielschichtig gezeichnet, wodurch das Dorfleben lebendig wird.
Die Handlung von "Provenzialische Täuschung" ist spannend und gut durchdacht. Die Verbindung zwischen dem aktuellen Mordfall und einem tragischen Vorfall aus der Vergangenheit ist geschickt konstruiert und sorgt für anhaltende Spannung. Man wird mit jeder Seite tiefer in das Rätsel hineingezogen und fiebert mit Pierre mit, während er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Die Beschreibungen der Landschaft, der kulinarischen Genüsse und der lokalen Traditionen verleihen dem Buch eine ganz besondere Note. Man fühlt sich beim Lesen wie im Urlaub, und die Liebe der Autorin zur Provence ist in jeder Zeile spürbar.
"Provenzialische Täuschung" ist ein weiterer gelungener Kriminalroman aus der Feder von Sophie Bonnet. Mit einer packenden Handlung, authentischen Charakteren und einer bezaubernden Kulisse entführt das Buch seine Leser in eine Welt voller Geheimnisse und provenzalischem Charme. Absolut empfehlenswert für alle, die spannende und atmosphärische Krimis lieben!

Bewertung vom 14.05.2023
Elsberg, Marc

°C - Celsius


weniger gut

"Celsius" von Marc Eisberg verspricht ein faszinierendes Zukunftsszenario, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Welt beschäftigt.
Obwohl die Idee, dass ein Land die Kontrolle über das Weltklima erlangen will, zunächst faszinierend klingt, gelingt es dem Autor nicht, diese Idee ausreichend auszuarbeiten. Die Handlung verzettelt sich in verschiedenen Handlungssträngen, die nicht immer sinnvoll miteinander verknüpft sind.
Zudem wirkt die Erzählweise stellenweise sehr langatmig und ausführlich. Die Beschreibungen der technischen Aspekte und wissenschaftlichen Zusammenhänge wirken überladen und verlangsamen das Tempo der Geschichte.
Das Buch verspricht ein spannendes Szenario, kann aber letztendlich nicht die Erwartungen erfüllen. Die schwache Charakterentwicklung, die fehlende Tiefe in der Handlung und die langatmige Erzählweise tragen dazu bei, dass das Buch sein volles Potenzial nicht ausschöpfen kann. Trotz einiger interessanter Ideen bleibt "Celsius" letztendlich eine enttäuschende Lektüre.

Bewertung vom 08.05.2023
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


ausgezeichnet

"Der Bojenmann" ist ein spannungsgeladener Kriminalroman, der den Leser in die faszinierende Welt des norddeutschen Elb-Kolorits entführt.
Die Hauptfiguren, Kommissar Knudsen und der Hochseekapitän und Lotse a.D. Andersen, sind Charaktere, die mit ihren Hintergrundgeschichten für humorvolle Momente, aber auch für ernsthafte und nachdenkliche Situationen sorgen.
Die Beschreibungen der Hamburger Landschaften, der Elbe und der fesselnden Kulissen verleihen dem Roman eine greifbare und atmosphärische Qualität.
Der Serienmörder-Plot ist ebenso faszinierend wie verstörend. Die Autoren scheuen sich nicht vor detaillierten Beschreibungen, um die Grausamkeit und die psychologische Komplexität des Täters zu verdeutlichen.
Ein weiteres Highlight des Buches ist die Darstellung der Ermittlungsarbeit. Die Autoren geben interessante Einblicke in die Polizeiarbeit und vermitteln ein realistisches Bild von den Herausforderungen, vor denen Kommissar Knudsen und sein Team stehen.
Ein beeindruckender Start einer vielversprechenden Krimireihe.

Bewertung vom 02.05.2023
Gaskell, Elizabeth

Cranford


ausgezeichnet

"Cranford" ist ein charmantes Buch über das Leben in einem kleinen Dorf im Norden Englands. Die Damen von Cranford sind eine faszinierende Gruppe von Frauen, die in vornehmer Bescheidenheit leben und sich vehement gegen den Fortschritt der 1850er Jahre wehren.
Das Buch ist voller scharfsinniger Beobachtungen und einfühlsamer Charakterisierungen der Bewohner von Cranford. Die Autorin versteht es, die feinen Nuancen der zwischenmenschlichen Beziehungen und die subtilen Dynamiken in einer kleinen Gemeinschaft aufzuzeigen.
Ein sehr unterhaltsames und lesenswertes Buch, das sich durch seinen subtilen Humor, seine scharfsinnigen Beobachtungen und seine wunderbaren Charaktere auszeichnet.

Bewertung vom 30.04.2023
Schubert, Helga

Der heutige Tag


ausgezeichnet

In dem Roman geht es um eine lebenslange Liebe und Zuneigung, auch im Alter, trotz Demenz. Eine Frau pflegt ihren geliebten Mann, oftmals wütend und erschöpft, aber voller Dankbarkeit mit viel Erinnerung an die gemeinsamen Jahre und Erlebnisse.
Es ist sehr tiefgründig, ohne Sentimentalität geschrieben und überaus berührend. Ein wunderbares, literarisches Werk.

Bewertung vom 30.04.2023
Diekhoff, Luise

Gezeitenkinder


ausgezeichnet

Ein beeindruckender Roman über Machtmissbrauch, Erwachsene mit Kriegstraumata, Ärzte mit eigenartigen Heilmethoden und den Nachwehen der Naziherrschaft.
Es ist erschreckend, zu lesen, welche brutalen erzieherischen Methoden in den 60er Jahren bei Kindern angewendet wurden, die zur Erholung in den Erholungsheimen waren.

Durch den flüssigen Schreibstil kann sich der Leser gut in die Zeit hineinversetzen.
Ein aufrüttelndes Buch und ein packendes Zeitzeugnis, das man gelesen haben muss.

Bewertung vom 20.04.2023
Smith, Tom Rob

Kälte


ausgezeichnet

Die Geschichte beginnt mit der Ankunft gigantischer Raumschiffe über der Erde. In der Folge wird die Welt von Chaos und Verzweiflung erfasst, während die Menschen um ihr Überleben kämpfen.
Zwanzig Jahre später folgt der Leser Echo, einem Wesen, das aus menschlicher und tierischer DNA geschaffen wurde und für das Leben in der Kälte optimiert ist. Echo ist jedoch nicht nur ein Produkt der Wissenschaft, sondern auch eine Hoffnung für die Menschheit, die sich immer noch in der Kälte befindet und ums Überleben kämpft.
Der Roman ist voller Spannung und Emotionen. Die Beschreibung der Kälte und der rauen Landschaft, das Leben voller Verzweiflung und Hoffnung ist sehr realistisch beschrieben. Insgesamt ist "Kälte" ein fesselnder Science-Fiction-Roman, der den Leser in eine düstere und doch faszinierende Welt mitnimmt.
Ein überaus spannender und lesenswerter Roman.

Bewertung vom 18.04.2023
Ruppert, Astrid

Hundert Himmel


ausgezeichnet

Das Buch erzählt über eine zauberhafte Welt voller Vögel und Abenteuer. Es geht um den inneren Konflikt zwischen dem Wunsch, anders zu sein und seinen eigenen Träumen zu folgen.

Die Botschaft, den Mut zu haben, anders zu sein und seinen eigenen Weg zu gehen, wird in der Geschichte auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Die Sprache ist poetisch und ansprechend, und die Illustrationen fügen eine zusätzliche visuelle Dimension hinzu. Das Buch ist ein absolutes Lesevergnügen und empfehlenswert für alle, die sich von zauberhaften Geschichten mit berührenden Botschaften begeistern lassen.