Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3875 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2025
Martins, Helen

Sommer der Entscheidungen / Horse Academy Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Hell und freundlich ist dieses Cover umgesetzt, der helle gelb Ton bewirkt dieses. Zentral mittig sind ein Mädchen und ein Pferd erkennbar. Drumherum sind viele Details und Dinge, die mit Pferden und Pferedesport zu tun haben, ersichtlich. Optisch und farblich ist es passend zum Thema und Geschichte umgesetzt.

Meinung:

Willkommen an der Horse Academy! Wenn du Pferde liebst, bist du hier genau richtig. Holly darf dank eines Stipendiums ihrer Freundin Amber aufs Pferdeinternat folgen, doch hat sie es anfangs nicht wirklich leicht, da sie von einigen Mitschülern nicht akzeptiert wird, nur weil ihre Eltern nicht so wohlhabend sind. Aber nicht alle Schüler sind so.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle aber noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man in Geschehnisse und die Geschichte hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar und die kleinen Symbole mit den Hufeisen und auch die kleinen Blütenverzierungen sind toll gewählt. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.

Die Ich-Perspektive macht das Ganze sehr authentisch und so findet man sich sehr gut in Holly hinein und kann ihren Gedanken und Emotionen sehr gut folgen.

Die Geschichte ist sehr emotionsreich und liebevoll umgesetzt und auch die Entwicklung von Holly ist gut gelungen. Man merkt, wie sie an ihren Erlebnissen und Entscheidungen wächst. Eine Geschichte über Freundschaft, Selbstbewusstsein und natürlich Pferde.

Toll sind auch die bildlichen Beschreibungen zu Landschaft und Hintergründen und so kann man sich das Ganze auch sehr gut vorstellen. Aber auch die Gefühle und Emotionen nehmen hier sehr viel Platz ein und werden sehr gefühlvoll und feinfühlig beschrieben und umgesetzt. Ein tolles Jugendbuch, nicht nur für Pferdefans, und ein gelungen Auftakt, der auf mehr hoffen lässt. Auf die Fortsetzung bin ich schon jetzt sehr gespannt.

Fazit:

Pferdeabenteuer, Internatsstimmung und gelungener Auftakt einer neunen Jugendreihe.

Bewertung vom 24.05.2025
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Die zweite Reise mit dem Zeitmobil - Spannung, Action und Abenteuer in der Römerzeit!
Wilde Tiere, Gladiatoren und johlende Menschenmassen.
So schnell hatten Tom, Kata und Lea mit keiner weiteren Zeitreise gerechnet …
Eigentlich.
Aber plötzlich ist Alfi verschwunden!
Und für die drei steht fest: Sie werden ihrem Nachbarn helfen, den kleinen Saurier wiederzufinden. Egal wo. Egal in welcher Zeit.
Und so verschlägt es sie 2000 Jahre zurück: mitten in die Römerzeit.
Ein neues Abenteuer beginnt – ein Abenteuer, in dem die drei nicht nur Alfis Leben retten müssen …
Bist du bereit für deine zweite Reise mit dem Zeitmobil?
Nervenkitzel und Abenteuer: Eine neue fesselnde Reise mit dem Zeitmobil – voller Action, Gefahren und mutiger Entscheidungen.
Spannendes Wissen: Erfahre auf deiner Reise mit dem Zeitmobil interessante Fakten und Wissen über die Römerzeit.
Freundschaft und Teamgeist: Freundschaft, Zusammenhalt und Teamgeist sind die Schlüssel zum Erfolg – egal in welcher Zeit.
Lebendige Illustrationen: Mit detailreichen Illustrationen von Lukas Oleschinski.
Band 2 der Abenteuerroman-Reihe von Meike Adelmann mit Illustrationen von Lukas Oleschinski

Cover:

Das Cover wirkt fast eine wenig angsteinflössend,a aber zugleich auch sehr spannend. Ein großer brüllender Bär und zwei verängstigte Kinder, die einen Ausweg suchen, machen hier einen leicht panischen Eindruck, aber geben dem Cover zugleich auch eine spannende Atmosphäre. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt. Auch die Thematik der Geschichte findet sich im Cover gut wieder. Der Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch in diesem Cover ersichtlich.

Meinung:

Spannende und fesselnde Zeitreise Geschichte, die in die Römerzeit und Zeit der Gladiatoren und Kämpfe entführt. Tom, Kata und Lea sind auf der Suche nach Alfi und es verschlägt sie so in die Zeit der Römer. Ein neues Abenteuer beginnt. Es ist bereits das zweite Abenteuer mit dem Zeitreisemobil.

Man kann die Geschichten sicherlich unabhängig voneinander lesen, da jedes ein eigenes Abenteuer beinhaltet, aber um alle Zusammenhänge und Verwicklungen, sowie Entwicklungen mitzubekommen, ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich von Vorteil.

Ich war gespannt, wohin es die drei diesmal verschlägt und was sie dabei alles erleben.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Es wird toll und auch bildlich erzählt, so dass man gut in die Zeit und auch die Gegebenheiten der damaligen Zeit hineinfindet. So erfährt man ganz nebenbei so einiges über die Römerzeit, Gladiatoren und das Leben zu dieser Epoche. Wissensvermittlung durch Geschichten ist einfach toll und man kann es sich so besser und eindringlicher merken.

Zu Beginn werden kurz die Charaktere vorgestellt und neben den Bilder bekommt man noch kleine Informationen zu den Personen. Das Inhaltsverzeichnis ist hilfreich und dann folgt auch schon die Geschichte. Die kurzen Abschnitte und Kapitel machen es temporeich und spannend. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und durch die besondere Illustration auch gut ersichtlich. Die Überschriften sind passend, verraten aber nicht zu viel. Die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch runden das Ganze perfekt ab. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Auch der Farbschnitt ist ein weiteres schönes Detail.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. In die Charaktere findet man sich schnell und gut hinein. Die Suche und die Erlebnisse sind spürbar und durch die Zeitreise bekommt man Eindrücke und eine bestimmte Vorstellung über die Epoche der Römer und kann sich so in diese Zeit hinein versetzen. Ein spannendes Abenteuer mit gleichzeitiger Wissensvermittlung.

Fazit:

Spannende und fesselnde Zeitreise-Geschichte mit abenteuerlicher Suche in der Römerzeit.

Bewertung vom 24.05.2025
Kinting Rüdiger D.C.

Mein Freund Ybor


ausgezeichnet

Eine Geschichte über Freundschaften, Mut und den Weg, im richtigen Moment für sich einzustehen.

Cover:

Einfach niedlich ist dieses Cover umgesetzt. Ein starrer kleiner Roboterkopf ist hier erkennbar. Der Hintergrund in auffälligem Rot gehalten. Das Cover ist einfach und nicht zu überfüllt gehalten und daher eher schlicht umgesetzt. So weckt es aber auch zugleich eine gewisse Neugier.

Meinung:

Roboterstarke Geschichte über Mut, Freundschaft und Eingeständnisse. Felix bekommt zu seinem Geburtstag einen Roboter geschenkt und möchte damit bei einem Wettbewerb antreten, doch wird er in der Schule durch einen anderen Schüler ziemlich eingeschüchtert und sein Roboter Ybor, wie er ihn nennt, macht ihm Mut und hilft ihm dabei an sich selbst zu glauben. Dabei wird hier nicht unbedingt auf Spannung, sondern auch auf die Wertevermittlung zwischen den Zeilen und sehr viel Mitgefühl gesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Es lässt sich schnell und flüssig lesen. Die Schriftgröße ist angemessen und eignet sich für Kinder in Felix Alter ab ca. 10 Jahren. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen einen schönen Lesefluss. Die kleinen Illustrationen am Kapitelanfang sind klasse und passend gewählt und sehr schön gezeichnet. Die Anfänge sind dadurch gut erkennbar. Die Überschriften sind passend ohne zu viel zu verraten. Durch die Ich-Perspektive findet man sich besonders in Felix eher gut hinein und kann seinen Gedanken und Emotionen gut folgen. Die Mischung aus Spannung, Humor und auch ein wenig Chaos ist gut gewählt.

Die Geschichte spricht an und vermittelt zugleich wichtige Werte, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern ganz nebenbei. In Form von Ybor bekommt man hier tolle Ratschläge, aber auch für einige Schmunzler und so manche lustige, aber auch nachdenkliche Situation sorgt dieser kleine Roboter. Ybor ist einfach klasse und macht richtig viel Spaß beim Lesen. Groß und Klein haben hier ihre Freude.

Auch die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Fazit:

Roboterstarke Geschichte über Mut, Freundschaft und Eingeständnisse.

Bewertung vom 24.05.2025
Applegriebsch, Edward

Quecksilberfieber


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

In „Quecksilberfieber“ wird die Geschichte von Erik Weizholt erzählt, der in einer postapokalyptischen Welt leben muss. Durch seine Augen er-fährt man vom Alltag in einer Wüste, in dem silberne Mutanten umher-streifen und die verbliebenen Menschen sich gegenseitig jagen. Als Über-lebenskünstler der besonderen Art findet Erik schnell Begleiter, mit denen er versucht, der Menschheit ein Stück Hoffnung zurückzugeben.

Cover:

Das Cover ist interessant und spannend umgesetzt und macht zugleich neugierig auf mehr. Eine junge Frau ist erkennbar und auch der karge Hintergrund wird angedeutet und drückt so einen gewisse Faszination und Besonderheit aus. das Cover ist passend zur Geschichte umgesetzt.

Meinung:

Ein spannende und fesselnde Erzählung mit postapokalyptischen Elementen und faszinierenden Charakteren. Eine gelungene fiktive Erzählung mit vielen bildlichen Beschreibungen und unterhaltsamen Szenarien.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu weit ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen und Aussagen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die einzelnen Geschehnisse und Charaktere findet man sich gut und schnell hinein. Auch die Zeit und Gegebenheiten werden gut vorstellbar vermittelt. Man befindet sich im Jahr 2066, nach einer Katastrophe gab es viele Veränderungen und die Welt, wie wir sie einst kannten gibt es nicht mehr. Die Veränderungen sind spürbar und auch in die Gedanken und Emotionen der Charaktere findet man sich sehr gut hinein. Man merkt deren Intentionen und auch das Knistern in der Atmosphäre nach Veränderung ist spürbar. Es wird bildlich, aber auch emotionsreich beschrieben. Schnell findet man sich in alles hinein und es lässt sich gut und flüssig lesen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind deutlich und gut erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Auch der Einbau einiger Zeitungsartikel ist eine gute Idee und diese fügen sich sehr gut mit ein.

Die kleinen Fußnoten am unteren Rand sind hilfreich und erklären die Begrifflichkeiten etwas ausführlicher und verständlicher.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt und auch mit einer gewissen Tiefe, die teils auch zum Nachdenken anregt. Ich fand es interessant und auch sehr kurzweilig zu lesen. Ich bind gespannt auf mehr und würde mich auf jeden Fall freuen mehr zu lesen und hoffe auf baldige Fortsetzung.

Fazit:

Interessante und spannende postapokalyptische Fiktion, mit facettenreichen Charakteren und unterhaltsamer Storyline.

Bewertung vom 24.05.2025

Mein Zauberstab-Klangbuch: Besuch in der Zauberschule


ausgezeichnet

Klappentext/ Inhalt:

Simsalabim! Zauberstab schwingen, Töne erklingen
Willkommen auf der Zauberschule! Lass es regnen, verwandle Blumen in Papageie und beschwöre ein Feuerwerk am Himmel herauf. Berühre einfach mit dem Zauberstab die magischen Kreise auf den Seiten und schon hörst du Tropfen niederprasseln, Vögel krächzen und das Knistern und Knallen von einem fröhlich bunten Feuerwerk.
• Mit dem Zauberstab die Sound-Punkte berühren und die Zauberschule lebendig werden lassen
• In zwei verschiedenen Lautstärken regulierbar – speziell für sensible Kinderohren
• Die 5 Sounds werden durch Magneten im Zauberstab ausgelöst

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Ein kleiner Zauberer mit Zauberhut und Zauberstab ist erkennbar und hinter ihm eine kleine aufgeregte Eule. Optisch und farblich ist es wunderschön umgesetzt. Seitlich ist dann noch ein größerer Zauberstab eingestanzt, den man herausnehmen kann.

Meinung:

Magisches Abenteuer für kleine Zauberer. Möchtest auch du zaubern lernen? Dann schwing deinen Zauberstab, schlag das Buch auf und lass dich verzaubern.

Das Pappbuch ist von guter Qualität und sehr liebevoll umgesetzt. Man wird animiert mitzumachen und mit Hilfe des Zauberstabs die verschiedenen Sounds auszulösen. Die Geschichte ist niedlich umgesetzt und man lernt gemeinsam mit den verschiedenen Zauberschülern allerhand Magisches.

Inhaltlich möchte ich hier garnicht allzu viel verraten und halte mich mit inhaltlichen Details zurück.

Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich. Die Sätze sind kurz und gut nachvollziehbar, für die Altersgruppe entsprechend ausgewählt. Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt und das Ganze sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Die Kleinen werden hier gut unterhalten und zudem können sie hier viel entdecken und die unterschiedlichen Sinne werden geschärft.

Die kurzen Texte sind gut ausgewählt und auch die Schriftgröße ist angemessen.

Die bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um und veranschaulichen das Gelesene und die Situationen sehr gut. Die bunten Bilder runden es sehr gut ab und laden zum Anschauen und Betrachten ein.

Der Zauberstab aktiviert die Sounds, dadurch sollte man auf diesen sehr gut acht geben. Mittels eines Schalters auf der Rückseite kann man die Sounds zusätzlich an und ausschalten, sowie die Lautstärke ein wenig regeln, auch wenn der Unterschied der Lautstärke für mich nur sehr marginal ist.

Fazit:

Ein niedliches magisches Kinderbuch mit Soundeffekten, was für viel Freude und gute Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 24.05.2025
Bildau, Judith

Ups, wir sprechen über Liebe & Sex


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist passend zur Thematik umgesetzt und gibt diese gut wieder. Ein kleines Mädchen steht fragend vor ihrer schwangeren Mutter und es liegen hier viele ungesagte Fragen in der Luft. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Eine wundervolle Mischung aus Sachbuch und Geschichten rund um das Thema Liebe und Sexualität, mit vielen Gesprächsanregungen, Impulsen und aufklärendem Wissen. Altersgerecht und unverkrampft werden hier Themen wie Verliebtsein, Sex, Verhütung und Schwangerschaft angesprochen.

Inhaltlich gehe ich hier nicht weiter ins Detail, denn dies kann am Besten selbst nachgelesen werden.

Lottis Schwester hat plötzlich einen Freund und Mama bekommt noch ein Baby, da stellen sich Lotti plötzlich ziemlich viele Fragen. Diesen wird hier auf kindgerechte und altersentsprechende Art und Weise nachgegangen.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Es werden viele wichtige und interessante Themen angesprochen und diese auch sehr gut und informativ umgesetzt. Auch viele Gesprächsanregungen werden geboten und Impulse zu den unterschiedlichen Themen. So werden hier durch Geschichten auf die Veränderung des Körpers und Entwicklung zu Frau und Mann, aber auch über Gefühle und Liebe und so einiges mehr gesprochen. Neben sehr viel Wissen und sachlichen Aspekten, wird aber auch Freiraum für eigene Gespräche geboten.

Meist ist es nicht leicht mit Kindern über Liebe und Sex ins Gespräch zu kommen und doch ist es sehr wichtig. Dieses Buch bietet gute Ansätze und viele Impulse, um ins Gespräch zu kommen.

Auch die farblichen Illustrationen und die Gestaltung des Buches ist sehr schön und ansprechend umgesetzt.

Eine wundervolle und gelungne Mischung aus Vorlesegeschichten und Sachbuch mit vielen Impulsen und Gesprächsanregungen. Hier kann man so einiges lernen und kindgerecht auf die Fragen eingehen und die Thematik Liebe und Sex altersentsprechend beantworten.

Fazit:

Eine wundervolle Mischung aus Sachbuch und Geschichten rund um das Thema Liebe und Sexualität.

Bewertung vom 24.05.2025
Lank, Jordis

Federohr und Flitzepfote - Die verflixte Falle


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich gestaltet, die beiden Hauptcharaktere sind sehr gut drauf erkennbar und wirken zudem sehr lebendig und es ist actionreich und klasse umgesetzt. Auch die Umgebung ist toll dargestellt. Der Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch bei diesem Cover erkennbar.

Meinung:

Ein gefahrvolles und spektakuläres Abenteuer. Federohr und Flitzepfote begeben sich ungewollt selbst in Gefahr. Um andere zu schützen wollen sie eine Falle unschädlich machen, doch ihr Plan verläuft nicht so wie erhofft.

Doch zu viel vom Inhalt sei hier noch nicht verraten. Da ich nicht Spoilern will, halte ich mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen helfen dabei, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und gut in die Geschichte hinein findet. Die Geschichte ist bildlich umgesetzt und schnell kommt auch Spannung. Abenteuer und Action auf. Von den Geschichten ist diese bisher die gefahrenvollste.

Dies ist bereits das sechste Abenteuer von Federohr und Flitzepfote und auch in Band 6 kann man wider allerhand erleben. Man kann die Geschichten zwar auch unabhängig lesen, aber in Reihenfolge macht es schon mehr Spaß, da man so auch die Entwicklung und Veränderungen mitbekommt. Ganz nebenbei werden auch Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt und man erkennt, was Freunde ausmachen und erreichen können.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Anfänge sind sehr schön optisch hervorgehoben und die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen.

Auch die kleinen und größeren Illustrationen zwischendurch sind sehr gut gelungen und runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder sind liebevoll umgesetzt und lockern das Ganze sehr gut auf.

Ein wundervolles, spannendes und auch gefährliches Abenteuer. Für Unterhaltung ist hier gesorgt. Die Charaktere sind toll und auch die Idee dahinter und die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen.

Fazit:

Gefahrenreiches Abenteuer, dass zeigt, was Freundschaft bewirken und erreichen kann.

Bewertung vom 23.05.2025
Picquart, Anne Sophie

Der Schulstress hat Pause. 30 Bildkarten für Grundschulkinder von 6 bis 10


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover gibt einen ersten Einblick auf den Inhalt. Darauf sind zwei der Bildkarten erkennbar und auch von der farblichen Umsetzung ist es sehr gut gelungen.

Meinung:

Es handelt sich sich hierbei um kein Buch, sondern verschiedene Bildkarten, die Übungen für mehr Selbstvertrauen, Konzentration, Achtsamkeit und Entspannung bereithalten. Der Karton und die Aufmachung ist gut gelungen. Die Verpackung ist stabil und schön gestaltet. Die einzelnen Karten sind von guter Qualität, handlich und robust gestaltet.

Auf der Vorderseite ist die Thematik angesprochen und bildlich sehr schön umgesetzt. Hier ist zusammenfassend erkennbar, um was es geht. Auf der Rückseite ist das Ganze dann nochmal genauer erklärt und sehr gut und verständlich beschrieben. Die verschiedenen Kartenfarben sind auf unterschiedliche Kategorien zurück zu führen. So gibt es Impulse um negative Gedanken zu vertreiben, sich mit positiven aufladen, Abstand gewinnen oder sich sicher fühlen. Man kann viele verschiedene Aspekte, Emotionen und Impulse daraus gewinnen und mitnehmen. Es ist gut verständlich erklärt, so dass sich das Ganze gut umsetzen lässt.

Tolle Impulse und Tipps werden einem hier gegeben, um Sicherheit, Positivität und Selbstwert zu erlangen. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und auch das Format finde ich als sehr handlich und praktikabel. Besonders hilfreich auch um Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren oder auch um zu entspannen. Entwickelt für Kinder im Grundschulalter, um dem Schulalltag besser zu begegnen und diesen besser zu bewältigen.

Fazit:

Viele wertvolle Impulse werden einem hier gegeben, um stärker, selbstbewusster und konzentrierter zu werden.

Bewertung vom 11.05.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wundervoll gestaltet und ein richtiger Hingucker. Im Zentrum steht ein Phönix, welcher die Blicke und das Interesse auf sich zieht. Auch die färben des Vogels spiegeln sich im Gesamten wieder und die Umsetzung und Struktur des Covers ist faszinierend und fantasievoll gewählt. Optisch und farblich ist es wunderschön umgesetzt und weckt auf jeden Fall die Neugier und das Interesse.

Meinung:

Ein gelungener und stürmischer Auftakt, der fantasievoll und fesselnd umgesetzt wurde. Rhya ist mutig und hilfsbereit, doch darf niemand wissen, dass sie ein Halbling ist - halb Fae, halb Mensch - denn Fae werden gnadenlos verfolgt in Anwyvn. Doch kommt ihr wahres Wesen bei einem Überfall ans Licht und schön beginnt eine düstere Zeit für Rhya.

Doch zu viel sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Mit inhaltlichen Details dazu halte ich mich zurück. Wer spannende Abenteuer und Fantasy Geschichten mag ist hier auf jeden Fall richtig.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man in Charaktere und Geschehnisse hinein. Rhya war mir schnell sympathisch. Ich mochte ihre mutige und offene Art. Durch die Ich-Erzählung macht es das Ganze sehr nah und spürbar. So findet man sich besonders gut in ihre Gedanken und Emotionen hinein.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Dies ermöglicht einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind optisch sehr schön hervorgehoben und dadurch gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Der farbige Buchschnitt rundet das Ganze sehr schön ab. Auch die Karte am Beginn, das Page-Overlay, der rätselhafte Prolog und das gut durchdachte Glossar sind das iTüpfelchen des Ganzen.

Die Geschichte ist spannend und fantasievoll umgesetzt. Die Erzählung ist bildlich umgesetzt und man findet in das Gesamte sehr gut hinein. Der Handlung kann man schnell folgen und man wird an Geschehnisse und Szenarien schnell gefesselt und von diesen mitgenommen. Die Emotionen sind nah spürbar und es gelingt, dass die Neugier auf mehr geweckt wird. Ich bin auf den weiteren Verlauf und so auch auf den zweiten Band schon sehr gespannt.

Umsetzung und Erzählung hat mir sehr git gefallen. Eine wundervolle Fantasy-Trilogie dessen Auftakt stürmisch und wendungsreich startet und gelungen umgesetzt wurde.

Fazit:

Ein gelungener und stürmischer Auftakt, der fantasievoll und fesselnd umgesetzt wurde.

Bewertung vom 11.05.2025
Wartha, Dr. Olivia;Kobel, Dr. Susanne

Ups, mir ist langweilig


ausgezeichnet

Cover:

Ein Mädchen starrt ein wenig gelangweilt in der Gegend umher. Dies Gefühl wird hier sehr gut eingefangen und optisch herübergebracht. Das Cover passt gut zur Thematik des Buches und bringt dieses optisch und farblich auch gut herüber. Von der Gestaltung und Umsetzung ist es zudem auch gut den anderen Büchern der Reihe angepasst und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auch vorhanden.

Meinung:

Eine wundervolle Mischung aus Geschichten und Erklärungen zum Thema Zeit und Langeweile. Man kommt hier sehr viele Impulse, was man mit der Zeit machen kann und warum diese manchmal einfach nicht vergehen will. In kleinen verständlichen Geschichten nähert man sich der Thematik an und hat zudem eine große Menge an Gesprächsbedarf und Gesprächsthemen, die hier angegangen werden können. Eine wundervolle Mischung aus Elternratgeber, mit vielen hilfreichen Impulsen, und tollen Vorlesegeschichten.

Die Strukturierung und Gestaltung, sowie Gliederung ist klasse und toll umgesetzt. Neben den Geschichten gibt es dann immer noch Gesprächsführung und verschiedene Impulse zur Thematik.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit inhaltlichen Informationen zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Den Geschichten, aber auch den Gesprächsvorschlägen und Impulsen kann man gut folgen. Die Umsetzung ist sehr gut gelungen und man kann hier viel lernen und mitnehmen. Es wird gut erklärt und hilfreiche Tipps und Impulse runden das Ganze sehr gut ab.

Auch farblich und optisch ist es toll gestaltet und die bunten Illustrationen lockern das Ganze auf und runden es zudem sehr für ab.

Ein wundervolle Mischung aus Elternratgeber und Vorlesegeschichten zum Thema Zeitmanagement und Langeweile. Mit vielen tollen Tipps und Impulsen umgesetzt und durch humorvolle und alltagsnahe Vorlesegeschichten verständlich herübergebracht.

Fazit:

Eine wundervolle Mischung aus Elternratgeber und tollen Vorlesegeschichten.