Benutzer
Benutzername: 
flowers.books

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2017
Reid, Iain

The Ending - Du wirst dich fürchten. Und du wirst nicht wissen, warum


gut

Der flüssige Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen und es fiel mir dadurch leicht, in die Story zu finden.
Zu Beginn des Buches, war ich ziemlich ratlos, wohin die Geschichte führen soll. Die Handlung des Buches erschien mir zuerst wirr und mysteriös und der Spannungsaufbau hat erst nach der Hälfte des Buches eingesetzt. Erst der Schluss konnte Klarheit schaffen.

"Jede Erinnerung gewinnt in dem Moment, wo sie uns in den Sinn kommt, ihr Eigenleben. Sie ist nicht absolut. Die Geschichten, die auf
tatsächlichen Erlebnissen beruhen, sind oft mehr Fiktion als Fakt." (ZITAT)

Cover und Klappentext klingen absolut vielversprechend (ebenso der Untertitel: "Du wirst dich fürchten. Und du wirst nicht wissen, warum"), jedoch war der Inhalt wirklich wider meiner Erwartungen.
Ich war vom Ende und von der Richtung, welcher der Autor eingeschlagen hat, ziemlich überrascht und am begeistert, bin jedoch zeitgleich der Meinung, dass man noch mehr aus der Geschichte hätte hervorbringen können.

"Manchmal kommt ein Gedanke der Wahrheit, der Wirklichkeit mehr als eine Tat." (ZITAT)

Super für zwischendurch. Leseempfehlung meinerseits!

Bewertung vom 12.11.2017
Brown, Eleanor

Die Lichter von Paris


ausgezeichnet

Ich liebe dieses Buch.
Gleich nachdem ich die Leseprobe verschlungen hatte, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.

Das Cover ist träumerisch und wunderschön, ebenso wie der Schreibstil - einfach malerisch und voller Leidenschaft.

Dieses Buch wechselt zwischen den Erzählperspektiven von Madeleine und ihrer Großmutter Margaret Brooke Pearce. Man begleitet beide Frauen auf ihrem Lebensweg und verliebt sich in die Protagonisten. Man begibt sich auf eine aufregende
Reise nach Paris, mit Höhen und Tiefen - aber vor allem auf der Suche nach sich selbst.

Im Laufe der Erzählung werden die Gemeinsamkeiten der beiden Frauen deutlich, u.a. die Liebe zur Kunst.

Sie hielt die Kunst nicht für eine Sache, welcher man entwachsen kann, nur weil sie kein Teenager war. Ihre Mutter und ihr Ehemann hatten kein Verständnis dafür. Die Distanz zwischen Madeleine und ihrem Ehemann war erschreckend zu lesen. Er schränkt sie ein, wo es nur geht und gibt ihr vor, was sie zu tun und zu lassen hat.


"Die in der Öffentlichkeit demonstrierte Kühle war in unser Privatleben vorgedrungen und hatte uns auf Cocktailpartys zu Fremden werden lassen, die sich sicher waren, dass sie einander schon früher einmal begegnet waren und sich quer durch den Raum neugierige Blicke zuwarfen." (ZITAT)

Die Geschichte ist berührend und traurig, regt aber zugleich zum Nachdenken an und gibt Mut. Mut, sich an seine Träume
zu erinnern und diese nicht auf der Strecke zu lassen.

"Alles ging zu Ende, alles löste sich auf, und sie hatte das Gefühl, einen endlosen Abrund hinabzurutschen, auf das Leben zu, das sie nicht wollte, niemals gewollt hatte". (ZITAT)

Beide Protagonisten waren in ein solch exquisiten Lebensstil geboren, ohne je das Gefühl gehabt zu haben, dazuzugehören.

"Glücklich. Ich dachte daran, wie mir die Tage durch die Finger schlüpften, wie leer die Zeit verstrich. Ich empfand kein Glück, ein Leben zu leben, das ich zwar gewählt, aber nie gewollt hatte." (ZITAT)

Dieses Zitat beschreibt die Geschichte beider Frauen ziemlich gut.

Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Bewertung vom 07.11.2017
Butland, Stephanie

Ich treffe dich zwischen den Zeilen


ausgezeichnet

Dies ist definitiv eines meiner Buch-Highlights des Jahres. Bereits in der Leseprobe konnte man bereits erkennen, dass dieses Buch von einem unglaublich großartigem Schreibstil geprägt ist.

Das Buch beinhaltet Sätze, welche mir als Buchliebhaberin aus der Seele sprechen. Die Protagonisten sind absolut passend gewählt und so beschrieben, dass sie einem im Laufe des Buches ans Herz wachsen.

"Ein paar Ecken waren sorgfältig umgeknickt und bildeten
parteiische rechtwinklige Dreiecke. Ich würde das nie tun, dafür habe ich eine zu hohe Achtung vor Büchern, und überhaupt – so schwer ist es nun wirklich nicht, ein Lesezeichen aufzutreiben. Irgendwas findet sich immer. Eine Busfahrkarte, eine Keksverpackung, die abgerissene Ecke einer Quittung. Trotzdem mag ich es, wenn jemand Worte auf einer Seite für wichtig genug hält, um sie mit einem Eselsohr zu kennzeichnen." (ZITAT)

Das Cover ist sehr passend und ganz zauberhaft - es würde mich definitiv zum Cover-Kauf animieren.

Dieser tolle Roman von Stephanie Butland wird mir noch lange in Erinnerung bleiben, denn die Story ist sowohl tragisch als auch spannend, sowie humorvoll und vor allem sehr berührend. Ein Buch, das jedem ans Herz geht.

Zwei Menschen begegnen sich mithilfe von Büchern und Gedichten. Ganz allmählich öffnen sie sich dem anderen. Es ist nicht leicht und manchmal machen sie wieder einen Schritt von einander weg.

"Die Leichtigkeit, in der es möglich war, stundenlang kaum ein Wort zu wechseln und trotzdem das Gefühl zu haben, eine Welt zu teilen." (ZITAT)

Doch die Liebe schleicht sich ganz allmählich in ihr Leben und bringt Loveday und Nathan ganz unerwartet einander näher. Stephanie Butland hat mich mit ihrem zarten Roman berührt.

Absolute Leseempfehlung meinerseits.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2017
DeBoard, Paula Treick

Unter Wasser hört dich niemand schreien


ausgezeichnet

Diese Story hat mich absolut gefesselt. Ein absolut unblutiger Thriller, welcher von Anfang an mit spannender Handlung geglänzt hat. Man fiebert im Thriller mit und zumindest ich habe einen regelrechten Hass auf eine der Hauptakteure entwickelt.

Die Beschreibung von Booklist, wie sie auf dem Buchrücken zu finden ist, "Eine verhängnisvolle Affäre" trifft auf "Desperate Housewives" passt wie die Faust aufs Auge.
Bei "The Palms" habe ich mir tatsächlich die "Wisteria Lane" vorgestellt um mir so ein noch besseres Bild von der Handlung im Kopf bilden zu können.

Die Autorin hat einen ganz hervorragenden Schreibstil, welcher das Lesen einfach gestaltet und den Leser sofort in die Geschichte versinken lässt.

Das Cover spricht für sich und gefällt mir wahnsinnig gut.

Das offene Ende lässt dem Leser viel Gedankenspielraum, spricht mich aber sehr an, da es trotz aller Vermutungen ein Schock am Schluss blieb.

Eine absolute Leseempfehlung von mir, vor allem für Leser, welche es eher unblutig, aber trotzdem hochspannend mögen.

Bewertung vom 28.09.2017
Bachmann, Stefan

Palast der Finsternis


ausgezeichnet

Dieses Buch ist absolut grandios. Bereits nach wenigen Seiten war in in der wunderbar fesselnden Story gefangen, welche von einem flüssigen, nahezu perfekten, Schreibstil ummantelt ist.

Es ist definitiv für mich eines meiner Jahreshighlights. Die Story ist einmalig und man möchte "Palst der Finsternis" nicht mehr aus der Hand legen, denn man rätselt selbst während der ganzen Geschichte mit, z.B. Was haben die Kanditaten gemeinsam oder Ist das alles nur ein schlechter Scherz.....?!

Die Cliffhanger in diesem Buch haben mich absolut mitfiebern lassen und treiben die Geschichte, in Sachen Spannungslevel, zusätzlich in die Höhe.

"Und in einer Ecke steht ein Mann. Er blutet. Und er beobachtet uns." (ZITAT)

Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Das Cover ist mit dem Hologramm-Effekt einfach zauberhaft und magisch. So kann man sich direkt ein Bild von dem Palast der Finisternis machen.

Die Protagonisten sind mir auf Anhieb sympathisch, vor allem Anouk, die mutig ist und Kampfgeist beweist.

Riesengroße Leseempfehlung meinerseits. Ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 31.08.2017
Beck, Zoë

Die Lieferantin


ausgezeichnet

Der Schutzgeldeintreiber Gonzo, der für eine der bekanntesten Drogenbanden Londons arbeitet, verschwindet spurlos und dies löst eine Kettenreaktion aus. Die Boyce-Bande möchte dies aufklären und schreckt vor Gewalt nicht zurück. Dazu noch die unbekannte "Lieferantin" – niemand weiß wer dahinter steckt, jedoch verkauft sie zufriedenstellend Ware und das mit extrem kurzen Lieferzeiten – und dabei agiert sie in dem Territorium der bestehenden Drogenhändler Londons.

Wenn ich das Buch in einem Satz zusammenfassen müsste, würde ich sagen es geht um Drogen, Drohnen, Geld und Gewalt.

Die Idee der Drohnen und der Drogenauslieferungen war sehr interessant. Die Drohnen wurden aufwendig entwickelt und hatte die ein oder andere Funktion, welche anderen später zum Verhängnis wurden.

"Für den Fall, dass sie von ihrer route abkam, festgehalten wurde, über einen längeren Zeitraum den Kontakt zur Basis verlor oder sonst was Ungeplantes geschah, löschte sieihre Programmierung vollständig."

Der Einstieg ist sehr gelungen und man findet sofort Gefallen an dem Buch.

Ein solider Thriller – wobei ich diesen wohl weniger als solchen einstufen würde, da er zwar spannend war aber mich nicht permanent gefesselt sonder eher unterhalten hat.

Die kniffliegen Zusammenhänge und Wendungen haben mit dem Schluss wirklich eine tolle Abrundung des Buches gefunden.

Bewertung vom 31.08.2017
Didierlaurent, Jean-Paul

Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12


ausgezeichnet

Das Buch ist einfach zauberhaft. Der Klapptext preist dieses als "Ein wahres Lese(r)geschenk angepriesen" - und das ist es wirklich.

Der Autor ist mir bereits durch "Die Sehnsucht des Vorlesers" bekannt und ist mir seitdem mit seiner einzigartigen Geschichte in Erinnerung geblieben.

Wer "Die Sehnsucht des Vorlesers" gelesen hat wird, nun auch in "Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12", einen bekannten Ausschnitt entdecken.

Ich kann dieses Büchlein absolut weiterempfehlen. Das Cover und die elf einzelnen Kurzgeschichten werden von dem wunderschönen Schreibstil des Autoren Jean-Paul Didierlaurent geprägt. Der Fantasie des Autors sind keine Grenzen gesetzt, und man wünscht sich, immer mehr von diesen kurzen Erzählungen lesen zu können.

Eine traumhafte, poetische Reise, bei der man die Liebe des Autors für seine Protagonisten und das Schreiben spürt. Jede Geschicht steht für sich und ist abolut berührend.

Bewertung vom 31.08.2017
Lockhart, E.

We Were Liars


ausgezeichnet

Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und gefällt mir gut, ebenso die Innengestaltung (Stammbaum, Inselkarte...).

Am Anfang klingt alles "rosarot" und perfekt.
Eine Insel für eine große Famlie, auf welcher jede Einheit ein eigenes hübsches Haus hat. Klingt nach einer Urlaubsidylle, doch der Schein trügt. Wo jeder vermutet, dass diese Personen glücklich sein müssten kommt Neid und Missgunst ins Spiel und vier Menscchen, die dem ein Ende bereiten wollen.

"ME, JOHNNY, MIRREN, and Gat. Gat, Mirren, Johnny, and me.
The family calls us four the Liars, and probably we deserve it. We
are all nearly the same age, and we all have birthdays in the fall. Most years on the island, we’ve been trouble." (ZITAT)

Das Ende ist nahzu überraschend, ergreifend und perfekt.

Die "Es war einmal"-Geschichten zwischendrin finde ich großartig und gelungen.

Hiermit eine absolute Empfehlung meinerseits - auch eine gute Lektüre für "Englisch-Anfänger", da das Buch sich durch den schönen Schreibstil flüssig und leicht lesen lässt. Hinzu kommt, dass es auch ziemlich dünn ist, was der Geschichte allerdigs überhaupt keinen Abbruch tut.

Bewertung vom 31.08.2017
Slimani, Leïla

Dann schlaf auch du


ausgezeichnet

Das Buch ist spannender als ein Thriller. Ich habe es innerhalb von einem Tag "verschlungen".
Es beginnt wie im Bilderbuch. Die Familie sucht ein Kindermädchen und findet eines, welches absolut perfekt zu sein scheint. Sie hütet und bespaßt die Kinder, putzt, kocht, arbeitet ohne auf die Uhr zu sehen und wird von der Familie beinahe als Freundin angesehen. Jedoch wissen sie nichts über die Vergangenheit von Louise und ihre Sorgen, ihren Kummer. Sie wissen nicht mal wo und wie sie wohnt. Nichts von ihrer Angst nicht mehr gebraucht zu werden.Das Unheil nimmt von Seite zu Seite immer mehr seinen Lauf.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt einem sofort in die Geschichte eintauchen.

Eine absolut fesselnde, tragische Geschichte, die ich absolut weiter empfehle!

Das Cover ist perfekt gewählt. Ich stelle mir vor, dass dies die kleine Mila und ihren Bruder Adam zeigt.