Benutzer
Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 403 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2019
Herzog, Katharina

Faye - Herz aus Licht und Lava


ausgezeichnet

Überzeugendes Romantasy-Debüt

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe vor ca. 4 Monaten „Der Wind nimmt uns mit“ gelesen und war neugierig auf das erste Romantasy-Werk der Autorin.

Cover:
Ich finde das Cover total schön und edel. Mir gefällt vor allem das schillernde Symbol das nicht gleich sichtbar ist und dass man es sogar fühlen kann. Auch die Goldelemente finde ich toll, es wirkt alles ein wenig verträumt. Im Internet kommt es nicht ganz so rüber, aber es fiel mir trotzdem auf.

Inhalt:
Faye muss aufgrund eines kleinen Gesetzesverstoßes Zwangsurlaub mit ihrer Mutter in Island machen. Dort passieren gleich zu Beginn seltsame Dinge. Alle Menschen scheinen dort an Elfen zu glauben und dass ausgerechnet ein Holunder der Eingang in die Welt der Elfen sein soll. Elric Karlsson will diesen für den Bau eines Hotels jedoch fällen lassen. Nebenbei verkuckt sie sich auch noch in seinen Neffen Aron, allerdings wird sie aus seinem Verhalten nicht schlau. Was will Aron wirklich und kann Faye den Baum retten?

Handlung und Thematik:
Ich hatte großen Spaß beim Lesen des Buches. Die Handlung hat mich absolut begeistert und es fühlte sich richtig magisch an. Die Magie Islands und die dort vorherrschenden Klischees wurden gut mit eingearbeitet in dieses wundervolle Romantasy-Buch. Man begleitet Faye bei ihrem magischen Abenteuer und auch wenn man manchmal mehr weiß als sie, so ist die Handlung dennoch schlüssig aufgebaut. Auch wenn es relativ vorhersehbar ist, so gab es trotzdem die ein oder andere Überraschung. Ich konnte das Buch kaum weglegen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie die Probleme gelöst werden. Toll fand ich auch Fayes Hobby am Anfang, das Seed-Bombing und auch den Bezug zur Schönheit der Natur.

Charaktere:
Faye ist eine Jugendliche aber dennoch sehr selbständig. Ihre offene Art, ihre Naturbezogenheit und ihre Neugier machten sie mir gleich sympathisch. Manchmal ist sie noch ein wenig naiv, aber das passt zu ihrem Alter.
Aron war für mich schwer einzuschätzen, weil ich immer wieder gezweifelt habe. Ich finde es toll, wenn man sich nicht sicher sein kann, ob jemand gut oder böse ist.
Gunther der witzige Riese XD Ich fand ihn toll, eine gute Idee der Autorin. Was ich noch toller fand war, dass viele Tiere vorkamen. Als Tier-Liebhaber freut mich das immer ganz besonders :-)

Schreibstil:
Der einfache und klare Schreibstil sorgt dafür, dass sich das Buch schnell lesen lässt. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Kapitel sind kurz und die Länge des Buches perfekt. Mir wurde nicht langweilig und ich fand den Aufbau super. Die Autorin zauberte mir wieder viele Bilder in den Kopf und ich möchte unbedingt mal die Orte in Island besuchen. Es gab einige witzige Passagen bei denen ich lachen musste und viel Magie die mich träumen ließ. Ich war etwas traurig als das Buch vorbei war und hoffe, dass dieses Buch nicht das letzte Romantasy-Buch von Katharina Herzog ist.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin begeistert! Tolle magische Welt mit vielen Bildern im Kopf. Sympathische Charaktere und tolle Handlung. Ich hoffe noch mehr Romantasy von Katharina Herzog lesen zu dürfen.

Bewertung vom 11.08.2019
Fletcher, Tom;Fletcher, Giovanna

Die letzte Frau / Eve of Man Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Jugendbuch bei welchem die Seiten nur so dahinflogen!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe das Buch in der dtv-Vorschau gesehen und war durch das Cover und den Titel sofort neugierig auf den Inhalt. Der Klappentext hat mich dann noch mehr überzeugt :-)

Cover:
Der Goldschimmer und das Dunkle des Covers haben mich gleich total angezogen. Die Schillereffekte sehen total toll aus und ich liebe dieses Cover einfach!

Inhalt:
Eve ist das erste Mädchen nach über 50 Jahren. Vor ihr wurden nur Jungs geboren. Somit liegt auf ihr die Hoffnung der Welt, dass sie die Menschheit rettet. Für sie wurden extra 3 mögliche Kandidaten ausgesucht, mit denen die Weltrettung möglich sein kann. Es ist jedoch jemand anderes, der ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht, nämlich Bram. Leider fällt Eve nach und nach auf, dass sie wohl eher ein Spielzeug der Machthaber ist und ihre eigenen Interessen völlig nebensächlich sind.

Handlung und Thematik:
Auch wenn das Thema etwas abstrakt ist, so wird gut bewiesen, wie wichtig ein Gleichgewicht sein kann. Hiermit meine ich nicht nur das zwischen Mann und Frau, sondern auch der eigenen Interessen und dem Allgemeinwohl. Giovanna & Tom Fletcher haben eine beeindruckende Welt erschaffen in der wir hoffentlich nie landen werden! Die Handlung konnte mich fesseln und das Ende war fies ;-) Ich freue mich auf eine Fortsetzung!

Charaktere:
Eve ist eher naiv und behütet. Nichtsdestotrotz lernt sie aber, über den Tellerrand hinauszusehen und die Welt zu verstehen. Ich mag ihre Neugier sehr.
Bram war mein Lieblingscharakter in diesem Buch. Ich fühlte gleich total mit ihm mit und seine Vorgehensweisen sagten mir sehr zu. Ich hoffe er wird mehr als nur Eves Kumpel!

Schreibstil:
Das Buch ist sehr einfach geschrieben und dadurch lässt es sich super schnell lesen. Die Seiten flogen nur so dahin und ich habe es genossen in die Geschichte einzutauchen. Die bildlichen Beschreibungen sorgten dafür, dass man sich die Welt bzw. hauptsächlich Eves Turm sehr gut vorstellen kann. Die Handlung war für mich nicht ganz so vorhersehbar, was ich gut fand! Die Kapitel hatten eine super Länge, ich habe immer mehr gelesen als ich mir ursprünglich vorgenommen habe :-)

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein tolles Jugendbuch bei dem die Seiten nur so dahin flogen! Ich freue mich schon sehr zu erfahren, wie es mit Eve weitergeht :-) Von mir gibt’s eine Empfehlung!

Bewertung vom 11.08.2019
Tolkien, John R. R.

Das Silmarillion


ausgezeichnet

Geschichten über die Entstehung von Mittelerde, am Lagerfeuer von Gandalf erzählt

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Herr der Ringe und den Hobbit und war an der Vorgeschichte dazu interessiert.

Cover:
Das Cover des Hörbuchs ist der absolute Hammer, es hat viele Details, vor allem die Drachen und der Rahmen um die Szene gefallen mir sehr gut. Ein totaler Eyecacher!

Inhalt:
Das Silmarillion ist eine Sammlung von Sagen um Mittelerde. Diese Sagen erzählen von einer Welt, die lange vor Der Hobbit und Der Herr der Ringe gespielt haben. Sie handeln von der Entstehung der Welt, den mächtigen Valar, von Gut und Böse und einem endloswirkenden Kampf. Dieses Buch wurde von J.R.R. Tolkiens Sohn Christopher im Jahre 1977 nach dem Tod seines Vaters veröffentlicht.

Handlung und Thematik:
Ich bin echt angenehm überrascht von diesem wundervollen Werk! Die fünf Sagen sind wirklich super mitreißend und sie bilden den perfekten Auftakt zu Herr der Ringe und zum Hobbit. Man muss theoretisch Herr der Ringe und den Hobbit nicht kennen. Die Sagen wirken anfangs sehr Geschichts-Unterrichtsmäßig, aber dadurch, dass sie von Gandalfs deutscher Stimme gesprochen werden, ist es wie wenn man bei Gandalf am Lagerfeuer sitzt. Man wird mit vielen Namen und Tolkien-eigenen Bezeichnungen überschüttet, aber durch das beiliegende Booklet behält man gut den Überblick. Die Geschichten sind in sich stimmig und sie machen das Gesamtbild der Tolkien-Welt komplett. Tolkien hat mit diesem Werk gut gezeigt, dass der Kampf gegen das Böse wohl nie enden wird, die Menschen aber nie ihren Mut und ihre Hoffnung verlieren dürfen.

Charaktere:
Es kamen so super viele Charaktere in diesem Hörbuch vor, aber meinen Lieblingscharaktere waren wohl Beren und Lúthien. Ihre Geschichte war sehr mitreißend und sowohl Beren als auch Lúthien waren super mutig und stark und dadurch sehr sympathisch. Dass ich Lúthien so gerne mag kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich besonders auf sie geachtet habe, da Tolkien seine Frau Edith wohl damit abgebildet hat.

Sprecher:
Achim Höppner ist wohl DIE perfekte Besetzung als Sprecher für dieses Hörbuch. Er war in den Herr der Ringen der deutsche Synchronsprecher von Gandalf. Es fühlte sich die ganze Zeit so an als ob man mit Gandalf am Lagerfeuer sitzt und er erzählt die Geschichten der Vergangenheit. Es war einfach alles perfekt: Stimmeinsatz, Tempo und Lautstärke. Man konnte ihn immer gut verstehen und es war sehr angenehm ihm zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein absolut gelungenes Werk! Ich bin froh, es entdeckt zu haben. Die Vorgeschichte zu den beiden verfilmten Werken von Tolkien zu erfahren ist echt super, vor allem wenn man es von Gandalf erzählt bekommt. Absolute Lese-/Hörempfehlung für Fans von Der Hobbit, Der Herr der Ringe und für Fantasy-Fans.

Bewertung vom 11.08.2019
Poznanski, Ursula

Erebos Bd.1 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Total fesselnd! So stelle ich mir auch WoW vor ;-)

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich habe bereits viel Positives über das Buch gehört und da nun jeder Teil 2 entgegenfiebert, wollte ich wissen warum.

Cover:
Das intensive Rot des Hörbuches fällt direkt auf. Mir gefällt ja die Optik des Buches noch viel mehr, da ist ja sogar der Buchschnitt rot! Aber das Hörbuch passt super dazu. Es wirkt mit dem Auge etwas geheimnisvoll und macht neugierig!

Inhalt:
Nick wird neugierig, was seine Schulkollegen in den Pausen austauschen, es sind irgendwelche DVDs, aber um was es handelt erfährt er erst später. Als er auch eine Einladung erhält, ist er begeistert, es handelt sich um das Spiel Erebos. Schnell wird er süchtig, jedoch bleibt er immer etwas skeptisch, da das Spiel auch Aufgaben für das reale Leben fordert. Als diese immer mehr mit illegalen Aktionen zu tun haben, wird Nick skeptisch. Das Spiel scheint jedoch zu merken, wenn gegen die Regeln verstößt. Wer steckt dahinter?
à der originale Klappentext spoilert meiner Meinung nach zu viel…

Handlung und Thematik:
Absolut gelungener Aufbau und durch die KI ein hochaktuelles Thema! Ich war von Beginn bis Ende total gefesselt und habe das Hörbuch innerhalb von 2 Tagen durchgehört. Wenn ich nicht bereits durch den Klappentext so gespoilert worden wäre, wären für mich die Geschehnisse wohl sehr unerwartet gewesen. Ich mag es, wie Ursula Poznanski ihre Bücher aufbaut! Es fühlte sich stellenweise so an, als würde man selbst vor dem PC sitzen und Erebos spielen. Tolle Beschreibungen und auch die Charaktere fand ich gut.

Charaktere:
Nick war mir schnell sympathisch. Er ist neugierig und ein kleiner Nerd. Auch wenn er erst 16 ist, fühle ich total mit ihm mit. Seine Schwärmereien passen gut zu seinem Alter, er wirkte sehr authentisch.
Den Boten fand ich gruselig und damit total passend. Auch die anderen Charaktere von Erebos gefielen mir, auch wie Nick sie beim Spielen wahrnahm. Mir gefiel es vor allem, dass andere Personen und deren eventuelle Nicknames immer wieder Thema waren und dass Nick bis zum Schluss keine Ahnung hatte, wer die einzelnen Mitspieler waren.

Sprecher:
Dies war das erste Hörbuch, indem ich Jens Wawrczeck gehört habe, es wird aber bestimmt nicht das letzte sein :-) Seine Stimme kommt mir jedoch bekannt vor. Er hat gut zu Nick gepasst und man konnte ihn immer gut verstehen. Schön fand ich auch, wie er die Dialoge sprach und dass er die Spannung in seiner Stimme hörbar machte. Ich habe es genossen ihm zuzuhören!

Persönliche Gesamtbewertung:
Eine absolute Hörempfehlung für Computerspiel-Fans! Auch Jugendbuch und Thriller Fans dürften hier auf ihre Kosten kommen. Die Story hat mich gleich mitgerissen und den Sprecher fand ich passend.

Bewertung vom 11.08.2019
Winterberg, Linda

Aufbruch in ein neues Leben / Hebammen-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Authentische Darstellung der Lebensumstände von Hebammen während des ersten Weltkriegs

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wollte früher selbst mal Hebamme werden und war neugierig auf die Situation im ersten Weltkrieg.

Cover:
Das Cover lässt auf den ersten Blick nicht auf eine Hebammen-Saga schließen, allerdings erkennt man gleich, es handelt sich um einen historischen Roman. Ich mag das Cover sehr gerne, weil mir das Frauenhaus darauf sehr gut gefällt. Es hat mich gleich neugierig auf den Inhalt gemacht.

Inhalt:
Während der erste Weltkrieg tobt, finden sich im Jahre 1917 drei Grund auf verschiedene Frauen in Berlin ein um für ein Ziel zu kämpfen: Freiheit und Unabhängigkeit. Mit einer Ausbildung zur Hebamme versuchen sie dieses Ziel zu erreichen. Margot, Luise und Edith kommen aus verschiedenen Verhältnissen, werden aber bald zu Freundinnen. Die Herausforderungen die sie als Hebammen-Lehrlinge erleben schweißen sie immer fester zusammen.

Handlung und Thematik:
Da mich der Hebammenberuf von klein auf sehr begeistert, bin ich natürlich auch von der Handlung mega-begeistert. Ich konnte mich richtig gut in den Alltag der Frauen hineinversetzen und die Situationen waren gut beschrieben. Es passierte sehr viel, sodass es nie langweilig wurde. Auch die Einschübe vom ersten Weltkrieg finde ich super passend und überzeugend. Respekt was die Menschen zu dieser Zeit alles durchstehen mussten! Der Überlebenskampf wurde authentisch beschrieben und ich befand mich auf einer Zeitreise. Das Ende war nicht direkt ein Cliffhanger, jedoch macht es neugierig auf eine Fortsetzung.

Charaktere:
Sowohl Luise und Margot als auch Edith konnten mich begeistern. Alle drei (und noch viele andere Charaktere) konnten mich wirklich überzeugen. Sie wurden nicht nur oberflächlich beschrieben, sondern hatten eine gut eingebrachte Vergangenheit und handelten authentisch. Sie wuchsen mir schnell durch verschiedene Punkte ans Herz, wie z.B. Luises Liebe zu ihrer Großmutter und Margots ausgeprägter Kampf um ein besseres Leben, weil sie aus so armen Verhältnissen stammt.

Schreibstil:
Ich habe mich gleich in Linda Winterbergs Schreibstil verliebt. Ich mag es, wie sie die Personen und Orte beschreibt. Ich hatte ständig Kopfkino und es war, als ob ich eine Zeitreise gemacht habe. Auch die Geburtssituations-Beschreibungen haben mir gut gefallen. Es war nicht zu viel und nicht zu wenig. Durch ständige Wendungen und neue Probleme wurde es nie langweilig. Auch die Kriegssituation wurde passend beschrieben, so kann man sich als junger Mensch die Situationen damals besser vorstellen. Das Buch ist einfach geschrieben und die Kapitellängen waren ideal. Die Seiten flogen nur so dahin und ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung!

Persönliche Gesamtbewertung:
Leseempfehlung für Fans von Hebammen und historischen Romanen. Ich hatte absolutes Kopfkino und war entsetzt von den Lebensumständen im ersten Weltkrieg. Das Buch lies sich schnell lesen und ich bin begeistert von den Charakteren.

Bewertung vom 11.08.2019
Aveyard, Victoria

Gläsernes Schwert / Die Farben des Blutes Bd.2 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Auch der zweite Teil konnte überzeugen :-)

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich war begeistert vom ersten Teil (habe ich auch als Hörbuch gehört) und musste wissen, wie es mit Mare weiter geht.

Cover:
Wie bereits beim ersten Teil finde ich auch dieses Cover eher langweilig und unauffällig, es passt jedoch zum Inhalt, der absolut gar nicht langweilig ist. Es passt vom Stil her gut zu Teil 1.

Inhalt (Achtung! Spoilert Teil 1!):
Mare lebt in einer Welt in der alles von der Farbe des Blutes entschieden wird. Es gibt die regierenden Silbernen und es gibt das unterdrückte Volk der Roten. Die Silbernen haben spezielle magische Fähigkeiten, die deren Überlegenheit gegenüber der Roten rechtfertigen. Mare bildet hier allerdings eine Ausnahme, sie hat rotes Blut und dennoch magische Fähigkeiten. Nur mit Müh und Not konnten Mare und Prinz Cal aus der Todesarena gerettet werden. Zusammen mit der Roten Garde machen sie sich nun auf den Weg andere Neublüter wie Mare zu finden.

Handlung und Thematik:
Wie bereits vom ersten Teil gewohnt beginnt die Handlung gleich wieder super spannend und mitreißend. Mir wurde keine einzige Minute langweilig. Ich war eigentlich schnell wieder drin, obwohl es keine allumfassenden Rückblenden zu Teil 1 gab. Ich würde daher empfehlen zuerst „Die rote Königin“ zu lesen/hören. Auch hier merkte man wieder Parallelen zu Iron Flowers von Tracy Banghart (der Grund, warum ich diese Serie begonnen habe), nur das mir diese fantastische Welt noch viel besser gefällt. Die Autorin hat sich wieder einiges neues einfallen lassen und es gab spannende Wendungen. Das Ende war total fies und ich muss daher dringend wissen wie es weiter geht :-) In diesem Teil hat die Autorin gut gezeigt, wie dünn der Grad zwischen Kampf um Gerechtigkeit und selbst die Ungerechtigkeiten ausüben.

Charaktere:
Mare Barrow hat mir auch in diesem Teil wieder gut gefallen. Ihre Gradwanderung war faszinierend. Dadurch kamen neue Facetten von ihr zum Vorschein.
Prinz Cal konnte ich ja bereits im letzten Teil nicht durchschauen. Auch hier war er eher der geheimnisvolle Typ, was mir sehr zugesagt hat.
Mir gefällt, wie die Autorin die Charaktere aufgebaut hat. Sie wirken sehr authentisch.

Sprecherin:
Auch hier war Britta Steffenhagen wieder die perfekte Besetzung. Ihre Intonation war super, man konnte sie immer gut verstehen und sie brachte Personen und Emotionen gut rüber. Auch spannende Situationen hat sie gut rübergebracht. Ich mag ihre Stimme wirklich gerne und hoffe sie auch im nächsten Teil wieder zu hören ;-)

Persönliche Gesamtbewertung:
Hörempfehlung für alle die bereits den ersten Teil kennen. Ein spannendes Setting und neue Facetten bei den Charakteren. Auch die Sprecherin kann ich gut leiden. Teil 3 steht nun auf meiner Wunschliste :-)


Serien-Reihenfolge:
1. Die rote Königin
2. Gläsernes Schwert
3. Goldener Käfig
4. Wütender Sturm

Bewertung vom 11.08.2019
Kotaska, Mario

Das Plus-3-Prinzip - Einfach Kochen mit wenig Zutaten


gut

War nicht ganz was ich erwartet habe. Für Anfänger eher nix

Wie kam ich zu diesem Buch?
Ich habe Mario Kotaska auf der Frankfurter Buchmesse 2018 bei einer Live-Kochshow gesehen und war sofort begeistert von den gezeigten Gerichten.

Cover:
Das Cover ist durch das Neon-Orange super auffällig. Mario Kotaska passt super ins Bild und man erkennt schnell, dass es sich um ein Kochbuch handelt.

Inhalt/Vielfalt der Rezepte:
In diesem Buch befinden sich nicht nur 90 Rezepte, sondern auch viele Grundlagen zu einer ausgewogenen Ernährung und sogar Wochenpläne und Einkaufslisten. Mir fehlen hier allerdings Grundlagen zu Koch- bzw. Zubereitungstechniken. Bei den Rezepten ist von Frühstück bis Abendessen alles dabei. Auch Dessert, Vegetarische, fleischlose und Rezepte mit Fisch sind enthalten. Für jeden sollte also was dabei sein. Alle Rezepte arbeiten nach dem Plus-3-Prinzip, also Basic-/Lager-Zutaten, die man normalerweise zuhause hat und drei „frische“ bzw. Zukauf-Zutaten.

Rezeptaufbau:
Die meisten Rezepte haben ein Bild mit dabei, das Gericht im fertigen Zustand zeigt. Es gibt aber auch einige Rezepte, da sind nur Bilder von den frischen Zutaten mit drin. Neben den klassischen Angaben wie Zubereitungsschritte, benötigten Zutaten und deren Mengen befinden sich auch Angaben zu den Nährwerten als auch Zubereitungszeit und die Portionsgröße (also für wie viele Personen das Essen zubereitet wird) bei den Rezepten. Oft sind sogar noch Tipps von Mario Kotaska mit dabei.

Verwendete Zutaten:
Bei den Zutaten handelt es sich immer um einige Basic-Zutaten, die Mario Kotaska immer zuhause hat und um 3 „frische“ Zutaten. Leider muss ich sagen, dass ich in 70% der Fälle nie alle Basic-Zutaten zuhause habe, da ich z.B. Quark oder Joghurt nur dann kaufe, wenn ich diesbezüglich irgendetwas verkochen möchte. Auch ist es manchmal so, dass einige Basic-Zutaten auch mal bei den „frischen“ Zutaten dabei sind, z.B. Kartoffeln, Basilikum, Zwiebeln oder Knoblauchzehen. Hier wurden sie dann als „Plus“-Zutat verwendet, da es ansonsten wohl kein Plus-3 Rezept geworden wäre. Es sind erstaunlich viele Fisch-Rezepte dabei, daher steht oft eine Fischzutat bei den Plus-3 Zutaten. Die exotischten Zutaten dürften Harissa-Paste, Flönz (Blutwurstart), Urmöhren, Merguez /Lammbratwürstchen) und Panko (Weißbrotflocken) sein, mit diesen konnte ich bisher noch nichts anfangen. Alles andere hat man vermutlich schonmal im gut bestückten Supermarkt gesehen oder sogar gekauft.

Zubereitungs- und Kochschritte:
Die Schritte sind detailliert erklärt und gut beschrieben, manchmal fehlt mir allerdings was. Fotos von einzelnen Schritten findet man leider nicht, das heißt man sollte schon ein gewisses Koch-Grundwissen haben, wenn man sich an so manches Rezept ran wagt. Dies war für mich vor allem ein Hinderungsgrund die Rezepte mit den Fischen auszuprobieren, da ich keine Ahnung habe, auf was man da so achten muss. Was z.B. ist einen Fisch im Sashimi-Style dünn aufschneiden? Hier fehlt mir eindeutig Hintergrund-Wissen und Übung.

Meine Meinung:
Ich habe mich an ein paar Rezepten versucht und muss sagen ich habe einen klaren Favoriten: Die Bloody-Oats mit Gemüse -> Mein Lieblings-Frühstücksrezept, das ich regelmäßig nachkoche. Leider sind die anderen Rezepte nicht ganz so „fesselnd“ wie die Bloody Oats. Ich habe das Buch jetzt seit einem halben Jahr zuhause und nicht wirklich viel daraus probiert. Die Ideen sind nett, aber irgendwie mache ich dann doch immer wieder was anderes. Die Zutatenmengen sind immer sehr klein und manchmal lohnt es sich nicht, etwas zu kaufen und dann ist noch so viel übrig. Das Buch ist super um sich Ideen zu holen, aber ich mache vieles dann anders oder nutze die Idee für eine andere Kombination. Manche Rezepte dauern mir dann auch einfach zu lange, da ich nach der Arbeit nicht noch eine Stunde in der Küche stehen möchte (ich bin einfach langsamer bei der Zubereitung, daher passen die Zeitangaben bei mir leider nicht). Die Idee des Buches

Bewertung vom 21.07.2019
North, Alex

Der Kinderflüsterer


ausgezeichnet

Hat die Bezeichnung Thriller wirklich verdient!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext super interessant.

Cover:
Das Cover mit demgelben Schmetterlingsflügel finde ich super auffällig. Durch den schwarzen Hintergrund kann man sich bereits denken, dass es sich um einen Thriller handelt. Ich war daraufhin super neugierig auf den Inhalt.

Inhalt:
Tom Kennedy zieht mit seinem Sohn Jake in eine neue Stadt, nämlich Featherbank. Er ahnt noch nicht, dass dieser Ort eine düstere Vergangenheit hat. Als sein Sohn jemanden flüstern hört, erfährt er, dass vor ca. 20 Jahren bereits der „Kinderflüsterer“ umging. Er entführte und tötete die Kinder, sitzt jedoch jetzt im Gefängnis. Hat der Täter einen Komplizen, der jetzt aufgetaucht ist?

Handlung und Thematik:
Super spannende und gruselige Story. Ich wurde von der ersten bis zur letzten Seite total mitgerissen und musste mich oft gruseln. Hier ist das Genre Thriller wirklich treffend. Die Story war sehr stimmig und interessant aufgebaut. Das Ende war krass und hat super dazu gepasst. Ich fands gut, dass hier das Augenmerk nicht nur auf die Ermittler gelegt wurde, sondern auch auf eine normale Familie in der betroffenen Stadt.

Charaktere:
DI Pete Willis war zuerst sehr sympathisch. Als man seinen Bezug zu Tom und Jake erfuhr, war er mir kurzzeitig nicht mehr ganz so sympathisch.
Tom und Jake waren auch super sympathisch. Sie waren mir sogar noch sympathischer als Pete. Dadurch hat meine Meinung gegenüber ihm sogar kurz geschwankt. Es war beeindruckend, die der Autor dies geschafft hat. Tom war dadurch so sympathisch, in seiner Art und seinen Gedanken über Jakes Erziehung. Den kleinen Jake muss man einfach lieben.

Schreibstil:
Alex North Schreibstil ist total fesselnd. Er könnte genauso gut Horror-Bücher schreiben, denn ich hab mich vor allem im Mittelteil sehr gegruselt. Seine Beschreibungen sind super realistisch und authentisch. Die Handlung war gut aufgebaut und das Ende stimmig. So stelle ich mir einen guten Thriller vor! Das Motiv des Mörders hat gepasst und auch wie dieser aufgedeckt wurde. Absolut gelungen! Die Kapitel waren eher kurz, was hier absolut perfekt war. Die Charaktere waren sympathisch und haben super dazu gepasst.

Persönliche Gesamtbewertung:
Absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans die auch nichts dagegen haben, sich kurzzeitig mal zu gruseln. Super mitreißende Story, sympathische Charaktere und ein Mörder der absolut realistisch vorgegangen ist. Ich bin begeistert! Dieses Buch befindet sich auf meiner Liste von Lieblings-Thrillern.

Bewertung vom 21.07.2019
Iosivoni, Bianca

Falling Fast / Hailee und Chase Bd.1


ausgezeichnet

Wieder ein gelungenes Werk von Bianca Iosivoni

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe mich total in das Cover verliebt und fand die bisherigen Bücher der Autorin die ich gelesen habe gut.

Cover:
Das Cover ist ein Traum in Lila. Ich liebe es total. Durch den Schiller-Effekt fällt es schnell auf. Durch die Aufmachung bin ich neugierig auf den Inhalt geworden.

Inhalt:
Hailee DeLuca entdeckt einen Sommer lang die Welt und überwindet ihre Ängste. Eigentlich wollte sie nur kurz in Fairwood bleiben, doch als sie Chase Whittaker kennenlernt, kommt alles anders als geplant.

Handlung und Thematik:
Die Handlung beginnt gleich geheimnisvoll und spannend. Sowohl Hailee als auch Chase haben Geheimnisse, die man erst später erfährt. Beim Lesen dieser wundervollen Geschichte schwang immer das Geheimnis mit, was ich total gelungen fand. Der Autorin ist es gelungen, mich nach Fairwood zu entführen und ich war total gebannt von ihrer Erzählweise. Am Ende gab es eine (nicht ganz unerwartete) Überraschung und ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht! Die Thematik will ich nicht verraten, da ich ansonsten spoilern würde, aber es sei so viel gesagt: Es ist toll, wie Hailee immer wieder ihre Ängste überwindet und sich auf etwas neues einlässt.

Charaktere:
Hailee war mir gleich sympathisch. Ich fands ihre offene Art und ihren Mut toll. Auch ihren Road-Trip fand ich eine coole Idee. Sie war realistisch dargestellt, auch ihre Zweifel und ihr Vorbehalt gegenüber Chase war stimmig.
Chase ist ein Typ zum Verlieben. Er lässt Hailee ihre Freiräume, steht ihr aber auch bei, wenn sie ihn braucht. Ich bin verliebt!

Schreibstil:
Bianca Iosivonis Schreibstil ist super angenehm zu lesen. Diesmal waren nicht soo viele witzige Stellen drin, aber dennoch machte es Spaß das Buch zu lesen. Die Autorin beschreibt sowohl die Orte als auch die Personen super real und alles ist stimmig. Ich hab mich richtig in Chase und Fairwood verliebt und kann es gar nicht abwarten, wieder dorthin zurückzukehren. Auch wenn es zu erwarten war, welches Geheimnis Hailee hat, so war es trotzdem nicht langweilig. Es war immer spannend zu sehen, was als nächstes passiert. Der Cliffhanger am Ende ist fies. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung Flying High, die jetzt dann bald erscheinen wird.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin verliebt in Fairwood und in Chase! Ich möchte dringend dorthin zurück und wissen, wie es mit Chase und Hailee weitergeht! Von mir gibt’s eine Leseempfehlung ;-)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.